HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Neue Yamaha-Modelle 2024? | |
|
Neue Yamaha-Modelle 2024?+A -A |
||
Autor |
| |
MoritzF
Stammgast |
14:57
![]() |
#501
erstellt: 03. Aug 2025, |
Das ist sicherlich nicht möglich aber ich habe für meinen aktuellen 8k nach cashback 2900 Euro bezahlt. Aktuelles Modell 85qn900f. Bild hochladen hat nicht funktioniert. |
||
Rainer_B.
Inventar |
15:08
![]() |
#502
erstellt: 03. Aug 2025, |
War auch nur ein Scherz über die manchmal ziemlich überzogenen Erwartungen. Wieviele 8k Quellen hast du an deinem 8k TV hängen? |
||
|
||
Yamahaphilist
Stammgast |
15:15
![]() |
#503
erstellt: 03. Aug 2025, |
MM/S wird, wenn in chinesischer Hand, zum Outlet aller chinesischen Hinterhöfe a la Temu, Shein, etc. Das CE Kennzeichen bedeutet dann eher China Export, als dass diese Produkte europäischen Richtlinien entsprechen würden. Insofern ist z.B. 16K auch nur ein weiterer Aufdruck ohne tatsächliche Aussage, ähnlich den no Name 8Ah Werkzeug Akkus, drinnen sind aber kaum 4. Immerhin hat man dann einen deutschen Ansprechpartner für Reklamationen |
||
MoritzF
Stammgast |
15:19
![]() |
#504
erstellt: 03. Aug 2025, |
Garkeine, und trotzdem glaube ich einen Unterschied zu sehen. Die Hochrechnung ist wirklich gut. Ich wollte eigentlich 4k. Der war aber erst Ende August lieferbar. Dann hat mir der Händler den angeboten. Da konnte ich für den Preis nicht wiederstehen. |
||
QE.2
Inventar |
16:03
![]() |
#505
erstellt: 03. Aug 2025, |
Hm, klingt aber eher danach, daß Du Dir das bißchen schön machst. Mußt Du doch gar nicht, kann doch jeder kaufen was er will. Und wenn Du zufrieden bist, dann ist das doch okay. |
||
MoritzF
Stammgast |
16:09
![]() |
#506
erstellt: 03. Aug 2025, |
Nee, garnicht. |
||
GGusarov
Stammgast |
04:40
![]() |
#507
erstellt: 14. Aug 2025, |
Ziemlich viel off topic hier. Keine News in Bezug zur anstehenden IFA 2025? |
||
Rainer_B.
Inventar |
08:44
![]() |
#508
erstellt: 14. Aug 2025, |
Normalerweise kommen auf der IFA kaum wirkliche Neuheiten. Die werden eher im Frühjahr angekündigt. Anstelle von Yamaha würde ich beu neuen AVs eher auf das nächste Jahr setzen. HDMI 2.2 ist gerade frisch raus und jetzt müssen erst die Chips her. Viel mehr ist ja kaum passiert im Surroundbereich. Die aktuellen Modelle sind jetzt gute 5 Jahre ohne Veränderungen gelaufen und es fehlt eigentlich nichts. Das Design könnte man anmeckern. |
||
QE.2
Inventar |
15:21
![]() |
#509
erstellt: 14. Aug 2025, |
Sehe ich so ähnlich. Gibt keinen dringenden Grund, jetzt was auf den Markt zu werfen, außer, das viel diskutierte Design. |
||
g-dopt
Stammgast |
18:56
![]() |
#510
erstellt: 14. Aug 2025, |
Das Design von der alten Aventage Serie, die Technik von der neuen. |
||
WilliO
Inventar |
11:21
![]() |
#511
erstellt: 15. Aug 2025, |
Volle Zustimmung! ![]() Ergänzung: Die Langzeitstabilität meiner CX-A 5000 hätte ich dann auch noch gerne! ![]() |
||
Scurl
