HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker | |
|
Kaufberatung Verstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
love_gun35
Inventar |
01:22
![]() |
#253
erstellt: Heute, |||
Ein Haufenweise Schlauis und einer schießt wie so oft den Vogel ab. ![]() ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
05:18
![]() |
#254
erstellt: Heute, |||
Hallo Immerhin ist er hartnäckig... Andere hätten längst aufgegeben ihr nicht wirklich kluges Zeuchs breitzutreten. Man könnte Seneca zitieren. Damals gab es zwar noch kein Hifi aber Schaumschläger schon... Peter |
||||
|
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
06:35
![]() |
#255
erstellt: Heute, |||
Jemanden wie mir, der die Aussage von Pogo liest hilft euer Pogobashing mal so garnix. Ich habe eine Frage und er antwortet. Ich kann ja nicht wissen dass das vielleicht eine falsche Antwort ist. Also wäre es doch schön wenn ihr erklärt warum das falsch ist anstatt zu schreiben dass ihr Pogo doof findet. Das wäre hilfreich und so geht Forum ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:45
![]() |
#256
erstellt: Heute, |||
Naja, das liegt in erster Linie daran dass Pogo wiederkehrend und forumsweit seine recht fragwürdigen Thesen zum Besten gibt. Diese wurden auch schon häufig hinterfragt, doch das ist idR wenig zielführend, da immer wieder auf die gleichen Theorien gestützt irgendwelche "Fakten" verlinkt werden deren Einfluss nicht wirklich geprüft wurde und idR auch nicht nachweisbar ist. Es ist alles grundsätzlich nur Theorie, die Pogo dann anhand irgendwelcher Beispiele oder abstruser Zusammenhänge versucht als Tatsachen belastbar darzustellen. Siehe auch dieser Fred.
Was soll daran Besserwisserei sein wenn einer die Eindrücke eines Anderen in Frage stellt? Wenn ich nun gänzlich andere Eindrücke oder Meinungen habe darf ich diese nicht äußern und soll gefälligst die von Baumi übernehmen?? Ernsthaft, ist das eure Erwartung an eine "Diskussion"??? Ich darf also davon ausgehen dass du niemals eine 2te Meinung einholst oder einen Fachmann zu Rate ziehst wenn du von irgendwas einen Eindruck hast, weil das eh nur Besserwisser sind? Und dafür aber konsequent an deinen persönlichen Eindrücken festhältst und lediglich danach entscheidest? Wow, dann mal viel Erfolg! Merkst du was? Es wird also nicht der Eindruck selbst in Frage gestellt (dieser sei dir ungenommen), sondern in wie weit dieser allgemeingültig oder faktisch belastbar ist bzw Tatsachen entspricht oder entsprechen kann. Es scheint aber grundsätzlich die Einstellung der GO zu sein, jedoch unvorstellbar dass dieses konsequent auch in anderen Bereichen so gelebt wird. Auch wieder son Phänomen dass sich rein und ausschließlich auf HiFi bezieht. Wie zB Signal beeinflussende Kabel oder Netzteile... Ist doch komisch, oder? [Beitrag von Zaianagl am 12. Sep 2025, 07:14 bearbeitet] |
||||
Valentino_II
Stammgast |
08:24
![]() |
#257
erstellt: Heute, |||
Nein, du hast das nicht ganz verstanden, denn du sollst hier gar nichts übernehmen. Und schon gar keine Meinung oder eine Bewertung eines Klangs nach einem Hörtest. Es geht doch darum, daß man einfach akzeptiert, daß derjenige den Klang so wahrgenommen hat, wie er versucht ihn zu beschreiben und das nicht in Frage stellt. Du kannst natürlich einen anderen Eindruck gewonnen haben, als du den Verstärker irgendwo anders gehört hast, das ist doch okay. Es ist sowieso ganz gut, wenn man sich hin und wieder bei einem Händler etwas anhört und vergleicht. Ich kann das, was Baumi geschrieben hat übrigens nachvollziehen, auf mich hat der Atoll einen ähnlichen Eindruck gemacht. Starker, griffiger Baß, kräftiger Grundton und angenehmer voller Mitteltonbereich, was ihm einen eher warmen Klang-Charakter gibt. Baumi sprach von „Loudness-Effekt“. Was mir besonders gefällt ist, daß die Auflösung der Details dabei nicht verloren geht. |
