HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Jogitronic
Inventar |
12:21
![]() |
#2111
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||||
Die beschreiben, dass das Bild nach einem OLED Kompensationszyklus manchmal schlechter oder zumindest nicht immer gleich ist. Das "klassische" NBB ist das nicht.
|
|||||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:00
![]() |
#2112
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||||
Genau darum geht es doch anscheinend. Ich weiß jetzt nicht was genau du mit „Bild“ meinst, hört sich so nach „Gesamtbild“ an. Die sprechen ganz klar von vertikalem Banding, welches sich jeweils nach einem Kompensationszyklus deutlich verändert. Nicht nur ins Positive was man insbesondere von den ersten Zyklen kennt, sondern halt ein auf und ab. Am deutlichsten sichtbar bei der Darstellung von dunklen Bildinhalten (NBB) aber wohl auch etwas bei helleren.
[Beitrag von Forenjunkie am 22. Jun 2025, 21:03 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
22:03
![]() |
#2113
erstellt: 22. Jun 2025, ||||||||
Wie das im Detail aussieht spielt keine Rolle, denn diese Ungleichmäßigkeit eines Panels zeigt sich nicht ausschließlich durch vertikale Streifen. Mein AF8 hat z.B. einen dunkleren Bereich, der eher aussieht wie ein Schatten. Je nach Ausprägung sieht man diese Stellen leider auch manchmal in helleren Bereichen, das ist vergleichbar zum DSE. Wie auch immer, das könnte man nachvollziehen, wenn man sich täglich ein 5 % Weiss Bild anschauen würde. Den Drang verspüre ich aber gerade überhaupt nicht ... [Beitrag von Jogitronic am 22. Jun 2025, 22:25 bearbeitet] |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:40
![]() |
#2114
erstellt: 23. Jun 2025, ||||||||
The Correct Way to Setup HDR - HGiG vs DTM ON / OFF - What Peak Brightness for DTM ON? PS5 / Xbox |
|||||||||
bereft
Inventar |
15:39
![]() |
#2115
erstellt: 23. Jun 2025, ||||||||
das wäre ja super und entspräche der Produktpolitik von einst wenn der C6 auch "State of the Art" wäre, wie dann vor 10 Jahren. achja, 10 jähriges Jubiläum ![]() Aber selbst wenn der G6 bissl mehr Power hätte wäre der C6 damit gut aufgewertet. im "Idealfall" erbt der C6 das Bild des G5. [Beitrag von bereft am 23. Jun 2025, 15:41 bearbeitet] |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
16:04
![]() |
#2116
erstellt: 23. Jun 2025, ||||||||
Tja - Neues Jahr, neue TV. Schauen wir mal, was die Hersteller dann noch so aus dem Hut zaubern ![]() Vielleicht erliegen wir ja alle der Magie von RGB-Mini-LED und OLED wir zum Ladenhüter ![]() |
|||||||||
ehl
Inventar |
16:24
![]() |
#2117
erstellt: 23. Jun 2025, ||||||||
Nein, RGB verleiht miniled auch nicht die nötige Magie und vom Preis brauchen wir gar nicht erst reden. |
|||||||||
zeerookah
Inventar |
08:40
![]() |
#2118
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Vergleich der Helligkeit vom G5 (oben) zum G4 (unten) Sieht auf den ersten Blick gleich aus aber er hat einen kleinen Kniff angewendet damit es gleich aussieht ![]() [Beitrag von zeerookah am 24. Jun 2025, 08:43 bearbeitet] |
|||||||||
celle
Inventar |
09:28
![]() |
#2119
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Mal abgesehen davon, dass es definitiv eine neue Modellbezeichnung geben wird, die sich von der 2016er-Variante unterscheiden wird (betrifft ja dann auch die Folgejahrgänge), bezweifle ich, dass es eine starke Annäherung zum G-Modell geben wird - auch zum G5. Bessere Langzeitstabilität ist ja auch ein wichtiges Argument für den Massenmarkt, der doch mehr Broadcasting mit Senderlogos schaut. Das 4-Stack-Panel ist im Grunde der Nachfolger des EX-Panels. Früher oder später wird LGD weitere Anlagen darauf umstellen, was es den Abnehmern einfacher macht, ein breiteres Sortiment anzubieten, statt nur die Referenzserien. Bisher wird das Panel ja nur in China gefertigt, was geopolitisch wenig Sinn macht. Finanziell hat es erst einmal die Kosten gesenkt, weil in China die Lohnkosten niedriger sind, als in Südkorea. In der Hinterhand wird ja schon an Möglichkeiten der Kostenoptimierung gearbeitet und durch den LCD-Farbrikverkauf auch ein Teil der Erlöse in die WOLED-Produktion in Paju investiert. Ob am Ende Samsung die zusätzlichen 4-Stack-Kapazitäten von LGD für die eigenen OLED-Pläne auffrisst, oder LGE eine C-Serie mit 4-Stack-Panel auf den Markt wirft, wird man sehen. So lange man sich aber noch im Umbau der Panelanlagen in Paju befindet, wird ein weiteres Panelupgrade (5-Stack, neuer Emitter) aber eher unwahrscheinlich. Für die kommende G-Serie schaut das dann eher nach einem weiteren Add-on-Upgrade zum bestehenden Panel aus. Auf LCD-Seite weiß man ja wofür 2026 groß die Werbetrommel gerührt wird. Die Erhöhung des BT.2020-Farbraumes durch RGB-Mini-LED wird der Hauptaufhänger der kommenden CES 2026 sein. Die kostengünstigen XXL-Modell bis 115" setzen dem OLED-Premiumsegment zusätzlich zu. Bin gespannt wie LG darauf