HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ältere Stereovollverstärker mit sehr guter Qualitä... | |
|
Ältere Stereovollverstärker mit sehr guter Qualität+A -A |
||
Autor |
| |
nemo_
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2012, |
Hallo, ich überlege meinen Marantz 5003 AVR durch einen Stereovollverstärker mit besseren Stereo Klang zu ersetzen. Mein Problem ist derzeit mich zu entscheiden zwischen einem Neugerät oder einem älteren gebrauchten Gerät. Allerdings kann ich mangels Erfahrung nicht die Qualität der älteren Modelle einschätzen auch bzgl. meines AVR´s und welche Modelle sind vor allem empfehlenswert? Bisher habe ich folgende gebrauchte Verstärker im Blickfeld (Budget 200 - 300 €): Mission Cyrus III Linn Majik Wichtig wären mir ordentliche Anschlüsse für Bananenstecker, eher kompakt und eine Leistung so um die 50-100W zum Einsatz mit den LS KEF IQ70. Vielen Dank im Voraus! |
||
Hüb'
Moderator |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2012, |
Hi, ob Du Dich mit einem Austausch wirklich klanglich hörbar verbessern kannst, darüber kann man eine Grundsatzdiskussion führen. Meiner Ansicht nach ist das keine so zielführende Stellschraube. Optimierungen der Raumakustik oder aber ein Wechsel der LS bringen da meiner Erfahrung nach deutlich mehr an klanglicher Veränderung. Die beiden von Dir genannten Amps sind sicher nicht schlecht und wenn Du einen typisch britischen "Understatement"-Verstärker suchst, dann bist Du damit bestimmt gut bedient, Preis-Leistungs-Kracher sind es - auch gebraucht - aber ganz sicher nicht. Ich würde für's Geld eher zu einem der bekannten Großserienhersteller raten. Da bekommst Du für Dein Budget schon ganz ordentlich dicke Brummer mit toller Verarbeitung, viel Leistung und umfangreicher Ausstattung. Grüße Frank ![]() |
||
|
||
nemo_
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2012, |
Welche Modelle wären das z.B., Denon, Marantz, NAD? |
||
Hüb'
Moderator |
11:26
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2012, |
Sony 808, 880, 707, 770 Yamaha 1000- und 800er-Modelle Diverse Amps von Onkyo, Kenwood, Denon, Pioneer, Marantz etc. Der Markt ist hier sehr vielfältig. Schau doch mal in den Bietebereich des Forums oder auch bei eBay. ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2012, |
Im Grunde kannst du auch einfach mal zum nächsten Händler fahren und dir mal einen x-beliebigen Amp mal ausleihen (manche Händler machen das noch). Dann kannst du mal testen und schauen, ob du überhaupt einen Unterschied hörst. |
||
Hüb'
Moderator |
11:37
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2012, |
Mit etwas Glück sollte man bspw. den AX-1050 von Yamaha von einem privaten Anbieter bis ca. 300 EUR bekommen können. Hier mal ein ![]() Vom konkreten Anbieter (bitte bemühe die Foren- und Google-Suche) würde ich persönlich aber dringend abraten. ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 28. Nov 2012, 12:28 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2012, |
Recht gerne empfohlen werden auch die älteren Pioneer Amps im Sinne von 717, 777, 858 etc, allerdings haben die m.W. keine Fernbedienung. Ich bin aber der Meinung, dass die iQ70 einen solchen Brocken nicht brauchen. Ein neues Gerät oder ein gebrauchtes aktuelles Gerät im Sinne von Denon PMA 700AE oder 710AE, ggf. mit Glück ein PMA 1500AE reicht da völlig aus. Oder ein Marantz PM 7002 oder 6002, Yamaha A-S700, ein NAD C315BEE oder 316BEE sowie Cambridge Azur 340 gibts in dem Preisbereich. |
||
Hüb'
Moderator |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2012, |
Das sehe ich grundsätzlich zwar auch so, allerdings bieten potentere Amps mehr Freiheitsgrade für den Fall eines Austauschs der LS. ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
12:31
![]() |
#9
erstellt: 28. Nov 2012, |
Natürlich. Wobei so richtig anspruchsvolle Lautsprecher gibts ja heutzutage kaum noch. Und wenn der TE ohnehin eher nur geringe Pegel fährt, ists ja auch wurscht ![]() |
||
nemo_
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#10
erstellt: 28. Nov 2012, |
Danke für die Hinweise! Scheint wohl doch eher besser zu sein ein neueres Modell zu kaufen z.B. ein Marantz PM der würde auch besser zu meinem Marantz SACD Player passen ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
15:31
![]() |
#11
erstellt: 28. Nov 2012, |
Einfach mal was ersteigern und testen gegen den Marantz. Vielleicht hörst ja gar keinen Unterschied und es liegt eher an der Aufstellung oder deinem Raum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereovollverstärker gesucht number9 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 8 Beiträge |
Stereovollverstärker gesucht bert23467 am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 6 Beiträge |
Welche Microanlage mit guter Qualität? Pinky02 am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 7 Beiträge |
Stereovollverstärker mit optischem Eingang? wetter-frosch am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 10 Beiträge |
Stereovollverstärker oder Stereoreceiver? Gene_Frenkle am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 5 Beiträge |
Stereovollverstärker Oknyo a9377 methical23 am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 2 Beiträge |
Stereovollverstärker für Anfänger nEvErM!nD am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Stereovollverstärker ja oder nein MeikelTi am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 8 Beiträge |
Stereovollverstärker gesucht (ca. 500?) Killkrog am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 24 Beiträge |
Stereovollverstärker bis ca 300? dernikolaus am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 72 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107