HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Quadral Amun MkV vs. Teufel Ultima 40 Mk2 | |
|
Quadral Amun MkV vs. Teufel Ultima 40 Mk2+A -A |
||
Autor |
| |
AbHotten
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Hallo Hifi-Gemeinde, ich würde gerne meine Anlage ein wenig Aufstocken, momentan läuft ein Yamaha NS-P240 5.1 System an einem Yamaha RX-V450, für Filme, TV und Games "okay", allerdings stört mich die Stereo-Wiedergabe. Nun möchte ich (als ersten Schritt) ein vernünftiges Paar Stereo-Lautsprecher kaufen, die Auswahl hat sich momentan auf ein Paar gebrauchte Quadral Amun MkV oder ein paar neue (B-Ware) Teufel Ultima 40 Mk2 eingeschränkt. Unser Wohnzimmer hat 24qm und ist fast quadratisch, Raumhöhe 2,45m, Laminatboden. Musikrichtungen sind Rock, Metal, Industrial, Electronica und Klassik. Nun ist die Frage: Welches von beiden Paaren? Könnt ihr mir weiterhelfen? Gruß Hotte [Beitrag von AbHotten am 21. Mrz 2015, 20:10 bearbeitet] |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
20:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Moin, Da kannst du dir nur selbst helfen. Jeder Mensch hat ein anderes Klangempfinden. Ein im Tief- und Hochton aufgeblähter Spaßlautsprecher oder einen geschlossenen Schallwandler mit Bändchenhochtöner... Unterschiedlicher hättest du kaum vorentscheiden können. Typischer quadratischer Raum. Wahrscheinlich mit sekundenlangem Flatterecho. Da klingt alles grausam ![]() Spaß beiseite. Die einzig wirklich effektive möglichkeit da glücklich zu werden ist die beiden bei dir zuhause probezuhören. Unproblematisch ist das bei den Teufel; wenn der Verkäufer der Amun kulant ist ist dies bei denen hoffentlich auch zu bewerkstelligen. Alles nur meine eigene bescheidene Meinung. Gruß Edith sagt: Ich hatte schon das Vergnügen beide Lautsprecher (allerdings nicht in direktem Vergleich) hören zu können. Ich persönlich ziehe die Amun vor... Bei denen musste aber in Bezug auf Bauteilalterung aufpassen, die sind immerhin schon gute 20 Jahre alt. [Beitrag von Sniedelwoods am 21. Mrz 2015, 20:25 bearbeitet] |
||
|
||
Alexander#77
Inventar |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Guten Abend, die Quadral selbst kenne ich nicht. Wenn du aber auch häufiger Klassig hören willst, würde ich dir als Alternative zur Teufel Box noch die Yamaha NS 555 in dem Preisegment empfehlen. Die ist Klanglich etwas freundlicher und Lebendiger abgestimmt. Aber am Ende immer Probehören, da es im auch viel am Raumklang selbst liegt. |
||
AbHotten
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Moin, ![]() ![]() Ich werde es vermutlich machen wie du sagst, mir einfach beide Hinstellen und dann entscheiden. Die Teufel kann ich bei Nichtgefallen ja einfach zurück geben, die Amun würde ich dann ggf. einfach weiterverkaufen... Und wie sähe es bei der Amun MkIV vs. MkV vs. Teufel aus? Die MkIV haben ja meines wissens Titan-Kalotten... Gruß Hotte |
||
AbHotten
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Hallo Asgard2014, der Klassik-Anteil liegt momentan bei 10-20%, der Fokus liegt ganz klar auf Rock und Metal. Von da her ist der NS-555 vermutlich nicht die erste Wahl, oder? Gruß Hotte |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
21:08
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Naja, da du an diese Yamaha nsp240 Brüllwürfel gewöhnt bist wird dich der Mittelton einer erwachsenen Dreiwege Box mit dediziertem Squawker ohnehin erstmal erschlagen ![]() Soviel probehören wie möglich, so lang wie möglich, mit möglichst viel deiner Lieblingsmusik in guter Aufnahmequalität! und sollte dir ein direkter Vergleich zweier Paare möglich sein: Pass auf den Kennschalldruck auf und beachte entsprechenden Pegelangleich. der "Lautere" Lautsprecher klingt im ersten moment meistens besser. Gruß Edith sagt: MK IV frage überlesen... Ich denke mal das die kalotten niedriger an den Mitteltöner angekoppelt ist. anderes Abstrahlverhalten halt. Über die eventuellen tonalen Unterschiede kann ich nix sagen. über Material/Prinzipklang kann jemand anderes schwurbeln, ich halt da net soviel von ![]() [Beitrag von Sniedelwoods am 21. Mrz 2015, 21:24 bearbeitet] |
