Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
fakeframe
Stammgast
#1711 erstellt: 02. Jun 2025, 16:40
Wenn es nur vereinzelt ist, warum dann die Aufregung.
Jogitronic
Inventar
#1712 erstellt: 02. Jun 2025, 16:41
Eine Aufhellung ist für mich nicht immer noch nicht nachvollziehbar. Nennt mir bitte einen entsprechenden Inhalt von Prime, Netflix, AppleTV+ oder Disney+ wo das zutreffen soll.

Gelegentliches Banding bei Videospielen fällt auf, aber es ist sehr selten und es ist ja nicht so, dass das ganze Spiel so aussieht.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1713 erstellt: 02. Jun 2025, 16:43
Also sind die Aufhellungen nur bei HDR Gaming???
Und das gefixte DV auch nur Gaming?
ehl
Inventar
#1714 erstellt: 02. Jun 2025, 16:52
Fzst

Klar nicht jeder hat einen 30'000€ Referenzmonitor oder Messeequipment für mehrere 10'000€ um den NBB akkurat messen zu können aber man könnte ja wenigstens versuchen so viel wie möglich zu zeigen (sprich wenigstens die Messungen mit seinem Meter und ein Vergleichsbild als Datei)

Was erwartest du denn bitte noch von ihm, bisher hat er doch kaum eine simple EOTF Messung veröffentlicht.
Zuletzt hat er dann dem G5 in seinem Test hohe HDR Farbgenauigkeit am Beispiel der maximal gesättigten Primärfarben bescheinigt.
ehl
Inventar
#1715 erstellt: 02. Jun 2025, 16:54

#-Gerald_Z-# (Beitrag #1713) schrieb:
Also sind die Aufhellungen nur bei HDR Gaming???

Nein, hdr10 allgemein

Und das gefixte DV auch nur gaming?

Nein, DV allgemein gefixt, hdr10 allgemein nicht gefixt
Koloss78
Inventar
#1716 erstellt: 02. Jun 2025, 17:08
Aber so wie ich es verstanden habe gibt es die Schwarzdarstellungsprobleme auch bei DV laut TTHD.


[Beitrag von Koloss78 am 02. Jun 2025, 17:09 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1717 erstellt: 02. Jun 2025, 17:28

Nein, hdr10 allgemein


HDR10 habe ich gerade mal mit der Spears & Munsil Testdisc überprüft. Also die "64" wird nicht aufgehellt angezeigt, d.h. das ist absolut Schwarz.
Jogitronic
Inventar
#1718 erstellt: 02. Jun 2025, 17:32

Koloss78 (Beitrag #1716) schrieb:
Aber so wie ich es verstanden habe gibt es die Schwarzdarstellungsprobleme auch bei DV laut TTHD.


Bei Alien Romulus ist seine Aussage aber z.B. nicht zutreffend.

Die nachfolgenden Kommentare zum Video hier im Forum hast du gelesen?


[Beitrag von Jogitronic am 02. Jun 2025, 17:33 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1719 erstellt: 02. Jun 2025, 17:45
Gab es nicht in den letzten Jahren immer wieder Probleme nach softwareupdates, das irgendwelche Bildfehler es gab?
Aufgehelltes Schwarz hatten doch auch schon andere tvs von lg.

Was ich nicht verstehe, dass lg immer an ihrem biild herumschrauben müssen

Andere Hersteller machen das weniger siehe die Japaner pana und Sony.


[Beitrag von Chris3636 am 02. Jun 2025, 17:46 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1720 erstellt: 02. Jun 2025, 18:28

Also die "64" wird nicht aufgehellt angezeigt, d.h. das ist absolut Schwarz.

gemeint ist auch nicht tatsächliches Schwarz, sondern niedrige Grauwerte

Vermutlich bezog sich Gerald auch gar nicht auf die Aufhellung, sondern das von mir verlinkte Video bzgl. Banding, weil dieses zufällig einen Gaminginhalt zeigt


[Beitrag von ehl am 02. Jun 2025, 18:31 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1721 erstellt: 02. Jun 2025, 18:29

Koloss78 (Beitrag #1716) schrieb:
Aber so wie ich es verstanden habe gibt es die Schwarzdarstellungsprobleme auch bei DV laut TTHD.

korrekt, aber das ist auch erstmal nur seine Aussage
John117
Stammgast
#1722 erstellt: 03. Jun 2025, 06:46
Weil hier auch immer wieder die Rede von Banding ist beim G5, ist damit das Colour Banding Problem gemeint oder habt ihr sichtbares vertical Banding?
nimsa67
Inventar
#1723 erstellt: 03. Jun 2025, 06:57
Jogitronic
Inventar
#1724 erstellt: 03. Jun 2025, 07:27

John117 (Beitrag #1722) schrieb:
Weil hier auch immer wieder die Rede von Banding ist beim G5, ist damit das Colour Banding Problem gemeint oder habt ihr sichtbares vertical Banding?