||||
DerHilt
Inventar |
08:49
![]() |
#258
erstellt: Heute, |||
Der ist geil: eine zweite Meinung über einen persönlichen Eindruck einholen. Wie sollte das denn wohl gehen? Und was hätte eine zweite Meinung , die auf einem persönlich Eindruck beruht, für eine Auswirkung? So in Richtung „Ja, wenn du diesen Eindruck hast und ich jenen, dann ist meiner wohl falsch“? Und nochmal so zum Verständnis: wenn hier jemand persönliche Eindrücke (zum Beispiel Klangbeschreibungen) äußert, sind die natürlich niemals allgemeingültig. Das ist scheinbar hier ein Problem, dass es durch Individuelle Beurteilungen in individuellen Umgebungen niemals allgemeingültiges „richtig“ oder „falsch“ geben kann. Nur ein „habe ich anders gehört/empfunden/eingeschätzt“. Ist das nicht schade, dass man vom Höreindruck kein Röntgenbild/MRT… machen kann, dass sich jemand für eine zweite Meinung ansehen/anhören kann? ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
09:00
![]() |
#259
erstellt: Heute, |||
Wer hat wann und wo einen klar als solchen formulierten Eindruck selbst in Frage gestellt dass du ihn zum Besserwisser abstempelst? Der Wortlaut von Baumi der von ratt66 zitiert wird kann allerdings schon als allgemeingültig und Behauptung verstanden werden, nichts anderes hat er gesagt! Und wie ich schon geschrieben hatte: Wahrnehmungen sind spezifisch und persönlich, jedoch nicht allgemeingültig. Taugen somit eigentlich auch nicht als Diskussionsgrundlage. Letztendlich ist es auch nur ein rumreiten auf Definitionen und darum geht es eigentlich auch gar nicht. Vielmehr darum warum diese Eindrücke entstehen und ob diese womöglich doch tatsächlich vorhanden und für andere nachvollziehbar bzw erfahrbar sind. Und erst dann wirds wirklich ineressant: Jeder kennt das Phänomen vom Auto das besser fährt wenns frisch gewaschen und gereinigt ist. Und nahezu jedem ist klar dass es eigentlich nicht sein kann und es sich lediglich um einen Eindruck handelt. Wie kommt es dazu? Wie ist das nach HiFi übertragbar? Klingt die Anlage nicht auch gleich besser wenn ein entsprechendes Umfeld geschaffen wurde? Wir HO versuchen lediglich diese Effekte zu bewerten und gegen tatsächlich vorhandene Tatsachen abzuwägen. |
||||
Zaianagl
Inventar |
09:11
![]() |
#260
erstellt: Heute, |||
Mal wieder inhaltlich nicht erfasst, hm? Ich versuchs anders: Wenn der Andere entsprechende Erfahrung, Fachkompetenz oder Diagnosemöglichleiten mitbringt, warum nicht? Du hast ein Geräusch am KFZ, gehst in die Werkstatt und sagst "ich habe den Eindruck hinten rechts ist etwas mit dem Reifen". Der Mechaniker fährt mit, hört sich das an und ist der Meinung es handelt sich um defektes Radlager, kann das aber zu dem Zeitpunkt nicht 100% sicher sagen. Dann kaufst trotzdem nen Reifen und lässt ihn erstmal diesen wechseln? [Beitrag von Zaianagl am 12. Sep 2025, 09:18 bearbeitet] |
||||
DerHilt
Inventar |
09:58
![]() |
#261
erstellt: Heute, |||
