HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker | |
|
Kaufberatung Verstärker+A -A |
|||
Autor |
| ||
Pauline1
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#153
erstellt: Gestern, ||
Habe mir den Advance Paris Playstream A5 gekauft. Ein super Gerät. Class A und AB. Kostet halt was, hat aber super Klang. ![]() |
|||
macjigger
Stammgast |
16:07
![]() |
#154
erstellt: Gestern, ||
![]() aber - nutze lieber erst mal den Schwung/die Chance um Raumkorrektur, wie auch immer geartet, zu testen |
|||
|
|||
pogopogo
Inventar |
17:50
![]() |
#155
erstellt: Gestern, ||
Was zu erwarten war ![]() Falls Class-D und eine Lautsprecher-/Raumkorrektur nun auch eine Option sind, passt dieser Amp gut: ![]() Mit aktiviertem Dirac Live wäre hier erfahrungsgemäß noch mehr gegangen, war aber auch so schon überzeugend. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 18:08 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
18:30
![]() |
#156
erstellt: Gestern, ||
Wenn du Probleme hast Stimmen deutlich zu hören hast du dafür nicht die richtigen Lautsprecher. Da solltest du den Focus drauf werfen, wie soll ein Verstärker aus den Fyne Audio andere Lautsprecher machen? Als du beim Händler warst und einen WOW Effekt mit anderen Lautsprechern hattest, bist du da nicht drauf gekommen, daß es an den Lautsprechern liegen könnte? |
|||
rat666
Inventar |
18:34
![]() |
#157
erstellt: Gestern, ||
Kann auch ne schlechte Raumakustik sein. |
|||
pogopogo
Inventar |
18:49
![]() |
#158
erstellt: Gestern, ||
Die 501er haben kein Stimmenproblem ![]() Ein passender Verstärker mit guter Lautsprecher-/Raumkorrektur – und das Thema ist durch. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 18:57 bearbeitet] |
|||
Valentino_II
Stammgast |
18:58
![]() |
#159
erstellt: Gestern, ||
Das würde ich auch mal sagen, die 501 spielen in dem Bereich sehr klar und lösen gut auf. Vernünftiger Verstärker vorausgesetzt. Dazu braucht es kein Raumkorrektursystem. Das ist wohl eher ein Gehörproblem von Baumi, was im Alter gar nicht unüblich ist. |
|||
8erberg
Inventar |
19:02
![]() |
#160
erstellt: Gestern, ||
Wenn der Verstärker "klingt" ist er nicht gut. Er soll nur verstärken. Alles Andere widerspricht dem Hifi-Ideal. Wer meint das ein anderer Verstärker den Charakter seiner Anlage ändert irrt sich gewaltig. Peter |
|||
pogopogo
Inventar |
19:02
![]() |
#161
erstellt: Gestern, ||
Das kann man über eine Zielkurve auch verbessern. [Beitrag von pogopogo am 10. Sep 2025, 19:04 bearbeitet] |
|||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#162
erstellt: Gestern, ||
Sorry, aber da hast du etwas falsch verstanden. Damals war ich auf der Suche nach einem Verstärker für den Einstieg. Der Händler hat also verschiedene Verstärker auf die selben LS geschaltet und dabei ist der Atoll klanglich herausgestochen… |
|||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#163
erstellt: Gestern, ||
Nein, ist schlechtes Gehör und Raumunabhängig…. [Beitrag von Baumi4271 am 10. Sep 2025, 19:12 bearbeitet] |
|||
pogopogo
Inventar |
19:19
![]() |
#164
erstellt: Gestern, ||
Beides kann man mit Dirac Live verbessern. Hier mal eine ähnliche Anpassung eines Kopfhörers über Dirac Live: ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
19:23
![]() |
#165
erstellt: Gestern, ||
Was stach an dem raus? Peter |
|||
rat666
Inventar |
19:44
![]() |
#166
erstellt: Gestern, ||
Wenn es tatsächlich an deinem Gehör liegt, dann solltest du dir einen Verstärker mit Einmesssystem kauf und die Zielkurve anpassen bis es für dich richtig klingt. [Beitrag von rat666 am 10. Sep 2025, 19:46 bearbeitet] |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
20:27
![]() |
#167
erstellt: Gestern, ||
