Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#2362 erstellt: 09. Jul 2025, 22:06

Ich frage mich nur wie hier teilweise z.B. mit der Xbox auf 4000 Nits gekommen wird?


Du siehst da nicht die Helligkeit des Displays, sondern gleichst auf das Tonemapping des TV ab.


PS5 HDR Kalibrierung - FFM + GO DTM Off 25 Klicks = 4136 Nits


Sehr gut, also auch mit deinem Tool kann man das vernünftig einstellen.
ehl
Inventar
#2363 erstellt: 09. Jul 2025, 22:29

FFM + GO DTM Off Pro Calib. ein mit allen Reglern auf 100 sind es 23 Klicks = 3096 Nits

Das sollte nicht sein, der Wert müsste identisch zu aktivem HGIG ausfallen, also eher bei 2000-2500 nits liegen.
Jogitronic
Inventar
#2364 erstellt: 09. Jul 2025, 23:35

PS5 HDR Kalibrierung - FFM + GO DTM Off 25 Klicks = 4136 Nits


Da habe ich doch das "+ GO" überlesen...
Das solltest du bei dem Test an sich nicht aktivieren, sondern nur FFM mit DTM AUS. Nun gut, macht ja anscheinend den Kohl auch nicht fett.


[Beitrag von Jogitronic am 09. Jul 2025, 23:37 bearbeitet]
atzenkeeper500
Stammgast
#2365 erstellt: 10. Jul 2025, 09:20
Nochmals Danke für die verschiedenen Tipps. Diese unterscheiden sich meiner Meinung nach aber zwischen den einzelnen Personen und was die richtigen Einstellungen sind. Ich versuche es hier nur zusammen zu fassen und möchte nicht unbewusst jemanden damit angreifen. Muss man ja heutzutage schreiben, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt.

EHL schreibt: "Will man die Maximalhelligkeit ermitteln ohne zu messen, muss das Tone Mapping komplett deaktiviert werden und zwar auch das statische.
DTM aus bedeutet hier auch nichts weiter als statisches Tonemapping: ein

Statisches Tone Mapping wird umgangen, indem man die Regler des Professional Tone Mappings auf maximum setzt."

Das ist für mich grundsätzlich nachvollziehbar, man will das ausschließlich die Konsole das Tone Mapping macht, nicht noch der TV zusätzlich.
Es ist dann etwas verwirrend das DTM Aus trotzdem ein statische Tone Mapping macht. Dafür gibt es im Spiele Optimierer Modus HGIG, die Option müsste es nicht geben wenn "DTM Aus" reichen würde. Nutzt man nun den FMM kann man mit Pro. Tone Mapping ein ähnliches Ergebnis erreichen, laut EHL.

Jogitronic schreibt: "Es gibt noch einen gravierenden Unterschied zwischen SO und FMM, die HDR-Spielkalibrierung ändert sich.

MaxTML ist 2000 im SO mit HGiG und 4000 Nits im FMM.

Im FMM wird also das "sonst übliche" Tonemapping gemacht. Da ich nicht auf HGiG verzichten möchte, hat sich zumindest für mich der FMM in Verbindung mit HDR10 schon erledigt.

Schreibt dann aber: Wie gerade gepostet, geht meine Xbox im FMM bis 4000 Nits hoch, was so stimmen sollte. Wenn das bei dir nicht angezeigt wird, funktioniert das bei dir nicht korrekt.
Du siehst da nicht die Helligkeit des Displays, sondern gleichst auf das Tonemapping des TV ab"

Ich verstehe den Satz ehrlich gesagt nicht?

Wenn man nun wie ich DTM aus schaltet und Professional Tone Mapping ein mit allen Slidern auf 100, sollte man auf HGIG ähnliches Ergebnis kommen, außerhalb der Spiele-Modus. Das habe ich ja gestern gemacht bei der PS5 gemacht, aber die Werte sind mit 23 Klicks = 3096 Nits eigentlich zu hoch - ich weiß nicht woran es liegt und mache heute die Gegenprobe und auch nochmal die klassische HDR Kalibrierung mit HGIG und rechne mit Werten um 2500.

Nutzt mal das Pro Tone Mapping nicht und nur DTM aus, sind die Werte bei 4000+ Nits, was dann Richtung Double Tone Mapping geht.
Dazu rät aber Jogitronic.

