Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1561 erstellt: 28. Mai 2025, 10:48
Ihr habt Sorgen???

Siehe False Contouring hat der G3 in ähnlicher Form auch und ist einfach MIST
eishölle_2.0
Inventar
#1562 erstellt: 28. Mai 2025, 10:55

zeerookah (Beitrag #1560) schrieb:

eishölle_2.0 (Beitrag #1555) schrieb:
Christian T. ist einer der besten Tester überhaupt, die wir haben und in Deutschland neben PTI sowieso.

Wer was/ist PTI :?


https://youtube.com/@publictechinstance?si=wqGopNd8tBu1LCuz
nimsa67
Inventar
#1563 erstellt: 28. Mai 2025, 10:56

zeerookah (Beitrag #1560) schrieb:

Wer was/ist PTI :?




Edit/ da wir haben uns jetzt „überschnitten“


[Beitrag von nimsa67 am 28. Mai 2025, 10:58 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1564 erstellt: 28. Mai 2025, 12:29

eishölle_2.0 (Beitrag #1553) schrieb:
Aufgrund der RGB- und Weißlicht-Subpixel besteht nach wie vor ein Leuchtstärkeunterschied zwischen bunten und farblosen Bildelementen: Mehr als 2000 Nits erzielt der G5 mit farblosen HDR-Details, während die HDR-RGB-Farblichtleistung auf knapp 1000 Nits angehoben werden konnte (vergleichbar zu QD-OLED-Generation 1).

Natürlich entspricht die RGB-Mischlichtleistung (ca. 1000 Nits) bei einem WRGB OLED nicht der Maximal-Lichtleistung (>2000 Nits).
Diese ist aber wie bereits gezeigt nicht nötig um das komplette Farbvolumen eines 2000 Nits Filmes darstellen zu können.




Das Weißlicht wird auch gern als ausreichend angepriesen wenn es um die typischen Spitzenlichter wie z.B. die Sonne geht. Diese ist aber nicht immer einfach nur hell und wie zur Mittagszeit weiß, gerade in den Szenen wie in "Pan" die Vincent gerne zeigt, ist da schon auch sehr viel gelb mit dabei und da tut sich WOLED immer noch schwer.

Die berühmte Szene aus „Pan“, wo die Sonne auf 4000 Nits gemastert wurde ist in vielerlei Hinsicht ein sehr gutes Beispiel.
Zum einen sieht man, dass das eigentliche HDR Highlight, die Sonne wie es eben für ein solches typisch ist Richtung Weiß geht.
Zum anderen, dass der G5 in der Lage ist diese Szene in jeglicher Hinsicht sehr gut darzustellen (ohne Ausbleichen der Farben)
Siehe Vergleich zum Referenzmonitor sowie S95F. Natürlich beide mit Abstrichen ggü. dem HX3110 in Punkto Spitzenhelligkeit.



Auch in dieser Szene zeigt sich, dass die Überlegenheit des S95F in Punkto Farbvolumen bei Filmen eher auf dem Papier verbleibt.
Genau wie es Vincent in seinem G5 Review beim Vergleich zum S95F beschrieben und anhand anderer Referenzszenen gezeigt hatte.
https://youtu.be/WAS-gUh3zvw?si=wbkEZld0r8RW4ASK&t=139



An der Szene aus Pan kann man aber sehr gut die Entwicklung der versch. Generationen der G-Serie sehen.
Wie z.B. die Unterschiede zwischen dem G2 und G3 oder zuletzt dem G4 und G5.



[Beitrag von Forenjunkie am 28. Mai 2025, 14:04 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1565 erstellt: 28. Mai 2025, 12:41
Bei Demomaterial und PC-Spielen mit kräftigen Farben auf größerer Fläche kann es wohl anders aussehen, aber ich spiele nicht am Fernseher und schaue dort fast nur Kinofilme, die häufig relativ abgedunkelt produziert werden.

Natürlich kann man die Unterschiede beider Hersteller hervorheben, aber wenn ich dann wieder Adjektive wie "gnadenlos vorbeiziehen" lese, nehme ich das schon wieder nicht mehr Ernst. Interessant wären vllt. Messergebnisse von den gezeigten Screenshots und nicht die Messergebnise von Testbildern, in denen Samsung seine Stärken ausspielen kann.


[Beitrag von fakeframe am 28. Mai 2025, 12:44 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1566 erstellt: 28. Mai 2025, 12:55
@fakeframe

Du nicht, andere eben schon. Gamer werden hier im Forum immer noch zu Unrecht in die Ecke der Nische verfrachtet, denn in Zeiten von PS5 und Co. ist das schon etwas grotesk, wenn man sich auch mal die Absatzzahlen dazu ansieht.

Beim Gaming ist es zudem normal, die HDR Einstellungen im Einklang mit den Fähigkeiten des TVs abzustimmen um ein optimales Ergebnis zu erhalten, was man bei Filmmaterial in dem Maße leider vermisst.

Ganz ehrlich, ein 2025 High-End Spitzenmodell lohnt sich IMHO nur wenn man zockt, viel 4000 Nits Filme schaut oder für die Lifestyle Gruppe, die sich nicht darum schert, ob der content nun so wiedergegeben wird wie vorgesehen, sondern die wollen, dass die Wiedergabe und der content sich ihren Gegebenheiten anpasst und nicht umgekehrt. Ansonsten hat man wohl sehr wenig von den TVs. Glücklicherweise zähle ich mich trotz meiner hohen Ansprüche nicht zu der Gruppe, die auf biegen und brechen in allen Situationen nach Vorgabe schaut.


aber wenn ich dann wieder Adjektive wie "gnadenlos vorbeiziehen" lese, nehme ich das schon wieder nicht mehr Ernst. 


