Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
blowfly6
Inventar
#2512 erstellt: 18. Jul 2025, 18:39
Ich hatte früher auch Pana...

Aber solange der TV in 77 Zoll die LS-Leiste fest unten dran hat, ist er definitiv raus.

ehl
Inventar
#2513 erstellt: 18. Jul 2025, 18:40
Ob nun 2100 oder 2200 zu 2400nits Peakhelligkeit ist weiterhin kein deutlicher Unterschied, in einem solch hohen Bereich benötigt es mehr als nur 200-300nits Differenz, um sich sichtbar abzusetzen.

Das sind unbedeutende 10%, welche dank logarithmischem Helligkeitsempfindens noch nicht mal unbedingt als solche wahrgenommen werden.

Wenn der G5 real deutlich! heller sein sollte als der S95F, dann sicher nicht wegen dieser lächerlichen Unterschiede in den Fenstermessungen


[Beitrag von ehl am 18. Jul 2025, 18:41 bearbeitet]
bereft
Inventar
#2514 erstellt: 18. Jul 2025, 19:14
nicht dass ich dir ganz Widerspreche, man muss ja auch betonen dass es umgekehrt so ist dass die QD OLED dank der höheren Farbhelligkeit eben trotzdem heller sein und wirken können, wie auch in KGs Video zum Vergleich G5 vs S95F nochmals erwähnt hat. Daher denke ich die Messwerte auf dem Papier und den Testbildern erzählen zwar nicht the complete story aber ganz ausschließen würde ich sie nicht.

Ich wüsste gerne wie der Unterschied von FMM GO ohne Tonemapping vs Tonemapping Professional(bzw. HGiG) aussieht, weil wenn ich den Schalter umswitche dann sieht man dass die Spitzen heller sind. Um wieviele Nits es sich handelt keine Ahnung, da bräuchten wir jemanden der das mal gegenmisst.

Es gibt ja sowieso 3 verschiedene Helligkeitsunterschiede und Wahrnehmungen:
1. direkter Vergleich
2. ohne direkten Vergleich nicht wahrnehmbar
und
3.Das Auge adaptiert die Helligkeit, ich merke das jetzt halt besonders beim G5 weil der B7 einfach nicht hell genug wurde aber der G5 schwankt bei mir zwischen "och das geht ja noch" bis hin zu ich muss dann doch blinzeln und mein Auge muss erstmal adaptieren und die Helligkeit bzw. den Helligkeitseindruck "normalisieren"

Borderlands 3 bspw. erlaubt nur eine Einstellung bis 1000 nits und ich habe es ohne DTM gespielt aber da schwankte ich auch zwischen jap, das sind 1000 nits und sind das wirklich nur 1000 nits?(je nach highlights) und auch bei der Flächenhelligkeit zwischen joa, wünschte ich könnte das noch höher regeln hin zu verdammt ist das Hell, wieso hab ich mich eigentlich vorhin beschwert?


[Beitrag von bereft am 18. Jul 2025, 19:17 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2515 erstellt: 18. Jul 2025, 19:24

nicht dass ich dir ganz Widerspreche, man muss ja auch betonen dass es umgekehrt so ist dass die QD OLED dank der höheren Farbhelligkeit eben trotzdem heller sein und wirken können, wie auch in KGs Video zum Vergleich G5 vs S95F nochmals erwähnt hat. Daher denke ich die Messwerte auf dem Papier und den Testbildern erzählen zwar nicht the complete story aber ganz ausschließen würde ich sie nicht.

dazu hab ich mich im panasonic thread auch gerade geäußert

http://www.hifi-foru...d=807&postID=164#164


Ich wüsste gerne wie der Unterschied von FMM GO ohne Tonemapping vs Tonemapping Professional(bzw. HGiG) aussieht, weil wenn ich den Schalter umswitche dann sieht man dass die Spitzen heller sind. Um wieviele Nits es sich handelt keine Ahnung, da bräuchten wir jemanden der das mal gegenmisst.

kannst ja ein entsprechedes hdr Testvideo verwenden

https://drive.google...mfm1-W7BMtW6X21pbY2F

dort dann die Versionen für "White", für gaming sind die MDL/CLL=0 cd/m2 Varianten relevant, weil games keine Metadaten und damit. "MDL/CLL= 0 nits" übertragen


[Beitrag von ehl am 18. Jul 2025, 19:34 bearbeitet]
bereft
Inventar
#2516 erstellt: 18. Jul 2025, 21:04
Danke, also folgende Werte habe ich gesammelt:

Testvideo:
FMM mit PTM= 2300 sieht man noch 2450 ist schluss das Logo bei Forza verschwindet wie gesagt bei 2440 nits. Da kann man es in 10 Nits Schritten einstellen, daher so genau.
ohne PTM = ca. 3900 nits
GO mit PTM: ca. 3800 nits (hängt vom 4000er Regler ab, auf 10 ist er bei 3800, auf 100 ist er bei 2400 wie der FMM)
ohne PTM ca. 3800
GO mit HGiG : 2000 nits#

---------------

Rtings hat übrigens nachgemessen und deckt sich mit meinen Eindrücken: Je heller das Bild desto identischer ist die Helligkeit mit DTM vor dem Update, doch bei Kontrastreicheren Bildern ist DTM nun dunkler und hellt nicht mehr alles so deutlich auf.(ausser man nutzt DTM in anderen Bildmodi wie Cinema)

Link: https://www.rtings.c...arge.jpg?format=auto

Unterm Strich also: man hat einfach eine weitere DTM Option bekommen, wenn man neben dem FMM auch einen anderen Modus eingestellt oder kalibriert hat kann man für sich selbst entscheiden ob und welche DTM Option in Frage kommt. Warum das LG so implementiert und "gelöst" hat, keine Ahnung, ich hätte es einfach als weitere DTM Option im FMM angeboten und von mir aus "DTM FMM" genannt, die Leute wären bestimmt darauf angesprungen.


EDIT: ich glaube ich Spinne, DTM scheint jetzt oder war es vllt. schon seit dem "Nerf" verbugged zu sein, wenn man im FMM DTM einschaltet dann ist es der dunklere DTM, wenn man dann auf Cinema oder Cinema Home springt (mit DTM an) dann erhält man ja das alte DTM, jetzt kommts, wenn man dann zurück zum FMM springt dann übernimmt der FMM irgendwie deren Helligkeit(quasi die alte DTM Helligkeit) ich habe es extra mehrmals gestestet und den Fernseher sogar mal ausgeschaltet und von neu ausprobiert, es funktionierte jedesmal. Sehr seltsames Verhalten.


[Beitrag von bereft am 18. Jul 2025, 22:58 bearbeitet]
Master_Chief_87
Stammgast
#2517 erstellt: 20. Jul 2025, 15:57
Mein 77G54 ist nun seit einigen Tagen bei mir.

Besonders überrascht hat mich, dass LG die zwei HDR Bildmodi Kino-Home und Kino gegeneinander vertauscht hat.
Wo das DTM bei meinem 77G36 im Kino-Home Modus noch am aggressivsten bzw. am hellsten war, ist es nun der Kino Modus, wo es bei einigen Filmen derart überstrahlt, dass es schon fast wie im Dynamik-Modus des G3 ausschaut.

LG sollte meiner Meinung nach das DTM mal gründlich überarbeiten oder mehr Anpassungsmöglichkeiten anbieten (Helligkeitskurve).
Mittlerweile ist das selbst im gemäßigten Kino-Home Modus grenzwertig (übertrieben hoher Kontrast).

Das DTM im FMM ist zumindest mit aktueller Firmware nicht zu gebrauchen. Irgendwas haben die da verpfuscht.
In etwas dunkleren Szenen, haben Hauttöne furchtbar starken Sonnenbrand.


Was mich aber besonders stört, ist das extrem starke Rauschen sobald Filmkorn mit im Spiel ist. Sieht man besonders gut bei Terminator I oder Predator I.
Schon der G3 hatte im Vergleich zu meinem alten LG C9 Filmkorn stärker präsentiert, doch der G5 schießt den Vogel komplett ab.
Das ist so eigentlich kaum zumutbar - vor allem in diesem Premiumsegment.


Interessant finde ich noch, dass mein G5 keine dieser diagonalen Dithering-Linien hat. Selbst aus 10cm Entfernung nichts zu sehen.


[Beitrag von Master_Chief_87 am 20. Jul 2025, 15:59 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2518 erstellt: 20. Jul 2025, 17:11

Das DTM im FMM ist zumindest mit aktueller Firmware nicht zu gebrauchen


Meiner Meinung nach versaut DTM grundsätzlich die Bildwiedergabe, denn das hat nichts mehr mit akurater Wiedergabe zu tun. Für eine hellere Wiedergabe in einem sehr hellen Raum ist das aber okay.


keine dieser diagonalen Dithering-Linien


Auch das fällt bei mir in den Bereich "nicht nachvollziehbarer Fehler".


das extrem starke Rauschen sobald Filmkorn mit im Spiel ist


Ja, aber dann mache ich zum Vergleich den A90J an und der zeigt es auch ...
Es gibt leider sehr viele Produktionen die so sind.
bereft
Inventar
#2519 erstellt: 20. Jul 2025, 17:45
Für einen helleren Raum reicht aber die Option Umgebungslicht im FMM, im Extremfall kommt man obenrum bei sehr hellen Szenen wie das DTM raus, habs heute gegen Cinema mit DTM on getestet. DTM an war keinen deut heller in sehr hellen Szenen. Also ist das DTM insgesamt eigentlich obsolet, ausser man stellt Helligkeit über alles.


