HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker | |
|
Kaufberatung Verstärker+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Hallo liebe Forengemeinde, ich plane mich bezüglich meines aktuellen Verstärker etwas zu verbessern. Ich habe ein Paar Fyne Audio F501 und einen Marantz PM 7000N. Nun habe ich mehrfach gelesen, dass die Lautsprecher sehr von guter Leistung des Verstärkers profitieren. Daher plane ich meinen Marantz zu verkaufen und nach etwas Recherche (und weil ich die Atoll schon gehört habe) stehen zwei zur Wahl: Atoll IN200 signature (oder evolution) Musical Fidelity M5si Welchen würdet ihr mit für die Fyne Audio empfehlen (gerne auch mit dem Grund für eure Empfehlung) Das soll bitte keine neue Diskussion über Verstärkerklang werden - da hat jeder seine Meinung (ich auch) und das ist gut so.... :-) Ich möchte nur wissen, welcher der beiden besser zu den Fyne Audios passt-. Leistung haben beide genug.. Ausstattung ist egal, da ich einen separaten Phono pre und Streamer habe. Freue mich über eure Empfehlungen.... |
||||||||
mr.hyde1
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Da es nur um die beiden Verstäker geht, würde ich den Atoll nehmen --> Doppel Mono Aufbau |
||||||||
|
||||||||
pogopogo
Inventar |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
+1 Der spielt präziser auf. Ist aber auch Geschmackssache. Am besten beide in den eigenen 4 Wänden ausprobieren. |
||||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
12:36
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Alternativ den größeren Musical Fidelity M6SI. Gibt's reduziert in der selben Preisklasse wie die Genannten. VG |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Hallo, erst einmal vielen Dank für euren Input. Ja, es soll nur um die beiden gehen, da ich sonst am Ende 10 statt 2 zur Auswahl habe, was es ja nicht leichter macht :-) und mir ist schon bewusst, dass es auch sehr Subjektiv ist. |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
13:42
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Warum willst du einen neuen Verstärker kaufen ? Deine Lautsprecher, der Raum und die Aufstellung sind für den Klang verantwortlich. Der Marantz hat ausreichend Leistung für deine 90dB wirkungsgradstarken Lautsprecher. Besser klingen wird es nicht und die kleinen 15 cm Treiber, kommen auch irgendwann an Ihre Grenzen, wenn es dann zu laut wird. Wenn es nur ums kaufen geht , würde ich auch den Musical Fidelity M6SI nehmen. Warum ? Wegen der Optik ![]() |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Weil ich daran glaube, dass ein Verstärker den Klang beeinflusst --- ABER:
[Beitrag von Baumi4271 am 08. Sep 2025, 13:50 bearbeitet] |
||||||||
dan_oldb
Inventar |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Dann kommst du doch aber erst recht nicht um einen Hörtest bei dir vor Ort herum, da die Datenblätter ja nichts über den Klang aussagen? |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Stimmt :-) |
||||||||
Valentino_II
Stammgast |
14:41
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Ich würde den Atoll nehmen. Da ich zur Zeit selber einen habe, kann ich sagen: Top Klang! 👍 Der 200er ist schon eine Nummer, selbst der IN100 wäre mehr als genug für die Fyne Audios. Diskreter ClassA Vorverstärker, MosFet Transistoren, ....etc. Das haben die Franzosen super hinbekommen. P.S.: Ich würde dir noch ein Digitalboard für den Verstärker empfehlen. Das löst die Musik wunderbar auf ohne kühl oder hart zu klingen. [Beitrag von Valentino_II am 08. Sep 2025, 15:28 bearbeitet] |
||||||||
love_gun35
Inventar |
14:46
![]() |
#11
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Du sagst zwar es geht nicht um Verstärkerklang, aber gleichzeitig fragst du welcher besser zu meinen Lautsprechern passt. So gesehen geht es indirekt doch darum, oder? Du kannst rein nach Optik gehen. Keiner dieser Hersteller wird seine Verstärker absichtlich sounden. Zum Thema Leistung, was denkst du was die ganzen Besitzer mit Röhrenverstärker machen, die nur ein paar Watt haben. Mit schlechtem Klang hören? Seine Fyne Audio sind warm abgestimmte Lautsprecher und wirst damit nicht die letzten Details raus kitzeln können. Wenn es dir darum gehen sollte brauchst Lautsprecher die anders abgestimmt sind. |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Ich sagte ich möchte keine neue Diskussion über Verstärkerklang eröffnen (also ob es den gibt oder nicht - ich hätte an der Stelle präziser sein sollen :-) ) |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#13
