HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
f.zst
Stammgast |
21:40
![]() |
#2061
erstellt: 18. Jun 2025, ||||||
![]() ![]() ![]()
So weit ich das verstanden habe sind diese auch eine Art Dithering aber wo man diese sieht? KA - ich vermute diese sieht man nur wenn man speziell empfindlich auf sowas ist und/oder sehr nahe am TV sitzt... Vincent hatte es in seinem G5 Review jedoch auch erwähnt. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:58
![]() |
#2062
erstellt: 18. Jun 2025, ||||||
Bei Regler auf „100“ wird aus der Kurve quasi eine Gerade. Alle Werte werden dann 1:1 gemäß PQ wiedergegeben, bis zur Max. Helligkeit des TV, alles darüber clippt (wird gleich dargestellt) Hier sieht man ganz gut wie sich die Tonwertkurven bei untersch. Einstellungen bzw. abgerufenen Helligkeiten verhalten. Allerdings hier bei einem LG aus 2019 mit einer Max. Helligkeit von 820 Nits, aber es erklärt das Prinzip. Sollte man bei gleichen Einstellungen auf den G5 mit ca. 2400 Nits übertragen können. Nur die Kurven verlaufen natürlich anders bzw. eben entsprechend seiner Max. Helligkeit. ![]() ![]() (TP 1 = 1000 Nits Regler, TP 2 = 4000 Nits Regler, TP 3 = 10000 Nits Regler, MP = abgerufene Helligkeit) Wenn du jetzt z.B. den Regler für 4000 Nits auf „75“ stellst sollte der TV bei 4000 Nits Inhalt bis 75% seiner Max. Helligkeit, also bis 1800 Nits (75% von 2400) der PQ folgen und ab da die Kurve bis 4000 Nits verlaufen (Rolloff). Zumindest wenn das übers Menü so funktioniert wie ursprünglich, beim Hochladen der angepassten Tonwertkurven, LG daran nichts großartig geändert und die richtige Max. Helligkeit des G5 hinterlegt hat. Ursprünglich misst man diese, trägt sie ein, der TV kennt diese dann und richtet danach sein Tonemapping aus. (die Rolloffs) [Beitrag von Forenjunkie am 18. Jun 2025, 23:09 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
Jogitronic
Inventar |
23:07
![]() |
#2063
erstellt: 18. Jun 2025, ||||||
So, wieder ist ein Tag vorbei, wo mir keine diagonalen Linien aufgefallen sind. Also die sind echt kein Thema wo man sich Sorgen machen muss. Falls mir das irgendwann mal auffällt, poste ich garantiert die Fundstelle ![]() |
|||||||
bereft
Inventar |
23:21
![]() |
#2064
erstellt: 18. Jun 2025, ||||||
Ich weiß auch nicht was damit gemeint ist und ich habe ein relativ scharfes Auge, aber diagonale Linien? kein Plan. Sitze auch meist nur ca. 2m vom 65 Zoll entfernt. |
|||||||
ehl
Inventar |
23:35
![]() |
#2065
erstellt: 18. Jun 2025, ||||||
So korrekt wie es das Display eben erlaubt, also hardclipping bei maximal möglicher Panelhelligkeit, was ca. 2400 nits beim LG G5 entsprechen dürfte, Helligkeiten darüber werden dann geclippt, was bei HDR Material mit entsprechenden hohen Peaks zu Ausbrennen der Details führen kann. Aber wie gesagt, die Zuweisung des 1000, 4000, 10.000 nits Sliders richtet sich nicht nach den tatsächlichen Helligkeitswerten des HDR Inhalts, sondern seinen Metadaten. Die 1000/4000/10000 slider bauen in keinster Weise aufeinander auf, decken also nicht etwa den jeweiligen 0-1000, 1000-4000, 4000-10000 nits Bereich ab, um hier mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Bei gaming werden keine Metadaten gesendet und lg führt dann üblicherweise den Fallback auf 4000 nits Tonemapping durch, für HGIG sollte dieser Regler daher auf 100% stehen, die anderen regler sollten bei gaming komplett unwirksam sein, kann man ja testen. 