Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
astrafreak65
Stammgast
#1461 erstellt: 20. Mai 2025, 09:52

zeerookah (Beitrag #1436) schrieb:


Bist Du sicher das das bei Dir mit den Bildeinstellungen ohne fremde Hilfe vor Ort klappt, wenn es schon mit dem suchen und lesen in YT nicht klappt?
Aber hier ist der Link
https://youtu.be/n-vzGJWeKjA?si=pzXMJyxk4TmkuQfu


Vielen Dank für den Link. Und ja, ich konnte auch ohne fremde Hilfe die Bildeinstellungen anpassen.

Jetzt zum TV. Genau wie im Video habe ich die Einstellungen übernommen und es passt. Einzig die OLED-Helligkeit 7 im SDR Nacht fand ich zu dunkel.
Die Einstellungen in Dolby Vision sind perfekt.

Nun eine Frage zu dem Thema. Da ja in Dolby Vision die OLED Helligkeit auf 100 eingestellt ist, kommen OSD-Einblendungen z.B. Lautstärke vom TV selber und Menüeinblendungen auch Lautstärke vom Receiver mit voller Helligkeit. Kann man die OSD Einblendungen am G5 irgendwo in der Helligkeit dimmen ?

Könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer den OLEDs nicht gut tut.
nimsa67
Inventar
#1462 erstellt: 20. Mai 2025, 10:01
... vor allem auch den Augen (zumindest meinen) tut das ebenfalls nicht gut.
Stradi69
Stammgast
#1463 erstellt: 20. Mai 2025, 13:15

ssj3rd (Beitrag #1460) schrieb:
Ich hoffe da eher auf ~3.500€ 🙏


Also da hätte ich natürlich nichts dagegen!
Forenjunkie
Inventar
#1464 erstellt: 20. Mai 2025, 18:53
AVforums - Should you BUY Last Year's LG C4 or the NEW LG C5? (C5 Review)

Jogitronic
Inventar
#1465 erstellt: 20. Mai 2025, 18:53
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1466 erstellt: 20. Mai 2025, 20:13

astrafreak65 (Beitrag #1461) schrieb:

zeerookah (Beitrag #1436) schrieb:


Bist Du sicher das das bei Dir mit den Bildeinstellungen ohne fremde Hilfe vor Ort klappt, wenn es schon mit dem suchen und lesen in YT nicht klappt?
Aber hier ist der Link
https://youtu.be/n-vzGJWeKjA?si=pzXMJyxk4TmkuQfu


Vielen Dank für den Link. Und ja, ich konnte auch ohne fremde Hilfe die Bildeinstellungen anpassen.

Jetzt zum TV. Genau wie im Video habe ich die Einstellungen übernommen und es passt. Einzig die OLED-Helligkeit 7 im SDR Nacht fand ich zu dunkel.
Die Einstellungen in Dolby Vision sind perfekt.

Nun eine Frage zu dem Thema. Da ja in Dolby Vision die OLED Helligkeit auf 100 eingestellt ist, kommen OSD-Einblendungen z.B. Lautstärke vom TV selber und Menüeinblendungen auch Lautstärke vom Receiver mit voller Helligkeit. Kann man die OSD Einblendungen am G5 irgendwo in der Helligkeit dimmen ?

Könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer den OLEDs nicht gut tut.



Das ist mir auch aufgefallen.

Auch ich hab den SDR Modus nicht auf 7 belassen. Ich glaub ich hab irgendwo in Richtung 80 genommen, kann es aber nicht genau sagen. Schaue nicht nur über Tag, eher übern Abend. Würde sagen so 20/80 % Jetzt im Sommer zumindest. Im Winter dann eh quasi nur im Nacht Modus / ab 20.00 Uhr.

Ich muss allerdings bis jetzt sagen, dass mir bei den Netflix Sachen noch so´n bisschen Schärfe fehlt. Die Schärfe haben wir ja wie im Youtube Video überall auf Aus / auf 0 gestellt.

Früher beim Panasonic hatte ich Standartgemäß die Scharfe auf Mindestens 50 von 100 Punkten sozusagen. Da war auch einiges schärfer mit den Einstellungen (Eigene und Vorabeingestellte).
Supernovae
Stammgast
#1467 erstellt: 20. Mai 2025, 20:34
Den G5 habe ich jetzt in 83 zoll bestellt.
ssj3rd
Inventar
#1468 erstellt: 20. Mai 2025, 20:39
Für wie viel wenn man fragen darf?
Supernovae
Stammgast
#1469 erstellt: 20. Mai 2025, 22:09
Euronics. 5700 Euro für den Fernseher und dann erhält man noch die 700 Euro Cashback zurück. Zusätzliche nahm ich noch eine Garantieverlängerung.

