| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » 2018 Denon S- und X-Serie | |
|  | ||||
| 2018 Denon S- und X-Serie+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                Tom_K                         Inventar | #901
                    erstellt: 28. Okt 2019, 20:57   | ||
| Ah ok, wieder was dazu gelernt, ich dachte man könnte nur die Ergebnisse verändern und abspeichern, nicht aber unterschiedliche Messungen durchführen.                                                     
                                        | |||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #902
                    erstellt: 13. Feb 2020, 17:05   | ||
| Ich schon wieder.... Nachdem ich mich mit der automatischen Eingangsumschaltung beim Denon vom FTV 4K ,,beschäftigen´´ musste  , stellt der Denon bei jedem Neustart Audyssey auf aus und das auf allen 3 genutzten Eingängen. (Sat, Blurayplayer + FTV) Defekt, oder habe ich unbeabsichtigt eine Einstellung verändert? | |||
|  | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #903
                    erstellt: 13. Feb 2020, 18:44   | ||
| 
 
 Deaktiviert sich die komplette Audyssey-Grundlage bei jedem Start oder redest Du von einem der Features von Audyssey, also z.B. DynamicEQ oder DynamicVolume? [Beitrag von fplgoe am 13. Feb 2020, 18:46 bearbeitet] | |||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #904
                    erstellt: 13. Feb 2020, 18:56   | ||
| 
 Jepp. Hab´s aber in einem älteren Thread schon gefunden. Lag an den Quick Select Tasten. | |||
| 
                                                icons                         Inventar | #905
                    erstellt: 13. Feb 2020, 23:41   | ||
| Und was hast da jetzt genau gemacht?? würde mich interessieren    | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #906
                    erstellt: 14. Feb 2020, 04:54   | ||
| Vermutlich DynamicEQ abgeschaltet auf einer QuickSelect-Taste gespeichert. Dann wird das natürlich bei jedem Aufruf des jeweiligen Speichers wieder deaktiviert.                                        | |||
| 
                                                ostfried                         Inventar | #907
                    erstellt: 14. Feb 2020, 05:51   | ||
| Das kann sogar tatsächlich mit Audyssey selbst auch passieren, nicht nur mit DynEQ oder DynVol usw.  http://www.hifi-forum.de/viewthread-269-8506.html | |||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #908
                    erstellt: 14. Feb 2020, 07:52   | ||
| 
 Da ich alles über ein One for All steuere, waren die Quickselect Tasten auf der Original FB noch jungfräulich. Da es mir gestern nicht gelungen ist, dass der FireTV den Eingang am Denon selbstständig wechselt, habe ich kurzer Hand die Funktion der Quickselect Tasten auf die One for All kopiert. Damit fing der Spaß erst richtig an.   Bei Recherche nach Lösungen, bin ich auf den Thread, welchen auch @ostfried verlinkt hat, gestoßen. Also die Funktionen der Quickselect Tasten auf der One for All wieder gelöscht, dann auf der Original FB die jeweilige aktuelle Einstellung gespeichert und die Funktion nochmals auf der One for All gespeichert. Jetzt funzt es. Warum der Denon nicht auf den Eingang vom FTV wechselt, ist mir aber immer noch ein Rätsel. Bei der Einrichtung der FB vom FTV klappt es ja. Allerdings im normalen Betrieb nicht mehr. 
 Genau so war es! [Beitrag von ehrtmann am 14. Feb 2020, 07:52 bearbeitet] | |||
| 
                                                icons                         Inventar | #909
                    erstellt: 25. Feb 2020, 08:51   | ||
| Was mich am meisten stört beim x4500 ist, das dieser, bei den SR und HR ( hinten) viel lauter sind als vorne ? Obwohl ich, hinten um -1 dB und vorne um +1 dB es reguliert habe....es ist hinten einfach zu laut dann... Jemand ne Idee dies besser machen zu können? | |||
| 
                                                ostfried                         Inventar | #910
                    erstellt: 25. Feb 2020, 08:57   | ||
| Der DynEQ hebt den Pegel der Rears an. Das kann bspw. bei unglücklichen Raum- und Aufstellbedingungen (Rears direkt ins Ohr ballernd ausgerichtet, Rears in Raumecken o. ä.) zu viel des Guten sein. Kann, muss nicht. Mir waren die Rears sogar noch zu leise. Krachen mir aber auch nicht direkt in den Gehörgang und stehen weitgehend frei. Probiere mal die verschiedenen Offsets durch und/oder checke deine Aufstellung. Zur Not einfach den Pegel anpassen wie bereits geschehen. [Beitrag von ostfried am 25. Feb 2020, 09:00 bearbeitet] | |||
| 
                                                Wombert                         Stammgast | #911
                    erstellt: 25. Feb 2020, 11:30   | ||
| 
 