Das Problem sind harte Farbverläufe, welche durch die Bildverarbeitung generiert werden.

Vertikale Streifen sind bislang noch nicht wirklich ein Thema hier im Thread gewesen. Mein 83er Panel ist in dem Punkt besser als die Panel der 5 anderen WOLED die ich bislang gekauft habe.


[Beitrag von Jogitronic am 03. Jun 2025, 07:46 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1725 erstellt: 03. Jun 2025, 07:35
Das eine ist Color-Banding und das andere ist NearBlack-Banding ... das war denke ich seine Frage. Das ist tatsächlich oft etwas verwirrend wenn Jemand nur sagt "Banding".
Aber ja - hier in diesen letzten Beiträgen wird eigentlich fast ausschließlich über Color-Banding gesprochen. Trotzdem sehe ich das ein wenig anders: NBB war mit eines der ganz großen Probleme in den letzten 10 Jahren bei OLED - vor allem bei WOLED. Um wieviel Prozent dieses NBB durchschnittlich in den letzten ca. 3-4 Jahren besser wurde ? Keine Ahnung. Aber besser wurde es auf alle Fälle.


[Beitrag von nimsa67 am 03. Jun 2025, 07:38 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1726 erstellt: 03. Jun 2025, 07:52
Das ist halt auch Problem, wenn Fantasynamen für solche technischen Probleme verwendet werden. NBB gehört auch in diese Kategorie, denn das ist kein Banding im eigentlichen Sinn.
f.zst
Stammgast
#1727 erstellt: 03. Jun 2025, 07:57

nimsa67 (Beitrag #1725) schrieb:
Trotzdem sehe ich das ein wenig anders: NBB war mit eines der ganz großen Probleme in den letzten 10 Jahren bei OLED - vor allem bei WOLED. Um wieviel Prozent dieses NBB durchschnittlich in den letzten ca. 3-4 Jahren besser wurde ? Keine Ahnung. Aber besser wurde es auf alle Fälle.

Das ist in der Tat wirklich sehr beruhigend, dass in den G5- Threads fast nicht über Vertical Banding gesprochen wird. Die G5s scheinen dieses Jahr durchschnittlich sehr sauber zu sein - auch in der 83" Grösse.
ssj3rd
Inventar
#1728 erstellt: 03. Jun 2025, 08:48
Hat sich also gelohnt so lange zu warten, bin froh das gerade die 83er diesmal auch schön sauber sind.
In der Vergangenheit waren ja gerade die 83er berühmt berüchtigt für dreckige Panels… schön das dies nun vorbei ist 👍
Forenjunkie
Inventar
#1729 erstellt: 03. Jun 2025, 09:26

Jogitronic (Beitrag #1726) schrieb:
Das ist halt auch Problem, wenn Fantasynamen für solche technischen Probleme verwendet werden.
NBB gehört auch in diese Kategorie, denn das ist kein Banding im eigentlichen Sinn.

"Near Black“ = „Nahe Schwarz“ + „Banding“ = „Streifen/-bildung“ -> Near Black Banding (NBB)
Besser kann man dieses Phänomen wohl kaum beschreiben/bezeichnen ...

Aber ich gehe dabei mit, dass man das „Colour Banding“ beim G5 auch als solches betiteln sollte.
Denn mit „Banding“ beschreibt man normalweise eher horizontale oder vertikale Streifen, die im Gegensatz zum NBB
nicht nur den Bereich nahe Schwarz betreffen, sondern auch in anderen/allen Bereichen sichtbar sind.
Dies erspart Nachfragen und „Banding“ war beim G4 insbesondere in 83“ etwas überraschend nämlich auch öfter ein Thema.
Gab einige Besitzer die Streifen/Kanten auch bei helleren Bildinhalten wie z.B. bei Fußball deutlich wahrgenommen haben,
was natürlich noch unschöner als NBB ist, weil man es noch öfters zu Gesicht bekommt. Bisher beim G5 dbzgl. noch nichts gehört.
Jogitronic
Inventar
#1730 erstellt: 03. Jun 2025, 09:46
Hat z.B. Vincent schon irgendwann mal von NBB gesprochen? Nein, denn das ist kein Fachbegriff.