[Beitrag von bereft am 20. Jul 2025, 17:48 bearbeitet]
John117
Stammgast
#2520 erstellt: 21. Jul 2025, 07:20
So wie versprochen möchte ich nach einem Wochenende mit vielen Tests mal meine erste Einschätzung zum 65er G5 abgeben. (ca.25 Stunden ist der TV jetzt gelaufen)

Grundsätzlich bin ich ganz zufrieden mit dem TV, ich kann aktuell noch keine Diagonalen Linien feststellen, sehe jetzt auch keine deutlichen Aufhellungen im Schwarzbereich (Near Black details 0) und den vertical Banding Test bei Astro Bot hat er auch ganz gut gemeistert.

Ja auch der G5 hat vertical Banding bei Astro Bot aber es ist geringer als es bei meinen beiden G4 war und aktuell kann ich damit leben.
Ich bin natürlich noch nicht dazu gekommen alles zu testen, gerade Dune bzw. Dune 2 würde mich noch interessieren, denn das sah bei meinem G4 teilweise ziemlich übel aus.

Als erstes Zwischenfazit kann ich sagen dass ich also zufrieden bin und ich hoffe sehr das bleibt so und mir kommt nicht noch was unter was mich extrem stört.

Es ist auch interessant was MasterChief87 schreibt mit dem rauschen, daran sieht man mal wieder wie individuell es teilweise ist und dass jeden was anderes stört, mir ist das deutlichere rauschen auch schon beim G4 aufgefallen, Filme mit Filmkorn sind sowieso nicht so meins, weil ich eher das saubere Bild mag.
D-185
Inventar
#2521 erstellt: 21. Jul 2025, 12:31
John 117

was war bei den Filmen Dune und Dune 2 so auffällig?
nimsa67
Inventar
#2522 erstellt: 21. Jul 2025, 12:45
Da geht es unter Anderem mit Sicherheit um diese Fremen-Szene (gegen Ende von Dune I) wo sich dieser Kampf in einer langen Sequenz in einer "düsteren" Umgebung mit wenig Licht abspielt. Das war früher einmal ein hervorragender Test für diesen ASBL- Bug (ähnlich wie bei Game of Thrones) wo diverse OLEDs dann sehr stark (fehlerhaft) abgedunkelt haben. Und natürlich auch ein halbwegs brauchbarer Test für NB Banding.
John117
Stammgast
#2523 erstellt: 21. Jul 2025, 13:01
Die genaue Szene weiß ich nicht mehr, glaub aber Nimsa hat schon recht, da hat man sehr starkes NB Banding feststellen können. Waren aber bei Dune sowie bei Dune 2 viele Szenen wo man das wahrgenommen hat auch und nicht zuletzt bei hellen Szenen mit Kameraschwenks. Da waren meine G4 sehr auffällig leider.

Kann mir nicht vorstellen dass da jetzt der G5 komplett frei davon ist aber ich hoffe dass es wie bei Astro Bot wenigsten besser ist.
Hülya11
Stammgast
#2524 erstellt: 21. Jul 2025, 14:18
Der G5 kann leider nicht aufgegangen werden und ich benötige einen Sandfuß.

Passt nur der für den G5 oder kann man auch G2 G3 G4 Standfüße verwenden?
John117
Stammgast
#2525 erstellt: 21. Jul 2025, 14:26
Mein G5 Standfuß hat am G4 gepasst, den hat nämlich mein Bruder jetzt genommen und beim G4 hatte ich keinen Standfuß.
Hülya11
Stammgast
#2526 erstellt: 21. Jul 2025, 14:32
Ok danke finde auf der LG Seite keinen G5 Standfuß, nur G2/G3.
*chiefsteve*
Inventar
#2527 erstellt: 21. Jul 2025, 15:12
Hülya11
Stammgast
#2528 erstellt: 21. Jul 2025, 15:20
Aber nicht für 65 oder?

