HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker | |
|
Kaufberatung Verstärker+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jandus
Stammgast |
12:42
![]() |
#53
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
![]() Du weißt doch wie es geht ![]() |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
12:45
![]() |
#54
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
habe beide schon gehört, jedoch den MF M6si und nicht an Fyne Audio, und mir hat immer der Atoll INx00 Signature besser gefallen ![]() Mit Musical Fidelity kann ich mich halt gar nicht anfreunden (meine Meinung) ![]() |
||||||
|
||||||
Zaianagl
Inventar |
12:55
![]() |
#55
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
![]() |
||||||
macjigger
Stammgast |
13:08
![]() |
#56
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
spannend, wie sich der Charakter solcher Threads schlagartig ändert, wenn das Goldohr etwas postet, das nicht mit den oberflächlichen Vorurteilen und Klischees in Einklang zu bringen ist. |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
13:20
![]() |
#57
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
@Baumi Aus welchem Grund hast du dich bei Atoll auf den IN200 festgelegt? Wegen des Designs? Ich bin eher ein Freund davon, daß die Geräte insgesamt in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Der IN80 bzw IN100 würde leistungsmäßig völlig ausreichen und aus meiner Sicht besser zu den Fyne Audio 501 passen. |
||||||
Just_music
Stammgast |
13:47
![]() |
#58
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
volle Zustimmung ![]() |
||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#59
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ich habe mir den 200er herausgesucht, da ich mir einen deutlichen Schritt nach vorne im Vergleich zum Marantz erhoffe, der 200er mehr Leistung hat und preislich noch in meinen Möglichkeiten liegt. Außerdem habe ich mehrfach gelesen, dass die Fyne Audio trotzt des super Wirkungsgrades von Verstärkern mit genügend Leistung profitieren.... Am Ende (und da haben natürlich alle recht) muss ich probehören um zu sehen ob meine Erwartung erfüllt wird. Da hier jetzt keiner von einem der beiden abgeraten hat, habe ich beide mal zum Probehören geordert und bin sehr gespannt. Vielleicht höre ich mir den 100er auch nochmal an... |
||||||
Rahel
Inventar |
13:58
![]() |
#60
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Auf das Ergebnis Deiner Hörprobe bin ich und sicherlich auch alle Teilnehmer sehr gespannt. ![]() |
||||||
love_gun35
Inventar |
14:01
![]() |
#61
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ich habe nirgends gelesen was du mir einen anderen Verstärker genau klanglich verbessern willst bei den Fyna Audio? Außer ich habe eine Post überlesen? |
||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#62
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ich erwarte mir .... Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich hier auf diese Frage antworte, oder? Dann kann ich Dir die nächsten 10 Antworten schon vorhersagen. Ich lass mich einfach überraschen was (mit mir) passiert beim Hören - nicht anderes als mit dem Marantz ist natürlich ein mögliches Ergebnis :-) [Beitrag von Baumi4271 am 09. Sep 2025, 14:11 bearbeitet] |
||||||
love_gun35
Inventar |
14:22
![]() |
#63
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Alles klar, nur noch eins. Ein Verstärker in der heutigen Zeit sollte mindestens ein Einmessystem haben. |
||||||
Just_music
Stammgast |
14:24
![]() |
#64
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
warum? |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
14:25
![]() |
#65
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Mach das ruhig. 👍 ich bin jedenfalls auf das Ergebnis gespannt! ![]() |
||||||
buayadarat
Inventar |
14:40
![]() |
#66
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ich würde den Atoll nehmen. Warum? Wegen der Optik. Und noch eher würde ich den Marantz behalten. |
||||||
buayadarat
Inventar |
14:46
![]() |
#67
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Solche Systeme können Probleme lösen, aber auch neue schaffen. Man kann hier in fast allen Themen zu solchen "modernen" Verstärkern lesen, dass es des öfteren auch Probleme gibt, bei einem habe ich das selber erlebt. Am weitesten in sachen "moderner" Stereoverstärker" ist wahrscheinlich Lyngdorf, aber auch da bleiben nicht alle von Problemen verschont. Bei einem einigermassen guten Raum kann ich auf das Verzichten auf eine Einmessung verstehen. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
14:54
![]() |
#68
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Morgen Bis vor einem halben Jahrzehnt wären (wir) froh gewesen wenn wir eine einfache in einem Gerät verbaute, Möglichkeit zur Anpassung Raum / LS gehabt hätten. Also dagegen spricht nichts. Eigentlich geht es ja genau darum die hier auftretenden Probleme in den Griff zu bekommen. Aber man mag es oder eben nicht. Gruß |