vorbereitet sein wird. Eine C-Serie mit 4-Stack-Panel wäre zwar nett, da kostengünstiger, aber eben auch kein Gamechanger oder eine bahnbrechende Neuheit, die für das Marketing wichtige "Headlines" gegenüber der LCD-Konkurrenz erzeugt. Die C-Serie wird trotzdem zum G-Modell abgespeckt sein und eine Midrange-Serie bleiben. Mich würde es freuen, wenn ein Teil der Investitionen in den XXL-Ausbau und eine kostengünstige Wallpaper-Fertigungstechnologie gesteckt werden. Denn spätesten wenn TCL MMG in der 11G-Anlage umsetzt, braucht LGD eine passende Antwort und da wird die Enthusiastenschiene nur über technische Details zu glänzen, nicht mehr ausreichen. Der Wallpaper-OLED wäre die Antwort auf das steigende Gewicht der LC-Panels, die TCL bei der 130"-Produktion vor Probleme stellt. Sonst wären die nämlich schon im Markt. Schon seltsam, dass LGE den W5 auf der CES und den Folgeveranstaltungen nicht erwähnt hat, obwohl laut CES-Statuten zur Preisverleihung, der TV noch bis April 2025 auf den Markt kommen muss. Im Hintergrund scheint man da schon darüber nachzudenken, dass beim G-Modell optisch mehr passieren muss. ![]() 15mm-Bautiefe sind aber eines Wallpaper-OLED-TVs auch nicht würdig. Da muss mehr kommen, welches wie beim Original auch die Montage revolutioniert. Neben Kontrast, Schwarzwert und überlegener Reaktionszeit, wäre der Panelaufbau, der in extrem flexiblen Panels mündet, eigentlich ein riesen Vorteil zu LCD, der im XXL-Trend den OLED-Anbietern eigentlich entgegen kommen müsste. Die alte Generation war da im Design deutlich fortschrittlicher unterwegs. Man hat über die Jahre mit der Einstellung "Lifestyle nur für Superreiche" viele Chancen vertan. "Wallpaper-TV" hätte das Synonym für einen OLED-TV sein müssen. Wenn der OLED ausschaut wie ein LCD, ist da Einiges in der Produktentwicklung falsch gelaufen. [Beitrag von celle am 24. Jun 2025, 10:20 bearbeitet] |
|||||||||
ssj3rd
Inventar |
12:52
![]() |
#2120
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Jedes Jahr die gleiche Mär zu XXL TV‘s und dann bringen paar Hersteller nicht mal mehr 83 Zoll+ Modelle raus… [Beitrag von ssj3rd am 24. Jun 2025, 12:56 bearbeitet] |
|||||||||
celle
Inventar |
15:21
![]() |
#2121
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Schau mal in den XXL-Thread, dann siehst du wie hier aufgerüstet wurde. Die Top 5 haben im Portfolio alle an XXL-TVs aufgerüstet. Samsung hat nun auch 3x 83" OLED-TVs im Angebot. Preise unter 2500€ für 83" OLED-TVs sind nun auch Standard. Den 83S90D bekommt man für unter 2000€ und wenn man die Aktionen abzieht gar 1200€... Selbst bei Panasonic und Philips, die nicht zur Top 5 gehören, gibt es zumindest eine verbesserte 77" Auswahl, als die Jahre zuvor. Abgesehen davon, ging es nicht einmal zwingend um die XXL-Größen, sondern das generell OLED wieder stärkere Differenzierung zu LCD benötigt, so wie es am Anfang bei der OLED-Einführung war. Der Formfaktor ist da nun einmal im Laden entscheidend. Den nimmt man als Erstes war. Da hilft es auch nicht, wenn sich seit dem G1 nix mehr am Design tut. Genauso wird es Zeit, die LCD-Schwächen, wie bspw. die miese Reaktionszeit konsequent im Marketing und bei den Features zu bearbeiten. Die Influencer - die mittlerweile die Normalos aufklären, nehmen nur noch Helligkeit und bald Farbraum als Feature war. Auf dem Papier und in der Headline können die LCDs dann nach jeder Messe punkten, weil die Papierwerte hier leicht manipulierbar sind. Vollkommen egal ob der LCD dann nur praxisfremd und bei schlechten Kontrast und Schwarzwert theoretisch 95% BT.2020 erreicht. Auf dem Papier steht der Wert, den die Presse aufnimmt. Das hat auch seinen Grund, warum dann auch Sony es so einfach hat, einfach mal OLED als Flaggschiff zu ignorieren, weil die Buzzwörter im LCD-Lager entstehen. Dann nimmt man Sony auch Colour-Blooming als natürliches Feature ab... Hat man ja auf der CES gesehen, das vielen inkl. Caleb Denison noch gar nicht klar war, wie gut der G5 eigentlich ist und auch generell zur CES-Preview auch nicht viel von OLED erwartet haben, weil die Schlagzeilen um RGB-LED-LCDs alles überschattet hatten. [Beitrag von celle am 24. Jun 2025, 15:23 bearbeitet] |
|||||||||
bereft
Inventar |
15:33
![]() |
#2122
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Muss auch sagen was Nearblack angeht ist der G5 bei mir nahezu perfekt, schließt man die Blöcke und sonstigen Fehler auf youtube aus dann sehe ich weder bei 5, noch bei 10 oder 20% Grau Vertical Banding, es ist höchstens zu erahnen, aber definitiv keine klaren Gitterlinien wie damals beim B7 OOTB, das war damals so brutal und eindeutig, Gott sei dank hatte es sich damals nach 100 Stunden stark gebessert. Von den "Fleckenverseuchten" Bildern einiger User( wie dieses hier: ![]() ![]() Auch beim Color Tint bei Weiss sehe ich nur wenn ich aus meinem spitzen Winkel draufschaue dass sich der linke Rand pink und rechts Richtung grün verschiebt, mittig jedoch kein Tint auszumachen. [Beitrag von bereft am 24. Jun 2025, 15:36 bearbeitet] |
