| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker | |
|
|
||||
Kaufberatung Verstärker+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#153
erstellt: 10. Sep 2025, 14:07
|
|||
|
Habe mir den Advance Paris Playstream A5 gekauft. Ein super Gerät. Class A und AB. Kostet halt was, hat aber super Klang. Advance Paris Playstream A5
|
||||
|
macjigger
Stammgast |
#154
erstellt: 10. Sep 2025, 14:07
|
|||
https://www.audiopho...-i450et-p-20478.htmlaber - nutze lieber erst mal den Schwung/die Chance um Raumkorrektur, wie auch immer geartet, zu testen |
||||
|
|
||||
|
pogopogo
Inventar |
#155
erstellt: 10. Sep 2025, 15:50
|
|||
Was zu erwarten war Falls Class-D und eine Lautsprecher-/Raumkorrektur nun auch eine Option sind, passt dieser Amp gut: LinkMit aktiviertem Dirac Live wäre hier erfahrungsgemäß noch mehr gegangen, war aber auch so schon überzeugend. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 16:08 bearbeitet] |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#156
erstellt: 10. Sep 2025, 16:30
|
|||
|
Wenn du Probleme hast Stimmen deutlich zu hören hast du dafür nicht die richtigen Lautsprecher. Da solltest du den Focus drauf werfen, wie soll ein Verstärker aus den Fyne Audio andere Lautsprecher machen? Als du beim Händler warst und einen WOW Effekt mit anderen Lautsprechern hattest, bist du da nicht drauf gekommen, daß es an den Lautsprechern liegen könnte? |
||||
|
rat666
Inventar |
#157
erstellt: 10. Sep 2025, 16:34
|
|||
|
Kann auch ne schlechte Raumakustik sein. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#158
erstellt: 10. Sep 2025, 16:49
|
|||
|
Die 501er haben kein Stimmenproblem Ein passender Verstärker mit guter Lautsprecher-/Raumkorrektur – und das Thema ist durch. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 16:57 bearbeitet] |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#159
erstellt: 10. Sep 2025, 16:58
|
|||
Das würde ich auch mal sagen, die 501 spielen in dem Bereich sehr klar und lösen gut auf. Vernünftiger Verstärker vorausgesetzt. Dazu braucht es kein Raumkorrektursystem. Das ist wohl eher ein Gehörproblem von Baumi, was im Alter gar nicht unüblich ist. |
||||
|
8erberg
Inventar |
#160
erstellt: 10. Sep 2025, 17:02
|
|||
Wenn der Verstärker "klingt" ist er nicht gut. Er soll nur verstärken. Alles Andere widerspricht dem Hifi-Ideal. Wer meint das ein anderer Verstärker den Charakter seiner Anlage ändert irrt sich gewaltig. Peter |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#161
erstellt: 10. Sep 2025, 17:02
|
|||
Das kann man über eine Zielkurve auch verbessern. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 17:04 bearbeitet] |
||||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#162
erstellt: 10. Sep 2025, 17:09
|
|||
Sorry, aber da hast du etwas falsch verstanden. Damals war ich auf der Suche nach einem Verstärker für den Einstieg. Der Händler hat also verschiedene Verstärker auf die selben LS geschaltet und dabei ist der Atoll klanglich herausgestochen… |
||||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#163
erstellt: 10. Sep 2025, 17:10
|
|||
Nein, ist schlechtes Gehör und Raumunabhängig…. [Beitrag von Baumi4271 am 10. Sep 2025, 17:12 bearbeitet] |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#164
erstellt: 10. Sep 2025, 17:19
|
|||
|
Beides kann man mit Dirac Live verbessern. Hier mal eine ähnliche Anpassung eines Kopfhörers über Dirac Live: Link |
||||
|
8erberg
Inventar |
#165
erstellt: 10. Sep 2025, 17:23
|
|||
Was stach an dem raus? Peter |
||||
|
rat666
Inventar |
#166
erstellt: 10. Sep 2025, 17:44
|
|||
|
Wenn es tatsächlich an deinem Gehör liegt, dann solltest du dir einen Verstärker mit Einmesssystem kauf und die Zielkurve anpassen bis es für dich richtig klingt. [Beitrag von rat666 am 10. Sep 2025, 17:46 bearbeitet] |