Banding bezieht sich auf die Signalverarbeitung
https://www.burosch.de/video-technik/423-displaybanding.html

Aber gut, wir wissen ja was mit NBB gemeint ist.


[Beitrag von Jogitronic am 03. Jun 2025, 10:01 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1731 erstellt: 03. Jun 2025, 10:01
Aber @Jogi darum geht's doch gar nicht. Auch wenn es kein offizieller "Fachbegriff" ist, beschreibt es den Sachverhalt einfach sehr gut und jeder hier weiß sofort wovon da die Rede ist. Ich finde da gibt es viele andere Begrifflichkeiten die wesentlich unverständlicher/verwirrender sind.


[Beitrag von nimsa67 am 03. Jun 2025, 10:01 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1732 erstellt: 03. Jun 2025, 10:16

Jogitronic (Beitrag #1730) schrieb:
Hat z.B. Vincent schon irgendwann mal von NBB gesprochen? Nein, denn das ist kein Fachbegriff. .

Meine Güte, man kann sich wohl wirklich über alles aufregen Ist doch egal ob es ein offizieller Begriff ist oder nicht In Foren ist es nun mal üblich Abkürzungen zu benutzen, damit man das lange Gedöns nicht immer ausschreiben muss. Klar wissen da dann nicht immer gleich alle Bescheid, ich muss z.T. auch immer noch überlegen was eine Abkürzung bedeuten könnte - grade im Englischen aber mein Gott, dann fragt man halt einmal nach und danach weiss mans. Wird wohl wieder mal ein Ego-Problem sein für einige, die sich nicht "outen" wollen in dem man nachfragt...

Bezgl. NBB: ich verwende auch eher VB = Vertical Banding für mich ist NBB Near Black Bereich aber ich denke mal wir verstehen aus dem Kontext raus, was mit diesen Akronymen gemeint ist.
fakeframe
Stammgast
#1733 erstellt: 03. Jun 2025, 10:24
Ich kenne auch nur diesen Begriff und da ist es auch egal, ob Testprofis wie Vincent ihn verwenden oder nicht. Hier weiß fast jeder, welch leidliches Problem damit gemeint ist.
celle
Inventar
#1734 erstellt: 03. Jun 2025, 10:27
Vielleicht sollte man manche Fehler einfach auch mit dem deutschen Namen benennen. Colour Banding ist ohnehin schon eine ziemliche dämliche Bezeichnung. Sichtbare Farbabstufungen beschreibt es da doch eindeutiger und die treten nicht nur als klassische gerade Streifen auf. Vertical Banding ist wie "Shading" (beschreibt typischerweise wolkige Einfärbungen) erstmals bei den LCD-Projektoren Anfang der 2000er in Mode gekommen. War da ein typischer Fehler mit dem man damals leben musste. Heutzutage wird gerade der Begriff "Banding" inflationär für all mögliche Effekte verwendet. Bei TVs ist es erstmals bei Sharp und der Einführung der 8G-Fabrik so störend aufgetreten (mit den ersten bezahlbaren 46" und 52" LCDs), dass die Marke Sharp in den Foren ganz schnell vom Hoffnungsträger einer Technologie in die Bedeutungslosigkeit abgestürzt ist, weil gefühlt nahezu jeder, der sich einen Sharp-LCD der neuesten Gen gekauft hatte, plötzlich über Banding klagte. Auch mit dem Elite-Branding als Pioneer Ersatz in den USA und dem kurzen XXL-Strohfeuer der 10G-Fabrik mit bezahlbaren 65" und 70" TV, konnten die das Ruder nach dem "Bandingskandal" nicht mehr rumreißen und Samsung und LG hatten leichtes Spiel sich an die Spitze festzusetzen, obwohl die von Clouding, Flashlights, DSE (also eigentlich die dunklen Flecken in hellen Bildanteilen und nicht Banding) und schließlich auch Banding nicht wirklich verschont geblieben sind, war es aber Sharp die sich mit Banding ihren Ruf bei den Enthusiasten als damalige Plasma-Alternative komplett zerstört haben. Samsung und LG konnten produktionstechnisch schnell nachziehen und letztendlich auch die Preise unterbieten und Sharp-Fabriken und das Branding wurde ja dann zu großen Teilen an Foxconn und Hisense verkauft.