|||||||||
nimsa67
Inventar |
16:00
![]() |
#2123
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Wenn Tinting nur aus einem bestimmten Winkel sichtbar ist, ist es komplett uninteressant … und das sage ich als vermutlich größter Tinting - „Feind“ hier in diesem Forum. Wenn ich hier von Tinting geredet habe meinte ich immer nur direkt von vorne sichtbare Verfärbung. Also da hast du wohl ein traumhaft cleanes Panel erwischt ![]() |
|||||||||
bereft
Inventar |
16:43
![]() |
#2124
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
ich kann jedenfalls nicht klagen und der B7 hatte noch eine rötliche Verfärbung auch mittig sitzend zu erkennen, beim G5 muss ich mich wirklich konzentrieren und manchmal glaubt man ja etwas zu sehen, so grelles Weiss ist ja auch nicht ohne, aber ich kann definitiv keine relevante Verfärbung erkennen und daher nicht davon sprechen. Ob das wie auch beim VB jeder so sieht wie ich weiß ich nicht, manche sind empfindlicher oder erkennen etwas was man selbst weder gesehen noch wahrgenommen hat Für mich jedenfalls ist das Panel ziemlich sauber, vor allem für ein OLED Panel. Daher bin ich weiterhin soweit sehr zufrieden mit dem TV, hat meine Erwartungen erfüllt und wurde meinen Ansprüchen gerecht. ![]() Was mich eher stört ist das HDR1000 Limit, weil ich weiß dass der TV mehr kann, zum Glück bin ich aber Gamer und kann da oft mehr Saft frei geben und den TV nach belieben heller stellen. SDR ist das neue HDR1000(über 10000 nits Peak und 470 nits 100% Fenster beim G5) und HDR1000 ist Schnee von gestern, so ungefähr. ![]() Beispeil MH World: seit gestenr mal wieder angeworfen und damals beim B7 bleichten die Farben total aus wenn ich versucht habe mehr Helligkeit herauszukitzeln, beim G5 erkenne ich sogar eine Helligkeitssteigerung bis zur maximalstufe 30 ohne dass die Farben erkennbar ausbleichen und das Spiel ist schon bei Stufe 15 so viel heller als was der B7 herauskitzeln konnte, es ist wirklich ein Weltenunterschied und man darf nicht vergessen wie viele WOLED auf ungefähr gleichem Niveau wie der B7 bis heute produziert und verkauft werden. Also ca. gleicher Farbraum und Volumen bei ca. 140 nits Vollbild und 800 nits peak. [Beitrag von bereft am 24. Jun 2025, 16:51 bearbeitet] |
|||||||||
Koloss78
Inventar |
17:56
![]() |
#2125
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
@bereft: Hatte selber den B7 und habe damals noch viel Fifa gespielt, Gaming und HDR war damals ein Horror, viel zu dunkel. Habe damals extra die PS4 Pro gekauft und dann doch wieder nur in SDR gespielt. Ich denke mein G3 wird das schon viel besser können, habe derzeit aber keine Konsole mehr. Mein B7 hatte schon einige Problem, kein schönes gleichmäßiges Weiß, bei den Sender Logos gab es noch den schleier runterum. Das größte Problem war leider das einbrennen. Bei mir wurde 2 mal das Panel getauscht. Der erste tausch war noch das exakt gleiche Panel, wo ich grundsätzlich zufrieden war, leider halt wieder das Einbrenn Problem gehabt, von LCD auf OLED war damals schon ein riesen Sprung. Mein 2tes Austauschpanel war ein unkontrollierbares Panel das kann man sich nicht vorstellen. Egal welche Einstellungen ich vorgenommen habe, das Teil hat gemacht was es wollte. Das schlimmste dabei war der andauernde Wechsel von hell auf dunkel, einmal war es zu hell und einmal zu dunkel. Habe dann den CX gekauft, qualitativ eine große Steigung aber die Helligkeit bei DV/HDR war nicht das gelbe vom Ei. Mein jetziger ist eine Nummer größer 65“ G3 hat ein perfektes Bild, da bin ich absolut zufrieden !! Das einzige Manko ist wieder die Helligkeit, natürlich eine riesen Steigerung zum B7/CX aber die Helligkeit vom G5 würde ich schon gerne haben. gg [Beitrag von Koloss78 am 24. Jun 2025, 18:13 bearbeitet] |
|||||||||
bereft
Inventar |
18:09
![]() |
#2126
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
besonders schlimm ist ja dass der Game Mode im HDR generfed wurde und dadurch dunkler gewesen ist, daher ein Grund mehr gewesen in jedem Spiel das maximale herauszuholen, aber die Möglichkeiten waren halt in jeglicher Hinsicht limitiert.... |
|||||||||
fakeframe
Stammgast |
22:13
![]() |
#2127
erstellt: 24. Jun 2025, ||||||||
Dann stimmts ja doch, anders als ich und einige andere dachten, dass der weiße Subpixel für helle Bildinhalte zumindest bei älteren Generationen nicht ausreicht, da die farbigen Subpixel zu dunkel leuchten, um gleichzeitig satte Farben zu erzeugen. Da mir abends allerdings ca. 250cd/m² bei SDR und 25% APL reichen, würde mir vllt auch ein B5 reichen. Bei HDR wird's natürlich vllt. wieder schwieriger. [Beitrag von fakeframe am 24. Jun 2025, 22:14 bearbeitet] |
|||||||||
celle
Inventar |
08:17
![]() |
#2128
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
@ssj3rd Soviel dazu, es tut sich nichts bei 83"...
