| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505 | |
|  | ||||
| Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #201
                    erstellt: 24. Dez 2021, 13:28   | |
| Andrew Robinson: PIONEER RECEIVER REVIEW!! Pioneer VSX-LX305 - 9.2 Channel Receiver ► PIONEER RECEIVER REVIEW - VSX-LX305 RECEIVER REVIEW Pioneer receiver 2021 are here! Today we’re reviewing the Pioneer VSX-LX305 receiver, a 9.2 channel receiver brand new from Pioneer. We dive into the Pioneer AV receiver set up and talk about the best speakers for the LX305 receiver to create your Pioneer home theater system! INTRO: 00:00 PIONEER ELITE RECEIVER SPECS: 01:33 PIONEER RECEIVERS WITH DIRAC LIVE: 02:18 8K/60, 4K/120 HDMI 2.1 INPUTS: 02:44 STREAMING MUSIC TO PIONEER RECEIVER: 03:04 PIONEER ELITE RECEIVER SETUP: 03:28 PIONEER RECEIVER ROOM CORRECTION: 04:07 GAMING ON PIONEER ELITE RECEIVERS: 05:13 PIONEER ELITE SOUND QUALITY: 05:58 PIONEER STEREO PERFORMANCE VS SURROUND SOUND: 09:02 IS THE PIONEER SX305 POWERFUL ENOUGH: 10:09 PIONEER ELITE RECEIVER ISSUES: 10:44 ONKYO RZ50 VS PIONEER ELITE SX305: 11:38 DENON X3700H VS PIONEER ELITE: 12:19 YAMAHA AVENTAGE VS PIONEER ELITE: 12:50 CONCLUSION: 13:31 KRISTI'S TAKE: 14:05 SIGN OFF: 15:43 | ||
| 
                                                wissl                         Inventar | #202
                    erstellt: 24. Dez 2021, 13:40   | |
| gehts jetzt langsam los                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #203
                    erstellt: 25. Dez 2021, 08:27   | |
| Sehr cool, dass Pioneer wieder auf die Beine zu kommen scheint und mit Dirac an Bord werden sie die ostasiatische Konkurrenz ganz schön ärgern, die weiterhin auf den Dinosaurier Audyssey setzt. Mir fällt jetzt kein Beispiel in der technischen Industrie ein, in der ein so elementarer Bestandteil wie das Einmessung System seit einer Dekade komplett unverändert geblieben ist. Bei Fernsehen hätten wir dann auch noch Edge LED-Beleuchtung und bei Smartphones noch eine Tastatur unter dem Display...                                        [Beitrag von Daniel1974 am 25. Dez 2021, 09:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                MK_LEON                         Stammgast | #204
                    erstellt: 25. Dez 2021, 10:02   | |
| Und ein weiteres Video zu den Geräten: Pioneer VSX-LX505, VSX-LX305 & VSX-LX105 | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #205
                    erstellt: 25. Dez 2021, 17:34   | |
| Bei der Pioneer USA Homepage ist jetzt der VSX-935 gelistet:  https://www.pioneerhomeusa.com/product/vsx-935-av-receiver/     https://www.pioneerh...935_MDC@20210310.pdf | ||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #206
                    erstellt: 25. Dez 2021, 18:27   | |
| Also wenn die hier können, haben 2023 Denon und Co. auch Dirac. Sonst bekommen die ein Marktproblem. Kommt aber drauf an, ob die Jungs hier rocken....                                        [Beitrag von Daniel1974 am 25. Dez 2021, 18:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #207
                    erstellt: 25. Dez 2021, 18:37   | |
| Das glaube ich nicht. Onkyo und Pioneer hatten ja kein taugliches Einmess-System (mehr). Die mussten etwas machen, haben das Thema ja schon lang genug schleifen lassen. Nicht ungestraft, unter anderem deshalb sind sie ja gemeinsam den Bach herunter gegangen. Denon hat aber eines. Auch wenn sich Audyssey ziemlich auf seinen Lorbeeren ausruht, das System ist einfach ein etabliertes am AVR-Markt. Wenn ich die Wahl hätte, schon der dynamischen Loudness wegen, sicher eher Audyssey und kein Dirac. [Beitrag von fplgoe am 25. Dez 2021, 18:39 bearbeitet] | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #208
                    erstellt: 25. Dez 2021, 20:27   | |
| Wobei pioneer das ja verkauft als mcacc mit dirac und onkyo auch (mir is gerade der Name von deren System entfallen) Scheint also eher das die da dirac auf das alte System drauf gesetzt haben Aber ganz ehrlich mir hätte es schon gereicht wieder der anständiges mcacc aus der pre onkyo Zeit zu haben. Den das war an meinem billigen vsx-921 besser als an dem 2,5x so teuren sc-lx502 mit dem 0815 kann garnichts mcacc | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #209
