| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                akrab                         Ist häufiger hier | #3301
                    erstellt: 20. Sep 2007, 16:04   | |||
| 
 
 Auf meinen steht "Fabrique Au Japon", was kann das nur heißen?     akrab | ||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #3302
                    erstellt: 20. Sep 2007, 16:37   | |||
| Mein 805 ist auch "Made in Japan"!    | ||||
|  | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #3303
                    erstellt: 20. Sep 2007, 17:55   | |||
| 
 
 AHHHH!!! Die Sprache des Bösen!!!   Tschuldigung für das OT! | ||||
| 
                                                sturmovik                         Stammgast | #3304
                    erstellt: 20. Sep 2007, 19:30   | |||
| 
 
 Na ist doch klar: der ist in Japon hergestellt....   | ||||
| 
                                                tdf2001                         Inventar | #3305
                    erstellt: 20. Sep 2007, 19:45   | |||
| ...ich habe da mal eine Frage... Da mir der 605er von der Verstärkerleistung eigentlich ausreicht und ich im Moment nur wegen des nicht vorhandenen Scalers zurückschrecke, würde es mich interessieren, ob man das Bild nachdem man es im "Hidden Menü" auf 720p gestellt hat nicht trotzdem am Fernseher in 16:9 darstellen kann, indem man das Bild im LCD selbst auf 16:9 Breitbild oder Vollbild einstellt. Bei normalen, nicht 16:9 Format Sendungen kann man das Bild schließlich auch auf 16:9 stellen, indem es gestreckt wird. Gibt es diese Möglichkeit über HDMI vielleicht nicht, da das signal digital übertragen wird und nicht mehr angepasst werden kann ? Vielen Dank im Voraus für Eure Infos...... | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3306
                    erstellt: 20. Sep 2007, 19:51   | |||
| 
 
 Ich würde mal sagen, dass Dein Karton aus Japan kommt und der Inhalt aus Malaysia oder China     burkm | ||||
| 
                                                akrab                         Ist häufiger hier | #3307
                    erstellt: 20. Sep 2007, 20:25   | |||
| 
 
 Das war besonders BÖSE!       akrab | ||||
| 
                                                berndzde                         Neuling | #3308
                    erstellt: 20. Sep 2007, 20:32   | |||
| 
 
 Hallo @sr71a.blackbird, habe vor mir den Clarktech HD 5000 anzuschaffen und ueber den 605 an den Samsung F86 anzuschließen. Ist dies bezüglich des 5.1. Tons über HDMI möglich ? Ich sehe Du hast den Clark-Tech über YUV angeschlossen. Kann ich am 605´er, wenn ich die Bildzuspielung über HDMI vornehme den Ton separat über Digital in den 605 einspielen. Lt. Bedienungsanleitung stellt sich dann der Audioeingang auch automatisch auf HDMI? Für Antwort waere ich sehr dankbar. Mein erstes Posting in einem Forum ueberhaupt, ich hoffe alles ist korrekt. Gruesse [Beitrag von berndzde am 20. Sep 2007, 20:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Oliver111182                         Stammgast | #3309
                    erstellt: 20. Sep 2007, 21:18   | |||
| 
 
 Leider nicht, du hast die Kiste Bier vergessen !!   | ||||
| 
                                                UdoG                         Inventar | #3310
                    erstellt: 20. Sep 2007, 21:46   | |||
| Hallo! 
 Aktuell kann er es noch nicht - aber die Jungs sind dran. Gruss Udo | ||||
| 
                                                tdf2001                         Inventar | #3311
                    erstellt: 21. Sep 2007, 05:14   | |||
| 
 