||||||
Skaladesign
Inventar |
14:58
![]() |
#69
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ja und den Verstärker kann man sogar zum klingen bringen ![]() |
||||||
macjigger
Stammgast |
15:00
![]() |
#70
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
man kann doch Raumkorrektur auch anders umsetzen als mit (automatisierten) Einmesssystemen. |
||||||
buayadarat
Inventar |
15:16
![]() |
#71
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Noch ein Punkt, den ICH für die Auswahl berücksichtigen würde: Ich glaube, dass der Atoll-Verstärker in der Nähe von Deutschland (in Frankreich) hergestellt wird. |
||||||
love_gun35
Inventar |
16:06
![]() |
#72
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Aha, ein Verstärker soll in der Nähe von Deutschland gebaut werden. So ein Argument habe ich noch nie gehört ![]() Und wie kommst du darauf, daß ein Einmessystem Probleme machen soll? Das musst mir jetzt erklären, da man es ja jederzeit ausschalten kann und weiterhin seine Moden hören darf, wenn einem die so gefallen. |
||||||
DerHilt
Inventar |
16:41
![]() |
#73
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Das waren ja jetzt schon ne ganze Menge, mal sehen welche Sau als nächstes durch den Thread getrieben wird.... ![]() ![]() |
||||||
ostfried
Inventar |
17:16
![]() |
#74
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Nein, hast du nicht, Nicht einmal in kleinsten Ansätzen. Du hast das gehört, was dein eigenes (!) Youtubeabspielgerät völlig egal welcher Art plus das Aufnahmegerät des Videojockels an Klang produzieren. Und wie ich an der Stelle immer schreibe: Ich druck mir jetzt das Bild von ner Captain Morgan - Flasche aus und versuch mich damit zu besaufen. Und ich wette mit dir: Ich bin auf die Art eher breit als du über n YT-Filmchen weißt, wie das Ursprungsgerät klingt. Irgendwo ja erschreckend, dass man das immer wieder erklären muss. Gestern auf der Bahn übrigens n Lambo auf nem Anhänger überholt. Dachte echt immer, die Teile wären schnell. Keine 100 hatte der olle Bock drauf. Gnah, viel zu langsam, ich alter Mann. Und dabei hatte Baumi sogar schon die gute finale Alamo - "Neee, war doch nur Ironie/n Scherz/n Test"- Karte gezogen. Die, mit der man nun wirklich alles rettet. ![]() [Beitrag von ostfried am 09. Sep 2025, 17:28 bearbeitet] |
||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#75
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Oha, ein Besserwisser und Klugschei00er ist erwacht. Auch dir ein freundliches willkommen Und natürlich wieder Nix zum Thema beizutragen aber bashing kann er … |
||||||
ostfried
Inventar |
17:34
![]() |
#76
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ahh, das tut mir leid. Hast wohl den inhärenten Tipp wirklich nicht verstanden. |
||||||
pogopogo
Inventar |
17:47
![]() |
#77
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
![]() Skala hat ja schon einen ausschlaggebenden Unterschied genannt ![]() |
||||||
alex560
Stammgast |
17:57
![]() |
#78
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Hi Baumi - nimms positiv - dein Thread explodiert förmlich - sehr kurzweilig hier mitzulesen. Man könnte schon witzig sagen. Wenn du dein ursprüngliches Thema weiterverfolgen willst: Eröffne ihn nochmals und kopier alle bislang gefallenen Antworten auf deine Fragen rein und erwünsche weitere Antworten. Dann kann man hier lustig weitermachen und du bekommst vielleicht deinen aufgeräumten Wunschthread. :-) |
||||||
alex560
Stammgast |
18:05
![]() |
#79
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Vergiss es - hab vor lauter lustiger Posts, deinen mit dem "ich habe bestellt" total übersehen. Na dann mal viel Spaß beim Ausprobieren der Geräte. Kannst ja dann einen Thread in dem "Erfahrungsbericht" Ordner eröffnen mit der Überschrift der beiden getesteten Verstärker. Finde sowas immer sehr interessant und auch hilfreich. Und den verlinkst du dann hier in diesem Thread. |
||||||
rat666
Inventar |
19:54
![]() |
#80
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ich hatte mal einen Atoll in 80 Vollverstärker. Das Ding war haptisch und optisch echt in Ordnung. Bemängelt wird (wurde) bei Atoll immer die mickrigen Kühlkörper auf den Transen, waren bei meinem auch erbärmlich klein und wurden anständig warm, lief aber trotzdem stabil auch bei höheren Pegeln. Klanglich völlig unauffällig und kein nenenswertes Grundrauschen vorhanden. Hätte das Ding damals nicht verkaufen sollen. Atoll ist ne französische Firma, ob dort oder in China gebaut wird kann ich nicht sagen. Ansonsten ist der Fred echt lustig, Verstärkerklang ist Nonsens, darum geht es aber gar nicht, der TE will einfach ein neues Gerät. ![]() |
||||||