||||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#167
erstellt: 10. Sep 2025, 18:27
|
|||
|
Wär doch praktisch, wenn man im Dirac, YAPO, etc Menu einfach seine Hörtestdaten eingibt und die KI der Software passt alles automatisch an. |
||||
|
speedhinrich
Inventar |
#168
erstellt: 10. Sep 2025, 18:51
|
|||
|
@ Threadopener: Du hast es vorhergesehen Thread geentert von missionarisch mitteiligungswilligen radikalisierten Holzohren. "Alles klingt gleich, wer mehr ausgibt, ist im günstigsten Fall ein Idiot, ansonsten ein Angeber." Wo bleibt eigentlich die Moderation? Ist das Torpedieren jeglicher Threads vom Schreiner Scala diesem Forum angemessen? Gerne warte ich auf Deine Hörergebnisse. Prognose: der. Atoll etwas rhythmisch/ zackiger, der MF etwas grundtonstärker weniger Höhen. Alles natürlich nur Nuancen. Aber die deutlich. [Beitrag von speedhinrich am 10. Sep 2025, 18:57 bearbeitet] |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#169
erstellt: 10. Sep 2025, 19:10
|
|||
|
So wird es sein. |
||||
|
Tattermine
Inventar |
#170
erstellt: 10. Sep 2025, 19:40
|
|||
|
Ernstgemeinte Frage: wie schafft es ein Verstärker, ryhthmischer oder zackiger zu klingen als ein anderer? |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#171
erstellt: 10. Sep 2025, 19:42
|
|||
Das ist alles möglich, siehe auch hier: Link |
||||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#173
erstellt: 10. Sep 2025, 19:46
|
|||
Ich finde den Atoll etwas „Grundtonstärker“ als den MF. Da ist irgendwie mehr von allem, satter und präsenter. Das wäre auch die Antwort auf deine Frage 8erberg. Ich kann das schlecht beschreiben aber vielleicht so wie mit Loudness (Atoll) und ohne (MF) Der Atoll hat mehr Fundament im unteren Bereich, mehr und gefälligeren Bass. Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Der Atoll klingt für meine Ohren besser abgestimmt als der MF. Der ist zurückhaltender… @8erberg: Ich hoffe ich konnte es so ausdrücken dass du weißt was ich meine Atoll bleibt, MF geht. Jetzt schaue ich noch ob ich 500 Euro sparen kann und der 100er reicht |
||||
|
dan_oldb
Inventar |
#174
erstellt: 10. Sep 2025, 20:00
|
|||
|
Well, that escalated quickly ... Erstmal Danke an den TE das er hier trotzdem noch mitliest und seine Eindrücke geschildert hat. Das Unterschiede herausgehört wurden lag nahe, es wurde ja auch mit der Erwartung gekauft das sich dadurch etwas ändert. Und perfekten Lautstärkeabgleich bekommt man auch nicht hin. Ist ja auch völlig OK, es wurde aus dreien ein Favorit gefunden. Passt doch. Warum Klangbeschreibungen, Höreindrücke und "klares Sounding" von Verstärkern aber immer zum Scheitern verurteilt sind zeigen die letzten Beiträge:
Antwort:
Also der gegenteilige Höreindruck. Was nun? |
||||
|
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#175
erstellt: 10. Sep 2025, 20:12
|
|||
|
Das ist ja das beste an dem ganzen Geschäftszweig, es ist genau wie bei allen Glaubensdingen, hier kann sich jeder das für ihn passende raussuchen. [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 10. Sep 2025, 20:14 bearbeitet] |
||||
|
Denon_1957
Inventar |
#176
erstellt: 10. Sep 2025, 20:30
|
|||
Ich denke du solltest einfach sachlich bleiben jeder hier im Forum hat seine eigenen Favoriten warum muß man da beleidigen ??? |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#177
erstellt: 10. Sep 2025, 20:44
|
|||
|
Ich weiß auch nicht warum der Heinrich schon mehrfach was abgelassen hat. Is mir aber gerade Latte, lass ma andere drum kümmern. |
||||
|
rat666
Inventar |
#178
erstellt: 10. Sep 2025, 20:50
|
|||