 ...kann mir hierzu keiner Infos geben ? | ||||
| 
                                                UdoG                         Inventar | #3312
                    erstellt: 21. Sep 2007, 05:44   | |||
| Hallo zusammen! Ich habe ein kleines Problem mit meinem 805er in Kombination mit einem Splitter (AVISPLIT-20 - aktiver Splitter von Radiostore). Das Bild am HDMI Ausgang ist viel zu hell! Folgende Konfiguration: PS3 und HDTV SAT an ONKYO 805 und von dort an AVISPLIT-20 und dann Ausgang 1 an PIONEER Plasma und Ausgang 2 an den SHARP Beamer. 1. Test HDTV SAT Receiver an Beamer: Am Pioneer sieht das Bild normal aus - am Sharp ist es viel zu hell (dunkle Flächen erscheinen grau und die Farben sind flauer). Sobald ich den Splitter aus der Kette rausnehme und alles via den Onkyo laufen lasse, sieht das Bild wieder normal aus. Ich habe mal zwei Fotos schnell mit dem Handy gemacht - sie sind zwar nicht dolle, aber man sieht, was ich meine: Mit Splitter: Bild 1:   Bild 2:   Ohne Splitter: Bild 1:   Bild 2:   2. Test PS3 an Beamer: Am Ausgang 1 (A1) ist das Bild in Ordnung - aber am Ausgang 2 (A2) nicht (Bild zu hell). Habe dann an der PS3 den RGB Bereich auf FULL gestellt und siehe da, jetzt passt es auch am Ausgang 2. Wieso das vorher mit "begrenzt" am A1 ging und am A2 nicht - keine Ahnung. 3. Test PS3 an Plasma: PS3 direkt an Onkyo und dann direkt an Pioneer (OHNE Splitter). - Einstellung PS3 Farbraum VOLL (zur Erinnerung musste ich mit Splitter einstellen) ERGEBNIS: Am BTB WTW Testbild sehe ich KEINE Balken - Einstellung PS3 Farbraum BEGRENZT (hatte ich Probleme mit Splitter): ERGEBNIS: Am BTB WTW Testbild sehe ich die entsprechenden Balken Daher verstehe ich es nicht, warum ich MIT Splitter den VOLLEN Farbraum aktivieren muss bzw. wo der Fehler liegt. Unterm Strich kann ich den Splitter NICHT nutzen, da ich am HDTV Receiver keine Möglichkeit habe, den Farbraum einzustellen. Aber es sollte ja auch so klappen! Hat einer noch ne Idee oder einen anderen funktionsfähigen Splitter in dieser Kombi in Gebrauch?   Gruss Udo [Beitrag von UdoG am 21. Sep 2007, 05:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                maka                         Ist häufiger hier | #3313
                    erstellt: 21. Sep 2007, 06:39   | |||
| @UdoG deshalb hab ich die augen zu gemacht, tief in die tasche gelangt und den 905ér gekauft   | ||||
| 
                                                mmtour                         Stammgast | #3314
                    erstellt: 21. Sep 2007, 07:51   | |||
| 
 Mein 875er ist auch MADE IN JAPAN   Trotzdem klingt Stereo immer noch nicht dolle, auch nach dem dritten Audyssey-Einmess-Versuch | ||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3315
                    erstellt: 21. Sep 2007, 09:29   | |||
| @mmtour Ich verstehe das bei Dir nicht. Wir haben ähnliche LS und bei mir klingt das wirklich richtig gut. Überprüfe noch mal alle Anschlüsse und Einstellungen. Vielleicht sollte man sich beim Händler eine ähnliche Konstellation zum Vergleich anhören. Wenn Du nicht zu weit weg wohnst, kannst Du gerne bei mir zum Vergleich "probehören". Ich wohne im Raum Mönchengladbach. [Beitrag von kalle1111 am 21. Sep 2007, 09:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Starchild_2006                         Gesperrt | #3316
                    erstellt: 21. Sep 2007, 11:21   | |||
| Fabrique Au Japon Ich würde gern mal wissen bei welchen Händler Du Ihn gekauft hast, sieht so aus als hättest Du einen Receiver der für den Französichen Markt bestimmt war, oder für Tunesien   Spricht nicht für den Händler. meiner ist von einen Saturn Onkyo spezifiziert und da steht Made in Japan und nichts französiches.     | ||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #3317
                    erstellt: 21. Sep 2007, 11:45   | |||
| 
 
