Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
kalle1111
Inventar
#6655 erstellt: 19. Jan 2008, 23:53

Kommissarsamuelreynolds schrieb:
Bildproblem beim 875


Hallo Gemeinde,

habe mit dem o.g. Receiver folgendes Problem;

Sobald ich PAL-Material (DBOX2; DVD-Player etc) über Yuv einspeise und der Onkyo 875 1080P über HDMI ausgeben soll, ensteht oben links im Bild ein schwarz-weiß gestrichelte Linie!


Habt ihr evtl. eine Erklärung dafür?


Schalte doch einfach das Pixelmapping am TV aus. Du hast doch sowieso keinen Vorteil dadurch, hinsichtlich der Bildqualität.

@ Klaus_moers
OSD Ein- und Ausschalten geht schon. Nur beim Durchschleifen verhält es sich, wie beschrieben.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#6656 erstellt: 19. Jan 2008, 23:55

PhaTox schrieb:


@americo: ich schätze Deine Beiträge sehr, ebenso wie die von Duckshark. Es fiel mir aber auf, daß Du im Yamahaforum mit scharfer Zunge und Geist Schwächen diskutierst und ebenso im Onkyoforum-jeweils über das betreffende Gerät-....
das ist ja nicht schlecht. Und ausgewogen wird es, wenn man alle Deine posts kennt.
gruß PtX


Alle??

Sind zur Zt. 974!

OMG
klaus_moers
Inventar
#6657 erstellt: 20. Jan 2008, 00:01

PhaTox schrieb:
Schlagt Euch doch nicht immer so die Köpfe ein. Ihr polarisiert doch alle drei gerne (duckshark, americo, klaus) mit Euren Beiträgen, da ihr kein Blatt vor den Mund nehmt und einen klaren Standpunkt vertretet....ich respektiere das- es wäre doch schön, wenn ihr das als Basis auch tun würdet und dann paripari diskutieren, statt streiten könnt....
...


Wie bitte???

Ich glaube, Du verstehst hier jetzt nichts. Wer streitet sich denn?

Oder kriege ich gerade nicht mit, dass sich jemand mit mir streitet? Wenn ja, bitte melden. Dann schalte ich einen Gang höher.

Ist der Thread hier wirklich so eine Tretmine?
PhaTox
Inventar
#6658 erstellt: 20. Jan 2008, 00:02
Nu nimm mal die Goldwaage aus der Hand- ich meinte natürlich die letzten posts in den beiden threads seit Einführung des 3800 und des 905. Und ja- ich schreibe relativ wenig, aber ich lese hier fast täglich seit 2004 viele threads und jeweils das aktuelle vom Tage. Habe sicher schon etwas mehr als 1000 schlappe posts hier gelesen.

Gruß pTx


[Beitrag von PhaTox am 20. Jan 2008, 00:03 bearbeitet]
schnappensack
Stammgast
#6659 erstellt: 20. Jan 2008, 00:10
kann mir keiner antworten?

frage steht auf seite 133 ziemlich weit unten
Duckshark
Inventar
#6660 erstellt: 20. Jan 2008, 00:12
Hallo "Phatox"
Jemandem (rhetorisch) den Kopf einzuschlagen war und ist nicht meine Ansicht. Ich bin aber auch der Meinung, dass ich oder wir nicht auf diesem Niveau sind.

Ich denke bei manchen Sachen ist es nicht verkehrt, wenn "handfest" diskutiert wird, solange es ein gewisses Niveau nicht unterschreitet, bzw. persönlich (beleidigend) wird. Dies macht denke ich den Reiz und bisweilen auch den Sinn eines Forums aus. So zumindest meine Ansicht.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#6661 erstellt: 20. Jan 2008, 00:13

schnappensack schrieb:
hi leute ich würde günstig an einen neunen denon 1940 kommen.

nun überlege ich, wenn ich den denon per hdmi an den onky anschließe, ist dann ein extra optisches bzw. koaxiales kabel nötig( gibt es einen qualitativen unterschied), oder wird der ton auch bei hdmi 1.1 an meine nubert ls ausgegeben?


Google doch mal nach nach "HDMI 1.1"!

Ob der Denon die digitale Tonausgabe via HDMI unterstützt,
kann dir bestimmt das Handbuch sagen, theoretisch ist es jedenfalls möglich.

Qualitativ gibt es bei den Standardformaten (DD o. DTS) keinen Unterschied zwischen HDMI und Opt./Coax.

BTW: Geduld ist nicht deine Stärke, oder?


