HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 Letzte |nächste|
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
||||
Autor |
| |||
th_viper
Stammgast |
09:51
![]() |
#1961
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Richtig ist eigentlich - Kontrast 85 bei SDR (100 bei HDR) - Schwarzwert 50 - Weißabgleich Warm 50 (4 er Serie, Warm 40 bei G5) um möglichst nah an den 6500 K Soll zu liegen Wenn das bei dir nicht passt, liegt es vielleicht am Zuspieler. Schon mal die internen Apps oder Sat-Eingang probiert, wie es da passt? - Dyn Helligkeit hab ich bei HDR auf Niedrig, weil es mir sonst auch in den dunklen Bildinhalten oft zu dunkel ist. Bei SDR aus. - True Motion ganz auf aus, macht das Bild ruckeliger und mit weniger Bewegungsschärfe als z.B. im Originalkino mit Filmprojektor. Die Technik von LCD und OLED braucht da von sich aus eine Kompensationsmaßnahme. Da kann man sich an seine Vorlieben ruhig herantasten. OK ich bin zu langsam. Wenn bei dir Blu-ray anders aussieht, kann es sein das der Videobereich zu deinem Receiver nicht passt. [Beitrag von th_viper am 14. Jun 2025, 09:52 bearbeitet] |
||||
Supernovae
Stammgast |
10:09
![]() |
#1962
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Gestern hatte ich mit dem G5 mal Blu Rays und YouTube getestet. YouTube sieht bei der Bildgröße von 83 Zoll bei einem Abstand von 2,3 m schlecht aus. Egal welche Qualität. Selbst 4k/60 Hz Werbevideos. Blu Rays mit Full HD sind viel besser als YouTube. Im Vergleich zu UHD Blu Rays fehlt Blu Rays aber etwas. Die sind ein bisschen Pfad dagegen. Wenn man 1A UHD Blu Rays sieht, könnte das Bild sogar noch größer als bei mir sein und es würde noch immer top aussehen. Was bei YouTube auch stört ist das Color Banding. Bei LG gibt es zwar Software welche das reduziert, aber das bringt natürlich andere Nachteile wie ein verwascheneres Bild. Ein bisschen etwas von Ghosting hatte das Feature auch. Wenn man viel Streaminginhalte auf YouTube, Prime etc, sieht, sollte man kein 83 Zoll nehmen oder weit weg sitzen. Mich erinnerte die YouTube-Videoqualität an früher, als ich auf Full HD umstieg und die Fernsehsender SD hatten. Ich habe wenig Hoffnung, dass YouTube besser wird. Das wird noch in 10 Jahren bei solchen Diagonalen hässlich aussehen. Ich bin gespannt wie High End-Spiele auf dem G5 aussehen. Wahrscheinlich werden Grafikfehler und vor allem Pop Ups stärker auffallen. Manches wird gegenüber dem VTW60 auch besser sein. Zusammenfassung: UHD BD = geil, geiles Medium BD = gut YoiuTube = schlecht
Bei Blu Rays war 51 zu hell. Bin wieder zurück auf 50. Meine aktuellen Einstellungen Picture Mode: FILMMAKER MODE OLED Pixel Brightness: 100 (Max) Contrast: 100 (Max) Brightness: 50 Auto Dynamic Contrast: Off Dynamic Tone Mapping: Off Expression Enhancer: Off Color Temperature: Warm 40 Color Space: Auto Peak Brightness: High Sharpness: 0 Auto Dynamic Contrast auf niedrig hellt die sehr dunklen Bereiche auf und sieht dennoch gut aus. Wahrscheinlich verfälscht es trotzdem. Da muss ich mich mehr informieren. Vielleicht bin ich das zu helle Schwarz bei dunklen Stellen vom VTW60 Plasma gewöhnt und man soll wirklich kaum etwas erkennen. Welche Gammaeinstellung soll man nehmen? BT.1886 oder Gamma 2.2? [Beitrag von Supernovae am 14. Jun 2025, 10:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
astrafreak65
Stammgast |
10:40
![]() |
#1963
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Wie schaut es denn bei dir bei diesen Einstellungen mit den OSD Einblendungen aus ? Ich hatte DolbyVision mit diesen Einstellungen und war bei Prime sehr zufrieden, wirklich ein klasse Bild. Bin aber wieder von weg, wegen den überdimensionalen hellen Einblendungen. Sieht aus wie Schweißnähte auf dem TV. Ist es bei dir nicht so ? |
||||
Supernovae
Stammgast |
10:45
![]() |
#1964
