HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Neue Yamaha-Modelle 2024? | |
|
Neue Yamaha-Modelle 2024?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Errkah
Stammgast |
22:30
![]() |
#558
erstellt: 21. Aug 2025, ||
Neue Yamaha-Modelle 2024? Das ist das Thema, nicht eine wie auch immer geartete Wunschliste. |
|||
fplgoe
Inventar |
00:01
![]() |
#559
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Nur weil Du das so siehst und meldest, heißt das nicht, dass Du im Recht bist.
Weil ich nicht verpflichtet bin, Dir auf Deine Fragen zu antworten. Ich habe bereits geschrieben, was mich an einem neuen Yamaha interessieren würde. Dass ich auf die Frage geantwortet habe, ob integrierte Mediaplayer bei neuen Serien interessant sind, ist doch wohl eindeutig Themen bezogen. Was zu einer kurzen Nebendiskussion geführt hat (bezüglich Vorteil externer Mediaplayer... ich denke, darauf spielst Du mit Deinem Vorwurf an), welche mit einem Link auf den entsprechenden Forenbereich abgeschlossen wurde, ist wohl kaum Spam. Dafür hast Du schon wieder zwei sinnlose Beiträge gebracht. [Beitrag von fplgoe am 22. Aug 2025, 00:02 bearbeitet] |
|||
|
|||
n5pdimi
Inventar |
07:54
![]() |
#560
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Hm, zum Thema an sich gibts ja nun mal zurzeit (anscheined) keine belastbaren Fakten - warum sollte man hier nicht seinen Senf dazu abgeben, was man sich vorstellen könnte bzw. was man sich wünschen würde? Und warum dann hioer nicht darüber diskuttieren, ob man das für sinnvollo hält oder nicht? Sonst müsste man das Thema halt "hart" aufteilen in "Yamaha, neue Modelle 202X (2024 ist ja nun eh durch - streng genommen ist das Thema also abgeschlossen) und einen "was ich mir von neuen Yamaha AVRs wünschen würde" Thread. Warum das nicht hier weiter besprechen? Sobald es konkrete neue Modelle gibt bzw. angekündigt werden, wird doch hier eh richtigerweise sofort ein neues Thema dazu aufgemacht. ![]() |
|||
fplgoe
Inventar |
08:53
![]() |
#561
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Außerdem ist das Thema ohnehin schon Geschichte, es sei denn, der TE oder ein Mod macht da mal ein 2025 aus dem alten Jahr. 2024 sind eben keine neuen Modelle herausgekommen, außer irgendwelchen Stereo's, wenn ich mich nicht irre. |
|||
QE.2
Inventar |
09:15
![]() |
#562
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Genau so. ![]() |
|||
Errkah
Stammgast |
09:22
![]() |
#563
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Das Thema ist schon älter und auch im letzten Jahr wurde bunt diskutiert. Deswegen ist es auch lächerlich zu behaupten, dass alles außer einer Wunschliste "off-topic" ist. |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
11:16
![]() |
#564
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Je länger nichts Neues kommt, um so mehr verklären sich die Dinge. Das Neue kommt dann, wenn das Alte abverkauft ist. |
|||
fplgoe
Inventar |
11:24
![]() |
#565
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Da sie aber die 'alte Serie' schon seit 5 Jahren verkaufen, produzieren sie diese doch aber kontinuierlich. Also wird in diesem Fall doch erst das Alte abverkauft, wenn was Neues da ist. ![]() |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
13:36
![]() |
#566
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Wie muss man sich denn so einen Fertigungsprozess vorstellen? Werden die Baureihen kontinuierlich nebeneinander gebaut, oder eben immer bis quasi ein Lager voll ist und wenn abverkauft, dann erst wieder weitere Tranche? Die Basismodelle wohl kontinuierlich, die teuren wohl eher tranchenweise, je nach Abverkaufstand. |
|||
AusdemOff
Inventar |
22:17
![]() |
#567
erstellt: 22. Aug 2025, ||