[Beitrag von mcmovie am 20. Jan 2008, 00:17 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#6662 erstellt: 20. Jan 2008, 00:17
Also der "normale" Ton von DVD sollte übertragen werden. SACD bzw. DVD-Audio können aber nur über den analogen Weg übertragen werden bzw. per HDMI 1.3 (bzw 1.2), was aber kein Player für SACD hat. Zumindest kenne ich keinen.
mcmovie
Hat sich gelöscht
#6663 erstellt: 20. Jan 2008, 00:21
Die PS3 soll mit dem neusesten Update 2.10 auch SACD per HDMI 1.3 als PCM Multichannel ausgeben können.

Wenn ich ich eine SACD hätte, würde ich das gleich testen, aber leider...


[Beitrag von mcmovie am 20. Jan 2008, 00:22 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#6664 erstellt: 20. Jan 2008, 00:29
Ok an die Spielekisten habe ich nicht gedacht.

Ich verstehe allerdings auch nicht, warum z.B. Denon, wenn sie schon einen neuen Universalplayer rausbringen, diesem nicht direkt HDMI 1.3 einbauen (sollte ja nicht viel kosten) und dem Nutzer ständen dann alle Möglichkeiten offen.
Und bevor jetzt wieder einer kommt: Nein ich habe nichts gegen Denon, es sollte nur als Beispiel dienen.
PhaTox
Inventar
#6665 erstellt: 20. Jan 2008, 00:30
Ist bei den Yamaha-Playern doch das gleiche Problem...
schnappensack
Stammgast
#6666 erstellt: 20. Jan 2008, 00:33
also bekomme ich ton über hdmi und kann mir ein optisches oder koaxiles kabel sparen, um dvd und cd ton zu hören?

p.s.: bin grundsätzlich geduldig, aber ich muss mich halt schnell entscheiden, weil das angebot net lange hält.
Duckshark
Inventar
#6667 erstellt: 20. Jan 2008, 00:33
Deshalb schrieb ich ja "als Beispiel"!

Ich verstehe wirklich nicht, warum die Hersteller das nicht machen.

@schnappensack: Ja den Ton kannst du transportieren (wurde übrigens auch schon geschrieben) und die anderen Kabel kannst du dir sparen.


[Beitrag von Duckshark am 20. Jan 2008, 00:34 bearbeitet]
PhaTox
Inventar
#6668 erstellt: 20. Jan 2008, 00:36
das alte Problem: unausgereiftes Gerät....
irgendwann wurden die Produktonszylen immer weiter verkürzt, weil die Leute immer das Neueste kaufen müssen. Hinterher das Geschrei wegen der Bugs und Updates. Wer hat bloß damit angefangen. Früher konnte man eine Verstärkerserie erstmal 3-5 Jahre lang verkaufen.....
mcmovie
Hat sich gelöscht
#6669 erstellt: 20. Jan 2008, 00:40

Duckshark schrieb:
Ok an die Spielekisten habe ich nicht gedacht.

Ich verstehe allerdings auch nicht, warum z.B. Denon, wenn sie schon einen neuen Universalplayer rausbringen, diesem nicht direkt HDMI 1.3 einbauen (sollte ja nicht viel kosten) und dem Nutzer ständen dann alle Möglichkeiten offen.
Und bevor jetzt wieder einer kommt: Nein ich habe nichts gegen Denon, es sollte nur als Beispiel dienen.


Ich denke, der Grund liegt in den Kosten.

Ein HDMI Controller mit 1080P und lossless Bitstreamausgabe dürfte schon einiges kosten, und momentan ist auf dem deutschen Markt ja wohl kein Gerät vorhanden welches alle neuen HD Formate als Bitstream ausgeben kann!

Zum Thema Spielekiste, die BD Fähigkeiten der PS3, wünscht sich momentan so mancher Stand-Alone BD-Player


[Beitrag von mcmovie am 20. Jan 2008, 00:42 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#6670 erstellt: 20. Jan 2008, 00:44
Es geht ja aber nicht um HD-Ausgabe als Bitstream (wie auch bei einem DVD-Player), sondern nur um eine HDMI 1.3 Schnittstelle zur digitalen Übertragung z.B. des Signals von SACD.
DonGyros
Stammgast
#6671 erstellt: 20. Jan 2008, 00:54

kalle1111 schrieb:

klaus_moers schrieb:

Aber mal an die Onkyofraktion eine Frage. Es gibt ja durchaus etwas, dass mich am Yamaha stört und mich würde interessieren, ob es bei Onkyo auch so ist. Ich habe bei HDMI-Quellgeräten am Receiver kein onscreen-Display (Lautstärkebalken, etc.) am Fernseher. Ist das bei Onkyo auch so? Das stört mich schon beim Yamaha. Ist zwar nur eine Komfortfunktion, aber ich kapiere es nicht, warum Yamaha dabei unterscheidet.
:)



So lange Du nichts durchschleifst, ist ein OSD vorhanden, auch bei HDMI-Quellen. Der Grund dafür ist eigentlich logisch, zumindest bei Onkyo.