Am 11.05 habe ich noch geschrieben

Supernovae (Beitrag #1329) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #1327) schrieb:
83 Zoll G5 (OLED83G57LW) für knapp 6200 € bei Otto


Für 1000 Euro weniger bin ich dabei, wenn die auch noch eine Wandmontage machen. Die will ich nicht selbst machen.


[Beitrag von Supernovae am 20. Mai 2025, 22:13 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1470 erstellt: 20. Mai 2025, 23:32
astrafreak65
Stammgast
#1471 erstellt: 21. Mai 2025, 08:14

frankenstein_99 (Beitrag #1466) schrieb:

astrafreak65 (Beitrag #1461) schrieb:

zeerookah (Beitrag #1436) schrieb:
...Genau wie im Video habe ich die Einstellungen übernommen und es passt. Einzig die OLED-Helligkeit 7 im SDR Nacht fand ich zu dunkel.
Die Einstellungen in Dolby Vision sind perfekt.

Nun eine Frage zu dem Thema. Da ja in Dolby Vision die OLED Helligkeit auf 100 eingestellt ist, kommen OSD-Einblendungen z.B. Lautstärke vom TV selber und Menüeinblendungen auch Lautstärke vom Receiver mit voller Helligkeit. Kann man die OSD Einblendungen am G5 irgendwo in der Helligkeit dimmen ?

Könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer den OLEDs nicht gut tut.



https://youtu.be/n-vzGJWeKjA?si=pzXMJyxk4TmkuQfu


Das ist mir auch aufgefallen.

Auch ich hab den SDR Modus nicht auf 7 belassen. Ich glaub ich hab irgendwo in Richtung 80 genommen, kann es aber nicht genau sagen. Schaue nicht nur über Tag, eher übern Abend. Würde sagen so 20/80 % Jetzt im Sommer zumindest. Im Winter dann eh quasi nur im Nacht Modus / ab 20.00 Uhr.

Ich muss allerdings bis jetzt sagen, dass mir bei den Netflix Sachen noch so´n bisschen Schärfe fehlt. Die Schärfe haben wir ja wie im Youtube Video überall auf Aus / auf 0 gestellt.

Früher beim Panasonic hatte ich Standartgemäß die Scharfe auf Mindestens 50 von 100 Punkten sozusagen. Da war auch einiges schärfer mit den Einstellungen (Eigene und Vorabeingestellte).


Ich habe alles über den Filmmaker-Modus laufen. Beim Apple-TV läuft es über Dolby-Vision mit 100% Helligkeit und Kontrast 100 u.s.w, wie im Video, bei allem anderen HD/SD läuft es auch über den Filmmaker-Modus mit 23% Helligkeit / 85% Kontrast, halt wie im Video.

Mit der Schärfe gebe ich dir recht, es ist nicht wirklich scharf, aber dafür sauber. Wenn man die Einstellungen ändert zwischen 0 und 50, wird das Bild zwar für meinen Eindruck schärfer, aber es ist nicht mehr richtig rein in der Darstellung, und die Gesichter bekommen irgendwie schwarze Sommersprossen und starke Falten, so mein Eindruck. Landschaften dagegen sehen richtig scharf bei 50 aus. Hängt wohl mit der sehr hohen Auflösung zusammen und dem nicht passenden Eingangssignal, wenn man keine 4K einspeist.

Ich werd auch noch bissel experimentieren.

Was mir überhaupt nicht gefällt, sind eben die OSD-Einblendungen in voller Helligkeit im Dolby-Vision. Beim AV-Receiver kann ich das abschalten, aber den Lautstärkebalken beim TV nicht. Tut richtig weh, wenn der ins Bild kommt. Sieht aus wie eine Schweißnaht.

Es gibt übrigens eine neue Firmware glaub 33.11.10. Was mir bisher aufgefallen ist, in den Gammaeinstellungen sind mehr Einstellungen vorhanden. Hab aber bisher nix verändert.
nimsa67
Inventar
#1472 erstellt: 21. Mai 2025, 08:50

Was mir überhaupt nicht gefällt, sind eben die OSD-Einblendungen in voller Helligkeit im Dolby-Vision. Beim AV-Receiver kann ich das abschalten, aber den Lautstärkebalken beim TV nicht. Tut richtig weh, wenn der ins Bild kommt. Sieht aus wie eine Schweißnaht.


Das ist ein extrem lästiger Punkt über den sich viel zu wenige Leute aufregen. Ich habe es schon mal vor einigen Jahren in einem von Vincents Testvideos geschrieben mit der Bitte er möge das an LG weiterleiten.
Ich komme aus der Softwareentwicklung und ich kann mir nicht erklären warum die das nicht ändern. Es ist für den TV (die Software) ein Leichtes zu erkennen ob es sich gerade um eine OSD Menü-Einblendung handelt oder eben nicht. Es wäre auch ein Leichtes diesen Text dann zu Dimmen oder zumindest nicht in einem, wie du richtig sagst, Schweißnaht ähnlichem grauslichem überstrahlenden Kalt Weiß zu zeigen. Dann sollen sie es halt meinetwegen in einem Grauton zeigen.
Keine Ahnung warum das nicht endlich behoben/angepasst wird ?!?
hamad138
Ist häufiger hier
#1473 erstellt: 21. Mai 2025, 10:49
Das mit der Schärfe ist so eine Sache mit LG. LG setzt auf einer starken Kantenglättung, was das Bild glättet wenn man die Schärfe erhöht. Höher als 10 kann man die Schärfe nicht setzen bei LG.

