HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jogitronic
Inventar |
10:37
![]() |
#2562
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Also rein optisch stört mich das nicht. Der Standfuß mach auch einen hochwertigen Eindruck. Mein 83er hat mit dem Standfuß eine Neigung von 1,9 Grad. Der Unterschied von der Unter- und Oberkante zur Wand ist 3,5 cm. Hier mal ein Bild aus einer anderen Quelle: ![]()
Es geht da meiner Meinung nach aber nicht um die Blickwinkelstabilität, sondern dass sich durch so eine Neigung ein störendes Trapez bildet. Die Neigung von 1,9 Grad erzeugt meiner Meinung nach aber ein unauffälliges Trapez. Letztendlich muss man auch diesbezüglich seine eigene Erfahrungen sammeln!
Das ist natürlich optimal und in dem Fall sollte die geringe Neigung nicht mehr auffallen ![]() Würdest du z.B. mit der Kopfhöhe auf Höhe der Unterkante des TV sein, wäre der Trapezeffekt viel größer als durch die Neigung. Wenn ich Bilder von TV sehe, welche z.B. über einem Kamin montiert werden, denke ich immer ![]() ![]() |
||||
celle
Inventar |
10:51
![]() |
#2563
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Die wird ja gerade durch die Neigung ausgeglichen, weil man ja von oben nach unten schaut, wie ich beschrieben habe. Bei zu hoher Wandmontage ensteht ja erst Recht die Perspektivverzerrung, wenn der TV sich nicht zum Betrachter neigt, weil man von unten nach oben schaut. Wie du schon sagtest, ist das bei dem geringen Winkel, aber absolut irrelevant. Das war schon beim Sony A1 ein Nichtproblem, welches mancher zu sehr aufgebauscht hatte. |
||||
|
||||
Kutzi06
Neuling |
11:00
![]() |
#2564
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Besten Dank für eure Erläuterungen 👍🏻. |
||||
Jogitronic
Inventar |
11:22
![]() |
#2565
erstellt: 25. Jul 2025, |||
"von oben" glotzt nun wirklich niemand in meinem Umfeld auf einen TV ... Die Neigung nach hinten ist meiner Meinung nach eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zu dem schon stabilen Standfuß, falls der TV z.B. mal angerempelt wird.
Beim A1 haben die mit der Neigung übertrieben und mich hat das gestört, da ich auch schon mit dem Kopf auf Höhe der Unterkante war. Demenstprechend habe ich das auch ausgeglichen. |
||||
uzf
Stammgast |
11:48
![]() |
#2566
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Nachdem ich 50 Seiten gelesen habe werde ich den G5 nicht kaufen und meinen CX behalten ![]() [Beitrag von uzf am 25. Jul 2025, 11:49 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
12:15
![]() |
#2567
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Das wäre aber durchaus sicher ein deutlich sichtbares Upgrade! Sogar von meinem C1 auf den 2023er S90C ist ein auf alle Fälle in vielen Bereichen sichtbares deutliches Upgrade. [Beitrag von nimsa67 am 25. Jul 2025, 12:15 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
12:17
![]() |
#2568
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Nochmal, TV auf Bord max. 50cm Höhe mit Standfuß (keine Wandmontage) und Horizontachse beim TV als maßgebende Betrachtung (ist nun einmal die Bildmitte), dann werden durchaus sehr viele aus 1,1 -1,3m Augenhöhe sitzend auf dem Sofa nach unten schauen. Insbesondere die mit kleineren TVs als 77". Das bestätigt ja, dass viel ihren TV zu hoch platzieren, wenn er an der Wand hängt. Das eine Neigung nach hinten die Standsicherheit erhöhen kann, ist logisch. Hängt aber von dem Design des Standfußes ab. Man kann das Standfußgewicht als Gegengewicht auch nach vorn verlagern, wie es z.B. Samsung macht und auch die aktuell langweiliger gestalteten LG-Standfüße ausfallen. Dann kippt der TV auch nicht. So ein OLED-Panel ist ja ein relatives Leichtgewicht unter den TVs. |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:32
![]() |
#2569
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Offensichtlich haben wir ein anderes Umfeld mit anderen Möbeln ![]() [Beitrag von Jogitronic am 25. Jul 2025, 12:33 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
13:00
![]() |
#2570
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Selbst meine Mutter mit "Schrankwand" hat keine höhere Standposition auf dem Möbel im Wohnzimmer. Mir fällt jetzt auch spontan keiner in meinem näheren Umfeld ein, der ein stehendes Lowboard oder AV-Board im Wohnzimmer höher als 40-50cm und gleichzeitig keine Einrichtung mehr aus der Röhrenzeit hat (der Opa meine Frau dürfte der Einzige mit zu hohem Möbel sein)... Ikea, Hülsta, Musterring, Spectral, diverse Möbelhausmarken planen bzw. planten (Hülsta ist glaub mittlerweile pleite) bei ihren Wohnwänden mit der Höhe für AV-Boards. Höhere High-Boards/ Kommoden sind dann eher für Flur, Schlafzimmer und weniger für TVs gedacht. Also entweder haben deine Bekannten noch alte Möbel von vor 2010 (die damaligen Glasracks, oder halt die typischen AV-Eckkommoden aus der Röhrenzeit oder halt Landhaus/ "Gelsenkirchner Barock") oder hängen ihre 40cm hohen Lowboards alle an die Wand. Bei Letzterem wird der TV aber vermutlich auch wieder zu hoch an der Wand hängen, was ja auch meiner allgemeinen Meinung entspricht, dass die Masse zum Sitzplatz ihre TVs eher zu hoch platziert. [Beitrag von celle am 25. Jul 2025, 13:04 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