Nein, du hast nicht erfasst was ich meine, ich versuch's noch mal in einfach: Es geht nicht um Diagnosen oder Feststellung irgendwelcher Mängel, Fehler, Krankheiten oder kaputter Bauteile. Da sollte man selbstverständlich auf externe Berater/Fachleute/Schrauber/Ärzte vertrauen und ggf. auch mal 'ne zweite Meinung einholen (besonders bei Krankheiten... ![]() Aber wenn ich zu Hause Musik über ein oder mehrere Geräte höre und das gut/schön oder sonstwas finde, ist nix falsch oder kaputt, was ausgetauscht/repariert/diagnostiziert werden müsste. Ich find's einfach gut. Mein Gehör, meine Bude, meine Geräte, meine Medien, mein Geschmack, meine Erfahrungen; meine Meinung. Dazu kann es keine zweite Meinung geben, weil außer mir keiner ich bin. ![]() Nennt sich Indvidualität. [Beitrag von DerHilt am 12. Sep 2025, 09:59 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
10:02
![]() |
#262
erstellt: Heute, |||
Zwecklos, ich weiß schon was du meinst, du erkennst jedoch die Zusammenhänge des von mir zuvor Gesagten im Bezug auf den Verlauf des Freds nicht... [Beitrag von Zaianagl am 12. Sep 2025, 10:29 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
10:07
![]() |
#263
erstellt: Heute, |||
genau das ist es eben nicht, sondern lediglich eine Mitteilung SEINES Eindrucks von dieser aktuellen Situation. Und wenn andere User ebenfalls diesen Eindruck, oder auch nicht, von z.B. diesem Gerät haben, ist das quasi auch eine "Zweitmeinung" (also ebenfalls nur eine eigene Sinneswahrnehmung und keine Feststellung). Dies ist dann weiterhin kein Beweis für irgend etwas und auch nicht allgemeingültig. Ansonsten wären auch alle Einträge im z.B. Essens- oder Trinken-Thread "Behauptungen" ![]() Und wenn der TE für sich am Ende eine Verbesserung empfindet, ist das Ziel doch erreicht ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
10:10
![]() |
#264
erstellt: Heute, |||
Hast du bemerkt dass da auch "kann" steht? Soll ich das fett machen und dein hervorgehobenes wieder schmal? Spätestens (falls man das "kann" tatsächlich übersieht) im weiteren Verlauf des Posts sollte jedoch klar sein wie das gemeint ist. Selektives zitieren ist zwar häufig ein schönes Mittel zum Zweck, aus dem Zusammenhang gerissen jedoch wenig zielführend und dient lediglich dazu die Semantik zu diskutieren. [Beitrag von Zaianagl am 12. Sep 2025, 10:32 bearbeitet] |
||||
Valentino_II
Stammgast |
10:50
![]() |
#265
erstellt: Heute, |||
Sehe ich genauso und man muß schon um die Ecke denken um das anders zu verstehen. Btw.: Was bei diesen Hörerfahrungen immer eine große Rolle spielt, ist der 2. Verstärker im direkten Vergleich. In diesem Fall war es ein MF, den ich leider nicht kenne. In meinem Fall war ein Rega Elex. Für mich waren die Unterschiede leicht rauszuhören, der Atoll bringt deutlich mehr Klangfülle ins Klangeschehen. |
||||
love_gun35
Inventar |
11:01
![]() |
#266
erstellt: Heute, |||
Klangfülle ist jetzt auch wieder so ein dehnbarer Begriff. Und diesen Eindruck, wenn ich klangfülle richtig interpretiere, hat man meistens wenn der ein bisschen lauter gestellt ist als der.mit weniger klangfülle. Und sollte der Verstärker Höhen und Bassregler haben ist eine minimale Plusstellung auch Klangfüllender. So einfach ist das. |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#267
erstellt: Heute, |||
Ich find's schön hier bei euch :-) @Rega Elex - den hatte ich auch mal im Visier, da wohl Fyne Audio ihre Vorführungen mit Rega macht (hab ich gelesen, kann ich nicht beweisen bzw. weiß nicht ob das stimmt). Da PhonoPhono (ja, ich kenne die allgemeine Meinung hier über den) beide und die LS im Angebot hat, habe ich da mal angefragt welchen die empfehlen würden. Da kam dass der Rega die bessere Wahl sei. Nach einiges an Recherche (und Meinungsbildung) bin ich dann aber doch wieder zum Atoll zurück.. Ich habe gestern den Atoll 100 zum testen abgeholt und nur mal gaaaaanz kurz