Bei Sony kann man mit Reality Creation spielen oder bei Panasonic mit Resolution Remaster und Schärfe
bereft
Inventar
#1474 erstellt: 21. Mai 2025, 11:13
Schon zu Plasmazeiten habe ich mich bei der Schärfe nach unten orientiert, selbst beim B7 nur 2-5, sonst soeht das Bild zu unnatürlich und "digitalisiert" aus.
Also kurz gesagt: nur so viel wie unbedingt nötig.

Auf zu viel Schärfe reagiere ich genauso emfpindlich wie auf zu bunt. Aber klar, soll kein verschwommenes Bild sein das in den Augen brennt.
olli_301
Ist häufiger hier
#1475 erstellt: 21. Mai 2025, 11:49
@G5 Owners,

ich frage mal nach wegen dem regelmäßigen CompCycle nach 4 Stunden. Bei meinem alten C1 war es so, dass bei einer Laufzeit von unter 4 Stunden der TV mit einem deutlich hörbaren „Klick“ in den Stand-by gegangen ist. Da wusste man, dass der CompCycle nicht ausgeführt wird. Bei einer Laufzeit von über 4 Stunden ist er dagegen geräuschlos in den Stand-by gegangen. Nach weiteren 6-8 Minuten hat man dann das „Klick“ gehört. Damit wusste man, dass der regelmäßige CompCycle abgeschlossen war.

Bei meinem G5 ist mir aufgefallen, dass der „Klick“ überhaupt nicht mehr zu hören ist wenn man den TV in den Stand-by schaltet. Ist das bei euren G5 auch so? Ist das das neue „Normal“ und im Gegensatz zu den Vorjahren geändert worden, oder muss ich mir Sorgen machen, das bei mir die regelmäßigen CompCycle nicht ausgeführt werden?

Und noch eine Frage zum Dynamic Tone Mapping (DTM) bei HDR 10 Zuspielung über physische Disk. Da gibt es ja jetzt das neue Menü, wo man für 1000Nit und 4000Nit die Einstellungen separat vornehmen kann. Bei mir bleibt dieses erweiterte Menü allerdings ausgegraut. Ich kann DTM nur pauschal ein oder ausschalten. Ist das bei euch auch so?

Danke und Gruß
Andybogo81
Ist häufiger hier
#1476 erstellt: 21. Mai 2025, 12:58
Eine Frage. Ist beim LG G5 das Problem mit der Dunkelbereich Darstellung bei DV Streaming behoben? Ich meine bei DV und nicht HDR. Also zb beim Streaming via Apple TV in Dolby Vision. Bei Blu Ray nativer Wiedergabe war das Problem ja offenbar nicht.

Ich selber schaue " nur" Streaming 4k in DV. Da die meisten Filme dort Beim DV Streaming eh nur mit 1000Nit sind und komprimiert frage ich mich ob ich mit dem LG G5 gegenüber einem LG G4 den ich ja habe eine Verbesserung habe in den Formaten DV und dann natürlich auch HDR. Bei mit 4000nits HDR/DV ist es logisch dass man da eine Verbesserung hat.

Was sind die Verbesserungen in SDR ausgenommen der hehren Helligkeit und Farben gegenüber einem LG G4? Da ich auch viel TV schaue mit 1080p Streams wünsche ich mir nochmals eine Verbesserung im Bereich upscaling von 1080p auf 4k. Das ist beim LG 4G noch Verbesserungswürdig. Ich schaue meist eh nur im abgedunkeltem Raum und der Helligkeitsvorteil wäre vernachlässigbar, wenn da nicht aber offenbar auch noch eine Verbesserung der Farbdarstellung ist was es ja zu sein scheint

Falls es für meine beschriebenen Anwendungsbereiche da keine wesentliche Verbesserungen zum LG G4 gibt lohnt sich der Upgrade ja nicht. Logisch. Wer mit Blu Ray schaut mit 4000nit Filmten hat sichere eine markante Verbesserung. Leider sind aber eben die Streaming DV Filme komprimiert und meist nur in 1000nit. Zwar durchaus ansehbar wie Apple TV 4k Filme in DV, aber Blu Ray ist schon besser.
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1477 erstellt: 21. Mai 2025, 16:35

astrafreak65 (Beitrag #1471) schrieb:

frankenstein_99 (Beitrag #1466) schrieb:

astrafreak65 (Beitrag #1461) schrieb:

zeerookah (Beitrag #1436) schrieb:
...Genau wie im Video habe ich die Einstellungen übernommen und es passt. Einzig die OLED-Helligkeit 7 im SDR Nacht fand ich zu dunkel.
Die Einstellungen in Dolby Vision sind perfekt.

