Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Der Thread für überlange Musikstücke ab sieben Minuten

+A -A
Autor
Beitrag
derkleinekolibri
Inventar
#2551 erstellt: 13. Sep 2014, 16:40

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Three Days; Jane's Addiction; The Great Escape Artist [Live]; Pre-Grunge Alternative Rock; 11:35
Three Days; Jane's Addiction; Live In NYC; Pre-Grunge Alternative Rock; 11:50
Three Days; Jane's Addiction; Ritual De Lo Habitual; Pre-Grunge Alternative Rock; 10:48


Bei YouTube stieß ich leider nur auf den Track Three Days vom Album Ritual De Lo Habitual:

Jane's Addiction - Three Days (1990) (10'48'')

Da geht es echt ordentlich zur Sache, sowohl Härte als auch andere Elemente der Rock-Musik kommen zum Tragen. Gefällt mir!

286 287 288

derkleinekolibri
Inventar
#2552 erstellt: 13. Sep 2014, 17:49

PLOS (Beitrag #2526) schrieb:
Anopheli - aus dem Album A hunger rarely sated
Rime 8:14


Anopheli gefallen mir noch besser als die Band, die ich vorhin anhörte.
A Hunger Rarely Sated hat das Zeug zu einem großen Hit (in der Szene natürlich nur), wenn alle Titel so gut wie Rime sind.

290

derkleinekolibri
Inventar
#2553 erstellt: 13. Sep 2014, 17:59

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Ball And Chain; Janis Joplin; Live Fast Die Young; Blues-Rock; 10:20


Einen sehr interessanten Link zu diesem Titel habe ich doch tatsächlich bei YouTube gefunden:

Janis Joplin - Ball And Chain (1983) (10'50'')

Das Album Live Fast Die Young ist laut Discogs ein Unofficial Release mit einer Auflage von eintausend Stück - und du hast eines davon? Super!
Was für eine begnadete Künstlerin Janis Joplin doch war, nur kamen auch ihr diese dämlichen Drogen in die Quere.
Ob das hinter dem Link steckende Stück jenes ist, welches ursprünglich auf Live Fast Die Young drauf war, kann ich leider nicht beurteilen.
Vielleicht findet 1-0-1 gelegentlich Zeit, mal hereinzuhören und uns entsprechend zu informieren.

289

derkleinekolibri
Inventar
#2554 erstellt: 13. Sep 2014, 18:30

PLOS (Beitrag #2526) schrieb:
Agrimonia - aus dem Album Rites of Separation
Talion 10:56
Awaiting 15:40


Talion kommt bei mir ganz gut an, Anopheli waren aber mit ihrem Song Rime wesentlich besser.
Bei dem Stück Awaiting habe ich das Gefühl, daß das Growling ein wenig aus dem Ruder läuft, zeitweise jedenfalls.
Die unterschiedlichen Passagen des Liedes gefallen mir wiederum richtig gut.
In etwa haben Agrimonia dasselbe Niveau wie Harakiri For The Sky.

a1343825919_2-1

Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#2555 erstellt: 13. Sep 2014, 19:21
Im Bereich der Elektronik muß man auch mal nach Japan schauen "KITARO" .
Sein Werk "Oasis" ist wie J-M-Jarre mit Oxygen ein Kunstwerk.
http://www.youtube.com/watch?v=WlpX1AfkOag

R-405841-1321150029
Diese Lp von 1982 ist in mein Besitz.


[Beitrag von Sirvolkmar am 13. Sep 2014, 19:34 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2556 erstellt: 14. Sep 2014, 00:06
index

Frozen Plasma - Artificial

FROZEN PLASMA - War-Flashbacks (07:30min)
Grendel82
Inventar
#2557 erstellt: 14. Sep 2014, 00:08
Marblewood

Sechs Songs, jeder über 7 min, freier Download

1-0-1
Inventar
#2558 erstellt: 14. Sep 2014, 00:37

derkleinekolibri (Beitrag #2553) schrieb:
Das Album Live Fast Die Young ist laut Discogs ein Unofficial Release mit einer Auflage von eintausend Stück - und du hast eines davon?

Von Janis Joplin habe ich so ziemlich alles, aber
ein unofficial Release gehört m.W. nicht dazu.
Die Bibliothek von Discogs ist leider sehr unvollständig.
Von Ball and Chain gibt es alleine von JJ unzählige Aufnahmen,
aber diejenige auf dieser Scheibe ist die längste und einzige über
10 Min, die ich kenne. Allerdings: sie ist viel mehr Bootleg als die
Youtube-Aufnahme und somit nicht identisch. Die Youtube-Aufnahme
kann ich aktuell nicht einordnen.

