HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Womit betreibt ihr eure grossen Klipsch? | |
|
Womit betreibt ihr eure grossen Klipsch?+A -A |
||
Autor |
| |
büsser
Stammgast |
21:41
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2006, |
Ich habe mit meiner Kombination Yamaha AX-1090 / Parasound HCA-2200 einfach nicht die optimale Tonquelle. Auch mit dem Yamaha AX-1090 alleine - klingt nicht besonders gut. Ich höre gerne laut!!! gruss büsser [Beitrag von büsser am 22. Jan 2006, 14:28 bearbeitet] |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2006, |
Hallo, Klipsch baut mehr als nur einen Lautsprecher. Gruß |
||
|
||
büsser
Stammgast |
22:00
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2006, |
Ja klar. Diese KLF-30 hier z.b. gruss büsser ![]() [Beitrag von büsser am 21. Jan 2006, 22:05 bearbeitet] |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
22:06
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2006, |
Hallo, ich habe diese Klipsch zwar noch nie gehört, aber ich kann ja trotzdem mal anfangen zu fragen: Du schreibst nur, dass es nicht "besonders gut" gut klingt. Kannst du näher beschreiben, was dir fehlt? Wo liegen die klanglichen Unterschiede zwischen dem Yamaha und der Parasound? Hast du mal andere Lautsprecher an deiner Kombination gehört? Gruß |
||
dr-dezibel
Stammgast |
22:11
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2006, |
Geile Teile!!!! Vielleicht eine Röhre? |
||
büsser
Stammgast |
22:20
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2006, |
Andere Lautsprecher habe ich damit nie gehört. Vor allem laut klingt es nicht so überzeugend - finde ich jedenfalls. Den Yamaha / Parasound betreibe ich als Vor / Endstufenkombination. Dazu habe ich auch noch einen Electrocompaniet Pre.Amp. in Reserve - aber der hat wiederum keine Klangregler.... Optimal wäre vermutlich ein älterer Vollverstärker so a la Pioneer SA-9800 - der würde mit den Klipsch gut harmonieren. gruss büsser [Beitrag von büsser am 21. Jan 2006, 22:21 bearbeitet] |
||
dr-dezibel
Stammgast |
23:19
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2006, |
Luxman C02/M02 wär doch was mit warmer, röhrenähnlicher, Charakteristik. |
||
irchel
Inventar |
00:26
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2006, |
das ![]() da oder ne Hafler würde glaub schon reichen ![]() Das wird dann aber RICHTIG laut ![]() |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
00:49
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2006, |
Hallo, die HCA-2200 ist auch nicht leistungsschwach. Was soll er mit diese PA-Endstufe? Letzendlich möchte büsser wissen, womit andere Klipsch Besitzer ihre Boxen antreiben. Deswegen ziehe ich mich jetzt auch zurück ![]() Gruß |
||
irchel
Inventar |
00:59
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2006, |
Und was nützt ihm DAS? naja, ich check ja seine Frage auch nicht so ganz, ehrlich gesagt. Ich weiss nur, dass die Samson VIEL Leistung mit sehr viel Klang vereinen. Wozu er derart laut hören will, ist nicht mein Problem, aber wir sind hier halt schon fast im PA Bereich. |
||
büsser
Stammgast |
12:02
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2006, |
Meine Parasound HCA-2200 hat ja auch schon 2 x 220 Watt / RMS an 8 Ohm. Ich muss beim Vorverstärker Teil ansetzen. (Fetter Sound der 70er) (Yamaha und Electrocompaniet sind zu analytisch) gruss büsser |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
14:27
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2006, |
Hast du dich schon mit dem Thema Raumakustik beschäftigt? Wie sind die Lautsprecher aufgestellt? Erst wenn diese Bereiche optimiert sind, würde ich über einen neuen Verstärker nachdenken. Gruß |
||
büsser
Stammgast |
14:49
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2006, |
Der Raum ist ca. 18 m2 gross und abgeschrägt. Vielleicht sieht man es auf dem Bild etwas. ![]() gruss büsser [Beitrag von büsser am 22. Jan 2006, 14:52 bearbeitet] |
||
mamü
Inventar |
16:40
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2006, |
Ein Händler in meiner Nähe hatte an den Klipsch meist McIntosh dranhängen. Aber für dich wahrscheinlich zu teuer? Gruß, Marc |
||
büsser
Stammgast |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2006, |
Weshalb für mich wahrscheinlich zu teuer? gruss büsser |
||
mamü
Inventar |
21:37
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2006, |
War nicht böse gemeint, aber oben habe ich nur Yamaha gelesen und da stand für mich fest, der will nicht so viel ausgeben. ![]() Gruß, Marc |
||
büsser
Stammgast |
21:46
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2006, |
Dazu aber auch Parasound und Electrocompaniet. Nicht gerade High End - aber auch nicht 0815 ![]() gruss büsser |
||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2006, |
Also wenn McIntosh in deiner Preisklasse ist dann kauf die lieber zwei Rowen Absolute One gebrpckt auf Monobetrieb, dann ist es wohl laut genug und stabil dazu^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Womit betreibt ihr eure Cremona von Sonus Faber ? tsa am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 13 Beiträge |
Mit welcher Elektronik betreibt Ihr eure Magnepan ? am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 28 Beiträge |
Röhren-Amp: Welche LS betreibt ihr? xlupex am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 4 Beiträge |
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie tom2402 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 9 Beiträge |
Klipsch kaufen? Hellfire69 am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 4 Beiträge |
Nubert vs. Klipsch Peter_Pan am 01.07.2003 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 35 Beiträge |
Klipsch RB81 und RF62 BenCologne am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 4 Beiträge |
Klipsch vs Jamo? büsser am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 13 Beiträge |
Erfahrung - Klipsch R-15PM HawkAngel am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker betreibt Ihr an einer b&w nautilus? audioalex am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.000