HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Pioneer A109 und Heco Victa 300 ? | |
|
Pioneer A109 und Heco Victa 300 ?+A -A |
||
Autor |
| |
seiko_diver
Neuling |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo Zusammen, hat jemand von euch diese Kombination schon einmal zusammen gehört? Die Komponenten sollen an meinen PC angeschlossen werden. Mein Budget ist leider sehr begrenzt (max. 250-300€ für alles), da ich mich noch in der Ausbildung befinde. A-109 ca. 130 € Heco´s ca. 140€ Bevor ich mir irgendein überteuertes 2.1 Multimediasystem kaufe, wollte ich das Geld lieber in LS und Verstärker investieren. Die Anlage soll hauptsächlich zum Musikhören benutzt werden (Rock, Jazz). Hat vieleicht jemand noch ne andere Idee? Wäre dankbar für euren Rat ![]() |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo und willkommen, die Victas sind schon ok. ![]() Beim etwas teureren Pioneer A-209 ist übrigens auch eine Fernbedienung dabei (nicht so beim A-109). ![]() Gruß Robert |
||
|
||
seiko_diver
Neuling |
12:46
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2007, |
@ aol-fuzzi bezüglich des Pioneer A-209: eine Fernbedienung brauche ich eigentlich nicht, da der Verstärker direkt neben meinem Schreibtisch steht. Mir stellt sich aber die Frage, ob die Leistung des Verstärkers ausreicht. ![]() Im Hörbericht der Victa 200 wurden ja auch leistungsstärkere Amps verwendet. Bekomme ich da bei der 300er keine Probleme? Ich habe da mittlerweile auch noch andere Kanidaten gefunden, die in mein Budget passen würden: Wahrfedale 9.1 Tannoy Mercury F1 Kef Cresta 2 Was meint Ihr? ![]() |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2007, |
Hi, denke schon dass der Pioneer für Kompaktboxen ausreicht. An anderen Stellen liest man von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis des Pioneer. Die werden wohl nicht alle Satelliten-Böxchen angeschlossen haben. ![]() Zu den anderen Boxen kann ich nichts sagen, eventuell mal über Forensuche ein paar Infos holen. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 24. Okt 2007, 17:06 bearbeitet] |
||
CarstenO
Inventar |
17:21
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2007, |
Hi, als Schreiber des Testberichts und Bruder des Boxen-Besitzers kann ich Dir versichern, dass die Leistung des A-109 reicht. Ich habe u.a. mit einem Dual CV-6020 (2x35 Watt/Sinus/8 Ohm) und einem Telefunken RA-100 (2x25 Watt/Sinus/8 Ohm) gehört. Im übrigen finde ich die 200er etwas feiner als die 300er. Die 300er spielt bei höheren Pegeln etwas entspannter, aber nicht so verfärbungsarm. ![]() Carsten |
||
seiko_diver
Neuling |
18:22
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2007, |
@Carsten, Hallo, ich werde mir die Victa 200 mal zur Ansicht/Probehören bestellen. Kannst Du / Ihr mir einen geeigneten Wandhalter empfehlen. Da es sich bei den LS um eigentliche Frontspeaker aus einem 5.1 Set handelt, sollte doch nichts gegen eine wandnahe Aufstellung sprechen? Ich wollte die LS recht u. links neben dem Schreibtisch auf Ohr-Höhe platzieren. Gruß Thomas ![]() |
||
CarstenO
Inventar |
18:24
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2007, |
Hi, wie kommst Du darauf, dass die Victa 200 zu einem 5.1-System gehört? Sie ist das kleinste Victa-Modell. Die Canton Mount sind wohl recht stabil und haben ein Kugelgelenk. Carsten |
||
seiko_diver
Neuling |
18:36
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2007, |
Hi, also auf der Heco-Hompage sieht das mal so aus, wenn man sich die Victa-Serie anzeigen lässt. Die angezeigten Testberichte handeln beide von 5.1 Sets. Oder es ist nur die Produktpolitik, die die Hersteller heutzutage betreiben. Bei anderen Boxenherstellern ist das auch zu beobachten. Soll wahrscheinlich der komplette Markt abgedeckt werden? ![]() Bezüglich der Wandhalter wollte ich nur ungern Löcher in die LS bohren. Die habe gerade gefunden: ![]() Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A109 Nif4n am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 3 Beiträge |
Heco Victa 300 + Pioneer VSX 520k? -derphil- am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer A-109 & Heco Victa 300 cereals am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 11 Beiträge |
Heco Victa Jojo31m am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 4 Beiträge |
Heco Victa 300 oder 200 sscheer am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 5 Beiträge |
Heco Victa 301 vs Heco Metas 300 tety am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 9 Beiträge |
Pioneer A109 oder was altes. braindump am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 31 Beiträge |
AVR für Heco Victa GokuSS4 am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 7 Beiträge |
Heco Victa Serie Tobias_Gl am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 7 Beiträge |
Pioneer A-225 + Heco Victa 300 spricht technisch was dagegen? telli666 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Mini-Verstärker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Laustprecher für Digitalpiano
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter1970
- Gesamtzahl an Themen1.404.230
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.779