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Anzeigen im Menü, Pop Up-Fenster usw. sind zu hell und stechen 2D-artig heraus. Ich weiß nicht warum die so aggressiv hell sein müssen. Das ist so: Der OLED kann sehr hell sein und das muss man jetzt unbedingt überall sehen. Dadurch wird auch der Stromverbrauch sinnlos erhöht. Apropos Stromsparen. Die Stromsparfunktion habe ich am TV als erstes ausgemacht. Genau so wie die LG Logo-Einblendung beim Ausschalten des TVs. Für SDR-Inhalte würde ich gern mit der Helligkeit heruntergehen. 50 sah bei BDs gut aus aber die Einstellung von 50 war dann auch bei UHD BDs aktiv und da will ich die 100 unbedingt. [Beitrag von Supernovae am 14. Jun 2025, 10:57 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
10:46
![]() |
#1965
erstellt: 14. Jun 2025, |||
ich hoffe das wird bald gefixed, weil das einfach ungeschickt ist, warscheinlich auch wieder etwas was übersehen wurde und was man in der Praxis nicht so recht getestet hat. |
||||
S.Möller
Stammgast |
11:29
![]() |
#1966
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Supernovae, bei BluRay umgeht der TV im automatischem Filmmakermodus genauso wie bei HDR diverse Eigeneinstellungen ? |
||||
ehl
Inventar |
12:13
![]() |
#1967
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Bei den 2025 Modellen lässt sich doch auch Gamma 2.3 (2.2 /+1) einstellen, BT.1886 entspricht gamma 2.4 bei Displays mit 0 cd/m2 Schwarzwert wie einem oled. Üblicherweise wird für den abgedunkelten Raum 2.4 empfohlen, am Tage kann man entsprechend das gamma absenken. Aber es hängt natürlich letztlich von der Vorkalibrierung ab und spezifiziert wurde die EOTF für sdr auch nicht, so dass selbst professionelle Kalibrierer den nearblack Bereich individuell anpassen. Kann man über den 22pt Weißabgleich angehen, indem man dort die niedrigsten IRE Werte wählt und deren RGB Regler um den jeweils gleichen Wert erhöht. ggfls. auch in Kombination mit gamma 2.3 . Aber der niedrigste IRE Wert 2.5% reicht eben auch nicht so weit hinab wie es für eine genaue Anpassung nötig wäre. [Beitrag von ehl am 14. Jun 2025, 12:22 bearbeitet] |
||||
th_viper
Stammgast |
12:43
![]() |
#1968
erstellt: 14. Jun 2025, |||
War das dann eine UHD ohne HDR? Der LG speichert die Einstellung ansonsten nämlich schon nach Eingang und Bildmodi. Also SDR, HDR, Dolby Vision lassen sich jeweils unterschiedlich einstellen. Bei deiner Liste fehlt noch der Einstellpunkt "Größte Helligkeit". Ich tippe mal auf "hoch". |
||||
astrafreak65
Stammgast |
14:46
![]() |
#1969
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Wo kann man denn diese LG Logo-Einblendung ausschalten ? |
||||
Stalingrad
Inventar |
14:59
![]() |
#1970
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Die "Mute" Taste so oft schnell hintereinander drücken, bis ein Menü aufgeht. Dort kannst du das abschalten. |
||||
zeerookah
Inventar |
15:24
![]() |
#1971
erstellt: 14. Jun 2025, |||
|
||||
astrafreak65
Stammgast |
15:38
![]() |
#1972
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Vielen Dank für den Hinweis ![]() Hat funktioniert. [Beitrag von astrafreak65 am 14. Jun 2025, 17:14 bearbeitet] |
||||
Koloss78
Inventar |
17:23
![]() |
#1973
erstellt: 14. Jun 2025, |||
@supernovea: ich nehme an das sind dein HDR bzw. Dolby Vision einstellungen? Gerade Dynamische Tone Mapping wurde beim G5 im Filmmaker Modus stark verbessert, würde ich definitiv mit ein versuchen. Das hdr und sdr zusammen abgespeichert werden kann ich mir nicht vorstellen. Schaue Dir mal bei Youtube die HDR Testvideos an, da wirst du bestimmt eine gute qualität rausbekommen. Bei Youtube liegt es halt oft an den user wie die aufnehmen. |
||||
ehl
Inventar |
17:32
![]() |
#1974
erstellt: 14. Jun 2025, |||
er sprach aber nicht von aufgenommenem User-Content, sondern
