HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Smartphones & Tablet-PCs & eBook-Reader » Software » Erfahrungsbericht Roon Core und Player | |
|
Erfahrungsbericht Roon Core und Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
Spike_muc
Inventar |
20:47
![]() |
#4251
erstellt: 05. Mrz 2024, ||
Für die 8805 kann ich Dir das nicht sagen.... Es war immer geplant - soweit mir bekannt - Roon ready auf ausgewählte AV/Stereo Geräte zu bringen... Ich persönlich gehe aber davon aus, dass Roon ready NUR auf aktuelle ausgewählte Geräte ausgerollt wird. |
|||
hifipirat
Inventar |
21:59
![]() |
#4252
erstellt: 05. Mrz 2024, ||
Wobei es die 8805 noch aktuell zu kaufen gibt. Nun gut wir werden sehen, ob, wann und für welche Geräte Marantz dieses Roon Update ausrollt. Auf jeden Fall geht das zumindest in die richtige Richtung, wenn die Geräte Roon Ready werden. Denn das Potential für guten Klang über Roon haben sie ja. |
|||
|
|||
grilli100
Stammgast |
01:13
![]() |
#4253
erstellt: 15. Mrz 2024, ||
Habe grade versucht, meinem Klimax DS das update auf Firmware 4.106.537 aufzuspielen. Kriege die Fehlermeldung „there was an error requesting an update for System“ Das kannte ich bisher nicht… ![]() |
|||
grilli100
Stammgast |
01:31
![]() |
#4254
erstellt: 16. Mrz 2024, ||
Heute hat das Update geklappt. Leider sehe ich den Menupunkt „Roon Protocol“ im Reiter Music nicht. Heißt das, mein Klimax DS ist zu alt? Bleibe also bei Linn Streaming ![]() [Beitrag von grilli100 am 16. Mrz 2024, 01:32 bearbeitet] |
|||
StereJo
Inventar |
17:51
![]() |
#4255
erstellt: 17. Mrz 2024, ||
Linn schreibt unter anderem zum Update:
Im Klartext: Roon Ready gibt es nur dann, wenn dein Klimax mit einem Organic-DAC nachgerüstet wurde. |
|||
StereJo
Inventar |
17:01
![]() |
#4256
erstellt: 19. Mrz 2024, ||
Roon Nucleus One. Für $499.- Sie haben wohl verstanden, dass der bisherige Nucleus schlichtweg überteuert ist. Und dass der Verdienst nicht in der Gewinnspanne bei der Hardware, sondern beim Verkauf von Software-Lizenzen liegt ![]() ![]() ![]() |
|||
maky100
Inventar |
17:15
![]() |
#4257
erstellt: 19. Mrz 2024, ||
Finde ich es nur nicht, oder gibt es da wirklich keinen Hinweis über den verbauten Prozessor und die Größe des Arbeitsspeichers? |
|||
Spike_muc
Inventar |
20:26
![]() |
#4258
erstellt: 19. Mrz 2024, ||
Da gibt es keinen Hinweis... das Thema wird auch auf der Community Seite von Roon diskutiert...... Bisher hat da niemand von offizieller Seite konkrete technische Specs veröffentlicht.... Aber Sie schreiben ja, ohne Einschränkungen bis 100.000 Titel.... da ist der US-Preis auf jeden Fall attraktiv. |
|||
maky100
Inventar |
20:48
![]() |
#4259
erstellt: 19. Mrz 2024, ||
Ja, 100000 Titel habe ich auch, das läuft auf einem NUC 8 mit I3 Prozessor, und das eigentlich recht zufriedenstellend. Na, mal abwarten. |
|||
Razor285
Inventar |
15:56
![]() |
#4260
erstellt: 23. Mrz 2024, ||
Ich bin grad etwas ratlos mit dem DSP. Ich habe ein paar EQs für Links und Rechts getrennt konfiguriert um den Bassbereich zu korrigieren. Wenn ich die Filter an habe übersteuern aber in manchen Lieder die Höhenanteile und es klingt kratzig, mache ich die Filter aus ist alles in Ordnung. Hat von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt? Als Hardware habe ich einen Mini PC mit I7 und 16GB RAM, eine 512GB M2 für Roon Rock und eine weiter 980 Pro mit 1TB für die Musik Schönes Wochenende |