||
Tywin
Inventar |
21:19
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2015, |
Hallo, um mal noch einen weiteren neuen Lautsprecher in der Preislage der Teufel ins Spiel zu bringen. Ein Paar JBL Studio 270 kann - in meinen Ohren - bei geeigneten akustischen Rahmenbedingungen schon mit HiFi glänzen. Die Teufel halte ich in der Preislage für klanglich ok. Die JBL für außergewöhnlich gut, wenn es auf guten sauberen Klang und nicht auf Pegel und BumBum ankommt. Für etwa 600 Euro bekommst Du die Dynavoice Definition DF-6, die (oder der besser die DF-8 für etwa 800€) spielen mit deutlich teureren Lautsprechern um die Wette. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 21. Mrz 2015, 21:24 bearbeitet] |
||
Sid-1
Stammgast |
16:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2015, |
Schau Dir bei der Amun V auf jeden Fall das Bändchen tierisch genau an. Hatte die auch mal im Sinn, aber bei ALLEN 8 oder so war IMMER das Bändchen defekt, obwohl STETS einfach ![]() ![]() ![]() |
||
AbHotten
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Danke für eure Hilfe. Bei den Paar Amun MkV die ich mir angeschaut habe war tatsächlich ein Bändchen defekt. Die MkIV waren völlig in Ordnung und für ihr Alter fast im Neuzustand, die Basssicken wurde wohl auch schon mal erneuert. Jedenfalls stehen die jetzt im Wohnzimmer, die Teufel waren mir Tatsächlich zu Bassig. Die Yamaha und JBL konnte ich noch nicht testen, werde ich aber noch wenn sich die Gelegenheit dazu bietet! ![]() ![]() |
||
--chris-
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2015, |
wo liegt denn das Budget? |
||
Alexander#77
Inventar |
11:12
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Die Yamaha bekommst du gut online z.b. bei Redcoon und kannst sie da auch wieder zurück schicken. Oder bei Techno Expert findet man die oft im Sortiment. Gibt auch immer wieder mal gute gebrauchte bei Ebay |
||
AbHotten
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#12
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Bei Redcoon sind sie drin, allerdings mit einer Lieferzeit von 1-2 Monaten ![]() Budget ist bis 500€ [Beitrag von AbHotten am 24. Mrz 2015, 11:27 bearbeitet] |
||
--chris-
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#13
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Bei 500 Euro sind auch die Dali Zensor 5 eine Option finde ich. Wenn man möchte kann man die später toll zu einem 5.1 System ausbauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Ultima 40 mk2 struja am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 6 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Mk2 Wolfgang*58 am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Mk2 Creebon am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 10 Beiträge |
Verstärker für Quadral Amun MKV max* am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 4 Beiträge |
Teufel Ultima 40 mk2 endstufe pronoob am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 3 Beiträge |
Quadral Amun Mk VI vs. Teufel Ultima 60 waYan22 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 4 Beiträge |
Erfahrung Ultima 40 Mk2 Ketrac90 am 30.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 33 Beiträge |
quadral amun mkV gegen nelson eigenbau robin1337 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 VS. Yamaha NS 555 Dully187 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 16 Beiträge |
Teufel T400 oder Ultima 40 Mk2 fredmania am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Mini-Verstärker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Laustprecher für Digitalpiano
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedclausdollard
- Gesamtzahl an Themen1.404.229
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.721