Nun eine Frage zu dem Thema. Da ja in Dolby Vision die OLED Helligkeit auf 100 eingestellt ist, kommen OSD-Einblendungen z.B. Lautstärke vom TV selber und Menüeinblendungen auch Lautstärke vom Receiver mit voller Helligkeit. Kann man die OSD Einblendungen am G5 irgendwo in der Helligkeit dimmen ?

Könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer den OLEDs nicht gut tut.



https://youtu.be/n-vzGJWeKjA?si=pzXMJyxk4TmkuQfu


Das ist mir auch aufgefallen.

Auch ich hab den SDR Modus nicht auf 7 belassen. Ich glaub ich hab irgendwo in Richtung 80 genommen, kann es aber nicht genau sagen. Schaue nicht nur über Tag, eher übern Abend. Würde sagen so 20/80 % Jetzt im Sommer zumindest. Im Winter dann eh quasi nur im Nacht Modus / ab 20.00 Uhr.

Ich muss allerdings bis jetzt sagen, dass mir bei den Netflix Sachen noch so´n bisschen Schärfe fehlt. Die Schärfe haben wir ja wie im Youtube Video überall auf Aus / auf 0 gestellt.

Früher beim Panasonic hatte ich Standartgemäß die Scharfe auf Mindestens 50 von 100 Punkten sozusagen. Da war auch einiges schärfer mit den Einstellungen (Eigene und Vorabeingestellte).


Ich habe alles über den Filmmaker-Modus laufen. Beim Apple-TV läuft es über Dolby-Vision mit 100% Helligkeit und Kontrast 100 u.s.w, wie im Video, bei allem anderen HD/SD läuft es auch über den Filmmaker-Modus mit 23% Helligkeit / 85% Kontrast, halt wie im Video.

Mit der Schärfe gebe ich dir recht, es ist nicht wirklich scharf, aber dafür sauber. Wenn man die Einstellungen ändert zwischen 0 und 50, wird das Bild zwar für meinen Eindruck schärfer, aber es ist nicht mehr richtig rein in der Darstellung, und die Gesichter bekommen irgendwie schwarze Sommersprossen und starke Falten, so mein Eindruck. Landschaften dagegen sehen richtig scharf bei 50 aus. Hängt wohl mit der sehr hohen Auflösung zusammen und dem nicht passenden Eingangssignal, wenn man keine 4K einspeist.

Ich werd auch noch bissel experimentieren.

Was mir überhaupt nicht gefällt, sind eben die OSD-Einblendungen in voller Helligkeit im Dolby-Vision. Beim AV-Receiver kann ich das abschalten, aber den Lautstärkebalken beim TV nicht. Tut richtig weh, wenn der ins Bild kommt. Sieht aus wie eine Schweißnaht.

Es gibt übrigens eine neue Firmware glaub 33.11.10. Was mir bisher aufgefallen ist, in den Gammaeinstellungen sind mehr Einstellungen vorhanden. Hab aber bisher nix verändert.



Ich hab Schärfe nun überall, wirklich überall auf 0 wie von Tec Tracks HD beschrieben. Aber selbst bei Netflix fehlt tatsächlich irgendwie was an Schärfe.

Das ist schon gefährlich, denn aktuell sieht das so aus, als ob der G5 schlechter in Schärfe ist, als der Panasonic LZW2004 (müsste LG G2 sein) auf etwa 50 von Schärfe.

Blos wenn das wirklich die nackte und tatsächliche Schärfe bei den Netflix Inhalten ist, kann ich verstehen warum knapp 18 Mbit/s an Bitrate zu wenig ist bei Netflix

Ich hatte am Samstag von Werksfirmware 33.00.72 auf 33.10.95 Geupdatet und Automatische Update Deaktiviert, weil ich das unbedingt immer wissen will, wann und was für ein Update rauskam logischerweise .
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1478 erstellt: 21. Mai 2025, 16:40
Im übrigen wer ein CI+ / HD+ Modul hat sollte sich wohl ein neues aktuelles holen. Selbst mit dem Panasonic LZW2004 aus 2022 gingen verschiedene Module mal und mal nicht. Musste die silbernen Module ständig wechseln von meinen Eltern z.b.

Aber nun geht nicht mal das silberne und das schwarze Modul hat beim G5 ständig Aussetzer.

Und die "Interne HD+" App find ich immer noch zum Ko**en

Ansonsten wundert´s mich dass man bei JOYN, Youtube und RTL+ "nur" Stereo PCM an Ton bekommt. Auch da hatte ich beim Panasonic ebenfalls Probleme mit JOYN und RTL+, Youtube war mit 5.1 Support immerhin.