Gesperrt |
23:04
![]() |
#512
erstellt: 15. Aug 2025, |
Im Grunde genommen muss doch Yamaha mit DIRAC (ART) mitziehen...und wenn sie es sind (also auf DIRAC setzen), ist es dann fast Wurscht, welchen Receiver welches Herstellers ich kaufe, wenn der Rest soweit stimmt.... ob der 8K Zug bei uns kommt wage ich aktuell zu bezweifeln...irgendwann schon, wenn die Technik in Sachen Preis 4K den Rang ablaufen wird auf Grund der natürlichen, technologischen Entwicklung.... [Beitrag von Scurl am 15. Aug 2025, 23:05 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
23:31
![]() |
#513
erstellt: 15. Aug 2025, |
Solange DIRAC eine reine Option ist, okay. Ansonsten wird es die Geräte nur teuerer machen. Wer Dirac haben möchte darf gerne extra zahlen. |
||
Scurl
Gesperrt |
21:51
![]() |
#514
erstellt: 16. Aug 2025, |
DIRAC ist doch mittlerweile das Kernstück vieler Receiver und darf (logischerweise) bezahlt werden.... Die Logik ist nicht mehr im Receiver sondern am Rechner in der SW...deshalb ist es fast egal, was im Receiver selber noch drinnen steckt an Sonstigem. Bis auf die Endstufen und dem "Firlefanz" an Optionen drumherum werden Receiver sich ähneln und sich immer mehr angleichen in Zukunft (mal davon abgesehen, dass das ja bei bestimmten Herstellern ja eh schon der Fall ist). |
||
geyerli
Inventar |
16:51
![]() |
#515
erstellt: 17. Aug 2025, |
Dirac wird IMHO zu sehr bejubelt. Es hat ebenso seine Grenzen, seine Eigenheiten, seine Bugs und seine Stärken wie Audissey oder YPAO. Wichtiger als Dirac ist, dass Yamaha sein eigenes YPAO beibehält und weiterentwickelt, um unabhängig zu bleiben, eine Alternative anzubieten und weiterhin ein bewährtes und zuverlässiges Einmesssystem an Bord zu haben. Man stelle sich vor, Dirac führt die Entwicklung nicht weiter oder der Laden wird dicht gemacht. Dirac als Option, okay. Nur Dirac ohne YPAO, nein. |
||
AusdemOff
Inventar |
17:01
![]() |
#516
erstellt: 17. Aug 2025, |
YPAO hat sich in den letzten Jahrten nicht wirklich weiterentwickelt. Der Abstand zu DIRAC, welches kontinuierlich seine Updates erhält, ist mittlerweile deutlich geworden. Ob sich die Weiterentwicklung von YPAO für Yamaha überhaupt lohnt? Zweifelhaft. Japanaer können vieles, einiges davon recht gut. Aber Software ... DIRAC ist z.Zt. das einzige System das herstellerübergreifend zur Anwendung kommt. Selbst wenn der Fall eintreten würde das die Macher von DIRAC den Laden abschließen würde sich mit Sicherheit jemand finnden der ihn übernimmt. |
||
fplgoe
Inventar |
17:56
![]() |
#517
erstellt: 17. Aug 2025, |
Audyssey ist seit anderthalb Jahrzehnten nicht weiterentwickelt worden. Ein paar neue Optionen, aber der Kern, die Einmessung (2EQ, MultEQ, XT, XT32) selbst existiert schon ewig unverändert. YPAO ist an sich schon super, lediglich die Einmessung des Subs ist eben immer noch nicht ideal (um nicht 'suboptimal' zu sagen... welch Wortspielchen...). |
||
Rainer_B.
