HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon S81 oder PianoCraft E810 | |
|
Denon S81 oder PianoCraft E810+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Borusse12
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||
Hallo, ich möchte mir eine neue Anlage zulegen. Sollte ziemlich Klein und Kompakt sein. Stehe vor folgende Auswahl: Denon S81 Yamaha PianoCraft E810 Yamaha PianoCraft E410 Preismäßigt nehmen sich die 3 Anlagen ja wenig; welche ist die bessere Wahl. Für Eure Meinung besten Dank. Gruß |
||||||||
CarstenO
Inventar |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||
Hi, ob es eine Yamaha Pianocraft 410 oder 810 sein soll, hängt bestimmt davon ab, ob Du einen DVD-Player benötigst. Falls ja, 810. Den Unterschied zwischen Denon S-81 und Pianocraft kannst Du im Laden eindeutig heraus hören. Carsten |
||||||||
|
||||||||
Borusse12
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||
Ja gut einen DVD-Player benötige ich nicht unbedingt. Aber die 810 ist ja etwa Preisgleich der 410. Falls man die Anlage nur zum Musikhören nutzen will, wäre die 410er dann besser ? Qualität des Laufwerkes Laufwerksgeräusche Das Pröbehören im Laden ist so eine Sache; hier auf dem Land hat man nicht die riesen Auswahl. Der eine hat Pianocraft der andere hat die Denon; aber beide zusammen hab ich noch bei keinem gefunden. Was ist Eure Meinung die beste Wahl ? Gruß |
||||||||
CarstenO
Inventar |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||
Ich empfand die 410 bei CD-Wiedergabe etwas druckvoller. Das Laufwerk der 810 fand ich etwas langsamer. Carsten |
||||||||
norbit
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2008, |||||||
Ein gutes-Neues 2008 zuerst! Die Denon S81 würde mich auch reizen.Habe Testberichte gelesen,leider in englisch,aber die kleine Denon scheint wirklich sehr gut zu sein.Auch das CD-Laufwerk wird sehr gelobt. |
||||||||
CarstenO
Inventar |
21:36
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2008, |||||||
Hi, hier gibt´s einen Erfahrungsbericht zur Pianocraft E 810: ![]() Carsten |
||||||||
Sun68
Neuling |
09:12
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2008, |||||||
Hallo Carsten Und wie ist der Unterschied zwischen S-81 und Pianocraft? Ich konnte noch nicht probehören und es gibt in meiner Region keinen Händler, der beide Geräte führt? Welche hört sich deiner Meinung nach besser an? Danke |
||||||||
CarstenO
Inventar |
18:43
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2008, |||||||
Mir gefällt die S-81 besser. |
||||||||
Fraglitter
Inventar |
20:21
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2008, |||||||
mir optisch net... dann lieber D-F102 |
||||||||
Sun68
Neuling |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2008, |||||||
Optisch finde ich die S-81 auch nicht unbedingt gelungen, aber bei mir zählt in erster Linie schon, was aus dem Pott rauskommt. Aber ich kann jeden verstehen, der mit dem Design Mühe hat. |
||||||||
CarstenO
Inventar |
20:29
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2008, |||||||
Die Frage bezog sich auf den Klang, meine Antwort ebenso. Design-mäßig finde ich beide - S-81 und Pianocraft - ansprechend. |
||||||||
Fraglitter
Inventar |
12:45
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2008, |||||||
bei mir net... optisch muss passen genau wie klang - da gibs kein kompromiss ![]() |
||||||||
Sun68
Neuling |
09:47
![]() |
#13
erstellt: 13. Mrz 2008, |||||||
Wie auch immer, ich hab mir die Denon S-81 in Schwarz bestellt. Es darf bei mir was nicht von der Stange sein ... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pianocraft E810 oder anderes ? dynasti am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 14 Beiträge |
Pianocraft E810 oder selbstzusammengestelltes? EDTA am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 36 Beiträge |
Pianocraft E810 oder 840? yipyip am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 15 Beiträge |
Denon S81 gut? seadog am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 12 Beiträge |
Yamaha PianoCraft E810 oder Denon D-F102 fairytale am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 18 Beiträge |
Pianocraft E410 vs. E810 J.Star am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 9 Beiträge |
PianoCraft 410, E810, Denon D-M37 konstantin02 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 2 Beiträge |
Pianocraft E600 MKII oder E810? crazytigerli am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 114 Beiträge |
Kaufberatung: Pianocraft E810 oder "Selbstzusammenstellung" tomek321 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 72 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E810 - welche Lautsprecher projekt=speedy am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Verstärker und Bluetooth
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Lautsprecher für Terrasse; Hintergrundbeschallung; um die 100 Euro
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 24 )
- Neuestes MitgliedAnschgal
- Gesamtzahl an Themen1.404.601
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.868