Bringe ich hier nur was durcheinander oder haben wir unterschiedliche Sichtweisen zu dem komplizierten Thema?
Jogitronic
Inventar
#2366 erstellt: 10. Jul 2025, 10:14
Also ...

Der G5 kann maximal ca. 2500 Nits wiedergeben. Wenn du damit noch hellere Inhalte mit z.B. 4000 Nits wiedergeben möchtest, benötigst du ein Tone Mapping. Tone Mapping staucht sozusagen den Helligkeitsbereich, damit da alles angezeigt werden kann (ich will da jetzt nicht weiter ins Detail gehen).

Der FMM mit DTM AUS macht genau das gerade beschriebene, er verwendet die 2500 Nits und mach für noch hellere Inhalte ein Tone Mapping. Im FMM hat man aber einen sehr hohen Input Lag, weswegen dieser nicht zum Spielen geeignet ist.

Zum Spielen ist der Spiele Optimierer Modus mit HGiG vorgesehen, dieser nutzt aber leider nur ca. 2000 Nits und macht gar kein Tone Mapping. Noch hellere Inhalte werden so nicht mehr korrekt angezeigt. Da noch hellere Inhalte keinen Sinn machen, stellt man die Geräte / Spiele so ein, dass die Inhalte auch "nur" die maximale Helligkeit von 2000 Nits berücksichtigen.

Der FMM mit zusätzlich aktivierten SO und DTM Professionell auf 100, verhält sich wie der Spiele Optimierer Modus mit HGiG, nur das jetzt wieder ca. 2500 Nits möglich sind.

Macht man den HDR Helligkeitsabgleich z.B. mit den Konsolen, müsste man dementsprechende Helligkeiten einstellen können, also ca. 2000 - 2500 - 4000 Nits. Wenn das Ergebnis dann aber nicht in der Nähe von diesen Werten ist, ist das nicht mehr plausibel und deutet auf einen Fehler hin.


[Beitrag von Jogitronic am 10. Jul 2025, 10:15 bearbeitet]
Hülya11
Stammgast
#2367 erstellt: 10. Jul 2025, 10:53
Habe den G5 bestellt und frage mich wie groß die Verbesserungen im Bereich Upscaling, im Vergleich zum alten C9 sind?
Gab es in dem Bereich, in den letzten Jahren, noch große Verbesserungen/Entwicklungssprünge?
atzenkeeper500
Stammgast
#2368 erstellt: 10. Jul 2025, 11:00
Vielen Dank für die schnelle und für mich gut nachvollziehbare Erklärung. Ich werde nachher dann nochmal die PS5 Kalibrieren und darauf achten das alles korrekt eingestellt ist und ich hoffentlich auf einen entsprechend passenden Wert komme
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2369 erstellt: 10. Jul 2025, 11:16
3 mal Mute bewirkt mit letzter Firmware nichtrs mehr, musste ich leider feststellen.

Wie kann ich 165 Hz testen. Ausreichende Hardware und Direktverbindung PC – TV (120Hz VRR AMD) ist eingerichtet.
Wahrscheinlich fehlt ein PC- Game was 165 Hz unterstützt. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 10. Jul 2025, 11:18 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2370 erstellt: 10. Jul 2025, 11:19

3 mal Mute


Was soll das denn bewirken?
atzenkeeper500
Stammgast
#2371 erstellt: 10. Jul 2025, 11:21
Auch wenn ich nicht selber spiele, Fornite sollte wahrscheinlich immer noch kostenlos sein und sollte auch 200+ Hz unterstützt oder irgendein an anderer First Person Shooter wie Call of Duty
Jogitronic
Inventar
#2372 erstellt: 10. Jul 2025, 11:24
@Gerald

Den 165 Hz-Modus im Spiele-Optimierer Menü hast du aktiviert?
atzenkeeper500
Stammgast
#2373 erstellt: 10. Jul 2025, 11:57
Ich habe jetzt die PS5 HDR Kalibrierung wiederholt, FFM + DTM aus + Prof Calb. ein mit Allen Slidern auf 100. unter den Allgemeinen Settings ist der Spiele Optimierer mit ALLM aktiviert und ich komme auf 22 Klicks was der Tabelle nach 2680 Nits entsprechen sollte. Das sollte grob hinkommen und gestern als ich was von 23 Klicks mit den gleichen Settings geschrieben hatte, muss ich mich wohl verzählt haben
Jogitronic
Inventar
#2374 erstellt: 10. Jul 2025, 12:08
Na geht doch
atzenkeeper500
Stammgast
#2375 erstellt: 10. Jul 2025, 12:41
So siehts aus .