Durchschleifen wie 1080P-Material bedeutet ja nichts anderes, als das Signal unangetastet durchreichen. Wenn da jetzt ein Lautstärkebalken am TV zu sehen sein soll, wir das Material verändert und genau das soll ja verhindert werden.


Durchgeschliffen wird ja wenn ich z.B. den Ausgang des Receivers auf 1080p stelle und gleichzeitig 1080p zuspiele.
Wieso bekomm ich dann aber den Lautstärkebalken angezeigt wenn ich mich auf der PS3 Oberfläche befinde (PS3 ist auf 1080p eingestellt)?
Sobald eine Blu-Ray abgespielt wird, erscheint der Lautstärke-Balken nicht mehr.
Soll das jetzt,nach deiner Aussage, etwa bedeuten das mein Eingangssignal der PS3 verändert wird?
mcmovie
Hat sich gelöscht
#6672 erstellt: 20. Jan 2008, 00:55
@Duckshark
Ich habe ja auch nichts anderes gesagt!

Was der Zuspieler letztendlich ausgibt, ist Sache des Herstellers.

Die HDMI 1.3 Schnittstelle kann im Moment Dinge, die von keinem Hersteller komplett realisiert werden.


[Beitrag von mcmovie am 20. Jan 2008, 00:56 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#6673 erstellt: 20. Jan 2008, 01:19

PhaTox schrieb:
Nu nimm mal die Goldwaage aus der Hand- ich meinte natürlich die letzten posts in den beiden threads seit Einführung des 3800 und des 905. Und ja- ich schreibe relativ wenig, aber ich lese hier fast täglich seit 2004 viele threads und jeweils das aktuelle vom Tage. Habe sicher schon etwas mehr als 1000 schlappe posts hier gelesen.

Gruß pTx



Hallo? Du hast das Thema zur Sprache gebracht. Ausserdem etwas Humor könnte nicht schaden.

... und an Deinem Urlaubstag hast Du aber ganz schon in die Tasten gehauen.
PhaTox
Inventar
#6674 erstellt: 20. Jan 2008, 10:47
Ich meinte mit dem Zitat auch mcmovie und nicht Dich- Du hattest Dich ja frech "dazwischengetippt"
Woodend
Hat sich gelöscht
#6675 erstellt: 20. Jan 2008, 12:18

mcmovie schrieb:
Die PS3 soll mit dem neusesten Update 2.10 auch SACD per HDMI 1.3 als PCM Multichannel ausgeben können.

Wenn ich ich eine SACD hätte, würde ich das gleich testen, aber leider...


Könnte das mal jemand von Euch testen?

Gruß, Woodend!
wombat66
Schaut ab und zu mal vorbei
#6676 erstellt: 20. Jan 2008, 12:22
Hallo

Auch nach Bemühen der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden (und 130 Seiten des Threads durchlesen ist dann doch etwas mühselig). Ich habe die "Peter Gabriel plays the videos" die ja unter anderem eine 96/24 Tonspur enthält . Diese wird an meinem 805 auch erkannt (DVD-Player optisch verbunden) und auch abgespielt, allerdings extrem leise. Auch das hochregeln des Volumes schafft keine wirkliche Abhilfe.
Weis jemand woran es liegen könnte?
Danke


[Beitrag von wombat66 am 20. Jan 2008, 12:23 bearbeitet]
mcmovie
Hat sich gelöscht
#6677 erstellt: 20. Jan 2008, 13:01

Woodend schrieb:

mcmovie schrieb:
Die PS3 soll mit dem neusesten Update 2.10 auch SACD per HDMI 1.3 als PCM Multichannel ausgeben können.

Wenn ich ich eine SACD hätte, würde ich das gleich testen, aber leider...


Könnte das mal jemand von Euch testen?

Gruß, Woodend!


Ging auch schon mit älterer Firmware, aber nur mit der 60GB Variante, die 40GB hat keine SACD Unterstützung.

Wird hier besprochen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-202-578.html
pernilleib
Ist häufiger hier
#6678 erstellt: 20. Jan 2008, 13:37
Oppo 980
Pioneer 600
Haben keine probleme mit SACD in DSD Format über HDMI 1.3.

Und PS3 (ausser 40Gb Version) spielen auch SACD über HDMI 1.3, obwohl als Multichannel PCM. (Keine hörbare unterschied an Denon 905)





Duckshark schrieb:
Also der "normale" Ton von DVD sollte übertragen werden. SACD bzw. DVD-Audio können aber nur über den analogen Weg übertragen werden bzw. per HDMI 1.3 (bzw 1.2), was aber kein Player für SACD hat. Zumindest kenne ich keinen.