 Tut er nicht. | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #912
                    erstellt: 25. Feb 2020, 11:42   | ||
| Doch, sorry, das tut es.                                        [Beitrag von fplgoe am 25. Feb 2020, 11:42 bearbeitet] | |||
| 
                                                Wombert                         Stammgast | #913
                    erstellt: 25. Feb 2020, 13:13   | ||
| Nein. Dynamic EQ passt den Frequenzverlauf bei Lautstärken unterhalb Reference Level (also alles unterhalb 0 dB am AVR) so an, dass der Höreindruck korrekt bleibt, weil das menschliche Gehör bei niedrigen Lautstärken nicht alle Frequenzbereiche linear leiser wahr nimmt (insbesondere Bass geht verloren). Das passiert auf allen Kanälen, nicht nur den Rears. Du verwechselst das vermutlich mit Dynamic Volume. | |||
| 
                                                ostfried                         Inventar | #914
                    erstellt: 25. Feb 2020, 13:48   | ||
| 
 
 Exakt, und zusatzlich (!) erhöht er den Pegel der Rears. Idee dahinter war, dass man Geräusche von hinten i. d. R. kategorisch schwächer wahrnimmt. Es geht ergo auch erneut um korrekten Höreindruck. Und da du uns diese seit Jahren bekannte Weisheit sicher nicht glauben wirst, fragen wir doch die Chefetage:  https://audyssey.zen...peakers-far-too-loud [Beitrag von ostfried am 25. Feb 2020, 13:56 bearbeitet] | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #915
                    erstellt: 25. Feb 2020, 14:28   | ||
| 
 