Deine Sache wie du damit umgehst.

Ich weiß nur, dass bei derartigen HDR Problemen, die der G5/C5 aktuell hat, die Probanden sehr pingelig sind. DoVi spielt ja bei diesen Shootouts eh keine Rolle, also wird alles auf HDR10 reduziert. Viel Erfolg trotzdem, aber vielleicht kommt ja vorher noch ein fix.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 13:06 bearbeitet]
celle
Inventar
#1567 erstellt: 28. Mai 2025, 12:55
Wieder diese Haarspalterei mit der Farbhelligkeit und dem angeblich so überstahlenden weißen Subpixel, obwohl selbst HDR-Inhalte über 1000nits das nicht benötigen, weil eben die Peaks nicht 2000nits in der Grundfarbe grün oder rot abgemischt werden - was übrigens auch kein Tiefrot oder tiefes Grün wäre, sondern irgendetwas synthetisch unnatürliches. In keinem seriösen Vergleichstest war das eine Schwachstelle des G5 zum S95F.
Dazu existiert im Kino die 300nit Grenze, was der eigentlich Creators Intent für Kinofilme und Puristen ist und nicht die Resteverwertung im Streaming oder auf Konserve. Von SDR brauchen wir gar nicht erst Reden.

Gamer sollten sich eher darüber Sorgen machen, wann sie endlich mal eine Bewegtbild wie auf alten Röhrenmonitoren geliefert bekommen. Was nützt der HDR-Firlefanz bei Games, wenn man immer noch mit Motionblur leben muss? Wer hat denn die Hardware für 4K HDR in 240Hz, 480Hz, 540Hz oder die geforderten 1000Hz? Was sind das denn grafisch für Games, die das erreichen?
Statt Helligkeit und Farbvolumen, wäre das als Hardcoregamer die viel größere Baustelle.
eishölle_2.0
Inventar
#1568 erstellt: 28. Mai 2025, 13:05
@celle

Christian wird es nicht aus Spaß erwähnen, aber nun gut.

Ich musste zu meinen pre-QDOLED Zeiten am Abend immer den Energiesparmodus meiner WOLED TVs nutzen, weil bei HDR unangenehm. Ich habe exakt die selben Erfahrungen wie @Nimsa und @ChristianT gemacht. Seit dem S95B kann ich mir auch Abends die volle Helligkeit geben, da es zu keiner Zeit unangenehm für die Augen ist.

240Hz wären schön, deswegen sind aber 144Hz oder 165Hz nicht zwangsläufig zu wenig. Man muss erstmal die Grafikkarte dazu haben, dank DLSS/FG und Co zwar schon ordentlich gesteigerte Frameraten aber den fast schon verbissenen Drang auf noch mehr Hz konnte ich nie nachempfinden. Wie gesagt ich hätte mich über 240Hz gefreut, es ist jetzt aber nicht mega enttäuschend, dass man ein Fass aufmachen müsste oder sich deiner Aussage nach gar "Sorgen" müsste, denn wir haben bereits jetzt einen relativ guten Status Quo.

Sorgen würde ich mich da eher um Filmcontent, HFR für die Masse als Durchbruch wäre mal ein Ziel, meinetwegen 48fps oder noch besser 60. Bei wem wirklich nur bei 24p Geruckel Filmfeeling aufkommt, tut mir fast schon leid. Das ist weder Zeitgemäß, noch hat der Film look etwas mit einer niedrigen Framerate zu tun. Nein, man bleibt verbissen bei 24p weil nur das sieht nach Film aus und gibt sich sowas freiwillig. Bescheuerte herangehensweise ein Hoch auf die verpönte ZBB, aber die einzige Möglichkeit, sich dem Dauergeruckel zu entziehen. Ich hätte es aber lieber in der Quelle, die zusätzlichen Frames, klar.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 13:19 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1569 erstellt: 28. Mai 2025, 13:46

weil eben die Peaks nicht 2000nits in der Grundfarbe grün oder rot abgemischt werden - was übrigens auch kein Tiefrot oder tiefes Grün wäre, sondern irgendetwas synthetisch unnatürliches

Es wäre ein maximal gesättigtes rot/grün, in der Bandbreite auf 1nm genau begrenzt, also reine Spektralfarbe.


Ich musste zu meinen pre-QDOLED Zeiten am Abend immer den Energiesparmodus meiner WOLED TVs nutzen

Lässt sich kaum vergleichen, weil die damaligen woled Panel nur ca. 400 nits Farbhelligkeit hatten.
eishölle_2.0
Inventar
#1570 erstellt: 28. Mai 2025, 13:51
@ehl

Trifft auf den G1 ebenfalls zu? Das war mein letzter WOLED.

Letztendlich blieb das Problem bestehen. Weißlicht stieg überproportional zur Farblichtleistung an, Jahr für Jahr. Das Problem verlagert sich letztendlich nur oder die Kluft wird größer.

Müsste man mal berechnen wie viel % die Weißlichtleistung vom G4 zum G5 gestiegen ist und wie viel % die Farblichtleistung gesteigert wurde und auch die Differenz Weißlicht zu Farblicht jedes Jahr. Aber so wichtig ist es mir nicht, dass ich da etwas berechnen würde jetzt und meine Zeit vergeude.

