HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » CANTON Karat Unterschiede? | |
|
CANTON Karat Unterschiede?+A -A |
||
Autor |
| |
rhe
Neuling |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2007, |
hallo leute! kann mir jemand die klanglichen und technischen unterschiede zwischen den CANTON Karat - 707 DC - 770 DC (- M90 DC) erklären? die liegen ja in der selben preisklasse. bei der M90DC liegt der unterschied auf der hand, aber warum ist sie fast doppelt so schwer wie die anderen? danke für eure hilfe! |
||
Opium²
Inventar |
18:01
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2007, |
hallo, also erst mal die chronologische Reihenfolge^^: am "ältesten" ist die M90, dann kommt die 707 und schließlich der Nachfolger der 707, die 770DC. Ich kann nur was zur M90 und 707 sagen. Die teschnichen Unterschiede sind so marginal, das sie praktisch zu vernachlässigen sind. Die M90 ist die bessere Box, spielt viel basspotenter, kann vie llauter und wird nicht so schnell unpräzise wie die. In Sachen Bass und Pegelfestigkeit ist sie auch der 770 überlegen. du solltest die Entscheidung auf jeden Fall von der Raumgröße abhängig machen, also ich sage mal grob ab 24m² kannst du problemlos die M90 nehmen. Diese ist außerdem wesentlich größer, hat größere chassis was zu dem angesprochenen Gewicht führt. gruß |
||
|
||
Reina
Ist häufiger hier |
02:25
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2007, |
als Anmerkung: ich habe ein Karat 709 (id. Nachfolger der M90) Pärchen in einem 16 m² Raum, die Karats haben etwas mehr als 20cm Abstand zur Rückwand und etwas über 1m Abstand zu den Seitenwänden. Zu meiner eigenen Überraschung wirken sie klanglich völlig stimmig und nicht überdimensioniert. Für 24 m² wird vermutlich schon eine L800/711 passen. mfg. |
||
Opium²
Inventar |
14:43
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2007, |
hallo, gut ds du das sagst, habe selber die M90 in nem 16m2 Raum und finde auch es klingt wirklich gut. Und habe auch vor in meinem neuem Hörraum der 19m2 bald sein wird vllt ne 711 reinzustellen^^. aber denke die 707 wird in so nem kleinen Raum auch ne wirklich gute Figur machen. gruß |
||
SamBaQueeen
Stammgast |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2007, |
Das würde ich mir aber mal ganz stark überlegen. Was bei einer 709 mit 20 cm rückabstand noch gehen mag, so sollte man für eine 711 schon mehr einplanen. Um die 30 cm wenn es möglich ist, mehr.Aber selbst wenn wir 30 cm als Beispiel nehmen,dann hast du noch die Bauliche tiefe der 711 die zur 709 mehr ist. 709 hat 41 cm die 711 hat 47,5 cm tiefe. Bei also ca 30 cm abstand zur Wand + 47,5 cm der Box selber, kannst Du ja mal schaun wo sie dann steht würde im Raum der grade mal 19 qm hat. Hatte\habe das gleiche problem. Und musste mir leider eigestehen, so toll die 711\l800 auch sein mag, man muss halt auch den platz haben. Aber jedem das seine. |
||
Opium²
Inventar |
15:19
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2007, |
hi, ja da geb ich dir vollkommen recht, der LS ist schlicht zu groß für den Raum. Nur ich wills einfach nicht wahrhaben^^. Abner ne Vento 809 oder so wäre da sicher besser eam Platz. gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied zwischen Canton Karat 707 DC und Nachfolger 770 DC Sinardo am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 3 Beiträge |
canton karat 770 dc hakkotek am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 17 Beiträge |
Canton Karat M90 DC - Verkaufspreis? Gonzo2003 am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
Canton Karat M90 DC Silber tknauth am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 15 Beiträge |
Karat 707 DC beurteilung strobl am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 2 Beiträge |
Canton Karat 920 DC majorocks am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 6 Beiträge |
M90, 709 DC, 790 DC ? Wo ist der Unterschied? derFloh am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 12 Beiträge |
Canton Karat M30 DC Bafana am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 8 Beiträge |
Canton Karat 711 DC rtjstrjsrtj am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 28 Beiträge |
Canton Karat 707 DC oder 709 DC - Hilfe! humpty_dumpty am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- ab wieviel watt ist laut?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- Der Dynaudio-Thread
- Frequenzgang - Wie wichtig oder unwichtig ist dieser bei Lautsprecherboxen?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Wharfedale Diamond 11.4 vs EVO 4.4
- +/- bei LS falsch anschließen?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Thread für Kef-Liebhaber:
- Lautsprecher und Raumgrösse
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 48 )
- Neuestes MitgliedTheRedeemer
- Gesamtzahl an Themen1.496.508
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.724