HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktanlage für Küche | |
|
Kompaktanlage für Küche+A -A |
||
Autor |
| |
HBK89
Neuling |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2007, |
Hallo allerseits, Unsere Küchenstereoanlage (eine alte Sony Kompaktanlage, damals ein ganz anständiges Gerät...) hat den Geist aufgegeben, und da steht natürlich zu Weihnachten eine Neuanschaffung an... Die Anlage sollte... - CD mit MP3-Funktion haben - Radio, möglichst mit DAB haben - einigermaßen einfach zu bedienen sein - gut klingen (ich weiß, "gut" ist relativ. Eben "gut" in ihrer Preisklasse) Als Receiver/Player/Tuner-Kombination haben uns der Teac DR-H300DAB und der Marantz CR 601 sehr gut gefallen. Hat mit diesen beiden jemand Erfahrungen, evtl. sogar beide gehört/ausprobiert? Der Teac hätte den Vorteil einer DVD-Funktion (nicht benötigt in der Küche), eines USB-Anschlusses und ist ein bisschen stärker (2x50 Watt bei 4 Ohm), kann aber nur DAB-Band III empfangen. Der Marantz ist dagegen etwas schwächer (2x30 Watt bei 6 Ohm) und hat keine DVD/USB-Funktionen, aber dafür L-Band Empfang und sieht (ganz subjektiv) ein bisschen schicker aus. Bei kosten in etwa das gleiche, um die 500€. Eine schwierige Entscheidung, aber im Moment tendieren wir zum Marantz... Dazu kämen noch passende Lautsprecher. Es gibt im Grunde genommen drei Kandidaten: - nubert nuWave 35 (265€ pro Stück) - Monitor Audio RS1 (250€ pro Stück) - Elac 310.2 JET (540€ pro Stück) Jetzt werdet ihr euch wahrscheinlich fragen, was die mehr als doppelt so teure Elac da drin macht... Ganz einfach weil ich ein paar irre Sachen über diese Box gehört habe, und mich frage, ob sie wirklich den Mehrpreis wer ist. Was denkt ihr darüber? Reicht für eine Küchenanlage (besonders wenn man das ganze in Relation zum Verstärker sieht) auch die nuWave oder die RS1 oder besteht ein gewaltiger Unterschied? Bin auch gerne für weitere Empfehlungen offen... Würde mich über Antworten freuen. Danke im Voraus, HBK |
||
Lapinkul
Inventar |
14:31
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2007, |
Hallo! Also ich finde die Idee mit einer tollen Anlage in der Küche prinzipiell genial, allerdings hätte ich bei so einer teuren Kombination Angst um die Komponenten. Es sei denn, das in eurer Küche nicht gekocht wird ![]() Ich finde es erstaunlich, was sich in kurzer Zeit überall in der Küche so "absetzt"! Oder ist es evtl. geplant, die Anlage außerhalb der Küche stehen zu haben und "nur" die Lautsprecher dort zu platzieren? Mir wäre es ehrlich gesagt zu gewagt... Ich habe es nicht einmal fertig gebracht meine Yamaha NX-E800 in die Küche zu stellen ![]() Ich weiss gar nicht wofür du hier Hilfe benötigst, hast tolle Komponente raus gesucht...dein Geschmack entscheidet doch letztendlich ![]() Gruß Sven |
||
HBK89
Neuling |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2007, |
Danke für die Antwort :D. Bei uns ist das Layout der Küche so, dass die Lautsprecher mehr oder weniger gegenüber des Herds usw. stehen werden, also am anderen Ende. Die Sony-Anlage hat das 15 Jahre lang ohne Probleme oder nennenswerte Verschmutzung überlebt (bis jetzt halt der CD Player das Zeitliche gesegnet hat;)), also denke ich nicht, dass das ein größeres Problem wäre. Wobei die Elacs vielleicht doch Overkill wären... ![]() Nochmal danke, ich muss mal sehen wo ich einzelne Komponenten probehören kann.. HBK89 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gute Kompaktanlage mit DAB+ Christian_Sch. am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 9 Beiträge |
Kompaktanlage mit CD-Wechsler dehmarc am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 12 Beiträge |
Kaufberatung kompaktanlage mit Internet radio nockel am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 2 Beiträge |
TEAC oder Pianocraft Kompaktanlage? mklang05 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 12 Beiträge |
Kompaktanlage mit großem gut ablesbaren display topek am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage für küche Ewatz am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Kompaktanlage/Audiosystem für die Küche frequenttrav am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage, Radio fürs Nachtkästchen dmayr am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage mit TDA7498 frischi am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 5 Beiträge |
Suche CD-Spieler/Küchenradio/Kompaktanlage jopi1 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lautsprecher für Terrasse; Hintergrundbeschallung; um die 100 Euro
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Mini-Verstärker
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedEl*Rey
- Gesamtzahl an Themen1.404.429
- Gesamtzahl an Beiträgen18.745.279