Es läuft sowieso darauf hinaus, dass es von den WOLED Anhängern relativiert wird, wie üblich. Ich sehe reine RGB Lösungen immer noch vorne, aus diversen Gründen. Und nüchtern betrachtet ist es das auch, da kann man sich noch so quer stellen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 14:00 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1571 erstellt: 28. Mai 2025, 14:03
Es wird nichts relativiert, sondern richtig gestellt.

Letzteres kommt darauf an, wie der RGB Anteil von WOLED aufschließen wird. Scheint aber wie man auf Bildern erkennen kann, nicht mehr das große Problem zu sein.
eishölle_2.0
Inventar
#1572 erstellt: 28. Mai 2025, 14:08
Das Problem ist, ihr fixiert euch auf ein paar Screenshots von Youtube Videos aus einer Hand voll Filmen. Nicht gerade sehr umfangreich.

Was ist mit Gaming? Was ist mit adaptiven Bildmodi? Was passiert, wenn mittels Kontrastoptimierung das Panel an die Grenzen gebracht wird (Stichwort schauen im hellen Raum, gibt Leute die tun das...) fängt ja bei den Gaming Vergleichen schon an, die werden oft sehr rudimentär durchgeführt mit Splitter. Da gehören zwei Konsolen hin, jeweils perfekt auf den anderen TV abgestimmt...

95% der Nutzer schauen nicht im FMM. Die Masse hat ganz andere Vorstellungen. Das fällt komplett hinten runter, weil man hier den Forenkosmos nicht verlässt. Dann existieren Vorteile plötzlich nur auf dem Papier, obwohl das gar nicht erwiesen ist weil man sich nur stur auf die paar Beispiele konzentriert.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 14:14 bearbeitet]
celle
Inventar
#1573 erstellt: 28. Mai 2025, 14:18
Das Tonempapping des G5 ist dem des S95F aber überlegen, also eher noch weitere Vorteile des G5, weil die Prozessorleistung und Software beim LG einfach besser als bei Samsung ist. Eine Fehlfarbendarstellung kann ja nun auch keine Bewertungsgrundlage sein. Dafür braucht es ja die objektiven Normen. Das ist sonst alles zu subjektiv - was ja gerade das Farbthema ja auch ist, weil die jeder idividuell und nach Umgebung unterschiedlich wahrnimmt.
eishölle_2.0
Inventar
#1574 erstellt: 28. Mai 2025, 14:30
Helligkeit und Kontrast sind dennoch auch bei einer "Fehlfarbendarstellung" wie du es nennst, messbar. Subjektive Eindrücke spielen jetzt keine Rolle mehr? Vorher aber schon als es hieß, dass bei Vergleichstests keine Schwachstelle gefunden wurde? Und da wurden ja davon sogar mehr oder minder aussagekräftige Screenshots gepostet, die irgendetwas zeigen sollen...Messen mit zweierlei Maß? Subjektivität also jetzt raus oder rein?

Ob man jetzt auch noch die Software in die Hardware Diskussion mit einbringen muss... weiß nicht. Da sind wir eher beim Thema Geschmackssache.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 14:32 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1575 erstellt: 28. Mai 2025, 14:32
Subjektive Eindrücke sind eben nicht messbar. Wenn man zwischen beiden Hersteller subjektiv kaum Verbesserungen erkennen will, zählt das ja auch nicht.
eishölle_2.0
Inventar
#1576 erstellt: 28. Mai 2025, 14:33
Gut, dann lassen wir das mal mit diesen Screenshots aus diversen Vergleichen besser sein und konzentrierten uns auf Zahlen. Ist sonst alles zu subjektiv...
ehl
Inventar
#1577 erstellt: 28. Mai 2025, 14:58

Trifft auf den G1 ebenfalls zu? Das war mein letzter WOLED.

Ja, in etwa, waren die Jahre des Stillstands, wo nur die Peakweißhelligkeit etwas angehoben wurde und die RGB Farblichtleistung identisch blieb.
Egal, ob Cx, gx, c1, ,g1, c2, g2 Modell


[Beitrag von ehl am 28. Mai 2025, 16:57 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1578 erstellt: 28. Mai 2025, 15:05
Also mich erstaunt, dass laut digitalfernsehen.de noch 2000 nits Farbhelligkeit bei 100% P3 erreicht werden, während für den nativen Farbraum des Panels (ca. 83% BT.2020) diese auf 1000 nits sinkt, also sich um die Hälfte reduziert.
Zum Vergleich, 100% P3 liegt etwa bei 70% BT.2020 Abdeckung

Diese 70% zu 83% BT.2020 machen 1000 nits Unterschied aus?
Heftig
Erklärt aber vielleicht auch, warum der G5 in realen Szenen wie von classy tech demonstriert auch bei der Farbhelligkeit zmdst. ggü. dem S95D nicht zurückblieb.
Bezogen auf P3 wäre damit aber die Farbhelligkeit ggü. dem G4 mal eben verdoppelt worden.


[Beitrag von ehl am 28. Mai 2025, 15:09 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1579 erstellt: 28. Mai 2025, 16:04
Wie gesagt diese Diskussion würde sogar geführt werden wenn der Unterschied nur 2% betragen würde.

Wurde ja auf beeindruckende Weise in den letzten dutzend Beiträgen demonstriert.