1000 nits Regler sollte eh immer auf 100% beim G5 stehen und der 10000 nits Regler ist weitestgehend irrelevant, da entsprechendes Material nahezu nicht existiert. Das gepostete youtube video mit Spitzenhelligkeiten bis 10000 nits nutzt auch nur MDL=1000 nits, daher sollte auch nur der 1000 nits Regler eine Veränderung zeigen. Wenn dem nicht so ist, nochmal mit Wiedergabe des HDR Videos über xbox gegentesten, die webos youtube-App war 2024 zmdst. etwas verbuggt. Meine xbox gibt definitiv die MEtadaten mit youtube HDR material korrekt aus, das habe ich geprüft. Wie es sich mit MDL=2000 nits verhält, weiß ich nicht, die lg daydreams demo nutzt diese Werte und da kein 2000 nits Regler existiert, wird wahrscheinlich irgendwie interpoliert. ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
23:54
![]() |
#2066
erstellt: 18. Jun 2025, ||||||
Komisch, bei mir komme ich auf exakt 2000 Nits (MaxTML und MaxFFTML) im HDR Spiele-Optimierer Modus. Da verwende ich HGiG mit den ansonsten vorgegebenen Einstellungen bis auf die Farbtemperatur, welche ich natürlich auf Warm 40 geändert habe. Meine PS5 Pro clippt auch bei 2000 Nits (20 Klicks). Den Bildmodus zurücksetzen ändert das nicht, der Videobereich (eingeschränkt/voll) wir auch richtig erkannt. Auch die Änderung von HDMI-Einstellungen ändert das nicht. Am letzten Softwareupdate liegt es nicht, denn das war schon vorher so. Wer hat denn noch einen 83er G5 und kann mal das Gegenprüfen? Ansonsten sieht HGiG bei den bisherigen Spielen sehr gut aus, da sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf für irgendwelche Tuningmaßnahmen. Auch für Spiele genügt mir eine korrekte Einstellung, die Genreanpassungen sind eine Spielerei die ich nicht benötige oder die das Bild wirklich verbessern. [Beitrag von Jogitronic am 19. Jun 2025, 10:15 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
09:47
![]() |
#2067
erstellt: 19. Jun 2025, ||||||
Kurz zu meinem Verständnis? Du hast den G5? |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
10:18
![]() |
#2068
erstellt: 19. Jun 2025, ||||||
Ja ...
Edit: Im avforums hat auch ein User 20 Klicks mit der PS5 und HGiG, das scheint korrekt zu sein ![]() [Beitrag von Jogitronic am 19. Jun 2025, 11:37 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
12:14
![]() |
#2069
erstellt: 19. Jun 2025, ||||||
Stimmt doch mit rtings Messungen in etwa überein, bereft nutzt aber nicht den Gamemode + HGIG, sondern FMM+ ALLM + professional tonemapping - 4000 nits slider auf 100%, was funktional HGIG entspricht. Im FMM wird laut rtings minimal höhere Hemligkeit erreicht, der Unterschied ist aber eh vernachlässigbar. [Beitrag von ehl am 19. Jun 2025, 12:15 bearbeitet] |
|||||||
Koloss78
Inventar |
17:14
![]() |
#2070
erstellt: 19. Jun 2025, ||||||
Ich habe mir jetzt das letzte TecTracks video bezüglich G5 Probleme(fix) angesehen, also so wirklich schlimm sind seine 2 Probleme nicht. Das eine mit Helligkeit 49 leicht behebbar und das andere kommt im realbildmodus nicht vor. Dachte es gibt noch ein Grundsätzliches HDR Problem? |
|||||||
bereft
Inventar |
19:19
![]() |
#2071
erstellt: 19. Jun 2025, ||||||
|
|||||||
Jogitronic
Inventar |
20:44
![]() |
#2072
erstellt: 19. Jun 2025, ||||||
Im Vorfeld hatte ich nur gesehen, dass Vincent in seinem G5 Review sogar 2500 Nits mit HGiG und den Testbildern eingestellt hat und meistens stimmen ja seine Werte. Bei meiner systematischen Fehlersuche habe ich bislang keine Fehler in meinem Setup entdecken können. In so einem Fall sollte man halt schauen, ob ein Fehler beim Gerät oder einem weiteren Gerät reproduzierbar oder nachvollziehbar ist. Hier im Forum ist das aber gerade sehr zäh ... |
|||||||
MrWhite66
Inventar |
05:17
![]() |