 Genau... was eine dynamische Loudness ist weiß ich schon, Audyssey Version hebt im Gegensatz zu Yamahas Pendant aber auch die Surroundpegel im unteren Lautstärkebereich mit an. Das ist hier schon in unzähligen Themen besprochen worden, weil es eben auch eine sehr umstrittene Funktion ist. Audyssey will oder kann aber anscheinend keine separate Einstellung oder Aktivierung für die beiden Funktionen einführen. Ich habe diese Balanceverschiebung von vorne nach hinten immer als sehr lästig und unsinnig empfunden. Aber das ist eben Geschmackssache. [Beitrag von fplgoe am 25. Feb 2020, 14:30 bearbeitet] | |||
| 
                                                M_o_e                         Hat sich gelöscht | #916
                    erstellt: 26. Feb 2020, 07:06   | ||
| Meine Erfahrungen und Messungen dazu sind absolut identisch. Wenn jemand das nicht hört, kann das aber auch am Abhörpegel und dem eingestellten Offset liegen.                                        | |||
| 
                                                FuchsGTX                         Ist häufiger hier | #917
                    erstellt: 26. Feb 2020, 17:55   | ||
| Boah, den Eindruck hatte ich auch als ich von Yamaha auf Denon umgestiegen bin. Die Rears müssten glaube ich um 5db abgesenkt sein zu den Fronts, weil die schon serhr mächtig gespielt haben. Nun weiß ich ja wieso   | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #918
                    erstellt: 26. Feb 2020, 17:59   | ||
| Das Problem ist bloß, dass es dafür keine wirklich zufriedenstellende Lösung gibt. Da es sich um ein dynamisches System handelt, kann man mit dem Absenken der Surroundpegel nur einen bestimmten Lautstärkebereich anpassen. Dreht man lauter, DynamicEQ senkt die Pegel ab, sind sie wieder zu leise.                                        | |||
| 
                                                gerscher1974                         Stammgast | #919
                    erstellt: 28. Apr 2020, 18:58   | ||
| Hallo ich wollte mal fragen was mehr Sinn bzw welches die richtige Einstellung am denon x4500 ist ? Ich habe in der Front ein paar magnat vector stand Lautsprecher stehen . aktuell sind die auf klein und bei 80hz trennen eingestellt . der Rest der Boxen auch auf klein . ich habe aktuell ein 5 . 2 . 4 System also 2 Subwoofer . macht es mehr Sinn die Front auf groß oder auf klein zu stellen bei 80 hz trennen ? Danke für ein Tipp | |||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #920
                    erstellt: 28. Apr 2020, 20:53   | ||
| Grundsätzlich werden die Ls auf klein gestellt wenn mindestens 1 Sub in der Kette  angeschlossen ist. | |||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #921
                    erstellt: 28. Apr 2020, 20:54   | ||
| Puhh Magnat Vector am 45000er, kann man mal machen.......muss man aber nicht .... Aber ansonsten ist das schon korrekt so | |||
| 
                                                gerscher1974                         Stammgast | #922
                    erstellt: 29. Apr 2020, 04:52   | ||
| Ok Danke . . . hab alles auf klein gestellt 👍                                        | |||
| 
                                                Smolo                         Stammgast | #923
                    erstellt: 14. Jun 2020, 14:02   | ||
| Ich habe gestern das Online Manual vom x6400h gecheckt und habe dort plötzlich bei Auro-3D einen Haken bei den Surroundbacks gefunden kann mir das jemand erklären? Hat sich hier ein Fehler eingeschlichen oder habe ich was verpasst? Technisch geht es nämlich nicht bei meinem x6400h.   [Beitrag von Smolo am 14. Jun 2020, 14:08 bearbeitet] | |||
| 
                                                Horst3                         Inventar | #924
                    erstellt: 14. Jun 2020, 15:07   | ||
| 
 
 warum nicht ? | |||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #925
                    erstellt: 14. Jun 2020, 15:12   | ||
| Weil das wenig Sinn macht so billige LS an einen teuren AVR zu betreiben, besser andersherum, da hast viel mehr davon.                                        | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #926
                    erstellt: 14. Jun 2020, 15:45   | ||
| Naja, wenn er ein 5.2.4 fahren will, bringt ihm ein kleiner Einstiegs-Denon auch nicht viel, egal welcher Preisklasse seine Lautsprecher angehören.                                        | |||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #927
                    erstellt: 14. Jun 2020, 15:46   | ||
| Nö aber zb ein VSX-LX303 ist für unter 400€ schon zu haben                                        | |||
| 
                                                Smolo                         Stammgast | #928
                    erstellt: 17. Jun 2020, 13:17   | ||
| 
 Also ich konnte das Thema mit dem Support klären. Der x6400h unterstützt grundsätzlich die Auromatic mit Surroundbacks auch entgegen des originalen Handbuchs! Allerdings schaffen / können die DSP für Auromatic nur 9 Kanäle ansteuern, wodurch folgenden geht: x6400 5.1.4 > Auro 3D - Auromatic Upmixer > JA 7.1.4 > Auro 3D - Auromatic Upmixer > Bedingt, kein Support für Surround Backs! 7.1.2 > Auro 3D - Auromatic Upmixer > JA, auch mit Surround Backs Mag jemand einen x6400, ich brauch ein Update     | |||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #929
                    erstellt: 17. Jun 2020, 13:43   | ||
| Richtig. So gesehen ist der X6400H für Auro3D nicht wirklich das ideale Gerät, da dies der X4400H genauso gut beherrscht.                                        | |||
| 
                                                Smolo                         Stammgast | #930
                    erstellt: 17. Jun 2020, 13:51   | ||
| 
 
