HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Pianocraft E810 oder 840? | |
|
Pianocraft E810 oder 840?+A -A |
||
Autor |
| |
yipyip
Neuling |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hallo Leute, ich möchte mir eine Pianocraft-Anlage von Yamaha im nächsten Monat zulegen. Ich hab bis jetzt noch keinen Shop gefunden, wo ich beide Anlagen gegeneinander hören kann. Später will ich auf jeden Fall das Set um einen guten Subwoofer erweitern. Vllt. gibts da auch einen Tipp? Mein Raum hat ca. 20m² und ist mit Holzboden ausgestattet. Da ich ein Schüler bin sind wohl nicht mehr als 550 Tacken drin. Lohnt sich der Aufpreis von ca 200 Euro für das neuere Modell? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Desweitern würde mich interessieren ob ich bei der 840-er mein iPhone auch anschliessen kann? lg yip |
||
yipyip
Neuling |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2009, |
achso es geht um die Yamaha Pianocraft e810 und e840 ![]() |
||
|
||
crischi2
Stammgast |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hallo, iPhone geht auf jeden Fall bei dem neuen 840. Muss es denn unbedingt mit DVD-Player sein? Ich hatte mal die 410er Pianocraft und viele sagen, dass diese mit "normalen" CD-Player klanglich dabei dem DVD-Player überlegen ist. Der DVD-Player ist auch langsamer vom Einlesen her. Klanglich wird sich wohl bei den beiden Modellen wenig tun, die neue ist halt teurer da sie neu ist, und viele Händler die Lager der 810 räumen wollen. Mein Tipp: spar Geld und kauf die 640er Pianocraft. Die 410er als Vorgänger ist klanglich auf jeden Fall top, obwohl ich um bessere Boxen ein wenig später nicht herumkam ![]() |
||
yipyip
Neuling |
18:11
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2009, |
Ich würde die Anlage an meinen Pc anschließen deshalb höre ich sowieso nicht soo viel über cd... und deshalb fand ich den dvd-player ganz gut... dürfte doch kein prob sein die anzuschliessen oder? |
||
crischi2
Stammgast |
18:14
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2009, |
Nöö, das ganze an PC anschließen ist kein Problem. Dann würdest du dadrüber DVDs schauen und dann an den TV anschließen oder wie meinst du? Oder per HDMI über den PC-Monitor? |
||
yipyip
Neuling |
19:15
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2009, |
nene per hdmi dann an meinen beamer... würde sich ja dann doch das 840 lohnen oder? ich kann zwar auch dvds über den pc abspielen aber dann müsste ich ja wieder sound und bild spliten... |
||
crischi2
Stammgast |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2009, |
Ja dann würde sich der 840 schon lohnen, mit Subwoofer wird das ganze ne richtig anständige Sache. |
||
jeremiah
Stammgast |
19:39
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2009, |
@crischi2: Welche Boxen hast Du Dir für die 410 besorgt? Ich halte auch gerade Ausschau nach neuen Lautsprechern für meine Yamaha, daher mein Interesse. Gruß, jeremiah |
||
crischi2
Stammgast |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hatte mir die B&w 686 gekauft, haben echt super prima mit der Pianocraft harmoniert. Auf jeden Fall eine Empfehlung. |
||
jeremiah
Stammgast |
13:21
![]() |
#10
erstellt: 28. Dez 2009, |
Ich habe die 685 mal probegehört. War nicht so mein Fall (Höhen sind mir zu scharf). Aber gut zu hören, dass die Pianocraft solch höherwertige LS gut handeln kann. ![]() |
||
crischi2
Stammgast |
13:44
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2009, |
Ja die handelt solche Boxen ohne Probleme, da brauch man sich keine Sorgen machen. Ist natürlich alles Geschmackssache, ich fand die Boxen richtig gut, am ganzen Pianocraft-System sind die Boxen die schwächsten Glieder. Der Rest ist sehr solide, wobei ich den Verstärker noch immer als Nummer 1 unter den 3 Komponenten sehe. |
||
yipyip
Neuling |
23:31
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2009, |
heute die 640er geholt ![]() bald noch nen sub dazu um das untergeschoß auszumauern dann hab ichs 8-) |
||
crischi2
Stammgast |
23:48
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2009, |
Schönes Ding, viel Spaß damit, ich könnte dir da was anbieten für 100€ inkl. Versand kannst du meinen gebrauchten Yamaha Sub YST-FSW 050 haben. Super Zustand, kann dir gern Bilder schicken. Der Sub hat auch Systemlink, d.h. du kannst den auch mit der Pianocraft Fernebdienung steuern. |
||
scream`
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:25
![]() |
#14
erstellt: 31. Dez 2009, |
mh den gibts in neu aber günstiger ![]() |
||
crischi2
Stammgast |
12:49
![]() |
#15
erstellt: 31. Dez 2009, |
Haha, geil, danke für den Tip, hatte mich an Amazon orientiert... Ja dann kann er den für 75 inkl. Versand haben... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pianocraft E810 oder anderes ? dynasti am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 14 Beiträge |
Pianocraft E810 oder selbstzusammengestelltes? EDTA am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 36 Beiträge |
Pianocraft 840 oder 940? kingkolli am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 18 Beiträge |
Pianocraft E410 vs. E810 J.Star am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 9 Beiträge |
Pianocraft E600 MKII oder E810? crazytigerli am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 114 Beiträge |
Kaufberatung: Pianocraft E810 oder "Selbstzusammenstellung" tomek321 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 72 Beiträge |
Denon S81 oder PianoCraft E810 Borusse12 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 13 Beiträge |
Alternative zu Pianocraft 840 ? melodyn am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 15 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E810 - welche Lautsprecher projekt=speedy am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 8 Beiträge |
Frage zur Pianocraft 840 Fruchtiger am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Accuphase E-280 zu teuer ?
- Yamaha R-N803D - Produktion eingestellt ohne Nachfolger?
- Gesucht - Subwoofer als Ergänzung zu HomePod Stereopaar im Home Office
- Argon SA1 - kann jemand was dazu sagen
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Marantz NR1200 und Denon DRA-800H vs. Tidal
- Denon PMA900HNE
- High-End Verstärker + Boxen aus den 90er Jahren / Kaufempfehlung?
- Yamaha MCR N470D vs. Denon CEOL N11DAB
- Stereo Standlautsprecher <2000€
- CANTON GLE 490.2 VS TEUFEL ULTIMA 40
- Yamaha A-S501 oder A-701 wer hat klare Vorteile von beiden
- B&W CM10 S2 vs. 702 S2 vs. 804 D3
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- Amazon echo dot aktivbox anschließen
- http://www..de/viewthread-32-17032.html
- http://www..de/viewthread-32-61518.html
- http://www..de/viewthread-32-66562.html
- http://www..de/viewthread-32-71263.html
- http://www..de/viewthread-32-71651.html
- http://www..de/viewthread-32-73451.html
- http://www..de/viewthread-32-74257.html
- http://www..de/viewthread-32-75074.html
- http://www..de/viewthread-32-7610.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.331 ( Heute: 19 )
- Neuestes Mitgliedpluto007
- Gesamtzahl an Themen1.535.367
- Gesamtzahl an Beiträgen21.214.074