HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Netzwerk-Receiver ist die eierlegende Woll... | |
|
Welcher Netzwerk-Receiver ist die eierlegende Wollmilchsau?+A -A |
||
Autor |
| |
Dieter.Pete
Neuling |
19:40
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2017, |
Hallo liebes Forum. Ich suche einen Netzwerk-Receiver mit folgenden Anforderungen: Ich möchte damit einen CD-Player und einen Plattenspieler betreiben, also sollten diese Anschlüsse vorhanden sein. Zudem möchte ich aber auch die modernen Möglichkeiten nutzen und Spotify und co nutzen. Dazu möchte ich zu den Stereo-Standboxen gern noch W-LAN Boxen in der Wohnung verteilen (Bade- und Schlafzimmer). Über diese möchte ich dann zum einen Musik von Spotify streamen und wenn möglich zum anderen meine Vinyls streamen. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben. Bei Saturn sagte mir ein Mitarbeiter dass hier nur ein einziges Gerät in Frage kommt und zwar der Yamaha R-N602, der dann allerdings wohl an die Yamaha W-Lan Boxen gebunden sein soll, welche ich widerum im Laden nicht sonderlich berauschend fand, was den Klang betrifft (sofern man das in so einem Laden überhaupt gut beurteilen kann). Hat der Mitarbeiter recht und gibt es nur diese eine Lösung oder kennt hier jemand evtl noch Alternativen? |
||
fcmfanswr
Neuling |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2017, |
Hallo, die eierlegende Wollmilchsau habe ich auch noch nicht gefunden, aber dieser hier von Hama ist eine Top Empfehlung: ![]() Das W-Lan ist etwas schwach im Empfang, sonst kann ich nur gutes sagen. Grüße |
||
|
||
jak.
Neuling |
11:41
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2017, |
Hallo, ich bin gerade auf ähnlicher Suche und tendiere momentan zum Onkyo TX-8150. Vielleicht wäre das auch für Deine Anwendungssituation eine Alternative? |
||
Dieter.Pete
Neuling |
13:43
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2017, |
Erstmal danke euch beiden für eure Antworten. @jak Auf den ersten Blick kann ich beim Onkyo keine großen Unterschiede zum Yamaha ausmachen. Ist es hier einfach nur der Preis der sich unterscheidet oder warum tendierst du zum Onkyo? @fcmfanswr Das Hama-Teil hat aber leider sehr wenig Anschlussmöglichkeiten, da wäre ich schon gern etwas flexibler. |
||
jak.
Neuling |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2017, |
Also ich tendiere zZ mehr zum Onkyo natürlich wegen des Preises, der Yamaha ist schon einiges teurer und wie Du schon sagst, sind die Unterschiede allenfalls in Details. Allerdings kann ich zur Wiedergabequalität nichts beitragen da ich beide noch nicht anhören konnte. Mein Vorgängerreceiver war ein oller Pioneer, der zwar 15 Jahre treue Dienste verrichtet hat, gerade aber leider das Zeitliche segnet. Beim Onkyo gefällt mir die Möglichkeit von Schnellwahltasten für Radiosender, das habe ich beim Yamaha bislang nicht entdeckt. Ausserdem soll die Konfiguration und die Appsteuerung laut anderer Erfahrungsberichte etwas besser sein als beim Yamaha. Die mangelnden Anschlussmöglichkeiten bei dem verlinkten Hama Gerät machen mich etwas stutzig. Gesucht ist ja auf jeden Fall ein waschechter Netzwerkreceiver mit wenigstens ein paar Anschlüssen für vorhandene Abspielgeräte, insb. CD und Phono. In diese Kategorie würde ich das Hamagerät auf den ersten laienhaften Blick nicht einordnen. Da wäre zusätzlich ein zumindest rudimentär ausgestatteter Verstärker mit weiteren Anschlüssen notwendig, oder? |
||
KarstenL
Inventar |
15:52
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2017, |
evtl mal in der Yamaha/Onkyo Anleitung stöbern..... Ich glaube der Yamaha bietet mit dem Musiccast System ![]() dafür würde man ansonsten einen Sonos Connect zB benötigen... etc das HEOS System kann das zB auch ![]() |
||
Dieter.Pete
Neuling |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2017, |
Genau das meinte der Saturn-Kollege auch, also dass der Yamaha eine Komplettlösung darstellt. Da macht es dann vielleicht auch Sinn nochmal 100 € mehr in die Hand zu nehmen... Ist es möglich Boxen aus dem HEOS-System mit dem Yamaha zu kombinieren? |
||
KarstenL
Inventar |
21:18
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2017, |
Dieter.Pete
Neuling |
21:22
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2017, |
Danke dir. |
||
jak.
Neuling |
22:57
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2017, |
Wo genau liegt dann noch erheblicher Unterschied zwischen dem 602 und dem deutlich günstigeren 402 Modell? Klingt für die angesprochenen Kriterien auch passend inkl. Music Cast |
||
KarstenL
Inventar |
00:58
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2017, |
zB Phono, SUB, mehr Anschlußmöglichkeiten..... ![]() ![]() ![]() ![]() wobei ICH überlegen würde einen AVR mit Phono zu kaufen....ausser wenn man ABSOLUT ausschließen kann NIE auf 5.1 etc aufzurüsten.... [Beitrag von KarstenL am 28. Aug 2017, 10:18 bearbeitet] |
||
jak.
Neuling |
11:44
![]() |
#12
erstellt: 28. Aug 2017, |
Ob das die mE happige Preisdifferenz dieser Modelle rechtfertigt muss halt jeder für sich entscheiden. Für Phono zB kleinen Vorverstärker/Entzerrer vorschalten täts auch... Preislich finde ich das 402 Modell top bei dem gebotenen Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten. Denke das werde ich zum Test bitten und danke schon mal für die hilfreichen Anmerkungen. [Beitrag von jak. am 28. Aug 2017, 13:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eierlegende Wollmilchsau? Artichokey am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 9 Beiträge |
Eierlegende Wollmilchsau silberfux am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 05.10.2024 – 15 Beiträge |
Suche die eierlegende Wollmilchsau Wollmilch am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 3 Beiträge |
Suche eierlegende Wollmilchsau Curulin am 13.07.2021 – Letzte Antwort am 14.07.2021 – 10 Beiträge |
Eine billige eierlegende Wollmilchsau . DUAL-Use am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Eierlegende Wollmilchsau für Studentenbudget julben am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 13 Beiträge |
Suche Eierlegende Wollmilchsau bgmcgm am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 8 Beiträge |
Eierlegende Wollmilchsau gesucht marathon2 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 25 Beiträge |
Eierlegende Wollmilchsau gesucht . Marasusu am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 10 Beiträge |
2.1 Anlage als eierlegende Wollmilchsau? Achtnsiebtl am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.769