Gerade Samsung nimmt bei LGD 77" und 83" in großen Mengen ab, weil Samsung Display hierfür keine ausreichenden Fertigungskapazitäten hat und Samsung drückt das Großformat in die Masse und ist nicht am Enthusiastenmarkt der wenigen Kalibrierer als Nische interessiert. LG bietet den 83B4 (identisch zum C4 mit semiglossy Panel) nun auch auf der eigenen Seite für 2000€ an... Günstigere UK-Launch-Preise für Philips. Mal schauen ob die deutsche UVP des 77OLED910/950 auch günstiger ausfällt als beim LG G5. ![]() [Beitrag von celle am 25. Jun 2025, 08:28 bearbeitet] |
|||||||||
ssj3rd
Inventar |
09:03
![]() |
#2129
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
@celle Eine schöne Entwicklung und ich hoffe das wir das tatsächlich mal in echt und in Farbe sehen das Preise für die 83er High End Modelle deutlich nach unten gehen. Aktuell ist es für mich immer noch extrem viel bla bla wenn ich mir die aktuellsten Preise des 83G5 (ohne Angebot, ohne mydealz) so anschaue…und über 83“ Zoll hinaus sind und bleiben die Preise völlig krank/utopisch. Und beim UVP tut sich erst recht nichts, da bleibe ich auch weiterhin skeptisch. Ich will ja das Du Recht behältst, ehrlich, aber ich sehe es (noch) nicht. Leider 😫 Aber du hast wahrscheinlich insofern recht das die sehr „einfachen“ Modelle (B4 etc) nun günstiger werden mit 83“, mit C Panels aus dem letzten Jahr, ist aber nun so überhaupt nicht mein Beuteschema… [Beitrag von ssj3rd am 25. Jun 2025, 09:13 bearbeitet] |
|||||||||
ehl
Inventar |
09:06
![]() |
#2130
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
LG und samsung sind ja auch nicht die betroffenen "paar Hersteller" und er sprach von 83"+, was eben größere Größen mit einschließt und da ist immer noch bei 83" die Grenze erreicht, darüber fällt das Preis/Leistungsverhältnis rapide ab. Und ssj3rd interessiert die b/c Mittelklasse eh nicht [Beitrag von ehl am 25. Jun 2025, 09:07 bearbeitet] |
|||||||||
f.zst
Stammgast |
10:03
![]() |
#2131
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Ich hoffe wirklich, dass Samsung Display nächstes Jahr ein 83" QD-Oled Panel anbietet, der dadurch auf LGD ausgeübte Druck sollte die Preise für 83er Oleds nochmals deutlich sinken lassen... Was ich persönlich vermisse ist jedoch eine andere Grösse zwischen und den momentan gängigen 77" und den absurd teuren 97" Oleds. Der Schritt von 77" zu 83" ist einfach zu klein - grade wenn man den überproportional grossen Preisanstieg bedenkt. Ich würde gerne sowas wie einen 88" Oled sehen. Ich bin in Sachen Herstellungsprozess zu wenig drin um zu wissen ob das mit der aktuellen Motherglass- Produktion überhaupt möglich wäre aber es würde halt ein Upgrade von 77" wesentlich mehr rechtfertigen. 88" wäre wohl auch für die meisten Haushalte noch vertretbar und diese Ausmasse sollte man auch durch alle gängigen Treppenhäuser/Türen noch durchkriegen - darüber wirds dann allerdings wirklich schwierig. Bei einem 100"+ TV muss man dann vorab schon genau messen ob man den TV (vor allem in der Verpackung) überhaupt in den gewünschten Raum kriegt ausserdem wollen die Wenigsten so einen riesiges schwarzes Loch im WZ haben (höchstens vlt. wenn man ein speziell grosses WZ hat). Von daher werden so riesige TVs wohl eher eine Sache für dedizierte Heimkinos und damit einem Nischenmarkt vorbehalten bleiben. |
|||||||||
nimsa67
Inventar |
10:39
![]() |
#2132
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Ich hoffe dass wir in spätestens 10 Jahren eine Art rollbares wallpaper QD-OLED Display haben werden welches man dann am Zielort ausrollt und mit einer Art Magnethalterung an eine Wand hängt. Erst dann würde ich ernsthaft über 100“+ nachdenken. Da ich aber 67 geboren bin läuft mir da, sollte es noch länger dauern, schön langsam ein wenig die Zeit davon ![]() |
|||||||||
ssj3rd
Inventar |
10:46
![]() |
#2133
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Bei vernünftigen Preisen und mit aktuellsten Panel hätte ich absolut nichts gegen einen 97er, aber ~15K? Nope, nicht mal im entferntesten. |
|||||||||
celle
Inventar |
10:56
![]() |
#2134
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Referenzklasse wie der G5 ist für den Preisverfall irrelevant, weil hier immer gerne mit Fantasypreisen gearbeitet wird und man besser betuchte ansprechen will. Insbesondere, da LG die G-Serie auch als Lifestyle-Serie sieht, was immer einen Premiumaufschlag unabhängig der Leistung bedeutet. Die Preisgestaltung bekommt hier erst Kratzer, wenn das Gebotene nicht mehr reicht und die Konkurrenz neue Standards setzt. Hier wäre Samsung der entscheidende Preistreiber, der Einfluss auf die Preisgestaltung von LGE hat. UVP ist in Deutschland eh schwierig, weil der Handel bewusst mit einkalkulierten Rabatten arbeitet, um den Kunden ein gutes Gefühl des Sparens zu suggerieren und das Angebot günstiger wirken zu lassen, als es wirklich ist. Selbst die Chinesen übernehmen das. Die Netto-Einkaufspreise erfährt der Kunde ja nicht.
Das liegt eher am 77", weniger an der 83"-Größe. In der Realität hat das Panel eine Größe von 83,5", während die 85" LCD-Panels nur 84,6" groß sind und die 75" LCDs nur 74,5". Der 83" OLED ist also in Wahrheit nur 1,1" kleiner und nicht 2". Warum LG das 83" OLED-Panel deswegen nicht als 84" vermarktet, bleibt deren Geheimnis? Wäre der 77" nur ein 75", würde das also wieder gut passen. Der 88" ist demzufolge nur ein 87,6". Das sind nur 3" Unterschied. Macht also wenig Sinn. Dazu versaut es den Zuschnitt. 88" ist zu hoch um das noch mit 48", 42" oder 32" zu kombinieren. Würde LG die 11G-Fabrik zum Laufen bekommen, würde man vermutlich von 77" auf 75" umstellen und wie TCL die 97" in der 8.5G-Anlage hochfahren. Die 97" kann man übrigens genauso im 2-Cut-Verfahren herstellern wie 88" und hätte gar weniger Ausschuss. LGD bzw. die Abnehmer müssen nur wollen und dann wäre es bei den aktuellen Überkapazitäten auch problemlos möglich 97" OLED-TVs weit unterhalb der 10000€-Grenze anzubieten. Den Hebel haben die Chinesen in der Hand. Die Koreaner und Japaner müssen sich dann irgendwann entscheiden, ob sie lieber 98" LCD-Panels aus China zukaufen und sich dem Wettbewerbsdruck mit China aussetzen, oder doch lieber 97" OLED-TVs verkaufen wollen. Geopolitisch wäre Letzteres auch sinnvoller, denn wer weiß was passiert wenn China mit Taiwan mal Ernst macht. ![]() |
|||||||||
f.zst