Sind die internen Apps immer auf ein Mindestmaß reduziert?
Jogitronic
Inventar
#1479 erstellt: 21. Mai 2025, 17:12

Sind die internen Apps immer auf ein Mindestmaß reduziert?


Oh, bitte nicht ...

Ich gehe davon aus das folgende Formate unterstützt werden:

Netflix - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Prime - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Disney+ - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Apple TV - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Youtube - HDR10, 5.1

und natürlich grundsätzlich 4K und nicht nur 1080p.

Trifft das zu???

(noch kann ich den TV stornieren...)


[Beitrag von Jogitronic am 21. Mai 2025, 17:12 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#1480 erstellt: 21. Mai 2025, 17:21
@Jogitronic

Keine Sorge, deine Anforderungen werden erfüllt, denn die Formate werden unterstützt!
Jogitronic
Inventar
#1481 erstellt: 21. Mai 2025, 17:29
Puuh - Danke für die schnelle Rückmeldung
Matz71
Inventar
#1482 erstellt: 21. Mai 2025, 17:42
@olli, auch beim g4 ist das klacken sehr leise.
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1483 erstellt: 21. Mai 2025, 21:16

Jogitronic (Beitrag #1479) schrieb:

Sind die internen Apps immer auf ein Mindestmaß reduziert?


Oh, bitte nicht ...

Ich gehe davon aus das folgende Formate unterstützt werden:

Netflix - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Prime - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Disney+ - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Apple TV - HDR10, Dolby Vision, 5.1
Youtube - HDR10, 5.1

und natürlich grundsätzlich 4K und nicht nur 1080p.

Trifft das zu???

(noch kann ich den TV stornieren...)




MrWhite66 (Beitrag #1480) schrieb:
@Jogitronic

Keine Sorge, deine Anforderungen werden erfüllt, denn die Formate werden unterstützt! ;)



Netflix - Ja Alles an Bild und natürlich auch Dolby Atmos
Prime - Ähnlich wie Netflix und ich meine auch teilweise Dolby Atmos, Mindestens Dolby Digital Plus
Disney - Weiß ich nicht, hatte ich vor 2-3 Monaten Storniert
Apple TV - hab ich nie gehabt ^^

Youtube - HDR hatte ich die letzten Tage an (Oben Rechts auch die Info) weiß aber nicht ob normal HDR oder HDR 10. Allerdings Vermisse ich da wirklich die 5.1 Option. Diese hab ich auch bis jetzt bei keinem Video gesehen das die Option da war.
astrafreak65
Stammgast
#1484 erstellt: 21. Mai 2025, 21:53

frankenstein_99 (Beitrag #1477) schrieb:


Ich hatte am Samstag von Werksfirmware 33.00.72 auf 33.10.95 Geupdatet und Automatische Update Deaktiviert, weil ich das unbedingt immer wissen will, wann und was für ein Update rauskam logischerweise .


Ich habe auf automatische Updates eingestellt. Trotzdem wurde nicht aktualisiert. Wollte eigentlich nur wissen welche Firmware drauf war und dann hab ich einfach auf Updates suchen gedrückt. Dann hat er die neueste Version 33.11.10 runter geladen. Muß sagen, das hat auch lange gedauert.
Änderungen habe ich keine bisher entdeckt, außer daß eben im Filmaker Modus jetzt Gamma 1.9 / 2.2 / 2.4 und BT.1886 einstellbar ist.

Da mir die sehr hellen OSD Menüs im Filmmaker Modus mit Dolby Visions tatsächlich auf den Geist gehen, bin ich jetzt zum Experte Dunkel Modus gewechselt mit Helligkeit 30 ansonsten die Einstellungen wie im Video. Jetzt ist das OSD nicht mehr übersteuert. Das Apple TV habe ich von 4K auf 1024p umgestellt. So funktioniert es erst einmal, bis eine bessere Lösung gibt.
groovyfly
Stammgast
#1485 erstellt: 22. Mai 2025, 09:28
Bin auch mal wieder hier, nachdem ich den 65" G5 seit ein paar Tagen bei mir Zuhause habe.
Damals bin ich von dem E6 auf den G1 gewechselt und ich war eher etwas ernüchtert, alles etwas besser, aber nicht wirklich so das man geflasht wurde.
Das ist jetzt vom Wechsel G1 auf G5 schon anders, egal was ich bisher angeschaut/getestet/gespielt habe, es war direkt eine große Verbesserung in der Bildqualität zu sehen.
Bin noch in der Einstellungs-/Testphase, aber bisher ist alles Topp.

