Canton Ergo 695 wenig Bass, welche Gründe, oder normal

+A -A
Autor
Beitrag
-Arthur-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mai 2024, 13:11
Hallo, ich besitze seit einigen Jahren die Canton Ergo 695.
Die Lautsprecher stehen leider sehr weit in den Ecken des für die Lautsprecher viel zu Kleinen Zimmer von 4,5m x 4,5m (Ziel soll irgendwann mal ein größeres Zimmer sein)
Der Bass war mir immer wenig. Also nicht nur der Tiefbass sondern generell der Bass. Ich benötige kein starken Bass, bin mir aber ziemlich sicher, das dieser zu gering ist

Seit einigen Wochen habe ich einen neuen Receiver Denon 3800. Hier habe ich die Lautsprecher mit Audyssey MultEQ XT32 eingemessen:

Ohne Einmessung ist der Bass stärker, allerdings auch nicht normal stark laut

Screenshot_20240505_171916_MultEQ

Liegt es an dem Zimmer(Vielleicht Schwierig von Euch zu beurteilen), liegt es an der Aufstellung der Lautsprecher(Vielleicht Schwierig von Euch zu beurteilen) oder sind diese Lautsprecher mit ihren 2 x 220mm Bässen bekannt dafür wenig Bass zu haben.

Ich hatte die Lautsprecher mal in einem anderen, noch kleineren Zimmer 4m x 3,5m, auch in den Ecken stehen gehabt. Der Bass war dort auch gehört zu Schwach.


Bitte kurz um Eure Erfahrung.
Sibe
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mai 2024, 16:31
ist der Bass an der Hörposition zu gering oder überall im Raum?

eigentlich müssten die viel Bass haben:

"Die von Canton entwickelte DC-Technologie (Displacement Control = Auslenkungskontrolle) wirkt dem Pegelabfall des Lautsprechers zu tiefen Frequenzen hin entgegen und verhindert gleichzeitig hohe Membranauslenkungen durch Signale im nicht hörbaren Frequenzbereich unter 20Hz (Infraschall)."

sind die LS im Setup auch auf Large eingestellt? Hörst du Musik im "Pure Direct Modus" ?
Sibe
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mai 2024, 17:32
Plus und Minus korrekt angeschlossen?

Fehlen vielleicht die Brücken und nur die Höhen/Mitten sind angeschlossen?
-Arthur-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Mai 2024, 21:04
ja alles Korrekt.

nicht falsch verstehen, der Bass ist das, aber eben nicht laut genug. Vorallem bei so Lautsprechern mit 2 x 220mm Bässen.

Also ob der Frequenzgang eben beim bass nicht neutral ist.

Ich habe ein Test von den Ergo 690 auf youtube gesehen, da wurde auch gesagt das der Bass eher weniger aufdringlich ist.

Darum wollte ich wissen ob das bei den Ergos tatsächlich auch andere Leute so empfinden
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 08. Mai 2024, 21:24
Also ich selbst hab die Ergos 690DC seit mehr als 10 Jahren und kann deine Aussage nicht nachvollziehen.
An was für einen Verstärker laufen denn deine 695DC ??
Stell mal ein Bild von der Front ein.
-Arthur-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mai 2024, 21:32
AVC-X3800H. Bild Folgt
dialektik
Inventar
#7 erstellt: 08. Mai 2024, 22:22
Hi, die Frage von Sibe scheint mir noch nicht so ganz beantwortet: "ist der Bass an der Hörposition zu gering oder überall im Raum?"

Die Einmessung zeigt doch einen ordentlichen linearen Frequenzgang relativ weit nach unten. Vorher war der sogar noch mit Überhöhungen im Bassbereich.

Beim Bass ist Aufstellung der Boxen und Hörposition sehr entscheidend. Siehe "Bassloch"

Natürlich kann es auch sein, dass du subjektiv mehr "Bass" hören willst - dann musst du halt den Bass "aufdrehen".

Ach so, bei welchen Lautstärken fehlt denn der "Bass". Bei eher leisen Lautstärken gehen halt "Bass" und "Höhen" eher in der Wahrnehmung unter- weswegen die Industrie so etwas wie Loudness-Schaltungen entwickelt hat. Der AVR hat dafür bestimmt auch eine Einstellungsmöglichkeit.
schwimmär
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jun 2024, 13:02
Ich besitze die 611dc

Auch ein viel zu kleiner Raum aber Dachboden mit Schrägen.

Die Kurve sieht ähnlich aus zu deiner (Aufzeichnung mit Mathaudio und RWE)

Hatte auch immer dasselbe Gefühl im Zusammenhang mit einem Pio A656

Zusammen mit einem Kenwood KA 7050R war das Problem sofort weg.

Ich behaupte, der Pio kann es auch, braucht aber sicher eine Revision, vor allem die Endstufen Relais
und es liegt nicht grundsätslich am Pio.


[Beitrag von schwimmär am 06. Jun 2024, 13:03 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2024, 21:30
Man siehe das Interesse des TE an diesem Thema.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Ergo 695 DC
Passenger85 am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  7 Beiträge
Canton Gle 490 gegen Canton Ergo 695
Cantonfan_96 am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  6 Beiträge
Canton GLE oder Canton Ergo
Wurstteppich am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  8 Beiträge
Canton Ergo ohne Bass
JanHH am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  14 Beiträge
Canton Ergo 670 DC?
passenger452 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  5 Beiträge
canton ergo rcl oder ergo 700
jmes am 29.10.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  2 Beiträge
Canton Ergo 695 DC vs Heco Celan XT 701
CountLesPaul am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  9 Beiträge
Lautsprecher Canton Ergo oder welche?
80er-Freak am 19.06.2003  –  Letzte Antwort am 25.06.2003  –  7 Beiträge
Canton Ergo oder Vento?
Geißbock11 am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  9 Beiträge
Frequenzgangdiagramme Canton Ergo - Serie
Jörg_Paul_B am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.962