 Den Karton mal rumgedreht? | ||||
| 
                                                ralph1964                         Inventar | #3318
                    erstellt: 21. Sep 2007, 11:47   | |||
| Bei meinem 705 steht Made in Malaysia/Fabrique en Malaisie.Also bilingual   . Aber wo bleiben die anderen Landessprachen der Schweiz   Grüsse Ralph | ||||
| 
                                                mmtour                         Stammgast | #3319
                    erstellt: 21. Sep 2007, 13:55   | |||
| @kalle1111 
 Nun, ich habe alles x-mal kontrolliert und rum-experimentiert, es wurde nicht besser. Es war ja nicht schlecht, es war halt eben nicht der WOW-Effekt und nicht der angenehme Klang, den ich mir erwarte. Naja, das ist jetzt alles vorbei, denn vor zwei Stunden kam ein NAD C 352, den ich am Wochenende bei EBay ersteigert hatte. Jetzt habe ich den 875 am PRE-OUT mit dem NAD verbunden und geniesse endlich jetzt genau den Klang, der mir immer vorschwebte. Auch bei Multichannel-Surroundsound profitiere ich jetzt von den NAD-Stufen und dem Nubert-ABL. Der Onkyo wird entlastet und ich habe eine Klangqualität, die mich wirklich umgehauen hat(und Surround klang ja schon vorher ganz famos). Vielleicht werde ich meine Erfahrungen mal in einem Extra-Thread nochmal genau beschreiben, schliesslich ist Stereo-Klang für die meisten hier ja eher nebensächlich. Grüße, Tobias | ||||
| 
                                                derfalk                         Inventar | #3320
                    erstellt: 21. Sep 2007, 14:13   | |||
| Für mich ist der Stereo-Klang auch entscheidend und ich hatte überlegt meinen kommenden 905er mit ner Röhrenendstufe an den Fronts zu betreiben.                                        [Beitrag von derfalk am 21. Sep 2007, 14:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Juppiter                         Ist häufiger hier | #3321
                    erstellt: 21. Sep 2007, 15:10   | |||
| Hi ich wollt kein neues Thema aufmachen, daher stelle ich meine Frage hier. Heute habe ich meinen neuen 605er bekommen und wollte vorerst meien TFT daran betreiben, was ja theoretisch gehen sollte, da dieser eine Auflößung von bis zu 1280 x 1024 Pixeln unterstützt. Zur Zeit habe ich diesen TFT per HDMI- DVI Adapter am HDMI-OUT des Onkyo angeschlossen, jedoch bekomme ich kein Bild angezeigt. Die BA hilft mir leider nicht weiter und ich weiß nicht was ich genau verstellen muss um ein Bild zu bekommen. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. | ||||
| 
                                                ForceUser                         Inventar | #3322
                    erstellt: 21. Sep 2007, 15:35   | |||
| und was spielst du zu? liegt vielleicht daran, dass dein TFT über den DVI kein HDCP (Kopierschutz) kann...                                        | ||||
| 
                                                Juppiter                         Ist häufiger hier | #3323
                    erstellt: 21. Sep 2007, 15:40   | |||
| Ich hab eine DVD über RGB, und den PC auch über einen DVI-HDMI Adapter probiert, ich bekomme nichtmal das Setupmenü des Onkyo angezeit und ja mein TFT unterstützt kein HDCP aber daran sollte es bei diesen Quelle ja nicht liegen oder irre ich mich? Aso das ist ein normaler PC-TFT das konnt man nicht wirklich aus meinem Text erschließen. | ||||
| 
                                                ebb9034                         Stammgast | #3324
                    erstellt: 21. Sep 2007, 16:53   | |||
| Ich hatte mal versuchsweise meinen Denon A11 über ein HDMI-DVI Kabel an einen HDMI Eingang des Onkyo gehängt um dieses an meinen Samsung LCD weiterzuleiten. Der LCD blieb jedoch dunkel (oder genauer gesagt, er zeigte ein blaues Bild). Kann es ein, dass der Onkyo wirklich nur dann ein HDMI Eingangssignal weitergibt, wenn dieses HDCP tauglich ist? Wenn ich nämlich meinen Denon direkt an den LCD hänge, so funktioniert dies einwandfrei. | ||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3325
                    erstellt: 21. Sep 2007, 17:03   | |||
| 
                                                aroaro                         Inventar | #3326
                    erstellt: 21. Sep 2007, 17:36   | |||
| 
 
