| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker | |
|
|
||||
Kaufberatung Verstärker+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
Zaianagl
Inventar |
#204
erstellt: 11. Sep 2025, 07:30
|
||
Ich glaube grundsätzlich bestreitet das niemand. Kern der Diskussionen bezüglich Verstärkerklang sind idR hörbare Unterschiede welche sich jedoch messtechnisch nicht nachweisen lassen. Oder (minimal) unterschiedliche Messwerte bzw Daten und in wie weit diese tatsächlich zu hören sind. Und letztendlich Behauptungen die nicht belastbar sind bzw sich als falsch darstellen (Stichwort Blindtest). |
|||
|
jandus
Stammgast |
#205
erstellt: 11. Sep 2025, 07:33
|
||
Hifi ist eben ein "Männerspielzeug" und da spielt die Wissenschaft für manche keine Rolle. Sie bauen eben eine Beziehung zu Ihren Geräten auf,es ist wie in einer Beziehung, wenn man genug hat ,trennt man sich...lässt sich scheiden. Schaut sich nach etwas hübscheren um. So kommt man eben hierher in die Kaufberatung |
|||
|
|
|||
|
macjigger
Stammgast |
#206
erstellt: 11. Sep 2025, 07:34
|
||
|
wenn man jahrelang ohne Not täglich wörtlich die gleichen Sätze tippt und dann auch noch tatsächlich postet, könnte das bedeuten, dass man das Nachdenken in dieser Sache vor langer Zeit eingestellt hat. "kein Interesse vorzuführen" muss gelogen oder gänzlich merkbefreit sein. lieber zu dem Offensichtlichem stehen. |
|||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#207
erstellt: 11. Sep 2025, 07:40
|
||
Finde ich nicht (auch wenn ich mit dem Thema so garnix anfangen kann). Wenn es Dich happy macht, dann ist das doch ok. Was uns unterscheidet ist meine fehlende Penetranz Dir erklären zu wollen, dass das bescheuert ist Und wenn Du Dir hier alles durchgelesen hast, wirst du feststellen, dass ich nur Dinge wiederholt habe, die mir unterstellt wurden. [Beitrag von Baumi4271 am 11. Sep 2025, 07:45 bearbeitet] |
|||
|
jandus
Stammgast |
#208
erstellt: 11. Sep 2025, 07:46
|
||
|
Naja deine fehlende Penetranz,soll ich dir mal aufzählen wie oft du Klugschei00er geschrieben hast? Nur so als info ![]() Achso,du hast deinen Wunschverstärker gefunden und das war dein Ziel Also könnte diese Diskussion hier enden... [Beitrag von jandus am 11. Sep 2025, 07:51 bearbeitet] |
|||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#209
erstellt: 11. Sep 2025, 08:08
|
||
|
…. Wenn nicht überall noch Popcorn in den Eimern wäre . [Beitrag von Yamahaphilist am 11. Sep 2025, 08:09 bearbeitet] |
|||
|
pitufito
Stammgast |
#210
erstellt: 11. Sep 2025, 08:13
|
||
Nein, ganz und gar nicht. Weine schmecken anders, und es gibt objektiv Hunderte von Gründen dafür. Rebsorte, Wetter, Boden, Leese, Alter der Reben, etc...pp.... Bei sauber un korrekt konstruierten Verstärkern gibt es objektiv keine Gründe, warum sie andern klingen sollten, ausser den Psychoakustischen. |
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#211
erstellt: 11. Sep 2025, 09:06
|
||