Der eventuell? https://www.kaufland.de/product/462969265/


[Beitrag von Hülya11 am 21. Jul 2025, 15:24 bearbeitet]
Hülya11
Stammgast
#2529 erstellt: 21. Jul 2025, 15:54
Erledigt, hab jetzt den vom G4 bestellt,
Jogitronic
Inventar
#2530 erstellt: 21. Jul 2025, 20:58
bereft
Inventar
#2531 erstellt: 22. Jul 2025, 08:56
bei 5:18 = Horsepower. Daher der Titel.


aber 10/10 würde ich dem TV nicht geben, eher
9/10 wie RTINGS, dafür gibts zu viele Problemchen und Luft nach Oben, angefangen beim 0-5 nits bereich, bis hin zu Farben sehr gut aber noch nicht perfekt( vor allem eben wenn man das Panel am Maximum betreibt, wenn auch kein extremes Ausbrennen wie mit "normalen" WOLED ), Rauschen und diagonale Linien und was sonst noch berichtet wird.

2026 sollte LG beim G6 mehr Helligkeit auf Platz 5 oder so der Prioliste setzen.


-------------------
https://youtu.be/JV1g9oa9VTY?t=1192

diese Jahr so klare Unterschiede zwischen B,C und G wie nie zuvor. Bei B denke ich mir: das wievielte Jahr soll man noch einen 140 nits 100% und 700 nits 10% Fenster kaufen wenn man genauso gut einen CX oder so kaufen kann? Oder halt den C1, war das nicht die beste Generation in Sachen Bewegungsdarstellung?(Tja, wenn es die halt noch irgendwo zu kaufen gibt)


[Beitrag von bereft am 22. Jul 2025, 09:02 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2532 erstellt: 22. Jul 2025, 09:14
Volle Zustimmung in allen Punkten.
Jogitronic
Inventar
#2533 erstellt: 22. Jul 2025, 09:18
Das Review zeigt u.a. auch mal das Innenleben des TV, so steht z.B. auf dem Paneldriver C4/G4.

Jogitronic
Inventar
#2534 erstellt: 22. Jul 2025, 09:24
Bezogen auf die 2025er TV halte ich den G5 schon für eine 10/10
ehl
Inventar
#2535 erstellt: 22. Jul 2025, 10:14

2026 sollte LG beim G6 mehr Helligkeit auf Platz 5 oder so der Prioliste setzen.

Zumindest mal das weiße Subpixel verkleinern und die farbigen vergrößern.
bereft
Inventar
#2536 erstellt: 22. Jul 2025, 10:47
relativ gesehen und persönlich kann man eine 10/10 geben, aber ich spreche wirklich von höchsten Ansprüchen und einem wirklich nahezu perfektem TV, da ist bspw. der Panasonicc wohl näher dran, ist ausgewogener vom Bild und hat weniger Wehwehchen.

an ehl:
ja, die Farbhelligkeit muss etwas nachziehen, das Weiss ist zwar richtig geil wenn sehr viel Weiss benötigt wird, wie eben Wintersport und ähnliche Inhalte, aber die Balance ist etwas off und das wird sich hoffentlich und eigentlich sicher in den kommenden Generationen dann ändern.
Jetzt dachte sich wohl LG: bei den Farben reicht es sowieso nur ran aber nicht gleich, dafür wollen wir wenigstens den hellsten OLED raushauen und das haben sie ja getan.

Bald ist ja der erste TV Shootout und bin gespannt wer da welche Kategorie gewinnt, ich denke für den G5 bleiben nur SDR und Overall. Aber Gaming könnte an den S95F gehen und Home Cinema Bravia oder Z95B.. daylight ist halt Ansichtssache, finde den G5 da genial vor allem mit der FMM Ambient Light Compensation aber das könnte je nach Interpretation auch an den S95F gehen.
nimsa67
Inventar
#2537 erstellt: 22. Jul 2025, 11:36
Exakt! Es geht um die Balance. Dieses extrem (über-) strahlende Weiß ist bei mir definitiv der Punkt schlechthin warum ich mir aktuell keinen G5 kaufe.

Und jetzt soll mir bloß Keiner damit kommen ... "dann reduzier einfach den Kontrast etwas". Das funktioniert nur bedingt.
Sollte LG kommendes Jahr tatsächlich das Weißlicht etwas reduzieren (für mich könnte es auch gleich eine ordentliche Reduktion sein) dann würde ich mir sicher auch den G6 kaufen.

Edit/ wann ist eigentlich das shootout ?