#2073
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Den 77 Zoll G5 gibt es gerade bei LG für effektiv 2.985€: ![]() |
|||||||
ssj3rd
Inventar |
06:34
![]() |
#2074
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Die werden jedes Jahr früher günstiger, richtig schöne Entwicklung. |
|||||||
bereft
Inventar |
06:46
![]() |
#2075
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Jap. 2500 bis Juli für den 65er war noch von mir leicht optimistisch und einige hatten geglaubt das wäre erst ab dem Herbst möglich, dass ich den 65er aber schon anfang Juni für 2090 ergattern konnte hat selbst mich überrascht ![]() Wenige Tage später war er ja für teilweise 1100 Euro mehr drin, dern Fernsehermarkt ist echt ....speziell. Definitiv eine positive Entwicklung, wenn ich zurückdenke: B7 im Herbst 2018(also 1,5 Jahre nach Release) für damals "vernünftige" 1599 gekauft, in 55 Zoll. [Beitrag von bereft am 20. Jun 2025, 07:19 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
08:28
![]() |
#2076
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
[Beitrag von f.zst am 20. Jun 2025, 08:40 bearbeitet] |
|||||||
nimsa67
Inventar |
08:35
![]() |
#2077
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
„Spannend“ ist gut ![]() Wenn einem User das nicht auffällt … dann weiß ich auch nicht mehr. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
08:41
![]() |
#2078
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Naja, man muss dieses Video aber auch relativieren, wie der Ersteller im ursprünglichen Post schon sagt. Später ergänzt er dann: That example is the absolute worst case I saw, and the camera makes it even worse. In this case it was visible on a 77" from about 7', but only because I knew it was there, and had the C1 right next to it to compare. I usually did not see the grain before I was around 4' from the TV, and I was actively looking for it then. (Note that I wear glasses and do not have perfect vision.) As others have said, I would think it's mainly an issue for people looking to use it as a big monitor. And I'm not sure I'm bothered enough to stay away from the G5, as it has so many other great qualities. Trotzdem, es scheint wohl schon was dran zu sein und andere Besitzer stört es auch von einer "normalen" Distanz aus. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
09:00
![]() |
#2079
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Wenn mein G5 permanent ein so offensichtliches Bildproblem zeigen würde, hätte ich den schon längst retourniert ... |
|||||||
Stradi69
Stammgast |
09:49
![]() |
#2080
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Hier wird doch immer gerne etwas dramatisiert... ![]() |
|||||||
nimsa67
Inventar |
10:03
![]() |
#2081
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
@Stradi69 Das stimmt natürlich. Ich denke mind. 95% aller User weltweit nehmen vermutlich gar keines dieser „Probleme“ über die wir hier monatelang diskutieren wahr. Und sogar geschätzt 2 Drittel der hier schreibenden User sehen das meiste davon nicht. Aber für Freaks/Nerds wie uns, die sich schon seit vielen Jahren mit solchen TVs beschäftigen, sieht die Sache dann doch auch wieder etwas anders aus. Aber ja, dennoch neigen wir alle dazu hier auch oft sehr stark zu übertreiben. Deshalb sage/schreibe ich ja auch sehr oft … Man muss bei jeglicher Kritik auch immer den Aspekt Preis/Leistung berücksichtigen. Und dann ist es halt so dass sich ein Produkt aus der obersten Preisklasse deutlich weniger zu Schulden kommen lassen darf als ein billigeres Produkt. Wenn man Preis außer Acht lässt dann sind diese TVs, von denen wir hier reden und von uns permanent kritisiert werden, auf alle Fälle mit das Beste was du am Markt finden kannst. [Beitrag von nimsa67 am 20. Jun 2025, 10:03 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