Inventar |
18:48
![]() |
#518
erstellt: 17. Aug 2025, |
Dafür haben viele der heutigen Subwoofer schon eigene Einmesssysteme. Anthem Room Correction oder das PerfectBassKit von Martin Logan als Beispiel von vielen. |
||
AusdemOff
Inventar |
21:34
![]() |
#519
erstellt: 17. Aug 2025, |
... diese aber meist nur rudimentär und nicht einbindbar in das Gesamtkonzept. Dies ist und bleibt eine Single-Lösung und eher ein Notbehelf. Auch wenn es den Yamahaianern schwer fällt, YPAO R.S.C. ist schon nicht schlecht, aber leider hinter DIRAC zurück. Es kommt nun darauf an, welches Marktsegment Yamaha in Zukunft bedienen will. Soll es der ehemalige Massenmarkt werden, wird es nichts mit DIRAC. Auch nicht als Option. Der Grund ist einfach: DIRAC benötigt mehr Rechenleistung als die AVRs z.Zt. verbaut haben. Neben dem ehemaligen Massenmarkt addressierte Yamaha einst eine kleine Klientel mit Raumsimulatoren. Wobei das Wort Siulator eigentlich falsch ist. Auch hier wurde nie der nächste Schritt gegangen. Die Einbindung des Centers in die Raum-DSP-Programme fand nie statt. AVRs werden von immer wenigeren Kunden nachgefragt. Die möchten aber etwas was die Sounbars nicht können - neben dem sowie besseren Klang. Ich zweifle nach wie vor daran, das es Yamaha möglich ist das YPAO R.S.C. weiter aufzubohren. Wo sollte denn auch die Expertise dafür herkommen? Im professionellen Audio-Segment sind diese Fähigkeiten nicht gefragt. Ganz Japan kümmert sich im übrigen nicht um diese Technologie. Der Ansatz mit AI ist im Grunde nur ein Zeitschinden. Im Prinzip nichts neues, sondern das was man hat neu angerichtet. Final war es nicht der Durchbruch. Preis-/Leistung, so z.B. im Vergleich zu Denon, war das entscheidende Momentum. Bricht Denon weg, passiert bei Yamaha erstmal gar nichts. Bleibt Denon am Markt, wird man Lösungen suchen müssen um sich von Denon wieder eindeutig unterscheiden zu können. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
21:55
![]() |
#520
erstellt: 17. Aug 2025, |
Yamahas größtes Problem ist m.M.n. ihre Preispolitik. Während die V-Serie konkurrenzfähig ist (wobei sie sich auch jetzt erst Denon komplett angepasst hat), ist die A-Reihe so viel teurer als Denon, dass es kaum Gründe gibt, die für Yamaha sprechen. Für einen A4A bekommt man fast schon einen Denon X3800 mit überteuerter Dirac-Lizenz. Und sollte Dirac bei Yamaha implementiert werden, bleibt die Frage, ob Stärken wie Dial Norm etc. überhaupt noch funktionieren. Wenn es dann eh nur um die günstigste Plattform für Dirac ginge, sähe es schlecht für Yamaha aus. Die Soundbarklientel holte man m.M.n. am besten mit kleinen, eher rudimentären 2 oder 5 Kanal Class-D-AVR's ab oder mit softwaretechnischen Überlegenheit wie der z.Z. schon sehr guten Dialogverstärkung oder mal stark verbesserter Dynamikbegrenzung ab. Größe der Geräte (das neue Design kommt bei den meisten außerhalb der Hifi-Bubble übrigens deutlich besser an) und Dynamik sind die Dinge über die sich Otto-Normalos in meinem Umkreis mit Abstand am meisten aufregen. Tipps wie den Center einfach nur aufzureißen oder überhaupt anzuschaffen, sind längst nicht mehr zeitgemäß. |
||
Scurl
Gesperrt |
15:45
![]() |
#521
erstellt: 18. Aug 2025, |
