HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz: PM8200 neu oder PM17 gebraucht | |
|
Marantz: PM8200 neu oder PM17 gebraucht+A -A |
||
Autor |
| |
Amokles
Ist häufiger hier |
08:44
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2003, |
Hallo Werte Mitstreiter an der Klangfront, was tun? Ich brauche einen Amperestabiblen Verstärker mit einem augeglichenen Verhalten, da ich sowohl Klassik als auch Jazz höre und meine Boxen zwar klein und fein, aber anspruchsvol sind. Ein Freund von mir setzt für eine ähnliche Box den 8200 ein. Für mich dürfte es aber gern etwas räumlicher samtiger sein.. was tun..? Kostenpunkt ist für beide gleich - der 8200 als ungenutztes Auslaufmodell und der PM17 (nicht MKII oder gar MKIIM) ein 3,5 Jahre altes gebrauchtmodell).. Guter Rat soundso nicht ganz billig. Sagt mal was Ihr so denkt, Danke! |
||
Oliver
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2003, |
Hallo Amokles, also ich würde dann doch zum PM17 greifen. Was sagen denn deine Ohren dazu. Welcher klingt in deinen Ohren besser??? |
||
|
||
Denonfreaker
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2003, |
es sind ja zwei unterschiedliche modelle die 8200 ist ein reciever und die pm17 einen verstärker . ich habe die pm 17 mal probe gehört und spater bei einen andere händler die 8200, aber im vergleich zwischen die beide fand ich die pm 17 der beste ( war auch der pm 17 erste model) |
||
Highfidele
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2003, |
Hallo Amokles, vielleicht weg von den Japanern und co. und was aus dem eigenen Land? Ich kann da nur den Audionet SAM V2 empfehlen. Der kam mit meinen früheren - eher verstärkerkritischen Dynaudios - super zurecht und die neuen LS treibt er absolut grandios an bzw. vermag sie vernünftig zu kontrollieren. Der SAM ist sehr laststabil, klingt ausgesprochen neutral, kann - wenn die Quelle es hergibt, sehr räumlich abbilden, ist äußerst detailreich aber dabei nicht unangenehm oder hart im Klang. Solltest Du zumindest mal probehören. Noch viel viel besser aber leider doppelt so teuer: von progressive-audio der A1. Gruß Highfidele |
||
Amokles
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2003, |
hey! danke für die Beiträge - mein Problem: Ich kann den PM17 nur als MKII probehören. Der normale würde per Post kommen. Ich tendiere aber trotzdem zu ihm - eher als zum 8200.. hmm.. Was kostet den dein deutsches Produkt, High? |
||
Wraeththu
Inventar |
00:33
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2003, |
ich würde mir an deiner Stelle zum Vergleich wenn du die möglichkeit hast auch mal ein etwas älteres Gerät von Marantz probehören. Die Geräte, die vor 1980 gebaut wurden übertreffen die neueren und auch die aktuellen nach meiner Erfahrung fast immer (z.b. Verstärker mit der Bez. 1152 DC oder 1188DC) |
||
Highfidele
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2003, |
Hi Amokles, der Audionet SAM V2 kostet neu Liste etwa 3000 Euro. Rabatt von mind. 5% sollte aber immer möglich sein. Der SAM ist aber auch ein Gerät fürs Leben. Und gebraucht gibt es ihn zwar nicht allzu häufig, aber wenn man es nicht ultraeilig hat, kann man auch bei den gebrauchten fündig werden. Gruß Highfidele |
||
Mac
Neuling |
09:39
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2003, |
Moin Amokles! Ich habe vor ein paar Wochen den MK II m gehört und mit einem Rotel verglichen. Der Marantz kam nicht in die engere Wahl, da er für mich zu warm klang. Damals schrieb ich, eher etwas für Klassik und Jazz... Aber alles in Allem ein guter Amp, solltest Du also unbedingt hören! Gruß Mac |
||
H-Line
Stammgast |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2003, |
Muß es unbedingt ein Marantz sein, der NAD C-370 wäre auch eine Alternative. NAD´s sind ja bekannt dafür, das sie sehr Laststabil sind. Der C-370 kommt mit allen LS zurecht, Leistungsreserven hat er ja genügend. H-Line |
||
michaelg
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2003, |
Mal andersherum gefragt, was soll sich den gegenüber Deinem vorhandenen NAD ändern? Fragt sich, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM17 mit JBL L90 onkelbenno am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 35 Beiträge |
Marantz PM17 MKII mit CD17 MKII zeitgemäß? papa5 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 22 Beiträge |
NAD S300 versus Marantz pm17 MKII wirsing-dent am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 3 Beiträge |
Marantz PM8200 vs. Yamaha a-s700/ a-s500 AW104 am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 9 Beiträge |
Verstärker: neu oder gebraucht? ZongoZongo am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 2 Beiträge |
JM Electra 926 + Marantz PM17 MK2 / PM14 MK2 KI Audiophilosoph am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 3 Beiträge |
CD Player für Marantz PM17 und Elac FS 209 Lautsprecher atibit am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 22 Beiträge |
Gebraucht oder Neu ? Stereoverstärker mmax am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Gebraucht oder Neu! Megadon am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher neu oder gebraucht? sabog123 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Mini-Verstärker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Laustprecher für Digitalpiano
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedpanka403
- Gesamtzahl an Themen1.404.291
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.947