Was mich grundsätzlich stört ist einfach nur von WOLED zu sprechen und die Fortschritte als marginal abzutun.
fakeframe
Stammgast
#1580 erstellt: 28. Mai 2025, 16:24
Solange LG nicht auf das weiße Subpixel verzichtet, wird Samsung immer der beste OLED für manche sein. Nur hilft es nicht, es 100 Mal zu wiederholen. Ich kann es nicht ändern, dass LG aus Sicht mancher auf das falsche Pferd seit über 10 Jahren (immerhin auch erfolgreich) setzt. Hätte es LG aber nicht getan, hätten wir auch viele Jahre auf Samsung QD OLED warten müssen und uns mit bei gleichem Preis mit schlechteren LCDs begnügen müssen.

Nächstes Jahr wird es aber auch wieder eine neue Generation geben und ein G6 wird zumindest zu den heutigen QD-OLEDs endgültig aufschließen, wenn nicht sogar besser sein. Da bin ich mir so sicher, wie Samsung für manche den allerbesten OLED liefert. Farbhelligkeit ist ja scheinbar mittlerweile das einzige Kaufkriterium.


[Beitrag von fakeframe am 28. Mai 2025, 16:25 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#1581 erstellt: 28. Mai 2025, 16:32
der matte bildschirm beim samsung bewirkt bei jeglichem lichteinfall aufhellungen im schwarz und das ruiniert einfach ALLES
fakeframe
Stammgast
#1582 erstellt: 28. Mai 2025, 16:39
Uh das darf man nicht sagen, das wird die nächste Diskussionswelle lostreten
Jogitronic
Inventar
#1583 erstellt: 28. Mai 2025, 17:42
Das Bild wir doch ganz bewusst aufgehellt, damit man das Pixelrauschen in dunklen Bildern nicht sieht
nimsa67
Inventar
#1584 erstellt: 28. Mai 2025, 18:30
Ich befürchte ihr versteht immer noch nicht was ich genau meine wenn ich von „übertriebenen“ weißen Spitzen spreche. Ich meine damit nicht irgendwelche möglicherweise ausgeblichen Farben oder etwas in der Art … Ich meine damit einzig: zu helles penetrant stechendes und oft maßlos übertriebenes weißes Licht. So wie früher generell vielfach bei falsch/schlecht gemasterten HDR Content zu sehen.
Das störte/stört mich nicht nur extrem bei meinem alten LG C1 sondern war mir, wie bereits erzählt, auch sofort auf einem G3 aufgefallen. Erst mit dem QD-OLED ist das nicht mehr in dieser extremen Form für mich unangenehm wahrnehmbar.
Aber egal … ich komme mir hier ohnehin vor als würde ich ständig nur mit einer leeren Wand reden. Was soll´s, im Prinzip ist mir das ja ohnehin egal. Aber solange mein „Problem“/meine Bedenken hier keiner versteht oder vermutlich eher keiner verstehen will ist es für mich natürlich auch schwierig jegliche Aussage bzgl. des neuen Tandem Panel für mich entsprechend einzuordnen.
Wenn ich mich also tatsächlich für einen G5 als nächsten TV entscheiden sollte, bleibt mir diesmal offensichtlich nichts anderes über als zu versuchen das so gut wie es halt geht in einem showroom zu erkennen/sehen. Oder einfach erstmals wirklich einfach einen TV mit dem Wissen zu bestellen dass der womöglich für mich nicht passen wird und ich den dann tatsächlich zurückschicken werde … das wäre für mich eine Premiere. Aber ob ich mir das antun soll bei einem 77“ oder gar 83“ Gerät ?
eishölle_2.0
Inventar
#1585 erstellt: 28. Mai 2025, 18:33
Hui hier sind wieder einige beleidigt.

Irgendwas scheint Samsung richtig gemacht zu haben, wenn man in den den Vereinigten Staaten nach nur 4 Jahren nach Markteintritt LG mit deutlichem Abstand bei den Verkaufszahlen als Nummer 1 abgelöst hat. Und das in einem Markt, in dem man kaum WOLED Panels verbaut.

Und das trotz mattem Coating

Beachtlich, so viel steht fest. Das hat halt auch kein anderer OLED Hersteller geschafft. Deswegen hat man bei LG ja auch so viel Marketing betrieben und mit fancy und irreführenden Begriffen wie "Primary RGB Tandem OLED" um sich geworfen, LG dürfte im Krisenmodus sein.

https://www.sammobil...brand-north-america/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 18:37 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1586 erstellt: 28. Mai 2025, 18:35
@Nimsa67

Stimmt, das sind zwei paar Schuhe. Das ausbleichen der Farben bei hohen Helligkeiten das eine, das unangenehm stechende WOLED Weiß bei HDR das andere. Vielleicht möchte dich auch der ein oder andere gar nicht verstehen ich würde es einfach dabei "belassen".


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 18:36 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1587 erstellt: 28. Mai 2025, 18:40

eishölle_2.0 (Beitrag #1585) schrieb:
Hui hier sind wieder einige beleidigt.

Irgendwas scheint Samsung richtig gemacht zu haben, wenn man in den den Vereinigten Staaten nach nur 4 Jahren nach Markteintritt LG mit deutlichem Abstand bei den Verkaufszahlen als Nummer 1 abgelöst hat. Und das in einem Markt, in dem man kaum WOLED Panels verbaut.