13:14
![]() |
#2571
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Weil das hier jetzt anscheinend zu einem gewissen Unverständnis geführt hat ... Mein Haupt-TV (77S90C) steht bei uns im Schlafzimmer das bei uns sozusagen bewusst in einer Art 70er Jahre Stil gestaltet ist. Hier gibt es keinen Kleiderschrank sondern "nur" ein richtig großes Bett und direkt gegenüber ist die gesamte Wand mit einer ca. 1m hohen Kommode (Kommoden) ausgestattet - und hier auf dieser ca. gut 3,20m breiten Kommoden-Wand steht auf einer Höhe von ca. 1m (Kommodenhöhe) der TV (+ Sound). Wenn man jetzt bei einem Abstand von ca. 3,2m mit dem Kopf (liegend) ca. an der Unterkante des TVs ist, ist das eigentlich perfekt und absolut bequem. Also, es ist nicht immer ein Lowboard auf das man dann hinunterschaut. Aber diese amerikanischen Verhältnisse mit dem TV im Living-room über dem Kamin and dann sitzt man knapp 1m unter TV Unterkante ??? Das geht mir ebenfalls nicht in den Kopf - bzw. führt bei mir auch immer wieder zu Kopfschütteln. [Beitrag von nimsa67 am 25. Jul 2025, 13:36 bearbeitet] |
||||
klausES
Inventar |
14:02
![]() |
#2572
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Da gäbe es zwei recht einfache Möglichkeiten. Entweder den Fuss hinten unterlegen, oder (wen das optisch stört, dass der Fuss hinten dann ~<1mm höher würde, das ist durchaus sichtbar) bei der Montage des Mast vom Ständer am TV, für die oberen zwei der vier Schrauben unterlegen. Da reicht (nicht nur zum Testen, sondern wenn es stimmt auch dauerhaft) Papier/dünner Karton (massiv, kein Wellkarton). Hatte das schon bei meinem C9 gemacht, da auch der Fuss den TV ganz leicht nach hinten neigte. [Beitrag von klausES am 25. Jul 2025, 14:03 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
14:49
![]() |
#2573
erstellt: 25. Jul 2025, |||
@nimsa67 Ich rede vom Wohnzimmer. Dein Bett dürfte doch von der Sitzposition sicherlich höher sein als ein Sofa? Mit Gestell und Matratze überschreitet man da aus Komfortgründen schon die übliche AV-Board-Höhe. Gefühlt sitzt man da 20cm höher als auf dem Sofa. Dazu nimmt man beim Schauen eher eine liegende Position ein. Hat mit der typischen Wohnzimmersituation wenig gemein. Im Schlafzimmer hängt mein 65CS9 nun auch deutlich höher, als er vorher im Wohnzimmer stand. Hier zählt für mich aber nur der ästhetische Faktor, weil das jetzt für mich auch nicht der favorisierte Ort zum Filmeschauen ist. Zum Zocken oder Alltags-TV schon gar nicht. Da der 65" den vorherigen 55" an der gleichen Wandhalterung ersetzt verbleibt die UK an der selben Stelle. |
||||
ehl
Inventar |
19:37
![]() |
#2574
erstellt: 25. Jul 2025, |||
|
||||
Jogitronic
Inventar |
21:19
![]() |
#2575
erstellt: 25. Jul 2025, |||
ehl
Inventar |
21:43
![]() |
#2576
erstellt: 25. Jul 2025, |||
bereft
Inventar |
22:30
![]() |
#2577
erstellt: 25. Jul 2025, |||
an anderer Stelle im Video war das Grün des Pana dafür satter und im Video von Fomo damals auch der blaue Himmel in einer dunklen Szene. Ich denke Panasonic hat dieses Jahr ein starkes Pferd im Rennen. Morgen ist ja der Shootout, wenn auch nicht der wichtigste Shootout(nicht HDTVTEST) |
||||
nimsa67
Inventar |
07:25
![]() |
#2578
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Sichtbare Vorteile bei den Farben oder bei Farbhelligkeit zwischen QD-OLED und dem neuen Tandem WOLED gibt es meiner Meinung nach so gut wie nicht mehr. Zumindest keine welche bei „normalen“ Content auffallen würden. Aber im Nearblack und generell in dunklen Szenen (auch Schattendetails) … das muss doch Jeder sehen dass hier ein QD-OLED ganz klar sichtbar besser performt - oder ? |
||||
bereft
Inventar |
08:26
![]() |
#2579
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Die Fernseher werden ja bei den Shootouts kalibriert sein, sich also von ihrer besten Seite zeigen, das hilft dann auch Schwächen zu minimieren. Es wird ein Hauen und Stechen bei dem es um Nuancen und bisschen den eigenen Geschmack gehen wird- Shootout x kann und wird wohl anders ausfallen als Shootout z. [Beitrag von bereft am 26. Jul 2025, 08:26 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:11
![]() |
#2580
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Diese Nuancen sieht man auch nur wenn man diese Topmodelle direkt miteinander vergleicht - und voll konzentriert auf die TV starrt ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:19
![]() |
#2581
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Es gibt übrigends ein neues Update auf 33.20.69 auf der koreanischen Homepage. Ich habe das gerade mal per USB installiert, komme aber erst gegen Abend zum Glotzen / Spielen ... |
||||
bereft
Inventar |
23:20
![]() |
#2582