[Beitrag von ehl am 14. Jun 2025, 17:33 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:37
![]() |
#1975
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Die mögliche Bildqualität bei Youtube hängt hauptsächlich vom hochgeladenen Bildmaterial ab. Die pauschale Behauptung Youtube = schlecht ist sowas von Blödsinn ![]() Aber doch? Dann sagt mir bitte, was an dem folgenden Video so schlecht sein soll ... [Beitrag von Jogitronic am 14. Jun 2025, 17:38 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
17:45
![]() |
#1976
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Mein G5 ist angekommen, Karton nur leicht ramponiert, die Folie abzukriegen war die Hölle, NIE WIEDER LG!!!! ![]() Hab soweit mal den FMM "optimiert" und zocke gerade ein bisschen um erste Erfahrungswerte zu sammeln. (FFM mit GO) ![]() [Beitrag von bereft am 14. Jun 2025, 17:46 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
17:59
![]() |
#1977
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Für hgig im FMM müsstest du aber den 4000 nits Regler im "professional toneampping" setting auf 100% setzen, um den roll off und damit zusätzliches tv-seitiges Tonemapping zu beseitigen. Oder funktioniert der Regler nicht, in dem Video ist die Wirkung nicht wirklich sichtbar? ![]() [Beitrag von ehl am 14. Jun 2025, 18:07 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
21:26
![]() |
#1978
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Kurz davor zeigt er aber auch wie beim Aktivieren des DTM sich alles inkl. Highlight massiv aufhellt. Somit wird die Szene weit unter den Möglichkeiten des G5 sein, eventuell um die 1000 Nits? Da wird sich bei Änderung der prof. Tonemapping Regler auch nichts tun, da keinerlei Tonemapping nötig ist. Müsste mal jemand mit geeigneten Inhalt mit 4000 Nits beim 4000 Nit Regler testen. |
||||
bereft
Inventar |
21:27
![]() |
#1979
erstellt: 14. Jun 2025, |||
also ich bin erstmal soweit durch. FMM optimiert, vieles gegengeprüft und soweit hochzufrieden ![]() zum jucks hab ich sogar die AI personifizierte Bildeinstellung gewäht und dachte da kommt dank meiner vorauswahl etwas FMM nahes heraus stattdessen wurde es in Mix aus FMM und Standard.... MÜLL! : einige HDR Testvideos mit bis zu 10000 nits reingezogen, beim extremsten Material müsste man Tone Mapping Professionall 10000 nits auf 10 stellen um möglichst viele details zu retten, ABER das sorgt am meisten dafür dass die Farben ausbleichen. 1000 hingegen rettet so viel Farbsättigung wie möglich, jedoch brennen jegliche Details aus. , Referenzvideo---> ![]() Referenzszene = die Sonnenschirm Szene am Ufer Interessant ist: klar ist Dynamic Tone Mapping hier die schlechteste Wahl bei HDR 10000, aber selbst Dynamic Tone Mapping auf aus ist schlechter(verlust von Farbe und details) als Professional auf 100 für 1000 Nits, 4000 nits 70(ist eigentlich egal, sehe kaum einen unterschied am 4000er Regler) und 10000 auf 10, wer auf Farbsättigung statt details setzt der lässt HDR 10000 ebenfalls auf 100 aber wie gesagt dann verliert man sehr viele details, bspw. die Szene am Riesenrad. Bei der Echse mit den blauen Füßen ist es auch klar sichtbar wie der 10000er Regler bei 10 das blau blasser wird und wenn man es auf 100 stellt ein kräftigeres Blau erhält Unterm Strich ist also selbst 10 für den 10000er Regler besser als Tone Mapping aus, 4000 und 1000 können bei 100 bleiben man bemerkt keinen relevanten unterschied. Am Ende zählt wenn schon 10000er Demos laufen dann lieber mehr Details sehen als verzweifelt Farben am Leben zu erhalten. [Beitrag von bereft am 14. Jun 2025, 21:35 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
22:13
![]() |
#1980
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Bezog mich auf die HGIG Funktionalität in Zusammenspiel mit FMM + game optimizer, Filme geben hingegen von sich aus ihre Spitzenhelligkeiten vor.