Also ich weiss noch, wie sehr REW hier bejubelt wurde vor Jahren und die (ewigen) Diskussionen darum... nun kommt mit DIRAC ein solches (simpel zu bedienendes) Paket für den Heimanwender und es ist doch wieder nicht Recht. So buggig DIRAC aktuell noch ist, so sehr wird es nicht mehr wegzudenken sein. Ich hab mit DIRAC auf alle Fälle bessere Ergebnisse als mit YPAO und dem guten (alten) Antimode. ![]() Ist die Einmessung mit DIRAC erstmal durch und durch die SW auf den Receiver übertragen, gibt es an sich keinen Grund mehr hier weiter herumzudoktern (wenn man hier seine ideale Kurve gefunden hat). WAS mich viel mehr nervt sind bestimmte andere Dinge an meinem Marantz Cinema und da fand ich meinen alten 3060 durchaus besser (gerade in Bezug auf die vielen Einstellmöglichkeiten was die Klangprogramme angeht z.B.) (von der App ganz zu schweigen, die aktuell bei den Cinemas immer noch grottenschlecht ist). Man kann sich in Zukunft mehr auf die grundlegende Steuerung und Integration in das Heimkino konzentrieren. btw. Die künstlichen Preise im aktuellen AV Receiver Markt haben aber nix mit der Leistungsfähgkeit von DSPs / SoCs und Co zu tun. Die Teile sind heute schon so fix, da braucht es keinen 4K Euro Boliden um DIRAC abzubilden. Würde Yamaha jetzt starten wären die Prozessoren ja mindestens genauso schnell wie die der Konkurrenz, welche bereits DIRAC und gar ART bald abbilden. [Beitrag von Scurl am 18. Aug 2025, 15:48 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
17:04
![]() |
#522
erstellt: 18. Aug 2025, |
Mercedes ist doch auch immer und überall besser, oder etwa nicht? Trotzdem fährt nicht jeder einen. (Ich hoffe, der ironische Unterton war deutlich zwischen den nicht vorhandenen Zeilen zu lesen... ![]() Das ist mit Dirac eben genauso. |
||
AusdemOff
Inventar |
18:11
![]() |
#523
erstellt: 18. Aug 2025, |
"Buggig" bezieht sich hier sicher auf die Implementation in einen Marantz. Ich persönlich verwende ein minidsp. Diese läuft stabil und weitesgehend ohne Bugs. Bezüglich den Ergebnissen bin ich voll dabei. Mein Leidensweg ging von YPAO RSC, zuerst ergänzt durch ein Antimode für den Sub bis hin zum finalern DIRAC über minidsp. Erst dann war Ruhe. |
||
QE.2
Inventar |
20:27
![]() |
#524
erstellt: 18. Aug 2025, |
Genau so lief das bei mir auch. Und mit dem miniDSP gab es noch nie Probleme. |
||
Scurl
Gesperrt |
21:53
![]() |
#525
erstellt: 18. Aug 2025, |
Ich fahre nicht mal mehr Öffis, sondern nur noch Rad. Eben, weil Vieles nicht "userfriendly" ist in der heutigen Zeit. Mein Pedelec ist hier bedeutend flexibler als Auto, Bus und Bahn. Und Mercedes hat vor Jahren ihre IT nach Indien verscherbelt. Wer hier noch denkt, dass der Laden urdeutsch ist, hat schon lange die Autowelt verpennt! Und China wird eh die Autowelt aufrollen, vor allem in Bezug auf die Preise, wenn Deutschland hier nicht adhoc umdenkt und hier auch vor allem auf die Preise schaut, neben der kompletten Umstellung auf E-Autos. Nach hinten blicken ist eben nur selten gut und wer Entwicklungen wie DIRAC verpennt in der hiesigen AV-Welt, der wird noch viel mehr verpennen.... Und wenn wir ehrlich sind, die Hersteller benötigen zwingend Innovation oder es werden nur noch Soundbars verkloppt.... |
||
fplgoe
Inventar |
16:25
![]() |
#526
erstellt: 19. Aug 2025, |
Das einzige, was Yamaha braucht, ist wieder eine hübsche Serie, nicht diese Plastikbomber. Die haben schon Jahrzehnte lang ihre treue (und nach Deiner Meinung innovationsmäßig zurückgebliebene) Kundschaft. Ich brauche kein Dirac und wenn Du es noch so oft als einzig wahres Einmess-System verkaufen willst. Ich habe mit YPAO und dem Antimode ein super Ergebnis. Progressivität ist eben aus, wenn Zufriedenheit vorherrscht. Und ich werde da nicht der einzige sein... Ja, ich weiß, ich soll mal nachmessen mit Carma, Rew etc., nein danke. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