Stammgast |
11:07
![]() |
#2135
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Rollbar wäre natürlich cool aber nur wenn man dafür keine Abstriche bei der Qualität machen muss. Ich glaube nicht, dass wir das je in Serienprodukten sehen werden - ist wohl einfach zu anfällig was die Langlebigkeit angeht (oder ist es zu teuer?), denn das Konzept gibts ja schon seit Jahren. Ich könnte mir einen 97" Oled TV schon auch vorstellen, falls diese irgendwann mal bezahlbar werden, das grösste Problem sehe ich hier wie gesagt darin, dass man das Ding auch ins WZ bringen muss... Optisch sieht ein 97" schwarzes Loch natürlich nicht schön aus aber dafür gäbe es ja Lösungen, vom simplen Wandteppich/Stoffbild, welches man während des Nichtgebrauchs vor den TV hängt bis zu einer ausgeklügelten TV-Wand-Konstruktion mit einer Art Schiebe- oder Klapptür. Bei >100" würde ich jedoch wohl immer einen Projektor (oder vlt. irgendwann LED-Wall?) vorziehen, da das Ganze dann einfach extrem unhandlich wird. Die 100" TVs sind ja vom Gewicht her grade noch so handlebar und die Abmessungen sollten noch durch die meisten Durchgänge passen (obwohl das bei älteren Häusern schon schwierig werden könnte). Alles darüber wäre mir zu unpraktisch... man stelle sich vor man müsste mit einem 110" TV umziehen ![]() ![]() |
|||||||||
celle
Inventar |
11:32
![]() |
#2136
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Du gibst in deiner weiteren Ausführung schon das Erfolgskonzept eines OLED-"Teppichs" an und warum eine Mehrleistung da gar nicht mehr so die große Rolle für den Markt spielt. Auch ein flexibles B-Modell wäre besser als ein Projektor und entsprechend eines Preises unterhalb der 3000€ ein Erfolgsgarant mit nur 1000nits. Ich spreche nicht vom OLED R mit aufwendigen teuren elektrischen Mechanismus. Es reicht ein flexibles Backplane, das es einfach nur ermöglicht das Display in eine kompaktere Box zu verfrachten und dann zu hause einfach nur zu entrollen und dann an die Wand zu bringen, ohne es wieder einzurollen. Das muss nicht einmal so schmal wie ein Poster mehrfach aufgerollt sein. Einfach so, dass sich die Höhe um Faktor 2,5-4 verkleinert. Dann ist das Paket zwar bei einem 110" noch lang, aber eben nur noch so tief und breit wie ein Tresenhocker. Ich hoffe LGD hat die Jahre daran gearbeitet und überlässt das nicht den Chinesen, die jetzt auch die ganzen koreanischen und japanischen Patente mit den aktuellen mLED-LCDs zur Marktreife bringen. OLED ist flexibel, eine mm düne Folie. Da bedarf es einfach nur einigermaßen flexiblen (Graphene) Trägerschicht, damit die flexibel bleibt. Der Wallpaper-OLED war ja mit nur 4mm Bautiefe schon recht flexibel (siehe die geposteten Videos). Man war also schon viel weiter als heute. Da hatte halt nur wieder einer die geniale Idee, mehrer Schritte dazwischen zu überspringen und ein Lifestyle- und Luxusprodukt daraus zu bauen und einen unnötigen elektrischen Rollmechanismus zu integrieren. Jeder der gebaut hat und baut, weiß egal wie breit ein Fenster ist, dass ein Raffstore oder Rollo unabhängig der Fenstergröße nahezu gleichteuer ist (bei mir waren es so um die 1000-1500€ pro Fenster), weil die Mechanik die gleiche ist. Am Ende kostet dieser Mechanismus mehr, als das Panel in der Herstellung selbst. [Beitrag von celle am 25. Jun 2025, 11:40 bearbeitet] |
|||||||||
f.zst
Stammgast |
11:49
![]() |
#2137
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Ja das stimmt schon, aktuell sind die 77" Oleds einfach "zu attraktiv", sprich es ist der Sweetspot in Sachen Grösse und Preis-Leistung. Darum sind wenige bereit einen solch signifikanten Aufpreis für 6" mehr zu zahlen. Das mit den effektiven Zollwerten hatte ich auch schon gelesen. Scheinbar ist ja auch das 77" Panel der Oleds nicht wirklich 77" sondern ich meine 76.6 oder so (ich könnte bei meinem ja mal nachmessen ![]()
Ich meinte natürlich einen 88" anstatt des 83" anzubieten, beides zusammen im Lineup zu haben macht keinen Sinn. Ich meinte nur, dass wenn es einen 88" geben würde, viel mehr Leute das Upgrade von 77" machen würden, was den Preis natürlich drücken würde. Der 97" wirkt nicht nur preislich einschüchternd sondern auch bezüglich der Grösse. Selbst wenn der 97" preislich attraktiver wäre, würden wohl nicht sehr viele diesen kaufen, denn - auch wenn das für viele HK-Fans jetzt ev. etwas doof klingt - von 77" gleich auf 97" zu gehen ist für Manche wohl ein etwas zu grosser Schritt. Wie du aber schon ausgeführt hast, ist >83" mit den momentanen Produktionsstätten leider keine Option von daher ist es müssig darüber zu diskutieren... da können wir nur weiter hoffen, dass irgendwann 97" Oleds bezahlbar werden und mittelfristig, dass die 83" günstiger werden... Ehrlich gesagt sehe ich jedoch grade Ersteres als nicht sehr wahrscheinlich an, wenn man sich die aktuelle Entwicklung im LED-Segment anschaut... Bei TCL kriegt man einen 98" Mini-LED schon für unter 2.5K oder man holt sich einen Projektor ala Valerion für ~3.5K und hat dann ein noch grösseres Bild - ich weiss nicht wie die Oled-Hersteller je damit konkurrieren könnten.... [Beitrag von f.zst am 25. Jun 2025, 11:54 bearbeitet] |
|||||||||
celle
Inventar |
12:42
![]() |
#2138
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Das stimmt ja eben nicht. Es sind gerade die mit $2000-3000 Budget die sich für 98" LCDs gegenüber den gleichteuren 77"/83" OLED-TVs entscheiden. 65" ist zudem so 2015. Also keine besondere Größe mehr. Auch 75" hat sich im Premiumsegment seit 5 Jahren etabliert. In Schnitt wird der TV alle 7 Jahre gewechselt und die Leute wechseln zum Großteil auf größere TVs zum Altgerät. Ich habe meinen 65" Sony nicht in der Familie losbekommen, weil er den Interessenten zu klein war... Das Ultralargesegment wird eben nicht nur von oben im absoluten Premiumsegment, sondern besonders von unten gepusht und getragen ($2000 sind trotzdem Premium). Für den Massenmarkt ist das der entscheidende Faktor zur Durchsetzung der großen Größen. Die Leute kaufen für das gleiche Geld lieber groß und gut genug, als besser und kleiner. Die Chinesen sind erst mit dieser Strategie OLED gefährlich geworden, weil sie eine neue Produktklasse geschaffen haben, die es vorher nicht gab. Samsung hat den Markt erkannt, LGE ist da noch zu zaghaft unterwegs. Auch Sony wackelt bei OLED, weil eben die großen Panels noch zu teuer sind.