Wär doch praktisch, wenn man im Dirac, YAPO, etc Menu einfach seine Hörtestdaten eingibt und die KI der Software passt alles automatisch an. |
|||
speedhinrich
Inventar |
20:51
![]() |
#168
erstellt: Gestern, ||
@ Threadopener: Du hast es vorhergesehen Thread geentert von missionarisch mitteiligungswilligen radikalisierten Holzohren. "Alles klingt gleich, wer mehr ausgibt, ist im günstigsten Fall ein Idiot, ansonsten ein Angeber." Wo bleibt eigentlich die Moderation? Ist das Torpedieren jeglicher Threads vom Schreiner Scala diesem Forum angemessen? Gerne warte ich auf Deine Hörergebnisse. Prognose: der. Atoll etwas rhythmisch/ zackiger, der MF etwas grundtonstärker weniger Höhen. Alles natürlich nur Nuancen. Aber die deutlich. [Beitrag von speedhinrich am 10. Sep 2025, 20:57 bearbeitet] |
|||
pogopogo
Inventar |
21:10
![]() |
#169
erstellt: Gestern, ||
So wird es sein. |
|||
Tattermine
Inventar |
21:40
![]() |
#170
erstellt: Gestern, ||
Ernstgemeinte Frage: wie schafft es ein Verstärker, ryhthmischer oder zackiger zu klingen als ein anderer? |
|||
pogopogo
Inventar |
21:42
![]() |
#171
erstellt: Gestern, ||
Das ist alles möglich, siehe auch hier: ![]() |
|||
speedhinrich
Inventar |
21:45
![]() |
#172
erstellt: Gestern, ||
Und immer vorneweg Schreiner Skala. Mit seinen 803. Die würde ich meinen Kindern vielleicht nicht in die Studenenbuden stellen ![]() [Beitrag von speedhinrich am 10. Sep 2025, 21:49 bearbeitet] |
|||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#173
erstellt: Gestern, ||
Ich finde den Atoll etwas „Grundtonstärker“ als den MF. Da ist irgendwie mehr von allem, satter und präsenter. Das wäre auch die Antwort auf deine Frage 8erberg. Ich kann das schlecht beschreiben aber vielleicht so wie mit Loudness (Atoll) und ohne (MF) Der Atoll hat mehr Fundament im unteren Bereich, mehr und gefälligeren Bass. Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Der Atoll klingt für meine Ohren besser abgestimmt als der MF. Der ist zurückhaltender… @8erberg: Ich hoffe ich konnte es so ausdrücken dass du weißt was ich meine Atoll bleibt, MF geht. Jetzt schaue ich noch ob ich 500 Euro sparen kann und der 100er reicht |
|||
dan_oldb
Inventar |
22:00
![]() |
#174
erstellt: Gestern, ||
Well, that escalated quickly ... Erstmal Danke an den TE das er hier trotzdem noch mitliest und seine Eindrücke geschildert hat. Das Unterschiede herausgehört wurden lag nahe, es wurde ja auch mit der Erwartung gekauft das sich dadurch etwas ändert. Und perfekten Lautstärkeabgleich bekommt man auch nicht hin. Ist ja auch völlig OK, es wurde aus dreien ein Favorit gefunden. Passt doch. Warum Klangbeschreibungen, Höreindrücke und "klares Sounding" von Verstärkern aber immer zum Scheitern verurteilt sind zeigen die letzten Beiträge:
Antwort:
Also der gegenteilige Höreindruck. Was nun? |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
22:12
![]() |
#175
erstellt: Gestern, ||
Das ist ja das beste an dem ganzen Geschäftszweig, es ist genau wie bei allen Glaubensdingen, hier kann sich jeder das für ihn passende raussuchen. ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 10. Sep 2025, 22:14 bearbeitet] |
|||
Denon_1957
Inventar |
22:30
![]() |
#176
erstellt: Gestern, ||
Ich denke du solltest einfach sachlich bleiben jeder hier im Forum hat seine eigenen Favoriten warum muß man da beleidigen ??? |
|||
Skaladesign
Inventar |
22:44
![]() |
#177
erstellt: Gestern, ||
Ich weiß auch nicht warum der Heinrich schon mehrfach was abgelassen hat. Is mir aber gerade Latte, lass ma andere drum kümmern. |
|||
rat666
Inventar |
22:50
![]() |
#178
erstellt: Gestern, ||
Zeigt doch schön wie sinnlos solche "Höreindrücke" sind. Im Blindtest wäre schlicht gar nix rausgekommen. |
|||
dan_oldb
Inventar |
22:53
![]() |
#179
erstellt: Gestern, ||
