HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-System für Wohnzimmer | |
|
Stereo-System für Wohnzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
...Horst...
Neuling |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2010, |
Hi... ich suche für mein Wohnzimmer ein Stereo-System. Ich habe mich bereits im Internet schon umgeschaut und habe Lautsprecher und einen Verstärker gefunden. Das System wird nur für Musik (Rock + Metal) benötigt, muss aber auch gut klingen. Lautsprecher: ![]() Verstärker: ![]() Da ich nicht so viel Ahnung davon habe was die einzelnen Zahlen bzw. Werte die dort stehen bedeuten, wende ich mich an dieses Forum und möchte euch um Hilfe bitten!!! Ist dieses Lautsprecher-System für mein Wohnzimmer (ca 25 Quadratmeter) geeignet, um laute Musik mit guten Klang zu hören??? Ich bedanke mich schon mal im Voraus!!! ![]() |
||
n0bbz
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2010, |
[Beitrag von n0bbz am 22. Dez 2010, 13:59 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Inventar |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2010, |
Hallo Horst, der t-amp ist eine reine Endstufe, das heißt, kein klangregelwerk und nur ein Eingang ... die lautsprecher muss man wohl nicht weiter kommentieren ... Ganz allgemein: Ein Lautsprecher funktioniert zusammen mit dem Raum, in dem er spielt, das bedeutet, Raum und Lautsprecher und Aufstellung derselben sollten zusammenpassen ... da findet man sowohl was den Lautsprecher an sich als auch die wechselwirkung mit dem Raum angeht große Unterschiede. Um den Lautsprecher anzutreiben, benötigt man einen Verstärker, zB ein Vollverstärker besteht dabei aus der Regelstufe (Klangregler, Umschalter zw. CD, Radio, Plattenspieler, Lautstärkeregler etc) und dem Endverstärker (da wird Leistung "erzeugt"). Ob es da Klangunterschiede gibt ist strittig, fest steht, eine Endstufe muss zu dem Lautsprecher passen, früher gab es Lautsprecher mit sehr geringem Widerstand, da ging manche endstufe in Qualm auf ... gibt es heute kaum noch, sollte man aber mal drauf achten bei der regelstufe gibt es sicherlich unterschiede, aber auch da sollte man die Größenordnung im auge behalten ... sie sind (vergleichsweise mit den Unterschieden bei Lautsprechern) sehr gering. Dann kommen die Quellen, CD-Player, Radio, etc.pp, da machen wir uns später gedanken ![]() Für dich heißt das: Bevor dir jemand einen Lautsprecher empfehlen kann, musst du erstmal sagen, was für einen Raum du hast, welche bodenbeläge, was da alles drinsteht, wie die Aufstellung sein soll (Skizze!), wie laut gehört werden soll, worauf du wert legst ... und ganz wichtig: das Budget erst dann kann man vernünftige Tipps geben, die du dir anhören musst (am besten in deinem Raum!)... im Endeffekt entscheiden deine Ohren Wenn der Lautsprecher gefunden ist, kann man nach einem verstärker schauen ... was gebraucht wird, was dir gefällt etc ... dann |
||
...Horst...
Neuling |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2010, |
Hi... erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mal mit Paint eine Skizze für den Raum angelegt!!! ![]() Der Bodenbelag ist Teppich und das Budget liegt bei ca. 500€! Ich weiß, dass das Budget für mein Vorhaben nicht wirklich hoch ist, aber ich hoffe das es etwas brauchbares dafür gibt!!! Die Quelle sollte möglichst Variabel sein, so dass man auch noch z.B einen I-Pod oder Mp3-Player anschließen, aber natürlich auch CD´s mit abspielen kann. Bei meinen alten System hatte ich ein Autoradio und 4 Lautsprecher, das ist aber kaputt gegangen und daher dachte ich, dass ich jetzt wieder als Quelle ein Autoradio nehmen kann?? Außerdem ist mir der Klang sehr wichtig (kraftvoller Bass, aber auch die mittleren und hohen Töne sollten gut hörbar sein). Die Anlage muss dann auch gut klingen wenn mal Freunde da sind und die Musik nur "nebenherblubbert", aber sie muss auch gut klingen, wenn man alleine die Musik richtig laut hören will. |
||
Silbermöwe
Stammgast |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2010, |
Die Magnat und die endstife kannste vergessen. 2x HECO Victa 700 ![]() Und den Onkyo A 9155 Stereo Amp. ![]() Denn hast du Klanglich was vernünftiges. Die endstufen sind für den Hausgebrauch sowieso nicht geeignet, da die Lüfter meist sehr laut sind... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Dali Zensor 1 bitkid am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 26 Beiträge |
Suche Verstärker für Stereo-System o0Pascal0o am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 13 Beiträge |
Funktioniert dieses System? Peter@Hifi am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 23 Beiträge |
Lautsprecher für Wohnzimmer gesucht Peter.1997 am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 14 Beiträge |
Stereo Anlage fürs Wohnzimmer gesucht 6yxou am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 4 Beiträge |
Stereo System fürs Wohnzimmer Power_of_NOS am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 9 Beiträge |
Stereo-System um 600? für Metal Haidy am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 52 Beiträge |
Stereo System fürs Wohnzimmer lunyy1 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 10 Beiträge |
Suche Verstärker + Lautsprecher für Wohnzimmer Drigger am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 3 Beiträge |
Funktioniert dieses System? Peter@Hifi am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Lautsprecher für PC und Echo Dot bis etwa 100€
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 45 )
- Neuestes MitgliedProwlerDE
- Gesamtzahl an Themen1.404.577
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.215