HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Boxen und Lausprecherkabel ! | |
|
Canton Boxen und Lausprecherkabel !+A -A |
||
Autor |
| |
harman-typ
Stammgast |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2005, |
hallo, ich habe die m 35 dc von canton. canton boxen sind ja bekannt dafür, dass sie sehr scharf klingen. nun möchte ich mir neue lausprecherkabel kaufen. kann mir jemand lausprecherkabel empfehlen, die diese "schärfe" etwas kompensieren. mfg saadat |
||
Albus
Inventar |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2005, |
Tag, also, ein Lautsprecherkabel mit Quasi-Equalizer-Wirkung gibt es nicht wirklich. - Man kann den Versuch machen mit 12 m AWG 18 (= 0,75 qmm) oder mit 10 m AWG 20 (= 0,50 qmm), jedoch sind die Aussichten schlecht, nur einen Schärfebereichs-Effekt zu erzielen. Besser ist (als die zuletzt unmögliche Suche nach LS-Labeln mit Quasi-Equalizer-Effekt): die Klangregler, Treble, auf Position -2 oder gar -3 dB stellen, eher -3 dB bei Canton. Versuchen kann man: um den Hochtöner einen dicken Ring aus Filz legen (kleben), mindestens daumendick (gibt's so bei einigen Studiomonitoren). MfG Albus [Beitrag von Albus am 29. Dez 2005, 15:42 bearbeitet] |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2005, |
Hi! Falls vor dem Hochtöner ein Spannungsteiler auf der Frequenzweiche verbaut ist, könntest Du durch einlöten eines höheren Widerstandswerts (unter Verlust der Herstellergarantie) den HT-Bereich etwas absenken. Den Treble-Regler zu verwenden ist natürlich unproblematischer. Grüße Frank |
||
Hüb'
Moderator |
15:48
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2005, |
Ich kann die LS übrigens auf der Canton-HP nicht finden... ![]() EDIT: Es ist der Rechte, oder?: ![]() [Beitrag von Hüb' am 29. Dez 2005, 15:55 bearbeitet] |
||
macyork
Stammgast |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2005, |
Hallo, die oben zitierte Aussage stimmt nur bedingt: Nur eine entsprechend abgestimmte Elektronik (Verstärker mit Player) sowie die entsprechende Akustik im Hörraum ist die optimale Bedingung für eine Wiedergabe ohne Schärfe. Der Weg, der bei mir zu dieser Erkenntnis geführt hat, war sehr lange und mit vielen unnötigen Kosten verbunden. Wenn aber trotzdem LS-Kabel hier für Milderung sorgen sollen, würde ich ein Produkt der Firma Monster Cable nehmen. Grüße |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2005, |
Kabel kompensieren nichts und fügen nichts hinzu, sie transportieren lediglich ein Signal. Bedämpfe deinen Hörraum mit Vorhängen und Teppichen und stelle die Boxen vernünftig auf, das bringt mit Abstand am meisten. Sonst gibt es ja immer noch den Treble-Regler am Verstärker. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
17:00
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2005, |
Volle Zustimmung! ![]() |
||
harman-typ
Stammgast |
00:02
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2005, |
hallo und danke an alle, die geantwortet haben. also, dass die aufstellung von boxen eine große rolle spielt ist mir klar. dass man an den treble-regler drehen kann ist mir auch klar. kommt aber für mich nicht in frage, da es für mich nur eine verfälschung des sounds ist nichts weiter. denn ich bin ein fan von source direct. ich habe mir nur gedacht, vielleicht gibt es ja unter den herstellern sehr warm klingende lautsprecherkabel um die schärfe von canton nicht weiter zu unterstreichen. mfg |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2005, |
Tut mir leid, solche Kabel existieren nicht. ![]() |
||
harman-typ
Stammgast |
00:27
![]() |
#10
erstellt: 30. Dez 2005, |
hi andisharp, ist es also nur ein gerücht, dass kupfer und silber kabel unterschiedliche soundeigenschaften haben? mfg |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#11
erstellt: 30. Dez 2005, |
So ist es. Ich würde es nicht mal Gerücht nennen, sondern bewußte Desinformation interessierter Kreise. Diese Leute wollen nur dein Bestes, dein Geld. ![]() |
||
harman-typ
Stammgast |
01:29
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2005, |
wie ist es eigentlich mit den kabelbrücken? die von hersteller drin lassen oder lohnt sich hier eine investition in "bessere"? |
||
S.P.S.