Muss auch erstmal sichergestellt werden, dass diese Videos auch die passenden MDL/ CLL Daten hinterlegt haben, ist nicht zwangsweise der Fall. Im ungünstigen Fall kann z.B. auch MDL/CLL=1000 nits hinterlegt sein, aber das MAterial 4000 nits SPitzenhelligkeit nutzen, bei youtube weiß man erstmal nie wie das genau hochgeladen wurde. Das (statische) Tonemapping orientiert sich nur an den MDL/CLL Werten, nicht an der tatsächlich vorliegenden Spitzenhelligkeit des Films. Im idealfall wird die Spitzenhelligkeit für den HDR Clip angegeben und stimmt auch mit dem passenden (1000/4000/10.000) Regler überein. Diese HDR Demo hat beispielsweise MDL=1000 nits hinterlegt, ruft aber höhere Spitzenhelligkeiten ab ![]() Youtube setzt glaube ich voraus, dass der Uploader die MEtadaten in den Stream einbettet und nicht nur in den Info-header. Tut er das nicht, setzt youtube automatisch MDL=1000 nits ein ![]() "HDR videos using PQ signaling should also contain information about the display it was mastered on (SMPTE ST 2086 mastering metadata).It should also have details about the brightness (CEA 861-3 MaxFALL and MaxCLL). If it's missing, we use the values for the Sony BVM-X300 mastering display. [Beitrag von ehl am 14. Jun 2025, 22:19 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
22:22
![]() |
#1981
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Ja das variiert natürlich etwas, bei einer anderen Demo hatte ich Spielraum bis 10000 auf 30, beim Riesenrad hingegen war der Detailverlust auf 30 bereits zu hoch. FMM GO muss ich mir gleich nochmal anschauen hinsichtlich tone mapping [Beitrag von bereft am 14. Jun 2025, 22:26 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
22:27
![]() |
#1982
erstellt: 14. Jun 2025, |||
10.000 cd/m2 ist eh irrsinnig und wird realer Content abseits von ein paar DEmos kaum abrufen
Wie gesagt, "professional tonemapping" > 4000 nits slider auf maximum setzen, dann die HGIG Kalibrierung auf der Konsole durchführen. Sollte etwa wie mit HGIG clippen Grund ist, dass Spiele keine HDR MEtadaten ausgeben und lg dann von 4000 nits SPitzenhelligkeit ausgeht (zmdst. bisher), daher ist für games der 4000 nits slider entscheidend und ausschließlich wirksam. [Beitrag von ehl am 14. Jun 2025, 22:30 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
22:30
![]() |
#1983
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Man sollte die Prof. Tonemapping Regler ausschließlich bei exakt entsprechenden, jeweiligen Inhalten testen bzw. einstellen. Sprich die Metadaten des Inhaltes (Max. MDL/Max. CLL) sollten z.B. auf 4000 Nits stehen und Szenen diese auch abrufen. Die Regler auf „100“ zu setzen macht keinen Sinn, außer eben um ein Hardclipping zu erzwingen zwecks HGIG Ersatz. Ansonsten würde ich nicht weit von den voreingestellten Werten der Prof. Tonemapping Regler abweichen. LG weiss schon warum sie die Rolloffpunkte (Regler) entsprechend %-tual wählen um einen guten Kompromiss zu erzielen. Der Rolloffpunkt des S95F z.B. ist viel zu hoch, was eher in einem Clipping endet, was nicht wirklich erstrebenswert ist. Den 10000 Regler auf 10 zu setzten macht abseits von HDR Demos auch wenig Sinn, da kein Film bewusst darauf gemastert wird, zwar vereinzelte Pixel/Highlight für einen Max.CLL von 10000 Nits sorgen, der eigentliche Inhalt aber darunter liegt und dann unnötig zu dunkel dargestellt wird. [Beitrag von Forenjunkie am 14. Jun 2025, 22:35 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