love_gun35
Inventar |
20:00
![]() |
#81
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Man weiß ja nicht was er erwartet? Die Fyne Audio sind warm abgestimmt mit guter Räumlichkeit und schöner Bühne. Egal welcher Verstärker da dran hängt. Das können sie immer. Was sie nicht gut können sind Details abbilden. Sollte ihm das im Klangbild fehlen gibt es nichts was hilft außer ein Lautsprecherwechsel die mehr analytisch zu Werke gehen. Oder vielleicht mag er seine Raummoden nicht? Da hilft auch kein anderer Verstärker, sondern nur ein gutes Einmessystem was dem entgegen wirkt und ein Lineares Klangbild ermöglicht. We behält ja alles für sich und fühlt sich von nahezu jedem angegriffen. |
||||||
pogopogo
Inventar |
20:27
![]() |
#82
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Der Atoll regt Raummoden weniger an als der Marantz. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
20:29
![]() |
#83
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Liebe Holzohren mit missionarischem Eifer: einfach mal ein Buch nehmen oder mit dem Hund rausgehen. Ihr müsst nicht jeden Thread entern. Der TO hat sehr diplomatisch seine Eingangsfrage formuliert. Gerne einfach mal raushalten ![]() |
||||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#84
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Der TE hat einfach Lust mal zu testen, ob ihm das Musikvören mit nem anderen Verstärker mehr Spaß macht oder Esser gefällt oder mehr emotionalisiert. |
||||||
ostfried
Inventar |
20:42
![]() |
#85
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Inwiefern genau? |
||||||
love_gun35
Inventar |
20:45
![]() |
#86
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Hahahahahaha, Pogopogo wie geil die Aussage. ![]() ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
20:57
![]() |
#87
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Man das steht doch ganz klar in den technischen Daten. ![]() |
||||||
speedhinrich
Inventar |
21:04
![]() |
#88
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ihr seit echt gut, genau mein Humor. Gut, dass Ihr Möbel baut oder sonstwas macht und keine Comedians seid. Sonst würde es eng mit der Pizza Margeritha ![]() @ rat666: haste schonmal Mcintosh Verstärker gehört? Man muss die nicht mögen aber "Verstärkerklang gibt es nicht" führen die Ad Absurdum. ![]() [Beitrag von speedhinrich am 09. Sep 2025, 21:05 bearbeitet] |
||||||
Alius
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#89
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Hmm, nicht alles, was dem gemeinen Volk als Fortschritt verkauft wird, stellt auch einen solchen dar. Jeder von uns ist von Natur aus mit einem Einmesssystem ausgestattet. Es sind eben nur noch wenige bereit, sich mit akustischen Grundlagen zu befassen, um das Klangerlebnis in der gegebenen Räumlichkeit mit einfachen Mitteln so zu optimieren, dass das persönliche Einmesssystem grünes Licht zeigt. Ist irgendwie so, wie beim Autofahren: Da der Durchschnitt der Wagenlenker zunehmend minderqualifiziert ist, müssen eben Assistenzsysteme her. Wäre ja auch eine Zumutung, den Karren selbst in die enge Parklücke zwängen zu müssen. Mit jeder Generation gehen unserer Spezies immer mehr Fähigkeiten verloren - und in 30 Jahren wird wohl auch der Weg auf's Klo nicht mehr ohne Spurhalteassistenten erfolgreich zu bewältigen sein, anderenfalls der Haufen neben die Schüssel abgeseilt wird. Die Einmesserei ist m.E. auch deshalb völlig für die Füß', weil die Qualität der reproduzierten Aufnahmen drastische Unterschiede aufweist. Je höherwertiger die Wiedergabekette ist, desto deutlicher fällt das auf. Wenn die Wiedergabekette diese Unterschiede nicht darstellen kann, braucht man erst recht nicht einmessen. Denn dann kann man sicher sein, dass ohnehin nur Fisch-Sound produziert wird. ![]() ![]() |
||||||
Yamahaphilist
Stammgast |
21:29
![]() |
#90
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ergänzend könnte man auch mal einen Hörtest machen, bevor man Geld ausgibt, zur Abklärung einer ggf vorhandenen Lärm- oder Altersschwerhörigkeit und ggf. einseitig schlechterem Hören, weil dann die Räumlichkeit komplett anders empfunden wird. Ein von dem einen als schrill empfundener Verstärker kann bei einem anderen mit Lärmschwerhörigkeit ganz angenehm klingen. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
21:37
![]() |
#91
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ist leider nicht so. Mich, alte Ohren, 62, nerven vorlaute Hochtöner viel mehr, als in den 20ern. Aber die Pausen Clowns (Möbel Skala usw.) werden das sicher verifizieren ![]() |
||||||
rat666
Inventar |
21:47
![]() |
#92
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Nein, aber wenn sie im Blindtest anders klingen dann stimmt etwas nicht damit. Möglicherweise verbiegen die Ausgangsübertrager den Frequenzgang.
