HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W 803D Awarded EISA 2005-2006 | |
|
B&W 803D Awarded EISA 2005-2006+A -A |
||
Autor |
| |
boxenmann
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2005, |
Hallo! "B&W 803D has won the EISA European High End Audio Component of the year 2005-2006" ...(frisch von der B&W Website) ![]() B&W treibt zuweilen schon ein agressives Marketing..... aber: die Produkte sind deshalb nicht unbedingt schlecht! Man kann ein Anhänger oder ein Gegner dieser Politik sein... die 803D ist jedenfalls ein feiner LS! lg an Alle ein happy Boxenmann [Beitrag von boxenmann am 15. Aug 2005, 21:09 bearbeitet] |
||
martin
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2005, |
@boxenmann Ich würde Produktqualität und Marketing ebenfalls streng voneinander trennen. Der LAchpresse-Preis ist entsprechend Zweiterem zuzuordnen ![]() |
||
|
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2005, |
Bei B&W stimmt zur Zeit allerdings sowohl das Marketing als auch die Produktqualität...das muß man wohl neidlos anerkennen. lg boxenmann |
||
arcam_boy
Neuling |
10:43
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo boxenmann, Du suchst noch gute LS kabel? Versuche mal QED XT 400. Ich habe auch ein ARCAM setup (C30, 2 * P1, CD92) und dass ist ein hammer. Sehr gut und nicht zu teuer. ![]() [Beitrag von arcam_boy am 16. Aug 2005, 10:44 bearbeitet] |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo arcam_boy! Danke für den Tipp. Habe QED in dem Zusammenhang schon öfter gehört! Was kostet das XT400, welche Händler führen diese Marke...in Deutschland/Österreich?! lg boxenmann |
||
jororupp
Inventar |
14:22
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo boxenmann, das ist ja nicht die erste EISA Auszeichnung für B&W. Als damals die N 802 auf den Markt gekommen ist, wurde sie ebenfalls ausgezeichnet, das muß etwa 2000 oder 2001 gewesen sein. Gruß Jörg |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo jororupp! Ich glaube die 800Der Modelle haben durchaus eine Auszeichnung verdient. Ich freue mich jeden Tag über den Klang meiner Anlage, die B&W ist für mich auch optisch der Hammer (die Verarbeitung konkurenzlos gut...). Bei einigen genannten Nachteilen.... der stressfrei-wohlfühl-Faktor ist bei den neuen D-Modellen enorm hoch! Sressfreier HT mit viel Auflösung.... das soll man einer nachmachen..... ![]() Oder es sind doch nur die Dreckeffekte, die Lachpresse, die manipulierten Magazine und Kunden... ![]() lg boxenmann |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2005, |
Please read below the official quote from EISA: "A diamond is forever, so the saying goes. And B&W has good cause to believe its new reference speaker range, named after the famous gem, will stand the test of time. The heart of this design is an all-new 25mm pure-diamond dome tweeter, whose superlative physical properties eliminate almost all the inherent problems of alternative hard-dome materials. In the 803D the diamond tweeter joins a trademark B&W Kevlar midrange unit, and three 180mm woofers featuring stiff, light Rohacell. The sound – a beguiling combination of full-bodied lows, warm midrange and smooth treble – marks a welcome departure from the traditional B&W approach." ![]() [Beitrag von boxenmann am 16. Aug 2005, 18:20 bearbeitet] |
||
BeastyBoy
Inventar |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2005, |
Schade nur, dass die kleineren Manufakturen ( zB Sehring) bei solchen Preisverleihungen keine Rolle spielen. Man könnte meinen, dass man da nur mit entsprechendem Marketingetat reinkommt, und dass es weniger auf Qualität ankommt ... . |
||
Wilder_Wein
Inventar |
21:40