22:55
![]() |
#1984
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Da gibt es mehrere Möglichkeiten ![]() Hier spaßeshalber mal Helligkeitswerte aus dem Video: Bei Laufzeit 2:13 (4000 Nits) messe ich beim Sonnenschirm im Vordergrund ca. 715 Nits im FMM Bei Laufzeit 7:27 (4000 Nits) messe ich bei dem Sonnenschirm ca. 890 Nits im FMM Die roten Stühle bei 6:52 haben ca. 140 Nits Das gelbe Boot bei 7:08 hat ca. 930 Nits, bei 7:11 dann ca. 1050 Nits Der "weiße Rand" am Kopf bei Laufzeit 0:45 hat ca. 2410 Nits [Beitrag von Jogitronic am 14. Jun 2025, 23:14 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
00:04
![]() |
#1985
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Weiß nicht, das ist eigentlich als DV Material erstellt worden und wie es dann für youtube nachträglich auf HDR10 reduziert wurde, weiß man nicht genau. Hinterlegt werden kann jedenfalls nur ein MDL/CLL=metadatum für den gesamten HDR10 clip, daher kann auch nur ein slider für den gesamten content wirksam sein. |
||||
bereft
Inventar |
00:05
![]() |
#1986
erstellt: 15. Jun 2025, |||
also abschließende Worte zum Ende des Tages: -habe die xbox genau auf FMM kalibriert und erkenne trotz HGIG im Game Modus keinen nennenswerten Unterschied, es ist basically the same wenn man die entsprechenden Einstellungen vornimmt. Ich bleibe beim FMM mit GO weil ich den genau nach meinen vorlieben einstellen kann, der Game Mode ist zu kühl und man kann zwar im GO Level 1 Wärme zu schalten, Level 2 ist jedoch wärmer als Warm 2 und schießt über das Ziel hinaus. Außerdem ist die Schattendurchzeichnung typisch Game Mode härter als beim FMM, daher gibt es keinen Grund für mich den Game Mode zu verwenden.(Konsole) - hab Elden Ring in einer Höhle getestet anhand einer Lichtquelle(Kerze) und HGIG war besser als kein Tone Mapping, aber im FMM mit GO war der HDR Effekt genauso da wie im HGiG... das gleiche Spiel beim Nachtrennen Forza mit den Scheinwerfers eines LMP1 - wie gesagt im FMM kann ich wenigstens noch das Bild genauer nach meinem Geschmack gestalten. Tone Mapping lasse ich auf Pro 100, 100 und 10, darauf ist die xbox jetzt auch eingestellt mit den entsprechenden Klicks. Plus jedes einzelne Spiel hat ja auch nochmal HDR Einstellungen. Rocket League sieht sooooo geil aus auf diesem TV, habe schon meinen Bruder und Freunde eingeladen sich das mal am G5 anzuschauen wie Rocket League aussehen kann. Aber zur Schärfe sei gesagt: habe alles auf 0 aber entweder der Fernsher ist so brilliant, oder er hat immer noch eine Nachschärfer drin oder ich sitze immer noch zu nah am TV.... zu Dynamic Tone Mapping: das Ding macht den TV zu einem Mini LED, ich bin zwar Helligkeitsfanatiker, aber ich lasse es mal ohne laufen, für das "echte" HDR Experience. Aber irgendwie nervt es bei bestimmten Content schon, wenn man das Gefühl hat das Mastering wäre "unwürdig" und der TV läuft nur auf 6 statt 12 Zylindern. im SDR Modus langen echt 40 von 100, vor allem Abends. In Sachen Banding oder Posterization ist mir noch nichts ins Auge gestochen, daher... unterm Strich erstmal beeindruckt und happy mit dem TV. ![]() |
||||
ehl
Inventar |
00:40
![]() |
#1987
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Das HDR Material nutzt auch nur MDL=1000, daher sollte eh nur der 1000 nits Regler Wirkung zeigen. ![]() ![]() ![]() ![]()
Wie gesagt, der 1000 und 10.000 nits Regler dürfte bei Games eh keinerlei Wirkung zeigen, nur 4000 nits auf 100% ist entscheidend.