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Der Sieger wird wohl der Pana oder der Sony. Der wirklich aussagekräftige Shootout wird der HDTVTEST sein, der vor allem ein Blindtest sein wird. Aber so kalibriert und über den Stream sehen die sich alle halt in so vielen Szenen sehr ähnlich aus, bis auf die technischbedingten Unterschiede und Tone Mapping Philosophie der jeweiligen Hersteller schwingt das Pendel mal in die und mal in die andere Richtung. Die Farbunterschiede sind dadurch nochmals geringer und selbst bei den Hauttönen wie soeben auch von den beiden Pappenlheimern bestätigt sind dann die Fernseher alle "rock solid" und keiner tanzt mehr aus der Reihe wie OOTB. Die Schere wird beim HDTV Test weiter auseinander gehen wenn einzelne Kategorien wie Gaming, SDR, Heller Raum, usw. bewertet werden, da werden halt die QD OLED jeweils größere Probleme bekommen, der Sony ist bspw. deutlich dunkler in SDR und in einem hellen Raum geht der dann total unter. und ich hatte übrigens bis vor 30 Minuten als der TV an gewesen ist noch kein Update auf .69 [Beitrag von bereft am 26. Jul 2025, 23:42 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
08:22
![]() |
#2583
erstellt: Gestern, |||
Lt. den VE Shootout Ergebnissen und Kommentaren/Erklärungen von z.b. Classy Tech hat der G5 doch recht erhebliche Probleme im NB-Bereich. Also spinn ich anscheinend doch nicht … mir fällt das ja schon (und vor allem aktuell immer noch) in mind. 4 von 5 Videos auf. Die G5 Performance im NB-Bereich ist überraschend schlecht. Posterization Probleme (nicht nur) bei einem WOLED sind ja nun schon seit vielen Jahren bekannt aber beim G5 anscheinend sogar nochmal stärker ausgeprägt. Und mit dem neuen Tandem Panel ist das nicht zu erklären denn Panasonic ist davon offensichtlich deutlich weniger betroffen ?!? ![]() [Beitrag von nimsa67 am 27. Jul 2025, 08:23 bearbeitet] |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
08:27
![]() |
#2584
erstellt: Gestern, |||
ziemlich gutes angebot ![]() ![]() ![]() [Beitrag von *chiefsteve* am 27. Jul 2025, 08:40 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
08:52
![]() |
#2585
erstellt: Gestern, |||
Sehr gutes Angebot. Damit ist der aktuell auch der Günstigste dieser 4 im Shootout verglichenen TVs … soweit ich gesehen habe. |
||||
bereft
Inventar |
09:31
![]() |
#2586
erstellt: Gestern, |||
Kontroverses Ergebnis mit kontroverser Gewichtung der Kategorien. Am Ende hat der Sony wegen SDR und dem Processing gewonnen, zusätzlich KEIN Gaming(was auch den Sieg abgesichert hat) und es ist ein Shootout für reine Kalibrierer gewesen, so spielte bspw. all die Leistung unter der Haube für den LG G5 keine Rolle, mit keiner Note wurde die Peak- oder Flächenhelligkeit erwähnt oder dass der LG in SDR doppelt so hell werden kann wie der Bravia, was halt für Nutzer in hellen Umgebungen sehr wichtig sein kann, was nützt dem Kunden da dass hier auf 120 nits Referenzbasis im dunklen Raum gewertet wurde? Daher sprechen wir hier von 2 paar Schuhen: Es ging auch mehr um wenigsten Schwächen haben als um Stärken und das kostete LG natürlich auch Punkte. Daher war der Ausgang absehbar. Respekt an Panasonic, dem wahren Gewinner des Shootouts, v.a. weil er in der wichtigsten Kategorie gewonnen hat: HDR und einfach unterm Strich der beständigste TV ist: Glossy Panel, quasi LG G5 Helligkeit, nen tick bessere Farben als der G5, weniger Probleme mit Nearblack und Colorbanding etc. pp. Nimmt man jedoch auch mal die Preise und Verfügbarkeit in diversen Größen mit rein dann sähe das Ergebnis auch anders aus. Ich hatte schon vorher gesagt: was wirklich zählt ist der HDTVTEST der Blind durchgeführt wird und mehr dem normalen Konsum entspricht, da wird denke ich auch HDR Impact und die SDR Performance anders gewertet. Für LG Nutzer ist es aber unterm Strich ein gutes Zeichen: Wenn man schon zu 90% mit dem TV zufrieden ist, wie ich, dann kann man jetzt erst recht hoffen dass LG die Beine unter die Arme nimmt und den LG G5 NOCH ZÜGIGER fixed. |
||||
nimsa67
Inventar |
09:44
![]() |
#2587
erstellt: Gestern, |||
Da hast du natürlich einige richtige und für Viele auch wesentliche Punkte aufgegriffen. Aber Viele, wie ich z.b., schauen zu 95% tatsächlich ausschließlich im FMM mit ca. 120- ca. 150 Nits im zumindest leicht abgedunkelten Raum und für diese Gruppe ist dieses Shootout schon nicht uninteressant. Dafür zählt für mich wiederum gar nicht ob der TV im 10% Testfenster jetzt 2000 oder 2500 Nits schafft … im Gegenteil, wenn dieser Spitzenwert dann nur unter Zuhilfenahme des White-Pixel erreicht wird dann ist das für mich sogar eher als negativer Punkt zu sehen. So hat halt Jeder seine ganz bestimmten Anforderungen und das ist auch gut so -> man sollte/muss halt nur wissen was man bekommt und darf sich nicht nur von einem allgemeinen Hype beeinflussen lassen. Edit/ und der mit Abstand wichtigste Punkt für mich ist nunmal (weil man das auch bei solchen Bedingungen wie bei mir mit Abstand am öftesten sieht) : wie schlägt sich der TV im NB- Bereich ? [Beitrag von nimsa67 am 27. Jul 2025, 09:47 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
09:48
![]() |
#2588
erstellt: Gestern, |||