Das sehe ich differenzierter: Der Höreindruck von Baumi ist ja wie er ist, woran das liegt ist völlig schnuppe. Ich denke nur das die Eindrücke anderer eben genau bei Verstärkern, Kabeln etc keine Aussagekraft haben. |
|||
love_gun35
Inventar |
23:15
![]() |
#180
erstellt: Gestern, ||
Is ja echt heftig, alles klingt nach was ![]() Stromkabel, Verstärker, Lautsprecherkabel ![]() Die haben echt alle einen eingebauten klang, Krass ![]() Da wird rum diskutiert anstatt sich mit was zielführenderem bei schlechter Stimmwidergabe zu befassen, wie mit Einmessystemen und andere Lautsprecher in Erwägung ziehen. Verstehe ich nicht. |
|||
ostfried
Inventar |
23:19
![]() |
#181
erstellt: Gestern, ||
Schon wirklich bezeichnend. Sollte der Atoll nicht seit zig Beiträgen eindeutigst und vehement verteidigt und selbst bereits an den technischen Daten auslesbar natürlich ganz klar
sein? Danke Baumi für deine ehrlichen Eindrücke, die hier tatsächlich hoffentlich mal einiges grade biegen. Denn dass du tatsächlich Unterschiede hörst, glaub ich dir tatsächlich auch. Die Erklärung dafür kann vielfältig sein, Erwartungshaltung, kein sauberer Pegelabgleich, klar. Wie viel davon in nem korrekt durchgeführten Blindtest bliebe, wäre noch einmal eine Frage für sich. Aber das ist letztlich auch tatsächlich egal, solange du mit deiner Entscheidung egal welcher Art zufrieden bist. Bloß sollten die Missionare, die hier grad schon wieder persönlich werden und sich argumentativ dabei doch selbst einfach nur ziemlich zum Affen machen, da auch endlich mal drüber nachdenken, wie viele ihrer Thesen und Prophezeiungen hier jetzt wieder einmal letztlich noch Bestand haben. Speedhinrich, wer im Glashaus sitzt, sollte eben echt im Keller aufs Klo. Ich mein, hey, selbst die Leute, die es ja eigentlich sogar hören wollen, hören offenbar wieder einmal nicht das, was sie hören sollen. Kann etwas noch bezeichnender, noch eindeutiger, noch entlarvender sein? Aber ich bin frohen Mutes, wir werden auch dazu noch einen abermals eindeutigen Erklärlink bekommen, warum das natürlich so zu sein hat. Vermutlich sowas wie, dass der ZDF des AOK eben nicht mit dem WTF harmoniert und Baumis Hose deshalb blau ist. Sowas in der Art. [Beitrag von ostfried am 11. Sep 2025, 00:23 bearbeitet] |
|||
Zaianagl
Inventar |
02:33
![]() |
#182
erstellt: Heute, ||
Man braucht ja nur die Zielkurve entsprechend zu spiegeln. Oder einfach dem persönlichen Gusto nach anpassen. Man darf danach halt keine massiv klangbeeinflussende Maßnahmen mehr treffen. Wie zB Tausch der LS Kabel... |
|||
8erberg
Inventar |
03:15
![]() |
#183
erstellt: Heute, ||
Hallo, meine Güte erfreut euch an den dicken Alufronten, aber kommt nicht mit so einer nichtssagenden Prosa. Wird der Grundton stärker - wie soll das gehen? Was macht er dann mit dem Grundton der der höheren Oktave? Wer seine Knatter raushauen will - wir sind ein freies Land. Wenn welche meinen sie müssten persönlich werden... Tja, lässt tief blicken, herzlichen... Peter |
|||
pogopogo
Inventar |
05:53
![]() |
#184
erstellt: Heute, ||
Das ist doch genau eingetreten! Der Marantz dickt untenherum auf und spielt nicht so präzise. Das ist alles eine Frage des Geschmacks, wie schon in Beitrag #3 erwähnt. Btw. wird der Atoll ähnlich wie mein Verstärker mit mehr Kontrolle bei Schallereignissen im Keller heftig zupacken, wenn wirklich mal Schallenergie gefordert wird. |
|||
8erberg
Inventar |
06:01
![]() |
#185
erstellt: Heute, ||
Und warum sieht man das nicht im Frequenzgang? Was bedeutet "Kontrolle" in dem Zusammenhang? Immer mehr Prosa. Wo bleiben Fakten? Peter |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedspecone
- Gesamtzahl an Themen1.561.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.706