Nein, auf "Halde" produziert kein Mensch mehr. Lagerbestand wird möglichst vermieden. Das System funktioniert folgendermaßen: Je nach dem in welchen Zyklen die Fabriken arbeiten, oftmals sogar auf Jahresbasis, wird im Vorfelde des Geschäftsjahres der Bedarf ermittelt, bzw. mit den Nationalen Sales Companies verabredet wann und wieviele Kartons eines Produktes verkauft werden sollen. Daraufhin wird festgelegt wann und wieviele Geräte hergestellt und geliefert werden. Abweichungen können i.d.R. nur über Kontigentverschiebungen auf weltweiter Basis ausgeglichen werden. Immer gemäß der Devise: "No forecast, no products." In ganz seltenen Ausnahmefällen weerden Zwischenproduktionen eingeschoben. Hierfür gibt es eine Mindestproduktionsmenge. Darunter lohnt es sich nicht. Man sollte im Kopf behalten, das Fertigungsanlagen nicht mehr ausgelastet werden müssen. Es kommt also durchaus einmal vor, das eine Fabrik eine Zeit lang nichts produziert. Die Arbeiter werden nur dann gerufen, wenn es etwas zu tun ghibt. Ansonsten können die zu Hause bleiben, natürlich ohne Bezahlung. Klingt hart, ja. Bei uns fast undenkbar. In UK geht soetwas. Dank Thatcher. In Asien ist das Usus. |
|||
B-Bear
Stammgast |
21:50
![]() |
#578
erstellt: 23. Aug 2025, ||
Wenn jetzt die Antwort ausbleibt, dann hast du die A.-Karte. Ich kann die Philioshie von Yamaha verstehen. Warum jedes Jahr etwas neues auf den Markt schmeißen, teilweise unausgreift und nur weil die Konkurenz es macht. Die Verbesserungen oder Änderungen in den letzten Jahen würden mich nicht zum Kauf eines neueren Gerätes beflügeln. Und wenn mann bedenkt wieviel 8K Material angeboten wird, wozu? Sollte sich etwas grundlegendes ergeben, dan wird auch Yamaha etwas neues auf den Markt bringen. Aber bie dato, sehe ich keinen Grund dazu. Was ist den mit den anderen Anbietern passiert, Onkyo, Denon ect.? Im diesen Sinne ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
11:17
![]() |
#579
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Bitte zurück zum Thema. Die persönlichen Befindlichkeiten sind per PN zu klären. Sollte noch ein Beitrag dieser Kategorie kommen, so wird der Ersteller verwarnt! ![]() |
|||
NoFate
Inventar |
11:34
![]() |
#580
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Das sehe ich ganz genau so! Neue Yamaha Modelle machen derzeit keinen echten Sinn. Ja das Design, ok Dirac... aber eventuell sieht sich Yamaha eben nicht als die Zielgruppe für Dirac User, keine Ahnung?! Natürlich spreche ich jetzt nur für mich, aber mir gefällt es sehr gut, was YPAO bei mir im Raum anstellt und ich würde kein anderes System verwenden wollen! Wenn Yamaha also nicht ein Designwunder rausbringt, in das ich mich direkt "schockverliebe", dann werde ich noch sehr lange Spaß an meinem A6A haben ![]() |
|||
QE.2
Inventar |
11:40
![]() |
#581
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Na ja, also ich fände YPAO schon verbesserungswürdig. Bei mir hat es die Moden der Frontboxen nicht in den Griff bekommen. Habe mir dann ein Minidsp dazu geleistet und damit ist das Dröhnen behoben. [Beitrag von QE.2 am 24. Aug 2025, 11:43 bearbeitet] |
|||
fplgoe
Inventar |
11:41
![]() |
#582
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Geht mir genauso. Ich hatte das schon mit meinem ehemaligen 2050, gegenwärtig dem 3080 und ich würde auch gern das im Sub-Bereich ja irgendwie verbesserte YPAO der neueren Serie(n) ausprobieren wollen, zumindest, wenn die Optik wieder mehr in die klassische Richtung geht. |
|||
NoFate
Inventar |
11:55
![]() |
#583
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Das will ich gar nicht bestreiten, die Ergebnisse sind sicher abhängig vom Raum! Was ich meinte ist, dass Yamaha das in Kauf nimmt, weil die allermeisten erst gar nicht so tief in das Thema einsteigen und gut mit dem leben können, was dann am Ende aus den Lautsprechern kommt. Ist nur eine Vermutung meinerseits, die sich mit neuen Modellen incl. Dirac bald als falsch herausstellen könnte ![]() [Beitrag von NoFate am 24. Aug 2025, 11:56 bearbeitet] |
|||
NoFate
Inventar |
12:05
![]() |
#584
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Ja das Design Thema bei Yamaha... mir gefallen die "Neuen" auch nicht wirklich, aber nach einem (gezwungenermaßen in der Corona Zeit) Ausflug Richtung Marantz, wollte ich dann doch lieber wieder zurück zu Yamaha und hab mich an die Optik auch etwas gewöhnt! Neue Modelle jetzt nur wegen des Designs zu bringen, dafür schätze ich die Japaner für viel zu klug ein. Da wird es auch einen technischen Sprung geben "müssen", den es derzeit aber nicht wirklich gibt, was ja aus den vielen Beiträgen zuvor schon ersichtlich wurde ![]() |
|||
Rainer_B.