ist ja auch legitim ![]() Ja, es ist True und wurde auch erwähnt dass the Nits Race eigentlich rum ist, daher blieb alles was der LG anbieten konnte auf der Strecke. Aber jeder hat gemeint alle TV sind sehr gut, nur sind Kalibrierer halt Gnadenlos, wenn der LG beim Nearblack Stand jetzt nur ok ist und halt immer noch bei color banding schwächelt, dann wird es bei so einem Publikum Gnadenlos auseinander genommen. [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 09:51 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
09:53
![]() |
#2589
erstellt: Gestern, |||
Da zeigt der Panasonic Z95B aber definitiv die deutlich geringere Farbhelligkeit ggü. dem LG G5 (und S95F) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Also mein samsung und panasonic oled zeigen definitiv in dunklen Szenen ihre eigene Charakteristik, die z.T. auch ohne direkten Vergleich schnell ersichtlich wird. Ist aber auch nur ein qd-oled 2.0 Panel So lange diese TVs das CMS nur übergreifend über alle Luminanzstufen hinweg erlauben, wird man diese eigene Charakteristik auch nicht neutraliseren können ohne Farbverfälschungen in anderen Bereichen zu provozieren. Natürlich immer abhängig von der verwendeten LUT des Herstellers, bei samsung besteht da leider noch VErbesserungsbedarf, dieses Jahr umso mehr. [Beitrag von ehl am 27. Jul 2025, 10:09 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
10:00
![]() |
#2590
erstellt: Gestern, |||
und dennoch hat der Pana bei Farben mehr Punkte eingesackt und eben auch bei HDR, obwiohl der LG der hellste ist und HDR Impact seit den ersten Reviews gehyped und beworben wurde.. tja. Bei der Bewertung von Farben wurden halt auch Testpattern herangezogen, was halt beim normalen Konsum keine Rolle spielt, die Unterschiede in der Farbdarstellung kalibrierter 2025er TV sind die Unterschiede bei Referenzcontent halt vernachlässigbar aber dank Testpattern haben die QD OLEDs auch in dieser Kategorie eine "überproportionale" Punktzahl abgestaubt. "Der Teufel steckt im Detail" ![]() Es ist halt auch eine Frage des Tone Mapping, wie gesagt gibt es genügend vergleichvideos wo in Referenzszenen der Pana wirklich eine bessere Farbdarstellung hat(eben auch weil weniger Weiss beigemischt als beim G5). Siehe oben: es wurde ein Hauen und Stechen, aber da ein Kalibrierer Shootout der gewisse Schwerpunkte gelegt hat die für die meisten Konsumenten nur nebensächlich sind bzw. vom Konsumenten weder so gesehen, wahrgenommen oder gewichtet würden - kam dieses Ergebnis raus, kurz gesagt: Es wurde alles getan damit der Bravia 8 MK2 gut aussieht und gut da steht, hätte man alleine Gaming mit einbezogen dann hätte der Sony verloren, mit dem mickrigen 0.03 Punkten Vorsprung vor dem Pana hätte das vor dem Gamingvergleich nicht mehr ausgereicht. [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 10:02 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
10:13
![]() |
#2591
erstellt: Gestern, |||
Ich rede nicht von irgendwelchen vergebenen Punkten oder den Farben allgemein sowie der Farbgenauigkeit, sondern der grundsätzlichen RGB Tandem-Panelleistung und welche Relevanz LG's Color Booster mit diesem noch für die Farbhelligkeit hat.
![]() ![]() In der mad max szene wird die geringere Farbhelligkeit deutlich sichtbar und ich bezweifle ehrlich gesagt, dass eine Kalibrierung dort Abhilfe leisten kann. Aber das Review zum Z95B von hdtvtest wird es zeigen Ich denke weiterhin, dass das RGB Tandem Panel allein nicht die maximale Farbhelligkeit ermöglicht und daher LG auch weiterhin den Farbbooster zur stärkeren Ansteuerung der farbigen Subpixel einsetzt. Und hier tritt dann wieder dieses eklige grüngelb beim Z95B in den gelben PEaks hervor ![]() Sowas möchte ich nicht im Gaming sehen, kenne ich bereits zu Genüge [Beitrag von ehl am 27. Jul 2025, 10:38 bearbeitet] |
||||
f.zst
Stammgast |
10:45
![]() |
#2592
erstellt: Gestern, |||
[quote="bereft (Beitrag #2582)"]Der wirklich aussagekräftige Shootout wird der HDTVTEST sein, der vor allem ein Blindtest sein wird.[/quote] Wirklich aussagekräftig sind beide! Auch der Shootout von Hifi.de scheint ziemlich professionell zu sein, wenn auch wahrscheinlich (noch) nicht auf dem gleichen Level wie die anderen zwei, welche ja schon eine jahrzehnte lange Erfahrung in der Durchführung von Shootouts haben. Bin aber auch sehr auf Vincent's Shootout gespannt, vor allem falls da dann der Samsung nicht mittels Service Menü kalibriert werden sollte (obwohl Vincent da jeweils nicht so transparent ist). [quote]Aber so kalibriert und über den Stream sehen die sich alle halt in so vielen Szenen sehr ähnlich aus, bis auf die technischbedingten Unterschiede und Tone Mapping Philosophie der jeweiligen Hersteller schwingt das Pendel mal in die und mal in die andere Richtung. Die Farbunterschiede sind dadurch nochmals geringer und selbst bei den Hauttönen wie soeben auch von den beiden Pappenlheimern bestätigt sind dann die Fernseher alle "rock solid" und keiner tanzt mehr aus der Reihe wie OOTB.