HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ein Gehäuse oder mehrere Kopmonenten? (Pianocraft) | |
|
Ein Gehäuse oder mehrere Kopmonenten? (Pianocraft)+A -A |
||
Autor |
| |
Slotermeyer
Neuling |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2003, |
Hallo, konkret stehe ich vor dem Problem: ich habe die Möglichkeit, Yamaha PianoCraft 300 für etwa 400 Euro zu kaufen, oder PianoCraft 400 für etwa 450 Euro. Beim ersten Modell ist alles (Receiver+CD) in einem Gehäuse. Beim zweiten Modell sind Receiver und CD-Spieler getrennt. Außerdem sind die Boxen größer (50 statt 30 W), was aber für mein Wohnzimmer unnötig wäre. Was meint ihr: Lohnen sich die 50 Euro mehr dafür, dass man getrennte Komponenten hat? Danke für jede Meinung Slotermeyer |
||
stadtbusjack
Inventar |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2003, |
Ich find beide gut, hab mir sie aber nicht so genau angehört, dass ich ein Urteil geben könnte, ob sich die 50€ mehr lohnen. Hör sie dir am besten an, und entscheide selbst! Hör dir auch mal die Kompaktanlagen von Denon an! |
||
|
||
Slotermeyer
Neuling |
12:24
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2003, |
Ich frage mich vor allem, wie wertvoll das Argument "Wenn was kaputtgeht, muss man bei Einzelkomponenten nicht gleich das ganze System wegwerfen bzw. reparieren" eigentlich ist. Ob man denn statistisch gesehen das überhaupt nennenswert berücksichtigen muss. |
||
burki
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2003, |
Hi, persoenlich taete ich immer eher auf ein Komponentensystem setzen. Gerade manche CD-Laufwerke haben die Angewohnheit nach gewisser Zeit Probleme zu bereiten, so dass dann eh evtl. wieder ein externer CDP her muesste. Ebenso taete ich auf die beigelegten Boxen verzichten --> meine damit, dass bei solchen Systemen die Gefahr besteht, dass man 2x kauft. Wenn Du unbedingt eine kleine kompakte Anlage haben moechtest, koennte ich Dir das Teac CR-H 100 empfehlen und dazu Boxen nach Deinem Wunsch ... Gruss Burkhardt |
||
stadtbusjack
Inventar |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2003, |
Ich finde die Boxen der Pianocraft (in Bezug auf Preis, Größe udn auch das geile Design mit Klavierlack *g*) gar nicht mal schlecht. Zu dem Argument mit den kaputten Einzelkomponenten: In diesem Hinblick ist es vielleicht doch sinnvoll die 50€ mehr für die 400er auszugeben, allerdings hat die 300er (denk ich mal) auch noch zusätzliche Eingänge, an die man zur Not auch noch einen einzelnen CD-Player anschließen kann, wenn der eingebaute den Geist aufgibt. |
||
Nite_City
Stammgast |
00:26
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2003, |
Also ich persönlich würde auch die PianoCraft 400 vorziehen. Klanglich sind die 300er und die 400er zwar so gut wie gleich, doch ich bin der Meinung, dass getrennte Komponenten klanglich besser sind, da sie sich weniger beeinflussen können. Ich würde den Boxen der 400er ein klein wenig mehr Bass zuschreiben, was sicher an dem etwas größeren Tieftöner liegt, ich kann mich aber auch täuschen. Ich habe nämlich beide Anlagen ausgiebig verglichen, da ich sie mir selbst kaufen wollte, allerdings unter relativ ungünstigen Bedingungen: zwischen den ganzen Brüllwürfeln im Media Markt. Leider musste ich mich nach einer anderen Anlage umschauen, da die Yamaha PianoCraft 400 zu tief für meine Schrankwand ist. Sonst hätte ich sie jetzt bestimmt hierstehen. Gruß, Nite City |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pianocraft Jogi_Bär am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 19 Beiträge |
Pianocraft T4MC am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 16 Beiträge |
Kompaktanlage: Marantz oder Pianocraft? RonaldRheinMain am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 2 Beiträge |
Kenwood oder Pianocraft penzer am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 6 Beiträge |
Pianocraft E810 oder anderes ? dynasti am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 14 Beiträge |
Pianocraft oder 5.1 ? music4life am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Pianocraft oder Einzelkomponenten leunii am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 7 Beiträge |
Pianocraft E810 oder 840? yipyip am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 15 Beiträge |
Pianocraft 840 oder 940? kingkolli am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 18 Beiträge |
Pianocraft E410 - Sub gesucht! MaJo29 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Mini-Verstärker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Laustprecher für Digitalpiano
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedSoundmagic_HP151
- Gesamtzahl an Themen1.404.245
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.121