Könnte vielleicht Bitte mal jemand schauen, ob er die Philips Hue Sync App findet?
Die wird mir im Store nicht angezeigt.
nimsa67
Inventar
#1486 erstellt: 22. Mai 2025, 09:37
Diese Aussage erachte ich als wirklich hilfreich/informativ. Wechsel vom

E6 auf G1 = alles etwas besser, aber nicht wirklich so das man geflasht wurde
G1 auf G5 = direkt eine große Verbesserung in der Bildqualität zu sehen

Kann ich im Prinzip gut nachvollziehen ... mein Wechsel vom
B7 auf C1 = kleine Verbesserungen aber kein WOW
C1 auf S90C = zumindest zum Teil deutlich sichtbare Verbesserungen

Ende des Jahres bzw. Anfang kommenden Jahres werde ich eventuell auch auf den G5 wechseln. Bin schon sehr gespannt ob ich da dann auch eine sichtbare Verbesserung von einem 2023er Modell kommend sehen werde.


[Beitrag von nimsa67 am 22. Mai 2025, 09:39 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1487 erstellt: 22. Mai 2025, 09:59
Naja, dass diese Wechsel flashen ist nix neues.

Vieeeeel Interessanter sind Aussagen vom G3/4 zum G5?
JCash
Inventar
#1488 erstellt: 22. Mai 2025, 11:17
Hätte ich einen Wow Effekt wenn ich vom LZW auf den LG G5 wechseln würde oder wäre er nur sehr gering?
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1489 erstellt: 22. Mai 2025, 13:07
Da mein Beitrag gestern von gestern Abend durch einen Moderator gelöscht wurde wegen "Dauerzitat" hier nochmal der reine Beitrag:

Ich hab vorhin auch auf 33.11.10 aktualisiert,.aber Manuell.

Hatte 1784MB, sprich knapp 1,8 GB.
Der Fernseher selbst lädt das nur mit 20-30 Mbit/s runter vom Server wohl. Ist über LAN direkt angeschlossen.

Leider hat auch dieser Fernseher nur ne 100 Mbit/s LAN Schnittstelle. Netflix geht bis etwa 75-80 laut "eigenem Netflix Speedtest".

Ich weiß nicht, ob WLAN da das ganze schneller runterlädt oder ob die LG Server nicht einfach mehr als 25-30 Mbit s hergeben... Samstag von Werkssoftware auf die vorherige dauerte das ebenfalls so lange und runterladen war genauso langsam.

Gedauert hat das bei mir nun ziemlich genau 12-13 Min.
astrafreak65
Stammgast
#1490 erstellt: 22. Mai 2025, 13:19

frankenstein_99 (Beitrag #1489) schrieb:
...
Leider hat auch dieser Fernseher nur ne 100 Mbit/s LAN Schnittstelle. Netflix geht bis etwa 75-80 laut "eigenem Netflix Speedtest".

Ich weiß nicht, ob WLAN da das ganze schneller runterlädt oder ob die LG Server nicht einfach mehr als 25-30 Mbit s hergeben... Samstag von Werkssoftware auf die vorherige dauerte das ebenfalls so lange und runterladen war genauso langsam.

Gedauert hat das bei mir nun ziemlich genau 12-13 Min.


Ich lade über W-Lan 5GHz. Das Update hat bei mir aber auch so lange gedauert. Ich muß mal in die Fritzbox schauen wenn ich ihn heute einschalte, was er da als Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt.
Hast du irgendwelche Unterschiede festgestellt nach dem Firmware-Update ?
Jogitronic
Inventar
#1491 erstellt: 22. Mai 2025, 13:20
Classy Tech hat gerade in einem Livestream ein Update bei einem C5 gemacht und das dauerte auch etwa so lange.
(Von dem Stream will er noch einen Zusammenschnitt machen und wieder online stellen)
sr990
Ist häufiger hier
#1492 erstellt: 22. Mai 2025, 13:24
So, mein G5 83 Zoll soll morgen geliefert werden 😁
Komme vom Sony XE9405 und bin gespannt, ob sich der Umstieg lohnt.

Nun zur Frage an die Besitzer: Nutzt ihr alle die Einstellungen von TecTracks oder
gibt’s noch andere Empfehlungen? Bin da Technisch nicht sonderlich versiert ☺️
Schwobeseggel
Stammgast
#1493 erstellt: 22. Mai 2025, 13:36
Der TecTrack hat kein Plan.
7 OLED Licht ist einfach Blödsinn.
Da sind die Out of the Box Einstellungen viel besser!
Jogitronic
Inventar
#1494 erstellt: 22. Mai 2025, 13:42
Bezüglich der Bildeinstellungen sollte man sich an den Werten von RTINGS orientieren

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g5-oled/settings

Übersetzung:

https://www-rtings-c...tr_tl=de&_x_tr_hl=de


[Beitrag von Jogitronic am 22. Mai 2025, 14:16 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#1495 erstellt: 22. Mai 2025, 14:15

sr990 (Beitrag #1492) schrieb:
Komme vom Sony XE9405 und bin gespannt, ob sich der Umstieg lohnt.