                    erstellt: 25. Dez 2021, 20:33   | |
| AccuEQ hieß es bei Onkyo. Dass die bereits vor 6 Jahren zusammengeflossenen Hersteller noch beide System separat verbaut haben, ist wohl eher ein Märchen. Das wird nur entsprechend gelabelt worden sein. Und aufeinander setzt da nichts auf, Du hast die Wahl zwischen dem AccuEQ/MCACC oder dem Dirac, beides geht nicht. Das sind völlig fremde und unabhängige Systeme, das würde zusammen auch keinen Sinn machen. | ||
| 
                                                captain_carot                         Inventar | #210
                    erstellt: 25. Dez 2021, 20:49   | |
| Interessanterweise steht beim 935 unter anderem Sub EQ,  mit etwas Glück erhalten die kleinen Modelle zumindest was auf MCACC Pro Niveau. Was den Rest angeht, den meisten wird ein Einmesssystem reichen was einfach zu bedienen ist und gute Ergebnisse liefert. Mehr wird von den wenigsten verlangt werden. | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #211
                    erstellt: 25. Dez 2021, 21:31   | |
| Subwoofer eq hab ich bei dem billig mcacc von meinem 502 auch schon (stellt er aber nicht ein, nur manuelle Korrektur)  Aber mein 921 mit mcacc advanced hatte z. B. Stehende Wellen korregiert und den eq selbstständig eingestellt Der 502 fast absolut nix am eq an [Beitrag von dark_reserved am 25. Dez 2021, 21:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #212
                    erstellt: 26. Dez 2021, 11:16   | |
| 
 
 Ah, check. Du kennst beide? Audyssey klingt voller oder wie? Ich kenne nur Audyssey. Thx. | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #213
                    erstellt: 26. Dez 2021, 17:28   | |
| Andrew Robinson: TOP 5 AV RECEIVER REVIEWS ➔ Onkyo 5100 Receiver Review:  https://youtu.be/XwtBzjJ1PUA ➔ Marantz NR1711 Receiver Review:  https://youtu.be/bsVJLVMLbqo ➔ Denon X3700H Receiver Review:  https://youtu.be/SiWyBx20OA8 ➔ Pioneer LX305 Receiver Review:  https://youtu.be/_fQl-HQXgss ➔ Onkyo RZ50 Receiver Review:  https://youtu.be/y7xkbuTRvfQ BEST AV RECEIVERS 2021 There is a lot to chose from when it comes to home theater receivers and we've reviewed quite a few this year. If you're looking to build your home theater system, consider this guide a cheat sheet to finding the right AV receiver for you! These are our top 5 home theater receivers for 2021. 2021 Home Theater Products of the Year INTRO: 00:00 ONKYO TX-NR5100: 00:45 MARANTZ NR1711: 02:23 DENON X3700H: 04:08 PIONEER ELITE VSX-LX305: 05:18 ONKYO TX-RZ50: 06:29 KRISTI'S PICKS: 08:47 SIGN OFF: 16:15 | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #214
                    erstellt: 26. Dez 2021, 19:20   | |
| 
 
 Die technischen Daten zumindest. Audyssey hatte ich bereits und habe ich noch im Schlafzimmer-Onkyo. Dirac bietet kein Pendant zu Audysseys DynamicEQ oder Yamahas YPAO-Volume. Halten sie dort wohl nicht für nötig. So hat jedes Einmess-System seine Schwächen, deshalb verstehe ich den Hype um Dirac ohnehin nicht. Warten wir mal ab, mit was für einer Version Pioneer/Onkyo kommen. NAD baut ja auch nur auf der kastrierten Dirac Live Light Version auf. Optional gegen Aufpreis bekommt man dann die Vollversion...   [Beitrag von fplgoe am 26. Dez 2021, 19:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #215
                    erstellt: 30. Dez 2021, 10:09   | |
| Bin mal gespannt ob onkypi sich wegen dirac von den globalen trenn Frequenzen Verabschiedet hat                                        [Beitrag von dark_reserved am 30. Dez 2021, 10:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #216
                    erstellt: 30. Dez 2021, 10:35   | |
| Das war bei Onkyo noch nie so. Bei Pioneer hat man an dieser völlig unsinnigen globalen Trennfrequenz festgehalten. Bisher zumindest...     | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #217
                    erstellt: 30. Dez 2021, 20:50   | |
| Ja ma schauen, Probleme hatte ich deswegen noch keine  bemerkt aber alles einzeln wäre wahrscheinlich schon besser Haben die das damals nicht wegen dem Bass Management so gerechtfertigt? Meine mich da an irge d sowas zu erinnern | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #218
                    erstellt: 31. Dez 2021, 05:12   | |