Und das trotz mattem Coating

Beachtlich, so viel steht fest. Das hat halt auch kein anderer OLED Hersteller geschafft. Deswegen hat man bei LG ja auch so viel Marketing betrieben und mit fancy und irreführenden Begriffen wie "Primary RGB Tandem OLED" um sich geworfen, LG dürfte im Krisenmodus sein.

https://www.sammobil...brand-north-america/


Zahlenschubserei aus dem 1. Quartal 2025, keine Relevanz auf die neuesten Modelle und ginge es nach dir hättest du seit 2022 also dem S95B vorhergesagt dass Samsung 2023 90% Marktanteil haben wird. Die Dominanz von Samsung dank QD-OLED ist ja eigentlich überfällig, komisch dass du mit dem 1.Quartal 2025 copen musst und natürlich ignorierst dass nicht jeder Scamsung ein matte coating hat. Wollen wir bspw. ignorieren dass der S90F gehyped und empfohlen wird obwohl er der schlechtere Samsung ist? Es ist halt ein Big Deal.

Und Apropos Krisenmodus:
Alles Eitel Sonnenschein?


[Beitrag von bereft am 28. Mai 2025, 18:44 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1588 erstellt: 28. Mai 2025, 18:41

ehl (Beitrag #1578) schrieb:
Also mich erstaunt, dass laut digitalfernsehen.de noch 2000 nits Farbhelligkeit bei 100% P3 erreicht werden, während für den nativen Farbraum des Panels (ca. 83% BT.2020) diese auf 1000 nits sinkt, also sich um die Hälfte reduziert.
Zum Vergleich, 100% P3 liegt etwa bei 70% BT.2020 Abdeckung

Diese 70% zu 83% BT.2020 machen 1000 nits Unterschied aus?
Heftig
Erklärt aber vielleicht auch, warum der G5 in realen Szenen wie von classy tech demonstriert auch bei der Farbhelligkeit zmdst. ggü. dem S95D nicht zurückblieb.
Bezogen auf P3 wäre damit aber die Farbhelligkeit ggü. dem G4 mal eben verdoppelt worden.

Die Messungen widersprechen doch aber deutlich denen von avsforum.com
https://www.avforums...led-tv-review.22592/

Da werden nur noch ca. 1000 nits P3 Farblichtleistung erreicht
eishölle_2.0
Inventar
#1589 erstellt: 28. Mai 2025, 18:59
@bereft

Verkaufszahlen haben nichts mit den neuen Modellen zu tun. Zahlenschubserei ist auch nett, gerade weil die Zahlen von einer unabhängigen Quelle, also Omdia, publiziert wurden. Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen, dass natürlich das jetzt versucht wird in ein anderes Licht zu rücken, habe ich im LG Bereich natürlich erwartet.

Und ja, es stimmt, ich habe vorausgesagt, dass Samsung die neue Nummer 1 bei OLED wird. Aber von konkreten Zahlen oder gar 90% weiß ich nichts mehr.


natürlich ignorierst dass nicht jeder Scamsung ein matte coating hat. Wollen wir bspw. ignorieren dass der S90F gehyped und empfohlen wird obwohl er der schlechtere Samsung ist? Es ist halt ein Big Deal.


Es gibt nichts zu ignorieren, alle OLED Fernseher fließen in diese Zahlen mit ein. Wäre aber eine von drei Serien so stark boykottiert wie man hier annimmt, wäre so ein Sprung vermutlich auch nicht möglich.

Lassen wir das aber besser, hier ist "dicke" Luft und LG Besitzer sind auf DEFCON 2, wir wollen das nicht noch weiter eskalieren und den Frieden stören
bereft
Inventar
#1590 erstellt: 28. Mai 2025, 19:04
Wie gesagt Samsung ist die größere Marke mit der größeren Reichweite und alleine durch die Smartphone Sparte war es nur eine Frage der Zeit WANN sich Samsung bei den OLED durchsetzt, der S95B war wirklich stark überlegen und die QD OLED Reihe startete mit großem Schwung und Hype, damals ja auch noch Glossy unterwegs, also "alles perfekt", der Rest ist Geschichte. Daher gibt es keinen Grund an diesem Baum(Marktanteile) zu rütteln.

S95B vs G2 ist kein Vergleich zu S95F vs G5 - das waren damals andere Dimensionen hinsichtlich Helligkeit, Farbdarstellung etc.

Diese Jahr betreffend wäre der Hauptgrund wenn überhaupt die HDR10 Probleme die jedoch eher im Enthusiasten Bereich großes Thema sind, nicht jedoch bei Hinz und Kunz die in die MMs, Saturns, Experts und Co. hineinstolpern und sich mal ebend kurz beraten lassen.