[Beitrag von pernilleib am 20. Jan 2008, 17:27 bearbeitet]
Harmanator
Inventar
#6679 erstellt: 20. Jan 2008, 14:02

wombat66 schrieb:
Hallo

Auch nach Bemühen der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden (und 130 Seiten des Threads durchlesen ist dann doch etwas mühselig). Ich habe die "Peter Gabriel plays the videos" die ja unter anderem eine 96/24 Tonspur enthält . Diese wird an meinem 805 auch erkannt (DVD-Player optisch verbunden) und auch abgespielt, allerdings extrem leise. Auch das hochregeln des Volumes schafft keine wirkliche Abhilfe.
Weis jemand woran es liegen könnte?
Danke


Ich habe die gleiche DVD und den gleichen Receiver.
Bei mir funzt das hervorragend.
Das liegt an der DVD, da anfänglich defekte Exemplare ausgeliefert wurden.
Vielleicht kannst du sie umtauschen.
Die Suchfunktion zum Problem dieser DVD bringt dich weiter.
Duckshark
Inventar
#6680 erstellt: 20. Jan 2008, 14:19
"[i]Oppo 980
Denon 1940
Pioneer 600
Haben keine probleme mit SACD in DSD Format über HDMI 1.3.

Und PS3 (ausser 40Gb Version) spielen auch SACD über HDMI 1.3, obwohl als Multichannel PCM. (Keine hörbare unterschied an Denon 905)"[/i]

Das verstehe ich nicht. Der Denon hat laut Denon-Website einen HDMI 1.1 Ausgang und darüber ist die Ausgabe des SACD-Signals nicht möglich. Hast du das getestet bzw. woher hast du die Info?
Gerne auch per PM, da es ja hier etwas Off-Topic ist.


[Beitrag von Duckshark am 20. Jan 2008, 14:22 bearbeitet]
Don.Philippe
Stammgast
#6681 erstellt: 20. Jan 2008, 14:32
Ohne mich durch wuchtige 134 Seiten gelesen zu haben, frage ich ganz frech:
- Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Knall-Problem, oder ist eine in Aussicht?
- Ab wann kann mit den nächsten Receiver-Generation xx6 gerechnet werden?
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast
#6682 erstellt: 20. Jan 2008, 14:54

kalle1111 schrieb:

Kommissarsamuelreynolds schrieb:
Bildproblem beim 875


Hallo Gemeinde,

habe mit dem o.g. Receiver folgendes Problem;

Sobald ich PAL-Material (DBOX2; DVD-Player etc) über Yuv einspeise und der Onkyo 875 1080P über HDMI ausgeben soll, ensteht oben links im Bild ein schwarz-weiß gestrichelte Linie!


[b]Habt ihr evtl. eine Erklärung dafür?


Schalte doch einfach das Pixelmapping am TV aus. Du hast doch sowieso keinen Vorteil dadurch, hinsichtlich der Bildqualität.[/b]




Ich würde auch ein anderes Bildformat (16:9 etc). wählen, wenn ich nur die DBOX2 angeschlossen hätte, jedoch betreibe ich über den Onkyo sowohl eine PS3, wie auch eine XBOX360 und da möchte ich das 1:1 Pixelmapping schon nutzen.

Meinst du das Problem lässt sich über Firmwareupdate beheben?
kalle1111
Inventar
#6683 erstellt: 20. Jan 2008, 15:56

Kommissarsamuelreynolds schrieb:

kalle1111 schrieb:

Kommissarsamuelreynolds schrieb:
Bildproblem beim 875


Hallo Gemeinde,

habe mit dem o.g. Receiver folgendes Problem;

Sobald ich PAL-Material (DBOX2; DVD-Player etc) über Yuv einspeise und der Onkyo 875 1080P über HDMI ausgeben soll, ensteht oben links im Bild ein schwarz-weiß gestrichelte Linie!


[b]Habt ihr evtl. eine Erklärung dafür?


Schalte doch einfach das Pixelmapping am TV aus. Du hast doch sowieso keinen Vorteil dadurch, hinsichtlich der Bildqualität.[/b]




Ich würde auch ein anderes Bildformat (16:9 etc). wählen, wenn ich nur die DBOX2 angeschlossen hätte, jedoch betreibe ich über den Onkyo sowohl eine PS3, wie auch eine XBOX360 und da möchte ich das 1:1 Pixelmapping schon nutzen.

Meinst du das Problem lässt sich über Firmwareupdate beheben?


Du meinst, dann kannst Du TrueScan immer eingeschaltet lassen? Du kannst es ja ein- und ausschalten, bzw. andere Formate wählen.

Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ab da der REON überhaupt der "Schuldige" ist. Da das Ursprungsformat mit 720x576 Bildpunkten geliefert wird und der REON da 1920x 1080 daraus macht, dann bedeutet das noch lange nicht, dass er keinen Over- oder Underscan macht.