ich finde, da würde es mehr keinen Sinn machen, das Budget etwas zu erhöhen und lieber den IN 300 zu testen . Habe den IN 300 schon mehrfach absolut überzeugend an Audium Comp 9 gehört (die neue Comp X Serie konnte das leider nicht mehr ). Zumindest bildete ich mir das so ein und da ich die Lautsprecher und die Verstärker auch gesehen habe, war die Erwartungshaltung auch entsprechend Der hat auch 2 Knöbbsche und wäre sicherlich eine langfristigere Anschaffung, da er für ggf. andere LS "besser" passen würde, dem IN 100 könnte da die "Luft" ausgehen |
|||
|
JULOR
Inventar |
#212
erstellt: 11. Sep 2025, 09:21
|
||
|
Dann doch lieber gleich den IN400. Da ist man leistungsmäßig auf der sicheren Seite. Nicht nur die paar Watt mehr. |
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#213
erstellt: 11. Sep 2025, 09:36
|
||
|
wie in #54 bereits erwähnt, hat MIR der IN 400 nicht mehr so gefallen, da fehlte MIR das gewisse "Feeling" (habe aber in den technischen Daten keinen Wert gefunden, der das darstellt ). |
|||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#214
erstellt: 11. Sep 2025, 10:01
|
||
Sehr gerne, gönn uns mal den Spaß. Aber es zählen nur die, die ICH aktiv geschrieben habe und keine Zitate von anderen (oder dort wo ich zitiert habe). und dann aber auch hier posten... Ich bin sehr gespannt... |
|||
|
jandus
Stammgast |
#215
erstellt: 11. Sep 2025, 10:05
|
||
|
Was ich sehe,da das Hifi-Forum.de auf Naturwissenschaften basiert,wurden hier schon viele gute Beiträge verfasst. Danke dafür |
|||
|
love_gun35
Inventar |
#216
erstellt: 11. Sep 2025, 10:26
|
||
|
Als nächstes brauchst aber noch spezielle Kabel die zum Verstärker passen. Du willst ja das maximale rausholen. Die klingen nämlich auch, weißt du. Und nochmal zu den Lautsprechern. Die Fyne Audio können sehr angenehm Stimmen wiedergeben. Das stimmt, ja. Aber durch die warme Abstimmung halt nicht daß letzte Detail und die letzte Deutlichkeit. Deshalb nochmal, win Verstärker ist da für mich der falsche Focus. |
|||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#217
erstellt: 11. Sep 2025, 10:42
|
||
Auch deswegen bleibt ja der Atoll. Da waren nämlich noch 2 LS Kabel dabei (Bundleangebot - die waren kostenlos dabei - kein Scherz) . Und dass Kabel klingen ist ja nun mehrfacht dargelegt worden. Ich starte demnächst nochmal ne Kaufberatung zum finden der am besten klingenden Stromkabel... Und auch nochmal meinerseits: Ich habe gar nicht den Anspruch, den kompletten Klangcharakter meiner Anlage durch einen neuen Verstärker zu ändern. Und mir sind die Grenzen des Möglichen durch den Tausch eines Verstärkers durchaus Bewusst. Meine LS mag ich, auch und insbesondere des Klangs wegen und die bleiben auch (erst mal :-) ) Der Marantz musste so oder so weg (aus Gründen) sonst hätte ich den wohl behalten, da der Unterschied, wie schon geschrieben, den Mehrpreis nicht rechtfertigt. [Beitrag von Baumi4271 am 11. Sep 2025, 10:47 bearbeitet] |
|||
|
rat666
Inventar |
#218
erstellt: 11. Sep 2025, 10:44
|
||
|