[Beitrag von nimsa67 am 22. Jul 2025, 11:36 bearbeitet]
John117
Stammgast
#2538 erstellt: 22. Jul 2025, 11:54
Soweit ich weiß findet der Value am 26.07. statt
f.zst
Stammgast
#2539 erstellt: 22. Jul 2025, 13:32

nimsa67 (Beitrag #2537) schrieb:
Edit/ wann ist eigentlich das shootout ?

Der VE ist diesen Samstag.
matzi50
Ist häufiger hier
#2540 erstellt: 22. Jul 2025, 15:07
Hallo,
ich habe einen OLED65G59 Die FW 33.20.67. Nach dem bearbeiten meiner Senderliste mit ChanSort kann ich die bearbeitete Senderliste nicht mehr auf den TV zurück kopieren.
Die exportierte Liste ohne Bearbeitung mit ChanSort kann aber ohne Probleme auf den TV zurück kopiert werden. ChanSort ist die Version 24-10-15.
Habe auch schon verschiedene USB-Sticks ausprobiert. Auch die Dateiformate NTFS und Fat32 wurden angewendet. Wo könnte das Problem liegen.
Vielen dank im Voraus.
Stalingrad
Inventar
#2541 erstellt: 22. Jul 2025, 15:44
Hast du die Liste (Datei) umbenannt, dann erkennt der die nicht mehr.
matzi50
Ist häufiger hier
#2542 erstellt: 22. Jul 2025, 16:53
Die Datei-Liste wurde nicht umbenannt. Hat die selbe Bezeichnung wie die Originaldatei.
Jogitronic
Inventar
#2543 erstellt: 22. Jul 2025, 16:58
Hast du schon Übung darin und die Sortierung schon mal bei einem vorherigen TV gemacht?
Jogitronic
Inventar
#2544 erstellt: 22. Jul 2025, 17:02
matzi50
Ist häufiger hier
#2545 erstellt: 22. Jul 2025, 17:33
habe Senderlisten für den LG OLED65E8 erstellt und in TV kopiert. Das hat immer funktioniert. Habe es jetzt auch mit neuer ChanSort-App probiert. Auch kein Erfolg.
matzi50
Ist häufiger hier
#2546 erstellt: 22. Jul 2025, 22:29
Zu dem Problem mit den Senderlisten habe ich noch ein Anliegen. Ich suche für den OLED65G59 noch die Original Fernbediehnung MR25GB mit den Zifferntasten. Hat da jemand eine Idee, wo man die noch herbekommen kann.
Alex113
Inventar
#2547 erstellt: 23. Jul 2025, 08:51
Fernbedienung: Teuer, aber erhältlich klick
Blöderweise geht der Link nicht, seltsam.
Suche nach
Original LG Magic Motion Voice TV Fernbedienung für OLED55G56LS OLED AI Smart
In ebay.


[Beitrag von Alex113 am 23. Jul 2025, 08:55 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2548 erstellt: 23. Jul 2025, 14:18
@Jogitronic,
KG in seinem Side by Side Video erwähnt als einen für ihn auffälligen negativen Punkt am G5 im direkten Vergleich zum Bravia8II den aus seiner Sicht ab und an deutlich wahrnehmbaren Blackcrush.
Wie siehst du das im Vergleich zu deinem A90J?

Edit/ wobei ich mich natürlich wundere warum er dann nicht einfach einmal versucht hat den NB-Regler auf +1 zu stellen ?!?


[Beitrag von nimsa67 am 23. Jul 2025, 14:19 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2549 erstellt: 23. Jul 2025, 18:35
Weil Nearblack+1 den schwarzwert und auch die Bildhelligkeit allgemein erhöht

Und sony hellt meist den nearblack Bereich auf, weshalb natürlich der LG G5 hier weniger deutich durchzeichnet.
MAcht aber den sony tv auch nicht zum Maßstab, beispielweise verlieren manch dunkle Szenen so an Kontrast.

Tech with KG wollte wohl nur die Beobachtung an sich teilen


nimsa67 (Beitrag #2537) schrieb:
Exakt! Es geht um die Balance. Dieses extrem (über-) strahlende Weiß ist bei mir definitiv der Punkt schlechthin warum ich mir aktuell keinen G5 kaufe.

Und jetzt soll mir bloß Keiner damit kommen ... "dann reduzier einfach den Kontrast etwas". Das funktioniert nur bedingt.
Sollte LG kommendes Jahr tatsächlich das Weißlicht etwas reduzieren (für mich könnte es auch gleich eine ordentliche Reduktion sein) dann würde ich mir sicher auch den G6 kaufen.?

Man kann wie von digitalfernsehen.de empfohlen zur Minderung dieses Überstrahlens von Weißanteilen die PEakhelligkeit auf "mittel" setzen.