Inventar |
08:15
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2005, |
Die vom Hersteller reichen meines Erachtens vollkommen. Ich konnte mit "besseren" keinen Unterschied feststellen. ![]() /edit hab ich vergessen.... Ich hab vor einiger Zeit mal die große auf dem Bild von Hüb gehört und fande sie überhaupt nich scharf. Sie war mir persöhnlich sogar etwas zu schwach obenrumm. Die B&W 604 kam obenrumm deutlich besser daher. ![]() [Beitrag von S.P.S. am 30. Dez 2005, 08:16 bearbeitet] |
||
mnicolay
Inventar |
10:56
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2005, |
Hallo, wie wird denn der Grundtonbereich Deiner LS wiedergegeben? Haben Instrumente hinreichend "Körper", klingen Stimmen natürlich oder ausgedünnt? Deine Beobachtung scheint mir primär aufstellungsbedingt zu sein. Hier solltest Du mit dem Experimentieren beginnen. Gruß Markus |
||
harman-typ
Stammgast |
13:29
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2005, |
hi, eigentlich bin ich mit dem sound der canton sehr zufrieden. nur mir ist aufgefallen, dass ab einer bestimmten lautstärke (ich meine wenn ich ordentlich aufdrehe) die hochtöner überpropotional zulegen und dadurch die von mir angesprochene schärfe zustandekommt. bei zimmerlautstärke ist alles tip top! mfg p.s als verstärker habe ich ein harman kardon hk 670 und als player denon dvd 2200! |
||
mnicolay
Inventar |
13:37
![]() |
#16
erstellt: 30. Dez 2005, |
Hallo, aha, "ordentlich aufdrehen"... Kannst Du einen sehr kräftigen Verstärker probehalber dranhängen, so was um die 1kw Nenn-Leistung? (Kann ja eine PA Endstufe sein.) Dann kannst Du hören, ob sich die Balance laustärkeabhängig auch verändert. Ich tippe mal auf mangelnde Leistung Deines Verstärkers. Gruß Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lausprecherkabel verlaengern, loeten ? nhs am 17.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 6 Beiträge |
Canton Boxen bonzo49624 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 5 Beiträge |
Canton Boxen "Kippen" ? kishu am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 8 Beiträge |
Welche Canton Boxen? Pete391 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 5 Beiträge |
Canton LE Boxen _Floh_ am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 83 Beiträge |
Canton Boxen History Leikat am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 2 Beiträge |
Canton Boxen Alt und Neu Cassy1 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 7 Beiträge |
Technics Verstärker und Canton Boxen burnbaby am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Welche Boxen sind besser? Canton joker0 am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
Stereo mit vier Canton Boxen motoerhead68 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- ab wieviel watt ist laut?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Liste legendärer (Traum-) Lautsprecher
- Frequenzgang - Wie wichtig oder unwichtig ist dieser bei Lautsprecherboxen?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Bose Soundlink 3 mit Foobar2000 - Beste Equalizereinstellung
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Bennett & Ross Stratosphere - wirklich so schlimm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Wharfedale Diamond 11.4 vs EVO 4.4
- Wozu überhaupt 4! Anschlussklemmen ???
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 48 )
- Neuestes Mitgliedgeorgecostanza
- Gesamtzahl an Themen1.493.071
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.263