20:15
![]() |
#528
erstellt: 19. Aug 2025, |
Wenn Filmfreunde diese ganzen Bildverschlimmbesserer nun mal ablehnen, dann ist das so. Die Gaming-Klientel, die für so was empfänglich ist und die einzigen Neuerungen bei AVR's der letzten Zeit forciert hat, scheint finanziell auch nicht interessant zu sein - zu mal die ohnehin eher PC's präferiert. Hier müssten Hifi-Hersteller eh erstmal abwarten, was Sony und Microsoft mit der nächsten Generation vorlegen. Wenn die älteren hier zur reaktionären Stereo-Fraktion verkommen und die Jugend ohnehin keinen Wert (mehr) auf irgendwas legt und nur noch streamt, was sollen die Hersteller da auch machen? Entweder mit allem vollgeballerte Boliden, die keiner Bezahlen will oder schlanke, ansehnliche Geräte für die jüngeren oder solche, die sich verschlanken wollen. Niemand von letzterer braucht noch großartig analoge Eingänge oder Drehregler/Knöpfe an antiquierten Designs, die eh kein Mensch benutzt. Streaming-Geräte (oder auch Soundbars) machen vor wie es aussehen könnte. Ggf. wäre auch eine einfachere Funk-Anbindung für einige interessant. Selbst proprietäre kleine Empfänger mit integrierten Class-D Amps für teures Geld wären besser als die aktuellen Lautsprecher, die Yamaha einem überteuert aufzwingt, wenn man eine einfache Funklösung will. |
||
geyerli
Inventar |
22:14
![]() |
#530
erstellt: 19. Aug 2025, |
Wir reiten hier ein totes Pferd: Kein Dirac, kein Class-D und auch kein Voll-Alu-Gehäuse wird den AVR wiederauferstehen lassen, auf dass es wieder so wird wie es vor 10 oder 20 Jahren war. Die Mode hat sich geändert. Die Leute kaufen lieber Soundbars als klobige Lautsprecher-Sets für ihre Wohnzimmer. Es bleibt nur die vage Hoffnung auf ein Revival à la Schallplatte, Zweireiher & Co. |
||
AusdemOff
Inventar |
22:26
![]() |
#531
erstellt: 19. Aug 2025, |
Das kann man so nicht stehen lassen. Die ganze Einnmessprozedur hat sich im Laufe der Zeit für DIRAC dramatisch vereinfacht. Ist die Anleitung für YPAO japantypisch hier und da eher kryptisch führt einen DIRAC Schritt für Axhritt durch die Prozedur. Und was das Einmessmikrofon anbetrifft: ein UMIK-1, es darf auch für betuchtere ein UMIK-2 sein, reicht hier vollkommen aus. fplgoe muss aber schon zugeben, das er mit YPAO RSC alleine kein befriedigendes Gesamtergebnis erhält. Er braiucht hierfür ein Antimode. DIRAC braucht das nicht. Würde das YPAO können, wäre der DIRAC Hype nur halb so hype. Was würde ich mir bei einem neuen AVR wünschen? - natürlich DIRAC oder digitale I/Os für jeden Kanal zum Einschleifen von miniDSPs - Erweiterung der DSP-Programme auf bis zu 11.2 - mehr Triggerausgänge oder geschaltete Netzsteckdosen evtl. mit Zeitverzögerung - einen integrierten Mediaplayer (auch für Video) - einen adaptiven Phonoeingang |
||
Rainer_B.
Inventar |
06:43
![]() |
#533
erstellt: 20. Aug 2025, |
Geschaltete Netzsteckdosen wie in den 90igern? Zum Glück nicht mehr. Da haben genug Leute versucht Endstufen oder aktive Subwoofer anzuschliessen. Stand ja nicht gross genug drauf das man da in den meisten Fällen max 100 Watt liefern kann. Da Leute heute noch weniger lesen ist das brandgefährlicher als E-Scooter in der Wohnung laden. |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
07:58
![]() |
#534
erstellt: 20. Aug 2025, |