Bei nativem HD-Material funktioniert es hingegen tadellos. Deshalb denke ich nicht, dass Onkyo da mit einem Update nachhilft.
americo
Inventar
#6684 erstellt: 20. Jan 2008, 16:23
hi wombat66,
es gibt von der gabriel-play the videos eine erste version (zu erkennen an einen V01 wenn man die kennzeichnung am innenring, rückseite der dvd liest).
diese hatte eine defekte dts spur.
ein bekanntes problem.
hat nix mit dem player oder receiver zu tun.
du kannst dich damit an warner music wenden und bekommst normalerweise eine neue V02 zugeschickt.


[Beitrag von americo am 20. Jan 2008, 16:23 bearbeitet]
Ratchet
Ist häufiger hier
#6685 erstellt: 20. Jan 2008, 18:59

DonGyros schrieb:

Durchgeschliffen wird ja wenn ich z.B. den Ausgang des Receivers auf 1080p stelle und gleichzeitig 1080p zuspiele.
Wieso bekomm ich dann aber den Lautstärkebalken angezeigt wenn ich mich auf der PS3 Oberfläche befinde (PS3 ist auf 1080p eingestellt)?
Sobald eine Blu-Ray abgespielt wird, erscheint der Lautstärke-Balken nicht mehr.
Soll das jetzt,nach deiner Aussage, etwa bedeuten das mein Eingangssignal der PS3 verändert wird?


Die PS3 macht in Ihrem Menue derzeit KEINE 1080p - teste es einfach mal indem du dir das Eingangssignal am Receiver anzeigen laesst wenn du dich im PS3-Menue befindest. Wenn du dann am Receiver nicht auf "Durchscleifen" gestellt hast sondern 1080p dann skaliert der Receiver in diesem Moment.

Bei BR-Wiedergabe schaltete die PS3 alerdings entsprechend um und gibt dann ggf. 1080p aus was der Onkyo dann nicht weiter behandlet.

Grüße, Ratchet


[Beitrag von Ratchet am 20. Jan 2008, 19:00 bearbeitet]
Prova
Neuling
#6686 erstellt: 20. Jan 2008, 19:57
Hallo Forum,

ich bin neu hier, habe aber schon fleißig mitgelesen und jetzt folgende Frage:

Ich beabsichtige, mir eine Heimkino-Anlage anzuschaffen (bisher nur normale Stereo-Anlage), mit der ich aber auch gut Musik hören kann (viel Klassik, aber auch Rock und Jazz). Als Boxen habe ich die Sonus Faber Concerto Domus-Serie im Auge. Da ich mir sagen lassen habe, dass diese Boxen ziemlich anspruchsvoll sind (4 Ohm), habe ich mir als Receiver den Onkyo TX-NR 905 ausgeguckt. Nach dem Test in der Audiovision 12/07 sollte der Onkyo doch ausreichend dimensioniert sein, um auch mit kritischen Lautsprechern fertig zu werden (5 x 200 Watt an vier Ohm). Der Yamaha RX-V 3800, für den ich mich anfangs auch interessiert habe, schneidet da ja bekanntermaßen schlechter ab (5 x 49 Watt an vier Ohm.) Daher wäre der Onkyo erste Wahl, der ja auch im Audiovision-Test insgesamt besser abgeschnitten hat (94 zu 92 Punkte), wobei das natürlich nicht entscheidend ist.

Hat jemand von Euch die Kombination Onkyo + Sonus Faber zu Hause und kann etwas dazu sagen, ob der Onkyo mit den Boxen klarkommt?
Danke!
PhaTox
Inventar
#6687 erstellt: 20. Jan 2008, 20:09
Der Yamaha wäre auch in jedem Fall ausreichend mit der Leistung, insbesondere in 8 Ohm Stellung. Er wird dann nur ähnlich warm wie der Onkyo (jedoch nicht ganz so warm laut audiovision) aber wenn es Dich beruhigt, und er Dir sonst auch besser gefällt, dann nimm den Onkyo. Den Yamaha wegen der Leistung nicht zu nehmen ist Quark.
Der Onkyo hat den besseren Videochip, ist aber auch ne ganze Stange teurer. Achte auf ein aktuelles Modell, da die ersten einige kleine Kinderkrankheiten hatten.
kalle1111
Inventar
#6688 erstellt: 20. Jan 2008, 20:21
PhaTox:
Der Yamaha wäre auch in jedem Fall ausreichend mit der Leistung, insbesondere in 8 Ohm Stellung.



Prova:
Da ich mir sagen lassen habe, dass diese Boxen ziemlich anspruchsvoll sind (4 Ohm), ...