da sind mehrere Stühle, welcher genau? [Beitrag von ehl am 15. Jun 2025, 00:54 bearbeitet] |
||||
leo_62
Inventar |
03:43
![]() |
#1988
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Das müssten hier mal "normale" Menschen lesen. ![]() |
||||
bereft
Inventar |
06:28
![]() |
#1989
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Definiere "Normal" - Leute wie viele meiner Arbeitskollegen, v.a. weiblich? "Ich würde für das Geld verreisen" - achja? was habt ihr denn damals vor 2 Jahren am 7 Tag eurer x-ten Reise gemacht? "ach, keine Ahnung..." da stinkt natürlich einer der besten TV der Welt dagegen ab wenn man den jetzt jahrelang einschaltet und damit seine Augen verwöhnt. Ich kaufe mir ja auch immer die billigsten Schuhe und leide unter großen Fußschmerzen, aber hey, ich gehe ab und an zur Pediküre, Ich bin ein Genie, statt in hochwertige Gebrauchsgegenstände zu investieren von denen ich teilweise jahrelang etwas habe verbrate ich das Geld lieber für Dienstleistungen.... so ungefähr.... naja, ich stelle sehr selten einen Whatsapp Status rein, aber gestern musste das sein, den Karton abfotografiert und das hier verlinkt, ich musste es einfach tun: ![]() ![]() [Beitrag von bereft am 15. Jun 2025, 06:30 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:48
![]() |
#1990
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Du kannst auch im Spiele-Optimierer Bildmodus die Farbtemperatur Warm 40 einstellen und hast denn eine akurate Farbwiedergabe |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:51
![]() |
#1991
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Der dritte Stuhl von Links |
||||
S.Möller
Stammgast |
08:10
![]() |
#1992
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Sorry, das ich hier in die Fachgespräche platze aber mit ist noch etwas aufgefallen. Der Ton ist bei Receiver und bei Blu-ray ein paar Millisekunden zu früh. Beide Geräte gehen digital in den Verstärker (coax+Toslink) . Ob es Abhilfe schafft, den TV über ein Toslink anzuschließen? [Beitrag von S.Möller am 15. Jun 2025, 08:24 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
08:30
![]() |
#1993
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Toslink? Warum benutzt du kein HDMI? Und zu deiner Frage: warum probierst du es nicht selber fix aus? [Beitrag von ssj3rd am 15. Jun 2025, 08:31 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
08:35
![]() |
#1994
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Mein Amp hat keinen HDMI Eingang (Mark Levinson 585). Habe gerade alles so schön verlegt, Werde es mal on the fly, ausprobieren ![]() [Beitrag von S.Möller am 15. Jun 2025, 09:35 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
08:37
![]() |
#1995
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Irgendwie verstehe ich dein Setup nicht ... Du hast einen Receiver und Verstärker? Wie genau sind die Geräte verkabelt? Du verwendest kein HDMI? |
||||
bereft
Inventar |
08:41
![]() |
#1996