10:43
![]() |
#2082
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
@nimsa67 Schön gesagt, ich verstehe ehrlich gesagt einfach nicht, warum bei TVs in diesem Forum SICHTBARE Bildfehler immer wieder schön geredet werden... Wie gesagt, reden wir hier von den besten und teuersten TVs, die man für Geld kaufen kann - da wird man diese doch wohl auch kritisieren dürfen, wenn einem etwas Negatives auffällt ![]() Klar kann man argumentieren, dass das Gebotene fürs Geld bei den heutigen TVs enorm ist - was stimmt! Aber trotzdem können einen gewissen Bildfehler in den Wahnsinn treiben, wenn man empfindlich darauf ist. Leider besitzt nicht jeder die Fähigkeit, über solche Artefakte einfach hinwegzusehen, wenn man sie beim Filme Schauen bemerkt. Gewissen Leuten stechen gewisse Sachen derart ins Auge, dass sie danach den Film nicht mehr geniessen können, da man aus der Immersion gerissen wird und wenn man dann alle besten/teuersten TVs ausprobiert und keinen findet, der einen zufriedenstellt kann das sehr frustrierend werden. Bei mir persönlich ist es zum Glück nicht ganz so schlimm aber es gibt viele, denen es so geht. Ich vergleiche das immer gerne mit Hifi - schliesslich sind wir hier ja in einem Hifi-Forum ![]() |
|||||||
nimsa67
Inventar |
10:56
![]() |
#2083
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
![]() |
|||||||
ehl
Inventar |
10:57
![]() |
#2084
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Es hat aber einen Grund, warum Nearblack Banding einen eigenen Thread erhalten hat, während man zum Chrominance Overshoot Problem kaum einen Beitrag basierend auf eigener Beobachtung finden kann.. Und Bewegungsartefakte sollten ohnehin nur mit aktiver Zwischenbildberechnung bei oled auftreten Das Rauschverhalten mag sich ggü. den Vorgängern verschlechtert haben, aber wenn es aus üblichem Betrachtungsabstand kaum auffällt, wird es eben dennoch insgst. unproblematisch sein. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
11:01
![]() |
#2085
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Deswegen mal etwas zum Dithering mal aus der Praxis - Ich schaue gerade die Alien Prometheus UHD Disc, welche in HDR10 läuft. Wenn ich da in den dunklen Szenen den Film pausiere, sehe ich Dithering (das Bild grieselt) nahe Schwarz, aber nur wenn ich näher als 80 cm an meinen 83 Zoll G5 herangehe. Aus meinem normalen Abstand von ca. 3 m ist das überhaupt nicht zu sehen. Ansonsten ist das Bild ein Traum ![]() Generell greife ich mal wieder ein Statement von Classy Tech auf, welcher der Meinung ist, dass die Hersteller mal den Fokus auf dunkle Bildbereiche legen sollten, anstatt weiter die Helligkeit zu pushen. Dunkle Bereiche gibt es in jedem Content, aber sehr helle Inhalte nur selten. Das Problem ist halt, dass man eine höhere Helligkeit besser vermarkten kann ![]() [Beitrag von Jogitronic am 20. Jun 2025, 11:02 bearbeitet] |
|||||||
nimsa67
Inventar |
11:04
![]() |
#2086
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Das klingt ja fast so als wäre es daher ein nicht erwähnenswerter Fehler? Ich schätze mind. 90% hier in diesem Forum verwenden die ZBB … wenn auch meistens „nur“ in einer niedrigen Einstellung … um eben genau diesem oder dem Soap Problem aus dem Weg zu gehen. Aber dennoch erachte ich es als wichtig. Volle Zustimmung!