Das ist so ziemlich das geilste was ich in letzter Zeit gelesen habe. Einmessysteme haben mit der Qualität der Aufnahme nix zu tun, ebensowenig wie die Qualität der Wiedergabekette. Es werden einfach nur Raumeinflüsse minimiert. Einfach Mal die Grundlagen lernen bevor man einen raushaut. Und nein, ein Einmessystem kann aus einer schlechten Anlage oder Aufnahme keine gute machen, dafür würde es auch nicht entwickelt. [Beitrag von rat666 am 09. Sep 2025, 21:49 bearbeitet] |
||||||
Alius
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#93
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Hihi - na immerhin finden wir in deinem Schlusssatz wieder zusammen. Die Raumeinflüsse entstehen (auch) in Abhängigkeit der Wiedergabekette, insbesondere der verwendeten LS. Denn irgendwoher müssen die gemessenen Signale ja kommen, oder? Oder bringt der Verstärker gar seine eigenen, normierten Standardmonitore mit, die zuverlässig auf +/- 0 db von 20-20.000 Hz normiert sind?? Wer hätte das gedacht??? Also erteile ich auch sachverständige Ratschläge: Einfach mal denken, bevor man einen raushaut. Hat man schon bei der Funkausbildung bei der Bundeswehr gelernt: Denken - drücken - sprechen. ![]() [Beitrag von Alius am 09. Sep 2025, 22:11 bearbeitet] |
||||||
rat666
Inventar |
22:27
![]() |
#94
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Keine Ahnung worauf du hinaus willst. Klar sind auch die LS für die Anregung des Raumes zuständig. Macht sich besonders im Bass bemerkbar. Ein LS mit Nierencharakteristik im Bass regt den Raum anders an (weniger) an als klassische Bässe. Ein 38iger Topf schiebt mehr und tiefer als ein 16ner. Die Positionierung und die passive Raumakustik sind natürlich auch wichtig. Eine massiv falsche Aufstellung kann nicht korrigiert werden. Je besser der Raum, desto weniger muss das Einmessystem machen. Nachallzeiten werden durch die gemildertem Moden zwar besser, können aber mittels Standard Einmessystem nicht erheblich verbessert werden. Ansonsten versucht ein Einmessystem den Raumeinflüsse zu minimieren Inden es das durch die LS wiedergebene Testsignal mit einem Messmikro wieder aufnimmt. In der Regel werden durch ein vernünftiges Einmessystem die Laufzeit, Phase, Impulsantwort und FG von LS in Verbindung mit dem Raum. Dabei wird der möglicherweise krumme FG des LS auf ausgeglichen und ist somit irrelevant. Raummoden werden gemildert aber Dips können nicht aufgefüllt werden. Das alles geschieht völlig unabhängig von der Qualität der Wiedergabekette. Das Endergebnis wird im selben Raum aber mit einer hochwertigen Wiedergabekette besser sein als mit einer schlechteren. In beiden Fällen aber besser als vor der Einmessung. Die Wiedergabe ist dann näher an der Aufnahme, völlig unabhängig von deren Qualität. Mehr als möglichst nahe an der Aufnahme kannst du mit meiner Anlage erreichen unabhängig von deren Wiedergabequalität und Preis.