|||
jma
Stammgast |
22:04
![]() |
#4261
erstellt: 23. Mrz 2024, ||
In der Tat! Die bisherigen Nucleus Varianten waren maßlos überteuert. Mit - wahrscheinlich - um die 500 Euro ist der Nucleus One nicht deutlich teurer als ein NUC. Hoffe nur, dass Roon jetzt nicht ROCK einstellt, um Roon User den Nucleus One aufzuzwingen. |
|||
Spike_muc
Inventar |
11:55
![]() |
#4262
erstellt: 24. Mrz 2024, ||
hifipirat
Inventar |
17:34
![]() |
#4263
erstellt: 25. Mrz 2024, ||
Ja, das ist normal. Je nachdem wie man die Filter setzt, kann es zu Übersteuerungen kommen. Das löst man, in dem das Headroom Management aktiviert wird, siehe ![]() [Beitrag von hifipirat am 25. Mrz 2024, 17:35 bearbeitet] |
|||
martin5783
Inventar |
19:44
![]() |
#4264
erstellt: 25. Mrz 2024, ||
Hallo zusammen, ich habe den Support kontaktiert, sie planen den Direktvertrieb des Nucleus One ab dem dritten Quartal für Europa / Deutschland. Bin gespannt was der Euro-Preis sein wird. Viele Grüße! Martin |
|||
Spike_muc
Inventar |
20:31
![]() |
#4265
erstellt: 25. Mrz 2024, ||
Das klingt ja schonmal ganz gut.... noch eine SSD reinpacken und gut ist es... Dann noch eine Lifetime Lizenz im Bundle mit Sonderkondition von z.B. 499,-- und das wäre ein feines Paket..... |
|||
martin5783
Inventar |
20:54
![]() |
#4266
erstellt: 25. Mrz 2024, ||
Ja, die Lifetime-Lizenz ist echt happig mit rund 800 Euro. |
|||
Razor285
Inventar |
21:20
![]() |
#4267
erstellt: 25. Mrz 2024, ||
Vielen Dank für den Tipp, werd ich die Tage gleich testen. Möchte ungern einen DSP zwischen Vor- und Endstufe einschleusen |
|||
jma
Stammgast |
19:25
![]() |
#4268
erstellt: 04. Apr 2024, ||
Habe eine Frage an die Roon & Klassik Spezialisten hier: Ich schenke meiner Mutter - großer Bach Fan - zum Geburtstag die 172 CDs der "Edition Bachakademie" (Leitung: Helmut Rilling), die es aktuell für fast schon alberne 99 Euro bei Zweitausendeins gibt. Meine Mutter (84) ist schlecht zu Fuß (der Gang zum CD Spieler ist nicht so einfach), aber seit über 10 Jahren iPad Nutzerin. Ich überlege daher, Ihr zusätzlich ein Roon Abo zu schenken (einen alten NUC mit SSD als Roon Core habe ich hier noch rumliegen), damit sie den alten Basti vom Ipad aus bedienen kann. Ausführliche Informationen zu der Edition gibt es auf der beiliegenden CD-Rom mit diversen pdf's, die ich in die Bücher-App ihres ipads laden kann Nun habe ich zwar viele Jahre Roon Erfahrung und weit über 1000 CDs gerippt, darunter als Klassik Banause aber keine einzige Klassik-CD. Was gibt es beim Rippen/Tagging zu Beachten? Ich habe keine Lust, nach 172 gerippten CD's festzustellen, dass ich nochmal von Vorne anfangen darf... Achso: Ich benutze dBPoweramp zum Rippen. Über Tipps würde ich mich sehr freuen! Jens |
|||
jma
Stammgast |
19:33
![]() |
#4269
erstellt: 04. Apr 2024, ||
StereJo
Inventar |
06:28
![]() |
#4270
erstellt: 05. Apr 2024, ||
Nachdem diese Ausgabe bei MusicBrainz unter dem vollständigen Titel: Die kompletten Werke von Johann Sebastian Bach (Die Edition Bachakademie) eingepflegt ist, wählst du bei deinem Rip-Programm am besten "MusicBrainz" als Tag-Quelle aus. Das Release kannst du hier einsehen: ![]() Je nach Label (Hänssler Classic oder B.M.S., Bohemian Music Service s.r.o.) umfasst die Edition entweder 171 oder die von dir genannten 172 CD's: Guckst du da: ![]() Nachdem du von 172 CD's sprichst, handelt es sich somit um die Ausgabe des