[/quote] Ja, die TVs sehen sich mittlerweile extrem ähnlich aber ein Gerät mit klar sichtbaren Bildfehlern (und da haben alle Hersteller so ihre Problemchen) würde ich persönlich jetzt nicht als "rock solid" bezeichnen. [quote]Die Schere wird beim HDTV Test weiter auseinander gehen wenn einzelne Kategorien wie Gaming, SDR, Heller Raum, usw. bewertet werden, da werden halt die QD OLED jeweils größere Probleme bekommen, der Sony ist bspw. deutlich dunkler in SDR und in einem hellen Raum geht der dann total unter. [/quote] [quote]so spielte bspw. all die Leistung unter der Haube für den LG G5 keine Rolle, mit keiner Note wurde die Peak- oder Flächenhelligkeit erwähnt oder dass der LG in SDR doppelt so hell werden kann wie der Bravia, was halt für Nutzer in hellen Umgebungen sehr wichtig sein kann, was nützt dem Kunden da dass hier auf 120 nits Referenzbasis im dunklen Raum gewertet wurde?[/quote] [quote)]Kontroverses Ergebnis mit kontroverser Gewichtung der Kategorien.[/quote] Nicht wirklich... oder welche Gewichtung meinst du jetzt genau? Klar die Benotung/Gewichtung wird bei solchen Events IMMER kritisiert aber ich konnte bis jetzt noch keine grossen Kontroversen feststellen ausser vlt. die Bright Room Kategorie. Dafür gibts ja die Unterkategorien, da kann man dann genau nachschauen, was einem wichtig ist. Gaming teste Vincent normalerweise auch nicht, SDR wurde natürlich bei VE auch getestet genauso wie heller Raum (obwohl ich da auch kritisieren würde, dass der Raum bei VE auch mit offenen Fenstern und eingeschaltetem Licht jetzt nicht das ist, was ich als "hellen Raum" bezeichnen würde. Für mich ist das ein Raum wo mindestens eine Wand komplett vom Boden bis zur Decke verglast ist oder sogar noch weitere Wände grosser Fenster hat - auch wenn ich persönlich in solchen Konditionen nie TV schauen würde, das ist für mich ein heller Raum. [quote]Am Ende hat der Sony wegen SDR und dem Processing gewonnen, zusätzlich KEIN Gaming(was auch den Sieg abgesichert hat)[/quote] Ja Sony scheint bei SDR wirklich signifikant besser zu sein als der Rest. In Sachen Processing ist das wieder ein zweischneidiges Schwert: Wenn man bei Streaming in schlechter Qualität gewinnt klar Sony, es gelingt dem B8MII am besten, schlechte Quellen aufzuhübschen, wenn man allerdings eine Quelle von hoher Qualität hat (wo dann Sachen wie Posterisation, Bewegungsdarstellung und andere Artefakte bewertet werden), dann schneidet der Sony eher schlecht ab und landet auf Platz 3. Diese Kategorie gewinnt übrigens der Samsung - mit Abstand! ![]() [quote]und es ist ein Shootout für reine Kalibrierer gewesen, [/quote] Ja, das war schon immer so - ich würde nicht sagen es ist ein Shootout für Kalibrierer aber es ist für Leute die so nah wie möglich an die Referenz kommen möchten - also schliesst das >95% aller TV-Käufer aus, welche das null interessiert und diese Leute sollten sich auch nicht den Kopf über die Ergenisse solcher Shootouts zerbrechen. Genauso wenig wie die Leute, welchen Bildfehler wie Posterisation, Vertical Banding, Chrominance Overshoot etc. gar nicht auffallen - dann seit froh darüber und zerbricht euch nicht den Kopf. Ich bin leider jemand der das sieht und den das sehr stört - deshalb interessieren mich die Shootouts. [quote]Daher sprechen wir hier von 2 paar Schuhen: Es ging auch mehr um wenigsten Schwächen haben als um Stärken und das kostete LG natürlich auch Punkte. Daher war der Ausgang absehbar.[/quote] Ja und das ist auch gut so! Zumindest m.M.n. denn die Schwächen stechen mir sehr viel mehr ins Auge als die Stärken, da sind sich die besten Oleds eh seit Jahren extrem ähnlich, sogar ein LG C-series TV von vor 5 Jahren konnte einen schon mit seiner Bildqualität vom Hocker hauen. [quote]Respekt an Panasonic, dem wahren Gewinner des Shootouts, v.a. weil er in der wichtigsten Kategorie gewonnen hat: HDR und einfach unterm Strich der beständigste TV ist: Glossy Panel, quasi LG G5 Helligkeit, nen tick bessere Farben als der G5, weniger Probleme mit Nearblack und Colorbanding etc. pp.[/quote] Ich finde auch, dass Panasonic der wahre Sieger des diesjährigen Shootouts ist aber nicht weil er so gut ist (ich würde nach wie vor einen S95F vorziehen) aber weil sich Panasonic im Gegensatz zum letzten Jahr enorm gesteigert hat. Nach dem letzten Jahr hatte ich schon Angst, dass es das jetzt war mit Panasonic TVs... Ausserdem ist der Panasonic OOTB am besten, was für viele relevant sein wird. [quote]Nimmt man jedoch auch mal die Preise und Verfügbarkeit in diversen Größen mit rein dann sähe das Ergebnis auch anders aus.[/quote] Wenn man das berücksichtig hat keiner der getesteten TVs eine Chance gegen den S95F [quote]Ich hatte schon vorher gesagt: was wirklich zählt ist der HDTVTEST der Blind durchgeführt wird und mehr dem normalen Konsum entspricht, da wird denke ich auch HDR Impact und die SDR Performance anders gewertet. [/quote] Wurde beides beim VE- Event ebenfalls bewertet (aber allenfalls anders gewichtet als es du tun würdest - was völlig ok ist). [quote]Für LG Nutzer ist es aber unterm Strich ein gutes Zeichen: Wenn man schon zu 90% mit dem TV zufrieden ist, wie ich, dann kann man jetzt erst recht hoffen dass LG die Beine unter die Arme nimmt und den LG G5 NOCH ZÜGIGER fixed.[/quote] Naja weiss jetzt nicht ob ich es so formulieren würde aber ja, wenn man zu 90% mit seinem TV zufrieden ist, ist das sicher gut ![]() |