[Beitrag von bereft am 28. Mai 2025, 19:06 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1591 erstellt: 28. Mai 2025, 19:08
was interessieren bitte in einem lg 2025 thread die Verkauszahlen des ersten Quartals, gegen dessen Ende hin die neuen Modelle erst erschienen sind?
Die basieren zu einem Großteil auf dem Verkauf der (stark herabgesetzten) 2024 Modelle, zudem beschränkt sich in US die S90X Reihe nicht auf woled bei Größen abseits 65", das Preis/ Leistungsverhältnis der Mittelklasse ggü. LG's C-Reihe ist damit auch nicht vergleichbar.zu EU


[Beitrag von ehl am 28. Mai 2025, 19:10 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1592 erstellt: 28. Mai 2025, 19:16
Verkaufszahlen haben doch nicht unmittelbar etwas mit den Modellen zu tun? Da zählen die Stückzahlen und sonst nichts. Völlig Wumme ob das 2024er oder 2025er Modelle sind... Wir werden ja sehen wie es in Q2 oder Q3 ausfällt


zudem beschränkt sich in US die S90X Reihe nicht auf woled bei Größen abseits 65", das Preis/ Leistungsverhältnis der Mittelklasse ggü. LG's C-Reihe ist damit auch nicht vergleichbar.zu EU


Korrekt, aber ich behaupte, dass sich 90% der Käufer nicht damit auseinandersetzen...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 19:17 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1593 erstellt: 28. Mai 2025, 20:29

Verkaufszahlen haben doch nicht unmittelbar etwas mit den Modellen zu tun? Da zählen die Stückzahlen und sonst nichts.

Dann sehe ich aber nicht so den Bezug zu 2025 lg/samsung Modellen, wenn diese im ersten Quartal kaum erschienen sind.



Korrekt, aber ich behaupte, dass sich 90% der Käufer nicht damit auseinandersetzen.

K.A., ob die Modelle auch bei Bestbuy ausgestellt sind, spätestens dann wird man den Unterschied in den Farben bei der Kuntibunti Werbedemo bemerken können.

Ansonsten haben wir mit US Verkaufszahlen hier eh nix zu tun und dürfte den meisten auch egal sein
Forenjunkie
Inventar
#1594 erstellt: 28. Mai 2025, 22:24
Da Marktanteile weder eine Aussagekraft über noch einen Einfluss auf die Qualität haben
gibt es wohl kaum etwas was mich weniger interessiert und ich denke das geht den meisten so, egal welcher Thread.
Aber wie man sieht gibt es auch welche die sich darüber freuen wenn ihre Marke in einem Quartal auf der Nr. 1 ist
Jogitronic
Inventar
#1595 erstellt: 28. Mai 2025, 22:31
Hier mal ein Update zu meinen HDMI Verbindungsproblemen. Zusätzlich zu dem ARC Problem, zickte auch meine Xbox Series X herum

Nach einigen Test habe ich festgestellt, das meine FIBBR 8K HDMI Glasfaserkabel die Ursache sind. An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich diese Kabel seit 3 Jahren und in bis zu 7,5 Länge verwende. Vorher hatte ich auch schon Glasfaserkabel bis zu 10 m Länge von anderen Herstellern verwendet, bislang immer zuverlässig und ohne irgendwelche Probleme. Es gibt auch keine Probleme mit der PS5 Pro, ATV 4K oder Oppo 203.

Tja, ich habe keine Ahnung warum diese Kabel nun in Verbindung mit dem G5 nicht richtig funktionieren. Ein Einstellungsproblem kann es nicht sein, denn ein herkömmliches (aber zertifiziertes) Kabel der Fa. Maxonar funktioniert einwandfrei - trotz immerhin 5 m Länge.

Nun ja, zukünftig werde ich jedenfalls nur noch zertifizierte HDMI Kabel kaufen


[Beitrag von Jogitronic am 28. Mai 2025, 22:32 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1596 erstellt: 28. Mai 2025, 22:38
... oder ganz auf diesen GF Kram verzichten Kannst dir auch zertifizierte GF Kabel sparen. Die einen halten länger, die anderen kürzer. Von heute auf morgen gehen die Dinger wie aus dem Nichts kaputt oder funktionieren mit einem neuen TV plötzlich nicht mehr. Ich würde klar davon abraten und nur auf Kupfer setzen. Schuld ist wohl oft nicht das Kabel selbst, sondern die Elektronik im Stecker.
fakeframe
Stammgast
#1597 erstellt: 28. Mai 2025, 22:46

Forenjunkie (Beitrag #1594) schrieb:

Aber wie man sieht gibt es auch welche die sich darüber freuen wenn ihre Marke in einem Quartal auf der Nr. 1 ist :D


Wenn sie sich schon nicht darüber freuen können, endlich 100% Zustimmung zu erhalten.
Forenjunkie
Inventar
#1598 erstellt: 28. Mai 2025, 23:04

eishölle_2.0 (Beitrag #1572) schrieb:
Das Problem ist, ihr fixiert euch auf ein paar Screenshots von Youtube Videos aus einer Hand voll Filmen. Nicht gerade sehr umfangreich.

Schon putzig… du nennst explizit die Pan Szene, wo sich deiner Meinung nach auch ein G5 nach wie vor schwer tut…

eishölle_2.0 (Beitrag #1553) schrieb:
… gerade in den Szenen wie in "Pan" die Vincent gerne zeigt, ist da schon auch sehr viel gelb mit dabei und da tut sich WOLED immer noch schwer.

Man zeigt dir das Gegenteil beim Vergleich inkl. Referenzmonitor und dem ach so überlegenden QD-OLED (S95F) bei dieser
und auf einmal wird aus der Referenzszene nur irgendeine aus einer Hand von Filmen.

95% der Nutzer schauen nicht im FMM. Die Masse hat ganz andere Vorstellungen. Das fällt komplett hinten runter, weil man hier den Forenkosmos nicht verlässt.