 ich gucke gerade über Notebook mit DVI HDMI - und das hat kein HDCP | ||||
| 
                                                dr34mfight3r                         Stammgast | #3327
                    erstellt: 21. Sep 2007, 17:36   | |||
| Interessant währe noch zu wissen mit welchen Geräten der Vergleich stattgefunden hat. Gruss Chrissn   | ||||
| 
                                                Oliver111182                         Stammgast | #3328
                    erstellt: 21. Sep 2007, 18:53   | |||
| So, würde gerne noch die andere Seite hören... Im KEF-Fred meinten sie gerade, dass der Onkyo 605 zu schwach ist für die iQ9, kann das jemand bestätigen ?? | ||||
| 
                                                Michi75                         Inventar | #3329
                    erstellt: 21. Sep 2007, 18:55   | |||
| 
 
 Bei den KEF würd ich aufjedenfall den 805 nehmen! | ||||
| 
                                                jd68                         Inventar | #3330
                    erstellt: 21. Sep 2007, 19:45   | |||
| 
 
 Also, der 605 leistet lt. audiovision 5x74W (8Ohm) bzw. 2x110W (8Ohm). Für mich würde das auch für die iQ9 reichen. Falls du sehr laut hören willst, dann brauchst du möglicherweise mehr Leistung. Aber das Problem könntest du via Bi-Amping lösen, falls dir rein 5.x-System reicht. Aber wer sich die iQ9 kauft, der will wahrscheinlich Musik laut und mit viel Bass hören. In dem Fall kann man nie genug Leistung haben.   Ciao, Jens | ||||
| 
                                                Oliver111182                         Stammgast | #3331
                    erstellt: 21. Sep 2007, 20:08   | |||
| Ok, danke Leute. Dann wird es wohl eher der 605 und die iQ7. Soll ja noch nachbarfreundlich sein...Wenn es nicht reichen sollte kommt irgendwann noch ein 10"-12" im GG dazu, aber erstmal ohne.... [Beitrag von Oliver111182 am 21. Sep 2007, 20:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Juppiter                         Ist häufiger hier | #3332
                    erstellt: 21. Sep 2007, 21:56   | |||
| 
 
 Wenn ist es doch logischer wenn der Onkyo das Signal nur verschlüsselt ausgibt oder? Falls ja müsste ich Meinen Monitor per VGA- Adapter anschließen über einen Componentenausgang. Lieg ich da richtig? | ||||
| 
                                                Morgan06                         Stammgast | #3333
                    erstellt: 21. Sep 2007, 22:24   | |||
| Ist das ominöse "Ploppen" in Verbindung mit der PS3 eigentlich inzwischen gefixt worden von Sony oder sind Lösungen bei Onkyo selbst geplant?                                        | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3334
                    erstellt: 21. Sep 2007, 23:19   | |||
| bitte kurz erläutern, was "ploppen" ist. mfg | ||||
| 
                                                Morgan06                         Stammgast | #3335
                    erstellt: 22. Sep 2007, 01:08   | |||
| Wenn bei der PS3 irgendwelche Audioformate gewechselt werden, geben die Onkyos Knack/Schaltgeräusche wieder, die der eingestellten Lautstärke entsprechen. Kann unter Umständen also ganz schön krachen im Gebälk. Ohne Fix wären die Onkyos so nix für mich. Ich höre fast nur Musik mit der PS3. Wenn da zwischen jedem Lied 2 laute Knackser auf Musikniveau kommen, ist das schon nen ziemliches KO-Kriterium. [Beitrag von Morgan06 am 22. Sep 2007, 01:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ebb9034                         Stammgast | #3336
                    erstellt: 22. Sep 2007, 06:38   | |||
| 
 