Wo wir hier schon so schön beim Austausch sind, eine andere Frage auf die jemand vielleicht die passende Antwort hat. Im TV kann man das 4:4:4 Durchschleifen aktivieren, macht laut vieler Aussagen meistens an dem HDMI-Port Sinn an dem man einen PC mit dem TV betreibt.

Ich habe über eine HDMI-Schnittstelle einen Denon AVR angeschlossen und dort ist wiederum ein Oppo UHD Player angeschlossen. Bei der Farbraumeinstellung ist bei mir momentan YCbCr 4:4:4 eingestellt. Eine UHD-Disc ist aber in 4:2:0 gemastert und dann kommt wohl die Diskussion auf woher die 4:4:4 Daten kommen sollen, wenn diese auf der Quelle gar nicht vorhanden sind.

Ich dachte mir ich stelle im Oppo dann auf 4:2:0 um, weil ich auch am TV momentan das Durchschleifen von 4:4:4 nicht aktiviert habe.
Aber Oppo schreibt folgendes bei 4:2:0 :

"YCbCr 4:2:0 – Die HDMI-Ausgabe nutzt den YCbCr 4:2:0 Farbraum. Dies ist der Farbraum, der mit dem auf den Discs codierten Farbraum identisch ist. (Es ist ein experimentelles Feature und wird nur bei HDMI-Video-Ausgabe bei UHD 60Hz und UHD50Hz unterstützt)"

Die wenigsten UHD-Filme sind in 50 bzw. 60 Hz gedreht, sondern eher in 24 Hz.

Lasse ich also den OPPO weiterhin in 4:4:4 senden, beißt sich das nicht mit den TV-Einstellungen wenn 4:4:4-Durchschleifen nicht aktiviert ist?
Optisch sehe ich in der Konstellation keine Bildprobleme mit, aber mich interessiert es schon.


[Beitrag von atzenkeeper500 am 10. Jul 2025, 12:47 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2376 erstellt: 10. Jul 2025, 13:02
Wenn du am TV "4:4:4 Durchlaufen" aktivierst, geht er in den PC Modus und deaktiviert diverse Bildeinstellungen um den Input Lag zu verringern. Das ist für "normale" Zwecke also nicht geeignet, sondern nur für PC und Konsolen.

Stellst du einen Zuspieler wie den Oppo auf 4:4:4 Ausgabe, nimmt der TV das auch an, aber halt als "normales" Signal und alle Bildeinstellungen stehen zu Verfügung.
atzenkeeper500
Stammgast
#2377 erstellt: 10. Jul 2025, 13:10
Hey das läuft ja hier wie am Fließband, nochmals vielen Dank
nimsa67
Inventar
#2378 erstellt: 10. Jul 2025, 13:33
Weil ich hier gerade mitlese ... dann macht die Einstellung 4:4:4 auf dem AppleTV vermutlich auch keinen Sinn?

Ich habe den ATV wie folgt eingestellt:
4k SDR 50
YCbCr
4:4:4
An Inhalt anpassen: Ein und Ein
atzenkeeper500
Stammgast
#2379 erstellt: 10. Jul 2025, 13:46
Doch, dass soll passen, auch laut Tec-Tracks, gerade ein Video dazu angeschaut - ist schon etwas älter. Alles richtig eingestellt. So habe ich es ebenfalls eingestellt.


[Beitrag von atzenkeeper500 am 10. Jul 2025, 13:47 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2380 erstellt: 10. Jul 2025, 13:49

dann macht die Einstellung 4:4:4 auf dem AppleTV vermutlich auch keinen Sinn?


Durch diese sogenannte Farbunterabtastung Wikipedia fehlen auf der Disc schon Bildinformationen. Durch die Wandlung zu 4:4:4 werden diese Informationen nicht wieder hergestellt oder etwas verbessert.

Hier noch mal ein Video zur Farbunterabtastung



[Beitrag von Jogitronic am 10. Jul 2025, 13:55 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2381 erstellt: 10. Jul 2025, 13:50


[Beitrag von nimsa67 am 10. Jul 2025, 13:51 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#2382 erstellt: 10. Jul 2025, 15:24
Gute Beiträge von Jogitronic
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2383 erstellt: 10. Jul 2025, 15:29
Stimmt Jogi kanns.