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Da bin ich komplett anderer Meinung - Wenn alle Verstärker nur das tun würden, was sie eigentlich sollen, wo wäre denn da das Argument für seine eigenen? Ich glaube sogar, das ein nicht unerheblicher Teil der Entwicklungskosten darin investiert werden, den Sound anzupassen (gibt ja auch den Typischen "Marantz Sound") Und die Frage nach den Besitzern von Röhrenverstärkern stellt sich mir nicht, da ich keinen habe und auch keinen kaufe..(zumindest nicht im aktuellen Setup) |
||||||||
dan_oldb
Inventar |
15:58
![]() |
#14
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Funktionsumfang, Bedienungsmerkmale, Optik, Haptik, Anschlüsse, "Leistung". Danach wird es dann in aller Regel sehr schwammig (oder auch sehr kreativ) insbesondere was den Klang angeht, da dieser nunmal von unglaublich vielen teils sehr individuellen Vorlieben und Vorraussetzungen abhängt. Der Klang aus einer 90er Jahre Boombox in einem Keller ist halt ein völlig anderer als an einem paar Regallautsprecher die in einem stark bedämpftem, kleinen Hörraum stehen. Was sollen die Hersteller da auch schreiben? Da wird dann von diskretem Aufbau, revolutionärer Transistortechnik, handverlesener Elektronik geschrieben, und manche sprechen auch noch vom Sternenstaub der in Vollmondnächten von Elfen drübergestreut wird. Warum wer auch immer vom Marantz-Klang schreibt weiss ich nicht, aber der Cinema 40 ist beinahe baugleich zum Denon x4800. Dann müsste der Denon ja auch Marantz-Klang haben. Und dann müsste es ja Blindtests geben in denen Menschen unterschiedliche Verstärker heraushören konnten, oder zumindest ihren eigenen ... Aber da wolltest du ja eigentlich gar nicht hin, aber da du es selbst angesprochen hast war ich mal so frei. Kleine Anekdote: Ein Freund von mir hat 20 Jahre lang in der Additiventwicklung eines grossen deutschen Treibstoff- und Ölherstellers gearbeitet. Er hatte einige Kollegen die schwörten den Unterschied zwischen Marken- und NoName Kraftstoff (gleiche Oktanzahl) am Motorklang unterscheiden zu können, was allein aufgrund von Menge und Art der zugesetzten Additive nicht möglich ist. Entsprechend stelle ich auch nicht in Abrede das jemand Unterschiede im Verstärkerklang hört, ich (!) denke allerdings das dies in aller Regel reine Psychoakkustik ist. |
||||||||
pitufito
Stammgast |
16:08
![]() |
#15
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Ich frage mich, worum es dem TE eigentlich geht. Er grenzt eingangs gleich alle Meinungen, die ihm verdeutlichen wollen, dass er keine Unterschiede hören wird, aus. Diese könnten ihm technisch und physikalisch kompetent aufzeigen, dass es keine Unterschiede geben kann. Und logisch denkende Forumsteilnehmer könnten ihm desweitern darlegen (wenn noch nötig), dass es nicht anders klingen wird, wenn es nicht anders klingen kann. Es verbleiben dann die Meinungen derjenigen, die dem TE nach dem Mund reden und Empfehlungen zu dem zu beschaffenden Gerät ausstellen. Wie soll das zu einem zielgerichtetem Ergebnis führen? Aber gut, da es neben den rein klanlichen Eigenschaften natürlich auch andere, für das Wohlbefinden und Gesamterlebnis nicht zu unterschätzenden Eigenschaften wie Haptik, Wertigkeit oder Optik gibt, empfehele ich, das Gerät zu kaufen, welches einem am zufriedensten zurücklässt. Und das meine ich gar nicht ironisch oder despektierlich, sondern ganz ernst. |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Das möchte ich auch, bitte :-) Ok, zurück zum Thema... vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen, der die Beiden kennt und eine Empfehlung abgeben kann. |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#17
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Um eine Kaufberatung zur Unterstützung meiner Entscheidung welchen der beiden Verstärker ich nehmen soll. des Weiteren hätte der von dir erwähnte "logisch denkende Forumsteilnehmer" erkennen können, das ich ganz bewusst diese Diskussion nicht führen möchte, weil ich eine andere Meinung dazu habe und es Generationen vor uns schon nicht geschafft haben, die andersdenkenden zu überzeugen. Somit spreche ich damit explizit Foristen an, die mir nicht mit einer gewissen Vehemenz und Unverständnis erklären wollen, dass es eh egal ist weil man keinen Unterschied hört. Was nicht gleichbedeutend damit ist, dass ich keine anderen Antworten (wie die Deine) akzeptiere.. Deswegen bin ich im Forum "Kaufberatung" und nicht im Forum "Meinungsbildung zu Verstärker- oder Kabelklang " Aber Danke für (nichts) deine Antwort |