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo, tja, die 800er Serie von B&W finde ich persönlich auch klasse, allerdings hat die Qualität für mich einen stolzen Preis. Die 803D kostet Uvp. geschmeidige 8000 Euro (16.000 DM), das liegt bei mir noch im unereichbaren Bereich. Aber trotzdem, die 800er Serie ist schon alleine optisch und von der Verarbeitung her ein Traum. Die kleineren Serien von B&W, besonders die 700er Serie ist dafür in meinen Augen ein wenig überbewertet. Gruß Didi |
||
XHT
Stammgast |
21:51
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2005, |
Da muss ich leider zustimmen Ich habe vor mir 4 803S Anzuschaffen Die 803S Sprengt schon meinen Geldbeutel mit 2750 Euro das Stück. Leider ist Die 803D So wunderschön der Wandler auch ist Finde ich 4000 Euro pro LS doch sehr Teuer. Für Andere ist sie vieleicht ein Schnäppchen. Leider hab ich bis jetzt nur die 803S gehört. Es heist ja die S Variante würde bei POP/Rock sogar als klanglich besser emfunden. Hat schonmal jemand verglichen ? [Beitrag von XHT am 16. Aug 2005, 21:53 bearbeitet] |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2005, |
Ho Kollegen! Kann hier nur zustimmen... die Preise sind generell im Hifi-Bereich sehr überzogen...die Spannen für die Händler ziemlich groß (allerdings auch notwendig... da es der Hifi-Branche so oder so nicht übermäßig toll geht...) B&w hat diesbezüglich allerdings einen großen Vorteil: die Wertbeständigkeit ist relativ gesehen sehr hoch! XTH! Ich habe einen langen Thread zum Themea 803S-803D geschrieben (derzeit auf Seite 4 oder5) Kurz gesagt: die 803D spielt bei guten Aufnahmen...sehr gut, bei schlechteren eher fad bis etwas matt. Die 803S spielt bei guten Aufnahmen gut-sehr gut, bei schlechteren eher spitz bis nervig. Ich brauche jedenfalls bei Pop keine zerplatzten Hi-Hats... die 803D spielt sehr geschlossen, homogen, bei der 803S sind die Höhen präsenter.... man "hört" den HT ...die 803D spielt geschlossener... zuweilen allerdings auch eine Spur zurückhaltend.... lg boxenmann |
||
Jeremy
Inventar |
11:35
![]() |
#13
erstellt: 17. Aug 2005, |
Hallo Boxenmann, ich verfolge Deine Beiträge zu den aktuellen B&W N-803 Varianten schon eine ganze Weile mit Interesse. Ich kann auch Deine Begeisterung für die 803D gut verstehen und nachvollziehen. Bei Deiner Anmerkung: "B&W hat diesbezüglich allerdings einen großen Vorteil: die Wertbeständigkeit ist relativ gesehen sehr hoch!" - möchte ich aber doch das Wörtchen 'relativ' stark betont wissen! Warum? Ganz einfach: Ich habe die 'alte' B&N N-803 ziemlich spät erworben, nämlich in 2004 - die 'Geheimhaltungspolitik' v. B&W hinsichtlich der Modellüberarbeitungen hat da ja auch sehr gut funktioniert! Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß es einigen anderen Alt-N803 Besitzern ähnlich ging wie mir. Nehmen wir also mal an, es hat sich jemand in 2004 für 5200,-- Euro die ALTE N-803 zugelegt, dann ist die jetzt vielleicht noch 2700,-- Euro wert. So, und dann würde er von seinem B&W Händler natürl. nahegelegt bekommen, sich jetzt unbedingt die neue 803 - dann natürl. nur in der D-Variante zuzulegen (der bietet ihm vielleicht sogar nur noch 2500,-- dafür!). Dann legt er da noch mal bis zu 5500,-- Euro für die neue 803D hin - das sind in doch relativ kurzer Zeit 10700,-- Euro! die der Betreffende für die schönen 803er auf den Tisch des Hauses legen müßte und der Fachhändler sowie B&W reiben sich die Hände. Tja - Pech gehabt! So ist das eben beim techn. Fortschritt. Also - der Alt N803 Besitzer ist in jedem Fall der 'Angeschmierte'. Und das stinkt mir gewaltig! - trotz all der Begeisterung für die neuen Modelle. Und deshalb werd' ich mir auch keine neue 803D zulegen, sondern nach einem erfolgreichen Verkauf meiner (wirklich neuwertigen)alten N-803, mich mal bei Spendor umsehen und entweder die S-8e oder die S-9e in die engere Wahl ziehen. Spendor beweist nämlich, daß man eine angenehme und stressfreie Hoch- (und natürlich auch Mittelton-) Reproduktion auch ohne Diamant-Höchtöner etc. ganz ausgezeichnet hinbekommt! Beste Grüße Bernhard |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#14