Inventar |
22:52
![]() |
#585
erstellt: 24. Aug 2025, ||
Ich rechne dieses Jahr jedenfalls nicht mit neuen Modellen. HDMI 2.2 ist zu spät dran. Nach dem 2.1 Fiasko sollten die Firmen da auch etwas langsamer an das Thema gehen. Ansonsten ist auch keine Eile geboten. Im Moment ist das Thema Surround ziemlich kalt geworden. Die Leute stehen mehr auf Soundbars und weniger auf etliche Lautsprecher im Haus. Nur neue Modelle ohne wirklich neues zu bringen war mal vor etlichen Jahren ein Thema um Leute anzuregen immer das neuere als der Kumpel in der Anlage zu haben. Das zieht aber auch nicht mehr. |
|||
fplgoe
Inventar |
05:12
![]() |
#588
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Beim 2.1 hat es doch schon 4-5 Jahre gedauert, bis die Geräte (einigermaßen) fehlerfrei gelaufen sind. 2.2 ist jetzt noch grün hinter den Ohren und der Bedarf an größeren Auflösungen ist praktisch nicht existent. Vermutlich wird es noch jahrelang dauern, bis da was kommt. Es würde mich auch nicht wundern, wenn 2.2 ein Rohrkrepierer wird, der aufgrund irgendwelcher anderen Verbesserungen gleich ganz übersprungen wird. |
|||
Rainer_B.
Inventar |
06:28
![]() |
#589
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Solange alle Hersteller besonders die TV Hersteller ihren eigenen Kram durchziehen wird HDMI ARC immer ein Trauerspiel bleiben und Probleme machen. Egal welche HDMI Version benutzt wird. |
|||
froschling
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#590
erstellt: 25. Aug 2025, ||
ich würde mir einen 9.2 Yamaha AVR wünschen der preislich mit einem Denon, Marantz oder Onkyo gleich zieht, aber diese Preise sind einfach gemessen an der Konkurenz viel zu hoch, es ist wohl nicht nur die Optik die viele vom Kauf abhält, obwohl die Geräte bestimmt nicht schlecht sind, auch ohne Dirac. |
|||
fplgoe
Inventar |
12:39
![]() |
#591
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Ich hätte mir vor ein paar Jahren echt den A8 gekauft, weil ich in meinem damaligen Wohnzimmer auf die 11 Endstufen scharf war. Aber als die ersten Bilder aufgetaucht waren und ich dann zumindest einen V6 mal live gesehen habe, war das Thema gestrichen. Ansonsten hätte ich niemals zur Konkurrenz geschaut. Nun ist der 3080 eben geblieben und reicht mir auch weiter völlig aus, weil ich ohnehin im Moment eher ein minimalistisches Lautsprechersetup plane. Aber wenn da noch was Neues und optisch ansprechenderes kommt, werde ich vielleicht schwach. Auch schon wegen der 4 statt 2 möglichen Lautsprecherlayer. |
|||
QE.2
Inventar |
13:43
![]() |
#592
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Was ist mit den 4 Lautsprecherlayern gemeint? Und hatte der 3080 nicht wenigstens eine 11.1 Verarbeitung, also Vorstufe? |
|||
fplgoe
Inventar |
13:56
![]() |
#593
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Ja, eine 11.1 Verarbeitung ja, aber die externe Endstufe empfand ich eben als Frickelei. Du kannst doch bei den größeren Yamaha zwei (bzw. jetzt eben vier) verschiedene Lautsprecherkonfigurationen einmessen bzw. einstellen und dann je nach Bedarf wählen. Auch im Rahmen der Scene-Tasten. So hatte ich die 9 Endstufen eben -je nach Bedarf und Quellensignal- mal als 5.1.4 oder mal als 7.1.2 konfiguriert und benutzt. [Beitrag von fplgoe am 25. Aug 2025, 13:56 bearbeitet] |
|||
luedo1
Stammgast |
14:27
![]() |
#594
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Die 4 Schemata hat nur der A8A, beim 6er und 4er bleibt es bei zwei. Ich hatte mich darauf gefreut, da ich alleine mittig im Wohnzimmer sitze und mit meiner Frau nach rechts versetzt und zweimal eingemessen hätte. Leider stehen aber nur 8 Scenen zur Verfügung statt früher (ich glaube bis zum 3070) 12. Benötigen wohl die wenigsten, aber bei mehreren Sitzpositionen müsste ich so 14 bis 16 Scenen haben, die gerne auch nur per App oder Menü abrufbar sind. Idealerweise sollte man für diese eigene Namen vergeben können. Vielleicht kommt ja ein Produktmanager mal auf die Idee... |