Der TE wollte einfach einen neuen Verstärker, ist doch gut so. Die Begründung mit dem besseren Klang ist objektiv nicht haltbar aber gut um z. B. sich selbst ( oder gegenüber anderen) die Investition zu rechtfertigen, auch gut .Der TE ist zufrieden (hoffe ich doch, ist für mich nicht ganz klar erkennbar), Ziel erreicht Eine Klangsteigerung wäre mit anderen Mitteln zu erreichen gewesen (LS, Raumakustik, Einmessystem)? Egal, weil Zufriedenheit eingetreten ist. Jeder hat mal seine Meinung und Erfahrung geschrieben, toll, davon lebt ein Forum Der TE sieht die Sache mit dem nötigen Humor, perfekt. Eine bedenkliche Entwicklung sehe ich erst an der Stelle wo Gefühle, Empfindungen oder Meinungen zum Fakt erhoben werden und erwartet wird, dass sie gleichberechtigt neben einer belegten Erkenntnis existieren sollen. [Beitrag von rat666 am 11. Sep 2025, 10:46 bearbeitet] |
|||
|
hifi_raptor
Inventar |
#219
erstellt: 11. Sep 2025, 10:47
|
||
|
Morgen Ich habe meine Boxen auch nicht mit Klingeldraht am Amp hängen. Hätte aber bestimmt Geld gespart. Könnte doch auch ausreichen? Habe ich noch nie probiert. Ich rede von den Kabeln an diesen kleinen Kompaktanlagen wo die Strippe in der Box fest angeschlossen ist. Also ich denke zwei Arten Verstärker können wir schon unterscheiden. Röhrenverstärker und Transistorverstärker. Manche auch Digitalverstärker von Transistorverstärkern. Erstaunlicherweise kommen aber immer und laufend Threads zu Verstärkern und ihren Klangunterschieden. Könnte man dann doch gleich löschen? Gibt ja keine Unterschiede, haben wir ja nun schon lange gelernt. Ich finde es auch immer komisch das nicht alle Arten HiFi Boxen nicht alle Arten Musik wiedergeben können. Viel Spaß noch beim Vergleichshören. |
|||
|
rat666
Inventar |
#220
erstellt: 11. Sep 2025, 10:57
|
||
|
Gut gebaute Röhrenverstärker (z.B. von Audio Research) wirst du klanglich im Blindtest nicht von Transen unterscheiden können. Digitalverstärker haben auch Transen. Eine Class A Schaltung wirst du im Blindtest auch nicht von einer guten A/B oder D unterscheiden können. Optisch gewinnt natürlich die Röhre ![]() Die allermeisten Studio Monitore könne jede Art von Musik gleich gut wiedergeben. [Beitrag von rat666 am 11. Sep 2025, 10:59 bearbeitet] |
|||
|
love_gun35
Inventar |
#221
erstellt: 11. Sep 2025, 12:02
|
||
|
Nehme ich 2 identische Verstärker und ändere nur an einem die Front. So daß du nicht weißt, daß es exakt der gleiche ist. Wird für dich wahrscheinlich der mit der schöneren Front etwas besser klingen. Vor allem wenn dabei noch Emotionen mit im Spiel sind und dazu vielleicht noch einer der beiden etwas lauter gedreht ist. Das sind dann die Dinge welche man eben nicht messen kann. |
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#222
erstellt: 11. Sep 2025, 12:29
|
||
|
jandus
Stammgast |
#223
erstellt: 11. Sep 2025, 12:56
|
||
Und Fantasie...https://aes2.org/publications/elibrary-page/?id=5549 Ich saß damals vor meiner RFT HSV Anlage, schaute mir ein Werbekatalog von Grundig an und ich bildete mir in meiner Fantasie ein,das meine Anlge dadurch besser töne ![]() Selbst wenn ich mein Zimmer aufräumte,staubgesaugt und gewischt habe,Klang es viel besser. [Beitrag von jandus am 11. Sep 2025, 13:05 bearbeitet] |
|||
|
love_gun35
Inventar |
#224
erstellt: 11. Sep 2025, 13:05
|
||
|