Ansonsten weiß ich nicht, was du dir von einem neuen TV an Verbesserung erwartest.
PEakhelligkeit deines S90C genügt dir, SDR Flächenhelligkeit auch, Panelhomogenität bleibt eine Lotterie, Verhältnis von Farb- zu Weißhelligkeit ist bei qd-oled stets wie vorgesehen.
Bleibt also nur Größe und Processing

Die 83" Versionen haben aber nicht gerade ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis i.V. zu den 77"

Und wegen 6" (ja, ich weiß, dass 83" zu 77" einen merklichen Unterschied macht, aber nach spätestens paar Monaten hat man sich eh dran gewöhnt) etliche tausender hinlegen, um wenige Zeit später doch wieder nach einem Upgrade zu verlangen + Aufwand?

Klingt weder sonderlich ersprießlich, noch wirklich zufriedenstellend.
Minimum +10" zusätzlich wie bei den sonstigen Größen sollten es schon sein, um Aufwand und Preis zu rechtfertigen, aber da zieren sich LGD und samsung displays ja weiterhin.
nimsa67
Inventar
#2550 erstellt: 23. Jul 2025, 18:54
Ich stimme dir in allen Punkten zu.
Weshalb ich überhaupt „ganz vage“ darüber nachdenke hat einen ganz anderen Grund. Bei meinem Sohn wäre jetzt bald einmal ein neuer TV fällig und daher überlege ich gerade ihm meinen 77S90C zu überlassen. Dann wäre bei mir natürlich ein Kauf anstehend.
Aber ich denke das werden wir ohnehin auf kommendes Jahr verschieben … und ich bin aktuell ja nach wie vor wirklich sehr zufrieden mit dem S90C.
Jogitronic
Inventar
#2551 erstellt: 23. Jul 2025, 19:03
Viel interessanter ist doch dabei, dass eben auch nicht die Rede von irgendwelchen Aufhellungen ist

KG beschreibt den vermeintlichen Blackcrush ja insofern, dass der G5 gemäß den Spears & Munsil Testbildern korrekt arbeitet, er aber das Bild des G5 als zu dunkel, das des B8 II als zu hell emfindet. In so einem Fall hilft z.B. ein Referenzmonitor um zu schauen, welcher TV näher am Referenzbild ist.

Wenn er die Helligkeit des Bildinhaltes per Near Black Regler anhebt, fallen ihm Bildartefakte auf. Ja klar, gerade bei Amazon Prime sollte man tunlichst den TV korrekt einstellen, denn sonst hebt man die vorhandenen Kompressionsartefakte des Schwarzbereiches in den sichtbaren Bereich an.

Bei meinem G5 benutze ich den NB-Regler denn doch nur für HDR10 und zwar auf +1. Das ergibt eine unauffällige Aufhellung, welche ich wohl auch von meinem A90J gewohnt bin. Den von KG angesprochenen Nachteil sehe ich dabei nicht. Diese geringe Aufhellung verursacht nicht den Eindruck einer übertriebenen Aufhellung, oder dass sogar eine Art Grauschleier entsteht.

Ach ja, abgesehen von den üblichen Testbildern wie z.B. Spears & Munsil benutze ich z.B. auch die Lagerfeuer Szene aus The Revenant um so etwas zu beurteilen, denn die zeigt Vincent ja auch gerne und macht das so auch sehr schön nachvollziehbar.
Jogitronic
Inventar
#2552 erstellt: 23. Jul 2025, 19:05

ehl (Beitrag #2549) schrieb:
Weil Nearblack+1 den schwarzwert und auch die Bildhelligkeit allgemein erhöht


Und mal wieder > der Schwarzwert wird dadurch NICHT geändert.
ehl
Inventar
#2553 erstellt: 23. Jul 2025, 19:43
Achso, stimmt, hatte irgendwie den Schwarzwertregler, statt dem nearblackregler im Kopf

Sowieso ist tech with kg bisher gar nicht auf die Option eingegangen


[Beitrag von ehl am 23. Jul 2025, 19:44 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2554 erstellt: 23. Jul 2025, 20:26
KG vergleicht anscheinend OOTB, ohne weitere mögliche Feineinstellungen. Wenn Sony dann z.B. schon mit Reality Creation auf 20 nachschärft, muss man sich auch nicht wundern, dass das Bild immer schärfer als von den anderen Herstellern wirkt ...