|||
fplgoe
Inventar |
14:39
![]() |
#595
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Deshalb hatte ich den A8A ja angepeilt. Ja, mein 2050 hatte auch noch 12 Scenes, warum sie das beschnitten haben, keine Ahnung. Ein paar Bit Speicherplatz für Setup-Parameter sind ja heute echt kein Problem mehr. ![]() |
|||
QE.2
Inventar |
14:58
![]() |
#596
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Okay, ich wollte nur sicher gehen, daß ich das richtig verstanden habe. Bei dem Thema bekomme ich jedes Mal wieder einen dicken Hals. Mein vorheriger Z7 hatte 6 Speicher gehabt. War ein regelrecher Schock, als ich bei der CX-A5100 feststellen mußte, daß die nur zwei hat. Wegen irgendwelchen Centbeträgen für die Speichergröße. |
|||
fplgoe
Inventar |
15:08
![]() |
#597
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Ja, nur der A8A, war mir eigentlich klar, warum ich in #593 pauschal von 'den größeren Yamaha' geschrieben hatte, keine Ahnung. Habe mich lange nicht mehr mit den 2020er Modellen beschäftigt... ![]() Vielleicht kommt da ja zukünftig ein Upgrade heraus, mit einer irgendwann folgenden Serie. Ansonsten nutze ich die Scenes ohnehin kaum, das einzige Feature, was ich ständig brauche, sind die 6 versteckten Lautstärkespeicher. Die sind echt praktisch und ich verstehe nicht, warum Yamaha sie nicht offen nutzbar macht. |
|||
QE.2
Inventar |
16:27
![]() |
#598
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Mit den verschiedenen Lautstärkespeichern, wie funktioniert das? Keine Ahnung ob das bei der Vorstufe geht, denn die ist ja nun auch schon etwas älter. Ich binde das bei den Szenen mit ein, da geht das auch. |
|||
fplgoe
Inventar |
16:40
![]() |
#599
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Du musst die IR-Codes umsetzen können. Ich habe die über einen IR Toy v2 auf einer lernfähigen Fernbedienung gespeichert und auf meinem Broadlink. Du kannst sie -glaube ich- auch über das Web-Setup einsehen, aber das habe ich noch nie verwendet. |
|||
QE.2
Inventar |
16:42
![]() |
#600
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Das geht bei mir über die Fernbedienung des Z7. Aber die Codes habe ich nicht. |
|||
fplgoe
Inventar |
17:07
![]() |
#602
erstellt: 25. Aug 2025, ||
Sind per PM unterwegs. ![]() |
|||
Rainer_Hohn
Inventar |
21:55
![]() |
#603
erstellt: 02. Sep 2025, ||
Finde die Scene Speicher eigentlich ganz sinnvoll und nutze die auch. Ein Setup für den TV, ein Setup für USB usw. ist ja immer inkl. Klangeinstellungen. Was macht man mit den volume memorys? [Beitrag von Rainer_Hohn am 02. Sep 2025, 21:59 bearbeitet] |
|||
fplgoe
Inventar |
05:35
![]() |
#604
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Du kannst eben 6 Lautstärken festlegen, die Du direkt anwählbar hast, ohne mit der Lautstärketaste herumspielen zu müssen. Ich habe da z.B. -40dB für leise Musik oder TV, -30dB für etwas kernigere TV-Beschallung, -20dB für den häufigsten Serien-/Filmton, -15, -12,5 und -10dB für richtig Krawall in verschiedenen Ausprägungen (je nach Inhalt) abgelegt. Die kann ich mit einem einzigen Tastendruck oder in innerhalb eines Makros irgendwelcher Abläufe in der Kinosteuerung wählen, und zwar ohne mir die wenigen SceneSpeicher damit belegen zu müssen. |
|||
"DSP-FAN"
Stammgast |
09:27
![]() |
#605