Je mehr die Nutzung von KI im täglichen Leben um sich greift, um so weniger ist die Menschheit noch in der Lage, einen AVR intellektuell zu begreifen, geschweige denn noch zu bedienen oder gar überhaupt die Notwendigkeit eines solchen zu erkennen. Insofern wird die Entwicklung eher nur noch in Richtung Soundbar gehen, wo auf der Fernbedienung allenfalls zwei oder drei Tasten farblich markiert sind: ein - aus, Auto. ![]() ![]() |
||
Errkah
Stammgast |
08:18
![]() |
#535
erstellt: 20. Aug 2025, |
Das Bild macht in meinem Fall das Apple TV4K, die PS5, der BlueRay-Player und im Endeffekt der Fernseher, vom AV-Receiver erwarte ich die verlustfreie Durchleitung, mehr nicht. Mir fällt spontan kein Tonformat ein, welches ich mit meinem Yamaha A6A nicht wiedergeben kann, da sehe ich demnach auch keinen Handlungsbedarf. Ich muss mir auch keinen Antimode dazuhaben, weil ich mit meinem Ergebnis sehr zufrieden bin. In meiner Umgebung mit Lautsprechern in schwarzem Klavierlack (auch mein alter Thorens hat eine schwarze Klavierlack-Zarge) passt das Design hervorragend ins Gesamtbild und ich empfinde den Receiver auch als sehr wertig im Gesamtbild. Einzig das Display könnte schöner sein. So bleibt eine kleine Wunschliste für die nächste Generation: 1. Weiterentwicklung von YPAO 2. Besseres Display 3. Qobuz- und TIDAL-Connect (TIDAL geht ja schon beim RN2000) 4. Gapless Play bei Streaming-Anbietern (geht ja leider nur bei Inhalten von NAS oder USB) |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
10:22
![]() |
#536
erstellt: 20. Aug 2025, |
Das kann auch sehr gut sein. Bei meinen Eltern schaltet sich alles automatisch an und aus, sodass die sich keinen Kopf machen müssen. Die App lässt auch direkt auf wichtige Punkte zugreifen ohne vorher durch zig Untermenus zu navigieren, was besonders nervig im ARC-Betrieb wäre. |
||
fplgoe
Inventar |
11:59
![]() |
#538
erstellt: 20. Aug 2025, |
Natürlich, das habe ich doch auch nie bestritten. Ich habe es doch schon geschrieben: Jedes System hat Vor- und Nachteile. Dafür habe ich eine dynamische Loudness, die hat Dirac doch noch nicht, oder haben sie da endlich nachgezogen? Und wenn es das nicht ist, dann betrachten wir mal den finanziellen Unterschied, denn nur weil etwas eben 'etwas' besser ist, hilft das wenig, wenn die Kosten dafür deutlich höher sind. Da sind wir wieder beim Mercedes und das ist jetzt bitte nur als theoretischer Vergleich zu verstehen, dass die Realität da nicht unbedingt der Wahrheit entspricht, das ist ein anderes Thema. Deshalb bin ich eben beim an sich schon hervorragenden YPAO R.S.C. mit Antimode-Option. Anstatt bei einem Verstärker mit Dirac Option oder Light plus entsprechenden Aufpreis. ![]() [Beitrag von fplgoe am 20. Aug 2025, 11:59 bearbeitet] |
||
AusdemOff
Inventar |
12:55
![]() |
#541
erstellt: 20. Aug 2025, |
Mit einem Produkt zufrieden zu sein ist überhaupt nichts schlimmes. Es gibt ja auch noch Verfechter des Vinyl. Würde man mir dann nachsagen wollen ich wäre ein ewig gestriger, okay, warum nicht. Stimmte dann ja auch. Rein nüchtern betrachtet, und ich denke das werden alle so sehen, sollte man YPAO weiter entwickeln. Insbesondere dann wenn andere Lösungen, vielleicht vermeintlich, an einem vorbei ziehen. Das ist ein Feature von vielen. Wenn man die DSP-Programme eines Yamaha AVRs einmal außen vorlässt, wo unterscheiden sich dann Yamaha's AVRs noch von der Konkurrenz? Für die Produktplanung in Japan sind USPs eminent wichtig. Nur dann, wenn sich ein Redesign (Nachfolger) auch wirklich lohnt, oder es sowieso ein neues Gerät geben muss, weil z.B. verwendete Teile EOL sind, wird überhaupt darüber nachgedacht. Mehrmals wurde darauf