Ist damit falsch, eine mittelmäßige Anlage in einem durchschnittlichen aus z.B. optischen Gründen passiv nicht optimierten Raum profitiert bei einigermaßen richtiger Aufstellung enorm. [Beitrag von rat666 am 09. Sep 2025, 22:42 bearbeitet] |
||||||
Denon_1957
Inventar |
23:31
![]() |
#95
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Ich bin jetzt gerade auf den Fred gestosen. @pogo Jetzt hast du aber den Vogel abgeschossen. Das zeigt doch das du von der Materie überhaupt keine Ahnung hast. Wenn du etwas Ehre im Leib hast dann lösche bitte deinen Account. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 09. Sep 2025, 23:32 bearbeitet] |
||||||
ostfried
Inventar |
23:45
![]() |
#96
erstellt: 09. Sep 2025, |||||
Auf gar keinen Fall. Er soll die Aussage im Namen aller Claquere mal wirklich dezidiert und technisch sauber erklären und damit meine völlig ernstgemeinte Nachfrage sachlich-fachlich beantworten statt der üblichen Abtaucherei und Phrasendrescherei aus den Presse- und Verkäuferheftchen im sanften Schimmer der Nebelkerzen. Ich will tatsächlich wissen, wie es dieser Amp schafft, allein aus sich selbst heraus zentrale Raummoden und somit Physik zu eliminieren. Spielt er erst ab 500hz? Hat er doch ne Einmessung, deren Nutzen hier ja nur allzu gern negiert und wie erst letztens mit dem guten alten "Kette fehlt" - Argumentchen relativiert wird? Oder ist es doch Magie? Die ist ja letztlich wie bekanntermaßen auch nur Physik durch Wollen. Muss man wissen! [Beitrag von ostfried am 09. Sep 2025, 23:57 bearbeitet] |
||||||
macjigger
Stammgast |
00:01
![]() |
#97
erstellt: Gestern, |||||
geht Mal davon aus, dass das ein guter Witz Pogos war. |
||||||
love_gun35
Inventar |
00:01
![]() |
#98
erstellt: Gestern, |||||
Nun, es gibt sicherlich Räume wo Raummoden am Hörplatz wenig bis kaum Einfluss haben. Aber leider ist das meistens nicht der Fall. Deswegen weiß ich jetzt nicht was gegen einen Verstärker mit Einmessystem sprechen soll. Denn man kann ja jederzeit ohne hören. In den meisten Fällen hilft das enorm um einen sauberen Frequenzgang und einen klaren Bass zu haben. Und ja Pogopogo ist schon drauf ![]() ![]() |
||||||
ostfried
Inventar |
00:04
![]() |
#99
erstellt: Gestern, |||||
Nein. In wirklich jeder Hinsicht. ![]() Es klingt vielmehr - genau so wie diese Erklärung jetzt - zunehmend nach allgemeiner Verzweiflung. Aber vielleicht irren wir ja. Daher möchte ich es - vor allem auch im Sinne des TE - wirklich einfach nur verstehen und das meine ich nach wie vor völlig ernst. Und wie bereits oben wieder ein weiteres Mal wie schon so oft angezeigt: Wann hat das nachträgliche "War doch nur n Scheeeerz!" als Alamoargument schon jemals auch nur in Ansätzen funktioniert? Aber jetzt ohne weitere Polemik meinerseits, dafür bitte auch ohne weitere rote Heringsfässer eurerseits: Pogo, kannst du deine Aussage bitte mal technisch erklären? Kein in irgendeine Richtung gehender Link mit irgendwie geartetem groben Themenbezug, kein Copy&paste aus Chatgpt, wirklich verständlich erklären bitte, damit ichs verstehen kann. Danke dir. ![]() [Beitrag von ostfried am 10. Sep 2025, 00:35 bearbeitet] |
||||||
Denon_1957
Inventar |
00:17
![]() |
#100
erstellt: Gestern, |||||
@pogo Wo bleibt deine Antwort ??????? |
||||||
macjigger
Stammgast |
00:38
![]() |
#101
erstellt: Gestern, |||||
wirklich verzweifelt klingt eigentlich nur Ostfried. |
||||||
Kunibert63
Inventar |
03:29
![]() |
#102
erstellt: Gestern, |||||
Du verstehst Ostfried noch nicht. Das kommt noch mit der Zeit. Wenn Pogo was schreibt und das ohne Smileys macht er keinen Witz. Also könnte an seiner Aussage was dran sein was wir einfach nicht verstehen. Wie also kann ein Verstärker ohne alles, also ohne am Klangregler zu drehen und ohne Einmessung die Raummoden weniger anregen als der andere? Der Atoll soll laut einem "Test" im Bass sehr stark sein. Und der Marantz hat weniger Ausgangsleistung. |
||||||
pogopogo
Inventar |
03:59
![]() |
#103
erstellt: Gestern, |||||
OE333 hat einen Teil der Antwort schon hier gegeben: ![]() Der TE kann es demnächst ausprobieren und es muss nicht unbedingt gefallen, wenn es bei gleicher Lautstärke untenherum dünner klingt, siehe auch Beitrag #3. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 05:20 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedspecone
- Gesamtzahl an Themen1.561.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.702