Apropos - den G5 empfinde ich auch nicht übertrieben scharf - und schon gar nicht mit der Voreinstellung für die Schärfe auf 10. Selbst RTINGS empfiehlt dafür 22. In der Praxis tut sich bis 22 nur sehr wenig, dann weiter bis 30 geht das aber sichtbar los mit der Nachschärfung und dem entsprechenden Problemen. Ich persönlich habe meinen Sweetspot bei 24 gefunden.
atzenkeeper500
Stammgast
#2555 erstellt: 24. Jul 2025, 09:46
Benutzt Du den Schärferegler pauschal oder nur bei HD Material? Habe damit noch gar nicht „rumgespielt“, sollte ich mir wohl Mal ansehen
Jogitronic
Inventar
#2556 erstellt: 24. Jul 2025, 12:44
Den Wert benutze ich für alle Inhalte, wobei ich aus ca. 3 m Abstand auf 83 Zoll schaue.

Solche Einstellungen mache ich anhand feiner Strukturen, denn da sieht man sehr gut wann es "zu viel des Guten" ist.

Geeignete Beispiele dafür findet ihr im folgenden bekannten Video, bei Laufzeit 0:27, 0:40, 1:52, 2:35.
Wenn man da mit der Schärfe übertreibt, fangen bestimme Inhalte regelrecht an zu leuchten, oder die eigentliche Struktur geht verloren, oder das ist nur noch ein Pixelhaufen ...

Kutzi06
Neuling
#2557 erstellt: 25. Jul 2025, 08:45
Hallo Zusammen.

Bei mir wird ebenfalls in naher Zukunft der G5 (77 Zoll) Einzug halten. Dieser soll auf einen Standfuß.

Daher mal eine explizite Frage an „Jogitronic“. Nach stillem Mitlesen habe ich mitbekommen, dass du den originalen Gallery Stand (LG ST-G4WR8377) benutzt.

Stört dich der nach hinten geneigte Neigungswinkel? Besteht die Möglichkeit, dass du mal 1-2 Bilder dazu einstellst? Mir gefällt der Stand am besten aber überall liest man Kritik zum Neigungswinkel 🫤

Vorab besten Dank
nimsa67
Inventar
#2558 erstellt: 25. Jul 2025, 08:51
@Kutzi06,
ich denke das hängt ganz stark von deinem Aufstell-Platz ab. Bei mir steht der TV aktuell auf einem Möbel mit ca. 1m Höhe und ich schaue von knapp darunter auf den BS. Da würde eine kleine Neigung nach hinten sicher stören.
Wenn dein TV auf einem Lowboard steht und du von leicht oben oder max. aus der gleichen Höhe auf den TV schaust dann sicher nicht - so würde ich das sehen.
*chiefsteve*
Inventar
#2559 erstellt: 25. Jul 2025, 09:20
..der stand ist absolut top und sein geld wert....den leichten neigungswinkel bemerkst du nur beim aufstellen....btw bei einem etwas frei stehenden tv löst der leichte neigungswinkel die langweilige "SCHALTAFELOPTIK"etwas auf
Kutzi06
Neuling
#2560 erstellt: 25. Jul 2025, 09:22
@nimsa67

Genau der TV kommt auf ein Lowboard (40cm). Gucke also ziemlich Mittig drauf.

Ich gehe mal davon aus, dass LG im 2. Halbjahr auch keinen neuen Stand für den aktuellen G5 releasen wird. Oder hat da wer andere Infos?

Grüße
celle
Inventar
#2561 erstellt: 25. Jul 2025, 09:44
Da ein OLED einen weiten Blickwinkel hat, ist die Neigung bildtechnisch irrelevant. Ein normales Lowboard ist maximal 50cm hoch. Bei einem TV mit niedrigen Standfuß darauf platziert, macht es eigentlich Sinn, dass der TV sich zur Blickachse des Betrachters wegneigt, die auf einem Sofa höher sein sollte, als der "TV-Horizont" - also mittige horizontale Achse. Bei einem 77" landet man da so bei ca. 1m. Normalgewachsene Menschen dürften da eher mit der Augenhöhe selbst auf dem Sofa sitzend drüber liegen. D.h. die schauen da eher von oben herab auf die Bildmitte.
Um in das Bildgeschehen hineingezogen zu werden, ist eine möglichst niedrige Position des TVs oder der Leinwand ratsam. Auch ist es angenehmer zum Schauen. Man hat bei solch einer Platzierung halt bei großenen Diagonalen keinen Platz mehr für Equipment auf dem Lowboard hat, was halt oft dazu führt, dass die TVs bei der Wandmonatge viel zu hoch hängen.
Das fand ich früher besser, als die meisten TV-Hersteller auch optisch passende Racks zu ihren TVs angeboten haben. Postiv ist mir da noch Panasonic´s PV500-Plasma-Serie in Erinnerung. Da gab es eine optionale Racklösung, die mit dem TV zu einer harmonischen Einheit verschmolz. In Zeiten von Streaming sind im Massenmarkt die externen Geräte nahezu ausgestorben, dass sich das nicht mehr lohnt. Da wird maximal noch eine Soundbar genutzt. Vinyl scheint das einzige Medium zu sein, dass auch in der breiteren Masse wieder anzieht (immerhin wächst das Medium in den Regalen der Großmärkten, während die BD oder UHD-BD eher auf dem Rückzug ist), aber einen Plattenspieler wird man eher selten unter einem TV platzieren, weil das von der Bedienung wenig Sinn macht und mit Schutzhaube gar nicht erst passt.