Du weißt aber schon, dass dies ein HiFi Forum ist und die Masse interessiert mich persönlich genauso wenig wie Marktanteile.
Zumal man TVs nun mal nur unter Berücksichtigung gewisser Normen miteinander vergleichen kann und diese wären FFM, D65, PQ EOTF etc…
Wenn ein TV im Standard oder Vivid Modus bunter daherkommt oder kann mag das für den klassischen Samsung Käufer vielleicht erfreulich sein, Vergleiche machen in diesem aber halt wenig Sinn weil dort jeder Hersteller macht wie er will.

Dann existieren Vorteile plötzlich nur auf dem Papier, obwohl das gar nicht erwiesen ist weil man sich nur stur auf die paar Beispiele konzentriert.

Naja, Vincent hatte sich alle möglichen seiner Test-/Referenz- Szenen bei seinem G5/S95F Vergleich angesehen
und „auf dem Papier“ waren exakt seine Worte zu der messtechnischen Überlegenheit bzgl. Farb- Raum/Volumen.
Diese hat er wohl nur bei einer einzigen Szene deutlich gesehen, die so kurz war dass er sie zwei mal abgespielte (Zitat)

Video startet exakt an dieser Stelle…: https://youtu.be/WAS-gUh3zvw?si=wbkEZld0r8RW4ASK&t=139

Aber aus all seinen Referenzszenen werden plötzlich „ein paar Beispiele“ und aus Vincent (vermutlich) ein gewöhnlicher Reviewer

eishölle_2.0 (Beitrag #1589) schrieb:
Lassen wir das aber besser, hier ist "dicke" Luft und LG Besitzer sind auf DEFCON 2, wir wollen das nicht noch weiter eskalieren und den Frieden stören :D

Ich sehe hier eigentlich nur einen aufgebrachten Samsung Besitzer, der mittels 14 Beiträgen am heutigen Tag
von der Überlegenheit der Panel Technologie, die in seinem TV verbaut ist überzeugen möchte. Alle anderen waren doch ganz entspannt


[Beitrag von Forenjunkie am 29. Mai 2025, 00:14 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1599 erstellt: 28. Mai 2025, 23:11
War schon mal im Samsung Thread vor paar Tagen so. Da zeigt man ihm die bekannten Erkenntnisse, aber er ignoriert diese komplett und schreibt im nächsten Beitrag lieber was über Marktzahlen, obwohl diese mit dem Thema nichts zu tun haben.
Forenjunkie
Inventar
#1600 erstellt: 28. Mai 2025, 23:14

ehl (Beitrag #1588) schrieb:
Die Messungen widersprechen doch aber deutlich denen von avsforum.com
https://www.avforums...led-tv-review.22592/

Da werden nur noch ca. 1000 nits P3 Farblichtleistung erreicht

Welche Messung meinst du dort? Die unter „DCI-P3 Gamut Rings result“ vermutlich? Werde aus seiner nicht ganz schlau.
Sehe dort irgendeine gemessene max. Helligkeit von 1479 Nits…? Und unter Percent Target?.. ca. 85%
Von 100% bei DCI-P3/1000 Nits sehe ich nichts. Unten steht noch „With P3, there is an 85.4% total colour volume coverage.“
Auf welche/s Zielhellgkeit/Farbvolumen (DCI-P3/xxxx Nits) bezogen? 1000 Nits werden es sicherlich nicht sein. Wäre viel zu wenig.
Rtings misst DCI-P3 bei 1000 Nits und hatten 96%, aber die ersten Messungen waren auch murks und der G5 später >400 Nits heller.
Sollten sich mal auf einen Standard für die Gamut Rtings einigen. Z.B, 1000, 2000 oder meinetwegen 4000 Nits @ DCI-P3…
Jogitronic
Inventar
#1601 erstellt: 28. Mai 2025, 23:15

eishölle_2.0 (Beitrag #1596) schrieb:
... oder ganz auf diesen GF Kram verzichten Kannst dir auch zertifizierte GF Kabel sparen.


Verzichten geht bei meinen Längen aber nicht (oder gerade noch so)
Bis 3 m Länge findest man noch einige Anbieter für herkömmliche Kabel, dann wird es aber kritisch.

Momentan überlege ich, ob ich die Xbox einfach hinter den TV stelle ...
eishölle_2.0
Inventar
#1602 erstellt: 28. Mai 2025, 23:22
Ich habe an meinem 4K240Hz Monitor ein 7.6 Meter Kupfer Kabel. Funktioniert im Gegensatz zum Glasfaser dauerhaft ohne Probleme. Denn der PC steht näher am TV als am Schreibtisch

Das übrigens: Silkland 8K HDMI 2.1 Kabel 7.6m, Zertifiziertes HDMI® Kabel 4K@144Hz/120Hz 8K@60Hz, eARC, HDR10, Dolby Atmos, 48Gbps https://amzn.eu/d/201vvHI


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mai 2025, 23:23 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1603 erstellt: 28. Mai 2025, 23:34
Das Kabel habe ich auch mal in den Warenkorb gelegt
ehl
Inventar
#1604 erstellt: 28. Mai 2025, 23:36


Welche Messung meinst du dort? Die unter „DCI-P3 Gamut Rings result“ vermutlich? Werde aus seiner nicht ganz schlau.
Sehe dort irgendeine gemessene max. Helligkeit von 1479 Nits…? Und unter Percent Target?.. ca. 85%

Ja eben, bei Zielhelligkeit 1479 nits wird bereits nur noch 85% P3 Abdeckung erreicht, während digitalfernsehen.de noch knapp 100% für 2000 nits angibt.