Zeigt doch schön wie sinnlos solche "Höreindrücke" sind. Im Blindtest wäre schlicht gar nix rausgekommen. |
||||
|
dan_oldb
Inventar |
#179
erstellt: 10. Sep 2025, 20:53
|
|||
Das sehe ich differenzierter: Der Höreindruck von Baumi ist ja wie er ist, woran das liegt ist völlig schnuppe. Ich denke nur das die Eindrücke anderer eben genau bei Verstärkern, Kabeln etc keine Aussagekraft haben. |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#180
erstellt: 10. Sep 2025, 21:15
|
|||
|
Is ja echt heftig, alles klingt nach was Stromkabel, Verstärker, Lautsprecherkabel Die haben echt alle einen eingebauten klang, Krass Da wird rum diskutiert anstatt sich mit was zielführenderem bei schlechter Stimmwidergabe zu befassen, wie mit Einmessystemen und andere Lautsprecher in Erwägung ziehen. Verstehe ich nicht. |
||||
|
ostfried
Inventar |
#181
erstellt: 10. Sep 2025, 21:19
|
|||
|
Schon wirklich bezeichnend. Sollte der Atoll nicht seit zig Beiträgen eindeutigst und vehement verteidigt und selbst bereits an den technischen Daten auslesbar natürlich ganz klar
sein? Danke Baumi für deine ehrlichen Eindrücke, die hier tatsächlich hoffentlich mal einiges grade biegen. Denn dass du tatsächlich Unterschiede hörst, glaub ich dir tatsächlich auch. Die Erklärung dafür kann vielfältig sein, Erwartungshaltung, kein sauberer Pegelabgleich, klar. Wie viel davon in nem korrekt durchgeführten Blindtest bliebe, wäre noch einmal eine Frage für sich. Aber das ist letztlich auch tatsächlich egal, solange du mit deiner Entscheidung egal welcher Art zufrieden bist. Bloß sollten die Missionare, die hier grad schon wieder persönlich werden und sich argumentativ dabei doch selbst einfach nur ziemlich zum Affen machen, da auch endlich mal drüber nachdenken, wie viele ihrer Thesen und Prophezeiungen hier jetzt wieder einmal letztlich noch Bestand haben. Speedhinrich, wer im Glashaus sitzt, sollte eben echt im Keller aufs Klo. Ich mein, hey, selbst die Leute, die es ja eigentlich sogar hören wollen, hören offenbar wieder einmal nicht das, was sie hören sollen. Kann etwas noch bezeichnender, noch eindeutiger, noch entlarvender sein? Aber ich bin frohen Mutes, wir werden auch dazu noch einen abermals eindeutigen Erklärlink bekommen, warum das natürlich so zu sein hat. Vermutlich sowas wie, dass der ZDF des AOK eben nicht mit dem WTF harmoniert und Baumis Hose deshalb blau ist. Sowas in der Art. [Beitrag von ostfried am 10. Sep 2025, 22:23 bearbeitet] |
||||
|
Zaianagl
Inventar |
#182
erstellt: 11. Sep 2025, 00:33
|
|||
Man braucht ja nur die Zielkurve entsprechend zu spiegeln. Oder einfach dem persönlichen Gusto nach anpassen. Man darf danach halt keine massiv klangbeeinflussende Maßnahmen mehr treffen. Wie zB Tausch der LS Kabel... |
||||
|
8erberg
Inventar |
#183
erstellt: 11. Sep 2025, 01:15
|
|||
|
Hallo, meine Güte erfreut euch an den dicken Alufronten, aber kommt nicht mit so einer nichtssagenden Prosa. Wird der Grundton stärker - wie soll das gehen? Was macht er dann mit dem Grundton der der höheren Oktave? Wer seine Knatter raushauen will - wir sind ein freies Land. Wenn welche meinen sie müssten persönlich werden... Tja, lässt tief blicken, herzlichen... Peter |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#184
erstellt: 11. Sep 2025, 03:53
|
|||
Das ist doch genau eingetreten! Der Marantz dickt untenherum auf und spielt nicht so präzise. Das ist alles eine Frage des Geschmacks, wie schon in Beitrag #3 erwähnt. Btw. wird der Atoll ähnlich wie mein Verstärker mit mehr Kontrolle bei Schallereignissen im Keller heftig zupacken, wenn wirklich mal Schallenergie gefordert wird. |
||||
|
8erberg
Inventar |
#185
erstellt: 11. Sep 2025, 04:01
|
|||
|