Scrollen und 165 Hz DV + DA -Ton bei Games, da kommt richtig Freude auf...
Jogitronic
Inventar
#2384 erstellt: 10. Jul 2025, 15:58
165 Hz funktioniert jetzt?
sicariox
Stammgast
#2385 erstellt: 10. Jul 2025, 16:41

nimsa67 (Beitrag #2378) schrieb:
Weil ich hier gerade mitlese ... dann macht die Einstellung 4:4:4 auf dem AppleTV vermutlich auch keinen Sinn?

Ich habe den ATV wie folgt eingestellt:
4k SDR 50
YCbCr
4:4:4
An Inhalt anpassen: Ein und Ein


Falsch ist es nicht.
Ich habe aber statt YCbCr, RGB (hoch oder niedrig ist egal, da der TV automatisch den richtigen Gegenpart wählt) gewählt.
Dadurch sieht das Bild für mich knackiger und sauberer aus.
Bei YCbCr wirkt schon die Oberfläche des ATV grünlich.

Du hast ja auch den S90C und von daher könntest du das theoretisch auch mal testen. Vorausgesetzt das HDMI-Kabel ist eins mit genügend Datenrate.
Es wirkt sich auch nur bei SDR aus. Bei HDR wechselt er wieder zu YCbCr.
leo_62
Inventar
#2386 erstellt: 10. Jul 2025, 17:08

cine_fanat (Beitrag #2382) schrieb:
Gute Beiträge von Jogitronic :hail

...und du hast eins der herrlichsten Profilfotos
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2387 erstellt: 10. Jul 2025, 17:08

Jogitronic (Beitrag #2384) schrieb:
165 Hz funktioniert jetzt?


Perfekt,
mit DV habe ich nicht gerechnet, da ich es am HTPC nie nutzte
nimsa67
Inventar
#2388 erstellt: 10. Jul 2025, 17:39
@sicariox, ich habe jetzt wie verrückt zwischen YCbCr und RGB hin und her geschaltet … ich sehe keinen Unterschied. Womöglich sieht es bei RGB einen winzigen Hauch „wärmer“/rötlicher aus - das kann aber sehr gut auch reine Einbildung sein. Ich belasse es jetzt auch erstmal auf RGB … womöglich fällt mir ja noch irgendwann später ein Unterschied auf.
Anmerkung: Grünstich sehe ich def. keinen bei YCbCr.
Filou6901
Inventar
#2389 erstellt: 10. Jul 2025, 18:07
Ein Kollege bei FB schreibt mir gerade , das Bild wäre bei Dolby Vision Material sehr dunkel, zu dunkel .
Über die internen Apps oder auch über den Panasonic 9400 , beides zu dunkel .
Welche Einstellungen sollte er hier überprüfen? Weiss ev. jemand was man hier korrigieren sollte ?
Jogitronic
Inventar
#2390 erstellt: 10. Jul 2025, 18:32
Er sollte mal nachschauen, ob der TV im Energiesparmodus ist

Einstellungen > Allgemein > Energiesparen > Energiespar-Schritt > AUS

Und hier ein Einstellungstipp:


Jogitronic (Beitrag #2313) schrieb:
Dolby Vision kann man z.B. wie folgt ändern und hat dann 3 unterschiedliche Möglichkeiten für die Helligkeit:


Jogitronic (Beitrag #1866) schrieb:

ab min. 32 die Schattendetailvergleiche sind ganz interessant, sein lg G5 scheint aber etwas dunkel abgestimmt


Dolby Vision FMM ist mir wohl auch wegen der gezeigten "Probleme" meistens zu Dunkel.

Dazu zwei Tipps:

Wenn man die Einstellwerte des DV FMM in die Bildmodi DV Kino-Home oder DV Standard übernimmt, wird das Bild etwas aufgehellt.

