| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8006
                    erstellt: 29. Mrz 2008, 18:02   | |||||||
| 
 
 Ist wirklich nicht kriminell, kannst Du Dir wirklich zutrauen. Ist doch auch exakt drin beschrieben, was zu tun oder zulassen ist. Das DSP-Update ist ja nun wirklich easy. Siehe auch im anderen Onkyo-Thread.   Grüße Micha [Beitrag von Ex-Sunny am 29. Mrz 2008, 18:28 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                thoralf68                         Stammgast | #8007
                    erstellt: 29. Mrz 2008, 18:09   | |||||||
| Na mal seh´n bin da ein bischen skeptisch...                                        | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                ViCon                         Ist häufiger hier | #8008
                    erstellt: 29. Mrz 2008, 18:36   | |||||||
| 
 
 Was? Das sollte beim Einmessen doch auch automatisch überprüft und gemeldet werden?! Mein Denon 4306 hat dies jedenfalls gekonnt. Wenn das stimmen sollte, dann werde ich bei mir nochmal alle Kabel überprüfen .... | ||||||||
| 
                                                PatBonner                         Stammgast | #8009
                    erstellt: 29. Mrz 2008, 18:43   | |||||||
| Jaja ... Denon... Ich habe gehört die kochen mit gaaanz lauwarmen Wasser. Grüsse Paddy   Ärger Dich ! [Beitrag von PatBonner am 29. Mrz 2008, 22:17 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8010
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 00:03   | |||||||
| So, Firmware ist komplett drauf - hier noch ein Kurzbericht: Alte Version - geänderte Version Main 9 1.05/07927A 9 1.08/08223A DSP1 SR8051 07601A SR8051 08214A DSP2 SR8052 07518A DSP3 SR8053 07820B HDMI 1.01/07706A VIDEO 07606E00924 NET 1.01/070731z NET usr 070731/095118 NET rfs 070731/095118 NET krn 070723/145423 Net ipl 070723/123459 Update-Dauer DSP: ca. 3min Update-Dauer FW: ca. 30min Komplett-Reset nach dem Update durchgeführt Cross-Check: Signifikante Verbesserung: Dauer der Tonformatumschaltung, fast kein Verzug mehr zu spüren (also von ca. 2,5s Verzug -> fast bildsynchrone Tonumschaltung) => das ist wirklich Spitze!   Das HDMI-Problem bei CD-Wiedergabe vom DVD-Player ist nicht gefixt - TV muss an sein, um Ton zu hören (vermutlich Handshaking Problem) Fix: Wiedergabe über optisches oder Koax-Kabel bleibt bestehen Audissey-Einmessung kurz angetestet: - Vielleicht minimal genauer - Berechnungsdauer nicht kürzer - Pegeleinstellung nicht wesentlich anders - Keine Änderung von Audissey-Bezeichnung wie EQ PRO o.ä. - Pegel Internet-Anbindung - keine Änderungen bemerkt Menüeinträge im Setup - unverändert, nichts dazugekommen - alle Reon-Einstellungen genauso wie vorher Allerdings, diese Einstellungen habe ich noch nicht getestet, ob sich Reon anders verhält.... Denke, das gelöste Böllerproblemm und die schnellen Umschaltzeiten rechtfertigen das Update! Ist auch nicht so schwer, dass man es nicht selber hinbekommen könnte! Soviel als kurzes Fazit! Viele Grüße und gute Nacht Micha | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8011
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 14:18   | |||||||
| Es gibt inzwischen die Aussage von Audyssey, dass in diesem neuen Firmware Release keine Änderungen an Audyssey durchgeführt worden seien. Evtl. hörbare Unterschiede nach dem Update können deshalb nur mit dem DSP Update zusammenhängen (wenn überhaupt). Könnte auch nur ein "Placebo"-Effekt sein. [Beitrag von burkm am 30. Mrz 2008, 14:19 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Blicker                         Hat sich gelöscht | #8012
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 15:33   | |||||||
| Hallo, hab den 705er und hätte gern gewusst, ob man unbedingt ne Audio CD brennen muss, oder ob man die *.wav Datei auch per USB Stick über die PS3 einspielen kann ? Gruß | ||||||||
| 
                                                BolleY2K                         Inventar | #8013
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 15:34   | |||||||
| Willst Du das Risiko echt eingehen um 20 Cent für nen Rohling zu sparen?     | ||||||||
| 
                                                antland                         Ist häufiger hier | #8014
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 15:41   | |||||||
| 
 