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Hab auch nochmal an folgenden Testpattern verglichen ob es passt und es passt: ![]() Farbtöne und Sichtbarkeit der Blöcke sind für meine Augen nahezu perfekt und identisch für alle Farben, das ist in den anderen Modi nicht der Fall, oft bei der Farbe Rot(nur bis 77% (Jogi mach mal und berichte ob bei dir auch alles bis 80 blinkt und die Farbtöne passen) und hier : ![]() hat sich mein tone mapping setting auch als richtig erwiesen. Das sitzt und passt alles in HDR wie SDR, ich rühr erstmal nichts mehr an :Die verdammten in-game HDR EInstellungen nerven vllt. Expedition 33 - Spiel des Jahres und leider nur SDR, aber das richtig einzustellen war die Hölle. D [Beitrag von bereft am 15. Jun 2025, 08:43 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
08:53
![]() |
#1997
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Wenn ich das mit der internen App abspiele, blinkt bei mir auch noch die 80 bei Rot |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:10
![]() |
#1998
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Also einen TV sollte man nicht nach diesem Spiel einstellen, weil das Spiel einfach einen extrem "speziellen" Look hat ![]() Das Spiel mit den eigenen Möglichkeiten zu korrigieren ist auch kaum möglich, denn wenn man den grellen Look runter regelt, säuft der dunkle Bereich gnadenlos ab. Ich habe es denn irgendwann aufgegegen und es beim original Look gelassen... |
||||
bereft
Inventar |
09:32
![]() |
#1999
erstellt: 15. Jun 2025, |||
ja ich weiß, die Mögilchkeiten sind je nach Spiel unterschiedlich und SDR war ja soweit eigentlich korrekt eingestellt, aber das Spiel passte gar nicht dazu, alle Regler waren am B7 noch auf 1, also Standard. Das hat mich negativ überrascht. übrigens ich suche immer noch die Möglichkeit beim Spielemodus Warm 40 einstellen zu können, entweder ich bin zu blöd oder den gibt es nicht mehr, habe mir extra Vincents Video an einem 4er reingezogen und da wo die Farbtemperatur gewesen ist ist sie jetzt nicht mehr ,WTF. |
||||
S.Möller
Stammgast |
09:34
![]() |
#2000
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Jogitronic Telekom Reviever und bluray player mit dem Ton vorher an Stereoverstärker. Schwerpunkt liegt auf HIFI. Habe das Kabel jetzt am TV und ML dran und verstaut, jetzt ist der Ton synchron ![]() Dankeschön !!! Schönen Sonntag ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:39
![]() |
#2001
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Gehe in der Game Bar auf "Alle Einstellungen" oder drücke auf der FB die Einstellungstaste (Zahnrad) etwas länger, dann landest du auch direkt im üblichen Einstellungsbereich |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:44
![]() |
#2002
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Schön dass das jetzt funktioniert ![]() ![]() (mein original Beitrag hatte ich wieder gelöscht, da ich mir denn doch nicht sicher war, ob das bei dem Setup funktioniert) [Beitrag von Jogitronic am 15. Jun 2025, 10:34 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
10:30
![]() |
#2003
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Deshalb ist dieses einz. Video auch ungeeignet um Einstellungen für versch. Masterings (1000, 4000, 10000 Nits) vorzunehmen. Die versch. Kapitel (Helligkeit Masterings) funktionieren halt nur in der Dolby Vision Version durch dyn. Metadaten richtig.