erstellt: 17. Aug 2005, |
Hallo Jeremy! Kann Deinen Ausführungen wenig hinzufügen. Allerdings bitte folgendes bedenken: die alte Serie war ca.7 Jahre am Markt!-ungewöhnlich lang für heutige Verhältnisse! Du hattest offensichtlich auch Pech!! Zur Spendor kann ich wenig sagen. Die 803D ist auch nicht die Superlative schlecht hin... aber eben auch nicht schlecht ![]() Du wirst sicher den passenden LS-finden und uns dann berichten! ![]() boxenmann |
||
XHT
Stammgast |
16:58
![]() |
#15
erstellt: 17. Aug 2005, |
Noch Interessanter wird es Wenn man Sehr gern Musik hört, man aber auch nicht missen will dass der Klang von Allen Seiten kommt bzw. viel Sacd usw. Hört d.H. gleich Ein 5.1 Taugliches Set bräuchte. Wenn mann da auf hohem Nivou Bleiben Will was bei mir die Anschaffung der B&W´s Bedeutet Hat man Ruck zuck einige Tausend Euros Los. Bei Der 803D Variante die ich mir auch mal durchgerechnet hatte wäre man bei 20000 Euro für ein 5.1 Set und das Ohne Subwoofer. Bei der 803S Wären es fürs Gleiche Set 13500Euro deswegen wirds auch das 2. Set bei mir. Ist halt schon ein Unterschied wie ihr seht. |
||
arcam_boy
Neuling |
17:15
![]() |
#16
erstellt: 17. Aug 2005, |
Holland!!! Ich zahlte € 16 pro meter, und dazu kommen noch stecker. Die verbindung ist sehr gut mit den originalstecker (luftdichte verbindung) . Siehe auch auf der internetseite von QED. |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#17
erstellt: 17. Aug 2005, |
Hi XTH! Ich kann mich mit 5.1 usw. einfach nicht anfreunden. Wie müßte wohl ein 5.1 Set mit 803D-Modellen aussehen: mind.45m2 Raum, ein Sitzplatz möglichst in der Mitte, kaum SACD's am Markt die ordentlich aufgenommen sind (und übrigens: die meißten neuen SACD's werden wieder zweikanalig aufgenommen!!!!!) Musik für mich bitte nur in Stereo. Das Thema DVD ist auch nichts für mich. Fast ausschließlich Hollywood und Bollywood. Lebendiges intellektuelles-Weltkino (lateinamerikanische, französische Filme .....etc!!!) gibt es ohnehin nicht auf DVD. Da geh ich lieber ins Votiv-Kino oder ins Filmcasino... ... treff mich mit Freunden... Bin sogar am überlegen... meinen kleinen TV aus dem Fenster zu schmeißen... ![]() lg boxenmann [Beitrag von boxenmann am 17. Aug 2005, 17:25 bearbeitet] |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#18
erstellt: 17. Aug 2005, |
Hallo arcam_boy! Danke für die Mühe! Vielleicht ist das QED tatsächlich "besser" als das von mir geplante KImber, dennoch habe ich mich aus versch. Gründen für das 4TC entschieden: 1) Ich konnte es probehören!!! 2) Die "dominanteren" Höhen passen perfekt zu meiner Kette 3) Der Preis ist ebenfalls pasabel Trotzdem Danke lg boxenmann |
||
XHT
Stammgast |
17:54
![]() |
#19
erstellt: 17. Aug 2005, |
Na ja dass kann ich jetzt nicht nachemfinden. Ich gehe auch sehr oft ins Kino meistens nur wenn gute Neue Blockbuster kommen. Meinen DVD und die möglichkeit Dvd´s anzusehen möchte ich auf jeden Fall trotzdem nicht mehr missen. Ebenso die mehrkanalige Musik wie Sacd oder DVD-A. Ich mags zwar Mehrkanalig Aber hauptsache es kommt nicht nur von einer Seite. Ich höre auch sehr gern Stereo aber bitte dann Quadrophon oder 5.1 Stereo. Mich fasziniert halt Bei Sacd 1. die Hohe Auflösung und 2. die Möglichkeit es Neu zu Erleben (eben Mehrkanalig). Dass mit dem dass die neuen Sacds nur noch Stereo Aufgenommen werden hab ich aber vorher nicht ganz geschnallt wie du dass meinst. [Beitrag von XHT am 17. Aug 2005, 17:57 bearbeitet] |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#20
erstellt: 17. Aug 2005, |
Hi! Nichts gegen Deine Pläne (ein 5.1 Set mit 803Sen hätte sicherlich auch seine Reize!) ...haben offensichtlich nur unterschiedliche Interessen! lg boxenmann |
||
XHT