 Die eigentliche Frage kann ich nicht beantworten, aber jetzt verstehe ich, warum Onkyo so ungerne die Updates rausgibt. Jeder versucht, von der Beschreibung abzuweichen und einen eigenen Weg beim Update zu gehen. Obwohl all die Fragen, die hier gestellt wurden, plausibel klingen, bergen sie jedoch immer ein Risiko. Ich frage mich, warum man sich nicht an die Beschreibung halten will? | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8015
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 15:49   | |||||||
| 
 
  Weil es immer paar geben wird, die glauben alles einfacher oder besser machen zu können! I.d.R. sind das dann auch diejenigen, die am lautesten schreien, wenn was nicht geklappt hat oder das Gerät Schrott ist...     Grüße Micha | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #8016
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 15:55   | |||||||
| Hallo, kann mir mal jemand Punkt für Punkt die Update-Anleitung mit RS-Schnittstelle schildern. | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #8017
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 16:00   | |||||||
| Hab PC und ONKYO bereits verbunden. Wie komm ich nun zum Status bzw. zur Anzeige "MAIN UPDATE MODE" im Onkyo ???                                        | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8018
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 16:06   | |||||||
| Hallo, hier das Kochrezept! 1. Verbinde den PC (COM1-Ausgang) und Onkyo mit einem RS232-Kabel 2. Starte PC 3. Entpacke das Firmware-Zip-File 4. Es entstehen 2 Verzeichnisse für "Setup - Installation Visual Basic 6" und "Update Firmware" 5. Falls kein Visual Basic 6.0 installiert ist, auf Seite 3 der Beschreibung fortsetzen und im "Verzeichnis "Setup - Installation VB6" setup.exe starten => VB6.0 wird installiert 6. Nun Onkyo einschalten und zwar "Runden Einschaltknopf und "ENTER" am Gerät gleichzeitig drücken => Anzeige "MainUpdateMode Ver 1.01/07615L" ACHTUNG! Diese Ausschrift MUSS KOMMEN, ansonsten muss das Update abgebrochen und der Onyko vermutlich zum Onkyo-Service für Update eingeschickt werden 7. Nun in das 2. Verzeichnis "Update Firmware" oder "Update" wechseln und dort "Setup.exe" starten => Update-Programm läuft nun an. 8. Evtl. den COM-Port 1 im Menü wählen, Port Speed so belassen. 9. "Main Update" anklicken! 10. Nun wird die Firmware gesucht und das Update zum Onkyo gesendet => Zähler rechts unten läuft bis ca. 28700 11. Nach ca. 25 Min. ist das Update drauf und der Onkyo geht in Standby-Modus ACHTUNG! PC und ONKYO dürfen in dieser Zeit nicht ausgeschalten werden! 12. PC runterfahren, abschalten, Onkyo ausschalten, Kabel trennen 13. Onkyo einschalten 14. Vorsichtshalber RESET für Auslieferungsszustand durchführen (Einschalten: Taste "VCR/DVR" und "Standby" gleichzeitig drücken => "Clear" wird angezeigt (evtl. nochmal mit "Enter" bestätigen) => Onkyo geht in Standby 15. Nun Firmware prüfen: "Display" und "Standby" drücken => Anzeige Firmware Version 1.08..... 16. Sich über das Ergebnis freuen!   17. Alle Einstellungen wieder vornehmen und Boxen einmessen! Das war's! Anmerkung: Alle Update-Aktivitäten natürlich auf eigene Gefahr! Viele Grüße Michael | ||||||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #8019
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 16:16   | |||||||
| Wobei COM1 nicht umbediengt sein muss, kommt auf deinen rechner drauf an, bei meinen usb-rs232 adapter war es COM3                                        | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8020
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 16:55   | |||||||
| Nein, muss es nicht, aber die meisten heutzutage angebotenen PC's haben wenigstens eine COM1 Schnittstelle drin.     Grüße Micha | ||||||||
| 
                                                PatBonner                         Stammgast | #8021
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 17:57   | |||||||
| 
 