| Na was heißt 'Probleme'... kann man -hat man unterschiedliche Lautsprechergrößen im Setup- niemals entsprechend ihren Fähigkeiten einstellen.  Entweder also kleinere Lautsprecher mit Tieftonsignalen bombardieren, die sie nicht wiedergeben können, damit dessen Anteile auch ersatzlos verloren gehen und trotzdem den Verstärker damit elektrisch belasten oder man kann größeren Lautsprechern ein kastriertes Signal zuspielen und in den anderen Frequenzbereichen Däumchen drehen lassen. Die beste Lösung ist eben, die Trennfrequenz für alle Lautsprechertypen separat und korrekt einzustellen. [Beitrag von fplgoe am 31. Dez 2021, 05:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #219
                    erstellt: 08. Jan 2022, 21:12   | |
| Wie enttäuschend nix neues auf der ces                                        | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #220
                    erstellt: 09. Jan 2022, 04:32   | |
| Kein Wunder, im Moment kämpfen alle Hersteller so mit der schwierigen Situation, dass da spektakuläre Neuerungen wohl eher die Ausnahme sind.  Nur ein Viertel der Besucher vom letzten Jahr... und das war schon schlechter als in der Vor-Corona-Zeit.   | ||
| 
                                                captain_carot                         Inventar | #221
                    erstellt: 09. Jan 2022, 10:21   | |
| Der Großteil der CES ist samt Abkündigungen eh ins Wasser gefallen, die wirklich großen EVents waren AFAIK eh rein digital.                                        | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #222
                    erstellt: 11. Jan 2022, 21:55   | |
| Ja das is schon klar, aber extrem viele Firmen haben ja nebenbei im ces Zeitraum neue Produkte via stream angekündigt                                        | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #223
                    erstellt: 14. Jan 2022, 14:11   | |
| Techno Dad: Pioneer VSX-LX505 Unboxing & Dolby Atmos Setup | Best A/V Receiver of 2022? New Pioneer AVR! | ||
| 
                                                iNcman                         Neuling | #224
                    erstellt: 15. Jan 2022, 18:32   | |
| In der Gerüchteküche munkelt man ja, dass die zwei kommenden Receiver LX-705 &905 auch mit Auro3D / Auromatic kommen sollen. Meint ihr es könnte auch, per nachträglich kaufbarer Upgrade-Option, in die „kleineren“ LX-305 / 505 Einzug halten? [Beitrag von iNcman am 15. Jan 2022, 18:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #225
                    erstellt: 15. Jan 2022, 18:49   | |
| wohl kaum, und erst mal muss eine Entscheidung fallen das die Geräte überhaupt nach Europa kommen.                                        | ||
| 
                                                EniCash                         Stammgast | #226
                    erstellt: 15. Jan 2022, 19:13   | |
| Hoffentlich, mein VSX-930 würde dafür gerne Platz machen. Auf diese LX305 / 505 warte ich gerne..hoffentlich nicht vergebens.                                        | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #227
                    erstellt: 15. Jan 2022, 22:50   | |
| Die beiden für dieses Jahr erwarteten Pioneer Modelle VSX-LX705 und VSX-LX905 werden auf der Seite von XPERI erwähnt:  https://www.xperi.co...roducts-and-content/ | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #228
                    erstellt: 16. Jan 2022, 05:29   | |
| Ja unter dutzenden anderen erwarteten Produkten, die 'DTS Play-Fi' unterstützen.     PS: Porsche Design-TV.... ohne Worte...   | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #229
                    erstellt: 20. Jan 2022, 16:04   | |
| Die kleinen werden wohl kein Auro Update bekommen weil der Prozessor das nicht mitmacht wird denke ich Und wenn Dan nur wie denon damals mit Update für 150€ oder mehr [Beitrag von dark_reserved am 20. Jan 2022, 16:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #230
                    erstellt: 20. Jan 2022, 18:53   | |
| Was man ja neidlos anerkennen muss, dass die Oberfläche des Menüs wirklich zeitgemäß aussieht, anders als bei Yamaha, wo sie eigentlich schon lange etwas altbacken wirkt, bei den neuen Plastikbombern hat sich in der Beziehung ja nichts geändert. Die kleinen Yammis haben ja sogar eher noch das abgespeckte Menüdesign der letzten Jahrzehnte bekommen.                                        | ||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #231
