| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 110 Jahre Sonderedition | |
|  | ||||
| Denon 110 Jahre Sonderedition+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #301
                    erstellt: 03. Jun 2022, 18:27   | |
| 
 
 Und am Aufbau erkennst Du den Klangunterschied?   | ||
| 
                                                ostfried                         Inventar | #302
                    erstellt: 03. Jun 2022, 18:56   | |
| @Ruby8 Es ging zwar weder um den einen noch den anderen AVR, sondern lediglich um Romans Einwand, aber es ist schon spannend, wer sofort wie von dieser Aussage getriggert wird.   | ||
|  | ||
| 
                                                Ruby8                         Hat sich gelöscht | #303
                    erstellt: 03. Jun 2022, 19:07   | |
| Genau so ein Argument wie das von dir angefuehrte "Budget Argument".... Da bist du kein bisschen besser, ich bin übrigens auch der Ansicht dass es auf den Verwendungszweck Ankommt. Würde ich überwiegend Heimkino machen und eine entsprechende LS Konfiguration haben würde ich das tatsächlich auch mit einem 6700 (oder vergleichbar) machen. Für "positive noise" von System 7 dann doch lieber den 8500, passendeä LS vorausgesetzt natürlich. | ||
| 
                                                ostfried                         Inventar | #304
                    erstellt: 03. Jun 2022, 19:14   | |
| Wie ich sagte.    Aber stecken wir doch den schwarzen Speterle wieder zurück ins Kartenspiel und zurück zum Thema, hm?  Mir ging es nach wie vor ausschließlich um Passats Aussage, da wolle einer mit Gewalt nichts verkaufen. Zu deiner Receiverauswahl hatten wir ja bereits das Vergnügen, vgl. Beitrag 254ff. [Beitrag von ostfried am 03. Jun 2022, 19:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                PhilliTheWeb                         Ist häufiger hier | #305
                    erstellt: 06. Jun 2022, 19:39   | |
| Hier etwas zu Verstärkerklang...ob das so stimmt, sei mal dahingestellt.   http://www.hifiaktiv.at/gibt-es-verstaerkerklang/ Zum Vergleich 8500 vs 110. Wenn jmd. beide Geräte hat / gehabt hat. Auf einem der Geräte Audyssey vernünftig hat Einmessen lassen, sollte sich diese Korrekturdatei der AudysseyApp doch eigentlich ja auch in den jeweils anderen Reciver einspielen lassen, oder? Erst dann ist es sinnvoll über Klangunterschiede zu sprechen,.... denke ich. Ok, oder tatsächlich nur der Pure Modus im Stereobetrieb, wenn beide Geräte in der LS Konfig gleiche Entfernungen und Trennfrequenzen erkannt haben, bzw. diese abgeglichen wurden. | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #306
                    erstellt: 07. Jun 2022, 02:14   | |
| 
 
 Unwahrscheinlich, weil in der Sicherungsdatei der Gerätetyp hinterlegt ist und beim wieder einspielen abgefragt wird. | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #307
                    erstellt: 07. Jun 2022, 08:54   | |
| Er ist bei mir eingezogen. Bin schon sehr zufrieden                                        | ||
| 
                                                Ruby8                         Hat sich gelöscht | #308
                    erstellt: 11. Jun 2022, 09:18   | |
| 
 