Was aber positiv zu beobachten ist, dass die Auswahl an vorkonfektionierten Laser-TV-Boardlösungen mit integrierter Bodenscherenleinwand steigt. Da scheint nun auch aus China ein Möbeltrend zu uns rüberzuschwappen, der natürlich dann auch positive Wirkung auf die Preisgestaltung hat. Die Laser-TVs haben ja das Offset-Problem, was die Leinwandgrößen limitiert.
Wenn man Leinwand und Projektor in das Möbel integriert, ist das Problem gelöst und man hat eine Plug&Play-Lösung, die der Massenmarkt benötigt und eine Alternative zu den XXL-TVs. Da die Laser-TVs ja schon eine integrierte Soundbar besitzen, ist der Schritt auch nicht mehr so weit, diese als Center nutzen zu können, wenn man entsprechende optionale Lautsprechersysteme anbietet.
Die Chinesen sind hier scheinbar wieder mal schneller. Eigentlich unverständlich warum die Japaner und Koreaner hier noch so schlafen. Hier könnte man zu OLED eigentlich ein sinnvolles Produktportfolio mit kompletter Bandbreite aus passenden Lautsprechersystemen, Möbeln und Leinwänden etablieren, die die Lücke der wegfallenden BD-Player, AV-Receiver etc. und den wegfallenden Umsatz bei den optischen Speichermedien füllen könnten. Die DLP-Chips kommen ja von TI aus den USA und nicht China. Sony besitzt zudem auch ein eigenes Werk für Objektive. Könnte man also auch auf Synergien zur Imagingsparte zurückgreifen. Der Vorteil ist auch, dass man beides - TV und Projektor verkaufen kann und dazu noch ein schickes Möbel. Bei einem System mit Bodenscherenleinwand, kann der TV montiert an der Wand bleiben und muss dann auch gar nicht so groß sein, was gut für den WAF ist. Wenn man abendliches Kinofeeling will, greift man dann zum Projektor. TV für den Alltag und Gaming. Hier schlägt durch den weiten Blickwinkel und die schnelle Reaktionszeit auch weiterhin jeder OLED die träge LCD-Technologie.


[Beitrag von celle am 25. Jul 2025, 09:46 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2562 erstellt: 25. Jul 2025, 10:37

Stört dich der nach hinten geneigte Neigungswinkel?


Also rein optisch stört mich das nicht. Der Standfuß mach auch einen hochwertigen Eindruck.

Mein 83er hat mit dem Standfuß eine Neigung von 1,9 Grad. Der Unterschied von der Unter- und Oberkante zur Wand ist 3,5 cm.

Hier mal ein Bild aus einer anderen Quelle:

https://www.reddit.c...83_inch_g4_on_stand/


Da ein OLED einen weiten Blickwinkel hat, ist die Neigung bildtechnisch irrelevant.


Es geht da meiner Meinung nach aber nicht um die Blickwinkelstabilität, sondern dass sich durch so eine Neigung ein störendes Trapez bildet. Die Neigung von 1,9 Grad erzeugt meiner Meinung nach aber ein unauffälliges Trapez.
Letztendlich muss man auch diesbezüglich seine eigene Erfahrungen sammeln!


Gucke also ziemlich Mittig drauf.


Das ist natürlich optimal und in dem Fall sollte die geringe Neigung nicht mehr auffallen
Würdest du z.B. mit der Kopfhöhe auf Höhe der Unterkante des TV sein, wäre der Trapezeffekt viel größer als durch die Neigung. Wenn ich Bilder von TV sehe, welche z.B. über einem Kamin montiert werden, denke ich immer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
  • Gesamtzahl an Themen1.561.524
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.424

Hersteller in diesem Thread Widget schließen