 Ich glaube genau da liegt bei einigen Anwendern das Problem. Viele neue PC´s haben leider KEINEN Com Anschluss mehr   Noch düsterer sieht es für Notebookbesitzer aus. Aber zum Glück kann man sich mit einem USB_Adapter helfen. grüsse Paddy | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #8022
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 18:00   | |||||||
| VIELEN DANK!! LÄUFT EINWANDFREI --- SEHR GUTE ANLEITUNG                                        | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8023
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 19:28   | |||||||
| So, jetzt das Ergebnis hinischtlich Audyssey MultiEQ Pro: - als autarkes Gerät nutzt der 905 normalerweise "Audyssey MultiEQ XT" zur Einmessung - wird am Frontpanel "Setup" gedrückt und gehalten und dann "Standby" gedrückt, wird in die Betriebsart "MultiEQ Pro" gewechselt (Anzeige "Audyssey MultiEQ Pro"). - in diesem Fall werden die Berechnungen mit den über den 905 eingelesenen Messwerten über eine externe PC-Software von Audyssey ausgeführt, die auch zum Lieferumfang des Standalone Gerätes von Audyssey gehört. - ansonsten benötigt man hierzu eine "Installer" Lizenz mit dem zugehörigen "Installer Kit" (ca. 500 $) sowie die zugehörige Schulung - Abschalten nur noch mit "Standby" möglich - danach alles wie immer Ist wohl das Feature, dass bei den großen Integras mit der Version 1.05 eingeführt wurde. Mehr weiss ich noch nicht. [Beitrag von burkm am 30. Mrz 2008, 19:42 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8024
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 20:54   | |||||||
| Interessant, hast Du das aus dem AVSForum? Einen praktischen Nutzen haben wir alle aber leider davon nicht?!     Grüße Micha | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8025
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 21:04   | |||||||
| 
 
 Nein ... und ja. Das Vorhandensein habe ich zufälligerweise selbst herausgefunden. Beim Nachforschen im AVSforum bin ich darauf gestoßen, dass dort über dieses neue Feauture im Zusammenhang mit dem Integra 9.8 gesprochen wurde(letztes Firmware Update). Interessanterweise wird das Vorhandensein der "Pro" Funktion auf dem 905 von Audyssey selbst bestritten ("wurde nicht implementiert..."). Wer weiß ?   Man muss dazu wissen, dass in den USA die Integras Onkyos Exklusiv-Schiene darstellen, die meist nur über den etablierten Fachhandel und zu höheren Preisen vertrieben werden ... obwohl sie vom Innenleben weitestgehend identisch zu den Standard Geräten sind. | ||||||||
| 
                                                Tony_Cologne                         Stammgast | #8026
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 21:34   | |||||||
| 
 
 Yo, mal sehen. Der Onkyo muss so oder so ausser Haus, da ich an meinem PC keine R232-Schnittstelle mehr habe. Mal schauen wie ich das zeitlich biege. Kann ja mal posten wie der Kölner Service-Point sich angestellt hat, der übrigens in Chorweiler liegt. Oh Graus   Tony | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8027
                    erstellt: 30. Mrz 2008, 22:29   | |||||||
| 
 
 Die originale "MultiEQ Pro" Version kann doppelt so viele Stützpunkte wie das "normale" MultiEQ XT. Ob es aber den erhöhten Aufwand unter üblichen Bedingungen wert ist, kann ich nicht beurteilen. | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8028
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 05:29   | |||||||
| Hmm, eigentlich reichen mir die 8 möglichen Punkte locker aus, messe im Moment sowieso nur 3, an denen ich bevorzugt sitze. Wie's an den anderen Plätzen dann klingt...       Grüße Micha | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8029
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 07:10   | |||||||
| 
 
 Nicht Messvorgänge sondern Stützpunkte, d.h. Korrekturstellen, für die Filterkurve. Da kann unter Umständen zu einer noch einmal verbesserten Raum- und LS-Korrektur führen, da wesentlich komplexere Filter gerechnet werden können. [Beitrag von burkm am 31. Mrz 2008, 07:37 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8030
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 07:43   | |||||||
| 
 
 Audyssey kann nicht "Hellsehen" sondern nur Rückschlüsse aus den Messignalen ziehen. Die sind aber je nach Raummoden und Akustik durchaus nicht immer eindeutig. Das ist bei anderen Herstellern, die das gleiche System einsetzen (MultiEQ XT) nicht anders, kann sich aber auf Grund der individuellen Gegenheiten durchaus abweichend auswirken. Etwas mehr könnte hier evtl. das "Trinnov"-System leisten, aber das wird wohl außer bei dem kommenden großem Sherwood 972 bis jetzt noch nirgendwo eingebaut. | ||||||||
| 
                                                86bibo                         Inventar | #8031
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 08:30   | |||||||
| 
 