||||
sicariox
Stammgast |
10:52
![]() |
#2593
erstellt: Gestern, |||
Die Ware scheint aus oder zumindest über Polen zu kommen. Das „Geschäft“ ist lt. Maps zumindest keins was man mit MM oder Expert vergleichen würde ![]() Und die Website sieht auch nicht besonders seriös aus, bietet mit Paypal aber gewisse Sicherheit. Ich hatte dort vor kurzem versucht den G5 in 55 zu bestellen. Wenn der dann nachher den Sat nicht findet oder irgendwelche Kleinigkeiten hat, weil kein De oder EU- Modell, wäre mir das Wurscht gewesen. Nachdem der Liefertermin aber immer wieder verzögert wurde, brach ich den Kauf ab. Die Kommunikation lief aber sehr gut. Antworten kamen innerhalb von 1 Stunde und der Abbruch wurde auch bestätigt. Das Geld war dann einen Tag später auch zurück. Vermutlich würde man auch ein Gerät bekommen, aber ich schätze das kann man eher unter B-Ware einsortieren. |
||||
bereft
Inventar |
10:54
![]() |
#2594
erstellt: Gestern, |||
vllt. geht es ja doch schneller:
Das ist was ich ja oben gesagt habe: so ein Arschtritt kann wunder bewirken und die LG Kunden profitieren von dieser Watschn ![]() der HDTVTEST ist glaub irgendwann im November oder so, ist also noch ein bisschen Zeit den TV zu verbessern, beim Shootout haben auch beide erwähnt dass besonders Samsung und LG tatsächlich wert auf solche Vergleiche legen und gut abschneiden möchten. Daher geht das hoffentlich auch nicht bei den Herstellern unter und das Feedback(sowie Ergebnisse) werden ernst genommen. Was man aber sagen kann ist: egal wie gut der G5 noch wird, es ist ein Konsumenten TV und kein Kalibrierer TV: daher was Shootouts v.a. von Experten und Kalibrieren bewertet ergeben ist eben nur bedingt aussagekräftig für den eigenen Nutzen. Ich weiß defintiiv dass der G5 der richtige TV für mich ist und der Pana an 2. Stelle, Hauptproblem beim Pana ist dass er einfach im Vergleich zu teuer ist und eben auch nicht in allen Situationen und Einstellungen der bessere TV ist. [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 11:11 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
11:09
![]() |
#2595
erstellt: Gestern, |||
f.zst
Stammgast |
11:16
![]() |
#2596
erstellt: Gestern, |||
Wow echt? ![]() ![]() |
||||
nimsa67
Inventar |
11:28
![]() |
#2597
erstellt: Gestern, |||
Da war ich jetzt auch „geschockt“ … weil speziell für mich das Weiß wirklich sehr wichtig ist. D.h. Ich kann mich noch gut erinnern als ich damals den S90C in Betrieb nahm und natürlich hauptsächlich mit meinem C1 verglich: das schönere und vor allem natürlichere und angenehmere Weiß beim QD-OLED war mir auf Anhieb deutlich aufgefallen. Ich dachte natürlich ebenfalls … „Na schau, das passt ja jetzt ganz gut beim Tandem WOLED“. |
||||
ehl
Inventar |
11:52
![]() |
#2598
erstellt: Gestern, |||
bereft
Inventar |
12:27
![]() |
#2599
erstellt: Gestern, |||
Es ist mühselig und irreführend scene by scene alles ausienanderzuklamüsern - dieser Shootout hatte halt bestimmte Referenzen und ein bestimmtes Publikum, letztes Jahr hat es ja auch jeden gewundert wieso der A95L erneut gewonnen hat, all die Farb- und sonstige Helligkeit des neuen S95D haben nicht gefruchtet. Unterm Strich bleibt: es war eng, enger als je zuvor zwischen allen getesteten und welcher TV der richtige ist hängt von persönlichen Faktoren ab. Für mich fallen halt Sony und Samsung raus. Sony zu teuer und zu dunkel und Samsung wegen der Beschichtung, denn ich liebe es den G5 selbst im ausgeschaltetem Zustand anzustarren. ![]() |
||||
ehl
Inventar |
12:37
![]() |
#2600
erstellt: Gestern, |||
ääh, panasonic erlaubt sehr wohl eine Aufhellung in HDR, und zwar über den Helligkeitsregler (70+) So wie ich es verstanden habe wurde der nicht weiter angehoben für den HDR "Bright Room" performance test. Abgesehen davon ist auch die Relevanz der HDR Kategorie ohne Einbeziehung von DV für den allgemeinen Nutzer fraglich, da sich DV tv-seitig nur für externe Quellen deaktivieren lässt und wer tut das schon? Tech with KG hat übrigens das auffällige Banding des Z95B bei Nutzung von DV bemängelt Ja, ich weiß, dass der Referenzmonitor dafür fehlen würde, ändert aber nichts an der Problematik an sich. Dazu wird von den beiden noch das Narrativ aufrecht erhalten, mit steigender Panlehelligkeit reduzierten sich die Vorteile von DV als beschränkten diese sich lediglich auf "dynamische Metadaten". Tatsächlich verhält es sich mitunter gegenteilig
Die TVs sollen an ihr eigentliches Maximum im Sinne der Genauigkeit getrieben werden und das erfordert eben die Angleichung bzw. Kalibrierung. OOTB Genauigkeit ist auch nicht unbedingt aussagekräftig, weil die ABstimmung und nearblack Performance u. Panelhomogenität schwanken kann, erst nach der Kalibrierung erhält man maximale Konsistenz. Und selbst dann garantiert eine Kalibrierung des eigenen Modells nicht gleiche Ergebnisse
War nicht zuvor sony leicht vor samsung im BEreich Posterisation und war der "Smooth gradation" filter aktiviert oder nicht?