Wie verlinkt, macht 88" keinen Sinn ohne 83". Die 83" kann man mit den kleinen Panels mixen, insbesondere auch mit Monitorpanels, die neben den XXL-Panels auch ein lukratives Wachstum aufweisen. 88" passt da nicht.
LGD hat die Kapazitäten um auch 97" kostengünstig anzubieten. Die Anlage läuft nicht unter Volllast. Die Chinesen bauen die 98" auch nur in der 8.5G-Fabrik. Das ist eine reine Startegiefrage und Frage der Nachfrage Seitens der Abnehmer. Ein 97" Midrange-OLED unter 7000€ killt eben irgendwie auch ein 83G5 für 6000€. Der Marktrend zeigt, dass eben die Consumer Bildgröße vor Bildqualität kaufen. Ein bezahlbarer 97" OLED setzt eben auch klare Preisgrenzen für die Referenzklasse, insbesondere bei den kleineren Zwischengrößen wie 65" und 77". Der Markt für 55" und 65" Premium-TVs jenseits der 3000€ ist halt stark gesättigt. |
|||||||||
celle
Inventar |
12:57
![]() |
#2139
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Da ich selbst vom Projektor komme und auch ernsthaft wieder darüber nachdenke einen zu installieren. Es ist nicht der Valerion für 3500€, der ein Gamechanger im Beamermarkt ist. Es ist ein Hisense M2 Pro für unter 1300€ mit Zoomobjektiv und kompakten Gehäuse und 110% BT.2020 Laserlichtquelle. Genau das Segment was die etablierten Projektorenhersteller fast 20 Jahre lang ignoriert haben und sich in eine Nische der 5000€+ Projektoren der Kellerkinos katapultiert haben und entsprechend viele ehemalige Besitzer des berühmten Dreigestirns Panasonic PT-AE-Serie, Sanyo PLV-Z-Serie und Hitachi PJ-TX-Serie (also die Beamer-Klasse als Zweitgerät zum TV) zu größer werdende TVs abgewandert sind. Diese Beamer wurden als bezahlbare Großbildoption in die Wohnzimmer installiert, weil sie kompakt und flexibel in der Aufstellung waren und eben auch noch für eine breite Masse bezahlbar. Genauso die nun immer günstiger aber gleichzeitig besser werdenden (Sony und JVC kennen nur Preise hoch) UST-Projektoren wie jetzt der Hisense PT1 für 2499€. Soetwas hat vor 5 Jahren noch 7000€ gekostet. LG war da übrigens der Erste, der diesen Casual-Markt mit smarten mobilen und innovativen LED-/Laser-Projektoren erkannt hat, hat ihn aber nun schon wieder ein wenig aus den Augen verlohren. Nun sind es die ganzen chinesischen Marken, die Projektoren wieder interessanter machen, weil sie die Produkte flexibler und komfortabler machen, technisch verbessern und eben gleichzeitig günstiger. [Beitrag von celle am 25. Jun 2025, 13:14 bearbeitet] |
|||||||||
f.zst
Stammgast |
15:07
![]() |
#2140
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Hmm meinst du..? Es kann schon sein, dass potentielle Käufer der LG B-Klasse vielleicht einen 100" LED einem 77" Oled vorziehen würden aber das ist für mich ehrlich gesagt schwierig vorzustellen... Oled- Käufern ist doch primär die Bildqualität wichtig und in dem Punkt spielt ein 100" Hisense/TCL für <3K doch nicht mal in derselben Liga... Es gibt schon einige, die wieder von Oled auf LED gewechselt sind aber die geben sich dann meist nur mit den allerbesten LED alà Bravia 9 zufrieden und die gibt es nicht >85" und wirklich signifikant günstiger als Oled sind sie auch nicht...
Mag sein aber ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Ich habe nach wie vor meinen alten Panasonic Oled in 65" in meinem Büro stehen obwohl ich ihn nicht mehr nutze, da er meinen Freunden und Verwandten zu gross war...
Stimmt, deshalb kann und muss sich Oled ja auch nicht an diesen "Billig-Ultragross-LEDs" orientieren - da ist man eh chancenlos! Man muss eine eigene Käufergruppe finden/ansprechen.
Naja ja und nein... ja, >100" LEDs sind Oleds gefährlich geworden, da man einen Teil der Zielgruppe von Oleds, die Heimkino-Enthusiasten, für grosse LEDs begeistern konnte. Diese Leute sind aber m.M.n. nicht unbedingt die Hautpzielgruppe von grossen Oled TVs. Die Heimkinoleute wollen hauptsächlich ein Bild das so gross wie irgend möglich ist. Videophile, welche viel Geld für die neuesten Premium-Oelds ausgeben, wollen hauptsächlich das beste Bild, das es momentan gibt. Sprich fast noch wichtiger als den Preis beim 97" zu senken wäre wahrscheinlich in dieser Grösse das beste/neuste Tandem WOled/QD-Oled Panel zu verbauen - dann würde es wahrscheinlich mehr Leute geben, die diesen TV kaufen würden.
Da wäre ich mir nicht so sicher... gut bei 7K vs. 6K natürlich schon aber so nah beieinander wären die Preise ja nie...
Ja schon aber das sind doch nicht die Leute, die >5K für einen TV ausgeben..? Ich könnte für das Geld, das ich in einen 77" QD-Oled investiere locker einen 98" LED kaufen aber das mache ich ja auch nicht obwohl ich gerne ein grösseres Bild hätte... und ich bin überzeugt so geht es der Mehrheit der Käufer von Premium-Oled TVs.
Stimmt aber denkst du denn, LGD könnte die 97" so günstig anbieten (ernst gemeinte Frage)? Da sehe ich aber ehrlich gesagt kein Problem, da muss man nur die Preise richtig setzen. 97" C5 für ~8K oder 83" G5 für 5K? Da werden sich schon wieder sehr viele für den G5 entscheiden. Aber ich gebe dir recht, für mich ist das auch der falsche Weg, wennschon müsste man all-in gehen und 97" Tandem-WOled TVs bauen. Da hätte man dann wirklich einen massiven Vorteil gegenüber den grossen LEDs und da gibt es sicher "viele", die dafür auch 15K zahlen würden... einen Preiskrieg gegen die chinesischen LEDs verliert man in diesem Segment sowieso...