[Beitrag von nimsa67 am 20. Jun 2025, 11:05 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
11:45
![]() |
#2087
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Wie gesagt, hier handelt es sich um Fehler, welche sehr subjektiv wahrgenommen werden, dem Einen sticht sowas direkt ins Auge während der Andere es ohne darauf zu achten nicht einmal wahrnimmt. Worauf ich hinaus wollte ist, dass diese Bildfehler eigentlich für alle klar sichtbar sind wenn man darauf achtet. Sprich wenn ich jemandem sage, er solle in einer gewissen Szene mal auf Chrominance Overshoot achten - wird er es zu 100% sehen - ausser natürlich er sieht nicht mehr gut ![]() Trotzdem stört sich natürlich nicht jeder gleich stark an diesen Fehlern, ich persönlich finde zB auch VB viel schlimmer als CO, einfach weil CO zeitlich begrenzt ist, das flackert nur kurz auf während man VB (und andere Inhomogenitäten in dunklen Bildbereichen) vielfach bei längeren dunklen Szenen für mehrere Sekunden oder sogar Minuten sieht und das stört mich viel mehr, weil ich mich dann darauf fokussieren kann. Andere stören sich viel mehr an CO, da das helle weisse Blitzen viel aggressiver ist. Es gibt übrigens eigentlich auf jedem AV-Forum auch einen dedizierten Thread über CO ![]() Bezüglich Farbstich bin ich persönlich zB auch weniger sensibel, mein Panasonic HZ 1000 hat auch einen ganz leichten Pinkstich auf der linken Seite aber das hat mich eigentlich nie wirklich gestört - obwohl ich viel Schneesport und Eishockey schaue. Ab und an habe ich es gesehen aber es ist mir sehr selten ins Auge gestochen, wenn ich mich nicht darauf fokussiert habe - Andere treibt das total in den Wahnsinn!
Leider nein, bei Samsung TVs kann man die ZBB leider nicht 100% abschalten, was den berühmten Motion-Bug zur Folge hat. Mir fällt dieser aber zum Glück auch fast nie auf. Zugegeben, auf meinem S95C mit FW1310 ist dieser noch nur sehr minimal aber nach dem 2010 Update sowie später auf dem S95D wurde dieser wohl so schlimm, dass einige darum sogar ihren TV verkauft haben... Bei Bewegungswahrnehmung wird es allerdings schon sehr subjektiv. Ich hatte damals mit 007L2Thrill auf dem AVS-Forum abgefilmte Videos mit Testsequenzen ausgetauscht und ich konnte den Fehler noch nicht mal erkennen auch wenn ich mit "Pixel-Peeping" danach gesucht habe - während dieser die Szene für 007L2Thrill untragbar machte... Wie gesagt ist das aber nicht wirklich das Problem, sondern dass die meisten schon gerne ZBB nutzen möchten und es da dann leider bei allen Oleds zu Artefakten kommt. Allerdings ist das dann aber wirklich subjektiv aber mir zB gefällt die ZBB meines Samsungs überhaupt nicht - da war mein Panasonic wesentlich besser.
Rauschen sehe ich jetzt auch nicht als grosses Problem an (je nach Abstand natürlich). Ich hatte das Thema mehr aufgegriffen um zu demonstrieren dass LG (bzw. die WOled Technik) den Nahe-Schwarz-Bereich immer noch alles andere als im Griff hat und dass QD-Oled da nach wie vor überlegen ist. Ich bin allerdings gespannt zu sehen, wie Panasonic im NBB performt...
Ebenfalls volle Zustimmung! Dort sehe ich das grösste Verbesserungspotenzial bei aktuellen TVs - mehr Helligkeit (als die aktuellen Oled-Flaggschiffe) ist good to have aber braucht eigentlich kein Mensch - zumindest wenn man an akkurater Bildwiedergabe im dunklen Raum interessiert ist. Bei dunklen Szenen haben allerdings nach wie vor alle TVs Schwächen - ja auch QD-Oleds aber sie sind aktuell das Beste in dem Bereich.
