HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Control Unit RC-L | |
|
Control Unit RC-L+A -A |
||
Autor |
| |
chromlazi
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2005, |
Hallo Ich hätte eine nervige Frage bezüglich der Control Unit. Ich habe die CU soweit auf meine Raumakustik angepasst, natürlich alles rein subjektiv, dabei stellte sich heraus, dass die Einstellung in der Nullposition ist, also beide Regler auf neutral. Meine Frage dazu wäre, kann ich ergo auf die CU verzichten, oder bewirkt diese Neutralstellung auch eine Klangbeeinflussung? Das problem ist nämlich seit die CU angeschlossen ist, es oft aus den LS knackst. Das stört ungemein. Wäre dies der evtl der Grund, dann könnte ich auf die CU verzichten. Würde evtl eine andere Netzsteckerleiste sowas beheben können? Für sachliche antwprten immer dankbar. analoge Grüsse ![]() |
||
Towny
Inventar |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2005, |
Hi, ich kann nur immer wieder sagen: RC-L ohne RC-Unit ist schlecht...Canton hat die RC-Unit doch nicht zum Spaß konstruiert ![]() Außer der Raumanpassung hat die RC-Unit noch 2 weitere Funktionen: 1. subsonische Frequenzen unter 30hz werden weggefiltert um die Tieftöner vor übermäßiger Hubarbeit zu befreien. 2. der Frequenzgang wird durch die Unit erheblich linearisiert In der RC-Unit ist ein großer Teil der LS-Elektronik integriert, deswegen sind die Bauteile in den LS nicht sonderlich "begeisternd" ![]() das mit dem Knacken ist allerdings nicht normal...evtl. RC-Unit umtauschen... Letztendlich kannst du die RC-L auch ohne Unit betreiben..ist denke ich aber nicht sinnvoll. mfg Towny [Beitrag von Towny am 21. Jan 2005, 22:15 bearbeitet] |
||
|
||
Thiuda
Inventar |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2005, |
Du wirst sie höchstwarscheinlich nicht umtauschen müssen! Kann es sein, das sie vorallem bei stärkeren Bässen knackst, das hat folgende Ursache: Die Blackbox ist für eine Ausgangsspannung von 2Volt ausgelegt, leider gibt es aber CD/DVD-Player mit Ausgangsspannungen von bis zu 3V, dadurch tritt das Knacksen auf und es ist nicht gut für die Komponenten. Die Ausgangsspannung muss nur minimal über 2V liegen und schon knackst es... das gleiche Problem habe ich auch, mein DVD-Player hat laut Anleitung 2V ausgangsspannung, tatsächlich aber minimal drüber... Ich habe ein Mischpult zwischen geschaltet und den Pegel minimal reduziert, seit dem knackst nichts mehr! M.f.G. Draic-Kin |
||
Towny
Inventar |
20:56
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2005, |
man lernt doch nie aus... ![]() mfg towny |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2005, |
Hallo ![]() Hat einer bitte mal ein gutes Detailfoto der geöffneten RC-Unit das er hier posten könnte??? Meine Digi ist natürlich gerade zickig und meckert über leere Battereien ![]() ![]() ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2005, |
Hallo nochmal ![]() Hat hier einer vielleicht nen Schaltplan der RC-Unit ![]() ![]() ![]() Hab schon sooft gefragt ![]() ![]() ![]() |
||
Smixx
Stammgast |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2005, |
Nein, nen Schaltplan hab ich nicht *g*. Nen Foto vom Innenleben würd' mich aber auch mal interessieren...(soll doch mal einer das Ding aufschrauben :-)... |
||
Smixx
Stammgast |
17:56
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2005, |
Ich hoffe doch, dass ihr immer die BB vor dem Verstärker einschaltet und nach dem Verstärker wieder ausschaltet? Damit kann man zumindest das Knacksen am Anfang wegbekommen. @chromlazi: An deiner Stelle würde ich mal nen anderen CD-Player ausprobieren, mach dir die BB nicht kaputt... |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2005, |
wn-slk
Neuling |
18:42
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2005, |
Hallo, vielleicht könnte es auch an den verwendeten Kabeln liegen: bei mir war zunächst nur ein Kanal zu hören. Die beigelegten Kabel hatten schlicht einen Wackelkontakt (der Stecker ist nur sehr schlecht ans Kabel geklemmt), wenn ich die auch nur minimal bewegt habe, waren plötzlich beide Kanäle weg oder auch beide wieder zu hören. Wenn die beigefügten Kabel alle so mies sind wie bei mir, kann das auch eine Ursache sein. |
||
sakly
Inventar |
06:43
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2005, |
ICh denke ebenfall, dass das Knacken durch eine Übersteuerung hervorgerufen wird. Bei meinem Vorverstärker und DVD-Player kann ich ein ähnliches (eigentlich gleiches) Verhalten feststellen. Der DVD-P hat einen regelbaren Ausgang. Wenn ich diesen voll aufdrehe und an meinem Vorverstärker über -10dB aufdrehe, bekomme ich diese Knackser auch. Regele ich nun den DVD-P-Ausgang etwas runter sind die Knackser sofort weg. Wenn ich die Endstufen hochdrehe bleibt alles unverzerrt, so dass es auf keinen Fall am Endverstärker oder Vorverstärker selbst liegt, sondern definitiv eine Übersteuerung ist. Bei der RC-Unit hat man eben nur keine Möglichkeit diese Übersteuerung zu umgehen. |
||
Smixx
Stammgast |
17:05
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2005, |
@Belzebub69: Endlich mal jemand der hier Fotos reinsetzt. Danke dafür! Wie man sieht, ist da ja auch mal ein bisschen drin, also nicht nur ne leere Hülle, wie einige vielleicht vermuten... |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hi Smixx ![]() kein Problem ![]() ![]() ![]() |
||
Smixx
Stammgast |
20:17
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2005, |
Da kann ich mir ja mal was ausdenken *g*. Zeichnen kann ich ja auch... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RC-L / Control Unit Knacken dpl2000 am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 9 Beiträge |
Canton RC-L - Control Unit jok am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 3 Beiträge |
Canton Control Unit & PS3? Tony-Montana am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Canton Control Unit zerstört Verstärker vinbeeh am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 3 Beiträge |
Canton Ergo RC-L, Control Unit, Yamaha AX892 rainey am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 6 Beiträge |
Canton Control-unit akai am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 32 Beiträge |
Canton Control-unit mattesm am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 14 Beiträge |
Canton Ergo RC-L rauschen hanfhaus am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 8 Beiträge |
canton ergo rc-l Hannibalor am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 10 Beiträge |
Canton Control-Unit - was ist das? Old-Stager am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Plex startet kostenlosen Streaming-Service
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- ab wieviel watt ist laut?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Lautsprecherkabel verlängern
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Mohr SL 15 / SL 20
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<
- +/- bei LS falsch anschließen?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.623 ( Heute: 29 )
- Neuestes MitgliedGAR
- Gesamtzahl an Themen1.456.478
- Gesamtzahl an Beiträgen19.707.494