Und warum sieht man das nicht im Frequenzgang? Was bedeutet "Kontrolle" in dem Zusammenhang? Immer mehr Prosa. Wo bleiben Fakten? Peter |
||||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#186
erstellt: 11. Sep 2025, 04:08
|
|||
|
Klangbeschreibungen zu einem Verstärker sind m.E. ähnlich aussagekräftig wie Angaben zu seinem cw Wert, nämlich genauso dimensionslos |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#187
erstellt: 11. Sep 2025, 04:28
|
|||
|
@TE: als Atollhörer kann ich dich nur bestärken: das sind gute gemachte Verstärker. Würde ich jederzeit wieder einem Digitalverstärker vorziehen (habe ich schon gehabt). Ob der IN100 für dich ausreicht, musst du probieren. Wenn es nach den Holzohren hier geht, klingt der teuerste Atoll wie der Billigste. Ich wär mir da nicht so sicher, habe aber nicht verglichen. Probiers, und dann vergiss diese Diskussion und werde glücklich! |
||||
|
Zaianagl
Inventar |
#188
erstellt: 11. Sep 2025, 04:38
|
|||
|
Ein Verstärker kann per Definition keine Schallereignisse kontrollieren, bestenfalls das erzeugende Medium. Aber hey, wir wollen ja nicht kleinkariert werden, sonst kommt hier noch irgendwer mit Physik oder sonem Quatsch umme Ecke. Ich wusste übrigens dass es der Atoll wird. Ich hätte den auch genommen. Außer dessen FG wäre so verbogen dass er wien McIntosh klingt. Aber das scheint nicht der Fall zu sein, gefälliger erscheint er allemal. Also fordert das limbische System den besseren Klang. Und bekommt ihn. Nix überraschendes passiert also... |
||||
|
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#189
erstellt: 11. Sep 2025, 04:53
|
|||
Heißt das, wenn der Frequenzgang nicht exakt gleich ist, klingen die Geräte nicht exakt gleich? Höre ich gelegentlich, aber sicher nicht immer, auch so. |
||||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#190
erstellt: 11. Sep 2025, 04:56
|
|||
|
Was die Hersteller selber sagen: MF: The M5si produces an extraordinary sweet clear lucid sound. Atoll: ein entspanntes Klangbild mit Detailreichtum, außergewöhnlicher Lebendigkeit und schönem musikalischem Fluss An sich müsste nun jeder Zuhörer genau das hören. |
||||
|
ostfried
Inventar |
#191
erstellt: 11. Sep 2025, 05:01
|
|||
|
Meine Güte Pogo, du liest Baumis Aussagen offenbar genau so gründlich wie deine eigenen Verlinkungen. ![]() Aber Gottseidank sind deine stoischen Predigten hier nicht relevant, da der Fragesteller - wie auch unlängst bei deinem letzten Bi-Amping-Kandidaten - nun einmal seine eigene Hörerfahrung gemacht hat und auch du wirst auch dieses Ergebnis wieder akzeptieren müssen - und wenn du dich auf den Kopf stellst. [Beitrag von ostfried am 11. Sep 2025, 05:26 bearbeitet] |
||||
|
Zaianagl
Inventar |
#192
erstellt: 11. Sep 2025, 05:03
|
|||
Nur wenn einem das Gerät an sich gefällt und man die Schwurbelblättchen vorher gelesen hatte oder es einem in anderer Form suggeriert wurde. |
||||
|
alex560
Stammgast |
#193
erstellt: 11. Sep 2025, 05:05
|
|||
|
Das ist wie mit Weinen - da gibts auch unterschiedliche Meinungen. Und zum Gesamt-Trinkerlebnis gehört auch immer mehr als nur der Wein selbst. Da wäre das Glas, der Raum, dessen Beleuchtung, die weibliche Begleitung, deren Beleuchtung :-) und am Ende noch der persönliche Geschmack. Ich danke dir auch TE für dein dickes Fell und deine Rückmeldungen hier. Hey, das ist Hobby - keine Wissenschaft - und auch wenn es schön wäre, keiner sollte seine Hörerlebnisse erklären müssen. Dann wird es wahrscheinlich ein Atoll. Schöne Geräte. Hätte ich auch fast mal gekauft. Viel Spaß weiterhin! PS.: Mir hat mal ein Verkäufer erzählt, ich solle mein Testgerät min 200 h einspielen, dann würde nochmal Unglaubliches mit dem Klangcharakter passieren :-) Er würde dafür sogar mein Rückgaberecht verlängern. Der Verstärker würde dann weniger hart klingen. [Beitrag von alex560 am 11. Sep 2025, 05:06 bearbeitet] |