@ Administration

Wie wäre es mit "vBulletin"

Das mit dem Zitieren ist ja eine Katastrophe.


[Beitrag von kalle1111 am 20. Jan 2008, 20:26 bearbeitet]
wombat66
Schaut ab und zu mal vorbei
#6689 erstellt: 20. Jan 2008, 20:53
Hallo harmanator, americo

Danke, ich hatte seinerzeit mal von den Problemen mit dieser DVD gelesen, da ich aber an meinem alten Stereo-Verstärker auch nur die 2.0 Spur nutzte und die in Ordnung ist, ist das bei mir in Vergessenheit geraten. Ich werde mich mal an Warner wenden, auch wenn ich keinen Kaufbeleg mehr habe, aber man mus die DVD dann ja wohl ohnehin einschicken und die hab ich ja
Ist der Unterschied zwischen Dolby Digital 5.1 und der 96/24 Spur so groß?

Andere Frage zum 805er. Gestern ist nach etwa 12 Stunden Dauerbetrieb mit max. Zimmerlautstärke die Schutzschaltung aktiviert worden und das Gerät schaltete sich aus.
Verstärker hat genügend Luft, Boxen sind Quantum 907 mit Bi-Amping und etwas kleinere Nuberts als Center und Rears, wie vorgesehen alle mit 4 Ohm betrieben. Ist die Schutzschaltung so empfindlich?


[Beitrag von wombat66 am 20. Jan 2008, 20:57 bearbeitet]
PhaTox
Inventar
#6690 erstellt: 20. Jan 2008, 21:48

kalle1111 schrieb:
PhaTox:
Der Yamaha wäre auch in jedem Fall ausreichend mit der Leistung, insbesondere in 8 Ohm Stellung.



Prova:
Da ich mir sagen lassen habe, dass diese Boxen ziemlich anspruchsvoll sind (4 Ohm), ...



Das mit den Zahlen heißt doch nur, daß er in der niedrigeren Einstellung den Maximalstrohm begrenzt um Überhitzung zu vermeiden. Da darfst Du Dich nicht dran aufhängen. Beim Stereoplaytest hat die Redaktion auch in 6 Ohm gemessen und in 8 Ohm gehört. Da sind keine Probleme aufgetreten, genauso wie bei mir, obwohl das Impedanzminimum bei mir 3,6 Ohm ist. Echte 8 Ohm LS sind doch ohnehin total selten.... Trotz der 8 Ohm Stellung wird der Yamaha weniger warm als der Onkyo.....Beid en 2600ern und 2700ern von Yamaha ging auch ab und zu die Schutzschaltung. Insbesondere der 2600er wurde auch wesentlich wärmer, weil sein Heat-Tunnel Konzept nicht das Wahre war. Mein 3800er wird unter hoher Last (Musik AllChannell Stereo all large) auch nach Stunden im Biamping warm, aber nicht heiß. Bei normaler Last wird er gerade handwarm....


[Beitrag von PhaTox am 20. Jan 2008, 21:51 bearbeitet]
PhaTox
Inventar
#6691 erstellt: 20. Jan 2008, 21:52

wombat66 schrieb:
Hallo harmanator, americo

Danke, ich hatte seinerzeit mal von den Problemen mit dieser DVD gelesen, da ich aber an meinem alten Stereo-Verstärker auch nur die 2.0 Spur nutzte und die in Ordnung ist, ist das bei mir in Vergessenheit geraten. Ich werde mich mal an Warner wenden, auch wenn ich keinen Kaufbeleg mehr habe, aber man mus die DVD dann ja wohl ohnehin einschicken und die hab ich ja
Ist der Unterschied zwischen Dolby Digital 5.1 und der 96/24 Spur so groß?

Andere Frage zum 805er. Gestern ist nach etwa 12 Stunden Dauerbetrieb mit max. Zimmerlautstärke die Schutzschaltung aktiviert worden und das Gerät schaltete sich aus.
Verstärker hat genügend Luft, Boxen sind Quantum 907 mit Bi-Amping und etwas kleinere Nuberts als Center und Rears, wie vorgesehen alle mit 4 Ohm betrieben. Ist die Schutzschaltung so empfindlich?


Ich würde meinen Hut drauf verwetten, daß die bei den Nachfolgemodellen wegen der Luftcirculation die Videoplatinen senkrecht und nicht mehr waagerecht einbauen.
wombat66
Schaut ab und zu mal vorbei
#6692 erstellt: 20. Jan 2008, 22:30
Den Hut wirst du wohl behalten dürfen, die rechte hintere Ecke wird ja echt heiß.
Allerdings habe ich keinerlei Videosignale durchgeschliffen, sondern ausschliesslich Audio und das wie gesagt in sehr moderater Lautstärke.
DonGyros
Stammgast
#6693 erstellt: 20. Jan 2008, 22:45

Ratchet schrieb:

Die PS3 macht in Ihrem Menue derzeit KEINE 1080p - teste es einfach mal indem du dir das Eingangssignal am Receiver anzeigen laesst wenn du dich im PS3-Menue befindest. Wenn du dann am Receiver nicht auf "Durchscleifen" gestellt hast sondern 1080p dann skaliert der Receiver in diesem Moment.