                    erstellt: 20. Jan 2022, 19:54   | |
| Harman bietet dir z.B. kein Onscreen Menü mehr. Ich persönlich brauche das aber auch nicht, sowas ist Geschmackssache... aber schick ist das Onscreen Menü, verglichen mit der Konkurrenz.                                        | ||
| 
                                                iNcman                         Neuling | #232
                    erstellt: 20. Jan 2022, 19:57   | |
| Schade, bei 1500$ „UVP“ habe ich gehofft, dass sie Auro3D auch in diese Preisregion bringen -vergleichbar mit Denon. Ich würde so gerne bei Pioneer bleiben und meinen SC2022 in Rente schicken. Endlich auf die neuen Audioformate wechseln, aber da heißt wohl generell noch „weiter hoffen und warten“. Wenn schon ein neuer angeschafft wird, dann hätte ich schon gerne die Auromatic mit bei. [Beitrag von iNcman am 20. Jan 2022, 20:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #233
                    erstellt: 20. Jan 2022, 20:32   | |
| Im Sommer sollten wir mehr wissen, das warten gehört derzeit leider überall dazu     | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #234
                    erstellt: 20. Jan 2022, 21:14   | |
| 
 
 Das Design hat pioneer aber schon seit Jahren Gefällt mir aber auch viel besser als das DOS Text Menü bei einigen anderen :-p Zur auromatic, is villeicht im Heimkino geil aber im Wohnzimmer kann man das bescheiden umsetzen oder es sieht einfach sau hässlich aus wie die Lautsprecher in der oberen Ebene im Wohnzimmer hängen Und nativen Kontent gibt's ja auch so gut wie nix Daher für mich völlig uninteressant [Beitrag von dark_reserved am 20. Jan 2022, 21:16 bearbeitet] | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #235
                    erstellt: 20. Jan 2022, 21:15   | |
| Er meint sicher das neue OSD     | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #236
                    erstellt: 20. Jan 2022, 21:17   | |
| Ich meine auch das osd aber ich hab da nix neues gesehn was mein 502er nicht auch hätte                                        | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #237
                    erstellt: 20. Jan 2022, 22:05   | |
| Das sieht beim 502er ganz anders aus      | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #238
                    erstellt: 21. Jan 2022, 01:01   | |
| Abt Electronics: Pioneer Elite VSX-LX105 AV Receiver Overview | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #239
                    erstellt: 21. Jan 2022, 03:44   | |
| Um es mal beim Schopfe zu packen, ich meine so was wie  vs.  Und rechts, das ist immerhin schon der RX-A2A, praktisch baugleich zum RX-V6A für einen Tausender. Wenn ich dann diese Regler sehe, wie aus einem DOS-Zeichensatz gebastelt, bekomme ich echt Kotzkrämpfe. Sorry. Und auch wenn der kleine Pioneer auch ein einfaches (sogar noch gröber aufgelöstes) Dot-Matrix-Display plus ein paar feste Elemente (z.B. die Lautsprechersymbole, Surroundmodi, Zone etc.) hat, selbst das schlägt Yamaha locker, also zumindest für meinen Geschmack:  vs.  Und das ist selbst im 'Oberklasse'-A8A verbaut. Aber Design mag eben Geschmackssache sein. Nur mal als Denkanstoß... DAS ist ein Display aus eine kleinen chinesischen Billig Komponent-Tester für 25€. Vom Format jetzt nicht unbedingt passend für einen AVR, aber von der Auflösung vergleichbar und sogar in Farbe. Bei einem Gerät dieser Preisklasse!   [Beitrag von fplgoe am 21. Jan 2022, 03:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #240
                    erstellt: 21. Jan 2022, 09:22   | |
| 
 
 Und genau davon rede ich, hat der 502 auch Also nix neues Kann man auch hier sehen  https://www.google.c...-fuer-1-199-eur/amp/ Wiegesagt setzt pio das so seit Jahren ein der vsx-10xx irgendwas von einem ehemaligen Kollegen hatte das auch schon so [Beitrag von dark_reserved am 21. Jan 2022, 09:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                MK_LEON                         Stammgast | #241
                    erstellt: 21. Jan 2022, 15:31   | |