reingehört. Ich gebe zu, dass die Stecker meiner LS nur halb in den Anschluss passen hat mich schon genervt. Und ich bin gespannt was ich euch mit dem Hörvergleich zwischen dem 100er und 200er noch an Meinungen und Erfahrungen entlocke.... Bis dahin, immer schön locker durch die Hose atmen und nicht vergessen: Meine Darstellungen sind niemals nicht als "das muss jeder so sehen wie ich" zu verstehen, Auch wenn ich mir nicht bei jedem Satz die Mühe mache das dazu zu schreiben... Ich schildere hier nur meine ganz persönlichen Eindrücke. [Beitrag von Baumi4271 am 12. Sep 2025, 11:05 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
11:31
![]() |
#268
erstellt: Heute, |||
Entscheidend für eine Hörerfahrung ist ein genauer Pegelabgleich und nicht zu wissen welches Gerät spielt. @Baumi, wenn du dich wirklich klanglich verbessern willst, dann würde ich dir z.B. den minidsp shd Power empfehlen. Da bekommst du für knapp 1900€ einen potenten Vollverstärker (2x120W) mit D/A Wandler, Streamer und Dirac als Einmessystem, weiterhin hat das Ding exzellente Messwerte. Damit hättest du eine echte klangliche Steigerung, denn mit dem Einmessystem kannst du deine Raumeinflüsse minimieren und durch Anpassung der Zielkurve deinen Hörschaden ausgleichen. Alles andere ist nur eine Seitwärtsbewegung. |
||||
love_gun35
Inventar |
11:38
![]() |
#269
erstellt: Heute, |||
Das habe ich auch schon gepostet, einen Verstärker mit Einmessystem würde viel mehr Sinn machen. Dann kam einer daher, daß die wegen dem Einmessystem kaputt gehen würden ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:42
![]() |
#270
erstellt: Heute, |||
Die "Bühne" (also das was sich der TI im Studio aus den einzelnen Spuren der direkt aufgenommenen Instrumente zusammen gebastelt hat) bricht auch zusammen... ![]() |
||||
Valentino_II
Stammgast |
11:54
![]() |
#271
erstellt: Heute, |||
Und auf die bin ich dann mal gespannt. ![]() P.S. Ich find´s gut wie du hier und bei der Verstärkerwahl am Ball bleibst! 👍 [Beitrag von Valentino_II am 12. Sep 2025, 13:04 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
12:16
![]() |
#272
erstellt: Heute, |||
Ja? Wann machen wir den Blindtest? Flasche Winzer-Riesling-Sekt wenn Du es schaffst! Peter |
||||
rat666
Inventar |
12:23
![]() |
#273
erstellt: Heute, |||
Das beantwortet zumindest die Fragestellung eines anderen Freds (was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld Hifi) größtenteils. Rückwärtsgewandte Händler und Kunden, sowie Mythen und Legenden statt Fakten. [Beitrag von rat666 am 12. Sep 2025, 12:24 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
12:51
![]() |
#274
erstellt: Heute, |||
Morgen Also ich setze Dirac Live ein. Faktisch ist der Einsatz korrekt. Nur ist es auch hier so das der persönliche Klangeindruck eine große Rolle spielt. Einige schalten dann die Korrektur wieder ab. Ich habe die letzten 25 Jahre keine Regler für Bass / Höhen gehabt. Noch nicht mal Loudness. Habe nie etwas vermisst. Musik an und gut ist es. Darauf konzentrier ich mich. Gefühlsmäßig würde ich mich (fast) immer für bestimmte Geräte entscheiden. Sind aber eben rein subjektive Gründe. Fast schon aus Prinzip. Schönes Wochenende [Beitrag von hifi_raptor am 12. Sep 2025, 12:52 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
12:54
![]() |
#275
erstellt: Heute, |||