Ja aber nicht nur, es ist halt auch viel einfacher mehr Helligkeit zu generieren. Den NBB zu verbessern ist wesentlich schwieriger - grade wenn die Panels immer effizienter werden um höhere Helligkeiten zu ermöglichen. [Beitrag von f.zst am 20. Jun 2025, 11:51 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
12:48
![]() |
#2088
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Die Kunst ist auch, sich beim Glotzen von Filmen und Serien nicht auf irgendwelche Bildfehler zu konzentrieren. Ich "übersehe" möglichst Rauschen o.ä. Auffälligkeiten, denn das ist all zu oft auch (künstliches) Filmkorn oder irgendein Stilmittel des Regisseurs. Spiele ich hingegegen Videospiele, ist der "Spuk" so gut wie nicht mehr vorhanden. Daran leite ich denn auch für mich ab, was schon im Content vorhanden sein muss. |
|||||||
ehl
Inventar |
13:38
![]() |
#2089
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Nearblack Banding nehme ich und offenbar etliche andere aber bei entsprecehnder Ausprägung wahr, ohne, dass erst ein Hinweis nötig wäre. Near black chrominance overshoot ist mir nie aufgefallen und ohne die Erwähnung seitens hdtvtest wüsste ich (und viele andere hier) wohl bis heute nicht davon. Near black banding hat nicht grundlos einen eigenen Thread erhalten, wohingegen sich über chrominance overshoot fast nie beschwert wird.
Hier aber nicht und dann muss man auch berücksichtigen, ob der nur von den üblichen Verdächtigen frequentiert wird oder auch von Neukäufern Zulauf erhält, weil sie sich aktiv an dem Problem stören.
Das gilt erst ab 2024 und auch dann wird die ZBB bei 0/0 oder "aus" keine Zwischenbilder einfügen, sondern lediglich die Kadenzerkennung als Instanz aktiv, welche Ruckler induzieren kann. Aber das ist ein samsung spezifisches Problem
Die samsung tvs verhalten sich hier sehr sporadisch und unvorhersehbar bei gleichem Material+ Einstellungen+ Modell.
Denke mal, höhere Helligkeit wird i.W. durch zusätzliche Emitterschichten oder Änderungen des Emitters selbst erreicht, während der nearblack Bereich Anapssungen bei der Ansteuerung erfordert. Die Forschung der Displayhersteller wird sich wohl eher auf ersteres konzentrieren und höhere Zahlen sind auch greifbarer, zumal man indirekt auf Schwächen im nearblack Bereich hinweisen würde, welche bei der Konkurrenz vielleicht nicht vorzufinden sind. Die 83" Modelle waren z.B. bis zu mC3 sehr stark von vertical banding betroffen, was sich mit aktuelleren Modellen deutlich gemindert hat. Kommuniziert wurde dazu aber absolut gar nichts, Fehler spricht man offenbar nicht von sich aus an. Ohne Reaktion der Tester auf das Posterisationproblem der 2025 Modelle haätte lg vermutlich es auch dabei belassen. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
13:43
![]() |
#2090
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Genau, das ist die Kunst ja ![]() ![]() ![]() Da kann ich nichts dagegen tun, mir fällt das einfach sofort auf, während ich wie gesagt andere Dinge, welche für Andere extrem schlimm sind, besser verdrängen kann. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
13:59
![]() |
#2091
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Das verstehe ich wie gesagt sehr gut, VB ist auch mit Abstand das penetranteste Artefakt auf Oleds oder sogar auf TVs allgemein und es ist auch sichtbar, wenn man nicht im komplett dunklen Raum schaut - vor allem auf WOleds, wo VB vielfach bis in die ganz hellen Bildbereiche hinein sichtbar ist. Da erstaunt es mich nicht, dass diesen Bildfehler die meisten Leute bemerken. CO bemerkt man eigentlich nur, im sehr dunklen Raum - heisst >90% der Nutzer werden das nie sehen. Ich sage es aber jetzt mal bewusst provokant: Wenn jemand CO nicht sieht obwohl er im komplett dunklen Raum schaut, dann ist ein Oled m.M.n. Perlen vor die Säue weil die Augen bei der Person offensichtlich nicht mehr richtig funktionieren... ![]() Bei Material mit hoher Qualität (4K HDR) und einem TV mit guter CO-Unterdrückung kann ich ja noch einigermassen nachvollziehen, dass einem dieses Artefakt fast nicht auffällt (obwohl mir das schon schwerfällt) aber spätestens bei gestreamten, bitarmen SDR Material sieht man das ständig - zumindest auf meinem Panasonic HZ 1000. [Beitrag von f.zst am 20. Jun 2025, 14:00 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
