HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kabelverlängerung -> Wie? | |
|
Kabelverlängerung -> Wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Dora
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hi, ich habe 2 alte Lautsprecher, die ich wegen ihres guten Klanges als Surround-Speaker an meinem neuen AV-Receiver betreiben will. Dummerweise haben diese Boxen keine Klemmen, sondern fest installierte Kabel, die mit jeweils rund 2 Meter ein bisschen zu kurz sind. Gibt es eine vernünftige Lösung, diese Kabel zu verlängern? Kann ich dazu Lüsterklemmen verwenden, oder sträubt sich den Hfi-Freaks unter Euch bei diesem Gedanken das Fell? Vielen Dank für Eure Hilfe! Ciao Dora |
||
cr
Inventar |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2003, |
Zusammenlöten, wenn es richtig gemacht ist, hat den kleinsten Widerstand. |
||
|
||
Oliver67
Inventar |
09:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hallo Dora, Lüsterklemmen sind meiner Meinung nach hervoragend geeignet. Da kannst Du nämlich von beiden Seiten die Litze so reinstecken, dass die Enden ineinander "einfädeln". Und außerdem kann man (gute Lüsterklemmen, nicht Billigschrott aus dem Krabbelkorb) sehr fest zuschrauben. Die Schrauben üben auch auf der ganzen Fläche Druck auf die Litzen aus (stumpfes Schraubenende), so dass eine solche Verbindung sehr gut ist. Nimm aber die Lüsterklemmen lieber eine Nummer größer als Du glaubst, dann tust Du Dir leichter und du kannst stärker festziehen. Oliver |
||
Icarus
Stammgast |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hallo Dora, ich kann mich da Oliver nur anschließen: Lüsterklemmen sind vom Prinzip nichts anderes als die allseits bekannten Schraubklemmen an Lautsprechern oder Verstärkern. Warum eine so ausgeprägte Aversion unter "HighEndern" gegen die Dinger besteht, liegt auf der Hand: Sie sind billig und sehen auch so aus ![]() Quetscht man zusätzlich noch Aderendhülsen auf die Kabelenden, dann erreicht man mit einer Lüsterklemme übrigens eine Verbindung vergleichbar mit der in sündhaft teuren WBT-Steckern (mit "Crimpanschluss", obwohl der Begriff Crimpen eine andere Art der Verbindung bezeichnet). Löten kannst Du natürlich auch - wenn Du's kannst ![]() Ciao, Icarus |
||
Edede
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2003, |
Du hast recht Icarus, aber Lautsprecher aus denen die Kabel direkt herrausgeführt sind hab ich noch NIE mit dicken Kabeln gesehen. Da ist 1 mm Querschnitt schon was besonderes. |
||
Oliver67
Inventar |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2003, |
@ Dora: da hat Edede was richtiges gesagt! Das hatte ich völlig übersehen (geistig mein ich) Und da Deine Kabel ja insgesamt viel länger werden als 2 Meter, wäre es vermutlich das Beste, du knipst die Original-Dünn-Litze (0,75 qmm ist normal) nach 20 cm ab und machst dann da mit 2,5 qmm oder 4 qmm weiter. Ganz normales Baumarktkabel reicht!! Kannst Du gleich die Lüsterklemmen mit kaufen ![]() Oliver |
||
Merlin2003
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hey, das finde ich ja schön. Ih hab meine Kabel auch mit Lüsterklemmen verlängert und dachte immer ich muss mich dafür schämen ![]() Da fällt mir doch ein Stein vom Herzen. ![]() Prost ![]() Alex |
||
Dora
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:27
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hi, vielen Dank für Eure Hilfe! ![]() Ciao Dora |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kabelverlängerung gakus am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 3 Beiträge |
vergoldete Lüsterklemmen oder BananenStecker? sugizuk am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 3 Beiträge |
Sony STR-DB780: Mischbetrieb 4 + 8 Ohm möglich? Dora am 21.02.2003 – Letzte Antwort am 21.02.2003 – 2 Beiträge |
Passen diese Lautsprecher zum Receiver? niteprowler am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel-Klemmen, Kabel zu dick! musicaholic am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 5 Beiträge |
2 Buchsen, 4 Kabel? OhneSoundNixLos am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 8 Beiträge |
Boxenkabel verlängern ein problem? realmadridcf09 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern haifai am 30.05.2003 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 29 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Knueller am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 18 Beiträge |
lautsprecher Kabel und Nachteile Radish am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- ab wieviel watt ist laut?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecher Mafia
- Lautsprecherkabel verlängern
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Mohr SL 15 / SL 20
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- +/- bei LS falsch anschließen?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.623 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedgönndochmal123
- Gesamtzahl an Themen1.456.425
- Gesamtzahl an Beiträgen19.706.560