Stammgast |
18:10
![]() |
#21
erstellt: 17. Aug 2005, |
Kein Problem Ich hätte bei dem Budget auch ein Teufel Theater 10 oder so nehmen können. Da aber 1. mein Zimmer mit ca 35 qm zu klein ist und ich 2. Auf Musik mehr Wert lege als auf Cinema ist dass glaub ich sicherlich die Richtige wahl für mich. Na ja aber wollen wir nicht Abschweifen es ging glaub um die 803D und EISA 2005 ect. Gruss A. ![]() [Beitrag von XHT am 17. Aug 2005, 18:10 bearbeitet] |
||
XHT
Stammgast |
16:53
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2005, |
Boxenmann Hat geschrieben
Wie ist es dann mit den 803 S die ich mir zulegen will wenn mein Raum nur ca 35 qm. hat? Ist mein Hörraum dann zu klein für die LS ? |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#23
erstellt: 23. Aug 2005, |
HI! Kommt wohl auch auf die Aufstellung an. Aber 35m2 sollten doch passen für ein 803S-Set! (Meinte übrigens: die meißten neuen hochwertigen SACD-Player sind wieder zweikanalig...) Auf der Messe in München stand übrigens ein 803D-Set! Mir taten die hinteren drei fast leid...waren kaum beschäftigt die Babies (Musik)... gut klang es auch nur in der Mitte. lg boxenmann |
||
Dr.Who
Inventar |
10:42
![]() |
#24
erstellt: 24. Aug 2005, |
Hallo, ich würde mir für den Rear-Bereich auch kein zweites Paar(Diva) zulegen wollen,das wäre mir einfach zu "blöd",da unterfordert.Man nehme gute Kompakte,wenn es geht, die gleiche Serie und gut ist. ![]() |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#25
erstellt: 24. Aug 2005, |
Techn. Fortschritt gibt's in Maßen bei K+H und MEG. Bei B&W (und anderen teuren Passivern) isses eher aufgepeppte, teure Nostalgie. Bei K+H bzw. MEG brauchts nämlich nicht mal mehr eine Endstufe. |
||
Dr.Who
Inventar |
10:47
![]() |
#26
erstellt: 24. Aug 2005, |
@4711 Wir wissens! Fortschritt gibt es nur bei den Monitoren,alle anderen haben Stillstand. ![]() |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#27
erstellt: 24. Aug 2005, |
HI! Bin ein Musikfreak... DVD's hab ich heiße 2 Stück. Der Trend ist eindeutig (IFA, München...): 1) 2-Kanal (Stereo mit oder ohne SACD...) und 2) die Surrounder...die sich allerdings immer mehr in die Baby-Würfel-Domaine zurückziehen ![]() Gegen ein vernünftiges Surround-Set spricht vor allem...... der Platz dafür!!!!... selbst halbwegs wohlhabende Leute haben oft ein zu kleines WZ für Bspw. 5.1- 803D-Set (aus meiner Berufserfahrung als Immo-Mensch!!) Lange lebe die zwei-kanal-kultur ![]() |
||
Dr.Who
Inventar |
11:28
![]() |
#28
erstellt: 24. Aug 2005, |
Hallo,
Sie möge ewig Leben. ![]() Der Mehrkanal allerdings auch. ![]() ![]() |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#29
erstellt: 24. Aug 2005, |
Yes ![]() |
||
XHT
Stammgast |
17:11
![]() |
#30
erstellt: 24. Aug 2005, |
Boxenmann hat geschrieben:
Lieber Boxenmann , dieses Komentar hättest du dir meiner Meinung nach sparen können. Seit doch nicht alle so voreingenommen. Obwohl ich als "Surrounder" hauptsächlich auf Multikanal und Quadrophon stehe, höre ich trotzdem ab und zu gerne eine SACD in Stereo stell dir vor. und es ist mir dabei eigentlich scheissegal ob sie Mehrkanalig oder 2 Kanalig wiedergegeben wird. Man muss sich ja nicht immer auf eine Sache versteifen. Ich bin hier ja auch im Stereo Forum um mir Meinungen und Erfahrungen einzuholen aber mir käme es nie in den Sinn z.B. zu sagen. die Stereo´s die sind ja eh Benachteiligt oder so weil sie " blos " 2 Lautsprecher haben. Genauso kann ich mir nicht vorstellen dass,nehmen wir mal an der Raum und die Entsprechende Hardware ist Vorhanden, dir es nich auch gefallen würde eine SACD über mehrere 803D zu hören. Ich Akzeptiere es wenn einer sagt Ich stehe voll auf mein gutes Altes Stereo set und meine High - End Anlage / Amp im gegenteil ich kann sogar die Faszination mit ihm teilen. leider können das noch nicht alle Leute.