Mit ganz großer Sicherheit lohnt sich dieser Umstieg! Der X9405 war zu damaligen Zeit ein toller TV, aber der G5 stellt ihn eigentlich in jeder Hinsicht in den Schatten. Du wirst deine Freude haben.
Filou6901
Inventar
#1496 erstellt: 22. Mai 2025, 16:19
Einstellungen :
Also mit Farbtemp. 40 werde ich einfach nicht warm , steht bei mir auf 25
Dann aber Farbumfang auf ursprünglich , dann passt das alles wieder .
So zumindest eher mein Geschmack
Forenjunkie
Inventar
#1497 erstellt: 22. Mai 2025, 17:12

Andybogo81 (Beitrag #1476) schrieb:
Eine Frage. Ist beim LG G5 das Problem mit der Dunkelbereich Darstellung bei DV Streaming behoben? Ich meine bei DV und nicht HDR.

Ja, Dolby Vision wurde durch eins der ersten Updates gefixt. Weiß nicht mehr welche FW Version das war.
HDR auch mit der aktuellen FW 33.11.10 laut einigen weiterhin nicht. FW 33.20.05 soll wohl bald erscheinen.

Was sind die Verbesserungen in SDR ausgenommen der hehren Helligkeit und Farben gegenüber einem LG G4? Da ich auch viel TV schaue mit 1080p Streams wünsche ich mir nochmals eine Verbesserung im Bereich upscaling von 1080p auf 4k. Das ist beim LG 4G noch Verbesserungswürdig.

Laut Rtings soll es durchaus eine Verbesserung beim Upscaling geben. 9.0 beim G5 ggü. 8.5 Punkte beim G4.
Damit liegt man wohl auf dem Niveau von Sony, die ebenfalls bei 8.5-9.0 Punkte liegen.

Apropos SDR, falls Gaming relevant sein sollte. Game Optimizer bei SDR soll ebenfalls aktuell nicht sauber laufen
und im Gegensatz zu SDR im reinen Filmbetrieb zu Color Banding führen. Siehe Vergleich hier

Ich schaue meist eh nur im abgedunkeltem Raum und der Helligkeitsvorteil wäre vernachlässigbar, wenn da nicht aber offenbar auch noch eine Verbesserung der Farbdarstellung ist was es ja zu sein scheint.

Wenn du im abdunkeltem Raum mit entsprechend passender Helligkeit schaust (um die 100-130 Nits)
wird auch der Unterschied bei der Farbdarstellung zu vernachlässigen sein.
Kommt eher bei höher eingestellter Helligkeit zum tragen, da dann auch ein größeres Farbvolumen abgerufen wird.

Wer mit Blu Ray schaut mit 4000nit Filmten hat sichere eine markante Verbesserung. Leider sind aber eben die Streaming DV Filme komprimiert und meist nur in 1000nit. Zwar durchaus ansehbar wie Apple TV 4k Filme in DV, aber Blu Ray ist schon besser.

Falls du damit das Gerücht meinst, dass Streaming auf max. 1000 Nits begrenzt sei, das ist Nonsens!
Auch via Streaming erhältst du genauso oft oder selten (≈30-35% aller Filme) >1000 Nits wie per UHD Blu-ray.
Zumindest bei Dolby Vision, bei HDR10 kann dies durchaus anders aussehen.
Nämlich dann wenn ein Film in DV gemastert wird und das Studio sich dazu entscheidet dessen HDR10 Version
auf 600 oder 1000 Nits zu begrenzen um aufgrund der statischen Metadaten bei HDR10 das Tonemapping zu erleichtern.
Dies kann dann den Fallback HDR10 Layer einer DV Blu-ray oder auch den HDR10 Stream betreffen.
Betrifft aber natürlich dann eher TVs, die kein DV unterstützen, also die TVs von Samsung.

Was Dolby Vison „Blu-ray vs. Streaming“ angeht gibt es aber durchaus Vor- und Nachteile bei beidem. Kurz gefasst:
Blu-rays haben natürlich eine deutlich höhere Bitrate und nutzen als FEL Variante die volle Farbtiefe des Original Masterings (12bit)
Streaming bietet neuere Features fürs Grading/Tonemapping durch CM4.0 sowie Bugfixes ggü. der CM2.9 Version bei Blu-rays.


[Beitrag von Forenjunkie am 22. Mai 2025, 21:30 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1498 erstellt: 22. Mai 2025, 20:45
astrafreak65
Stammgast
#1499 erstellt: 22. Mai 2025, 21:58
So, ich hab mal in die Fritzbox (7590 AX) geschaut, wie es mit der Geschwindigkeit über W-Lan mit dem LG Oled ausschaut.

Fritz WLan Repeater 1750E 5 GHz --> 433 Mbit/s

Ist schnell genug.


[Beitrag von astrafreak65 am 22. Mai 2025, 21:58 bearbeitet]
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1500 erstellt: 23. Mai 2025, 03:27

astrafreak65 (Beitrag #1499) schrieb:
So, ich hab mal in die Fritzbox (7590 AX) geschaut, wie es mit der Geschwindigkeit über W-Lan mit dem LG Oled ausschaut.