Klar, wenn nur das Gehäuse anders wäre und sonst nichts klingen die natürlich gleich. Was hast du jetzt gemeint, bzw was willst du mir deinem Kommentar sagen? |
|||
|
8erberg
Inventar |
#225
erstellt: 11. Sep 2025, 13:11
|
||
|
Hallo, ahhh, der "Kollege" https://de.aliexpres...gatewayAdapt=glo2deuDie schwachbrüstigen Endstufen sind weder Hifi noch sonst was. Da kannst besser mit der Kohle ins Glasbiergeschäft gehen und den 50er-Zettel versaufen. Lustig, aber wohl nicht ernsthaft... Peter |
|||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#226
erstellt: 11. Sep 2025, 13:25
|
||
|
[quote Trotzdem würde ich jetzt mal mit deinen beiden Kandidaten ausgiebig testen, auch mit "höhenlastigen" Liedern und/oder Liedern mit einer großen Dynamik bzw. "schnellen" Stellen (wie schnipsen, Schlag auf Snare-Rand usw.). Sowas wie z.B. Patricia Barber - Ode to Billie Joe Jaques Loussier Trio - kleine Fuge[/quote] Hab mal mit beiden Liedern getestet. Beim ersten fand ich den Unterschied beim schnipsen sehr deutlich (pro Atoll)... warum auch immer das ausgerechnet dabei so ist. Die Lautstärke habe ich vorher (mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln -Ipad mit entsprechender Software) angeglichen (ok, ehrlicherweise hat das Verfahren schwächen bei den Nachkommastellen) Vor dem Komma hatten beide 70db beim hören. Das zweite ging so garnicht an mich :-) Aber nochmals Danke für den Tipp |
|||
|
8erberg
Inventar |
#227
erstellt: 11. Sep 2025, 13:51
|
||
|
Hallo, ausgerechnet der (leider nicht mehr unter uns weilende) Jaques Loussier macht mit seinen jazzigen Bach-Versionen "Play Bach" es gut möglich die Wiedergabequalität zu bewerten. Nur 3 Instrumente, alle btw sehr gut gespielt. Man merkt den präzisen sauberen Anschlag des Meisters bei jedem Ton. Die Aufnahme ist sehr gut. Ist neben Schuberts Lieder mit D. Fischer-Dieskau als Bariton einer meiner wichtigsten Bewertungs-CDs. Peter |
|||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#228
erstellt: 11. Sep 2025, 14:05
|
||
Ich hatte das leider nur als Stream von Tidal... vielleicht gebe ich ihm nochmal eine Chance. Ich meinte damit nur, dass die Musik so garnicht mein Geschmack ist :-) |
|||
|
love_gun35
Inventar |
#229
erstellt: 11. Sep 2025, 14:43
|
||
|
Ja, aber Der Lauscher hat anscheinend nicht begriffen was ich meine. Sonst hätte er die beiden Links gar nicht gepostet. Trotzdem klingt der Accuphase auch nicht anders wie ein anderer vernünftig gebauter Verstärker. |
|||
|
8erberg
Inventar |
#230
erstellt: 11. Sep 2025, 14:51
|
||
|
Hallo, meine Frau mag es auch nicht... Ich dagegen höre es gerne, Jazz und Bach mehr geht nicht.
Peter |
|||
|
Skaladesign
Inventar |
#231
erstellt: 11. Sep 2025, 15:33
|
||
|