Übernimmt man die DV FMM Werte in DV Lebhaft, hat man immer eine sehr helle Bildwiedergabe für entsprechende Raumbedingungen, ohne dass das stark künstlich aussieht.
sicariox
Stammgast
#2391 erstellt: 10. Jul 2025, 18:43
@nimsa:
Hängt sicherlich davon ab, ob die Nutzeroberfläche deines ATVs hell oder dunkel eingestellt ist.
Ich sehe es jedenfalls bei Dunkel sofort
Jogitronic
Inventar
#2392 erstellt: 10. Jul 2025, 18:51
Egal was ich da einstelle, mein ATV 4K zeigt auch keinen sichtbaren Grünstich - und ich benutze auch die dunkle Bedienoberfläche.
Filou6901
Inventar
#2393 erstellt: 10. Jul 2025, 18:58
Danke Jogi @ gebe ich so weiter
atzenkeeper500
Stammgast
#2394 erstellt: 10. Jul 2025, 19:51
Ich habe auch nochmal gegoogelt und umgestellt, ob ich es bei SDR wahrnehme wird sich zeigen:

Vincent Theo HDTV-Test

Yes, [RGB High] is more accurate than
[YCbCr] for SDR on the Apple TV 4K box, but we're not doing a blanket recommendation due to potential black level mismatch & RGB-YUV conversion errors with different TVs. For HDR10 & Dolby Vision content, the setting makes
no difference.

Schlechter sieht es jedenfalls nicht aus
sicariox
Stammgast
#2395 erstellt: 10. Jul 2025, 19:52
Möglicherweise wurde es inzwischen behoben.
Muss ich selber bei Gelegenheit mal testen, ob ich den Unterschied jetzt noch sehe.
bereft
Inventar
#2396 erstellt: 11. Jul 2025, 16:32
Ende Gut, fast alles Gut würde ich sagen:
Die Cashback Odysee ist vorbei, habe zwar noch keine vernünftige Antwort von LG oder Expert erhalten, ich habe jetzt jedoch auf den LETZEN Drücker doch noch mein Geld bekommen. Trotz des abweichenden Modellcodes. Zufälligerweise beginnt heute auch mein zweiwöchiger Urlaub. What a day!


[Beitrag von bereft am 11. Jul 2025, 16:47 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2397 erstellt: 11. Jul 2025, 16:35
Na siehste, geht doch
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2398 erstellt: 12. Jul 2025, 12:39
Was passiert bei euch, wenn ihr 3 mal Mut drückt? Seit der letzen Firmware 20.65 ist die Funktion tot...
Jogitronic
Inventar
#2399 erstellt: 12. Jul 2025, 12:43

Jogitronic (Beitrag #2370) schrieb:

3 mal Mute


Was soll das denn bewirken?
Hülya11
Stammgast
#2400 erstellt: 12. Jul 2025, 13:27

Hülya11 (Beitrag #2367) schrieb:
Habe den G5 bestellt und frage mich wie groß die Verbesserungen im Bereich Upscaling, im Vergleich zum alten C9 sind?
Gab es in dem Bereich, in den letzten Jahren, noch große Verbesserungen/Entwicklungssprünge?


Kennt sich jemand aus?
Forenjunkie
Inventar
#2401 erstellt: 12. Jul 2025, 13:31
Da hat sich auf jeden Fall was getan. Siehe „Upscaling“: https://www.rtings.c...lg-g5-oled/802/88601
nimsa67
Inventar
#2402 erstellt: 12. Jul 2025, 13:41
@Hülya11,
leichte und auch sichtbare Verbesserungen bzgl. Upscaling gab es in diesen 6 Jahren (C9 - G5) ganz sicher aber „Entwicklungssprünge“ sind das mit Sicherheit keine.
Jeder schreit immer nur nach mehr Helligkeit (was mir seit den ca. 2023er Geräte ohnehin ein Rätsel ist … wozu braucht man da noch mehr Helligkeit?) und andere Verbesserungen blieben in den letzten Jahren, im Vergleich dazu, eher etwas auf der Strecke.
Bis zu den 2023er Modellen war der Ruf nach mehr Helligkeit meiner Meinung nach aber natürlich schon gerechtfertigt.


[Beitrag von nimsa67 am 12. Jul 2025, 13:42 bearbeitet]
Hülya11
Stammgast
#2403 erstellt: 12. Jul 2025, 18:24
Danke nimsa67 für Deine Ausführungen. Kann das Thema Helligkeit auch nicht mehr hören, aber sollte spätestens mit dem G5 Geschichte sein.