| Leider seit übernahme damals von Onkyo oder dem zusammenschluss hatten die sogar auf ein einzeiliges Display gewechselt. Dazu kam noch der ziemich große Haufen mit dem, dass das Tonformiat nicht im Display angezeigt wird. Und, naja, dann lieber zweizeilig und gefühlten Dos Style als das was da Yamaha macht Display, wie auch Design der neuen AV-Rs.   | ||
| 
                                                wissl                         Inventar | #242
                    erstellt: 21. Jan 2022, 16:23   | |
| also noch bis zum Sommer  warten .....                                        | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #243
                    erstellt: 23. Jan 2022, 15:41   | |
| Das kein Ton Format angezeigt wird irretierte mich nach dem Wechsel vom vsx 921 auch mitlerweile bin ich dran gewöhnt Vom Front Design is der nad t778 der schönste avr für mich mit seinem bunten TFT Display, aber is halt ne ganz andere preis Liga | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #244
                    erstellt: 24. Jan 2022, 20:41   | |
| Ab heute ist die Bedienungsanleitung vom Pioneer VSX-935 in Englisch, Spanisch und Französisch  verfügbar: Bedienungsanleitung in Englisch:  https://www.pioneerh...21/10/VSX_935_En.pdf Pioneer VSX-935:  https://www.pioneerhomeusa.com/product/vsx-935-av-receiver/ | ||
| 
                                                wissl                         Inventar | #245
                    erstellt: 25. Jan 2022, 17:07   | |
|       | ||
| 
                                                dark_reserved                         Inventar | #246
                    erstellt: 26. Jan 2022, 09:03   | |
| Haha man sieht auf der produktseite sofort  zu welchen Unternehmen pioneer jetzt gehört :-)                                        [Beitrag von dark_reserved am 26. Jan 2022, 09:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Kunibert63                         Inventar | #247
                    erstellt: 26. Jan 2022, 10:40   | |
| Aber wenigstens mit zwei gleich großen Drehreglern..........        | ||
| 
                                                MK_LEON                         Stammgast | #248
                    erstellt: 26. Jan 2022, 20:28   | |
| 
 
 Übersehe ich was? | ||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #249
                    erstellt: 26. Jan 2022, 20:52   | |
| Ich seh da auch nix auffälliges      | ||
| 
                                                iNcman                         Neuling | #250
                    erstellt: 26. Jan 2022, 20:58   | |
| Er meint damit wohl die Klipsch Lautsprecher auf dem Werbefoto                                        | ||
| 
                                                soulparadise                         Gesperrt | #251
                    erstellt: 26. Jan 2022, 21:21   | |
| Er meint bestimmt dieses Foto von der Pioneer VSX-935 Seite:  https://www.pioneerhomeusa.com/product/vsx-935-av-receiver/   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K Stringy11 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 5 Beiträge | 
| VSX-1122 oder VSX-2021 mikaell2 am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 3 Beiträge | 
| Pioneer VSX 2021 Ascian am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 4 Beiträge | 
| Pioneer Modell: VSX-2021 mind87 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 9 Beiträge | 
| Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021 Jayjoo am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 26 Beiträge | 
| VSX-LX55 und VSX-2021 Moo95 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 8 Beiträge | 
| Pioneer VSX-2021 Soundeinstellung/Einrichtung DJDecade am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge | 
| Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021 little_peanut am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 4 Beiträge | 
| Pioneer VSX-LX505 schaltet immer auf 5.1.2 RomeyRome am 21.04.2024 – Letzte Antwort am 05.05.2024 – 4 Beiträge | 
| VSX 2020 oder 2021 ? Sascha_30 am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
        Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #201
                    erstellt: 24. Dez 2021,
                    #201
                    erstellt: 24. Dez 2021, 