Sichtbare Farbabstufungen gab es schon immer auf DVDs. Haben wir uns mit der Digitalisierung eingefangen. Ist also oft schon ein Quellenproblem und der nachträglichen Signalumwandelung und Nachbearbeitung. Hier besteht noch die größte Chance, dass das per Firmwareupdate gefixt werden kann.

Nach den aktuellen Testberichten (z.B. auch zum 27" ASUS 4K QD-OLED-Monitor) hat es den Anschein, dass WOLED im NBB und der generellen Screen-Uniformity besser geworden ist und QD-OLED zur ersten Generation schlechter. Im NBB schneidet QD-OLED also nicht mehr generell besser als WOLED ab.

Bemerkungen zu sichtbaren Dithering bei OLED-TVs tauchen immer wieder mal auf, aber diese Leute sind wohl nicht mit analogen Bildinhalten, Filmkorn und Plasmas aufgewachsen. Da waren Ditheringeffekte (feines Pixelrauschen) typischer Alltag und für viele Enthusiasten gar ein Grund des natürlichen Bildcharakters eines Plasma-TVs. Etwas irritierend, wenn sich Leute nun darüber auch bei Laser-Projektoren (Laser-Speckle, äußert sich in ähnlicher Form) beschweren. Anscheinend haben die sich schon alle an den digitalen aalglatten videospielartigen Look vieler moderner Produktionen gewöhnt.


[Beitrag von celle am 03. Jun 2025, 10:37 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1735 erstellt: 03. Jun 2025, 10:40
Wenn Dithering eine Lösung ist, sollte man es einsetzen, solange es nötig ist und es keine andere Möglichkeit gibt. Fällt vllt auch durch die heutzutage sehr großen Diagonalen stärker auf als bei 55" Plasmas.
ehl
Inventar
#1736 erstellt: 03. Jun 2025, 11:05
Das "Banding"problem des G5 beschränkt sich aber nicht allein auf Farbabstufungen, daher nutze ich bewusst nicht den Begriff "Color banding" zur Beschreibung.
Üblicherweise verwendet man den Begriff "Posterisation", aber


Vielleicht sollte man manche Fehler einfach auch mit dem deutschen Namen benennen. Colour Banding ist ohnehin schon eine ziemliche dämliche Bezeichnung. Sichtbare Farbabstufungen beschreibt es da doch eindeutiger und die treten nicht nur als klassische gerade Streifen auf.

"Bandingfilter" ist dennoch gebräuchlich


Near Black“ = „Nahe Schwarz“ + „Banding“ = „Streifen/-bildung“ -> Near Black Banding (NBB)
Besser kann man dieses Phänomen wohl kaum beschreiben/bezeichnen ...

Doch, vertical (near black) banding

Wobei ich gestehen muss, dass ich dieses mit 10% Graubildern eher sichtbar werden lassen kann auf meinem TV, als mit 5% Grau, daher handelt es sich bei vertical banding auch nicht zwingend um (ausschließlich) nearblack banding.
(Nein, 10% Grau liegt nicht im nearblack Bereich)
f.zst
Stammgast
#1737 erstellt: 03. Jun 2025, 11:19

celle (Beitrag #1734) schrieb:
Vielleicht sollte man manche Fehler einfach auch mit dem deutschen Namen benennen. Colour Banding ist ohnehin schon eine ziemliche dämliche Bezeichnung. Sichtbare Farbabstufungen beschreibt es da doch eindeutiger und die treten nicht nur als klassische gerade Streifen auf.

Das überlege ich mir jeweils auch aber es ist nun mal so, dass wir uns in Sachen AV zu 90% im Englischen bewegen, somit macht eine deutsche Übersetzung eigentlich wenig Sinn, da wir das Problem/den Fachbegriff ja eh meistens zuerst auf Englisch hören - sei es in einem deutschen Bericht/Test oder in einem englischen. Von daher ist es m.M.n. verständlicher, wenn man einfach gleich auch den englischen Begriff benutzt - obwohl ich persönlich überhaupt kein Freund von Anglizismen bin und im Deutschen wenn immer möglich versuche den deutschen Begriff zu verwenden.