Fritz WLan Repeater 1750E 5 GHz --> 433 Mbit/s

Ist schnell genug.



Ich könnte es auch mal testen was der Brutto ausgibt. Hab direkt unterm Fernseher per 1Gbit/s LAN nen 2,4 ; 5 und 6GHz WLAN Accesspoint (in einem).
Zwischen Fernseher und Accesspoint lägen vlt. Max. 1 Meter. Der kann bei 5 und 6 GHz bis 2400Mbit/s Brutto. Ist nen WIFI 6E Router sozusagen.

Was sagt der bei dir über WLAN, wenn du da dann nen Speedtest bei Netflix machst? Wie gesagt, bei mir mit der LAN Schnittstelle so max. 80 Mbit/s etwa.
astrafreak65
Stammgast
#1501 erstellt: 23. Mai 2025, 05:18

frankenstein_99 (Beitrag #1500) schrieb:
...
Was sagt der bei dir über WLAN, wenn du da dann nen Speedtest bei Netflix machst? Wie gesagt, bei mir mit der LAN Schnittstelle so max. 80 Mbit/s etwa.


TV Netflix sagt 47,72 MBit/s , Apple TV will ich zum Vergleich heute Nachmittag mal testen.
Filou6901
Inventar
#1502 erstellt: 23. Mai 2025, 09:27
Kann man sich eigentlich die HDMI Eingänge im Menü selbst beschriften/ benennen ?
Beim Sony ging das ....
groovyfly
Stammgast
#1503 erstellt: 23. Mai 2025, 09:49
Das ging normalerweise über das Universalsteuerungsmenü.
Bei der neuen Fernbedienung ist das die Taste links oben mit dem Haus und dem Kreis darum.


[Beitrag von groovyfly am 23. Mai 2025, 09:51 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1504 erstellt: 23. Mai 2025, 10:39
Ja das geht über das HomeDashboard (App im HomeBereich bzw. glaube ich diese App kann man auch irgendwie direkt über die Remote aufrufen) - die drei Punkte rechts oben - Bearbeiten - Eingaben bearbeiten
So ging das jedenfalls noch am C1.


[Beitrag von nimsa67 am 23. Mai 2025, 10:41 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#1505 erstellt: 23. Mai 2025, 11:36

Filou6901 (Beitrag #1502) schrieb:
Kann man sich eigentlich die HDMI Eingänge im Menü selbst beschriften/ benennen ?
Beim Sony ging das .... :.

Haha, ganz toll
Keiner hat so einen 2025er LG aber jeder gibt Tipps
Der eine sagt links oben auf der Fernbedienung, der andere sagt rechts oben
...gibt es noch weitere Angebote?
nimsa67
Inventar
#1506 erstellt: 23. Mai 2025, 11:39
Scherzbold!
Dieser Weg/Vorgang hat sich über 6 Modelljahre nicht geändert ... also warum sollte der sich jetzt beim G5 verändert haben. Aber ja, ausschließen kann ich es nicht. Sorry wenn wir versucht haben zu helfen da sich sonst Niemand gemeldet hat.

Geht das beim G4 noch so wie ich es beschrieben habe ?


[Beitrag von nimsa67 am 23. Mai 2025, 11:41 bearbeitet]
groovyfly
Stammgast
#1507 erstellt: 23. Mai 2025, 11:48
Keine Ahnung was du da redest, ich habe den G5 Zuhause.
Das ist auch richtig was hier geschrieben wurde, bei der Fernbedienung ist die Taste links oben und wenn man am TV in dem Menü ist, dann sind die Punkte rechts oben.
Also alles korrekt.
Filou6901
Inventar
#1508 erstellt: 23. Mai 2025, 12:37
Prima, dankeschön , hat geklappt
uzf
Stammgast
#1509 erstellt: 23. Mai 2025, 13:27
Was kostet die alte Fernbedienung mit Nummerntasten.Die neue ist ja scheisse.
nimsa67
Inventar
#1510 erstellt: 23. Mai 2025, 13:51
Ich frage mich wozu ihr diese Nummerntasten überhaupt braucht ? Ich verwende jetzt bereits seit mind. 2 Jahren Fernbedienungen ohne Nummerntasten und davor als ich noch die "alten" hatte, habe ich diese Nummerntasten eigentlich nie benutzt. Im Ernst, wozu braucht man die so dringend ?
Jogitronic
Inventar
#1511 erstellt: 23. Mai 2025, 13:58
Die Nummerntasten benutze ich beim Sortieren von Senderlisten, aber sonst auch nicht.

... und mein TV wird Montag aufgestellt


[Beitrag von Jogitronic am 23. Mai 2025, 13:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTheMuffinMan79
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.422

Hersteller in diesem Thread Widget schließen