Labels "Hänssler Classic" von 2010 mit der UPC (Barcode) 4010276023708 und der Katalog-Nr. 98.620. Beides geht aus dem Aufdruck der CD's oder dem beigefügten Booklet hervor. Bei Auswahl der korrekten, passenden Edition kannst du daher praktisch nichts falsch machen und die CD's werden korrekt getaggt. Trotzdem darauf achten, um welche Edition es sich in Realiter handelt. Einen Gesamtüberblick der diversen Releases findest du bei ![]() Das wäre die Edition mit den besagten 172 CD's: ![]() [Beitrag von StereJo am 05. Apr 2024, 06:37 bearbeitet] |
|||
jma
Stammgast |
10:04
![]() |
#4271
erstellt: 05. Apr 2024, ||
Danke Jo! |
|||
maky100
Inventar |
23:34
![]() |
#4272
erstellt: 08. Apr 2024, ||
Roon stellt in der neuesten Early Access Version die Ordnernavigation vor ![]() dazu muss offenbar alles neu indiziert werde, läuft bei mir schon seit ca. 1h. Gut, 123000 Dateien hat auch nicht jeder und bei 80000 ist er schon. Ist ja auch logisch. Wenn es einen neuen Index für den Speicherort gibt, muss neu indiziert werden. Für Windows gibt es den Gui schon, am iPad dauert es wohl noch bis zum offiziellen Release. ![]() [Beitrag von maky100 am 09. Apr 2024, 00:04 bearbeitet] |
|||
StereJo
Inventar |
06:17
![]() |
#4273
erstellt: 09. Apr 2024, ||
Ja he, es geschehen noch Zeichen und Wunder ![]() Genau das wollten sie ja nieee machen und haben das auch immer so kommuniziert. Und jetzt die Kehrtwende? Möglicherweise geschieht das auf die Direktive des neuen Inhabers. Aber was solls.. Mir kann das nur recht sein ![]() |
|||
maky100
Inventar |
08:08
![]() |
#4274
erstellt: 09. Apr 2024, ||
Früher, also als ich noch frisch bei Roon war und es von anderen Programmen so gewohnt war, dachte ich auch, dass ich das unbedingt haben will. Jetzt ist es wohl nur mehr ein „nice to have“, das ich eher selten verwenden werde, vermutlich nur, wenn ich etwas nachsehen will. Aber es sieht tatsächlich so aus, dass seit der Übernahme mal endlich etwas weitergeht. |
|||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#4275
erstellt: 09. Apr 2024, ||
Hi, wird bei Dir, in der neuen Ordneransicht, in den Alben das Cover angezeigt ? Bei mir nicht. Im Lied ja. ![]() ![]() [Beitrag von Reinhold2 am 09. Apr 2024, 10:38 bearbeitet] |
|||
maky100
Inventar |
10:54
![]() |
#4276
erstellt: 09. Apr 2024, ||
Meiner Erinnerung an gestern Abend nach nicht, es war gleich wie bei dir. Genau kann ich das im Moment nicht beantworten. edit: nein, keine Bilder des Albums, nur bei den Tracks. [Beitrag von maky100 am 09. Apr 2024, 21:06 bearbeitet] |
|||
hajue1968
Stammgast |
18:16
![]() |
#4277
erstellt: 11. Apr 2024, ||
Hallo, seit heute gibt es bei Tidal ja auch hochauflösende Musik ohne Mehrpreis. Ich bekomme die Alben ja angezeigt, aber wenn ich sie abspiele, bleibt es bei normaler Qualität. Muss man irgendwas einstellen, dass es funktioniert? |
|||
joni31e
Ist häufiger hier |
02:55
![]() |
#4278
erstellt: 12. Apr 2024, ||
Moin, hat mich auch gewundert, dass es nicht funktioniert, sollte doch mit dem letztem Update u.a. auf TIDAL max. funktionieren. Über Audirvāna wird es jetzt in hoher Auflösung wiedergegeben. Wird es wohl ein weiteres Update für Roon geben . |
|||
hajue1968
Stammgast |
06:49
![]() |
#4279
erstellt: 12. Apr 2024, ||
Hallo, danke für die Info, bin ich zumindest nicht alleine mit dem Problem. Sollte Roon bei seinem Anspruch eigentlich nicht passieren. |
|||
Rainer_B.