Schade was aus diesem Forum geworden ist. Konnte man vor Jahren noch seine Meinung kundtun ohne das ein User mit gefeilten Fingernägeln in den Thread springt, nur um persönlich zu werden, aus welchen Beweggründen auch immer. Für manche existiert kein "Coexist" sondern nur ein "Myself". Natürlich möchte ich hier jetzt auf die "Angriffe " von Speedheinrich mal ein kurzes Statement abgeben, war doch klar oder ? Vor Monaten hast du mich per PN über ein Problem mit deinen Einlegeböden deines schönen Hi-Fi Rack befragt und da habe ich dir Rede und Antwort gestanden. Würde ich wieder machen. ( Ja eigentlich dumm von mir ) Als dank dann hier im Thema ernte ich Spott ? Warum ? Zeig mir mal hier einen Beitrag, der dich dazu "anregt". Wenn sich hier Jemand zeigt, der Verstärkerklang hört, .....okay, hat doch Niemand ein Problem damit. Wenn ich nix höre, werde ich dann angegriffen ? .......warum ? Weil ich mich auf die Naturwissenschaften stütze und keinen an den Haaren herbeigezauberten Unsinn. Wenn du es nötig hast, all deine "weltlichen Schätze" aufzurufen um dich besser zu fühlen, sei es dir gegönnt. Dein Silberkabel, dein ach so teures E-Auto. dein "McIntosch" Dein "mein Sohn Spielt in der Oberliga" oder was auch immer du in fast jedem Thema aufrufen musst um dich besser zu fühlen. Lass deinem Ego freien Lauf, denn bedenke....... " memento mori" Gruss aus dem Pott |
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#232
erstellt: 11. Sep 2025, 16:01
|
||
das kannst du sicherlich "wissenschaftlich" begründen, ist ja immer hier gefordert Jedenfalls ist der voll funktionsfähig und hält die Hifi Norm DIN 45500 und/oder DIN EN 61305 ein, somit ist der mit dem z.B. Accu doch vergeichbar Oder - ab wann ist dann ein Verstärker "Hifi-fähig" ? @love_gun35, ich habe deinen Vergleich schon verstanden, meine Antwort bezog sich aber NICHT darauf, sondern, daß alle Verstärker gleich seien - da sie NUR verstärken Es ist doch daher absolut legitim, sich für einen Verstärker zu entscheiden, der einem selbst besser gefällt. Darum ist es auch total unerheblich, ob das wegen der Optik, dem eigenen Klangeindruck, dem Preis oder sonst was ist. Und wenn es nur mit Sonnenbrille und bei 15 Grad im Zimmer "besser" klingen würde, wäre es auch OK. Man darf es halt nur nicht hier posten |
|||
|
rat666
Inventar |
#233
erstellt: 11. Sep 2025, 16:14
|
||
Wenn die Messwerte stimmen. Bei dem ganz billigen Zeug wird halt meist viel behauptet und dann wenig davon gehalten, da liegt das Problem. Aber ein vernünftig konstruierter Verstärker aus China ist klanglich bestimmt nicht schlechter als der Accu.
Doch, darf man. Wer aber einen tollen Klangeindruck postet und den als Fakt hinstellt (ich höre es doch) muss halt auch mit kritischen Stimmen und Richtigstellungen rechnen. Und natürlich darf sich jeder kaufen was er möchte, man muss es nicht Mal begründen, nur das Klangargument zieht halt nicht. |
|||
|
hifi_raptor
Inventar |
#234
erstellt: 11. Sep 2025, 16:28
|
||
|
Morgen Gerade wurde ein Thread eröffnet wo der TE fragt was er für einen Amp für seine nuLine kaufen soll. Eigentlich jeden der ihm gefällt. Klang ist ja gar kein Thema. Und wenn er echt Geld sparen will, kauft er direkt beim Chinesen. Schönen Abend [Beitrag von hifi_raptor am 11. Sep 2025, 16:29 bearbeitet] |
|||
|
rat666
Inventar |
#235
erstellt: 11. Sep 2025, 16:42
|
||
|
Warum denn nicht, z.B. von Topping den B200 |
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#236
erstellt: 11. Sep 2025, 16:45
|
||