Soviel Leute haben Universalplayer oder DVD-Player die DVD-A fähig sind, jetzt kommt bald Blue-RAY und neue Hochbit Formate, neue Surround decoder ect. ebenso wie es bei Stereo Komponenten immer mehr in richtung Klang und Qualität geht. Wird es Im Multikanalbereich auch neuerungen geben und neue Trends. Ich Sage der Trend geht eindeutig in den Home Cinema Bereich. Gruss XTH! Es lebe Die Musik und der gute Klang ![]() |
||
Dr.Who
Inventar |
18:56
![]() |
#31
erstellt: 24. Aug 2005, |
Hallo, jetzt muss ich ihn aber im Schutz nehmen,er hatte mir positiv zugestimmt "Yes"(Mehrkanal!) |
||
XHT
Stammgast |
21:08
![]() |
#32
erstellt: 24. Aug 2005, |
Ja Ich habs gesehen Ich habs auch nicht sooo ernst gemeint. Es klang etwas Abwertend und ich kanns nicht mehr hören "Brüllwürfel" "Babywürfel" "Surrounder" es heisst doch Hifi Forum und nicht Stereo oder Surroundforum. Aber ich glaub Boxenmann hats auch nicht so gemeint wenn ich den Smiley richtig deute. nix für ungut Gruss an Boxenmann war nicht so gemeint ![]() [Beitrag von XHT am 24. Aug 2005, 21:33 bearbeitet] |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#33
erstellt: 25. Aug 2005, |
Ihr meint den klanglichen Fort/Rück/Seitwärts-Schritt, den gab's/gibt's/wird's immer geben. Aber was bitte - außer anderen Materialien und Gehäusen - hat sich im Consumerbereich seit Thiele/Small großartig geändert? Was, außer den Aquädukt, dem Schulwesen, ... frage ich euch, haben uns die Römer gegeben? |
||
Dr.Who
Inventar |
10:49
![]() |
#34
erstellt: 25. Aug 2005, |
Hallo 4711 ![]() ![]() Hören mein lieber,hören. ![]() ![]() |
||
XHT
Stammgast |
16:57
![]() |
#35
erstellt: 30. Aug 2005, |
Mal was Anderes der ASW 800 hat glaub ich letztes oder vorletztes Jahr auch nen EISA Award bekommen oder? was ist mit dem ASW825 ? von dem hab ich noch garkeine Kritiken gesehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 803D Verstärker? bithifi am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 3 Beiträge |
Bi-Amping B&W 803D 803ster am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 5 Beiträge |
B&W 803D / 804D - Raumgrösse whoami234 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 15 Beiträge |
B&W 803S vs 803D kroethe am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 2 Beiträge |
B&W 803D eingetroffen (Vergleich 803S) boxenmann am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 83 Beiträge |
B&W 803D vs 703 vs 804s odenwaldTOM am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 13 Beiträge |
von B&W 803D zurück zur 803S oder 804S boxenmann am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 82 Beiträge |
BW 803D Bi-Amping? China_Rooster am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 2 Beiträge |
Granitplatte für 803D placebofan86 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 3 Beiträge |
B&W Nautilus 803 (Jg. 2001) oder 703 (Jg 2006)? Dancemachine am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.050