Inventar |
10:04
![]() |
#4280
erstellt: 12. Apr 2024, ||
Sowas kann immer passieren. Tidal stellt um und das Update muss sofort da sein? Erinnert mich an Apple Music und Sonos. Apple hat gerade den Dienst eingeschaltet und im Sonos Forum war nur noch zu lesen wann den Apple Music kommt. Gefühlt 2 Sekunden nachdem Apple den Schalter gedrückt hat. Das hat dann sehr lange zu immer der gleichen Frage geführt. Vielleicht reicht es auch nicht immer nur einen Schalter zu drücken und man muss sich erst wieder um neue Absprachen kümmern. |
|||
joni31e
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#4281
erstellt: 12. Apr 2024, ||
TIDAL hat vor Monaten die geplante Änderung verkündet - also eigentlich Zeit genug. Wenn HEOS und Audirvāna es geschafft haben, warum sollte es mir Roon so lange dauern? |
|||
Rainer_B.
Inventar |
10:31
![]() |
#4282
erstellt: 12. Apr 2024, ||
Wann war das letzte Update? Vielleicht kommt es ja mit dem neuesten. Nur wegen einer Sache ein Update zu bringen ist nicht optimal. |
|||
hajue1968
Stammgast |
14:19
![]() |
#4283
erstellt: 12. Apr 2024, ||
Es handelt sich ja nicht um ein neues Format, somit sollte es eigentlich kein Problem sein. Ich erwarte jetzt aber auch keine Quantensprünge, deshalb kann ich es verschmerzen. Eigentlich würde es reichen, wenn Alben gut produziert würden und nicht 90% schäbig zusammmengeschustert würden. Die 90% klingen in High-Res ja auch immer noch deutlich schlechter als ein normal, gut aufgenommenes Album. Warten wir mal ab, bis Roon das Update nachreicht. [Beitrag von hajue1968 am 12. Apr 2024, 14:20 bearbeitet] |
|||
KarstenL
Inventar |
14:37
![]() |
#4284
erstellt: 12. Apr 2024, ||
ein großes Wort gelassen ausgesprochen (Goethe ?) ![]() [Beitrag von KarstenL am 12. Apr 2024, 16:42 bearbeitet] |
|||
joni31e
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#4285
erstellt: 16. Apr 2024, ||
Heute gibt es ein neues Update und TIDAL funktioniert jetzt einwandfrei. VG Jochen |
|||
Rainer_B.
Inventar |
18:42
![]() |
#4286
erstellt: 16. Apr 2024, ||
Sagte ich doch. Abwarten und Tee trinken. Ordneransicht ist jetzt auch dabei. |
|||
Spike_muc
Inventar |
18:45
![]() |
#4287
erstellt: 16. Apr 2024, ||
Die Aktualisierung der Datenbank dauert bei diesem Update echt lange...... läuft noch..... |
|||
hajue1968
Stammgast |
23:45
![]() |
#4288
erstellt: 16. Apr 2024, ||
Das ging ja doch sehr schnell, damit bin ich fein und nehme alle Kritik zurück. |
|||
Rikibu
Inventar |
18:36
![]() |
#4289
erstellt: 17. Apr 2024, ||
Mal ne Frage in die Runde an alle, die den eigenen Roon Server per Mac OS und dem verbundenem roon smb share betanken. Irgendwie habe ich das subjektive Gefühl, dass der smb share unter Mac OS langsamer ist als über eine Windows Netzwerkumgebung. Merke ich zb. daran, dass mein Albenverzeichnis mit 1248 Ordnern (ohne weitere Unterordner) doch recht lange braucht, bis es im Finder, Commander One, Path Finder erscheint. Wie sind da eure Erfahrungen? |
|||
luxgolfer
Stammgast |
14:01
![]() |
#4290
erstellt: 18. Apr 2024, ||
Moin, Also ich habe meinen Roon-core auf einem Mac-Mini laufen und kennn dieses Problem nicht . Also Die Musik liegt bei mir auf einem Synology NAS und der Mac-Mini scannt den Share des NAS Ich nehme an du hast alles über RJ45 verdrahtet und benutzt kein Wlan? Sogar wenn ich mich von der Arbeit aus über VPN einlogge klappt alles zügig Habe ca. 2900 Alben und 38000 Titel Wlan könnt ein Grund sein. Gruss Frank [Beitrag von luxgolfer am 18. Apr 2024, 14:07 bearbeitet] |
|||
Rikibu
Inventar |
14:30
![]() |
#4291
erstellt: 18. Apr 2024, ||