Die beste Cover-Version ist m.E. übrigens von Janice deRosa, aber
leider unter 7 Min.

lfdj2
lfdj1
PLOS
Inventar
#2559 erstellt: 14. Sep 2014, 08:05
moin jürgen

bezüglich amopheli - rime ist zwar das längste, aber nicht das beste stück des albums. ich würde dir ja track 1 und 4 ans herz legen wollen, aber das wäre off topic

http://anopheli.bandcamp.com/album/a-hunger-rarely-sated

gruß

michael
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2560 erstellt: 14. Sep 2014, 08:06
Guten Morgen, kleiner Vogel:

Melotron - Folge mir ins Licht 7Minuten19


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

damit es hier nicht so stinkend-langweilig ist
, der ON-topic Text:

Was der Welt verloren geht
Was dir an einem Morgen fehlt
Ist vorhanden

All die Dinge, die man vermißt
Und im Lauf der Zeit vergißt
Sie warten auf dich

An einem Ort, von dem ich weiß
Er liegt fern jeder Eitelkeit
Und ich führe dich dorthin

Zwischen den Gezeiten
Im Angesicht der Weiten
Folge mir ins Licht

Wenn Gedanken schweigen
Laß dich einfach treiben
Folge mir ins Licht

Kein wahrer Wert ist nur real
Kein Verlust nur rational
Wunder dich nicht

Man verliert schnell den Verstand
Nur bleibt das zu oft unerkannt
Doch ich führe dich zu ihm

Zwischen den Gezeiten
Im Angesicht der Weiten
Folge mir ins Licht
Ängste spürst du nicht

Wenn Gedanken schweigen
Laß dich einfach treiben
Folge mir ins Licht
Ängste spürst du nicht

Du kennst Vernunft schon lang nicht mehr
Doch sie ist noch Teil von dir
Und ich führe dich dorthin

Zwischen den Gezeiten
Im Angesicht der Weiten
Folge mir ins Licht
Ängste spürst du nicht

Wenn Gedanken schweigen
Laß dich einfach treiben
Folge mir ins Licht
Ängste spürst du nicht



byebye
derkleinekolibri
Inventar
#2561 erstellt: 14. Sep 2014, 08:25

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
End Of The Beginning; Jason Becker; Perspective; Mainstream Rock; 11:46


Jason Becker - End Of The Beginning (1995) (11'46'')

Schon während der ersten drei Minuten stellt sich Gänsehautfeeling ein, das unvergleichlich ist.
Klavier und Gitarre werden wundervoll eingesetzt, daß man nur so ins Staunen kommt, der Song klingt rockig, episch und ein bißchen nach Klassik.
Michael Lee Firkins spielt die so wundervoll klingende Gitarre und unterstützt Jason Becker damit gewaltig.
End Of The Beginning ist ein wirklich tolles Werk, daß gut und gerne auch doppelt so lange gehen könnte, es würde mir immer noch gefallen.

294 295

derkleinekolibri
Inventar
#2562 erstellt: 14. Sep 2014, 08:46

PLOS (Beitrag #2526) schrieb:
SubRosa - aus dem Album More Constant Than The Gods
The Usher 14:17
No Safe Harbor 12:34


Ist dir schon aufgefallen, daß am Anfang von The Usher im Hintergrund eine Gitarre zu hören ist, wie sie bei Sheer Heart Attack von Queen vorkommt?
SubRosa zeigen mit dem Titel The Usher gleich mehrere Seiten ihres Könnens, das kommt bei mir verdammt gut an.
mit dem Titel No Safe Harbor gelingt es den Jungs nicht, mich so sehr in ihren Bann ziehen zu können.

296

derkleinekolibri
Inventar
#2563 erstellt: 14. Sep 2014, 08:52

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Invizible; Jean Pascal Boffo; Parfum d'étoiles; Mainstream Rock; 10:24


Habe leider nur einen halb so langen Live-Track entdecken können:

Jean Pascal Boffo - Invizible (Live) (2012) (5'12'')

Diese fünf Minuten allerdings zeigen einen sehr schön Gitarre spielenden Künstler, dessen Musikalität gewaltig zu sein scheint.
Man muß mit seinem Urteil immer vorsichtig sein, wenn man, so wie ich, nur einen Song eines Künstlers kennt.
Invizible jedenfalls sollte für jeden von euch mal als Hörprobe anstehen.

297

derkleinekolibri
Inventar
#2564 erstellt: 14. Sep 2014, 09:20

PLOS (Beitrag #2526) schrieb:
Morne - aus dem Album Asylum
Volition 9:26
Asylum 17:10


Morne sind eine weitere Band, die auf sanfte Klänge setzen und irgendwann dann hart und rockig weitermachen.
Volition ist ganz in Ordnung, reißt mich aber nicht unbedingt vom Hocker.
Der gleichnamige Titeltrack des Albums, Asylum, kommt da schon feuriger her, das Stück gefällt mir von Anfang an.
Ein endgültiges Urteil zu fällen, ist da ziemlich schwer, aber im Großen und Ganzen können mich Morne überzeugen.