Was die Akronyme betrifft, versuche ich jeweils mind. einmal den Begriff auszuschreiben - zumindest "alle Paar Posts" um die Verständlichkeit für Neulinge zu verbessern aber es ist nun mal sehr mühsam in einem Post fünf mal zB "Chrominance Overshoot" auszuschreiben...

celle (Beitrag #1734) schrieb:
Vertical Banding ist wie "Shading" (beschreibt typischerweise wolkige Einfärbungen) erstmals bei den LCD-Projektoren Anfang der 2000er in Mode gekommen. War da ein typischer Fehler mit dem man damals leben musste. Heutzutage wird gerade der Begriff "Banding" inflationär für all mögliche Effekte verwendet.

Nein, Vertical Banding ist keine wolkige Einfärbung sondern schmale, relativ klar definierte Linien. Wolkige Einfärbungen nennt man im Englischen dann eher Clouding bzw. es wird dann noch zusammen mit (Reverse-)Vignetting in Dark Uniformity Problems zusammengefasst.
Der Unterschied ist, das VB vielfach bis weit in die hellen Graustufen sichtbar ist - grade bei WOleds. Das ist vor allem für Gamer (sehr viel Panning) extrem nervig.
Stradi69
Stammgast
#1738 erstellt: 03. Jun 2025, 13:19

Jogitronic (Beitrag #1670) schrieb:
Also die im Video gezeigte Anflugszene von Alien Romulus zeigt mein A90J genauso "aufgehellt" wie mein G5 (Bildquelle: Apple/iTunes, jeweils interne App). Daraus schliesse ich erst einmal, dass das schon so im Bild vorhanden ist und kein alleiniger Fehler des G5 ist.


Ich habe den Sony A80J in 77" und plane ihn im Herbst durch den LG G5 83" zu ersetzen!
Der A80 ist ja ähnlich zu deinem A90... Siehst du da ein wirkliches Upgrade?

Bin ja mit dem A80 zufrieden und finde z. B. den LG 65" C1 im Schlafzimmer als Vergleich nicht wirklich toll!
Auch gefällt mir die Google-Oberfläche wesentlich besser...
celle
Inventar
#1739 erstellt: 03. Jun 2025, 14:12

Nein, Vertical Banding ist keine wolkige Einfärbung sondern schmale, relativ klar definierte Linien.


Das weiß ich, bitte lies noch mal den Text... Shading und Banding sind beides unterschiedliche Erscheinungen die man von LCD-Projektoren schon kannte, bevor LCD-TVs im Mainstreamhaushalten überhaupt angekommen sind. Da gab es auch noch kein HDTV-Test mit Vincent Teoh.
Jogitronic
Inventar
#1740 erstellt: 03. Jun 2025, 15:07
Forenjunkie
Inventar
#1741 erstellt: 03. Jun 2025, 18:14
Puh… der HDR10 / DoVi Vergleich ab 11:38… … HDR10 sieht wirklich übel aus…
Jogitronic
Inventar
#1742 erstellt: 03. Jun 2025, 19:36
Hier mal ein Tuningtipp zum Austesten für euch:

Einstellungen > Allgemein > Externe Geräte > HDMI-Einstellungen > 4:4:4 Durchlaufen

Wenn man das aktiviert, werden normalerweise einige Funktionen wie z.B. TrueMotion deaktiviert. So steht das auch in der Beschreibung.

Wenn ich jedoch Dolby Vision im FMM zuspiele, bleiben diese Funktionen weiterhin aktiv. Der Vorteil dabei ist, dass man mit aktiviertem 4:4:4 Durchlaufen ein etwas schärferes und plastischeres Bild hat

Mit HDR10 funktioniert der Trick aber leider nicht.

Natürlich ist das zusätzliches Geklicke, aber der Vorteil ist mir das schon Wert.
andymusic
Ist häufiger hier
#1743 erstellt: 03. Jun 2025, 19:56
Das sieht doch alles übel aus, die ganzen Lichthöfe überall, große Lichtflecken in den Gesichtern und sonstwo überall.
Forenjunkie
Inventar
#1744 erstellt: 03. Jun 2025, 22:00
Die Aufnahmen sind dort überbelichtet zwecks Verdeutlichung, weil es eben dunkle Bereiche betrifft.
Du siehst aber schon den Unterschied zwischen HDR10 und Dolby Vision?