Mein Roon Rock hängt per Kabel direkt am Router, während ich natürlich am Macbook auf das roon rock smb share per wifi 6 zugreife... das sollte doch genug Ressourcen bereitstellen? vermute hier eher den Netzwerk Stack von Mac os oder die ARt, wie smb in Mac Os implementiert ist... |
|||
luxgolfer
Stammgast |
14:51
![]() |
#4292
erstellt: 22. Apr 2024, ||
Und wenn du per "command" "K" dich direkt mit dem Share verbindest besteht das Problem auch ? VG Frank |
|||
atlan_11
Stammgast |
11:29
![]() |
#4293
erstellt: 05. Mai 2024, ||
Ist Roon wirklich so schlecht geworden? Nach einem Jahr bin ich zu Roon zurückgekehrt, habe aber in der Zwischenzeit auf Android-Geräte umgestellt. Auf meinem Xiaomi-Tablet funktioniert Roon kaum, und auf meinem P30 Pro Smartphone stürzt das Programm ständig ab. Bedeutet das, dass Roon nun eine Apple-Zwangsvorgabe hat? Gruß Atlan |
|||
StereJo
Inventar |
14:09
![]() |
#4294
erstellt: 05. Mai 2024, ||
Keineswegs. Roon läuft auf potenter Hardware wie meinem iPhone oder iPad natürlich flüssig und makellos, abgesehen von der Geschwindigkeit läuft Roon aber ebenfalls bei mir auf einem ziemlich betagten Galaxy J7 sowie einem Galaxy Tab A. Und nein, Roon ist nicht schlecht geworden. Was bei Roon oftmals nicht wirklich korrekt kommuniziert wird ist, dass so getan wird, als dass der Server auch auf einer schnarchigen Hardware laufen könne. Das mag zwar korrekt sein, der Geschwindigkeit ist das aber ziemlich abträglich. Nicht umsonst betreibe ich meinen Rock-Server mit einer ![]() Warum deine Geräte abstürzen, kann ich auch nach einem Blick in meine gut informierte Glaskugel nicht beantworten. ![]() |
|||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#4295
erstellt: 26. Mai 2024, ||
Hi, Roon zeigt bei mir die Abtastrate im Album nicht mehr an, nur Flac.Siehe Bild.Bis vor kurzem wurde sie noch angezeigt. Wo kann man das einstellen ? ![]() [Beitrag von Reinhold2 am 26. Mai 2024, 11:00 bearbeitet] |
|||
acsot
Stammgast |
11:36
![]() |
#4296
erstellt: 26. Mai 2024, ||
Hallo. ich hoffe, mein plötzlicher Themensprung wird mir verziehen. Ich wohne in Norddeutschland (S.-H.), genauer gesagt in Husum und benötige Hilfe bei der ROON-Core Umstellung von LAPTOP auf PRIMECORE Audio. Wer ist fachkundig, wohnt in der Nähe und hat Interesse an honorierter Hilfe. Schönen Sonntag noch |
|||
jma
Stammgast |
14:00
![]() |
#4297
erstellt: 26. Mai 2024, ||
Hallo acsot, wenn ich es eben richtig gegoogelt habe ist Primecore Audio ein Roon Server, der auf einem NUC (?) basiert, auf dem wiederum das von Roon kostenlos vertriebene Betriebssystem ROCK (Roon Optimized Core Kit) läuft. PrimeCore Audio wirbt damit, dass alles kinderleicht sei “möglichst viel Hifi und wenig Computer”, nun ja… Wenn ich es richtig sehe, ist Primecore auch “nur” ein Computer, wie er von einigen hier im Forum - mich eingeschlossen - als Roon Server benutzt wird mit dem Unterschied, dass viele hier sich den Rechner selbst konfiguriert haben. Das Ganze (einen Roon Rock Server) zu konfigurieren, ist aber kein Hexenwerk und ich bin mir sicher, dass Du hier in diesem Thread entsprechende Unterstützung erhalten wirst, sogar ohne die von Dir angebotene “Honorierung”. Für den Anfang wäre es hilfreich, wenn Du ein paar weitere Details zu deinem Setup bzw. dem Primecore nennst (ROCK schon installiert, Festplatte?, etc) Wenn ich Deinen Post richtig verstehe, hast Du bislang Roon auf deinem Laptop betrieben und dort auch Deine Musikbibliothek (also die Musikdateien), korrekt? Beste Grüße Jens |
|||
acsot
Stammgast |
14:22
![]() |
#4298
erstellt: 26. Mai 2024, ||
