HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Anschluss für Lautsprecherkabel | |
|
Anschluss für Lautsprecherkabel+A -A |
||
Autor |
| |
Frankster
Stammgast |
02:49
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2003, |
Hallo Forum, vielleicht gehört dieser Beitrag auch ins Vodoo Forum. Ich überlege welche Anschlussvariante für Lautsprecherkabel am sinnvollsten, bzw. klangförderlich ist. ich habe sowohl an meinen LS als auch an meinem Verstärker Schraubklemmen, die mühelos den Kabelquerschnitt von ca. 4qmm aufnehmen können. - mein Hifi-Verkäufer meinte Kabelenden direkt ohne Weiteres anklemmen, alles Andere ist schädlich für den Klang - da gibt es diese silbernen WTB Klemmhülsen - werden die nur geklemmt oder auch noch verlötet? - dann gibt es Lötzinn mit bis zu 10% Silbergehalt. Muss ich damit die Lautsprecherenden komplett im Lot trenken, oder reicht es damit die Oberfläche zu versiegeln? - oder z.b. Hochwertige WTB Bananenstecker. Diese weisen wiederum einen Klemmmechanismuss für das Kabel auf - oder/und muss auch hier mit Silberlot gelötet werden. Man kann selbst bei diesen Dingen reichlich Teuronen lassen. Deswegen die Frage in die Menge, was ist davon sinnvoll, was eher nicht? Btw. es geht um eine hochwertige Anlage und hochwertiges Kabel. Grüße, Frank |
||
Spooky
Stammgast |
03:09
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2003, |
http://www.hifiaktiv.at/sachthemen/wissenswertes_zur_verkabelung.htm Artikel zu Kabel und Kabelverbindungen... |
||
Frankster
Stammgast |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2003, |
also ist es wirklich am besten die lautsprecherlitzen ohne weitere verbinder anzuschliesen??? |
||
Spooky
Stammgast |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2003, |
Würde ich sagen. Silber oxidiert, Lötszinn leitet ganz schlecht, Gold leitet schlechter als Kupfer... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss der Lautsprecherkabel derJonas am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecherkabel für Aktivboxen? mefra am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 14 Beiträge |
Lautsprecherkabel Bunkermann am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 2 Beiträge |
Gibt es Adapter für Lautsprecherkabel? RalphU am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel janberlin am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 147 Beiträge |
Bi-Wiring welche Lautsprecherkabel pitschi24 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Kabelquerschnitt radiojonny am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 5 Beiträge |
Mamba Lautsprecherkabel evolution1 am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel VGER am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 16 Beiträge |
Lautsprecherkabel harle123 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Der Dynaudio-Thread
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Elac-Fan Thread
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORGINAL<
- Referenzmusik, um Lautsprecher zu testen.
- ab wieviel watt ist laut?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Canton A 45
- Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedPatrick_Pousaz
- Gesamtzahl an Themen1.404.654
- Gesamtzahl an Beiträgen18.749.563