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Hallöchen, Nochmal auf das Kernthema zurück zu kommen. Ich erwarte eigentlich keine neue Serie von Yamaha. Was sollen sie neues bringen. In der Zeit wo jeder 2. Eine Soundbar dem AVR vorzieht. Was wichtiger als Ausstattung und Kanalanzahl ist, bleibt das Einmesssystem! Und das ist weiterhin bei den meisten AVR Schrott. Das einzige was da halbwegs was taugt ist Dirac und die 200 Euro teure Version von Audys. Wo ich mit Hilfe von externen Micro selber Hand anlegen kann. Yamaha ist da wirklich sehr gut aufgestellt, was den internen DSP/EQ angeht. Leider habe ich festgestellt das YPAO völlig unbrauchbar ist. Selbst die Pegel haben nicht zu 100% gepasst. 2dB Unterschied zwischen einigen Lautsprecher waren hörbar. Nachdem ich es per REW angepasst hatte, war das wirklich hörbar. Falls Yamaha da nicht wirklich besseres nachschiebt, werde ich auf kurz oder Lang auch die anderen Kanäle durch einen externen DSP versorgen lassen. So wie bereits den Bass. |
|||
AusdemOff
Inventar |
10:09
![]() |
#606
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Dem pflichte ich bei. Bei mir laufen die Kanäle L/R/C und Sub schon lange über dsps. |
|||
fplgoe
Inventar |
10:20
![]() |
#607
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Es gibt eben auch Kunden, die mit YPAO zufrieden sind. Alles sicher auch ein wenig abhängig von der Raumakustik und dem bewussten Umgang mit Aufstellung (und Messvorgang). Selbst bei der (vernünftig ausgeführten) Einmessung scheitern hier ja schon viele User, da bringt ein vermeintlich besseres Einmess-System auch nichts. Aber genau solche Kunden werden sich sicher häufig auf sowas Neues wie Dirac stürzen, da kann man nur viel Spaß wünschen. Die Frage ist einfach, ob dieser völlig überzogene Hype in ein paar Jahren noch existiert, oder wieder etwas die Vernunft und Ruhe in das Segment eingekehrt ist. Und ja, Soundbars sind aus dem Boden geschossen, wie Pilze, aber viele Käufer sind auch nicht unbedingt die Umsteiger vom richtigen Heimkinosystem, sondern häufig vielleicht eher die Nutzer, die Zuhause keine Lautsprecher und Verstärker aufstellen wollen oder dürfen. Soundbar ist dann gerade eben wieder Design konform. Ob sowas auch bei der Eheberatung empfohlen wird? ![]() [Beitrag von fplgoe am 03. Sep 2025, 10:21 bearbeitet] |
|||
MoritzF
Stammgast |
11:06
![]() |
#608
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Wenn es doch nichts neues gibt, dann ist es eben so. Da muß man doch nicht immer und immer wieder das selbe schreiben. Die letzten Seiten ist wie ein Déjà-vu .......immer wieder die gleiche Leier! |
|||
fplgoe
Inventar |
11:11
![]() |
#609
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Beschwere Dich bei Yamaha, wenn die was Neues bringen würden... ![]() |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
12:08
![]() |
#610
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Was wird eigentlich von Y erwartet? Ein Facelift oder ein komplett neues Modell? Letzteres kommt immer erst dann, wenn der Wettbewerb vorangeschritten ist. Das sehe ich bei den Mitbewerbern nicht. Um einen bestimmten Verkaufspreis zu halten und um nicht am Innenleben zu sparen, wird ein gewisses Produktionsvolumen benötigt, welches bei allgemein nachlassenden Verkaufszahlen eben über einen längeren Zeitraum abverkauft werden muss. Wünscht der Kunde nun früher etwas Neues, muss eben, bei dann geringerem Abverkaufsvolumen, aber um den Preis zu halten, irgendwo gespart werden, z.B. am Innenleben, was der Kunde auch nicht will. Alles zusammen, guter Preis, gute Qualität und möglichst schnell neue Modelle geht nun einmal nicht. |
|||
MoritzF
Stammgast |
12:46
![]() |
#611