.

Das erinnert schon fast an Solarisationseffekte und find ich noch schlimmer als die Posterisation oder einen etwas erhöhten Schwarzwert.
Fand ich bei Rtings Review zum C5 auch mit am schlimmsten. Wie hier im Vergleich Dolby Vison und HDR10 beim C5 zu sehen.

Gehe davon aus, dass LG das beim G5 sowie C5 gefixt bekommt, da bei Dolby Vision nicht vorhanden,
aber bis dahin ein echter Tuningtipp von mir: alles via Dolby Vision statt HDR10 zuspielen
Zum Glück ist Streaming meist in Dolby Vision, aber bei Gaming sieht das ja ganz anders aus.
Der Typ der auf YT die Posterisation bei HDR10 Gaming gezeigt hatte… https://www.youtube.com/watch?v=USpjVntu-eg
… erzwingt per PC wohl auch DV (bis 165hz) und ist damit deutlich zufriedener: https://www.youtube.com/watch?v=8RgwM-qsqBA
Jogitronic
Inventar
#1745 erstellt: 04. Jun 2025, 08:04
Es gibt eine neue Firmware 33.11.25
ssj3rd
Inventar
#1746 erstellt: 04. Jun 2025, 08:25
Lohnt sich immer weniger Frühkäufer zu sein… zu hohe Preise und Bugs die noch nicht ausgemerzt wurden.
Hoffe das im Herbst dann alles in Ordnung ist und gefixt wurde 🙏
Jogitronic
Inventar
#1747 erstellt: 04. Jun 2025, 12:02
Am 11. Juni soll die erlösende Firmware veröffentlich werden

https://www.reddit.c...r10_issues/#lightbox
bereft
Inventar
#1748 erstellt: 04. Jun 2025, 14:39
Uiii, spannend, dann also nur noch 1 Woche gedulden

Bin gespannt auf die Ergebnisse.

"in LG we trust"

Sollte der HDR10 fix klappen, dann walzt der G5 alles platt.


[Beitrag von bereft am 04. Jun 2025, 14:40 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1749 erstellt: 04. Jun 2025, 14:51
Alles, bis auf die Samsung QD-OLEDs
bereft
Inventar
#1750 erstellt: 04. Jun 2025, 15:07
Ansichtssache, Farben sind nah genug an QD OLEDs und weder der Sony noch die Samsung sind perfekt und haben ihre eigenen Schwächen.

Selbst Rtings behauptet wenn HDR10 gefixt wird dann wird der G5 ihre Erste Wahl sein und dann werden sie die Bewertung für den G5 evtl. auch auf 9.0 oder gar höher anpassen. mal sehen.
fakeframe
Stammgast
#1751 erstellt: 04. Jun 2025, 15:21
Denke auch, dass LG im Praxisalltag zumindest sehr nahe an einen Samsung herankommt oder stellenweise übertrifft. Ausnahmen gibt es vllt. bei sehr hellen und satten Farben und bei der Sauberkeit des Panels.
bereft
Inventar
#1752 erstellt: 04. Jun 2025, 16:22
wird ein Kopf an Kopf Rennen denke ich, ist halt immer auch die Frage wo die Schwerpunkte liegen bei einem selbst und natürlich bei den Shootouts.

Denke nicht dass der G5 bei einigen Kategorien ggü. QDOLED so absaufen wird wie der G4, auch wenn der G4 bei manchen Kategorien vorne war und beim HDTVTEST Shootout zum besten TV overall gekürt wurde.

https://www.avsforum...oldest#post-64030948

ok, also wenn es jetzt auch schon von Big Phil kommt dann muss ja was dran sein. Super, LG hat das Problem ernst genommen und jetzt sogar früher angepackt als erwartet. Noch im Juni.

Hoffe wirklich dass es auch wirklich gefixt wird und nicht ein neues Problem entsteht.
Forenjunkie
Inventar
#1753 erstellt: 04. Jun 2025, 17:33

bereft (Beitrag #1752) schrieb:
Super, LG hat das Problem ernst genommen und jetzt sogar früher angepackt als erwartet. Noch im Juni.