LGs statisches Tonemapping priorisiert bei den Metadaten aber den Max.CLL vor dem Max.MDL Wert. Ist ja nicht wie bei den Samsungs, wo sich das Tonemapping unsinnigerweise nach der Helligkeit des Masteringmonitores (Max.MDL) anstatt nach der eigentlichen Max. Helligkeit des Inhaltes richtet (Max.CLL). Wenn diese korrekt hinterlegt wurden wird der Max.CLL 10000 Nits betragen und der dazugehörige Regler wirksam sein. [Beitrag von Forenjunkie am 15. Jun 2025, 14:54 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
11:05
![]() |
#2004
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Wie war denn das Tonemapping eingestellt und ist ein Unterschied in den Spitzenhelligkeiten erkennbar, wenn der "professional tonemapping" 1000 nits Regler verändert wird? |
||||
Jogitronic
Inventar |
11:55
![]() |
#2005
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Die Messungen habe ich HDR FMM mit den vorgegeben (korrekten) Einstellungen gemacht. In dem Fall also ohne Aktivierung von "Automatischer Dynamsicher Kontrast" oder "Dynamic Tone Mapping"
? Nenne mir eine Laufzeit bei welcher ich das ausprobieren soll. Bedenke dabei, dass die Szenen ja schon unterschiedliche Helligkeiten haben. |
||||
ehl
Inventar |
12:30
![]() |
#2006
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Es ist an sich irrelevant, bei welcher Spitzenhelligkeit man die Wirkung des sliders testet, weil eh nicht die eigentliche Spitzenhelligkeit des Inhalts berücksichtigt wird, sondern nur dessen HDR Metadaten. Und die sind bei hdr10 für den gesamten Clip identisch Nutzt der Inhalt eben max MDL/ CLL= 1000 nits, darf auch nur der 1000 nits slider wirksam sein, egal, ob in der Szene nun gerade 1000/2000/4000/10000 nits abgerufen werden. [Beitrag von ehl am 15. Jun 2025, 12:32 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
13:04
![]() |
#2007
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Ach so ... ![]() Als Testszene habe ich mal den "dunklen" Laufsteg bei 8:40 verwendet, denn da sieht man deutlich die Aufhellung durch DTM. Also wenn ich auf "Professionell" umschalte, kann ich "1000 Mastering" von 10 bis 100 einstellen. Egal was ich da einstelle, oder ob ich das voreingestellte Tonemapping verwende, die gemessene Helligkeit ist mit DTM immer gleich. |
||||
bereft
Inventar |
13:24
![]() |
#2008
erstellt: 15. Jun 2025, |||
2 Probleme: 1. Flickering was vermutilch mit der adaptiven Helligkeitssteuerung im FMM zu tun hat, ich habe es mal wieder ausgestellt, es kam vor allem beim switchen von HDR zu SDR und umgekehrt in apps wie Prime und Youtube zu Flimmeranfällen. ist ja ein relativ neues Feature, aber scheinbar noch verbuggt. 2. Youtube über Xbox laufen lassen und irgendwann HDMI Verbindung verloren, während des Spielens noch nicht vorgekommen. [Beitrag von bereft am 15. Jun 2025, 13:24 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
13:37
![]() |
#2009
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Tja, dann ist die webos youtube app wohl weiterhin verbuggt und gibt die HDR Metadaten nicht korrekt weiter, die youtube app des appletv war ebenfalls betroffen. ![]() Evtl. besser mit dem firetv stick testen oder gleich das video direkt herunterladen und über USB zuspielen. Lass mich raten, mit dem 4000 nits slider sieht man Veränderungen in der gleichen Szene (webos youtube app)? [Beitrag von ehl am 15. Jun 2025, 13:42 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
13:49
![]() |
#2010
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Nein, ich messe immer den gleichen Wert |
||||
ehl
Inventar |
14:00
![]() |
#2011
erstellt: 15. Jun 2025, |||
in der dunklen Laufstegszene existiert doch gar kein Peak, dann kann auch kein Unterschied sichtbar werden ![]() ![]() Muss schon irgendein Peak sein, welcher ist an sich egal, sin eh alle hell genug in dem Clip Das "Professional tonemapping" setting steht übrigens mit "dynamischem Toneamapping" in keinem Zusammenhang und wurde von lg falsch im Menü kategorisiert. Sobald "professional tonemapping" aktiviert wird, deaktiviert sich zugleich das dynamsiche Tonemapping. [Beitrag von ehl am 15. Jun 2025, 14:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.715