 Ich hab es ja nie getestet weil da es damals ja auch so angegeben war kein SB Support das es doch teilweise geht ist ja mal nicht so verkehrt auch wenn es aktuell wenig Sinn macht ;-) Zum x4400 ist aber schon noch ein ordentlicher Unterschied speziell weil dort die Entstufen fehlen etc. | |||
| 
                                                PharaDOS                         Stammgast | #931
                    erstellt: 21. Jun 2020, 14:03   | ||
| moin, kann mir einer sagen wo ich das RS232 / IP communication Control Manual für die Ethernetsteuerung finde? es geht um den AVC-X6500H | |||
| 
                                                jebeyer                         Inventar | #932
                    erstellt: 21. Jun 2020, 15:11   | ||
| Auf die Schnelle hab ich das gefunden:  http://assets.denon....OL_V02_04062020.xlsx und ergänzend:  http://downloads.den...ion-version-1.14.pdf [Beitrag von jebeyer am 21. Jun 2020, 15:13 bearbeitet] | |||
| 
                                                PharaDOS                         Stammgast | #933
                    erstellt: 21. Jun 2020, 16:35   | ||
| 
 
 danke   | |||
| 
                                                *StefanoZ*                         Stammgast | #934
                    erstellt: 05. Nov 2020, 16:43   | ||
| Habe ich das gestrige Grobi-Video zum kommenden großen Denon-Update richtig verstanden, dass der X6500 nicht dazu zählt?                                        | |||
| 
                                                PharaDOS                         Stammgast | #935
                    erstellt: 20. Jan 2021, 17:01   | ||
| hat jemand die PS5 an den x6500h angeschlossen und UHD-HDR aktiviert bekommen? ich hab die PS5 an dem Front eingang aber ich bekomme hdr nur in 1080. die PS4pro geht in 4k-HDR liegt das am Denon oder ist das das PS5 problem ? Die PS5 sagt das der Denon nur YUV-420 kann und nicht YUV444 | |||
| 
                                                Der_große_Bär                         Stammgast | #936
                    erstellt: 21. Jan 2021, 03:19   | ||
| Hallo Schließe ihn hinten an einer der HDMI Eingänge an. Der vordere kann ev. nicht die vollen 18 GBit für 4K HDR. Ist bei meinem Marantz 7010 so. DerBär | |||
| 
                                                FrankyD73                         Stammgast | #937
                    erstellt: 21. Jan 2021, 09:39   | ||
| 
 
 Im Samsung Community Forum war zu lesen, dass die PS5 da noch einige Probleme hat und im Februar oder März ein Update bekommen soll.  Klick [Beitrag von FrankyD73 am 21. Jan 2021, 09:40 bearbeitet] | |||
| 
                                                PharaDOS                         Stammgast | #938
                    erstellt: 21. Jan 2021, 15:15   | ||
| 
 
 Danke, das war es. Super das sowas nicht in den Specs steht | |||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #939
                    erstellt: 21. Jan 2021, 15:43   | ||
| Das steht schon dort sicher                                        | |||
| 
                                                PharaDOS                         Stammgast | #940
                    erstellt: 21. Jan 2021, 16:03   | ||
| Also Anleitung und Specs auf der Webseite zeigen keinen Unterschied. Steht nur hdmi                                        | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #941
                    erstellt: 21. Jan 2021, 18:53   | ||
| Anleitung Seite 287:  
 | |||
| 
                                                PharaDOS                         Stammgast | #942
                    erstellt: 21. Jan 2021, 18:57   | ||
| 
 