14:43
![]() |
#2092
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Sie funktiobieren zmdst. so gut, dass ich noch das Tiefschwarz des oled und den deutlich höheren Pixelkontrast ggü. LCD direkt bemerke ![]() Zugegeben, das ist nicht schwer, aber vielleicht verarbeitet mein Gehirn diese temporären Effekte auch einfach zu träge, was beinder Ermittlung des Visuswert eh nicht mit erfasst wird. Wundern tue ich mich wiederum über ausbleibende Beschwerden über near black luminance undershoot bei mobilen amoled displays. Jeder sieht das Nachziehen von dunklen Objekten im nearblack Bereich , aber so gut wie kein Test berichtet darüber, selbst wenn Messungen zu Pixelreaktionstzeiten angegeben werden. Erwähnt man es, lautet die Antwort nur "ist normal bei amoled"
Ich sehe jetzt nicht so oft SDR mit biedriger Bitrate und wenn doch (alte Mister beans filme oder sketchup auf youtube z.B.), gehen solche Effekte wahrscheinlich in der allgemeinen Pixelgrütze unter. Wobei du auch sagtest, dein hz ließ die unteren Graustufen eher sprunghaft ansteigen, ist auf meinem jz so nicht zu beobachten. [Beitrag von ehl am 20. Jun 2025, 15:43 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
15:20
![]() |
#2093
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Fair enough ![]() Ich muss allerdings dazu sagen, dass es bei dem HZ1000 immer schlimmer geworden ist - hat vlt. etwas damit zu tun, dass der NBB mit dem Alter der Pixel mehr aufgehellt wurde. Ev. würde da eine Kalibrierung Abhilfe schaffen. Ich habe auch keine Ahnung wie schlimm es bei den neueren Modellen heutzutage ist. Vom G5 hört man ja eigentlich fast nichts was das betrifft, was ein sehr gutes Zeichen ist - meine Vermutung ist immer noch, dass die NB-Probleme vom G5 hauptsächlich Nebenprodukte von dessen CO-Unterdrückungsprocessing sind.
Von dem weiss ich jetzt nichts, ich benutze mein Smartphone nicht zum Filme schauen - habe auch extra ein kleines gekauft (S24). Sony QD-Oelds sollen allerdings auch Undershoot Artefakte/Smearing aufweisen - kann ich allerdings auch nicht bestätigen da ich keinen habe, derartige Beschwerden habe ich allerdings noch nirgends gelesen. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
17:34
![]() |
#2094
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Von Tech With KG ... |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
23:27
![]() |
#2095
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
|
|||||||
ehl
Inventar |
23:52
![]() |
#2096
erstellt: 20. Jun 2025, ||||||
Peakhelligkeit des 48" G5 mit rgb tandem woled dürfte bei 1300 -1500 nits liegen ![]() [Beitrag von ehl am 20. Jun 2025, 23:53 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
00:10
![]() |
#2097
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
Oha, der Inputlag wurde nun also im FMM + ALLM beim C5 vervielfacht, womit man jetzt erstmal auf den dunkleren Gamemode ohne color boosting für Spiele beschränkt ist. Da dürfte selbst der C4 z.Zt. die bessere Wahl sein. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
07:58
![]() |
#2098
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
Bei der Software hat LG halt noch so einige Baustellen ![]() |
|||||||
ehl
Inventar |
10:10
![]() |
#2099
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
Der C5 nutzt doch einen schwächeren Prozessor, vielleicht ist die höhere Latenz eben Folge der Fehlerbeseitigung, da sie Berechnungszeit in Anspruch nimmt. |
|||||||
ehl
Inventar |
11:53
![]() |
#2100
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
Im avsforum finden sich nun hier und da Beschwerden über vertical banding, welches angeblich mit der Zeit zugenommen habe. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:02