||||
|
Zaianagl
Inventar |
#194
erstellt: 11. Sep 2025, 05:09
|
|||
Das Beispiel hab ich aus diesem Fred übernommen, es wurde gesagt bei nem McIntosh müsste das jeder hören. KA ob das so ist. Wo die tatsächlich hörbare und allgemeingültige Schwelle liegt müsste eruiert werden, diese wird aber auch spezifisch bleiben da Hörvermögen unterschiedlich ist. Oder halt trainiert wurde. Oder einfach auf Grund langjähriger Erfahrung mit Feinsicherungstausch, DAC Unterlagen oä. Aber ab einer bestimmten Abweichung jedoch sicherlich und deutlich. |
||||
|
RoA
Inventar |
#195
erstellt: 11. Sep 2025, 05:13
|
|||
Frequenzgang ist nicht alles, was man messen kann. Es gibt u.a. auch noch Klirr, Intermodulation, Rauschabstand, Kanalgleichkeit, Last-Stabilität, Slew-Rate, Dämpfungs-Faktor etc. pp. Allerdings messen sich fast alle Verstärker unauffällig, d.h. Klirr etc. sind so gering, daß es unhörbar ist, und das um 10er-Potenzen. Bei 'normalen' Konfigurationen und Hörbedingungen sind Wechselwirkungen zwischen Verstärker und Lautsprechern so gut wie ausgeschlossen. Erst bei richtigen Männerboxen mit fiesen Impedanz-Minima und/oder schwachem Wirkungsgrad bei hohen geforderten Lautstärken trennt sich die Spreu vom Weizen. Aber das ist hier ja nicht das Thema. |
||||
|
8erberg
Inventar |
#196
erstellt: 11. Sep 2025, 05:16
|
|||
|
Hallo, naja... "Hart klingen"... Aua... Vielleicht käme mal jemand auf was soll es wie "durchgezeichnete Präsenz der O-Hochstufe", das klingt wenigstens nach Fachchinesisch Peter |
||||
|
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#197
erstellt: 11. Sep 2025, 05:19
|
|||
|
RoA: Danke, so in etwa würde ich das auch betrachten. Für mich folgt daraus dann aber auch, dass Verstärker nicht alle gleich klingen - wobei das bzw. die Ausprägung selbstverständlich auch von den anderen Umständen beeinflusst wird. |
||||
|
8erberg
Inventar |
#198
erstellt: 11. Sep 2025, 05:23
|
|||
|
Hallo woran merkt man das dann in Fakten? Das sind schließlich technische Geräte ohne "heiligen Qualm" Peter |
||||
|
Silenced_Music
Ist häufiger hier |
#199
erstellt: 11. Sep 2025, 06:32
|
|||
|
Ich denke, dass es sich da um eine ähnliche Situation wie bei den Atheisten und den Gläubigen handelt. Beide glauben an etwas, das nicht bewiesen ist (und in diesem besonderen Fall auch nicht beweisbar ist). Nur wirkt der Atheist halt rationaler. Letztendlich ist der Agnostiker aber derjenige, der sich an die Fakten hält. Nämlich, dass weder die Existenz noch das Nicht-Vorhandensein eines Gottes belegt ist. Bei Verstärkern gibt es ebenfalls keine klaren wissenschaftlichen Belege, die hörbare Unterschiede be- oder widerlegen oder? Wissenschaft kostet Geld und wer hat Interesse, das zu finanzieren? Wenn man sich in deutschen und internationalen Foren umliest, gewinnt man den Eindruck, dass die meisten Vergleiche auf Nicht-Hörbarkeit hinauslaufen. Einen Überblick über die existierende Literatur habe ich jedoch nicht. Da mir HiFi vor allem Freude bereiten soll, ist mir das auch nicht sonderlich wichtig. Auch ist es mir egal, ob die Wiedergabe besonders nah am Original ist (wer weiß schon, was die im Studio alles verbogen haben). Mir ist wichtig, dass ich tolle Hörerlebnisse habe und beim Hören abschalten kann. Wenn eine objektive Anhebung im Oberbass oder ein subjektiv besser klingender Verstärker dabei hilft, ist beides okay. Wenn alle bei sich bleiben würden, wären die Diskussionen wohl angenehmer zu lesen. Aber das ist vielleicht nicht das Ziel aller. Ich lese Erfahrungsberichte jedenfalls gerne und danke Baumi auf jeden Fall für den Beitrag und wünsche viel Spaß mit dem Verstärker der bleibt. |