 Ist ja seltsam: Verbinde ich den Denon mit dem Onkyo (DVI-HDMI), so ist der Bildschirm blau. Ziehe ich das gleiche Kabel aus dem Onkyo raus und verbinde es direkt mit dem LCD, so habe ich ein Bild. Wenn ich hingegen den Komponentenanschluss des Denon mit dem Onkyo verbinde, so funktioniert die Kette einwandfrei. Und bevor diese Frage kommt: Ja, ich habe am 905 die Eingangseinstellungen korrekt umgestellt. Dies ist zwar kein großes Problem, denn ich kann mit der Verbindung über den Komponentenanschluss leben. Aber warum DVI-HDMI mit dieser Gerätekombination nicht funktioniert würde mich schon interessieren. | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3337
                    erstellt: 22. Sep 2007, 07:54   | |||
| 
 
 moin moin, das ist tatsächlich n problem.   genau diese kombi werde ich mir wohl auch anschaffen. weiß man denn an wem das liegt. oder sagt sony onkyo sei schuld und andersrum? ist das problem bei denen überhaupt schon bekannt? wenn ich vom pc mit einem optischen kabel dran hänge, gibt es aber kein floppen, oder? mfg | ||||
| 
                                                derfalk                         Inventar | #3338
                    erstellt: 22. Sep 2007, 08:03   | |||
| Hab irgendwo gelesen, das es ein Problem der PS3 und dem Handshake ist und das es in einer der nächsten Firmwareupdates seitens Sony "bereinigt" wird. Also     [Beitrag von derfalk am 22. Sep 2007, 08:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                windtalker                         Stammgast | #3339
                    erstellt: 22. Sep 2007, 08:07   | |||
| Hi, kann jemand hier diese Aussage hier aus dem Denon-Forum für die Onkyos bestätigen oder dementieren???: "Der Denon 4308 hat verschiedensten Möglichkeiten zu Audessy-Einstellung. Während man bei den Onkyos Audessey nur An oder Aus stellen kann gibts bei Denon noch Bypass, Flat und Manuell". Gruß windtalker | ||||
| 
                                                ralph1964                         Inventar | #3340
                    erstellt: 22. Sep 2007, 08:54   | |||
| 
 
 Wenn ich bei mir über die PS3 Musik höre, gibt es kein ploppen. Audioformat wird ja nicht gewechselt. Bei DVD oder Blu-ray sieht das anders aus. Aber ich schaue Filme immer am Stück. Da habe ich das Ploppen am Anfang und am Schluss, aber man gewöhnt sich daran. Obwohl, wenn Sony das Problem mit einem Update lösen könnte, hätte ich natürlich auch nichts dagegen. Grüsse Ralph | ||||
| 
                                                americo                         Inventar | #3341
                    erstellt: 22. Sep 2007, 09:21   | |||
| in der video wurde der 875, der denon 3808 und irgendein sony getestet und der onkyo wurde testsieger. klanglich ein pünktchen vor dem denon und top was die messwerte betrifft. der sony (teurster der 3) rangiert unter "ferner liefen". | ||||
| 
                                                pgx0123                         Inventar | #3342
                    erstellt: 22. Sep 2007, 09:42   | |||
| Stehe kurz davor einen 905er beim Händler zu ordern, bekomme ihn für glatte 1600, was eigentlich ein toller Preis ist. Trotzdem überlege ich, ob es nicht der 400€ Preiswertere 875er genauso tut, oder die Marantz Modelle noch etwas reissen werden. Weitere Überlegung ist, meinen Pioneer für 270€ zu verkaufen, einen schwarzen Denon 3805 oder 3806 für den Übergang gebraucht zu kaufen und hoffen das die Preise fallen. | ||||
| 
                                                killerolli                         Stammgast | #3343
                    erstellt: 22. Sep 2007, 10:46   | |||
| 
 