hingewiesen das die meisten AVR-User mit ihren Geräten zufrieden sind und auch kein Must-have-Feature finden das sie zum Umsteigen animiert. Yamaha weiß das auch. Deshalb die abwartende Position. Wie entwickelt sich der Markt und was wären die größten Kaufanreize? Die einzigen beiden Konsenspunkte die ich bis dato in der Diskussion erkennen konnte, waren nunmal: - ein verbessertes YPAO - ein integrierter AV Medienplayer (dafür wäre u.U. auch wieder ein besseres Display nötig) Nur zu dumm, das das eben nur "Verbesserungen" sind. Nichts neues eben. Das generell Neue, abgesehen von HDMI 2.2 - wer braucht das? - was auch nur eine Verbesserung wäre, fehlt in der Hifi-Branche z.Zt. gänzlich. Geht man nach den Verkaufszahlen, müsste man in Richtung aktive LS, bzw. Soundbars argumentieren. Das wäre dann das Ende des klassischen AVRs. Anstelle von stupidem Messen und cleverer Gegenkompensation, wäre ein AI gestütztes Einmesssystem, das penibel zuerst einmal den Raum analysiert und dann mit geeigneten vorher angelernten Methoden/Modellen das Ergebnis optimiert, u.A. zur Hilfenahme der Wellenfeldsynthese, eine interessante Alternative zu DIRAC. Für die, die nach wie vor auf dedizierte LS setzen könnte man ein durchdachte Wirelesslösung mitintegrieren, oder die Option mittels externer Verstärker auf bis zu 11.2 aufzurüsten. Two-in-one sozusagen. |
||
fplgoe
Inventar |
13:03
![]() |
#542
erstellt: 20. Aug 2025, |
Das wäre in der Tat mal ein Punkt. Nicht nur, weil das gegenwärtige Dot-Matrix-Gegurke nicht wirklich schön ist, sondern weil natürlich mehr geht, in der heutigen Zeit. Fast jeder 20€ Mediaplayer aus Fernost hat ein -mehr oder weniger- hochauflösendes (O)LED-Touchscreen-Display. Auch wenn ich weiß, wer sich sicher gleich wieder mit Beispielen meldet, da muss ich zustimmen, das macht NAD wirklich besser. ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
22:08
![]() |
#544
erstellt: 20. Aug 2025, |
Gerade einen integrierten AV Medienplayer würde ich nur einbauen wenn es modular wäre und damit eher teuer. Gerade da tut sich immer noch viel. Ich habe es über die Jahre schon erlebt. Von H264 auf H265 war schon ein neuer Player fällig und jetzt wird langsam mit AV1 noch ein neuer auf der Liste stehen. Gerade da würde ich wie bei den Streamern eher externe Lösungen vorziehen die man wechseln kann. |
||
fplgoe
Inventar |
09:51
![]() |
#545
erstellt: 21. Aug 2025, |
Das mit dem Display sehe ich völlig losgelöst vom Mediaplayer. Das würde den Geräten auch so schon gut zu Gesicht stehen. ![]() |
||
Errkah
Stammgast |
10:59
![]() |
#546
erstellt: 21. Aug 2025, |
Interne Mediaplayer sehe ich kritisch, weil sich Formate zu schnell ändern und man immer auf Exoten trifft. Streaming ist da eher unkritisch, meine MusicCast-Player früherer Generationen funktionieren unverändert zuverlässig und lassen sich mit der aktuellen Version verbinden. Die Touch-Tasten meines A6A habe ich noch nie benutzt und als Anzeige für Cover usw. ist mein iPad sinnvoller als ein Display am Gerät. Trotzdem kann man das Display am Gerät natürlich verbessern, selbst die kleine OLED-Anzeige am RN2000 wirkt sehr gefällig. |
||
fplgoe
Inventar |
11:05
![]() |
#547
erstellt: 21. Aug 2025, |
Beim Mediaplayer hat man ohnehin schon halbe Sachen in TV, Beamer, BD-Player, etc. Will man da was wirklich Taugliches, muss man schon ein richtiges externes Gerät einsetzen. Ich hatte schon Emtec, WD, Himedia und gegenwärtig Zidoo. Alle waren besser, als die eingebauten Mediaplayer. |
||
Rainer_B.