es wird doch kein Fakt, wenn ICH die Erfahrung gemacht habe, daß MIR der oder der Verstärker besser gefällt. Das muß auch auf keinen Anderen zutreffen, nicht einmal auf einen selbst in einer anderen Situation (anderer Raum, andere Lautsprecher o.ä.). Darum sind das "wertfreie" Posts, ohne Forderung, daß alle Anderen das auch so erleben müssen. Was jeder daraus für sich selbst daraus ableitet, bleibt jedem selbst überlassen. Frei dem Motto: letztens hat mir ein Rinderhüftsteak besser geschmeckt, als ein Rib-Eye Oder ist das auch gleich ein Fakt |
|||
|
8erberg
Inventar |
#237
erstellt: 11. Sep 2025, 16:54
|
||
Die Anforderungen der DIN 45500 sind eigentlich schnell zu erfüllen - ob es mangelndes Interesse oder Unvermögen der Hersteller ist? Und wenn das jetzt Dein Diskussionsstil ist - herzlichen Glückwunsch . Peter [Beitrag von 8erberg am 11. Sep 2025, 16:56 bearbeitet] |
|||
|
rat666
Inventar |
#238
erstellt: 11. Sep 2025, 17:04
|
||
|
Nein, ist es nicht. Aber sowas wie "Verstärker XYZ klingt untenrum voller während Abc eine breitere Bühne macht" klingt doch mehr nach Fakt als nach persönlichem Empfinden. [Beitrag von rat666 am 11. Sep 2025, 17:04 bearbeitet] |
|||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#239
erstellt: 11. Sep 2025, 17:19
|
||
|
Letztlich ist alles subjektive Meinungsäußerung und somit …. |
|||
|
8erberg
Inventar |
#240
erstellt: 11. Sep 2025, 17:19
|
||
|
Hallo, immerhin. Es wird schon nachgedacht. Vielleicht ein Anfang. Peter |
|||
|
Valentino_II
Stammgast |
#241
erstellt: 11. Sep 2025, 17:31
|
||
Es geht um Klangeindrücke, die beschrieben werden. Mehr nicht. Der Wortlaut von Baumi, auf den du dich hier wahrscheinlich beziehst, war: Zitat Baumi Ich finde den Atoll etwas „Grundtonstärker“ als den MF. Da ist irgendwie mehr von allem, satter und präsenter.... Der Atoll klingt für meine Ohren besser abgestimmt als der MF. Der ist zurückhaltender… Das Problem fängt damit an, daß der Klangeindruck in Frage gestellt wird. Das ist Besserwisserei in Reinform, mehr nicht. [Beitrag von Valentino_II am 11. Sep 2025, 17:39 bearbeitet] |
|||
|
rat666
Inventar |
#242
erstellt: 11. Sep 2025, 17:53
|
||
|
Tatsächlich habe ich mich auf gar keinen Beitrag hier im Fred bezogen sondern einfach ein hypothetisches Beispiel genannt.
Niemand wird eine Empfindung oder ein Gefühl in Frage stellen, sowas ist höchst individuell und ist unter ganz bestimmten Bedingungen entstanden (Stimmung, Ambiente, etc.). Nur wem soll die Schilderung einer solch höchst subjektiven Wahrnehmung helfen? Mehr als "geringes Grundrauschen", "beide Kanäle gleich laut" oder "klanglich unauffällig" kann ich mir als Höreindruck seriös nicht vorstellen. [Beitrag von rat666 am 11. Sep 2025, 18:02 bearbeitet] |
|||
|
pogopogo
Inventar |
#243
erstellt: 11. Sep 2025, 18:04
|
||
Weil gewöhnlich an einer rein ohmischen Last gemessen wird, die sich auch nicht verändert. Ein Lautsprecher stellt eine komplexe Last dar und man kann die Interaktion Verstärker/Lautsprecher grob berechnen: LinkBtw. hat STEREO den Marantz getestet und der DF liegt im unteren 2-stelligen Bereich. Der Atoll liegt laut Soundstagenetwork im 3-stelligen Bereich!