Ja gut, dagegen hat kein TV ob Oled oder LED eine Chance... Ich glaube allerdings kaum, dass mir, von einem Oled kommend, das Bild eines M2 Pro genügen würde... Bei der Entwicklung in der Preisklasse eines Valerion Pro 2 allerdings, könnte ich mir, als jemand der noch nie einen Projektor hatte, schon vorstellen, vlt. mal das Lager zu wechseln... wenn grosse Oleds oder Micro-LEDs/Videowalls zu bezahlbaren Preisen eine Utopie bleiben. An grossen LEDs habe ich null Interesse, da wechsle ich lieber auf einen Projektor. |
|||||||||
f.zst
Stammgast |
15:37
![]() |
#2141
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Spannende Idee, bei TVs >100" würde das wirklich Sinn machen da man so das Transportproblem weitestgehend umgehen könnte. Soweit ich das verstehe hat das rollbare Design allerdings schon auch einige Nachteile. Nr. 1 ist natürlich die Langlebigkeit, ka wie sich das auf das Panel auswirkt, dass es keine Schutzschicht in Form eines Front-Glases und Rückenpanel hat. Ausserdem vermute ich, kann das Panel so sehr leicht verkratzen (analog den Samsung Flipphones). Heatsink et. al sind da natürlich auch raus. So kann man wahrscheinlich auch keine effektive Antireflexionsschicht auftragen. Wie genau würde das funktionieren, dass man nach dem Entfalten wieder eine schöne, grade Fläche ohne Wellenbildung erhält? Ausserdem, hat das wirklich keinen Einfluss auf die Bildqualität? Ich sage mal so, ich als Skeptiker gegenüber neuen Technologien würde bis 97" definitiv einen klassischen TV in einem Stück vorziehen - grade wenn man irgendwie 10K oder mehr in ein Produkt investiert... 97" ist grade noch tragbar vom Gewicht her und die Abmessungen sollten noch durch die allermeisten Durchgänge irgendwie passen. Grösser wollte ich aber nicht für einen unflexiblen TV an einem Stück, da braucht man rein vom Gewicht schon fast einen Kran und durch ein normales Treppenhaus wird auch schon sehr schwierig... Da finde ich die Panelidee der Micro-LEDs wesentlich spannender aber kA ob wir das je auf dem "Massenmarkt" sehen werden... [Beitrag von f.zst am 25. Jun 2025, 15:49 bearbeitet] |
|||||||||
fakeframe
Stammgast |
17:36
![]() |
#2142
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Bei der enormen Bildgröße wäre eine BFI-Schaltung mit 240 Hz wichtig, für die, die den Soap Effekt wahrnehmen. |
|||||||||
ehl
Inventar |
19:53
![]() |
#2143
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Eine BFI erhöht die BEwegtbildgeschmeidigkeit aber rein gar nicht und mit einer 120HZ BFI erhält man bei 24p dann Fünffachkonturen. Eignet sich dagegen perfekt für 120fps Gaming, keine störenden Mehrfachkonturen und 240fps Bewegtbildschärfe. |
|||||||||
celle
Inventar |
20:40
![]() |
#2144
erstellt: 25. Jun 2025, ||||||||
Nein hat es nicht. Zeigte schon das W-Modell und auch der R. Auch der C hat keine Heatsink. Dazu ist das OLED-Panel schon gekapselt. Der AR-Filter ist ja auch nur eine dünn aufgedampfte Schicht oder Folie. Kein Glas. Im Grunde ist das nur das eh schon in jedem TV verwendete Rohpanel aufgetragen auf einem flexiblen Träger und das ist eben auch extrem leicht. Der E6/E7 und G6/G7 hatten einen Träger aus Glas. Man kann OLED auch auf Kleidung aufbringen. Trägerschicht mit Graphene als Heatsink kann auch flexibel sein. Bei einer Heatsink muss es sich nicht um Alukühlrippen oder eine dicke Metallplatte handeln. Da haben manche falsche Vorstellungen wie so eine Heatsink ausschaut. Gibt ja auch Hitzeschutzpaste. ![]() Gerade die MicroLED Kacheln haben Bildeinschränkungen bei den Verbindungen. Wer da penibel ist, wird die auch sehen. [Beitrag von celle am 25. Jun 2025, 20:42 bearbeitet] |
|||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:15
![]() |
#2145
erstellt: 26. Jun 2025, ||||||||
„Heatsink“ ist ein dehnbarer Begriff. Manche Panels werden vom Hersteller mit einer wärmeableitenden Schicht ausgeliefert. Wie z.B. die QD-OLED Panels von Samsung Display, die bereits ab Werk über eine dünne Graphit Beschichtung verfügen. Denke LG Display wird dies ähnlich handhaben. Ob dies dem Begriff „Heatsink“ gerecht wird sei allerdings mal dahingestellt, denn eine dedizierte zus. Heatsink in Form eines Kühlkörpers wie sie z.B. bei der G-Serie verbaut wird ist weitaus effektiver. |
|||||||||
S.Möller
Stammgast |
10:08
![]() |
#2146
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Moin Männer´s ! Warum habe ich bei den LG App´s, algemein bei Apps keinen Ton bei Optical out ? Muss erst auf TV Lautsprecher + Optical out umsgtellen damit aus der Anlage was raus kommt und dann die TV Lautstärke runterdrehen damit es nicht doppelt ? Danke für eure Tipps ! Stefan [Beitrag von S.Möller am 27. Jun 2025, 10:26 bearbeitet] |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
10:24
![]() |
#2147
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
![]() Da gibt es ja auch die Option "Auf alle Eingänge anwenden" |
|||||||||
S.Möller
Stammgast |
10:28
![]() |
#2148
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Ja auf alle Eingänge ist optical out eigestellt. DVD Ton, Telekom Reciever Ton, LG Apps oder Mediathek über LG kein Ton, muss dann einmalig umstellen. nervt |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
10:47
![]() |
#2149
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Mit "einmalig" meine ich, ein einziges Mal und dann nie wieder. Musst du das immer wieder, also erneut einstellen? |
|||||||||
S.Möller
Stammgast |
10:59
![]() |
#2150
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Ja muss ich erneut einstellen, sonst würden bei den HDMI Eingängen immer die TV Lautsprecher paralell zur Anlage laufen, muss dann die TV Speaker manuell per LG FB runterdrehen. Warum geht nicht jedes Signal über Opt raus. Sondern LG TV und Mediatheken/Apps nur mit der Einstellung : TV Speaker + Opt ? |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