Inventar |
12:25
![]() |
#548
erstellt: 21. Aug 2025, |
Einmal das und dann kommen natürlich die Extrakosten dazu. Nicht jeder braucht einen Mediaplayer, aber es müssen alle einen bezahlen. |
||
fplgoe
Inventar |
12:34
![]() |
#549
erstellt: 21. Aug 2025, |
![]() |
||
MoritzF
Stammgast |
12:52
![]() |
#550
erstellt: 21. Aug 2025, |
Ich bin schon lange am überlegen, ob ein externer Mediaplayer für mich in Frage kommt. Kannst du mal bitte etwas genauer beschreiben, was besser ist ?! |
||
fplgoe
Inventar |
14:15
![]() |
#551
erstellt: 21. Aug 2025, |
Die Formate, die er abspielt. Der interne Player scheitert ja meist schon an Dateiformaten. Auch wenn die Dateien nur eine handvoll Endungen haben, werden oft hunderte unterschiedliche Codecs verwendet. Deshalb spielt ein Player z.B. die eine MP4 ab, die andere wieder nicht. Spätestens an extraordinärem Ton (Atmos, jegliches DTS, HD7.1, mehrkanaliges (L)PCM, etc.) scheitern dann die einfachen Mediaplayer. Dann ist die Navigation manchmal schwierig, man kommt nicht ins Menü einer Containerdatei (z.B. VOB) oder kommt im Film nicht wieder raus auf das Menü. Man kann die Tonspuren schlecht oder gar nicht wechseln. Dann gibt es jede Menge Apps, die sich verwenden lassen, KODI wird da oft genannt. Das ist mit dem Spar-Android auf den Geräten auch oft nicht möglich. Deshalb habe ich es schnell aufgegeben, die in BD oder TV integrierten Player zu verwenden. ![]() [Beitrag von fplgoe am 21. Aug 2025, 14:40 bearbeitet] |
||
MoritzF
Stammgast |
14:33
![]() |
#552
erstellt: 21. Aug 2025, |
Okay,...danke. Ich werde mich mal mit " deinem " Zidoo beschäftigen. |
||
fplgoe
Inventar |
14:45
![]() |
#553
erstellt: 21. Aug 2025, |
Ich habe mir vor ein paar Jahren die Zidoo Z10 Pro zugelegt und bin damit zufrieden. Allerdings nutze ich da keinerlei externe Software (wie z.B. KODI) drauf. Wir haben hier übrigens auch eine Sparte für Mediaplayer, ein wenig versteckt in der PC-Abteilung: ![]() |
||
MoritzF
Stammgast |
14:58
![]() |
#554
erstellt: 21. Aug 2025, |
Alles klar,...Danke. |
||
Scurl
Gesperrt |
20:37
![]() |
#555
erstellt: 21. Aug 2025, |
Wundert mich, dass User fplgoe erneut spammen und off topic posten kann... Beitrag wurde erneut gemeldet. Er hat mir aber immer noch keine Punkte genannt, was er nun doch so gerne am neuen Yamaha so Neues haben möchte, wenn alle 6 von mir genannten Punkte abgewählt werden. Ich denke, diese Frage ist weder offtopic noch bedarf dieses einer Regelung, gelle @Mods. |
||
QE.2
Inventar |
21:30
![]() |
#556
erstellt: 21. Aug 2025, |
Sag´mal. etwas Eigenreflektion ist nicht Dein Ding, oder? Du kommst einem vor wie ein Missionar. |
||
Scurl
Gesperrt |
22:04
![]() |
#557
erstellt: 21. Aug 2025, |
Nö. Aber ich finde schon, dass die Mods recht einseitig Dinge regeln... und meine Frage bleibt nachwievor bestehen, vollkommen egal, ob die Mods die Postings löschen oder nicht (lt. derer "off topic"). Nur komisch, dass Andere andere Rechte haben. ![]() Daher noch mal direkt an den genannten User: WELCHE Punkte hast Du denn nun, welche Du verbessern möchtest oder schweigst Du Dich erneut aus und postest stattdessen vollkommen off topic weiter? |
||
Errkah
Stammgast |
22:30
![]() |
#558
erstellt: 21. Aug 2025, |
Neue Yamaha-Modelle 2024? Das ist das Thema, nicht eine wie auch immer geartete Wunschliste. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha tauscht HDMI Boards bei RX-V4A, RX-V6A, RX-A2A, TSR-400 und TSR-700 V._Sch. am 25.05.2021 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 5 Beiträge |
Neue Firmware RX-V6A und TSR-700 mrspeeder am 24.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 3 Beiträge |
Yamaha TSR-700 (RX-V6A) Display Overlay / Anschluss Front High DerSandman am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 4 Beiträge |
Yamaha TSR-400 (baugleich RX-V4A) TV Sound Bad_Lord am 28.01.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 8 Beiträge |
RX-A2A vs RX-V6A xup12 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha TSR-700 (V6a) Steuerung über Alexa Elby-Bayern am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 3 Beiträge |
RX-V585/V685/V4A/V6A Fragen cumika am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 18 Beiträge |
Yamaha TSR-700: Kein Sourroundsound zu hören Robert1776 am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2023 – 22 Beiträge |
RX-V685/RX-A780/RX-A880/TSR-7850 Firmware 1.65 Maddino am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 8 Beiträge |
YAMAHA RX-A1040 vs PIONEER SC-2024 Siamac am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.121 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedvaletparkingdubai
- Gesamtzahl an Themen1.561.993
- Gesamtzahl an Beiträgen21.789.688