||||||||
love_gun35
Inventar |
17:09
![]() |
#18
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Dir wurde doch schon gesagt, nimm den der dir am besten gefällt. Du willst ja wissen welcher der beiden besser klingt, oder? So verstehe ich deine Fragestellung, oder meinst du damit was anderes? Weil wenn du nichts anderes damit meinst ist ja automatisch eine Klangdiskussion. |
||||||||
DerHilt
Inventar |
18:43
![]() |
#19
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Ja ja, das Textverständnis ist hier nicht immer ausgeprägt…. Ich bin auch der Meinung, dass viel Leistung oft zu besserer Kontrolle der Lautsprecher führt, besonders natürlich im Bassbereich. Hat nix mit Verstärkerklang zu tun, hört sich aber oft besser an, weil besonders Bassimpulse stets hohe Leistungen erfordern. Ich würde den nehmen, der besser zu meiner Peripherie passt. |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
18:44
![]() |
#20
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Nehmen wir mal hier diese Referenzaussage. Was nutzt dir jetzt solche Aussage Baumi ? Gar nüscht, denn präziser, ist seine eigene Meinung. Was ist denn präziser ? Der Bass? die Mitten oder was sonst noch ? Selbst wenn es hier Jemanden gibt, der die gleiche Combo zuhause hat, muss die bei dir in deinen Räumen nicht gleich aufspielen. Es bleibt dir also nix Anderes übrig als in deinen Räumen, dein Verstärker zu finden, der so "klingt" wie du es gerne hättest. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
18:59
![]() |
#21
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Das ist nicht nur meine Meinung. Btw. kannst du das auch aus den Technischen Daten ableiten - u.a. bei Soundstagenetwork. |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
19:11
![]() |
#22
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Ja geil das habe ich mir fast gedacht, das du Verstärkerklang aus den technischen Daten herauslesen kannst. Dann is ja eigentlich die Sache ganz klar und du kannst dem Baumi mal erzählen wie seine ausgesuchten Verstärker denn klingen müssen. Vieleicht solltest du mit deiner Fähigkeit mal an die Weltpresse. ![]() |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#23
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Die Aussage nutzt mir in sofern, als dass sie einfach meine Frage beantworte - pro Atoll Was helfen mir die Antworten „nimm den der Dir gefällt“ oder das rumgeeier auf verstärkerklang bezogen auf meine konkrete Frage Ich suche ja Erfahrung und keine Belehrung . Ist ja auch nicht schlimm, wenn man die beiden Verstärker nicht kennt. |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
19:32
![]() |
#24
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Wir haben doch gerade erst gelernt, das man Verstärker gar nicht hören muss um den Klang zu beschreiben. Das steht alles in den technischen Daten. 😂😂😂 Den Rest kann man beim Probehören auf YT herausfinden. ![]() |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#25
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Danke für den Tipp mit YT da habe ich tatsächlich einiges gefunden an Hörbeispielen. Allerdings irritiert mich das. Ihr wissenden sagt doch immer der Lautsprecher sei für den Klang verantwortlich. Jetzt habe ich mir den Atoll mal auf YT mit verschiedenen Lautsprechern angehört…klingen ja alle gleich Dann liegt es doch am Verstärker |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#26
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Kann dann auch zu hier…… |
||||||||
speedhinrich
Inventar |
20:01
![]() |
#27
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Vorab: ich kenne keines der beteiligten Geräte persönlich. Gut sind sie sicher alle. Was ich so im Netz gefunden habe: der Atoll geht eher Richtung "präzise". Dieses Verb wird von Fans gerne für Geräte verwendet, die ich als schrill/ höhenlastig einstufen würde. Der Musical Fidelity dürfte eher in Richtung natürlich/ vollmundig gehen. Ich denke, sonst hätte Analog Pabst Heinz Lichtenegger den Laden auch nicht gekauft. Ich würde also zum MF tendieren ![]() |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
21:12
![]() |
#28
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Ja vollmundig ist eine präzise Beschreibung für Klang. |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:25
![]() |
#29
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Wie viele Audio Päpste gibt es eigentlich hierzulande? [Beitrag von Moonlightshadow am 08. Sep 2025, 21:26 bearbeitet] |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#30