Ich war mal bei einem Händler beim ausgiebigen probehören. Er hat immer umgeschaltet von Lautsprecher zu Lautsprecher und auch von Verstärker zu Verstärker und erklärte mir ganz enthusiastisch wie warm der eine Verstärker klingt und wie detailliert der andere klingt und blablabla ![]() Im Prinzip wie Area DVD schreibt. Ich hörte rein gar nix unterschiedliches, aber er wollte mir unbedingt Unterschiede einreden. Ich dachte nur, was der genommen? War auch nie wieder bei dem. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:08
![]() |
#276
erstellt: Heute, |||
Mooooment mal, wir haben doch nun gelernt dass all diese Aussagen keinerlei weitere Bedeutung für Andere haben da rein subjektiv und persönlich und sowieso nur Eindrücke ohne weiteren Bestand. Also eigentlich komplett ohne Wert für irgendwelche Beurteilungen oder innerhalb einer Diskussion. |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#277
erstellt: Heute, |||
[quote=" Damit hättest du eine echte klangliche Steigerung, denn mit dem Einmessystem kannst du deine Raumeinflüsse minimieren und durch Anpassung der Zielkurve deinen Hörschaden ausgleichen. Alles andere ist nur eine Seitwärtsbewegung.[/quote] Das kann nicht sein, da ein Verstärkter keinen Einfluss auf den Klang hat (hab ich hier gelernt) Sorry, aber den konnte (wollte) ich mir jetzt nicht verkneifen ![]() Danke für den Tipp. Ich hatte mal einen Receiver mit Einmesssystem. Das fand ich nur so semi gut. Ist aber auch schon echt lange her. Ich schau mal, was mein Händler so da hat. Vielleicht ist das dann ja wirklich der heilige Gral. |
||||
8erberg
Inventar |
14:37
![]() |
#278
erstellt: Heute, |||
Hallo, natürlich nimmt eine Klangregelstufe (Loudness, Bass-. Präsenz-, Hochtonregler) gewollt Eingriff. Zusätzlich gibt es ja diverse Filter/Equalizer z.T. auch in Vorverstärkerstufen verbaut. Peter |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#279
erstellt: Heute, |||
Ich weiß, Peter ![]() Ich hab auch schon mal in einem anderen Thema geschrieben, dass ich glaube, dass Hersteller eben diese Parameter auf ihren eigenen Bedarf anpassen, was dann auch wieder unterschiedlich klingende Verstärker zur Folge hat. Auch wenn das in der reinen Lehre der Signalverstärkung verpönt ist ![]() Am Ende klingen die Kisten dann halt doch unterschiedlich (wenn die Hersteller bewusst die nicht vorhandenen Klangregler nutzen). |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:56
![]() |
#280
erstellt: Heute, |||
Es klingt ja auch nicht wegen dem Amp besser, sondern wegen einer tatsächlich zielführenden Maßnahme... ![]() Dirac ist in keinster Weise vergleichbar mit Einmessystemen früherer Generationen! Ich würde auf die Möglichkeiten (die im Übrigen weit über die eigentliche Raumkorrektur hinaus reichen) nicht mehr verzichten wollen. |
||||
Al1969
Inventar |
15:44
![]() |
#281
erstellt: Heute, |||
Lernen heisst lesen UND verstehen - ersteres hast Du tatsächlich, zweiteres nicht. Denn der Verstärker in dem DIRAC implementiert ist verändert den Klang nicht. DIRAC, das Einmesssystem allerdings schon. Auf der Zeit- der Frequenzgangs- und der Phasenebene. Und nein, DIRAC ist kein bißchen mit den veralteten Systemen vergleichbar. Es gibt nur ganz wenige Umgebungen, deren Bassbereich von DIRAC nicht profitiert. |
||||
Zaianagl
Inventar |
16:57
![]() |
#282
erstellt: Heute, |||
Nicht nur der Bassbereich. Aber auch die die Möglichkeit der bis zu 6 speicherbaren persönlichen Zielkurven ist ein top Feature. |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#283
erstellt: Heute, |||
Das ist dann ja wohl Haarspalterei in Reinform… Wir sind uns ja hoffentlich einig, dass wir hier von Vollverstärkern sprechen. Und egal mal durch was verursacht, kommt ein modifiziertes und nicht nur verstärktes Signal aus der Kiste an der ich meine LS anschließe…. Aber ich habs sicher nur wieder nicht verstanden ![]() |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#284