||||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#200
erstellt: 11. Sep 2025, 06:40
|
|||
|
KI: … Sie haben Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatz, wenn der Hi-Fi-Verstärker anders klingt als versprochen, da dies einen Mangel darstellt, der unter die gesetzliche Gewährleistung fällt. …. |
||||
|
8erberg
Inventar |
#201
erstellt: 11. Sep 2025, 06:40
|
|||
Hmmm... die "Nichtexistenz" von etwas ist nicht beweisbar (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne)Eigentlich sind ja die die behaupten (nach wissenschaftlicher Tradition) in Beweispflicht - und da wird (mit Verlaub) die Luft dann seeehr dünn. Peter [Beitrag von 8erberg am 11. Sep 2025, 06:41 bearbeitet] |
||||
|
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#202
erstellt: 11. Sep 2025, 06:53
|
|||
Lieber Peter, zunächst einmal bitte ich dich um Entschuldigung, dass ich bei der Beschreibung meines Höreindrucks keine für Dich akzeptablen Adjektive gefunden habe. Ich dachte mit dem Loudness Vergleich wäre es besser zu verstehen - mein Fehler! Und natürlich haben einige von euch recht: Ich habe keinen Unterschied gehört. Wirklich keinen, also so garkeinen. Der Wahre Grund dafür, den Atoll zu behalten ist, der hat zwei Knöbbscher der MF nur einen und zwei ist ja (und das ist hoffentlich wissenschaftlich belegt) mehr als eins (wobei der des MF größer ist...ob es nicht doch die falsche Entscheidung ist). Daher macht es auch keinen Sinn den 100er zu testen. Zum einen höre ich eh keinen Unterscheid und zum anderen, was viel schwerer wiegt, der hat auch nur ein Knöbbsche. Und selbstverständlich habt ihr klugen Schlauberger wieder sofort erkannt, dass ich durch die bereits getroffene Auswahl von 2 Modellen nur im Sinn hatte, dass ihr mir sagt was ich für ein toller Typ bin und dass es auf der ganzen Welt keine besseren Verstärker geben kann (sonst hätte ich die ja mit berücksichtigt) und von euch mein Ego streicheln zu lassen - daran könntet ihr aber noch etwas arbeiten, da geht noch was. Auch das mit dem "wer provozieren will" trifft es genau. Da ich ja wusste, dass neben denen die mein Ego streicheln noch die aus den Löchern kommen die mich bezüglich Verstärkerklang belehren wollen, hatte ich von Anfang an selbstverständlich auch die Absicht alle und jeden zu provozieren - ich habe halt keine anderen Hobbys... (die Anlage hab ich nur, dass ich hier immer mal was reinschreiben kann) Ich lass mal die Smileys weg. Dann kann jeder selbst entscheiden, welcher Teil für ihn Ironie ist und welcher nicht.. |
||||
|
8erberg
Inventar |
#203
erstellt: 11. Sep 2025, 06:56
|
|||
|
Hallo, darum geht es garnicht. Niemand hat ein Interesse "jemanden vorzuführen". Es soll nur zum NACHdenken anregen. Kauf Euch das was Euch Spaß macht. Aber rechtfertigt Euch nicht mit solchen Sprüchen... Ich kauf mir ab & an einfach auch so weil ich es mir gönne eine Modelleisenbahn-Lok und mach mir noch die Mühe und bau dort einen Digitaldecoder ein. Bescheuert, oder? Peter |
||||
|
Zaianagl
Inventar |
#204
erstellt: 11. Sep 2025, 07:30
|
|||
Ich glaube grundsätzlich bestreitet das niemand. Kern der Diskussionen bezüglich Verstärkerklang sind idR hörbare Unterschiede welche sich jedoch messtechnisch nicht nachweisen lassen. Oder (minimal) unterschiedliche Messwerte bzw Daten und in wie weit diese tatsächlich zu hören sind. Und letztendlich Behauptungen die nicht belastbar sind bzw sich als falsch darstellen (Stichwort Blindtest). |
||||
| ||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedTschaenDaen
- Gesamtzahl an Themen1.562.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.741