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Willst du jetzt jeden Kommentar hier mir deinen geistreichen Ergüssen beglücken??? |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#31
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Nicht du, der Kollege über dir … |
||||||||
hammermeister55
Stammgast |
21:43
![]() |
#32
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Boa alle Verstärker auf YT hören sich gleich an da würd ich mich mal beschweren kann ja nicht sein, dann werfe ich doch mal noch Rega, Leak, Mission, und Audiolap in den Raum... |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
22:02
![]() |
#33
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Es liegt oft auch nur am Dämpfungsfaktor |
||||||||
Kunibert63
Inventar |
02:28
![]() |
#34
erstellt: Gestern, |||||||
Aaahhh! Nein! Nicht! O...oohhh........nicht Du auch noch..... ![]() @TE behalte den Marantz wenigstens noch so lange bis Du vergleichen konntest. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
07:11
![]() |
#35
erstellt: Gestern, |||||||
Natürlich gehts hier um Verstärkerklang. Der TE will das aber nicht diskutieren oder was darüber lesen, da er selbst daran glaubt und sich dahingehend auch nicht belehren lassen will. Letztendlich will er sich (wie so häufig) lediglich in seiner bereits tendenziell getätigten Auswahl bestätigt und sein Ego gestreichelt wissen. Und darauf sollte einfach auch mal Rücksicht genommen werden, ihr elendigen Klugscheißer und Besserwisser! Also: Nimm den Atoll! Der ist laut der im Sinne des Freds zielführenderen Aussagen besser aufgebaut und spielt (somit) auch besser auf. Dessen Herküünft und sein frauzösüsches Flair bringen auch etwas mehr subtile Exotik in die Kette, ein gänzlich englische Lösung zeugt ja nicht gerade von audiophilem Weitblick und wäre für den anspruchsvollen Klang Gourmet dann wohl doch auch etwas zu vordergründig. PS: Was ich mich halt doch immer wieder frage: Woher kommt nur immer diese ständige Unsicherheit und Gier nach Bestätigung bei den Hörenden? Ach, egal... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 09. Sep 2025, 07:28 bearbeitet] |
||||||||
Silenced_Music
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#36
erstellt: Gestern, |||||||
Moin, ich lese solche Threads öfters gerne passiv mit. Woher der Bestätigungsdrang kommt? Mutmaßlich weil keiner die Wahrheit kennt und sich einzelne aufgrund von Unsicherheit in ihrer Meinung bestätigt sehen möchten oder? Ist ein echt schwieriges Thema. Da es in dem aktuellen Fall lediglich um 2 Verstärker geht, würde ich persönlich mir beide bestellen und vergleichen. Wenn der TN einen Unterschied heraushören kann er sich ja entscheiden. Die Verstärker lassen ich recht niederschwellig versenden. Ich würde empfehlen mit dem Händler vorher persönlich zu telefonieren. Ggf. steht ja schon ein Versandrückläufer im Lager. Dann ist man transparent und produziert keinen unnötigen Wertverlust. Der Bonsaimacho und die Schluderbacher (da gibt’s gerade sogar einen Musical Fidelity M6si für 1799) bspw. sind da erfahrungsgemäß sehr kooperativ. Wenn da am Ende ein subjektiver Zugewinn zu verbuchen ist, spielt es ja keine Rolle ob das der Verstärkerklang oder Psychoakustik ist, da das subjektiv Wahrgenommene die eigene Realität darstellt. Und in Abwesenheit wissenschaftlich halbwegs haltbarer Daten bringt es m.E. nichts ähnliche Diskussionen zu führen, die oft unnötig emotional werden. Abseits von Erfahrungen anderer wird kaum einer bestreiten, dass LS, deren Aufstellung und der Raum die größte Auswirkung haben. Daher empfiehlt es sich umso mehr, selber zu testen. Bei dem einen bringt ein „hell“ aufspielender Atoll IN200 in der Kette den letzten benötigten Beckenglanz und bei anderen kippt es wegen langem Nachhall ins grell Nervige….vielleicht. Grüße… |
||||||||
JULOR
Inventar |
08:36
![]() |
#39
erstellt: Gestern, |||||||
Moin,
Sorry, aber die Herangehensweise taugt nicht, um etwas über die Unterschiede deiner Verstärker herauszufinden. Teste die Amps bei dir zuhause in deinem Raum mit deinen LS und nimm dann den für dich besseren. Bei so etwas Subtilem wie Verstärkerklang YT-Videos zu vergleichen, ist doch totaler Käse. Da nimmt irgendjemand etwas auf mit verschiedenen LS, in verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Mikros. Das hörst du dann wieder über deine Anlage oder Kopfhörer ab, die wiederum färben, aber das alles kommt vom verwendeten Verstärker? Was will man da für eine Aussage treffen?
