HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Elac 101, Bluesound powernode 2i, oder Nubert ampX... | |
|
Elac 101, Bluesound powernode 2i, oder Nubert ampX?+A -A |
||
Autor |
| |
trashschollie
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2019, |
Hallo mein Denon CEOL 8 hat ersten Ausfallerscheinungen. Das am CEOL ausgefallene WLan wird momentan durch einen Airlino ersetzt. Er bespielt ein Paar B & O RL 6000 (recht betagte Wandlautsprecher die aber vorerst bleiben) und einen Canton Sub 600. Im Lastenheft steht etwas mehr Druck (Leistung), moderate Größe und diverse Streamingoptionen. Wlan, Spotify wäre schön. Unkompliziertes streamen von Internetradio und Spotify über Ipad ist mir wichtig da sehr oft so praktiziert. Ein Phono Preamp muss nicht sein, da ich momentan meinen Project mit einem PhonoVV selbiger Marke betreibe. Der Bluesound ist kompakt, kann eigentlich alles, soll laut diverser Tests gut klingen und gefällt optisch. Der ELAC hat die Einmessfunktion, die mir auch beim SUB helfen würde. Der Nubert hat wohl am meisten Leistung, müsste aber über den AirLino eingebunden werden. Wie sind eure Ideen dazu? Danke! |
||
mllr
Neuling |
04:51
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2019, |
In ähnlicher Größe gibt es immer mehr All-In-One Geräte auf dem Markt: Advance Paris myConnect 50 Block CVR-10 CabasseStream AMP 100 Canton Smart Amp 5.1 (angekündigt) Cyrus One Cast Denon CEOL N10 Definitve Technology W Amp Denon PMA-150H Denon Heos Amp HiFi Rose RS201 Klipsch Powergate Linn Majik DSM Lumin M1 Marantz M-CR612 Martin Logan Forte Meridian 251 Powered Zone Controller NAD Amp 1 NAD M10 Naim Uniti Atom Onkyo R-N855 Paradigm PW Amp Pioneer XC-HM86D Pioneer X-HM76 / X-HM76D Primare I15 Prisma Pro-Ject Stream Box DSA Quad Vena II Play Scansonic R110 Sonos Amp T+A Cala Trivum AudioBox P150 (kein gapless play) Yamaha WXA-50 Die Liste ist sicher noch nicht vollständig und wenn man Kombinationen aus kleinem Verstärker plus separatem Streamer dazu nimmt, kommen nochmals deutlich mehr Geräte in Frage. Je nach Gewichtung der Kriterien wie Streamingoptionen, Multiroomsystem, Preis, Leistung, Raumeinmessung, Optik, integriertes Disc-Laufwerk, ... kommt man da zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. |
||
funky_rik
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2021, |
Moin! Aus Eigeninteresse an persönlichen Erfahrungen mit den og. Geräten würde ich diesen Thread gerne nochmal auffrischen. Jedes der drei o.g. Geräte hat technisch seine Vor- und Nachteile und natürlich ist auch klanglich ein kleiner Unterschied zu erwarten. Ich habe z.Z. v.a den ![]() Ansonsten wäre das auch wg. der halbautomatischen Raumeinmessung und dem Bass-Management mein Favorit. Allerdings möchte ich nicht, dass das klanglich ein Downgrade gegenüber meinem alten Analogi ![]() Am Ausgang würden die Elipson Planet L (koaxiale Kugellautsprecher mit 16,5 cm Chassis) sowie der aktive Elipson Planet Sub werkeln. Zuspieler in meinem Fall Spotify, Platte via Mischpult als Line-Signal, CD (selten) und TV-Signal sowie bald meine Musiksammlung vom NAS. |
||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2021, |
@trashschollie: Welcher ist es geworden? Gibt es hier Forum jemanden, der zwei oder alle drei der im Titel genannten Gerät mal verglichen hat? |
||
trashschollie
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:50
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2021, |
Ist ein Node2i geworden , allerdings mit schiit freya+ und schiit aegir und schiit modius. Also etwas ganz anderes, separates. Bin sehr zufrieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Alternative Bluesound Powernode 2i mit B&W 705 S2 Heuna93 am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 7 Beiträge |
Netzwerkplayer Elac oder Bluesound lars3894 am 15.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 8 Beiträge |
KEF R3 + Bluesound Powernode 2021 WalhallaMois am 18.11.2021 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 3 Beiträge |
Auralic Aries Mini oder Bluesound Node 2i _Sinuswelle_ am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 23 Beiträge |
Bluesound Powernode 2 als Stereo-Verstärker? puhpuh am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 22 Beiträge |
Denon AVR-X1600H oder Nubert NuConnect AmpX? Diego am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 30.07.2021 – 6 Beiträge |
Magnat MMS 730 oder Nubert nuConnect ampX rheinjung am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 10 Beiträge |
Nubert nuconnect ampX oder Denon DRA-800H Thomasdoro88 am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 7 Beiträge |
Verstärker für Nubert NuBox 101 allstar007 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 12 Beiträge |
Nubert oder ELAC? sebbber am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Argon SA1 - kann jemand was dazu sagen
- Stereo Standlautsprecher <2000€
- NUMAN Drive Digital Stereo-Verstärker Erfahrungswerte
- Dali Oberon 1 oder Opticon 1
- welche LS an Accuphase E-280?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Guter Stereo Verstärker mit HDMI, Airplay 2 etc.
- High-End Verstärker + Boxen aus den 90er Jahren / Kaufempfehlung?
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Wer kennt die Süd-Korea Firma HiFi ROSE! Network Streamer / Media Player
- Höherwertige Alternative zum Cocktail Audio gesucht
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- JBL Xtreme Ersatz-Akku
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.896 ( Heute: 26 )
- Neuestes MitgliedThomas6644
- Gesamtzahl an Themen1.525.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.017.819