![]() |
#2101
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
Welches Modell, C5 oder G5? Eine Verlinkung wäre ebenfalls hilfreich. Gibt es eventuell Vorher-/nachher Bilder? Eine mögliche nachträgliche Verschlechterung habe ich eher aus Berichten von QD-OLEDs als von WOLEDs in Erinnerung. Was man bisher vom neuen Tandem Panel bzgl. vertikalem Nearblack Banding gesehen hat sah recht gut aus. ![]() In Anbetracht dass das Foto stark überbelichtet ist sieht das schon sehr gut aus. ![]() Ein paar Beiträge darüber ein A95L mit QD-OLED Panel ![]() |
|||||||
ehl
Inventar |
14:31
![]() |
#2102
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
muss man sich durch mehrere Beiträge wühlen, hier beginnt es in etwa ![]() |
|||||||
frankenstein_99
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#2103
erstellt: 21. Jun 2025, ||||||
Ich verwende bei allen Quellen die ZBB Einstellung "Glatte Abstufung". Ist das eher Mittel oder Hoch einzuorden? |
|||||||
Nadir
Inventar |
00:08
![]() |
#2104
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
Da ich mit der Google Suche und auch der Suche hier im Forum nicht weitergekommen bin, eine Frage bzgl. der 77‘‘ Variante des G5. Diesen gibt es leider ja nur mit Wandhalterung. Weiß jemand ob es hierfür auch einen passenden Standfuß gibt? [Beitrag von Nadir am 22. Jun 2025, 00:09 bearbeitet] |
|||||||
*chiefsteve*
Inventar |
07:58
![]() |
#2105
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
der standfuss vom G 4 soll passen ![]() [Beitrag von *chiefsteve* am 22. Jun 2025, 07:58 bearbeitet] |
|||||||
zeerookah
Inventar |
08:22
![]() |
#2106
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
Ja, der LG ST‑G4WR8377 Standfuß (für OLED G4 77″/83″) passt auch perfekt zum LG G5 OLED 77″. Hier die Belege: Auf der offiziellen LG-Zubehörseite wird ausdrücklich erwähnt, dass der Standfuß für G4 & G5 OLED evo 77″ und 83″ geeignet ist . Auch bei Crutchfield heißt es, er funktioniere bei 77″/83″ Modellen der G5-Serie . Dazu stammt die Modellnummer ST‑G4WR8377 vom G4, aber wie beschrieben auch kompatibel mit dem G5. Bei MediaMarkt ist der Standfuß zwar als Zubehör für G4 ausgewiesen, funktioniert aber auch beim G5 . 👉 Fazit: Wenn du einen ST‑G4WR8377 hast – oder einen ordern kannst – kannst du ihn ohne Bedenken auch am 77″ G5 verwenden. ![]() |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
08:28
![]() |
#2107
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
Das der "alte" LG ST-G4WR8377.AEU kompatibel ist kann ich bestätigen, denn den benutze ich an meinem G5. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
08:44
![]() |
#2108
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
"Glatte Bewegung" entspricht der Einstellung "Entruckeln" auf Stufe 10, also der höchsten Stufe der ZBB. "Natürlich" entspricht Entruckeln 7. [Beitrag von Jogitronic am 22. Jun 2025, 08:46 bearbeitet] |
|||||||
Nadir
Inventar |
09:06
![]() |
#2109
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
Super, danke für die Info. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
10:26
![]() |
#2110
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
„Lird“ äußert dort, dass sein A90J in 83“ wohl weniger NBB hatte, was mich etwas wundert da die ersten 83“er nicht gerade berühmt dafür waren. Von einer nachträglichen Verschlechterung schreibt er nichts. Sehe auf seinem Foto (Dune) nichts deutlich auffälliges, kann real natürlich anders sein. Auch die Fotos von „Tiberus“ direkt danach sehen eigentlich gut aus. Du meinst vermutlich die Beiträge dieser beiden Besitzer:
|
|||||||
Jogitronic
Inventar |
12:21
![]() |
#2111
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||
Die beschreiben, dass das Bild nach einem OLED Kompensationszyklus manchmal schlechter oder zumindest nicht immer gleich ist. Das "klassische" NBB ist das nicht. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.953
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.882