Die LS klingen alle gleich? Oder die Aufnahmen taugen nix.
So muss es wohl sein. Entschuldige, wenn das alles etwas zynisch klingt. Ich möchte nur zum Nachdenken anregen. ![]() [Beitrag von JULOR am 09. Sep 2025, 09:16 bearbeitet] |
||||||||
alex560
Stammgast |
09:45
![]() |
#40
erstellt: Gestern, |||||||
Off Topic: Ich bin auch immer etwas unsicher, was dem Forum mehr hilft und ihm Leben einhaucht: 1. NUR auf die Frage antworten und max ein kurzer Satz über Sinn und Unsinn der Fragestellung oder Denkanstoß in eine ganz andere Richtung. 2. Die Fragestellung nur ganz kurz oder gar nicht beantworten und mehr auf die Nebenkriegsschauplätze oder direkte Kommentare zu solchen Posts machen. Vorteil 1. Threads bleiben übersichtlich und dasForum wird mehr zum Nachschlagewerk für Mitlesende weil Diskussion „zur Überschrift passt“. Z.B. Wenn man eine Diskussion über Verstärkerklang sucht, reicht es den ersten Post eines Threads zu lesen. Vorteil 2. Der Austausch wird sehr rege - es entstehen lange Threads mit vielen vielen Meinungen, Kommentaren, Ausführungen in ganz andere Richtungen (so wie meine hier ![]() Ich tendiere eher zum Nachschlagewerk und hatte sogar mal die Admins dazu aufgefordert aussufernden off topic zu löschen. Die Antwort war „nein - da man auf diese Weise ein Forum tötet“. Hmm… On Topic Ich hatte beide schon zum Testen an ner Focal Electra (ich glaub sie hiess1038) Aber nicht den M5 sondern M6i. Mir fiel die Entscheidung schwer - ich fand den M6i etwas besser - den Unterschied hatte am Ende die Tatsache gemacht, dass ich das geschlossene Gehäuse besser fand und weil mein Rechner den USB Anschluss zu 100% sicher erkannte und umgeschaltet hat. Bei dem Atoll hat es in 2 von 40 Fäll n. Ich geklappt - da musste ich nochmal raus und wieder reinstecken. Ca Angabe mit der 40!!! |
||||||||
jandus
Stammgast |
10:09
![]() |
#41
erstellt: Gestern, |||||||
![]()
Übersetzt mit Google ![]() Nur als Info ![]() |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
10:19
![]() |
#42
erstellt: Gestern, |||||||
Natürlich taugt so etwas nicht ![]() ![]() Genauso wie......