 Genau, und noch wichtiger die Seriennummer. Mit dem Typ würden dann alle Geräte dieses Typs funktionieren. Die Seriennummer ist eindeutig. Man könnte sich allerdigs in das Gerät hacken und ihm die Seriennummer verpassen für die man eine Lizenz hat (theoretisch) | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #309
                    erstellt: 08. Jul 2022, 11:53   | |
| Ich habe aktuell Probleme mit den HDMI Anschlüssen. Wenn ich meinen Oppo 205 als CD Player (via HDMI) verwenden will, also kein Fernseher eingeschaltet ist bleibt der Denon stumm obwohl der Stream erkannt wird. Wenn ich nun die Setup Taste drücke dauert es ca. 5 Sekunden und dann beginnt der Denon zu spielen :-(. Hat mich aber ein paar Umgänge gekostet das raus zu finden. Auch wenn die Zone 2 einschalte ist sofort der Ton weg. Schaue nun mal mit dem Denon Support. Ganz komisch. Ich werde berichten. Hat sonst jemand hier den zu Hause? | ||
| 
                                                binap                         Inventar | #310
                    erstellt: 08. Jul 2022, 12:01   | |
| Über welchen HDMI-Eingang gehst Du denn beim CD-Abspielen rein? Den gleichen wie für Blu-ray/UHD-Blu-ray?  Falls nicht, könnte sein, dass beim CD-Eingang noch der analoge Ton eingeschaltet ist… | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #311
                    erstellt: 11. Jul 2022, 09:21   | |
| Hi Binap Das war ja am Anfang mein Ueberlegungsfehler. Ich habe den Audio Only auch noch angeschlossen. Damit ging der CD Player 1A. Aber beim Film hatte ich keinen Ton. Das haben mir die Jungs vom Oppo Treat erklärt und seit dem habe ich bei Filmen keine Probleme mehr. Aber nun spuckt es eben beim reinen Musik hören. Am Dienstag werde ich den Support von Denon bemühen. Habe ein kleines Video gedreht wo man das ganze sieht. Ist auch immer wieder reproduzierbar. Ich denke beim HDMI Handshaking haben die noch ein paar Probleme. Auch der TV Bildschirm konnte sich zwischendurch nicht richtig verbinden. Bis ich parallel dazu den Beamer eingeschaltet habe. Dann den Beamer wieder ausgeschaltet und nun scheint es gut zu sein. Mal schauen. Im schlimmsten Fall werde ich das Setup Signal mit der Harmony beim CD abspielen 2 mal senden und den Fehler zu eliminieren aber zuerst schaue ich mal was der Support meint. Besten Dank für dein Feedback PS: Ansonsten bin ich von dem Teil sehr begeistert. | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #312
                    erstellt: 13. Jul 2022, 08:00   | |
| So das Problem ist identifiziert Denon hat mit meinem Sony Beamer ein Handshaking Problem solange der im Standby ist. Das Problem konnte via QuickSelect 1 gelöst werden. Da werden nicht mehr beide HDMI Ausgänge angesprochen sondern nur noch der TV. Diesen Stepp (Quickselect 1) habe ich in meine Harmony integriert und für den Moment scheint nun alles zu funktionieren. | ||
| 
                                                *StefanoZ*                         Stammgast | #313
                    erstellt: 13. Jul 2022, 09:28   | |
| @Roendi: Ich habe das bei meinem Marantz SR8015 auf dieselbe Art (Quick Select) gelöst. Anders war dem Handshake-Problem mit dem Philips Full-HD TV und Sony 4K-Projektor nicht beizukommen.                                        [Beitrag von *StefanoZ* am 13. Jul 2022, 09:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #314
                    erstellt: 13. Jul 2022, 10:16   | |
| Besten Dank. Schon komisch dass Denon damit so Probleme hat.                                        | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #315
                    erstellt: 13. Jul 2022, 10:22   | |
| Das liegt nicht am Denon.  Ist das angeschlossene FullHD-Gerät auch im Standby beim Handshake an der HDMI-Schnittstelle erreichbar und meldet seine kleinere Auflösung, kann der Verstärker nur diese auch auf dem eigentlich genutzten 4k-Gerät ausgeben. | ||
| 
                                                binap                         Inventar | #316
                    erstellt: 13. Jul 2022, 11:29   | |
| 
 
 Das ist kein Problem, sondern ein Feature und wurde schon wirklich oft besprochen und auch geklärt. Ich hab dazu auch einen separaten Artikel geschrieben in meiner Gruppe. | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #317
                    erstellt: 14. Jul 2022, 04:56   | |
| Ja klar. Ist kein Problem von Denon. Sobald ich die Setup Taste drücke und 10 Sekunden warte kommt der Ton zurück. Er kann also offensichtlich mit dem Offline 4K Sony Beamer umgehen. Ohne was an den Settings zu machen. Mit dem alten Pioneer hatte ich sowas nicht. Aber es ist schlussendlich egal. Hauptsache es funktioniert jetzt. @Binap Ein Link zu deiner Gruppe wäre hilfreich. Danke | ||
| 
                                                binap                         Inventar | #318
                    erstellt: 14. Jul 2022, 14:49   | |
| 
 
 Gerne. Externer Facebook-Link:  Tipp: Probleme bei der Einstellung des HDMI-Video-Ausgangs „Auto (Dual)“ für den HDMI-Monitor-Ausgang (Denon / Marantz) [Beitrag von binap am 14. Jul 2022, 14:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                Roendi                         Inventar | #319
                    erstellt: 15. Jul 2022, 09:47   | |
| Besten Dank                                        | ||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #320
                    erstellt: 26. Jul 2022, 07:05   | |
| Mal eine Frage an die Auro-Kenner. Mein 13.2 Setup steht nun mit Hight Center und VOG. Mir fällt auf, dass HC und VOG erst ab 5.1 aktiv werden (in Verbindung mit Auro3D Upscaler). Bei 2-Kanal Musik z.B. sind HC und VOG stumm, jedoch Front und Rear High spielen mit. Ist das richtig so? Ich wundere mich, dass man für Musik HC und VOG ausspart. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sondermodell für 110 Jahre Denon Plaakert am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 4 Beiträge | 
| denon 3300 oder denon 3400 svs2610 am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2018 – 21 Beiträge | 
| Denon AVR 1311 + JBL ES 100 DaBoon am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 12 Beiträge | 
| DENON AVR-5700 hifididi am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 9 Beiträge | 
| Denon 1911 Trennfrequenzen lerushs am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 2 Beiträge | 
| Denon x1000 - Manuell nachkonfigurieren? noxx2 am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 4 Beiträge | 
| Denon AVR-A100! janguzzi am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 260 Beiträge | 
| Denon AVR X 8500,A 110 und A1H genug Power für 5.2 System ilonaki am 23.01.2023 – Letzte Antwort am 25.01.2023 – 14 Beiträge | 
| War 10 Jahre raus aus dem Thema - Denon AVR-X1500H sewn4 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 15 Beiträge | 
| Denon AVRX1300W Ana89 am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.094
 
                                                                 #301
                    erstellt: 03. Jun 2022,
                    #301
                    erstellt: 03. Jun 2022, 













