HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker Burmester 959: Welche LS? | |
|
Vollverstärker Burmester 959: Welche LS?+A -A |
||
Autor |
| |
Planloser2015
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2015, |
Hallo, welche Burmester-Lautsprecher (auch wenn andere besser sein mögen) passen ideal zum Vollverstärker 959 von Burmester (Endstufe soll keine verwendet werden) für einen mittelgroßen Raum? Authentisch wären zeitgenössische (Baujahr 1995 - 2000). |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2015, |
lautsprecher sollten zu erst zum raum und der möglichkeit der aufstellung passen. den meisten verstärkern ist es egal welche lautsprecher sie antreiben. |
||
|
||
haltelinie
Stammgast |
13:19
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2015, |
Was ist denn mittelgroß etwa in Quadratmetern? Unabhängig davon ist der 961 sicher interessant. Gruß Sven |
||
jororupp
Inventar |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2015, |
Bei Lautsprechern, die 15 bis 20 Jahre alt sind sollte man m.E. berücksichtigen, dass hier die Materialalterung durchaus eine Rolle spielen kann, z.B. bei Membranen und Sicken. Von daher würde ich nach neueren Modellen schauen. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 23. Jan 2015, 19:00 bearbeitet] |
||
Tywin
Inventar |
03:02
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2015, |
Ich habe zu Hause Lautsprecher mit Gummisicken aus den 70er Jahren, die einwandfrei funktionieren und klingen. Bei Hochtönern mit Ferrofluid und Chassis mit Schaumschoffsicken, kann es allerdings auch früher Probleme geben. Zur Not gibt es aber zumeist Reparaturmöglichkeiten, die kein Vermögen kosten müssen und sich bei hochwertigen alten Lautsprechern auch lohnen können. Bei nahezu neuen Lautsprechern z.B. aus den 90ern braucht man sich aber zumeist noch lange keinen Kopf deswegen machen. [Beitrag von Tywin am 24. Jan 2015, 03:03 bearbeitet] |
||
Planloser2015
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2015, |
Und wenn ich den Verstärker 959 provisorisch an zwei billige 2-Wege-Boxen einer alten Kompaktanlage anschließe, könnte der Verstärker (!) dabei Schaden nehmen oder nur die Boxen? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2015, |
warum sollte was davon schaden nehmen? meinst du der burmester hat einen »ich bin beleidig« filter eingebaut? ![]() |
||
Tywin
Inventar |
18:36
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2015, |
Der läuft vor Wut rot an und schaltet sich für immer ab ![]() |
||
XdeathrowX
Inventar |
18:38
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2015, |
Den Namen vom TE finde ich sehr sympathisch. |
||
haltelinie
Stammgast |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2015, |
Man kann mit jedem Verstärker jeden Lautsprecher kaputtkriegen. Häufigster Fall ist, wenn der Verstärker an der Leistungsgrenze "clippt" und damit den Hochtöner grillt. Seltener sind die Fälle, wo dann der Verstärker zu viel Leistung (und keine Abschaltung) hat und die Chassis mechanisch zerstört. In beiden Fällen gehört da schon einiges an Mutwilligkeit dazu. Für deinen Verstärker besteht allerdings nur dann Gefahr, wenn es einen Kurzschluss im Lautsprecher oder Weg dahin geben würde. Sollte sich aber vermeiden lassen. Gruß Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester Vollverstärker soda1166 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 9 Beiträge |
Kleine Burmester Anlage erweitern k-o-r am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 5 Beiträge |
Burmester 991 oder 051 Vollverstärker ajcountry am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Gebrauchtpreise LS Burmester 995 -helli- am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 12 Beiträge |
Vollverstärker mit Klangregelung für Burmester B10 coancarved78 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher zum Burmester Rondo 991 Daive101 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 48 Beiträge |
Burmester Vorverstärker Rainman_ am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Burmester Rondo 995 -helli- am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung Onkyo Stereo Vollverstärker :::Kingdom::: am 17.11.2017 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 14 Beiträge |
Endstufe/Vollverstärker für sriptum 5 LS sischmi am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Lauter Bluetooth Speaker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
- Mini-Verstärker
- Suche günstige, aber trotzdem gute Stereolautsprecher (2.0 oder 2.1)
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- uhren radio mit fernbedienung
- av receiver als stereo mit 2 lautsprecher paaren
- skytec pro-2000
- accuphase lautsprecher
- accuphase vs burmester
- advance acoustic x-cd5 bei saturn dortmund kaufen
- advance acoustic x-cd5 bei saturn kaufen
- akai am 55
- aktiv lautsprecher für stagepiano
- aluminium kalotte oder gewebe
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 50 )
- Neuestes MitgliedSumoAmeise
- Gesamtzahl an Themen1.404.139
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.700