auch nur ironisch gemeint war. Also keine Sorge Kunibert ![]() ![]() |
||||||||
hifi_raptor
Inventar |
11:12
![]() |
#43
erstellt: Gestern, |||||||
Morgähn Die Audioqualität von YouTube ist eher mäßig, um es vorsichtig auszudrücken. Da klingt für mich auch alles gleich. Egal welche Kombi in welchem Raum. Selbst für irgendwelche Ersteindrücke IMHO ungeeignet. @TE Schon eine Kombi bei dir zuhause gehört. Gruß |
||||||||
dan_oldb
Inventar |
11:17
![]() |
#44
erstellt: Gestern, |||||||
Wie soll man den Klang einer Anlage aus einem Video beurteilen können das man über die eigene Anlage hört? Angenommen die gefilmte Anlage ist in der Lage einen sehr eindrucksvollen und klaren Bass bei 28Hz wiederzugeben, wie soll das bei mir zu Hause über zwei Regallautsprecherchen ankommen? Das kann doch nicht funktionieren, man hört doch dann die eigene Anlage und den eigenen Raum. |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#45
erstellt: Gestern, |||||||
Ich hab das mal gekürzt, sonst wirds wieder wegen zu langem Zitat gelöscht..... Ich finde ja ein Forum lebt durch unterschiedliche Meinungen und Ansichten und auch durch kontroverse Diskussionen - da wo es angebracht ist.. ABER Man sollte halt irgendwie dem TE auch auf seine Frage antworten (in einer KAUFBERATUNG). Wenn man wie ich fragt VS a oder VS B und bitte keine Diskussion ob es "VS Klang gibt" und dann immer die selben Gelehrten aus dem Dunkel springen um zu erklären dass es VS Klang garnicht gibt, dann denke ich mir halt oft, warum antwortest Du auf meine Frage obwohl du garnicht auf meine Frage antwortest.... Mir war schon klar, dass es ein sehr kontroverses Thema ist :-) Und ja, ich habe schon unterschiede gehört. Ob ich mir das einbilde oder ob die VS "gesoundet" waren oder ob ich einfach nen schlechten Tag hatte ist doch eigentlich egal. Solange es sich für mich gut anhört (ja, ich weiss das ist Subjektiv und andere haben anderes Gehör und bla bla)... Ein Forum stirbt dann, wenn Besserwisser und Klugschei00er alle zu tode belehren. Dann suchen sich die Leute andere Kanäle.. An alle Profilneurotiker: Erspart uns bitte das "Wir wollen ja nur, dass wenn jemand anderes das liest er gleich weiss was die Wissenschaft sagt".... - Das glaubt ja auch keiner mehr |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#46
erstellt: Gestern, |||||||
Der Baumi hat Deine sehrwohl verstanden. Du seine wohl nicht ;-) |
||||||||
macjigger
Stammgast |
11:29
![]() |
#47
erstellt: Gestern, |||||||
hallo wie geht's Euch, diejenigen, die jahrelang täglich in anderer Leute Threads mit dem gleichen Kram und Wortlauten reinreden suchen keine Bestätigung, oder wie? |
||||||||
love_gun35
Inventar |
11:32
![]() |
#48
erstellt: Gestern, |||||||
Es ist halt so, viele hier im Forum, so wie ich haben sowohl beim Händler als auch Zuhause verschiedene Verstärker gehört und kamen zu dem Schluss, daß man nix unterschiedliches raus hört. Deshalb aus der eigenen Erfahrung heraus wird gesagt. nimm denjenigen der die optisch und haptisch besser gefällt. Diese Aussagen kommen ja nicht aus dem Nichts, sondern aus eigenen Hörerfahrungen. Ob es dir gefällt oder nicht, es ist halt so. |
||||||||
jandus
Stammgast |
11:33
![]() |
#49
erstellt: Gestern, |||||||
Du hast doch schon meiner Meinung sehr gute Antworten bekommen. Aber wenn man provozieren will... ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:46
![]() |
#50
erstellt: Gestern, |||||||
Wer sind denn die besagten Belehrenden? Die Messfetischisten die sich auf Physik berufen, psychologische Einflüsse berücksichtigen und der Logik folgen? Oder diejenigen die geltende Gesetze in Frage stellen und fordern dass auch alternative Fakten, Urban Legends und subjektive Meinungen als allgemeingültig gelten? |
||||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#51
erstellt: Gestern, |||||||
Oder Beide?? Besserwisser und Klugsche00er zeichnen sich durch ihr Verhalten und nicht durch eine Zugehörigkeit zu einer der von Dir genannten Gruppen aus. |
||||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
12:37
![]() |
#52
erstellt: Gestern, |||||||
@ TE Wenn Du unsicher über (relevante) Klangunterschiede der Kandidaten bist kommst Du um einen Vergleich nicht herum. Ansonsten entscheiden persönliche Vorlieben - Optik, Haptik, Ausstattung, VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 09. Sep 2025, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
jandus
Stammgast |
12:42
![]() |
#53
erstellt: Gestern, |||||||
![]() Du weißt doch wie es geht ![]() |
||||||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmarlon.staack
- Gesamtzahl an Themen1.561.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.383