Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
bereft
Inventar
#1761 erstellt: 05. Jun 2025, 07:05
3D Pop baby, der Bravia säuft total ab, der G5 mit DTM ist sowieso quasi ein MiniLED mit perfektem Schwarz.
Man kann einfach nicht ignorieren wie der Kontrast bei LED Fernsehern einbricht sobald man gleichzeitig dunkle Inhalte aufm Schirm hat. Das verdeutlichen die sehr hellen OLED 2025 auf das extremste. Es gibt keine großen Helligkeitspuffer mehr, die fetten Jahre sind vorbei.


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 07:08 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1762 erstellt: 05. Jun 2025, 07:29
Daher frage ich mich (und ich denke ich bin da nicht ganz alleine - habe darüber immer wieder auch hier im Forum gelesen) ob für mich nicht doch ein LED besser als ein OLED geeignet ist. In meinen jetzt mehr als 7 Jahren und mittlerweile 3 OLEDs kann ich mich in manchen Situationen immer noch nicht an den (aus meiner Sicht!) manchmal übertriebenen Kontrast gewöhnen/anfreunden und ertappe mich immer noch ab und an dabei wenn ich mal etwas in SDR schaue ... "das Bild gefällt mir aber irgendwie noch immer besser". Eben ohne diese stechenden Highlights.
Das ist zwar mit dem QD-OLED im Vergleich zu meinen davor 2 WOLEDs schon deutlich (deutlich!) besser oder anders gesagt weniger penetrant geworden aber ab und an ist es mir immer noch irgendwie unangenehm in manchen Situationen. Also denke ich ... ich bin einer aus der Gruppe: Vermutlich auf Sicht zufriedener mit einem B9 als mit einem G5 oder G4 oder was auch immer.
Wenn es nur so einfach wäre! Denn natürlich sehr ich auch die ganz klaren Vorteile von OLED (daher sind meine letzten 3 ja OLEDs) aber der (übertriebene) Kontrast ist für MICH eher ein Gegenargument.
bereft
Inventar
#1763 erstellt: 05. Jun 2025, 07:35
Einen OLED auf Handbremse betreiben? OLED Licht nur auf 30+50%? Kontrast ebenso nur auf 50? Maximalhekligkeit auf niedrig einstellen?

Zusätzlich im SDR Modus bleiben?

Echt jetzt, Dr. Strange?


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 07:36 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1764 erstellt: 05. Jun 2025, 07:45
Kauf einen LCD, dann musst du dich auch nicht mehr mit diesen fiesen weißen Überhellungen von WOLED beschäftigen
nimsa67
Inventar
#1765 erstellt: 05. Jun 2025, 07:49
Dazu könnte ich jetzt unglaublich umfangreich bezogen auf jeden Einzelnen meiner OLEDs antworten ... aber das würde vermutlich die Meisten (G5 Fanatiker) hier eh nicht interessieren.
Leider kann man solche grundsätzlichen Themen in keinem Thread ausführlich diskutieren - möglicherweise in einem LCD vs. OLED Thread? Aber da nimmt dann eben keiner teil.

Dr. Strange ist gut. Ich habe diese Problematik damals zu Zeiten meine LG C1 in dem entsprechenden Thread seitenlag diskutiert und habe unzählige Einstellungen versucht (inkl. IRE Anpassungen) aber am C1 zumindest war es nicht möglich ein gewünschtes Ergebnis zu bekommen ... außer via Apple TV bewusst kein DV mehr zuzuspielen.
Ich wollte nur auf deinen Dr. Strange reagieren ... aber lassen wir diese Thema hier. Ich habe ja nur als Gegenargument auf deine Aussage "LCD ist absolut chancenlos" bringen.
ehl
Inventar
#1766 erstellt: 05. Jun 2025, 07:59

Jogitronic (Beitrag #1760) schrieb:
Er sagt doch welche Bildmodi er verwendet hat

An der stelle nicht, und ansonsten auch nur wirres Durcheinander ohne genaue Zuordnung der Bildmodi bezogen auf den jeweiligen Szenenvergleich.
f.zst
Stammgast
#1767 erstellt: 05. Jun 2025, 08:01

Jogitronic (Beitrag #1758) schrieb:
Hier mal ein schöner Vergleich des Bravia 9 mit dem G5

Ich würde nicht viel auf diesen Vergleich geben, die von Smart Home Sounds sind jetzt nicht gerade kompetente TV-Tester und die TVs waren klar nicht gut eingestellt und schon gar nicht kalibriert ausserdem scheinen sie auch nicht gut abgefilmt worden zu sein. Wenn schon Schlüsse aus einem YT-Video ziehen (was eigentlich nie eine gute Idee ist), dann wenigstens ein gut gemachtes (bestenfalls in HDR) nehmen wie von Vincent oder Tech with KG, Classy et al. Richtig eingestellt sieht man schon noch Helligkeitsvorteile beim Bravia 9 bei grossflächigen Highlights, wenn auch nur in seltenen, sehr hoch gemasterten Inhalten. Vom G5 (oder auch S95F) vs. Bravia 9 gibt es meines Wissens leider noch keine guten Vergleichsvideos, da wäre der Unterschied sicher nochmals geringer aber man kann ja mittels Vergleiche G5 vs. Bravia 8II oder A95L extrapolieren:



Ich gebe dir allerdings Recht, in 2025 gibt es eigentlich keinen Grund mehr LEDs zu kaufen, der Helligkeitsvorteil ist schlicht fast nicht mehr vorhanden und dafür den besseren Kontrast von Oled zu opfern macht in meinen Augen keinen Sinn. Natürlich gibt es weiterhin Extremfälle wie z.B. Eishockey in sehr hellen Bedingungen oder wenn bei jemandem der TV den ganzen Tag läuft (Burn- in ist in solchen Fällen weiterhin ein Problem) aber für Filmfans und für Gamer sowieso reicht die Helligkeit von modernen Flaggschiff-Oleds mehr als aus.

Darum ist es m.M.n. ja auch so traurig, dass Sony sich eher von Oled abwendet und zugunsten höherer Margen hin zu LED geht... Klar die Mini-LEDs haben in den letzten 2-3 Jahren auch enorme Fortschritte gemacht, man kann jetzt darüber diskutieren ob LEDs oder Oleds mehr verbessert wurden in den letzten ~5 Jahren (ich persönlich sage klar Oleds) aber für mich sind Mini-LEDs heutzutage einfach obsolet im Highend- Markt - zumindest in den Grössen wo es auch Oleds gibt. Bei den richtig grossen Grössen ala 98" und grösser sind LEDs natürlich weiterhin relevant - leider, ich würde es lieber sehen, dass wir endlich mal bezahlbare 97" Oleds kriegen aber kann gut sein, dass das nie passieren wird...
f.zst
Stammgast
#1768 erstellt: 05. Jun 2025, 08:03

nimsa67 (Beitrag #1765) schrieb:
Leider kann man solche grundsätzlichen Themen in keinem Thread ausführlich diskutieren - möglicherweise in einem LCD vs. OLED Thread? Aber da nimmt dann eben keiner teil.

Bist du wahnsinnig?!!! Da kannst du ja gleich einen Apple vs. Android Thread aufmachen
nimsa67
Inventar
#1769 erstellt: 05. Jun 2025, 08:04

Jogitronic (Beitrag #1764) schrieb:
Kauf einen LCD, dann musst du dich auch nicht mehr mit diesen fiesen weißen Überhellungen von WOLED beschäftigen ;)


Hätte ich vermutlich schon längst getan wenn da nicht doch auch, wie bereits gesagt, wiederum viele Argument dagegen sprechen würden. Ein für die meisten vermutlich sehr "stranges" Argument gegen den B9 und für wieder einen OLED ist für mich z.b. auch das Gewicht dieses B9 85"ers (spezielle Anfordernisse bei mir).

@f.zst ... oder dann eben so.


[Beitrag von nimsa67 am 05. Jun 2025, 08:06 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1770 erstellt: 05. Jun 2025, 08:28

nimsa67 (Beitrag #1762) schrieb:
Daher frage ich mich (und ich denke ich bin da nicht ganz alleine - habe darüber immer wieder auch hier im Forum gelesen) ob für mich nicht doch ein LED besser als ein OLED geeignet ist. In meinen jetzt mehr als 7 Jahren und mittlerweile 3 OLEDs kann ich mich in manchen Situationen immer noch nicht an den (aus meiner Sicht!) manchmal übertriebenen Kontrast gewöhnen/anfreunden und ertappe mich immer noch ab und an dabei wenn ich mal etwas in SDR schaue ... "das Bild gefällt mir aber irgendwie noch immer besser". Eben ohne diese stechenden Highlights.
Das ist zwar mit dem QD-OLED im Vergleich zu meinen davor 2 WOLEDs schon deutlich (deutlich!) besser oder anders gesagt weniger penetrant geworden aber ab und an ist es mir immer noch irgendwie unangenehm in manchen Situationen. Also denke ich ... ich bin einer aus der Gruppe: Vermutlich auf Sicht zufriedener mit einem B9 als mit einem G5 oder G4 oder was auch immer.
Wenn es nur so einfach wäre! Denn natürlich sehr ich auch die ganz klaren Vorteile von OLED (daher sind meine letzten 3 ja OLEDs) aber der (übertriebene) Kontrast ist für MICH eher ein Gegenargument.

Ich glaube ich weiss was du meinst. So komisch es klingt aber mich stört übertriebener Kontrast manchmal auch - ja es sieht besser aus aber es ist auch anstrengender für die Augen. Glücklicherweise sind die meisten heutigen HDR-Inhalte schön dunkel (für einen dunklen Raum) gemastert mit meistens nur mit sehr kleinen Highlights gespickt. Bei HDR habe ich daher sehr selten Probleme, es gibt aber auch da Ausnahmen zB Wo ist Wanda auf AppleTV - dessen HDR-Mastering ist extrem hell! sieht zwar genial aus aber das konnte ich nur mit etwas Umgebungslicht schauen die UHD BR von Ocean's Eleven kommt mir da auch in den Sinn, da musste ich nach einer Weile etwas Licht anmachen. SDR schaue ich hingegen aber mit sehr dunklen Einstellungen - auf meinem S95C schaue ich im komplett dunklen Raum auf Helligkeitsstufe 5/50 und mit etwas Restlicht auf 7-10/50! So komisch es klingt aber ein willkommener Vorteil meines S95Cs gegenüber meinem alten Panasonic HZ1000 ist es, dass er ein dunkleres! Bild anzeigen kann. Da schütteln die Meisten nur mit dem Kopf wenn ich das sage aber ich kann nicht verstehen, wie man SDR im dunklen Raum mit sehr hellen Einstellungen schauen kann - da würden mir die Augen brennen.

Ob das jetzt wirklich mit dem Kontrast zusammenhängt oder doch eher schlicht die allgemeine Helligkeit ist kann ich jedoch nicht sagen, dazu müsste ich mal einen aktuellen Mini-LED testen aber ich denke letzteres. Daher vermute ich, dass mir das Bild des Mini-LEDs eher noch unangenehmer sein würde, weil dieser Helligkeit noch mehr pusht auch wenn der Kontrast geringer wäre (was generell angenehmer für die Augen ist).

Mal einen Bravia 9 o.ä. zu testen wäre demnach sicher spannend - allerdings bin ich mir zu 99% sicher, dass ich einen (QD) Oled bevorzugen würde, einfach da mir die Nachteile des LEDs sehr wahrscheinlich zu sehr auffallen würden (mich stören ja schon die sehr wenigen Nachteile der heutigen Oleds )
bereft
Inventar
#1771 erstellt: 05. Jun 2025, 08:30
Das Bild de B9 in dunklen, kontrastreichen, herausfordernden Szenen ist eben am Ende auch nicht das Optimum sondern der übliche, technikbedingte Kompromiss, daher finde ich es Strange...


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 08:31 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1772 erstellt: 05. Jun 2025, 08:43

Wenn schon Schlüsse aus einem YT-Video ziehen


Daraus ziehe ich persönlich auch keine Schlüsse, sondern das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.

Meiner Meinung nach schildert er in dem Video ganz gut den unterschiedlichen Bildeindruck der Geräte. Diesen relativ deutlichen Unterschied nehme ich z.B. auch unter schlechten Bedingungen im Ladengeschäft wahr. Wer das nicht wahrnimmt, kann sich ebenso gut einen günstigeren LCD kaufen.

Man kann sich auch das Geld sparen, wenn man ein grundsätzliches Problem mit HDR hat. Dieses "Problem" mancher Leute kenne ich schon aus den Sony Threads. Das ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber dann muss man sich auch nicht mit dem Kauf von TV beschäftigen, die HDR noch mehr auf die Spitze treiben - oder? Für solche Fälle genügt eben auch schon z.B. ein Sony A1.
nimsa67
Inventar
#1773 erstellt: 05. Jun 2025, 08:47
Ich stimme beinahe allen euerer Argumente zu aber ich bin mir beinahe sicher ... Auch bei einem 2025 OLED wird mich dessen Kontrast (-Leistung) zumindest ab und an eher stören als begeistern. Aber auch bei mir gibt es je nachdem wie der Content gemastert wurde Auswirkungen in beide Richtungen. Also es ist nicht "nur" so dass es mich stört sondern sehr oft gefällt es mir auch ... daher ist es ja gerade so schwierig für mich zu entscheiden.

Ich denke es ist für mich beinahe so wie beim Kauf einer neuern Matratze. Da müsste ich auch erst einmal mindestens 30 Tage darauf schlafen um diese beurteilen zu können - d.h. ich müsste einen 85"B9 und einen 83"G5 (oder einen 75"B9 und z.b. einen 77"S95F) für mindestens 15 Tage im Side-by-Side haben um sagen zu können was für mich "angenehmer" ist ... und wer weiß ob es überhaupt dann so eindeutig wäre.
Und das geht sich alles nicht aus ... nicht einmal den Platz hätte ich für so ein Side-by-Side.
f.zst
Stammgast
#1774 erstellt: 05. Jun 2025, 09:06
@nimsa67
Was man bezüglich "angenehm für die Augen" auch nicht vergessen darf ist das PWM-Flackern und der höhere Blaulichtausstoss von LEDs. Ich persönlich bin zB auch etwas empfindlich was PWM-Flackern angeht obwohl es ist nicht so schlimm ist, dass ich keine Displays benutzen kann, welche PWM nutzen. Im Büro merke ich aber schon, dass meine Monitore Flackern. Bei meinem Smartphone (S24 mit AMOled, welche mit extrem niedriger Frequenz flackern) merke ich es natürlich auch aber dessen Display finde ich trotzdem angenehmer als meine LED Monitore im Büro oder zu Hause weil Oled einfach angenehmer für die Augen ist. Wie sich das mit Mini-LED TVs verhält weiss ich allerdings nicht.
Ausserdem gibt es durchaus auch Leute, welche Probleme mit Oleds haben, da ist vorallem auch Dithering ein Thema:

https://www.avsforum...-megathread.3307461/

@Jogitronic
Wenn du damit mich meinst, nein ich habe kein Problem mit HDR - im Gegenteil, meistens finde ich HDR Inhalte sogar angenehmer als SDR, weil HDR aufgrund der besseren Schattendurchzeichnung mit weniger Grundhelligkeit auskommt wobei man bei SDR vielfach die Helligkeit "mehr aufdrehen" muss als angenehm ist, damit man in den Schatten auch etwas sieht. Mit kleinen Highlights habe ich auch keine Probleme und dort finde ich eine hohe Helligkeit auch geil sieht dann viel realistischer aus, nur wenn ständig sehr grosse Flächen extrem hell sind, empfinde ich es eher als unangenehm. Ich wollte nur sagen, dass ich nimsa67's Einwand (wenn ich ihn richtig verstanden habe) nachvollziehen kann und dass ich auch eher empfindliche Augen habe wenn es um Helligkeit geht. Ich vermute aber, dass das nicht am Kontrast liegt sondern schlicht an der Helligkeit, man kann ja auch einen Oled künstlich im Kontrast beschneiden und so einen LED imitieren -> @nimsa76 kannst du ja mal ausprobieren ob das für dich angenehmer ist
bereft
Inventar
#1775 erstellt: 05. Jun 2025, 09:24
Ja, hab ich ja geschrieben, es gibt ja tools und es wäre interessant zu sehen wie das Bild eingestellt werden müsste. Max Helligkeit auf niedrig und v.a. den Kontrast zu beschneiden hilft ja schon sehr, kp wie weit man beim OLED Licht herunterregulieren muss um unter die 400 nits Vollweiss zu landen. Ich bezweifle stark dass ich den G5 auf maximaler Power betreiben würde ich sitze oft im abgedunkeltem oder ganz dunklen Raum, daher lasse ich es mal offen, der B7 läuft nämlich auf 100%, unabhängig vom Content und den Rahmenbedingungen.

Kann und möchte nicht ausschließen dass mich ein G5 erstmal überfordern würde und meine Augen erstmal adaptieren müssen.


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 09:26 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1776 erstellt: 05. Jun 2025, 09:43

f.zst (Beitrag #1774) schrieb:
... man kann ja auch einen Oled künstlich im Kontrast beschneiden und so einen LED imitieren -> @nimsa76 kannst du ja mal ausprobieren ob das für dich angenehmer ist ;)


Das mache ich natürlich ohnehin schon. Im HDR-FMM habe ich sowohl Helligkeit wie auch Kontrast nicht auf Maximum. Und natürlich Dyn.Ton.auf STATISCH und auch Max.Helligkeit auf MITTEL
Erst im FILM Modus (für helle Umgebung) habe ich dann Helligkeit und Kontrast beinahe auf Max. sowie max.Helligkeit auf HOCH

Die genauen Werte habe ich jetzt natürlich nicht alle im Kopf.

Beim S90C ist das soweit in geschätzt mind. 95% eh absolut passend und gut. Bei meinen WOLEDs war das so gar nicht möglich denn dann sah man zwar etwas entschärfte Spitzen aber vom Rest des Bildes meistens so gut wie nichts mehr.

Aber, wie gesagt, lassen wir das. Ich habe mich damit wirklich jahrelang beschäftigt und wie folgt im Verlauf vom LG B7 (ab und an unzufrieden mit dieser beschrieben DV und HDR Situation) über den LG C1 (sehr häufig extrem unzufrieden mit beschriebener Situation) bis zum S90C (in ganz seltenen Fällen noch immer etwas unzufrieden) erlebt.
f.zst
Stammgast
#1777 erstellt: 05. Jun 2025, 10:13

nimsa67 (Beitrag #1776) schrieb:

Ich habe mich damit wirklich jahrelang beschäftigt und wie folgt im Verlauf vom LG B7 (ab und an unzufrieden mit dieser beschrieben DV und HDR Situation) über den LG C1 (sehr häufig extrem unzufrieden mit beschriebener Situation) bis zum S90C (in ganz seltenen Fällen noch immer etwas unzufrieden) erlebt.

Hmm ok spannend... und einen Mini-LED hattest du noch nie?

Beschneiden tu ich das HDR Bild auf meinem Oled eigentlich fast nie. Nur bei animierten Serien muss ich z.T. die Helligkeit runter drehen, weil viele klar nicht für den Konsum im dunklen Raum gemastert wurden. Wenn Anime jedoch gut in HDR gemastert wurde, sieht es auf QD-Oled genial aus! zB Blue Eyed Samurai auf Netflix (ja ich weiss ist technisch gesehen kein Anime ). Was ich aber wie gesagt schon musste, ist etwas Umgebungslicht anmachen, da der Inhalt für das Schauen im komplett dunklen Raum für meinen Geschmack zu hell war. Das kommt aber sehr selten vor und bei den allermeisten HDR Inhalten habe ich keine Probleme und geniesse auch den durch die hohe Helligkeit erzeugten Realismus.


[Beitrag von f.zst am 05. Jun 2025, 10:31 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1778 erstellt: 05. Jun 2025, 10:44
@f.zst
nein, Mini-LED hatte ich bisher noch keinen. Am zufriedensten war ich (ist natürlich schon lange her) mit dem W905 sowie dem XE9305 (Sony LCDs).
Aber ich warte schon dringend darauf dass der Sony XE9305 bei meinem Sohn endlich das Zeitliche segnet ... dann werde ich für ihn vermutlich einen TCL Q8C oder so kaufen. Der TV steht bei ihm in einer wirklich sehr hellen Umgebung. Und da kann ich mir das dann zumindest für ein paar Wochen, wenn ich den zuerst bei mir in Betrieb nehme, anschauen. Und wenn mir dieser TCL zusagt dann wird es bei mir vermutlich der Sony B9.
Aber wie gesagt, nur wenn der XE9305 den Geist aufgibt bzw. sonst müsste der Matthias halt selbst eine Großteil zuzahlen.

Anm.: Obwohl ich in den letzten Jahren immer gesagt habe: Ich kaufe keine chinesische Ware ... aber bei einem TCL (ab 2025) könnte ich da tatsächlich mal eine Ausnahme machen.


[Beitrag von nimsa67 am 05. Jun 2025, 10:45 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1779 erstellt: 05. Jun 2025, 10:54

So komisch es klingt aber ein willkommener Vorteil meines S95Cs gegenüber meinem alten Panasonic HZ1000 ist es, dass er ein dunkleres! Bild anzeigen kann

Auf dem Panasonic kann man doch ebenso die Helligkeit reduzieren, zudem wird im Gegensatz zu samsung der Schwarzwertregler auch nicht auf +/-5 begrenzt.
Bei älteren SDR Inhalten mit hohem Schwarzwert kann das durchaus die gewünschte Anpassung limitieren
KTE
Stammgast
#1780 erstellt: 05. Jun 2025, 11:16
@nimsa67
Du solltest dir mal einen Philips mit Ambilght ansehen. Alle deine Probleme kann ich auf meinen OLED nicht so extrem erkennen . Ein homogenes Bild und durch das Ambilight wird das Bild so angenehm. Deine Augen würden leuchten. Und nein, Ambilight macht das Bild nicht kaputt, man muss es mal wirklich gesehen haben dann kann man es beurteilen.
nimsa67
Inventar
#1781 erstellt: 05. Jun 2025, 11:20
du wirst es nicht glauben. Ich habe selbst eine Philips Hintergrundbeleuchtung (aber kein Ambilight) an meinen OLEDs und verwende dieses auch ab und an ... vor allem meine Frau mag darauf kaum verzichten. Und ja, du hast recht ... sehr häufig hilft eine dezente (sehr warmes weiß bzw. eigentlich eher ins gelb-gold-orange-ocker gehende Licht) Hintergrundbeleuchtung die Augen zu entspannen.
f.zst
Stammgast
#1782 erstellt: 05. Jun 2025, 11:27

ehl (Beitrag #1779) schrieb:
Auf dem Panasonic kann man doch ebenso die Helligkeit reduzieren, zudem wird im Gegensatz zu samsung der Schwarzwertregler auch nicht auf +/-5 begrenzt.
Bei älteren SDR Inhalten mit hohem Schwarzwert kann das durchaus die gewünschte Anpassung limitieren

Ja aber beim Panasonic war ich jeweils schon am untersten Limit der Helligkeitsregelung bei SDR im komplett dunklen Raum. Diese Einstellung korrespondiert in etwa mit 10/50 auf dem Samsung. Meine präferierte Einstellung auf dem Samsung ist jedoch 5/10 und das ist sichtbar dunkler als das Minimum auf dem Panasonic. Für "akkurates SDR" = 100 nits läge die Einstellung beim S95C etwa bei 25/50 aber das ist mir viel zu hell.

Ja der Schwarzwertregler ist auf dem Samsung wirklich suboptimal. Man sollte in wenn möglich gar nicht nutzen - zumindest nicht in einer + Position >0 denn damit hebt man leider auch den absoluten Schwarzwert an. Bei mir ist die Funktion deshalb nur in meinem Tagesmodus aktiv.


[Beitrag von f.zst am 05. Jun 2025, 11:33 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1783 erstellt: 05. Jun 2025, 11:29

KTE (Beitrag #1780) schrieb:
@nimsa67
Du solltest dir mal einen Philips mit Ambilght ansehen. Alle deine Probleme kann ich auf meinen OLED nicht so extrem erkennen . Ein homogenes Bild und durch das Ambilight wird das Bild so angenehm. Deine Augen würden leuchten. Und nein, Ambilight macht das Bild nicht kaputt, man muss es mal wirklich gesehen haben dann kann man es beurteilen.

Ambilight negiert allerdings schon fast den Einsatz eines Oleds, da unsere Augen schon schon bei sehr wenig Umgebungslicht kein "echtes Schwarz" mehr wahrnehmen können. Ich sagte allerdings bewusst "fast" denn die Stärken eines Oleds beschränken sich ja nicht nur auf das perfekte Schwarz.
nimsa67
Inventar
#1784 erstellt: 05. Jun 2025, 11:31
... ja Schwarzwertregler hatte ich oben vergessen zu erwähnen. Der ist auch bei meinem "hellen Setting" leicht erhöht (aber nur auf +1 wenn ich mich jetzt richtig erinnere)

Edit/ oder doch "nur" beim SDR Hell Setting ? Keine Ahnung... man sollte keine solchen Aussagen machen ohne vor dem TV zu sitzen.


[Beitrag von nimsa67 am 05. Jun 2025, 11:33 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#1785 erstellt: 05. Jun 2025, 11:32
Hintergrundbeleuchtung hatte ich früher auch, aber wenn die Beleuchtung dieselbe Farbe wie das Bild hat ist das eine ganz andere Hausnummer. Und auch hier jeden Abend das selbe Spiel. TV an, Film ab, erste Frage meiner Frau "Wo ist Ambilight" so schnell kann ichs gar ich zuschalten.
nimsa67
Inventar
#1786 erstellt: 05. Jun 2025, 11:34
same-same ... nur bei uns ist es zu 99% eine Serie. Wir schauen gerade ca. 1-2 Filme pro Monat.


[Beitrag von nimsa67 am 05. Jun 2025, 11:35 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#1787 erstellt: 05. Jun 2025, 11:43

f.zst (Beitrag #1783) schrieb:

KTE (Beitrag #1780) schrieb:
@nimsa67
Du solltest dir mal einen Philips mit Ambilght ansehen. Alle deine Probleme kann ich auf meinen OLED nicht so extrem erkennen . Ein homogenes Bild und durch das Ambilight wird das Bild so angenehm. Deine Augen würden leuchten. Und nein, Ambilight macht das Bild nicht kaputt, man muss es mal wirklich gesehen haben dann kann man es beurteilen.

Ambilight negiert allerdings schon fast den Einsatz eines Oleds, da unsere Augen schon schon bei sehr wenig Umgebungslicht kein "echtes Schwarz" mehr wahrnehmen können. Ich sagte allerdings bewusst "fast" denn die Stärken eines Oleds beschränken sich ja nicht nur auf das perfekte Schwarz.

Der TV selbst erzeugt ja auch Helligkeit. Je heller der TV desto weniger kann ich schwarz wahrnehmen?
Ich sagte ja schon das eine ist Theorie das andere was man dann wirklich sieht. Darum bringt es nichts darüber zu diskutieren. Entweder man sieht es sich selbst an oder eben nicht.
Und man kann ja die Helligkeit des Ambilight selbst einstellen, von daher bestimmt man selbst wie sehr man es nutzt.
ehl
Inventar
#1788 erstellt: 05. Jun 2025, 12:28

Der TV selbst erzeugt ja auch Helligkeit. Je heller der TV desto weniger kann ich schwarz wahrnehmen?

Letztlich ja, eine kleine schwarze Fläche umgeben von weiß wirkt auch auf meinem zehn jahre alten lcd TV ohne jegliches Zonendimming tiefschwarz.
Ein komplett schwarzer Bildschirm als dazu konträres Extrembeispiel wirkt hingegen nur grau

Das teils aufgehellte schwarz bei DV wird oftmals gar nicht als solches erkannt, weil dazu der jeweilige Bildinhalt sehr dunkel sein muss.
fakeframe
Stammgast
#1789 erstellt: 05. Jun 2025, 15:40
Alles unter 200cd/m² wäre mir schon zu dunkel, außer bei Vollbild, da würde mich das blenden. Ein starker ABL hatte eben den Vorteil, das größere Flächen einen dann nicht so geblendet haben.
Jogitronic
Inventar
#1790 erstellt: 05. Jun 2025, 16:31
rudisilves
Stammgast
#1791 erstellt: 05. Jun 2025, 18:06
Damit es nicht so langweilig wird mit dem warten, lese hier gelegentlich mit, um immer auf dem neuesten Stand zu sein mit dem G5.

Da keine Spiele, kein Fussball und keine Serien bleibt nur ansprechene Filme auf Prime übrig. Für mich wäre aber Farbdarstellung in HDR eine G5 interessant für eigene Fotos und Filme.

Ich filme gelegentlich mit der Kamera (3.840x 2160 und 10 Bittiefe), Ausgabe soll in H265/AVC. Die Sache am PC mit einem 4 K Monitor von LG ist immer aufwending, da kein echter HDR Monitor, der wäre zu teuer. Ich muss dann immer ins Wohnzimmer um zu prüfen, ob die Farben stimmen.
Das Logo HLG/ HDR wird auf jetzigen oled oben angezeigt. Man kennt so etwa die Farben am Monitor, aber auf dem TV ist das machmal anders.

Würde ein G5 Modell einen Sinn ergeben, da das Sichgerät sonst nur für normales TV genutzt wird, dann könnte ich den Kauf eher rechtfertigen.


[Beitrag von rudisilves am 05. Jun 2025, 18:08 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1792 erstellt: 05. Jun 2025, 19:37
https://www.expert.d...campaign=20225900775

65 Zoll mit Standfuß für 2089 Euro.

Ich habe nun zugeschlagen.
fakeframe
Stammgast
#1793 erstellt: 05. Jun 2025, 19:43
Nicht schlecht, kostet sonst rund 3000 Öcken
roland13
Stammgast
#1794 erstellt: 05. Jun 2025, 19:51
Super Preis, hätte ich auch genommen, leider schon weg...
bereft
Inventar
#1795 erstellt: 05. Jun 2025, 20:06
Wer hätte das Gedacht, solche Preise schon im Juni, hatte ja ursprünglich mit Juli geplant, das passt jetzt auch wunderbar dass LG (hoffenltich) mit den FW Updates den TV "reparieren" wird - bei dem Preis musste ich zuschlagen, 2500 war ja meine Obergrenze, aber diesen Händler hatte ich bereits als Lesezeichen und regelmäßig im Blick, hab darauf gelauert dass er auf 2299 fällt(war er schon vor ca. 2 Wochen), mit 2090 hab ich wirklich nicht gerechnet, da die Preise aktuell wirklich stark Schwanken.
Koloss78
Inventar
#1796 erstellt: 05. Jun 2025, 20:09
Wirklich Toppreis, wahnsinn!
BornChilla83
Inventar
#1797 erstellt: 05. Jun 2025, 20:46

roland13 (Beitrag #1794) schrieb:
Super Preis, hätte ich auch genommen, leider schon weg...


Ist noch verfügbar.
roland13
Stammgast
#1798 erstellt: 05. Jun 2025, 20:57
Aber nicht mehr zu dem Preis, in den Warenkorb legen klappt irgendwie auch nicht.
Mit Firefox, Chrome un Edge getestet. Die Page scheint nicht mehr richtig zu laden. Hm oder spinnt heute mein Internet.

Edit: Lag an Norton, war ungewollt VPN Türkei aktiviert.


[Beitrag von roland13 am 06. Jun 2025, 07:11 bearbeitet]
freakazoid84
Stammgast
#1799 erstellt: 05. Jun 2025, 21:01
Klappt bei mir für 2489€. Die weiteren 400€ Rabatt kommen dann ja erst von LG Cashback nach Registrierung dort.
bereft
Inventar
#1800 erstellt: 05. Jun 2025, 21:03
Ich hatte beim ersten Versuch auch einen Durchhänger, auch mal gucken ob Anrede, Hausnummer usw. richtig eingetragen und übernommen wurden. Beim 2. Versuch hat die Transaktion dann geklappt und ich habe bereits die Bestätigungsmails von Paypal und Expert erhalten.

an freakazoid94:


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 21:04 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1801 erstellt: 05. Jun 2025, 21:32
back to the main topic:
Filou6901
Inventar
#1802 erstellt: 05. Jun 2025, 22:26
Hat schon jemand Geld bekommen aus der Cashback Aktion ?
Mein Gerät wurde am 25.Mai zur Registrierung freigegeben, der Betrag soll in den nächsten 90 ! Tagen überwiesen werden .
Dauert das wirklich 3 Monate ?
bereft
Inventar
#1803 erstellt: 05. Jun 2025, 22:29
jetzt keine Muse das herauszusuchen aber wenn ich mich richtig erinnere: eher 4 Wochen bis das Geld da ist und man solle eine Bestätigungsmal von der Marketingfirma erhalten wenn es erfolgreich registriert wurde. Bzw. man kann beide wegen gehen, über den Veranstalter "VIVA" oder über die LG Homepage.

Zitat: Die Auszahlung des Erstattungsbetrages erfolgt durch eine einmalige Überweisung. Die
Überweisung erfolgt innerhalb von 28 Tagen auf das angegebene Konto.
Zitat Ende.


EDIT: jetzt ist der Fernseher übrigens für 3199 Euro drin, nach ALLEN Abzügen.....


[Beitrag von bereft am 05. Jun 2025, 23:37 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#1804 erstellt: 06. Jun 2025, 01:36
amazon.de
Filou6901 (Beitrag #1802) schrieb:
Hat schon jemand Geld bekommen aus der Cashback Aktion ?
Mein Gerät wurde am 25.Mai zur Registrierung freigegeben, der Betrag soll in den nächsten 90 ! Tagen überwiesen werden .
Dauert das wirklich 3 Monate ?


Bei mir hat es auch ca. 2-3 Monate gedauert.
astrafreak65
Stammgast
#1805 erstellt: 06. Jun 2025, 06:57

Filou6901 (Beitrag #1802) schrieb:
Hat schon jemand Geld bekommen aus der Cashback Aktion ?
Mein Gerät wurde am 25.Mai zur Registrierung freigegeben, der Betrag soll in den nächsten 90 ! Tagen überwiesen werden .
Dauert das wirklich 3 Monate ?


Stand bei mir auch so. Dauerte aber nicht so lange.
Gekauft und registriert am 14.05, Überweisung erfolgte am 02.06. Also relatv schnell finde ich.
Filou6901
Inventar
#1806 erstellt: 06. Jun 2025, 07:14
Prima , besten Dank
nimsa67
Inventar
#1807 erstellt: 06. Jun 2025, 07:28
Diese "wie lange dauert Cashback" Fragen (+Zweifel) und Antworten kommen hier verlässlich jedes Jahre (bzw. sogar öfter) wieder - ist schon eigenartig. Mittlerweile sollte Jeder mitbekommen habe dass es ganz unterschiedlich von ca. gut 2 Wochen bis beinahe 3 Monate dauert. Vermutlich ja nachdem welchen Registrierungszeitraum man gerade erwischt bzw. scheint möglicherweise auch die Region einen gewissen Einfluss auf diese Dauer zu haben. Aber ich habe noch nie gehört ... wenn man eine Bestätigung der Registrierung hat dass man dann keine Überweisung bekommt - einfach etwas Geduld haben.
Filou6901
Inventar
#1808 erstellt: 06. Jun 2025, 07:49
Wer nicht fragt, bekommt keine Antwort
Hatte vorher einen Sony , weiss nicht wie es LG regelt .
Hat mit Geduld & Zweifel auch nichts zu tun, es war lediglich eine Frage !
Keine Ahnung wie man deswegen jetzt wieder ein Fass aufmachen muss
nimsa67
Inventar
#1809 erstellt: 06. Jun 2025, 08:37
Kein Fass … alles gut. War nur eine Feststellung.
JCash
Inventar
#1810 erstellt: 06. Jun 2025, 17:30
Ich habe den Panasonic LZW 2004. Werde ich bei dem LG G5 eine deutliche Verbesserung sehen oder ist der Wow Effekt nur minimal?
ehl
Inventar
#1811 erstellt: 07. Jun 2025, 17:19
https://www.avforums...age-86#post-32958821

Wie zu erwarten verwendet der 48" G5 natürlich das RGB tandem fourstack blabla Panel.


[Beitrag von ehl am 07. Jun 2025, 17:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.277

Hersteller in diesem Thread Widget schließen