Danke für den Link Forenjunkie, da schau ich direkt mal rein.
Jogitronic
Inventar
#2404 erstellt: 12. Jul 2025, 21:57
Der G5 ist ja schon ordentlich hell, aber ich möchte schon einen TV haben, welcher die Helligkeit eines 4000 Nits Referenzmonitors ohne Einschränkungen wiedergeben kann.
atzenkeeper500
Stammgast
#2405 erstellt: 12. Jul 2025, 22:22
Nachdem der TV Anfang der Woche ankam (hängt im Spielezimmer), kam ich eigentlich erst gestern Abend dazu, auch wirklich bewusst was im abgedunkelten Raum damit zu schauen. Wenn der Content es unterstützt, ist die Helligkeit schon deutlich krasser als beim G3 zuvor. Gestern mit John Wick 4 angefangen und das sieht schon sehr geil aus. In den ersten Stunden nachdem der neue TV an der Wand hing (am Tag mit Rollos runter), war das irgendwie noch nicht so WOW mäßig und ich war ehrlich gesagt fast schon etwa enttäuscht. Nun kann ich für mich sagen, dass ich das Upgrade nicht bedauere. Hätte nicht sein müssen, aber ist schon fein


[Beitrag von atzenkeeper500 am 12. Jul 2025, 22:27 bearbeitet]
MacRalph
Stammgast
#2406 erstellt: 13. Jul 2025, 09:47


#-Gerald_Z-# (Beitrag #2398) schrieb:
Was passiert bei euch, wenn ihr 3 mal Mut drückt? Seit der letzen Firmware 20.65 ist die Funktion tot...



Würde mich auch interessieren, wie bekommt man das spezielle Menü wieder her?
Jogitronic
Inventar
#2407 erstellt: 13. Jul 2025, 10:10
Ich frage jetzt noch mal nach, was vermisst ihr? Welches spezielle Menü?

Wenn man nicht 3 Mal sondern 3 Sekunden die Taste drückt, erscheint das Menü "Barrierefreiheit-Kürzel".
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2408 erstellt: 13. Jul 2025, 10:18

MacRalph (Beitrag #2406) schrieb:


Würde mich auch interessieren, wie bekommt man das spezielle Menü wieder her?


Mit ein Firmware Update. Lg hat mir „versprochen“ es weiter zu leiten. Ich gehe aber davon aus, dass es Korea schon auf den Schirm hat…

Und G3 auf 5 sind kleine Welten, besonders für Enthusiasten wie mich, die ohne DTM leben. Nur hinter der neuen Einstellung „Professionell“ sehe ich NOCH keine Änderungen, obwohl alles erstmal auf 10.
Auch das wiederrum saubere Panel ist wieder ein großer Fortschritt, der aber nicht unbedingt so bleibt, habe ich irgendwo gelesen???

Edit: 3 Mal kurz kann man einiges festlegen. Z.B das mein Yamaha nicht mit ausschaltet (früher sogar Ein- und AUS). Für mich eine sehr wichtige Funktion.


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 13. Jul 2025, 10:19 bearbeitet]
MacRalph
Stammgast
#2409 erstellt: 13. Jul 2025, 10:22
Gemeint ist das Menü, in dem man u.a. das LG-Logo beim Ausschalten abstellen kann...
zeerookah
Inventar
#2410 erstellt: 13. Jul 2025, 10:23

Jogitronic (Beitrag #2407) schrieb:
Ich frage jetzt noch mal nach, was vermisst ihr? Welches spezielle Menü?

Beim G4 kommt dann in ein Menü wo man das erscheinen des LG Logo beim ausschalten deaktivieren kann.
Was kommt denn beim G5 wenn man den ausschaltet?
(vielleicht kann man das Logo beim G5 an anderer Stelle deaktivieren falls sowas beim ausschalten erscheint)
nimsa67
Inventar
#2411 erstellt: 13. Jul 2025, 10:26
@Jogi,
da kommt auf den LGs (zumindest bisher war es so) ein Menü „Wählen sie einen Menpunkt aus“

Darunter wird: Modellcode/Seriennummer/sowie Software-Stand angezeigt
Und darunter hat man dann die Möglichkeiten:
- AV zurücksetzen
- Autom. Einstellung
- LG Fernwartung

Und darunter dann - jeweils mit Ein/Aus
Autom. Synchronisation
LG Logo anzeigen, wenn d…
Kein Signalbild
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2412 erstellt: 13. Jul 2025, 10:27
Das war auch erst mein Gedanke, deswegen Hotline (Bezug auf Post 2410).
Mit der vorherigen Firm war es noch da und mein Signalbild ist zum Glück noch auf AUS


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 13. Jul 2025, 10:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedShaks
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.486

Hersteller in diesem Thread Widget schließen