Schon ein bisschen schräg, dass man einen Hersteller dafür feiern muss, dass er Probleme an einem Gerät zwei Monate nach Verkaufsstart fixt.
Gut, im Vergleich zu Sony ist LG rasend schnell bei so etwas, aber man fragt sich natürlich warum dies nicht bereits vor/während der Massenproduktion geschieht.
Ich mein wir sprechen hier nicht über Kompatibilitätsprobleme mit anderen Geräten/Hertstellern, die erst im Nachhinein festgestellt werden (können).
Zumal LG sich selbst damit ja auch keinen Gefallen macht. Auch wenn sich vermutlich nur der deutlich geringste Anteil von Käufern Tests anschaut
haben diese doch eine gewisse Reichweite. Vincents Review zum G5 z.B. hat mittlerweile über 180k Aufrufe. Das von Rtings 100k Aufrufe.
fakeframe
Stammgast
#1754 erstellt: 04. Jun 2025, 18:01
Besser spät als nie, wobei die Beschwerden schon gravierend waren.
bereft
Inventar
#1755 erstellt: 04. Jun 2025, 19:02
Weil einige wie FOMO gemeint haben dass es erst mit dem G6 gefixed werden könnte und weil es leider der moderne Standard ist, zieht sich durch alle Branchen, die Videospielindustrie bspw. Gefühlt kommt 1/10 spielen fertig auf den Markt.

Noch steht der G5 ja nicht mal in allen Läden daher ist es OK wenn es bald gefixed wird. Aber keine Ahnung was in den Laboren vor sich geht und wieso es überhaupt soweit kommen konnte.
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1756 erstellt: 04. Jun 2025, 21:53

Jogitronic (Beitrag #1686) schrieb:

frankenstein_99 (Beitrag #1679) schrieb:
Nutzt ihr die internen Apps oder ist eine zugespielte Quelle mit den selben Inhalten (z.b. Joyn, RTL+) besser?
Sprich z.b. irgendein externer Zuspieler über HDMI hat den bei dem selben Inhalt z.b. ein besseres, schärferes Bild. ?


Das habe ich mal mit ATV 4K und Fire Stick 4K ausprobiert. Kleinste Details werden mit den internen Apps minimal besser dargestellt (ist bei meinem A90J auch der Fall). Mit dem ATV ist der Unterschied aber wirklich sehr gering.
Bezüglich Bildqualität kann man sich also einen externen Zuspieler sparen.

Ich benutze übrigends Schärfe 14 und Super Resultion Hoch, das vermittelt mir subjektiv in etwa den gleichen Schärfeeindruck wie Reality Creation 20 auf den Sonys.



Hmm okay, dachte dass die internen Apps ein wenig an Schärfe verlieren und die Bitraten vielleicht etwas weniger sind als mit externen Leistungsstärkeren eigenen Quellen.

Wie sieht´s mit dem Ton aus? Ich hab z.b. JOYN oder RTL+ auch nur im Stereo / PCM 2.0 Format vorliegen obwohl ich 11.1.4 hab .
BornChilla83
Inventar
#1757 erstellt: 04. Jun 2025, 22:34
JOYN und RTL+ bieten auch nur 2.0-Ton an.
Jogitronic
Inventar
#1758 erstellt: 04. Jun 2025, 23:18
Hier mal ein schöner Vergleich des Bravia 9 mit dem G5

Das Video startet an der entsprechenden Stelle ...

ehl
Inventar
#1759 erstellt: 04. Jun 2025, 23:38
ohne zu wissen wie die TVs exakt eingestellt gewesen seinsollen, ist der VErgleich doch nichtssagend
Jogitronic
Inventar
#1760 erstellt: 04. Jun 2025, 23:40
Er sagt doch welche Bildmodi er verwendet hat
bereft
Inventar
#1761 erstellt: 05. Jun 2025, 07:05
3D Pop baby, der Bravia säuft total ab, der G5 mit DTM ist sowieso quasi ein MiniLED mit perfektem Schwarz.
Man kann einfach nicht ignorieren wie der Kontrast bei LED Fernsehern einbricht sobald man gleichzeitig dunkle Inhalte aufm Schirm hat. Das verdeutlichen die sehr hellen OLED 2025 auf das extremste. Es gibt keine großen Helligkeitspuffer mehr, die fetten Jahre sind vorbei.


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 07:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen