HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 Letzte |nächste|
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ehl
Inventar |
14:00
![]() |
#2011
erstellt: 15. Jun 2025, ||||
in der dunklen Laufstegszene existiert doch gar kein Peak, dann kann auch kein Unterschied sichtbar werden ![]() ![]() Muss schon irgendein Peak sein, welcher ist an sich egal, sin eh alle hell genug in dem Clip Das "Professional tonemapping" setting steht übrigens mit "dynamischem Toneamapping" in keinem Zusammenhang und wurde von lg falsch im Menü kategorisiert. Sobald "professional tonemapping" aktiviert wird, deaktiviert sich zugleich das dynamsiche Tonemapping. [Beitrag von ehl am 15. Jun 2025, 14:07 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
14:32
![]() |
#2012
erstellt: 15. Jun 2025, ||||
Zumindest in diesem Fall ist es nicht so, denn auch bei den hellen Bildinhalten gibt es keinen Unterschied. Es gibt da offensichtlich nur DTM an oder aus. Nach meinen bisherigen Sichtungen lohnt es sich aber auch nicht beim Tonemapping einzugreifen - jedenfalls nicht bei fehlerfreien Inhalten bis Max 4000 Nits. DTM kann man sehr gut zum nachträglichen Aufhellen verwenden, wie z.B. dem Film "Deep Cover" auf Prime, welcher deutlich zu dunkel wiedergegeben wird. In so einem Fall ist DTM schon sehr nützlich. |
|||||
|
|||||
Forenjunkie
Inventar |
16:58
![]() |
#2013
erstellt: 15. Jun 2025, ||||
Teste die Wirksamkeit des 4000 und 10000 Nits Reglers doch einfach bei Inhalten/Zuspielung wo sichergestellt ist, dass die Metadaten stimmen und die entsprechende Helligkeit abgerufen wird. Hast doch die S&M Disc… Mal davon abgesehen, dass diese Regler zwar eine nette Spielerei sind, aber eher dafür gedacht sind den TV mal eben schnell ohne Upload einer Tonewertkurve z.B. in den Hardclipping Modus zu versetzen um ihn beispielsweise als Monitor fürs Film Grading nutzen zu können. Werden die wenigsten tun. Ansonsten bedarf es da keinerlei großen „Korrekturen“ (vielleicht mal +-10-20% ausprobieren) da LGs Tonemapping im Gegensatz zu Samsungs bekanntlich bereist ab Werk vernünftig ausgelegt ist. Da kann man lieber das neue DTM ordentlich quer testen, in weit das im Alltag brauchbar ist. |
|||||
bereft
Inventar |
19:39
![]() |
#2014
erstellt: 15. Jun 2025, ||||
also ich habe jetzt ein paar stunden gezockt und youtube angeworfen und das ohne die Adaptive Helligkeitssteuerung für FMM und siehe da, hatte keinen einzigen Fall mehr von Flimmern. Und ich hatte heute auch keinen einzigen HDMI Signalverlust zur Konsole. Vllt. ja nur mein Glückstag ![]() |
|||||
Jogitronic
Inventar |
21:06
![]() |
#2015
erstellt: 15. Jun 2025, ||||
Heute ab 23:30 Uhr ... |
|||||
Koloss78
Inventar |
01:07
![]() |
#2016
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Sieht eindeutig aus wer der Gewinner ist. |
|||||
nimsa67
Inventar |
07:11
![]() |
#2017
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Man muss schon sagen … Noch nie war ein LG so nahe an der Referenz wie dieser G5. Bravo. Dennoch gefällt mir der Sony des Öfteren einen Hauch besser - oft auch gerade wegen seiner ganz leichten „raised black“ Grundabstimmung. [Beitrag von nimsa67 am 16. Jun 2025, 07:22 bearbeitet] |
|||||
bereft
Inventar |
07:50
![]() |
#2018
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
LG hat die richtige Entscheidung getroffen ab 4000 nits aufwärts hat kein einziger aktueller Fernseher ein 100% Farbabdeckung und zu allererst muss man ja an die ZIelhelligkeit kommen, daher gefällt mir LGs weg hier besser und wenn er dabei dann am Ende bei 10000 nits Content quasi zum WOLED wird("sich zurück entwickelt") dann ist es halt so. Der G5 passt einfach besser zu meinen eigenen Vorlieben. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
07:58
![]() |
#2019
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Schaut den Vergleich erst ab Laufzeit 30 Minuten, vorher hatte Fomos Splitter misst gebaut |
|||||
ehl
Inventar |
10:59
![]() |
#2020
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Black Crush Bei 1:17 für die Shadow-Detail Fanatiker |
|||||
Jogitronic
Inventar |
11:45
![]() |
#2021
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Beim Sony hatte er vorher Gamma auf -2 geändert, der würde das sonst noch mehr aufhellen ![]() Wenn ich die dunkelsten Helligkeitsstufen mit der S&M Testdisc überprüfe, blinkt meiner ab Stufe 66 - was aber nur im stockdunklen Raum sichtbar ist. Bei nur etwas Beleuchtung sieht man das Blinken so ab Stufe 72. Insgesamt erscheint mir das aber auch als zu Dunkel und LG sollte das mal nachbessern. Höhere Werte beim Schwarzwert verbessern das nicht wirklich, denn das verursacht gleichzeitig einen Grauschleier. [Beitrag von Jogitronic am 16. Jun 2025, 11:46 bearbeitet] |
|||||
bereft
Inventar |
11:59
![]() |
#2022
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Apropos, was ist dein Schwarzwertregler in SDR bei BT1886? bin gespannt ob sich das mit meinem deckt. bei Gamma 2.2 sind es bei mir 51/52, ist halt nichts davon wirklich perfekt. Der Fernseher ist so fucking hell, in SDR der Wahnsinn, auf 100 eingestellt ist der Xbox Game Store so krass, wer schaut so auf die Dauer und möchte man seine Augen wirklich daran gewöhnen? verglichen mit dem B7 ist dessen maximale Helligkeit ungefähr aus der Erinnerung heraus bei 25/100 vllt. sogar auch nur 20/100 am G5, wenn nicht sogar 20. 25 ist auf jedenfall angenehm und selbst unter normalen Tageslichtbedingungen ausreichend. [Beitrag von bereft am 16. Jun 2025, 12:37 bearbeitet] |
|||||
ehl
Inventar |
12:28
![]() |
#2023
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Sagt er doch auch
Könntest über den 2.5% Regler des 22pt weißabgleich etwas anpassen
Ist doch nicht für den Dauerbetrieb gedacht, sondern für tagsüber in hellen Räumen. Außerdem wird der entscheidende Vorteil von hoher sdr Helligkeit gern übersehen - die Sichtbarkeit von dunklen Bildinhalten. Da sich die SDR Helligkeit an der Zielhelligkeit orientiert, stößt man bzgl. gleichmäßiger Aufhellung von dunklen Inhalten mit niedriger sdr Maximalhelligkeit wie 160 nits gern mal an seine Grenzen. Obwohl es eigtl. nicht nötig wäre, wie panasonic's Kontrast Remastering beweist [Beitrag von ehl am 16. Jun 2025, 12:41 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
14:39
![]() |
#2024
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
bereft
Inventar |
15:31
![]() |
#2025
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
guten alten AreaDVD Tests, Flashback zu den Plasmazeiten von vor 13 Jahren... zum Ton, nutze tatsächlich auch AI Ton Pro-Standard war mir zu Dumpf und Flach, habe keine Soundbar oder sonstiges angebracht, beim "seriösen Gaming" würde ich nämlich mein Gaming Headset nutzen:"Nun wechseln wir in "AI Ton Pro" und hören nochmals hin. Die räumliche Kulisse ist nun noch ein wenig augeprägter, und insgesamt herrscht weniger Zurückhaltung, dafür ein Plus an Dynamik und Ausdruckskraft vor. Der 2025er AI-Modus ist viel gelungener ausgelegt als früher, ausgewogener, runder, zugleich aber dynamisch und räumlich. Zu loben ist auch die Verzerrungsarmut des Soundsystems, selbst bei höherem Pegel ist der Klang noch sauber & klar. Die erzielbaren Pegel reichen zudem auch für größere Wohnzimmer aus. " [Beitrag von bereft am 16. Jun 2025, 15:32 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
15:41
![]() |
#2026
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Das war auch lediglich mein negativer Kommentar zu dem, was Sony da gerade abliefert. Etwas später kommt denn noch ein Magenta Farbstich dazu ... |
|||||
sicariox
Stammgast |
16:17
![]() |
#2027
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Bei mir wird es nun wahrscheinlich auch ein G5 als 2. TV, der einen CX ersetzt. Hier reichen mir 55 Zoll und ich bin gespannt, wie die Unterschiede zum Samsung S90C ausfallen werden. Aber erst mal abwarten, ob die Bestellung reibungslos verläuft ![]() |
|||||
Matz71
Inventar |
17:06
![]() |
#2028
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Nächstes Jahr im abverkauf in 77 Zoll. |
|||||
ssj3rd
Inventar |
09:07
![]() |
#2029
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Immer schön zu lesen wenn jemand im HiFi Forum keinerlei Boxen oder dergleichen nutzt 👍 |
|||||
bereft
Inventar |
09:41
![]() |
#2030
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
aber hauptsache 500 Euro Kopfhörer ![]() Hab halt keinen Bedarf, so lange ein erträglicher Klang aus dem Fernseher kommt passts, für mich ist Gaming referenz und dann setz ich wenn ich guten Sound haben will die Gaming-Kopfhörer auf. Ich schaue keine Filme und schaue sonst wenig Inhalte wo man einen geilen Klang braucht, Ich finde den Klang ausreichend auch bei RTINGs gab es immerhin 7.6 Punkte für den Klang ohne Negativpunkte: "The LG G5 OLED has a good frequency response. Bass isn't super deep, but it's not non-existent, so you feel a bit of rumble. The speakers get quite loud, and the sound profile remains well-balanced at high volume levels, so dialogue is clear at all volume levels" [Beitrag von bereft am 17. Jun 2025, 09:46 bearbeitet] |
|||||
ssj3rd
Inventar |
10:28
![]() |
#2031
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Ein Fernseher wird für mich nie ein auch nur ansatzweise einen „erträglichen Klang“ erzeugen, außer evtl für die Tagesschau. Aber da habe ich wohl einfach höhere Ansprüche 😏 Bin auch Gamer und Dolby Atmos ist auch da schon eine wahre Wucht. [Beitrag von ssj3rd am 17. Jun 2025, 10:30 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
10:31
![]() |
#2032
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Alles ist relativ bzw. wie du richtig sagst eine Frage von Prioritäten. Mein Nachbar z.b. kauft sich seit jeher ausschließlich TVs um ein paar Hundert Euro und versteht nicht warum ich derart viel Geld dafür ausgeben. Er behauptet gar da sehe man ohnehin so gut wie keinen Unterschied. Das ist für mich unbegreiflich. Ich habe ebenfalls lange Zeit ohne externen Sound meine TVs betrieben weil für mich früher ausschließlich Bildqualität zählte. Irgendwann vor vielen Jahren habe ich dann aber doch mein erstes Soundsystem (Yamaha Soundbar + Sub) gekauft und kurze Zeit später für meinen Haupt-TV ein Sonos Setup mit Soundbar + Sub + Rears … also kein richtig hochwertiges Soundsystem. Aber wenn ich jetzt testweise auf den TV Ton umschalte erschrecke ich förmlich wie schlecht/erbärmlich dieser Sound von den TVs ist. Das ist vermutlich ein ähnlich großer Unterschied wie die BQ meiner TVs zu der des TVs meines Nachbarn. Aber klar, das fällt einem erst dann so richtig auf wenn man das jeweils Bessere über einen bestimmten Zeitraum gewohnt wird. |
|||||
*chiefsteve*
Inventar |
11:24
![]() |
#2033
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
...es gibt auch leute ,die glauben bei mc donalds würde NAHRUNG verkauft...alles eine frage des persönlichen niveaus und anspruch...und klar auch der finanziellen kompetenz ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
John117
Stammgast |
11:34
![]() |
#2034
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Also bzgl. Soundqualität zwischen einem guten echten Atmos System und Fernsehlautsprecher, ich würde sogar sagen dass der Unterschied größer ist als zwischen einem 500€ und einem 3500€ 65 Zoll Fernseher. Allein unter verschiedenen Serien einer Lautsprechermarke ist da schon ein deutlicher unterschied zu hören. Ich kann da allen nur raten mal zum Beispiel zu Nubert nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und sich nur mal die unterschiede der Serien anzuhören, ihr werdet erstaunt sein. Für mich muss sowohl der Ton als auch das Bild stimmen, denn nur in Kombination bekommt man sowas wie Kino Flair auch Zuhause. Bin da aber wohl auch oft zu anspruchsvoll und darum ist es auch schwierig den richtigen TV für mich zu finden, gibt immer irgendwie Macken und Kompromisse die man eingehen muss. Das Problem habe ich bei meinem Soundsystem nicht. |
|||||
astrafreak65
Stammgast |
11:48
![]() |
#2035
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
![]()
Dem muß ich mal voll und ganz zustimmen. Die schicken auch zu zum probieren, so hab ich es gemacht, alles ohne Probleme. Vorher hatte ich B&W, aber Nubert passt einfach besser ins Kino. LG und Nubert gute Kombi ![]() |
|||||
bereft
Inventar |
12:17
![]() |
#2036
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
kann ich ja verstehen, nur bin ich kein Heimcineast, der G5 steht nicht mal im Wohnzimmer, es ist mehr ein Gaming TV. Ich bin bspw. auch oft genug nur am Laptop am Surfen und dagegen ist dann der Klang am G5 deutlich besser---> daher: Natürlich ist es zum Teil auch Gewohnheitssache, wenn man sich selbst an den Klang einer 150 Euro Soundbar gewöhnt hat ist es krass auf den TV Klang zurückzuspringen, aber wie erwähnt: wenn ich besseren Klang möchte setze ich mir das Headset auf, da ich oft genug auch mit Freunden und Bekannten Online spiele bliebe mir sowieso nichts anderes übrig. Stand jetzt benötige und vermisse ich es nicht eine Anlage an den Fernseher anzuschließen, es ist kein finanzieller Aspekt, bin da einfach immer minimalist, ich kaufe eigentlich nur das was ich wirklich benötige und von dem ich auch überzeugt bin. die Soudprofile bringen gravierende Unterschiede: gerade eben mal an Doom Dark Ages getestet, von mies(wie Standard) bis hin zu zufriedenstellend für einen Klang direkt aus dem Fernseher(Spieleoptimierer und AI Ton Pro, Kino war auch OK aber etwas zu dumpf) [Beitrag von bereft am 17. Jun 2025, 13:06 bearbeitet] |
|||||
f.zst
Stammgast |
13:17
![]() |
#2037
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Bei mir war es umgekehrt, ich hatte jahrelang nur einen richtig schlechten edge-lit LCD (aber wenigstens in 60" ![]() Gut damals (vor ca. 10 Jahren als ich neu in der AV-Welt war) hatte man auch noch gar keine wirklichen Optionen was das Bild anbelangt. Man konnte noch keine 77"+ Oleds zu einem bezahlbaren Preis kaufen, Plasmas gabs schon nicht mehr (und auch wenn, hätte ich mir so einen als Student eh nie leisten können) und ein Projektor kam bei mir auch nie in Frage da ich nie einen dedizierten Raum zur Verfügung hatte.
Da würde ich widersprechen, auch als absoluter Oled-Liebhaber muss man doch zugeben, dass schon günstige LEDs (heute!) ein sehr gutes Bild liefern. Klar uns als Enthusiasten, welche wir Flaggschiff Oleds zu Hause stehen haben, fällt natürlich sofort ein Unterschied auf aber - grade wenn man nur im hellen Raum schaut - liefern schon günstige TCLs ein sehr annehmbares Bild. Beim Klang würde ich sagen, ist der Unterschied viel extremer. Da ist es schlicht eine Sache der Physik, für guten Klang braucht es Volumen (grosse Treiber, grosse Gehäuse) und noch wichtiger; die richtige Aufstellung - da führt kein Weg dran vorbei. Ein simples 2.1 System mit billigen Regalboxen (richtig aufgestellt!) und ev. noch einem Subwoofer klingt SO MONUMENTAL BESSER als die integrierten Boxen eines Flachbildfernsehers - das ist eine ganz andere Welt! Diese Lösung ist auch einer, noch so teuren, Soundbar immer noch klar überlegen da diese einfach keine richtige Stereobühne und somit Räumlichkeit darstellen kann. Klar gibt es dieses virtuelle Surround, das in einem optimalen Raum einigermassen funktionieren kann, heisst da kommt irgendwie gefühlt noch ein bisschen Ton von der Seite oder von oben aber das kommt natürlich nicht annährend and das echte Erlebnis ran. Ich hatte mal Atmos- "Bouncyhouse- Lautsprecher" getestet und obwohl ich sehr niedrige Decken habe (225cm) war das ein totaler Reinfall... Es gilt nach wie vor: Wenn du von irgendwo her Ton haben möchtest - dann stell dorthin einen Lautsprecher... |
|||||
nimsa67
Inventar |
13:42
![]() |
#2038
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
![]() Gibt es eigentlich einen eigenen/passenden Thread mit Empfehlungen zu 5.1 (und aufwärts) Anlagen ? Mich nervt es halt extrem (eigentlich ist das sogar ein KO Kriterium bei mir) mit der ganzen aufwendigen Verkabelung. Da lobe ich mir mein Sonos Setup … Soundbar an den TV und Sub sowie die beiden Rears kabellos verbunden (außer Strom natürlich) … fertig. Und das läuft 100% zuverlässig. |
|||||
f.zst
Stammgast |
14:21
![]() |
#2039
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Das ist genau mein Punkt: Guter Klang ist nicht mal teuer! Ein ganz simples 2.0 System mit zwei Regalboxen wird schon besser klingen als jeder TV und auch ziemlich jede Soundbar ausser vlt. sowas wie die Nubert XS-8500. Das schöne an der Audiowelt ist ja, dass es einen riesigen Gebrauchtmarkt gibt und dass man grade bei passiven Lautsprecher-Systemen aufgrund der hohen Flexibilität eigentlich alles gebraucht kaufen kann. Es gibt keinen Grund , Lautsprecher neu zu kaufen. Ein 10 Jahre alter LS ist immer noch genau so gut wie ein neuer und die gehen auch nicht kaputt (ausser natürlich man belastet sie zu stark und Gummisicken können natürlich auch irgendwann mal spröde werden). Durch das modulare System von passiven Anlagen ist man auch sehr frei in der Zusammenstellung kann sich Stück um Stück etwas dazu kaufen. Für 1-2K €kriegt man auf dem Gebrauchtmarkt schon eine sehr gute 5.1 Anlage (zugegeben seit Corona ist hier auch alles teurer geworden). Aber das braucht man nicht einmal. Mit einem 2.0 System mit zwei Standlautsprechern oder ein 2.1 mit einem Subwoofer oder auch ein 3.0/1 System kann man auch schon sehr glücklich werden, wenn man die Installation von Surrounds scheut. Ich selbst hatte auch fast 3 Jahre von einem 5.1 auf ein 2.1 System reduziert da es meine damalige Mietwohnung nicht zuliess, ein volles System zu installieren - mit dem Klang war ich trotzdem sehr glücklich. Das Allerwichtigste ist halt, dass man in einem anständigen Stereodreieck sitzt -> das alleine toppt schon die allerbeste, teuerste Soundbar, denn diese sind im Grunde alle nur eine Monolautsprecher.
Ja unzählige ![]()
![]() ![]() |
|||||
Alex113
Inventar |
17:35
![]() |
#2040
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
[Beitrag von Alex113 am 17. Jun 2025, 17:36 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
22:45
![]() |
#2041
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
|
|||||
Forenjunkie
Inventar |
07:55
![]() |
#2042
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Sherlock TecTracks hat die Firmware 33.11.35 unter die Lupe genommen 🧐 |
|||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:02
![]() |
#2043
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Ahh, er nennt es diagonale Linien und AUCH genau deswegen probiere ich mal ein S95F... |
|||||
Jogitronic
Inventar |
10:10
![]() |
#2044
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Nennt mir mal ein nachvollziehbares Beispiel, bei welchem man diagonale Linien sieht |
|||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:25
![]() |
#2045
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Bei mir regelmäßig G + C3 (HDR/SDR) sieht man es an Köpfen im Großformat, dann bilden sich vertikale Linien. Einfach nur sehr störend Edit: aber nur ab und zu [Beitrag von #-Gerald_Z-# am 18. Jun 2025, 10:26 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
10:28
![]() |
#2046
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
So kann ich das aber nicht nachvollziehen. Nenne mir bitte einen konkreten Inhalt im Sinne von Anbieter (z.B. Netflix) > Titel > Laufzeit ![]() |
|||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:53
![]() |
#2047
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Nö sonst noch Wünsche, frag TecTracks |
|||||
fakeframe
Stammgast |
11:27
![]() |
#2048
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
![]() |
|||||
dedaniel
Stammgast |
13:03
![]() |
#2049
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
…hahahaha :-) |
|||||
zeerookah
Inventar |
13:21
![]() |
#2050
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Das übliche, ohne jeglichen Nachweis, einfach nur daher blubbern ![]() |
|||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
13:30
![]() |
#2051
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Dann blubbere dir mal genauer Post 2042 rein. Blubber, schön reden braucht kein Hintergrundwissen |
|||||
Jogitronic
Inventar |
14:05
![]() |
#2052
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Das vorherige "Aufhellungsvideo" von TrashTec war schon fehlerhaft und dieses Video hätte man sich auch verkneifen können. Ich weiss nicht was bei ihm (manchmal?) nicht stimmt, dazu müsste man eben ein Vergleich machen. Wenn das alles sooo offensichtliche Probleme sind, sollte es doch kein Problem sein, mal eine passende Szene bei einem Streamingportal zu nennen, welches weit verbreitet (z.B. Prime) oder frei zugänglich (z.B. Youtube) ist. Aber nö, plötzlich macht das Arbeit oder ist doch nur heiße Luft ... |
|||||
f.zst
Stammgast |
14:25
![]() |
#2053
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
![]() Im AVS-Forum wird auch von sichtbarem Dithering gesprochen, welches wohl in HDR10 und in DV verschieden aussehen soll... Das hatte ich befürchtet, dass mit diesem "Fix" einfach wesentlich stärkeres Dithering angewendet wird (analog dem DV-Modus). Wirklich im Kern "gefixt" ist es also nicht, sondern das, der Panel-Technologie inhärente, Problem wird einfach besser maskiert in dem mit aggressiverem Dithering künstlich mehr Farbabstufungen erzeugt werden. Angel von AVPasion hatte das mal gut anhand des G3 erklärt (ab etwa 4:50): Trotzdem, Dithering nutzen die meisten TVs - auch QD-Oleds. Diese haben allerdings den Vorteil, dass sie nativ eine feinere Farbabstufung besitzen und somit weniger starkes Dithering anwenden müssen. Zusätzlich müssen sich WOleds im Nahe-Schwarz-Bereich auch noch um das weisse Subpixel bzw. die Unterdrückung von Chrominance Overshoot kümmern, was die Sache jetzt nicht gerade einfacher macht... EDIT: Übrigens, die erste Testszene die 007L2Thrill in seinem Post zeigt ist aus No One Will Save You auf Disney+ so um 1:06 rum wenn ich mich recht erinnere. KA ob man da Dithering auf dem G5 sieht aber die Szene ist eine super Testszene um z.B. VB (allgemein Homogenität), Chrominance Overshoot, Flackern oder Black Crush zu testen. Die zweite ist aus Silo aber ka welche Folge oder Timestamp. [Beitrag von f.zst am 18. Jun 2025, 14:36 bearbeitet] |
|||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
15:29
![]() |
#2054
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Richtig, vielleicht löst sich das alles in heiße Luft auf, wenn gleich der neue Samsung klingelt. Kleiner Tipp: an der frischen Luft sind die Farben am besten. Glotze is eher was fürn Winter, aber jeder so wie er es KANN |
|||||
fakeframe
Stammgast |
15:44
![]() |
#2055
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Zuviel Sonne erhitzt auch nur die Gemüter. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
16:30
![]() |
#2056
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Pralle Sonne ist mir einfach zu viel HDR ![]() ![]()
Danke für die Infos - wobei mir das Problem am wenigsten auffällt, oder ich das von meinen Sonys gewohnt bin ... Relativ oft sehe ich Colour Banding, das unterdrückt mein A90J doch besser und ohne Nebenwirkungen. Bei meiner Nachfrage ging es mir übrigends um die diagonalen Linien, denn das ist mir bislang noch überhaupt nicht aufgefallen. [Beitrag von Jogitronic am 18. Jun 2025, 16:31 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
19:24
![]() |
#2057
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Naja, ist ja nun nicht so, dass er sich da etwas komplett aus den Fingern saugen würde. Rtings hatte die diagonalen Linien im Test doch ebenfalls erwähnt: ![]() Auf ihrer Homepage haben sie eine ![]()
Ist doch gut wenn dir bisher nichts negativ aufgefallen ist, aber solltest doch vor TecTracks schon mal was davon gehört haben. Hattest doch selbst das G5 Review auf Rtings.com sowie YouTube hier geteilt. Oder schaust du dir nie selbst an was du teilst? Gut wird bei der Masse an Videos und Tests in den versch. Threads schwer oder es ist halt einfach untergegangen.
Weiß nicht ob es Sinn macht danach zu suchen, aber Beispiele wo TecTracks es am deutlichsten sehen konnte hatte er doch genannt. Ansonsten halt vorzugsweise in dunklen Bildbereichen wo Dithering zum Einsatz kommt. |
|||||
Koloss78
Inventar |
19:40
![]() |
#2058
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
hahahaha Sherlock ein Traum!! |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
20:14
![]() |
#2059
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Ein bisschen Spaß muss sein ![]() Er macht zwar einiges nicht ganz richtig, aber auch nicht immer und alles komplett falsch. Glaube er macht halt jetzt die Videos weil er in seinem G5 Test gar nichts bemerkte und drauf angesprochen wurde. [Beitrag von Forenjunkie am 18. Jun 2025, 20:15 bearbeitet] |
|||||
bereft
Inventar |
20:24
![]() |
#2060
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Wie soll denn die EOTF Kurve mit Tone Mapping Professional bei 1000 und 4000 auf 100 sein? Also ich habe es jetzt ausgiebig in mehreren Spielen getestet und in der Regel bekommt man damit mehr Helligkeit in den Spitzen heraus und das ohne Detailverlust, 10000 belasse ich wie gesagt bei 10, ist sowieso meist irrelevant. Keine Ahnung wie Aussagekräftig das ist aber laut dem Checkerboard Test an der Xbox sieht 1000 nits auf 100 und 4000 auf 10 quasi identisch aus wie Tone Mapping aus. Bei 2300 nits übrigens sehe ich noch das letzte bisschen vom Checkerboard, ab 2400 ist es weg. Ich sehe auch keinen Unterschied beim allgemeinen Kontrast, Farben oder sonstiges zu tone mapping off, es ist einfach nur besser, sogar besser als HGiG im Spielemodus. An alle G5 Benutzer: probiert es bitte mal selbst im Spielemodus, Tone Mapping komplett aus gegenüber 1000 und 4000 nits auf 100 stellen, 10000 nits regler ist egal und dann berichtet mal ob man damit nicht höhere Spitzen ohne ausbrennen bekommt, Testszenarien: bspw. Rocket League Flutlichter an der Decke oder Forza Motorsport auf Nachtrennen einstellen und dann auch hier 1. Flutlicht an der Strecke sowie die Scheinwerfer des Autos in der Garage stehend. Wichtig : vorher HDR Kalibrierung durchführen, bei mir verschwindet das Schachbrett bei 2400 nits. Tone Mapping auf aus zu stellen sieht sofort schlechter aus, daher bleibt es auf Professional. Long Story short: es hat sich bewahrheitet dass Prof. auf 100/100 quasi wie HGiG ist, in Forza Motorsport verschwindet das Logo bei 2440 nits. Also passt es alles so ziemlich mit den Messungen von Rtings im FMM überein.
anderes Thema: RTINGS hat auf meinen Vorschlag bzgl. "Ambient Black Raise" reagiert: ![]() [Beitrag von bereft am 18. Jun 2025, 22:36 bearbeitet] |
|||||
f.zst
Stammgast |
21:40
![]() |
#2061
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
![]() ![]() ![]()
So weit ich das verstanden habe sind diese auch eine Art Dithering aber wo man diese sieht? KA - ich vermute diese sieht man nur wenn man speziell empfindlich auf sowas ist und/oder sehr nahe am TV sitzt... Vincent hatte es in seinem G5 Review jedoch auch erwähnt. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278