 Gibts ne einfache Möglichkeit, wie ich die Phasen übrprüfen kann? Mit nem Multimeter oder so? Meine Kabel sind alle Unterputz und ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob die damals richtig verkabelt wurden. | ||||||||
| 
                                                Hanjo_K.                         Inventar | #8032
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 08:37   | |||||||
| Haben die keine Markierung? Roten Strich, andere Form der Ummantelung, etc.?                                        | ||||||||
| 
                                                rallyfirst                         Stammgast | #8033
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 09:46   | |||||||
| 
 
 ...das Problem ist nicht der Service, sondern das Gerät dorthin nach Chorweiler zu bekommen, ohne das ihn Dir eine der vielen Gangs als Einfuhrzoll abnimmt  Ich hab auch keinen RS232 aber habe nen USB auf RS232 gekauft und das hat bisher immer ohne Probleme geklappt. Aber wie gesagt, wenn Du ihn eh nicht verkabelt hast, würde ich ihn zum Service bringen. Die machen sicher nicht sooo viele Kratzer ans Gehäuse     Gruß Rally | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8034
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 10:59   | |||||||
| Am Besten in eine solide Blasenfolie verpacken. Zum Update muss er (>= 1.05) nicht geöffnet werden, so dass hier nur Ein- und Ausschalten gemacht werden muss und das Anstecken der Kabel. Da müsste sich einer schon sehr dämlich anstellen, hierbei irgendwelche Kratzer usw. zu bewirken, außer, dass er ihn ob des hohen Gewichts fallen lässt oder ihm das Gebiss auf Gerät plumbst...   | ||||||||
| 
                                                Blicker                         Hat sich gelöscht | #8035
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 12:08   | |||||||
| 
 
 Danke für die Belehrungen   Die CD Variante ist die universelle Lösung für alle CD/DVD Player, die in der Regel keinen USB Anschluss haben. Wenn man aber über einen USB Anschluss verfügt, ist es doch nicht verwerflich, wenn man sich Gedanken macht, ob diese Variante auch funktioniert. Hätte sich in der Vergangenheit keiner Gedanken gemacht, wie man etwas optimieren kann, gäb es anstatt von Flashspeichern wahrscheinlich noch Disketten !! Trotzdem Danke für den konstruktive Ratschlag   | ||||||||
| 
                                                antland                         Ist häufiger hier | #8036
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 12:21   | |||||||
| 
 
 Hast ja vollkommen Recht:prost Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: die Leute, die die Flashspeicher entwickelt haben, haben sicher auch in Kauf genommen, dass sie während der Entwicklung ein Haufen von Geräten beim Testen kaputt machen. Also - probier es doch einfach aus und sag uns Bescheid. Wir freuen uns über jede neue Erkenntnis. Sollte aber deine Kiste kaputt gehen, darfst Du kein Mitleid erwarten. Das sind dann "Produktions-/Entwicklungskosten".  Und nur darum ging es uns - wer nach Optimierungen sucht, darf sich nicht beschweren   | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8037
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 13:44   | |||||||
| Irgendwelche neuen Firmware Updates "Main" für den 875 oder 805 schon bei irgend jemandem angekommen ? Wäre nett, wenn er dies der Allgemeinheit zur Verfügung stellen könnte oder zumindest eine PM schicken würde. | ||||||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #8038
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:00   | |||||||
| Melde ebenfalls Interesse an einer aktuellen FW für den 875 an.     Status => 1.04 | ||||||||
| 
                                                kikki                         Stammgast | #8039
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:07   | |||||||
| Hätte das auch gerne für den 805er. Jetzt Firm:1.04.... | ||||||||
| 
                                                86bibo                         Inventar | #8040
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:09   | |||||||
| Also, angeblich kann man den 905 ab Version 1.05 und den 875 ab Version 1.04 selbst updaten. Die Files könnt ihr bei Hifi-Service.Kruse bekommen, ist einer der Service-Partner von Onkyo.                                        | ||||||||
| 
                                                satfanman                         Inventar | #8041
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:14   | |||||||
| @kikki 
 du kannst gar nicht beim Softwarestand 1.04 die aktuelle Main Software 1.08 eispielen und solltest froh sein wenn du keine bekommst. Bei Softwarestand kleiner 1.05 würdest du dir den Receiver875 zerschiessen.   Bei Soft-1.04 + kleiner muß noch ein Elko+neuer Loader eingespielt werden(also Hardware Eingriff)das geht nur beim Service. Deswegen ist das schon gut das bis jezt keiner die Main-Software hier verteilt hat und ich würde es auch nicht tun. Die DSP kann immer eingespielt werden egal bei welcher Main-Software-Stand.   satfanman | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8042
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:18   | |||||||
| 
 
