HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha CDX-596 vs. Marantz CD 63 o. welcher CD-Pla... | |
|
Yamaha CDX-596 vs. Marantz CD 63 o. welcher CD-Player?+A -A |
||
Autor |
| |
hellsau
Stammgast |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2009, |
Mahlzeit! Vor kurzem habe ich meinen harman/kardon HD 720 aussortiert, da ein steinalter Onkyo-Gast - CD-Player deutlicher voluminöser und "analoger" klang. Nun hab ich mich versucht durch das Dickicht an Modellen zu wühlen und bin bei mehr oder weniger drei Kandidaten gelandet. Alle gebraucht und schon etwas älter. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps oder eigene Erfahrungswerte dazu geben. Schwanke zwischen dem Yamaha CDX-596, einem Marantz CD 63, einem Onkyo DX-6850 Integra und meinem alten (an meine Schwester weitergereichten, aber lt. Internet gar nicht mal schlechten) Marantz CD 40. SA-CD spielt keine Rolle und Gimmicks wie CD-Text sind mir ansich egal. Nen IR-Sensor sollte vorhanden sein und viel mehr als 100,- wollte ich ansich nicht investieren. Also, wenn Ihr dazu Vorschläge habt, man los! ![]() Laßt mich teilhaben an Euren objektiv subjektiven Hör-Eindrücken. ![]() [Beitrag von hellsau am 23. Feb 2009, 21:53 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2009, |
Hallo, ich würde da Richtung Onkyo liebäugeln, ist aber halt nur meine Meinung. Ach, den Internet solltest du mal fragen was er sonst für CDP's noch gehört hat ![]() Gruss ![]() |
||
hellsau
Stammgast |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2009, |
Leider erzählt der immer viel, wenn der Tag lang ist. ![]() Also der ca. 18 Jahre alte Onkyo hatte wohl auch sagenumwobeneblabla Integra-Technik drin. Aber er klang definitv komplett anders als der neuere und teurere (?) harmann und vor allem besser. Und das lag nicht am Pegel oder einem "mentalen" Vorteil. ![]() Von daher hat da Onkyo schon mal einen kleinen Vorsprung. Meinen alten Marantz (auch 18 Jahre) werd ich mir erstmal nochmal organisieren. Was Yamaha angeht hab ich zwar auch einen älteren stehen, aber ich hoffe auf ein paar detailierte Kommentare zu den genannten Modellen oder konkrete Vorschläge, was man ins Auge fassen sollte. |
||
soLaar
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hallo, ich persönlich habe den Marantz CD63SE und bin persönlich sehr zufrieden damit. Habe ich vor einiger Zeit für 80,- geschossen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht viel Vergleichsmöglichkeiten hatte. Nur im Gegensatz zu einem alten Technics und zu diversen DVD-Playern, war der Unterschied riesig. Auch vom Anfassgefühl (auch Gewicht) und von der Geschwindigkeit (Einlesen und Abspielen) find ich den Marantz super. Wenn du gezielte Fragen hast, werde ich sie dir gerne beantworten. Gruß Florian |
||
hellsau
Stammgast |
16:16
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hi Florian! Interessant! Welchen alten Technics hattest Du denn zum Vergleich? Der 63er ist der Vorgänger des 67ers, richtig? Was hattest Du zuvor für einen CD-Player? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 7300 vs Yamaha CDX 596 + CDC 685 Lumpi am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha CDX 596 vs. CDX 497 Lord-Senfgurke am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 8 Beiträge |
YAMAHA CDX-496 / YAMAHA CDX-596 majorocks am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 5 Beiträge |
Welcher CD-Player - Denon, Marantz, Yamaha, Onkyo? rexler08 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha CDX-1060 od. CDX-596 Martinez am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 12 Beiträge |
Welcher CD-Player......... michelinmann am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha vs. Denon Sturmwind am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 11 Beiträge |
Marantz CD 10 oder Yamaha CDX 1100 bretohne am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 2 Beiträge |
Welcher CD-Player? Yamaha/Denon/Harman Renfordt am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 21 Beiträge |
CD-Player: Yamaha vs. Technics ? Swordfish1 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Yamaha R-N803D - Produktion eingestellt ohne Nachfolger?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Gesucht - Subwoofer als Ergänzung zu HomePod Stereopaar im Home Office
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Accuphase E-280 zu teuer ?
- Argon SA1 - kann jemand was dazu sagen
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Denon PMA900HNE
- Marantz NR1200 und Denon DRA-800H vs. Tidal
- Yamaha MCR N470D vs. Denon CEOL N11DAB
- High-End Verstärker + Boxen aus den 90er Jahren / Kaufempfehlung?
- Yamaha A-S501 oder A-701 wer hat klare Vorteile von beiden
- Welche Lautsprecher an neuen Denon DRA 800 H?
- B&W CM10 S2 vs. 702 S2 vs. 804 D3
- Stereo Standlautsprecher <2000€
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- Amazon echo dot aktivbox anschließen
- http://www..de/viewthread-32-17032.html
- http://www..de/viewthread-32-61518.html
- http://www..de/viewthread-32-71263.html
- http://www..de/viewthread-32-73451.html
- http://www..de/viewthread-32-74257.html
- http://www..de/viewthread-32-75074.html
- http://www..de/viewthread-32-7610.html
- http://www..de/viewthread-32-77338.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.198 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAbacab63
- Gesamtzahl an Themen1.535.075
- Gesamtzahl an Beiträgen21.208.451