DEr Sieger bestimmt sich aber nicht nach geleistetem Fortschritt, abgesehen davon hat die letzten Jahre Pansonic im Bereich nearblack + Posterisation so versagt, dass auch reichlich Potenzial zur Verbesserung geschaffen wurde ![]() Die Fanboys haben natürlich den Fehler bei mediatek sehen wollen und nun wird der gleiche Chip verwenddet und es gelingt dennoch, hmm Dazu loben nun die Influencer das klobige Design des PAnasonic, weil sie sich wohlig an alte Zeiten der Plasma TVs erinnert fühlen ![]() Anderen HErstellern attestiert man sowas als nicht zeitgemäß, aber panasonic wird selbst das noch positiv ausgelegt. Es scheint als hätten panasonic und LG hier die Positionen vertauscht, war doch nearblack und Posterisation panasonic's maßgebliche Schwäche die letzten zwei Jahre und nun hat LG diese übernommen. Das rgb tandem Panel ist jedenfalls nicht der Grund, der C5 ist ebenfalls betroffen. ICh denke hier hat lg leider unnötig Punkte gelassen [Beitrag von ehl am 27. Jul 2025, 14:58 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:41
![]() |
#2601
erstellt: Gestern, |||
C5 Review ... |
||||
MrJohnMarston
Stammgast |
18:14
![]() |
#2602
erstellt: Gestern, |||
Auf mich wirkt das eher so das alles gemacht wurde das Sony wieder gewinnt dazu wohl kein Blindtest. Gaming spielt keine Rolle sdr ausschlaggebend für den Sieg. War wohl eher Samsung, pana, LG, Sony. |
||||
bereft
Inventar |
18:21
![]() |
#2603
erstellt: Gestern, |||
ja, kurz zusammengefasst: -starker Fokus auf SDR und 120 nits Referenz im dunklen Raum, was in der Praxis für viele irrelevant ist -Streaming und upscaling von schlechtem Content war auch entscheidend. Was überhaupt keine Rolle gespielt hat waren die Stärken des G5, darum ist er auch auf dem letzten Platz gelandet. objektiv betrachtet sind der Pana und der Samsung die besten Fernseher, Leistungsfähiger als der Sony und weniger Schwächen und Fehler als der G5. Der G5 ist ein Konsumenten-TV mit dem man viel Spass haben kann vor allem wenn man es so hell wie möglich haben will. Kein Gaming obwohl für viele sehr wichtig, ja, lange Rede kurzer Sinn, es war halt ein Kalibrierer-Shootout, mit wenig Rücksicht auf den Konsumenten. Was nützt mir wenn Kalibrierer meinen der Bravia 8 wäre der beste SDR Fernseher wenn er nur halb so hell kann wie ein G5 und am besten dann noch in einem hellen Raum hinstellen wo alles im vgl. zu G5 absäuft während der G5 einen Helligkeitskontrast erreicht von dem der Bravia nur Träumen kann. Was für uns dabei Positiv herausspringt ist dass LG hoffentlich jetzt erst recht den A. hochbekommt und wie bereits berichtet vllt. schon in ca. 2 Wochen nochmal im Nearblack Bereich nachbessern wird. Nearblack ist übrigens noch bei keinem der TV perfekt und u.a. hat es auch D-Nice angesprochen dass hier alle Hersteller bitte in Zukunft darauf achten sollen da mehr Zeit und Geld zu investieren. [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 18:30 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:25
![]() |
#2604
erstellt: Gestern, |||
Kommen wir doch mal wieder zu den besten Einstellungen für den G5 ![]() Der nächste Praxistipp von mir > stellt die Rauschunterdrückung auf Hoch Ihr findet diese Option unter: FILMMAKER MODE > Erweiterte Einstellungen > Klarheit > Rauschunterdrückung > Hoch Gestern hatte ich noch den Film Jurassic World (Teil1) angeschaut und bin bei Laufzeit 2:14 (ein kleiner Junge sitzt am Tisch und die Mutter kommt herein) über eine stark grieselnde / rauschende Szene gestolpert. Das war mir denn doch zu viel des Guten und ich habe mal ein paar Sachen ausprobiert. Mit dem o.g. Tipp wird das unübersehbare Grieseln im Bewegtbild stark reduziert. Meine Sonys reagieren auf diese Funktion mit einem weichgezeichneten Bild o.ä. Bildfehlern, weswegen ich das dort nie aktiviert habe. Bei meinem G5 hingegen kann ich keine weiteren Nebenwirkungen sehen, also keine (!) Unschärfen oder ähnliche Bildartefakte. Das Bild rauscht und grieselt jetzt auch bei anderen Inhalten weniger. Es gibt auch noch die Funktion MPEG-Rauschunterdrückung, welche sich aber nicht auf diese Art des Griesel / Rauschen auswirkt - das Bild aber auch nicht verschlechtert. Diese Funktion lasse ich bis auf weiteres erst einmal auf Automatisch mitlaufen. Probiert das bitte mal aus und berichtet dann darüber - insbesondere wenn ihr Nachteile dieser Rauschunterdrückung entdeckt. |
||||
bereft
Inventar |
18:29
![]() |
#2605
erstellt: Gestern, |||
werd ich mal probieren, was ist mit der Banding Einstellung? ich finde es ab Mitte schon zu unscharf aber niedrig hilft tatsächlich ein bisschen und die Schärfe bleibt OK. übrigens es war auch interessant zu erfahren dass es beim Sony ca. 300 ms dauert bis das Bild verarbeitet wird, "Gut Ding will Weile haben" oder so. Mir wurde übrigens immer noch nicht das .69er Update angeboten, sonst noch jemand der auf dem Trocknen sitzt? ![]() [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 18:31 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:43
![]() |
#2606
erstellt: Gestern, |||