Bei BR-Wiedergabe schaltete die PS3 alerdings entsprechend um und gibt dann ggf. 1080p aus was der Onkyo dann nicht weiter behandlet.

Grüße, Ratchet


Da sagt mein 905er aber was anderes. Wenn ich mich im Menü der PS3 befinde sagt mir der Onkyo das ein 1080p/60 Signal reinkommt und genau so wieder rausgeschickt wird.
PhaTox
Inventar
#6694 erstellt: 20. Jan 2008, 23:10

wombat66 schrieb:
Den Hut wirst du wohl behalten dürfen, die rechte hintere Ecke wird ja echt heiß.
Allerdings habe ich keinerlei Videosignale durchgeschliffen, sondern ausschliesslich Audio und das wie gesagt in sehr moderater Lautstärke.


Variante 2: Der Videochip ist an und abschaltbar, was zur Zeit nicht möglich ist. Der läuft immer schön mit....
Wobei die Frage natürlich berechtigt ist, wieso man auf die Idee kommt solche Dinge im Sandwich anzuordnen...


[Beitrag von PhaTox am 20. Jan 2008, 23:12 bearbeitet]
wombat66
Schaut ab und zu mal vorbei
#6695 erstellt: 20. Jan 2008, 23:35
Echt, der läuft immer mit? Wie überflüssig ist das denn?
Das müsste doch theoretisch auch mit einem Firmwareupdate abschaltbar sein (je nach Verschaltung)
PhaTox
Inventar
#6696 erstellt: 20. Jan 2008, 23:46
Ich bin nicht der Elektroniker, aber ich glaube zu wissen ( ) das man zum schalten solcher Sektionen "Relais" braucht.
Wenn das nicht vorhanden ist, dann kann Software allein nicht funktionieren......
Ronchan
Ist häufiger hier
#6697 erstellt: 20. Jan 2008, 23:50
Eine Frage an die Besitzer des 605er Okyo: Deute ich die Anleitung richtig, dass ich nur 4 Videogeräte samt Ton gleichzeitig anschließen kann, da es gar nicht mehr Quellen zuzuweisen gibt?

Z.b.

Also PS3 mit HDMI Bild + Ton
Xbox 360 mit YUV Bild und optischen Ton
Wii mit YUV und analog Ton
Receiver mit S-Video Bild und optischen Ton


Dann geht nichts mehr??

Gruß,

Ron
mr.niceguy1979
Inventar
#6698 erstellt: 21. Jan 2008, 00:05
ps3 menü ist in 1080p,wenn die ps3 richtig eingestellt wurde.
mfg
americo
Inventar
#6699 erstellt: 21. Jan 2008, 01:37
hi prova,
leistungsmäßig dürfte es mit dem onkyo sicherlich keinerlei probleme geben, aber auch der yamaha ist hier bei weitem nicht so schlecht wie manchmal dargestellt.
ich würde mir da die tests mal genauer anschauen, es gibt mittlerweile eine ganze reihe bei denen auch diese beiden receiver getestet wurden.
ich gehe mal davon aus, dass du auch vom audiovision test mehr kennst als nur die endpunktebewertung?
denn grade in deinem fall als klassik und jazz fan dürfte es da eine reihe recht interessanter und wichtiger infos geben.
der onkyo wird überall als heimkinomaschine gelobt, aber für anspruchsvollere musikwiedergabe grade bei klassik und jazz...?
speziell in diesem fall wäre wohl wirklich ein direkter hörvergleich dringend anzuraten.
Bexman
Stammgast
#6700 erstellt: 21. Jan 2008, 10:45

americo schrieb:

speziell in diesem fall wäre wohl wirklich ein direkter hörvergleich dringend anzuraten.


Allerdings. Hast Du inzwischen die Zeit und Muße gefunden mal einen echten Hörvergleich zu machen oder bleibts bei der 'grauen Theorie'?

Gruß,
Bexman
burkm
Inventar
#6701 erstellt: 21. Jan 2008, 11:16

PhaTox schrieb:
Ich bin nicht der Elektroniker, aber ich glaube zu wissen ( ) das man zum schalten solcher Sektionen "Relais" braucht.
Wenn das nicht vorhanden ist, dann kann Software allein nicht funktionieren......