 Ich glaube, hier geht etwas durcheinander, da 875/805 andere aktuelle Firmwarestände haben. Die 1.05 gilt nur für den 905, beim 875 ist es die 1.04. Beim 805 kenne ich sie nicht. | ||||||||
| 
                                                86bibo                         Inventar | #8043
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:21   | |||||||
| 
 
 Eben, bei den Files ist auch ein PDF dabei, bei dem alles genau erklärt steht. Werds heute abend bei meinem 875 auch mal testen, hab zum Glück die 1.04. | ||||||||
| 
                                                kikki                         Stammgast | #8044
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:30   | |||||||
| Hab eben mit Service gesprochen. Beim 805er kann man die Main-Firm nicht selbst machen   | ||||||||
| 
                                                swannika                         Stammgast | #8045
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:38   | |||||||
| Hallo, kann ich bei dem 605-er die Eingänge direkt mit einem Fernbedienungsbefehl anwählen oder muss ich mich z. B. durch die Aux-Eingänge durchklicken? Warum frage ich das? Beim Durchklicken besteht bei der Nutzung der Logitech Harmony bei mir manchmal das Problem, dass nicht bis zum entsprechenden Eingang durchgeschaltet wird, so dass ich dies manuell ändern muss. Bei der Direktanwahl besteht dieses Problem nicht. | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #8046
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:50   | |||||||
| 
 
 Warum ? | ||||||||
| 
                                                kikki                         Stammgast | #8047
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:51   | |||||||
| Angeblich geht's nur beim 875 und 905er mit seriellem Kabel.                                        | ||||||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #8048
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:51   | |||||||
| @ FW Main-Update 875 Mein Onkyo wurde bereits 1x im Service-Point upgedatet und der Elko ausgelötet. Von daher sollte das doch jetzt selbst machbar sein, oder? | ||||||||
| 
                                                86bibo                         Inventar | #8049
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 14:55   | |||||||
| 
 
 Wenn du die FW 1.04 hast, sollte es gehen. | ||||||||
| 
                                                zapper2808                         Stammgast | #8050
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 17:03   | |||||||
| 
 
 Dann nimm halt die original FB! | ||||||||
| 
                                                ballou                         Ist häufiger hier | #8051
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 17:13   | |||||||
| 
 
 Ja, bei mir ging es.   [Beitrag von ballou am 01. Apr 2008, 18:48 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                rallyfirst                         Stammgast | #8052
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 17:46   | |||||||
| Hi, also das mit den Elkos haben sie meinem Kumpel mit 875 auch erzählt. Aber er hat dann ohne Probleme das Update @home machen können. In Köln haben sie später gesagt, dass das mit dem Elko nur für einige Geräte zutrifft und nur für das erste DSP Update. Ich denke, auch jetzt muss für die Mein beim 875 kein Elko raus, wenn 1.04 so funktioniert hat. Gruß Rallyfirst | ||||||||
| 
                                                PatBonner                         Stammgast | #8053
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 18:33   | |||||||
| Und wieder wird angefangen alles durcheinander zu werfen. Der Elko war auf dem HDMI-Board und musste runter um das HDMI Update flaschen zu können. Das Stand beim 1.05 Update damals auch an, hat aber mit der Main nix zu tun. Grüsse Paddy | ||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #8054
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 18:36   | |||||||
| 
 Stimmt, und ich wäre dann nicht in so einer "Halbleiterbude"....   Meinen Antwortsatz von oben bitte nicht persönlich nehmen, aber manchmal ist es echt zum piepen, dass manche Leute glauben, die BA nicht lesen zu müssen. Ich wollte damit nur vermeiden, dass jemand durch die "Eigeninitiative" sein Gerät "demoliert"...   Grüße Micna | ||||||||
| 
                                                rallyfirst                         Stammgast | #8055
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 20:34   | |||||||
| 
 
 Hi, ich habe das wiedergegeben, was mir ein Techniker in Köln sagte. Aber ich bin mir sicher, dass Deine Version die richtige Version ist.   Gruß Rally | ||||||||
| 
                                                MMartin                         Stammgast | #8056
                    erstellt: 31. Mrz 2008, 21:36   | |||||||
| Und was soll das HDMI update bringen.                                        | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.082
 
                                                                 #8006
                    erstellt: 29. Mrz 2008,
                    #8006
                    erstellt: 29. Mrz 2008, 