Das ist die Fähigkeit, die Gegen-EMK möglichst schnell abbauen zu können. |
|||
|
rat666
Inventar |
#244
erstellt: 11. Sep 2025, 18:28
|
||
|
Und durch die passive Weiche wird der DF größtenteils wieder zunichte gemacht |
|||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#245
erstellt: 11. Sep 2025, 18:39
|
||
Du könntest ja auch einfach den Leuten selbst die Entscheidung überlassen, was sie als hilfreich empfinden und was nicht. Wenn ich frage welchen der beiden Verstärker ihr empfehlt dann möchte ich (und ich bin nun mal der, der gefragt hat) eure Meinung. Ob die Subjektiv oder wissenschaftlich belegbar ist, ist mir erst mal egal. Ich entscheide ganz allein für mich, was davon ich am Ende verwerte. Und mir hilft es zumindest bei der Entscheidung. Und vielleicht helfen meine Erfahrungen und Hörerlebnisse ja auch mal jemand anderen bei der Entscheidung- immer mit dem Disclaimer dass das meine ganz persönliche Erfahrung ist und das selbst testen nicht ersetzt. |
|||
|
speedhinrich
Inventar |
#246
erstellt: 11. Sep 2025, 18:43
|
||
Wenn das so wäre, vielleicht den Atoll favorisieren,? |
|||
|
love_gun35
Inventar |
#247
erstellt: 11. Sep 2025, 18:51
|
||
|
Swe 1. Absatz war Ironie, der 2. Eigene Erfahrung. Habe die LS selber gehört. |
|||
|
rat666
Inventar |
#248
erstellt: 11. Sep 2025, 18:52
|
||
Hast du doch getan und bist hoffentlich zufrieden damit, du hast ein neues Gerät und eine Begründung dazu, alles gut ![]() Habe ich jahrelang übrigens genauso gemacht um irgendwann festzustellen dass die Veränderung meiner Anlage (und ich habe oft Geräte gegen teil deutlich teurere getauscht) doch eher eine Seitwerts- als eine Vorwärtsbewegung ist. [Beitrag von rat666 am 11. Sep 2025, 19:07 bearbeitet] |
|||
|
Moonlightshadow
Inventar |
#249
erstellt: 11. Sep 2025, 19:22
|
||
|
Ist ja oft so, da viele Hersteller das Musikhören als Upgrade verkaufen.. Entweder man kann es sich leisten und greift direkt ganz oben ins Regal oder man fährt die Ochsentour... [Beitrag von Moonlightshadow am 11. Sep 2025, 19:23 bearbeitet] |
|||
|
rat666
Inventar |
#250
erstellt: 11. Sep 2025, 19:27
|
||
|
Genau da liegt der Denkfehler, es hat mit Geld nur sehr bedingt etwas zu tun. Insofern würde ich deinen Satz umformulieren in "entweder man erkennt früh, dass Lautsprecher, Raum und Einmessystem den Klang machen oder man macht die Ochsentour" |
|||
|
pogopogo
Inventar |
#251
erstellt: 11. Sep 2025, 21:14
|
||
Das Schniepsen wird im unteren kHz-Bereich liegen. Dort hat der Atoll einen DF von ca. 115@8Ohm. Der MF liegt bei ca. 40@8Ohm, sprich der MF führt die Chassis weniger präzise. [Beitrag von pogopogo am 11. Sep 2025, 21:15 bearbeitet] |
|||
|
Denon_1957
Inventar |
#252
erstellt: 11. Sep 2025, 21:50
|
||
|
@pogo Du solltest mal deinen DF überprüfen und dein MF sagt ja alles über dich aus. Niemand hier im Forum will deine Ratschläge also halt dich doch einfach zurück. Auf Deutsch Klappe halten. |
|||
|
love_gun35
Inventar |
#253
erstellt: 11. Sep 2025, 23:22
|
||
|
Ein Haufenweise Schlauis und einer schießt wie so oft den Vogel ab. |
|||
|
8erberg
Inventar |
#254
erstellt: 12. Sep 2025, 03:18
|
||
|
Hallo Immerhin ist er hartnäckig... Andere hätten längst aufgegeben ihr nicht wirklich kluges Zeuchs breitzutreten. Man könnte Seneca zitieren. Damals gab es zwar noch kein Hifi aber Schaumschläger schon... Peter |
|||
| |||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedWichtl65
- Gesamtzahl an Themen1.562.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.695
. Habe den IN 300 schon mehrfach absolut überzeugend an Audium Comp 9 gehört (die neue Comp X Serie konnte das leider nicht mehr
). Zumindest bildete ich mir das so ein und da ich die Lautsprecher und die Verstärker auch gesehen habe, war die Erwartungshaltung auch entsprechend