Relais war gestern.
Relais werden heute eigentlich (meistens) nur beim Schalten von "Lasten" eingesetzt.
Ansonsten gibt es eine überwiegende Vielzahl von Anwendungen, wo per Halbleiterschalter / Schalttransistor / MOSFET in den Bausteinen Ausgänge geschaltet werden.
americo
Inventar
#6702 erstellt: 21. Jan 2008, 13:31
hi bexman,
an der zeit und der muße liegt's weniger.
eher an der kohle und am entsprechenden händler.
ich kann es mir leider nicht leisten, neben 1570 euro für den 905 auch noch so nebenbei 1300 euro für den 3800 auszugeben.
und schnell mal 200km zum händler zu fahren, nur um kurz die zwie geräte anzuhören...?
hab ich vor jahren mal gemacht und festgestellt, dass es mir persönlich nix -oder zumindest wenig gebracht hat.
ich bin eigentlich auch nicht der typ, der sich ausführlich beim händler beraten lässt, nur um dann irgendwo im internet zu bestellen.
vor weihnachten hatte ich die gelegenheit mich mehr oder weniger zufällig mit einem händler drüber zu unterhalten, aber einen 905 hatter auch er leider nicht da.
händler in meiner gegend die beide geräte im laden stehn haben sind mir nicht bekannt, bzw. ich weis, dass es im umkreis von etwa 100km keinen gibt.

mein vorteil ist der, dass ich einerseits einen recht guten stereoverstärker habe, von dem ich mich ohnehin kaum trennen kann und möchte.
also kann ich diesbezüglich mit klanglichen "defiziten" beim 905 einigermaßen leben.
zum 2. kommt hinzu, dass ich weder großer klassikfan noch jazzfreund bin.
ich höre v.a. pop, rock, country, blues und da machen sich die evtl. klanglichen nachteile und schwächen des 905 sicher nicht so bemerkbar.
aber vielleicht bringt's ja der zufall, dass ich vor der endgültigen entscheidung welcher es nun letztendlich wird und bleibt doch noch etwas klanglich vergleichen kann.
irgendwie hoffe ich insgeheim immer noch auf die neuen harmans...
dies aber in erster linie auch deshalb, weil ich wenig lust habe wegen eines 2. dts-hd updates großen stress zu haben.
sollte das ganze nicht über den händler oder onkyo direkt abgewickelt werden können, ist der 905 für mich ohnehin tabu.
ich werde sicherlich nicht 170km zum nächsten service fahren und die 30kg selber dorthin schaffen.


[Beitrag von americo am 21. Jan 2008, 13:33 bearbeitet]
MMartin
Stammgast
#6703 erstellt: 21. Jan 2008, 13:38
Kurze Frage.

Möchte meinen Denon 3805 ersetzen. Bildquellen sind Denon DVD 3930, Toshiba HD EP35 und PS3. Upscaling ist daher unnötig, oder? Habe momentan den 805 im Visier, stellt der 875 klanglich noch eine Verbesserung dar oder Unterscheiden sie sich nur im Reon Videoscaler. Mach ich klanglich einen Rückschritt zum Denon?

Vielen Dank!!!
mentox76
Inventar
#6704 erstellt: 21. Jan 2008, 13:48

americo schrieb:
hi bexman,
..also kann ich diesbezüglich mit klanglichen "defiziten" beim 905 einigermaßen leben......


Hi americo, ich würde gerne dennoch dann wenn du den 905 mal hast, ein Urteil von Dir hören wie sich der 905 schlägt, im Vergleich zu deinen Stereoequiqment. Ich habe meinen 905 leider auch noch nicht hier (schwarz & lieferengpass)... .


[Beitrag von mentox76 am 21. Jan 2008, 13:49 bearbeitet]
Bexman
Stammgast
#6705 erstellt: 21. Jan 2008, 15:03
Hi americo,

Dein Fazit würde ich auch gern hören.

Ich dachte nur, dass es sich vielleicht für Dich langsam lohnen würde doch die Fahrt in Kauf zu nehmen, um sich selbst ein Bild zu machen - in der Zeit, in der Du bisher intensivst die Tests in diversen Zeitschriften verglichen und ausgewertet hast wäre das doch auch schon fast möglich

Will ja gar nicht die Testergebnis-Diskussion wieder anheizen - für einen ersten Eindruck lese ich sowas ja auch ganz gern - aber ich habe den Vergleich selbst gehört und bewerte daher die Tests als netten Anhaltspunkt, ich selbst bin aber zu einem minimal anderen Ergebnis gekommen. Auch wenn die Unterschiede derart minimal waren.

Insofern: bin gespannt, wie der Onkyo Dir letztendlich gefällt - mir läuft immer noch öfter ein freudiger Schauer den Rücken hinunter, wenn die richtige Musik läuft.

Gruß,
Bexman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673