HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI? | |
|
Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI?+A -A |
||
Autor |
| |
olibar
Inventar |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2004, |
Hallo Gemeinde, nachdem ich meinen CD-Player erneuert habe (Marantz CD6000 OSE LE - bin sehr zufrieden), steht nunmehr der Verstärker an. Zur Auswahl stehen unter Anderem Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI. Da der Preisunterschied etwa 200 ,- EUR beträgt, meine Frage an Euch: Ist der Preisunterschied es wert? Und kann mir bitte jemand in für Laien verständlichem Deutsch kurz die Vorzüge der Class A-Schaltung erläutern. Wurde hier zwar schon öfters besprochen, aber ich hab's ehrlich noch nicht richtig verstanden ![]() Vielen Dank erstmal Gruß aus der Hauptprovinz Oliver |
||
albert23
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2004, |
Hallo Olibar, ad 1) Preisunterschied ist es wert, da u.a. kupferisoliert und ein anderer Trafo ad 2) Class A klingt im unteren Lautstärkebereich klarer (ähnlich(!) früher Loudnesstaste). Dies erreicht man durch einen höheren Ruhestrom der Endstufentransistoren, damit soll den Verzerrungen entgegengewirkt werden. Allerdings erhöht man auch die Wärmeerzeugung (Verlustleistung) im Amp, so dass er luftig stehen sollte. Ich verwende Class A nur wenig. gruß |
||
|
||
DschingisCane
Stammgast |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2004, |
Naja ich würd sagen Ähnlich ist schon fast übertrieben. Gegenüber zu Loudness "verbiegt" Class A nichts am Frequenzgang des Verstärkers. Es wir nur der Ruhe-Strom der Leistungstransistoren erhöht, somit kommt es zu weniger Verzerrungen... Wie weit man das heraushören kann gute frage. Ich meine bei mir selber einen Unterschied zu hören aber nur wenn ich wirklich meine Ruhe hab... verwende (allein schon wegen dem extrem hohen Strom Verbrauch, der Energieversorger lässt grüßen) nur sehr selten den Class A Modus und wenn kann ich mir die Heizung im Zimmer sparen. MFG Konsti |
||
olibar
Inventar |
19:47
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2004, |
Hallo, vielen Dank soweit. Dann erklärt sich auch die Wärme des PM 7200, den ich letztens im Hifi-Studio gesehen hab. Der war ziemlich warm, das kannte ich vorher nicht. Der stand wahrscheinlich den ganzen Tag schon im Class A Modus rum. Bis denne Oliver |
||
hoschna
Stammgast |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2004, |
Hmm,ich habe den 7200 und kann beim besten willen keinen Unterschied im A Modus feststellen. |
||
olibar
Inventar |
08:30
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2004, |
...na ja, Class A muß man ja nicht verwenden, wenn's nicht DEN Unterschied bringt. Aber mein Händler sagte mir, daß der PM 7200 KI sehr warm klingt, fast schon wie ein Röhrenverstärker. Ich werd's mir heute mal im Hifi-Studio anhören, vielleicht kann ich mir den KI ja auch für zwei Tage ausleihen. Gruß Oliver |
||
Merkur
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2004, |
Hallo! Ich weiß nicht wieviel der PM7200 KI kostet, es scheint aber jetzt anscheinend eine Marantz Aktion beim PM 17 MK II M geben. Den habe ich um 1000 Euro bekommen und ich muß sagen der Klang ist eine Wucht. LG Norbert |
||
olibar
Inventar |
14:33
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2004, |
...na ja, mein Angebot zum PM 7200 KI liegt bei etwa 60% dessen. Aber ich geh' heute abend eh in's Hifi-Studio, mal sehen, welche Angebot die mir machen, wenn man sozusagen Aug' in Aug' gegenübersteht. Wünscht mir Glück Gruß Oliver |
||
DerOlli
Inventar |
14:59
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2004, |
Hallo Merkur, wo gibts denn den PM 17 MK II für 1000 ?? Würde mich mal interessieren. Liebe Grüße, Olli. |
||
olibar
Inventar |
21:49
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2004, |
So, komme gerade aus dem Hifi-Studio und habe leider keinen Marantz hören können, da nicht vorrätig und Marantz nur auf Bestellung ![]() ![]() ![]() Na ja, wie es weiter geht, habe ich mal in einem neuen Thread gepostet, und zwar hier: ![]() Also bitte dahingehen, vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Vielen Dank Oliver |
||
audioalex
Stammgast |
19:08
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2004, |
@ DerOlli den PM17 gibt es als Auslaufmodell (MKII) schon für 1000 "neu", habe ich auch bezahlt, allerdings wars ein Ausstellungsstück. Leider musst Du Dir dafür die Füße platt laufen oder rumtelefonieren. Wenn Du bitte dann gleich nach einem chmpagner-SM 17 fragen würdest, den suche ich wiederum als Ausstellungsstück. ![]() Danke Alex |
||
DerOlli
Inventar |
20:01
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2004, |
Hehe, Hi und danke Alex!! ![]() Mal gucken, hat ja noch Zeit bei mir. Werd mir dann evtl. die Füße zu Klump laufen, nebenbei noch nach deiner Endstufe fragen und dich dann kontaktieren! ![]() Liebe Grüße, Olli. |
||
audioalex
Stammgast |
09:04
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2004, |
@ DerOlli, wenn Du was findest schmeiße ich ne Pallette Aldi-Pils. ![]() ALex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 7200 KI Sualk_2 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 25 Beiträge |
kaufberatung marantz pm 7200 buffo am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 12 Beiträge |
Marantz PM 7200 ??? przyjaciel am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 28.10.2003 – 4 Beiträge |
Marantz PM-7200 przyjaciel am 06.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7200 Klaus01 am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 16 Beiträge |
Marantz PM 7200 Christian3 am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 71 Beiträge |
marantz pm 7200 buffo am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7200 KI vers. PM 17 MK II M madmaxx am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 8 Beiträge |
MARANTZ PM 7200 + CD 7300 Hell-Mut am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 4 Beiträge |
Boxen an Marantz PM 7200 epicuros am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Marantz Melody X (M-CR 612) - Alternativen ?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Guter Stereo Verstärker mit HDMI, Airplay 2 etc.
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Kef LS50 Wireless 2 oder Buchardt A500
- Stereoverstärker mit Bluetooth
- Vollverstärker für Focal Spectral 40th
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- Chromecast built-in Verstärker
- Die besten alten Hifi Verstärker der Welt
- Funktionieren die dynaudio emit m20 mit Einem Röhrenverstärker?
- Isophon europa kaufberatung
- Regallautsprecher für Röhrenverstärker
- b.w cm5s2
- beste anlage für classic
- cayin mt-34l Lautsprecher Empfehlung?
- d-t-s.at erfahrung
- d-t-s.at erfahrung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedMr.Eversleep
- Gesamtzahl an Themen1.496.453
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.100