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Und was davon steht jetzt nicht schon auf den vorherigen Seiten.?? |
|||
.halverhahn
Stammgast |
13:29
![]() |
#612
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Mittlerweile haben wir September 2025 und alles zum Thema wurde bereits gesagt. Kann bitte ein Moderator diesen Thread schließen. |
|||
fplgoe
Inventar |
13:44
![]() |
#613
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Und dann machen wir eine Diskussion 'Neue Yamaha-Modelle 2025?' oder gleich '...2026?' auf? ![]() |
|||
QE.2
Inventar |
14:01
![]() |
#614
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Was wollen diese Tugendwächter hier? Wenn euch das nicht gefällt, lest was anderes und geht den Leuten nicht auf die Nerven. |
|||
fplgoe
Inventar |
14:09
![]() |
#615
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Einfach mal das Abo beenden, schon haben die Herren doch Ruhe...? |
|||
MoritzF
Stammgast |
20:26
![]() |
#616
erstellt: 03. Sep 2025, ||
Vergiss nicht Luft zu holen bevor du dich aufplusterst. Und du brauchst es ja nicht lesen wenn es dir auf die Nerven geht! [Beitrag von MoritzF am 03. Sep 2025, 20:28 bearbeitet] |
|||
fplgoe
Inventar |
06:51
![]() |
#617
erstellt: 04. Sep 2025, ||
Im Moment plusterst Du doch eher und auf die Nerven geht das Lesen HIER doch auch eher Dir, oder? |
|||
MoritzF
Stammgast |
08:03
![]() |
#618
erstellt: 04. Sep 2025, ||
Ich sehe das natürlich anders, egal........das ist nicht wichtig. Schöne Woche noch. |
|||
submann
Inventar |
11:39
![]() |
#619
erstellt: 07. Sep 2025, ||
Leider nix Neues zur CEDIA und IFA 2025 von Yamaha, mal abwarten was zur CEA 2026 in Las Vegas kommen darf oder, nicht! |
|||
The_Clown
Stammgast |
21:25
![]() |
#620
erstellt: 16. Sep 2025, ||
Ich habe mal eine Frage eher ganz allgemein: Macht Yamaha noch AVRs oder wird die Sparte abgewickelt und das war es? Kommt mit langsam ein Wenig so vor. Was denkt ihr? Ob da noch jemals neue Receiver kommen und wie wahrscheinlich es ist das sie 2026 erscheinen und auf der CES vorgestellt werden? |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
21:35
![]() |
#621
erstellt: 16. Sep 2025, ||
Hätten sie die eingestellt, wäre das hier längst wie ein Lauffeuer rumgegangen. Gibt halt keine Modelle, weil es keine Neuerungen gibt bzw. dieser bedarf. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha tauscht HDMI Boards bei RX-V4A, RX-V6A, RX-A2A, TSR-400 und TSR-700 V._Sch. am 25.05.2021 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 5 Beiträge |
Neue Firmware RX-V6A und TSR-700 mrspeeder am 24.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 3 Beiträge |
Yamaha TSR-700 (RX-V6A) Display Overlay / Anschluss Front High DerSandman am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 4 Beiträge |
Yamaha TSR-400 (baugleich RX-V4A) TV Sound Bad_Lord am 28.01.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 8 Beiträge |
RX-A2A vs RX-V6A xup12 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha TSR-700 (V6a) Steuerung über Alexa Elby-Bayern am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 3 Beiträge |
RX-V585/V685/V4A/V6A Fragen cumika am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 18 Beiträge |
Yamaha TSR-700: Kein Sourroundsound zu hören Robert1776 am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2023 – 22 Beiträge |
RX-V685/RX-A780/RX-A880/TSR-7850 Firmware 1.65 Maddino am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 8 Beiträge |
YAMAHA RX-A1040 vs PIONEER SC-2024 Siamac am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.121 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedvaletparkingdubai
- Gesamtzahl an Themen1.561.993
- Gesamtzahl an Beiträgen21.789.688