erstellt: Heute, |||
Könntest du mir erklären, was zielkurve in dem Zusammenhang bedeutet? Ich gebe zu, ich habe mich damit noch nicht beschäftigt… |
||||
Zaianagl
Inventar |
18:24
![]() |
#285
erstellt: Heute, |||
Nach der eigentlichen Entzerrung wird eine Zielkurve eingestellt. Diese kann aus diversen schon vorab generierten bestehen oder eigenen. Dirac selbst bietet dir welche an, du kannst auch welche aus dem Netz laden, siehe auch: ![]() Die Harmann Zielkurven orientieren sich an diversen durgeführten Tests und was die Probanden als angenehm empfanden: ![]() Du kannst bei Dirac im Nachgang jede Zielkurve (egal ob von extern geladen oder von Dirac vorgeschlagen) selbst nach eigen Gusto verändern. Ich habe zB diverse Zielkurven für diverse Anwendung hinterlegt: HK mit reduziertem Bass und angehobenem Stimmbereich am Center für spät Abends, HK mit voller Dynamik, Stereo für Musik mit etwas Badewanne, komplett linear usw PS: Die Anzahl der Speicherplätze mag Geräte spezifisch sein, dieses bitte vorher prüfen. Bei mir sinds sechs... [Beitrag von Zaianagl am 12. Sep 2025, 18:36 bearbeitet] |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#286
erstellt: Heute, |||
Ah, danke dir für die Erklärung |
||||
pogopogo
Inventar |
18:51
![]() |
#287
erstellt: Heute, |||
In deinem Fall könntest du auch Hördefizite ausgleichen, wie ich schon in Beitrag #164 beschrieben habe. Btw. hat der von mir empfohlene SONORO 10 Speicherslots, sprich es sind nicht immer 6 ![]() |
||||
ostfried
Inventar |
19:49
![]() |
#288
erstellt: Heute, |||
Wo hattest du in diesem Thread nochmal gleich den Sonoro empfohlen? Wars wieder n schwammiger Link oder doch n inoffizielles Verkaufsgespräch unterm Radar? Ernstgemeinte Frage, ich finds auf die Schnelle nicht. Hilf mir mal eben bitte. [Beitrag von ostfried am 12. Sep 2025, 19:50 bearbeitet] |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#289
erstellt: Heute, |||
So, Atoll IN 100 Signatur gegen Atoll 200 Evolution getestet. Beides sehr gute Verstärker. Hab ein Lied als Referenz genommen und wieder versucht die Lautstärke zu synchronisieren. Irgendwie funktioniert das nur so semi mit iPad und der dB Software (außer der 100er ist gefühlt lauter bei gleicher db Zahl ![]() Erst mal bisschen über meine normale hörlautstärke, dann einige Lieder gehört. Dann alles nochmal etwas leiser und zum Schluss nochmal ziemlich laut (jetzt klingeln die Ohren) Ich ganz persönlich, also wirklich sehr subjektiv und bitte nicht denken ich erwarte dass das alle so sehen- höre keinen Unterschied.. Vielleicht ist der Bass beim 200er etwas kontrollierter/knackiger/kürzer (alle die nicht verstehen was ich damit meine dürfen den Teil gerne überspringen) Aber das mag wirklich Einbildung sein… Am Ende reicht der 100er aus. Ich werde aber wahrscheinlich den 200er nehmen, um für die Zukunft etwas Reserve zu haben und mein Händler einen Vorführer hat- mal sehen was ich dafür bezahlen muss. Auf weitere Tests mit Einmesssystem verzichte ich, da ich mit den Atolls happy bin. Danke an alle für die Begleitung bei meiner Verstärker Auswahl. Was ich bei der ganzen Verstärker testerei festgestellt habe:Ich hab geile Lautsprecher ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
19:53
![]() |
#290
erstellt: Heute, |||
![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNeugebauer_Karl
- Gesamtzahl an Themen1.561.596
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.415