 Bei meinem 905er ploppt es nicht! So, wie ich das in den US-Foren gelesen habe, sollte es immer am Anfang von Blu-Rays auftreten, wenn das Soundformat vom Menü in den Film wechselt. Habe bereits mehrere divserse BDs getestet, kein Ploppen zu hören... Vermutlich wurde das mittlerweile gefixt, zumindest beim 905er. | ||||
| 
                                                rempager                         Ist häufiger hier | #3344
                    erstellt: 22. Sep 2007, 10:46   | |||
| gibt es ne möglichkeit beim 605er den DVD Multichannel per Fernbedienung auszuwählen? Ich hab keine gefunden . ich nutze meine ps3 im Pure audio modus. Wenn ich zu spielen wechsle oder dvd bzw BD. Dann kommt dieses Klacken; dass man auch vom pureaudio knopf kennt, teilweise 3- 4 mal. kann man das irgend wie verhindern? Das nervt schon ganz schön. [Beitrag von rempager am 22. Sep 2007, 10:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #3345
                    erstellt: 22. Sep 2007, 11:41   | |||
| Also das ploppen hatte ich bei meinem 875 er bislang auch noch nicht gehört wie es im Avs forum genannt wurde. Gruüsse an alle Onkyoten | ||||
| 
                                                ovale                         Stammgast | #3346
                    erstellt: 22. Sep 2007, 13:33   | |||
| 
 
 Gerade bei der Video wäre ich doch sehr vorsichtig. Ich schaue mir auch Testergebnisse an, aber glauben tue ich nur einem Testergebnis das ich selbst gefälscht habe! | ||||
| 
                                                americo                         Inventar | #3347
                    erstellt: 22. Sep 2007, 15:58   | |||
| gerade bei der video...? warum denn das? die haben soweit ich weis ein sehr gutes testumfeld, ähnlich wie audio und stereoplay. zumindest werden dort im gegensatz zu areadvd z.b. überhaut messungen durchgeführt und man versucht zumindest weitgehend allzuviele blumige umschreibungen auszulassen. und insgesamt sind die ergebnisse der 3 magazine einigermaßen gleich, jedenfalls nicht so weit weg, wie z.b. der von areadvd und 805-4306. ich bin höchstens auf den ersten test des 905 gespannt b er als der absolute überflieger gefeiert wird, oder ob er sich ebenfalls "anständig" in die testriegen einreiht. zumindest geben die testmagazine denon gelegenheit, zeit und lust den 4308 an den mann zu bringen, bevor sie den 905 testen  p.s.: einen schwarzen 3805, erstklassig in schuss hätte ich evtl. anzubieten   [Beitrag von americo am 22. Sep 2007, 16:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ovale                         Stammgast | #3348
                    erstellt: 22. Sep 2007, 16:36   | |||
| 
 
 ich habe sogar die letzte Ausgabe der Video gekauft, die stereoplay lese ich regelmäßig. Die beste deutsche Zeitschrift ist m.E. die stereo. Aber glauben tue ich nur meinen Ohren oder den Argumenten meines Händlers wenn ich mit Konkurrenzprodukten verglichen habe. In den meisten Zeitschriften stehen die Testsieger doch schon fest bevor die Messergebnisse vorliegen. Hast Du schon mal richtig schlechte Testergebnisse gelesen? Anscheinend sind ja alle Produkte gut oder sehr gut ! Ver.....en kann ich mich selbst.   sorry aber ich habe da eine andere Meinung..... | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3349
                    erstellt: 22. Sep 2007, 18:46   | |||
| also, wenn das hier onkyo liest: ich wäre bereit, gegen einen "kleinen" 905er ein halbes jahr lang, 2x am tag hier zu schreiben, dass es nix vergleichbares zum 905er gibt und er einfach unschlagbar ist!!      mfg | ||||
| 
                                                klaus_moers                         Inventar | #3350
                    erstellt: 22. Sep 2007, 19:39   | |||
| 
 
 och, ich könnte mir gut vorstellen, dass Internet-Foren wie diese hier von Firmen oder deren Lobbyisten missbraucht werden. Es ist ja inzwischen kein großes Geheimnis mehr, dass viele User anhand von Forenbeiträgen ihre Käufe tätigen.   Dieser Thread ist schliesslich auch ein sehr werbewirksamer Onkyo-Thread geworden, wodurch auch immer.   Sorry für OT!   | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3351
                    erstellt: 22. Sep 2007, 20:07   | |||
| ja wi sind sie denn? ruft mich auf dem handy an!!!!!    mfg | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.032
 
                                                                 #3301
                    erstellt: 20. Sep 2007,
                    #3301
                    erstellt: 20. Sep 2007, 