Und unter "P3 2d Chart" wird für Zielhelligkeit 2213,xx nits nur knapp 1050 nits maximale RGB FArbhelligkeit ermittelt.



Die Angabe von Digitalfernsehen.de bezieht sich zwar auf das Lab Farbmodell, aber dennoch bleibt der Unterschied zum Vorgänger G4 dort weiterhin viel auffälliger,


[Beitrag von ehl am 28. Mai 2025, 23:41 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1605 erstellt: 29. Mai 2025, 00:04
Die 1479 Nits können keine Zielhelligkeit für das gemessene Farbvolumen sein. Beim S95F steht dort 1268 Nits.
Man kann kein Farbvolumen bezogen auf 1479 Nits gegen eins auf 1268 Nits vergleichen (%) Das muss schon immer gleich sein.
Also z.B. entweder 1000, 2000 oder 4000 Nits @ DCI-P3. Selbst diese kann man recht schlecht untereinander vergleichen,
wenn verschieden, da die prozentuale Abdeckung bei höherer Zielhelligkeit sinkt, weil dadurch das (Ziel-) Farbvolumen größer wird.

Der "P3 2d Chart" zeigt den Farbraum (2D, CIE yx oder uv), hat mit dem Farbvolumen (3D) nichts zu tun.
Ja, dort sieht man die echte Max. Helligkeit mit ca. 2214 Nits und die R/G/B Helligkeit mit ca. 1058 Nits addiert.
Für ein Farbvolumen von DCP-P3/1000 Nits bedarf es aber keine addierte R/G/B Helligkeit von 1000 Nits.
ehl
Inventar
#1606 erstellt: 29. Mai 2025, 00:17
Es hat damit zu tun wie weit P3 bei für den TV maximal möglicher Luminanz abgedeckt wird.
Entscheidend sind bei der Diskussion die erreichbaren Farbhelligkeiten

Vincent hält eh nichts von den CIE LAB basierten Vergleichen in Bezug auf HDR

https://youtu.be/WAS-gUh3zvw?t=183


[Beitrag von ehl am 29. Mai 2025, 00:32 bearbeitet]
Martini78
Ist häufiger hier
#1607 erstellt: 29. Mai 2025, 08:47
Moin,

in der Planung ist einen LG OLED mittels Medienplayer zu bespielen, Verbindung über HDMI. Dann den Ton an zwei Aktiv-LS mittels dem S/PDIF-Ausgang vom TV leiten.

Nun die Frage, was der Fernseher da ausgibt im Falle von zum Beispiel 5.1 Ton: Stereo oder 5.1?

Ich werde auch beim Hersteller der LS nachfragen, ob die am entsprechenden Eingang 5.1 "verarbeiten" können oder ob zwingend Stereo anliegen muss.

Im schlimmsten Fall müsste ich einen preiswerten AV-Receiver nutzen, der kann ja "beliebige" Signale ausgeben.


[Beitrag von Martini78 am 29. Mai 2025, 08:48 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1608 erstellt: 29. Mai 2025, 09:34
Kannst du nicht alternativ beim Medienplayer schon auf Stereo Ausgabe (PCM) umstellen?


[Beitrag von Jogitronic am 29. Mai 2025, 11:07 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1609 erstellt: 29. Mai 2025, 09:45
Noch eine Frage zu HDMI ARC bei LG:

Wenn ich die Lautstärke ändere, wird das im Bild eingeblendet. Ich vermisse allerdings, dass mir auch der konkrete Wert der Vorstufe angezeigt wird. Bei meinen Sony TV wird der Wert angezeigt.

Ist das bei euch auch so oder kennt ihr den passenden Trick?


[Beitrag von Jogitronic am 29. Mai 2025, 11:03 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1610 erstellt: 29. Mai 2025, 11:52

ehl (Beitrag #1606) schrieb:
Es hat damit zu tun wie weit P3 bei für den TV maximal möglicher Luminanz abgedeckt wird.
Entscheidend sind bei der Diskussion die erreichbaren Farbhelligkeiten

Man kann von den RGB Helligkeitswerten des „P3 2D Chart“ nicht die Abdeckung des DCI-P3 Farbvolumen ableiten.
Bei diesem Chart, ebenfalls bei AVforums zeigen diese beim S95F ca. 1080 Nits addierte RGB Helligkeit bei 1674 Weißhelligkeit…!?!

Vergleichen kann man wohl die Aussagen (Textabschnitt) bei AVforums bzgl. der %-tualen Abdeckung des Farbvolumens,
auf welche Zielhelligkeit sie sich beziehen ist nicht ersichtlich. 1000 Nits sind es garantiert nicht, da bei beiden zu niedrig.

Vincent hält eh nichts von den CIE LAB basierten Vergleichen in Bezug auf HDR
https://youtu.be/WAS-gUh3zvw?t=183

Hatte ich gesehen und zuerst nicht ganz verstanden was er dort genau meint.
Ich denke er meint was ich erwähnte. Dass es einen Standard benötigt, eine definierte Zielhelligkeit fürs Farbvolumen (DCI-P3, BT.2020)
damit man Messungen vergleichen kann, da ansonsten je nach Zielhelligkeit eine völlig unterschiedliche Abdeckung (%-Wert) raus kommt.
Forenjunkie
Inventar
#1611 erstellt: 29. Mai 2025, 11:56
AVforums - LG C5 Best Out Of The Box Picture Setting Tips!

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedJeffreyIndip
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.939

Hersteller in diesem Thread Widget schließen