Hallo Jens, besten Dank für die schnelle Rückantwort. Zuerst die Beschreibung der vorhandenen Situation, alles ohne Gewährleistung. Alles ist schrittweise entstanden, nur um verständliche Rückfragen abzufedern. Laptop Window miit ROON, die Einrichtung wurde von einem Bekannten getätigt, da ich keine Ahnung von ROON und keine von dem Trinnov hatte bzw. habe. Die Musikdateien liegen auf einem Streamer den ich schon hatte (Erklärung folgt) Die Dateien wurden im Laufe der Zeit von mir selbst gerippt und leider nicht konsequent abgelegt. CD insgesamt ca 1500, 20% Jazz und Pop, 80% lassik Vorstufe TRINNOV mit Raumkorrektur Trinnov gibt ab an einen externen Wandler (AUDIOBYTE) weiter an Endstufe (SOUL), siehe HIFI-Statement LS Intonation TERZIAN MK III Hauptaugenmerk liegt auf Analog (Brinkmann mit SME) Ich hatte vorher AUDIRVANA auf einem Laptop. Hoffe auf keinerlei Verwirrung deinerseits. Schönen Sonntag noch |
|||
#Yoda#
Stammgast |
21:12
![]() |
#4299
erstellt: 26. Mai 2024, ||
Hallo Ascot, ich habe selbst vor zwei Jahren den Roon Core von meinem Innuos Zenith MK3 auf einen PrimeMini 5/i7 von AudioSaul verlegt und bereue die Entscheidung bis heute nicht. PrimeCore Audio ist das "Nachfolgemodell" des PrimeMIni. Für den Umstieg von anderen Plattformen auf den PrimeMini hatte Wolfgang Saul, der auch der Initiator für den PrimeCore Audio ist, damals eine auch für Computerlaien sehr verständliche Anleitung ins Netz gestellt und jetzt für den PrimeCore Audio aktuallisiert: ![]() Damit sollte es Dir vermutlich möglich sein, den Roon Core Umzug von deinem Laptop auf den PrimeCore auch ohne fremde Hilfe zu bewerkstelligen. Viel Erfolg! Thomas |
|||
acsot
Stammgast |
21:51
![]() |
#4300
erstellt: 26. Mai 2024, ||
Hallo, Jens, genau mit Herrn Saul habe ich vergangene Woche telefoniert. Dann mit dem PRIME beschäftigt incl. der Festplatte eine ansprechende Geschichte. Der PRIME wird übrigens auch vom Mitschreiber "Audio-Freak" beweihräuchert. Aber ohne einen Fachmann kaufe ich nichts mehr, schon wegen der Netzwerksachen (betreibe über eine Bridge noch ein zweites Musikzimmer). Mal sehen, ob sich einer meldet. Schönen Abend noch |
|||
swinkel
Neuling |
11:51
![]() |
#4301
erstellt: 31. Jul 2024, ||
Hallo Thomas, ich bin gerade an der Überlegung als Roon Server den Innuos MK3 oder den Silent Angel Rhein Z1 zu nehmen. Da Du ja auf den PrimeMini umgestiegen bist, was ist da der Unterschied oder besser als beim MK3? Würde mich über eine kurze Info freuen. Die Auswahl unter den ganzen Möglichkeiten finde ich gar nicht so leicht. Danke. Steffen [Beitrag von swinkel am 01. Aug 2024, 09:24 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Roon Speicherort Problem bbalou am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 11 Beiträge |
Roon Player verzerrt Widergabe dsdommi am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 5 Beiträge |
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate Cyprian_ am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 4 Beiträge |
Roon Multi User Verwendung *cth* am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Roon Cover futsch Reinhold2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 3 Beiträge |
Roon in 3 Sätzen Accuphocal am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 2 Beiträge |
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer gregiiwi am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht Marathin am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 2 Beiträge |
Neutron Player - Headset Konfiguration? XperiaV am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern Reference_100_Mk_II am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsnilax2
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.260