"Glatte Abstufung" führt zu einem unscharfen Bild und kommt deswegen zumindest für mich nicht in Frage. Da nehme ich doch lieber mal ab und zu etwas Colour Banding in Kauf. Die Einstellung für die "Schärfe" habe ich nach dem Update auf 30.20.69 auch mal wieder überprüft und lasse des jetzt auf 22. Bei der Schärferegelung haben die etwas geändert, denn bei höheren Werten (ab 22) wird das Bild jetzt weniger und nicht mehr so "schlagartig" nachgeschärft. Irgendwelche Nachteile oder Fehler der Updates konnte ich bislang nicht feststellen. Der Spiele Modus mit HGiG clippt auch immer noch bei 2000 und nicht bei 2500 Nits. Das werden/wollen die aber auch vielleicht gar nicht ändern ... |
||||
bereft
Inventar |
18:54
![]() |
#2607
erstellt: Gestern, |||
ja, es bleibt ein Kompromiss und wie gesagt käme wenn überhaupt mMn überhaupt nur niedrig in Frage, zum Stichwort Schärfe: ich habe es von Anfang an alles und überall auf 0 gestellt, zumal es ja auch heißt(u.a. von Vincent) dass der G5 von Haus aus nachschärfen soll. Der B7 ist zwar Uralt(und auch da steht die Schärfe auf 0) aber das ist mir auch mit als erstes aufgefallen, das war ein massiver Unterschied. Apropos Vincent: und da ist auch die Stelle, wie es der Zufall wollte spricht er auch die Thematik an: ![]() [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 18:59 bearbeitet] |
||||
f.zst
Stammgast |
20:54
![]() |
#2608
erstellt: Gestern, |||
bereft
Inventar |
21:08
![]() |
#2609
erstellt: Gestern, |||
Die Top 3 ja und dafür dass alle behauptet haben die wären sich sehr ähnlich(so kam es auch über den stream rüber) entspricht die Punktevergabe nicht dem Bild, angefangen damit dass die Farbdarstellung laut Punktevergabe beim LG G5 so krass daneben sein muss als hätte man den falschen Fernseher hingestellt, der Pana der auch "nur" über ein Tandem Panel besitzt und sich farblich kaum vom G5 unterscheidet kassiert über 1.1 Punkte mehr in dieser Kategorie... ![]() Was hätte der G4 dann bekommen? 1,5? RTINGS post Calibration HDR Color: G5 9.0, S95F 8.7 und Bravia 9.2 - die 2,8 müssten bei RTINGS ca. einer 8.2 oder so entsprechen. Processing was oft und fast ausschließlich beim S95F bemängelt wird ist somehow beim LG G5 am schlechtesten, auch hier mit Abstand. ja klar.... und zur SDR und HDR Performance auch schon alles gesagt, G5 ist der Hellste in SDR und stinkt angeblich selbst in Bright Room deutlich ab, genauso bei HDR obwohl er 600 nits mehr als der Sony kann und auch beim APL ganz vorne liegen müsste(was man auch in genügend Szenen über den Stream gesehen hat). Passt alles nicht wirklich zusammen. [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 21:16 bearbeitet] |
||||
klausES
Inventar |
21:18
![]() |
#2610
erstellt: Gestern, |||
Eigentlich wisst ihr alle, dass man auf diese Tests nichts geben kann / sollte. ![]() Je berühmter diese Kanäle sind (und externe Einflüsse dort immer mehr Gewicht bekommen) um so weniger... Ist irgendwie das gleiche wie früher mit all den Tests in den ganzen Hifi Zeitschriften, nur in online, |
||||
bereft
Inventar |
21:28
![]() |
#2611
erstellt: Gestern, |||
Hauptgrund ist einfach dass es rein aus Sicht von Kalibrierern bewertet wurde, mit deren Ansichten und Augen, denen sind ja schon 200 Nits beim 100% Fenster und 500 nits in Highlights extrem Hell und der Bravia ist somit selbst im lichtdurchflutetem Raum der beste SDR Fernseher obwohl der G5 und S95F quasi doppelt so hell können und der Kunde das halt bei Bedarf abrufen kann. Das Hauptproblem ist also dass nicht aus Sicht der Konsumenten gewertet wurde, es wurde nicht "nach oben" geschaut sondern "nach unten" und den Basics. Darum auch völlig egal dass der Bravia auch in HDR der dunkelste Fernseher ist, der HDR Effekt der sonst immer eines der Kernpunkte gewesen ist spielte keine Rolle, es wurde sehr viel auf die Schattendetails und die Bildverarbeitung geschaut, wo halt vor allem der Sony sehr viel eingreift, darum muss man 300 ms auf das Bild warten. ![]() Hier mal die Auflistung der Kriterien beim HDTVTEST Shootout: ![]() wie man sehen kann wird hier tatsächlich Helligkeit und die maximale Leistung der TV tatsächlich berücksichtigt, es orientiert sich näher am Bildeindruck und Ansprüchen des Konsumenten, daher sollte das Endergebnis dann mehr dem entsprechen was die Reviews und Experten(inklusive der Heuchler vom VE Shootout) selbst sagen: kaum Unterschiede und so eng wie nie zuvor. ---------------------- ![]() dieser User arbeitet scheinbar bei LG und er empfiehlt auch wärmstens die Option FMM Ambient Light Compensation(Umgebungslicht), ich habe mich auch längts daran gewöhnt und finde die Funktion klasse, man muss sich wirklich keine Sorgen mehr bei Tageslicht machen, der Sensor greift je nach Bedarf so stark ein dass man meint DTM wäre an, ist es aber nicht und das Bild wird nicht wie beim DTM verfälscht, der Bildeindruck bleibt erhalten, nur die Helligkeit und die Gammakurve werden angepasst. [Beitrag von bereft am 27. Jul 2025, 22:17 bearbeitet] |
||||
Koloss78
Inventar |
23:59
![]() |
#2612
erstellt: Gestern, |||
Eure Shotouts interessieren mich nicht! @TecTracksHD hat den Pana schon bekommen und nur dieser Test und Vergleich ist interessant ![]() [Beitrag von Koloss78 am 28. Jul 2025, 00:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.262