11:10
![]() |
#2151
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Merkt sich der TV diese Einstellung nicht? |
|||||||||
S.Möller
Stammgast |
11:45
![]() |
#2152
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Mmhh... du meinst ,über ob den TV direkt dann auf Speaker +opt bleibt und bei umschalten auf HDMI dann opt ? Das habe ich noch garnicht ausprobiert, bin mom. auf der Arbeit, melde mich morgen nochmal Vielen Dank für den Tipp ![]() |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
12:23
![]() |
#2153
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Beschreibe Morgen denn bitte mal dein Setup, d.h. welche Geräte verwendest du und wie sind die am TV angeschlossen. Im Zweifelsfall könnte ich von HDMI ARC auf Optisch umstellen und das reproduzieren. |
|||||||||
S.Möller
Stammgast |
15:37
![]() |
#2154
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Das LG geht per Toslink an den Mark Levinson No. 585 Stereo Verstärker, am TV sind per HMDI der Telekom Reciever 401 und ein Sony Bluray Player. Das funktioniert auch super. Nur wenn der TV quasi direkt spielt, ist ja ein smart TV, dann habe ich keinen Ton über Toslink, da werde ich mir die HDMI ARC Einstellung mal angucken, obwohl dies, ja keine Rolle spielen dürfte bei Opt out. erst wenn ich die Ausgabe auf TV Speaker+optisch stellle, dann läuft beides parallel, ich kann dann mit der TV FB, den Ton des Tv´s auf 0 stellen und dann wie gewohnt über die Anlage hören, was natürlich besser klingt. LG Stefan |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
19:03
![]() |
#2155
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
Okay, 2 Fragen habe ich noch vorab:
Meinst du die internen Apps und/oder den TV Tuner? Weisst du welches Tonformat (PCM / Bitstream) der ML Verstärker verarbeiten kann?
Das spielt hier an sich keine Rolle, vorsichtshalber solltest du diesen HDMI Eingang lieber nicht verwenden. Spätestens morgen werde ich das auch mal so anschliessen und dir berichten ![]() |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
22:36
![]() |
#2156
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||||
So, ich habe das mal ausprobiert und so sollte es gehen: Du drückst kurz* die Einstellungstaste (Zahnrad) auf der FB. Im folgenden Menü sollte dann u.a. die Audioausgabe zu sehen sein. Da wählst du Optical Out-Gerät aus. Wähle nicht (!) Optisches Ausgabegerät + Fernsehlautsprecher. Gehe dort dann weiter in Erweiterte Einstellungen > Ton > Erweiterte Einstellungen > Digitale Audioausgabe und stelle dort PCM ein. Die PCM Einstellung musst du einmalig für jede Quelle (HDMI 1-4, Apps etc.) machen! *Wenn man die Taste länger drückt kommt man in ein ähnliches Menü, dort ist die Einstellung komplizierter |
|||||||||
S.Möller
Stammgast |
09:17
![]() |
#2157
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||||
Moin Jogi, Der Levinson hat keinen HDMI-Eingang, fallst du das meinst. "Gehe dort dann weiter in Erweiterte Einstellungen > Ton > Erweiterte Einstellungen > Digitale Audioausgabe und stelle dort PCM ein. Die PCM Einstellung musst du einmalig für jede Quelle (HDMI 1-4, Apps etc.) machen! " So habe ich es von Angfang an eingestellt, funktioniert auch tadellos. Nur der TV selbst ist ja kein HDMI Eingeng. Bei Magenta habe ich die Joyn app nicht gefunden, meine Freundin wollte dort aber etwas gucken, der der TV ja auch im Heimnetzwerk ist, habe ich es ohne Umweg über die Set-Top box der Telekom, direkt über den TV versucht und joyn dort in den Apps gefunden. Hatte aber erstmal keinen Ton mehr. Erst beim Umschalten Optisch + TV Speaker und das merkt sich der TV dann für alle Eingänge, nur muss ich dann den TV selbst, leise stellen, da sonst beides spielt. Gut, man kann es so lassen für alle Eingänge ich habe aber Angst, das der TV unbemerkt mitspielt, da meine Freundin gerne Knöpfe drückt ! Bie opt out war das ausgeschlossen. |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
13:11
![]() |
#2158
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||||
Das ist mir klar und diesen Weg habe ich ja auch nicht beschrieben. In dem Zusammenhang garantiert die Einstellung PCM, dass das auf jeden Fall funktioniert.
Du hast doch aber am TV Geräte per HDMI angeschlossen - oder? Schalte die Geräte ein, wähle den entsprechenden HDMI Eingang und ändere dann die Einstellungen. Das musst du für jedes Gerät/Eingang separat machen.
Komisch, denn ich habe meinen TV wie ich beschrieben habe umgestellt und danach sogar mehrfach neu gestartet. Mein TV hat sich nicht (!) wieder auf einen anderen Modus umgestellt. Wenn du alles wie beschrieben änderst, sollte der TV dauerhaft den Ton ohne Fernsehlautsprecher ausgeben. Du musst am Verstärker den zugehörigen Eingang wählen und regelst auch nur mit dem Verstärker die Lautstärke.
Das sind zwei unterschiedliche Dienste, auch wenn du das evtl. über Magenta TV der Telekom abrechnest. Das musst du wissen, was du überhaupt aboniert hast. Um Joyn zu benutzen, musst du auf alle Fälle die entsprechende App herunterladen. |
|||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:32
![]() |
#2159
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||||
bereft
Inventar |
21:08
![]() |
#2160
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||||
|
|||||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
07:30
![]() |
#2161
erstellt: 29. Jun 2025, ||||||||
Moin ......Samstag nacht noch auf Schnäppchenjagd gewesen.......und ich war erfolgreich......schaue immer ab und an diverse Expert Online Shops durch....dort war und ist immer noch aktuell der LG Oled 77 G58LW für effektiv 2929 € inkl. Versand und 0% Finanzierung Klarna erhältlich....hab ihn mir bestellt und soll in der nächsten Woche geliefert werden.......bin gespannt. |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.266