 Iha, hast Recht. Aber bloß nicht so groß. In der Anleitung die ich habe ist es Seite 290 Danke | |||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #943
                    erstellt: 21. Jan 2021, 19:06   | ||
| Ja, es ist etwas sehr versteckt vermerkt.     Bei mir die Download-Anleitung aus dem letzten Jahr... vielleicht haben sie da noch etwas angepasst. | |||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #944
                    erstellt: 05. Mrz 2021, 15:44   | ||
| Brauche nochmal eure Hilfe...... Um meinem Thema mit den Fehlfarben vom Cube nochmals zu Leibe zu rücken,  http://www.hifi-foru...d=11517&postID=99#99 habe ich mich heute erstmalig mit dem Denon eigenen Diagnose Tool auseinandergesetzt. Trotz der Einstellung Videoformat Erweitert war im Menü des Tools die Auflösung bei allen Eingängen auf 4K(3G Standard) gesetzt. Ich habe für alle relevanten HDMI Eingänge auf No Limit geändert und gespeichert. Nun wird mir bei der Einstellung Videoformat Standard, Erweitert und Kundenspezifisch angezeigt. Ändere ich dort von Kundenspezifisch auf Erweitert, was ja eigentlich volle Bandbreite/Unterstützung sein sollte, wird im Tool wieder die Begrenzung auf 4K3G angezeigt = limitiert. Die Einstellung Erweitert sollte doch unlimitiert sein? Kann mir das wer erläutern? [Beitrag von ehrtmann am 05. Mrz 2021, 17:06 bearbeitet] | |||
| 
                                                Dezember52                         Hat sich gelöscht | #945
                    erstellt: 05. Mrz 2021, 17:38   | ||
| Hallo, lies bitte die Fußnote auf Seite 13, ich sehe das so, das Custom die höchste Stufe ist.                                        [Beitrag von Dezember52 am 05. Mrz 2021, 17:40 bearbeitet] | |||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #946
                    erstellt: 05. Mrz 2021, 17:48   | ||
| Danke, dass hatte ich auch so verstanden. Mir ging es eher darum, dass doch Erweitert die volle 4K Unterstützung bieten soll?                                        | |||
| 
                                                Dezember52                         Hat sich gelöscht | #947
                    erstellt: 05. Mrz 2021, 18:00   | ||
| Siehe bitte rechte Tabelle Seite 13 die Unterschiede. Hat denn das Umstellen das Problem mit dem Cube beseitigt? [Beitrag von Dezember52 am 05. Mrz 2021, 18:01 bearbeitet] | |||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #948
                    erstellt: 05. Mrz 2021, 18:36   | ||
| 
 Nur das limitieren von HDR beseitigt das Problem. Zur Tabelle....liegt vor mir und ich kenne die Unterschiede. Nochmal....es wird hier stets ,,gepredigt´´, dass das Videoformat auf Erweitert stehen soll, um die volle Bandbreite nutzen zu können. Was ich selbstverständlich auch so eingestellt habe. Startet man jetzt das Tool, wird aber nicht No Limit angezeigt, sondern wieder 4K3G! Also ist Erweitert nicht No Limit, sondern nur 4K3G. Erst die Einstellung No Limit bewirkt tatsächlich die volle Bandbreite und nicht, wie immer suggeriert, Erweitert. | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 2017 Denon S- und X-Serie kotalla am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 2062 Beiträge | 
| Denon AVR X-Serie Unterschiede Sergej90 am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 2 Beiträge | 
| Denon 2018 Lineup / Denon x2400h-eARc ? S1Lencor am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 11 Beiträge | 
| Denon AVR-X-Serie: Kein Webinterface mehr? mensa am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 14 Beiträge | 
| merkwürdiges Phänomen mit Denon X-Serie Erdi0815 am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 03.03.2019 – 6 Beiträge | 
| Denon Kauf S oder X? freshbass am 29.07.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 18 Beiträge | 
| 2018 Denon AVC-X8500H mit HDMI 2.1 (8K) Ralf65 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 5 Beiträge | 
| denon avr-x serie lautsprecher einstellen und kaufempfehlung springginckerl_1 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 5 Beiträge | 
| Line up 2018 / Nachfolger x6400h osb0707 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 17 Beiträge | 
| Bass-Management System ab X-Serie fredf111 am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.226
 
                                                                 #901
                    erstellt: 28. Okt 2019,
                    #901
                    erstellt: 28. Okt 2019, 