298

derkleinekolibri
Inventar
#2565 erstellt: 14. Sep 2014, 09:33

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Kanga-Roo; Jeff Buckley; Grace (Legacy Edition); Rock; 14:08


Leider sind alle langen Versionen des Titels nicht verfügbar, drum begnüge ich mich mit dieser:

Jeff Buckley - Kanga-Roo (Live) (2012) (12'09'')

Die ersten drei Minuten pressen mich förmlich auf den Stuhl, lassen keine rhythmische Bewegung zu.
Später wird das Stück etwas lockerer, reißt mich aber auch weiterhin nicht vom Hocker, der Gesang bei Kanga-Roo ist teilweise echt nervig, weil falsch.
Gut, das mag Absicht sein, aber es nun mal mein Empfinden und da ich musikalisch genauso wie für den Bund vollkommen untauglich bin...
Aber der neunten Minute wiederum nimmt das Stück eine weitere Wende, diesmal zum Angenehmen hin.
Sicherlich müßte ich mir mehr von Jeff Buckley anhören, bestimmt gibt es auch etwas Besseres von ihm.
Man(n) weiß ja nie...

299 300 301 302

SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2566 erstellt: 14. Sep 2014, 09:56
ja, Jeff Buckley... ich kannte da mal jemanden, der mochte das sehr... aber die "connection" dazu hatte ich selbst nie... scheint was ganz spezielles zu sein
Hi Kolibri!

OT: 6Minuten39 trotzdem ein "statement": Metallica - Brothers In Arms (Dire Straits cover)


[Beitrag von SnowWhite am 14. Sep 2014, 10:26 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2567 erstellt: 14. Sep 2014, 10:25

PLOS (Beitrag #2526) schrieb:
Windhand - aus dem Album Soma
Boleskine 30:29
Woodbine 9:22


Der Anfang von Boleskine erinnert mich ein kleines bißchen an Black Sabbath - ob sich Windhand bei denen heimlich bedient haben?
Leider birgt das Stück weniger Abwechslung, als man bei über dreißig Minuten Spielzeit erwarten könnte.
Das Beste an diesem Stück ist tatsächlich das Ende, das Windgeheule finde ich allererste Sahne, das erzeugt Gefühle bei mir.
Woodbine ist um Längen besser, auch wenn es (verzeiht mir bitte das dumme Wortspiel) kürzer ist.

303

derkleinekolibri
Inventar
#2568 erstellt: 14. Sep 2014, 10:50

Rabia_sorda (Beitrag #2531) schrieb:
Code 64-trialoque

Code 64 - Oblivion (mind.in.a.box Remix) (07:30min)

mind.in.a.box-Crossroads

mind.in.a.box - What Used To Be (07:56min)
mind.in.a.box - Into the Night (07:13min)


Servus, Karsten!

Als ich Code 64 las, dachte ich zuerst an weitere Musik, die dem Commodore C64 früher entlockt wurde.
Doch das war wohl mal wieder eine Fehleinschätzung par excellence - wobei mir die in diesem Fall ganz gelegen kommt.
Oblivion (Mind.In.A.Box Remix) weckt den müden Krieger in mir, nein, eher den schlappen, denn müde bin ich schon seit Stunden nicht mehr.




Mind.In.A.Box tragen ebenfalls dazu bei, meine Stimmung zu heben, da steckt sogar noch etwas mehr Energie hinter als bei Code 64.
Schön finde ich an What Used To Be, daß es auch leise Passagen gibt, so klingt Musik nie eintönig.
Into The Night steht der Bewertung des vorgenannten Titels in nichts nach.

derkleinekolibri
Inventar
#2569 erstellt: 14. Sep 2014, 12:21

SnowWhite (Beitrag #2532) schrieb:
Atmos - Headcleaner

Clint Mansell - Drippy (Pi OST)

hier möchte ich eher auf die anderen Titel (unter 7Min. hinweisen... )


Uff, bei Atmos hast mich aber auf eine harte Probe gestellt, das war ja ein ganzes Album mit über einer Stunde Laufzeit.
Insgesamt kam Headcleaner ganz gut bei mir an.




Drippy von Clint Mansell war weitaus besser als jeder einzelne zuvor gehörte Song von Atmos.

SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2570 erstellt: 14. Sep 2014, 12:28

Drippy von Clint Mansell war weitaus besser als jeder einzelne zuvor gehörte Song von Atmos.
Das is klar, LOL, ich wollte nur für bisschen Abwechslung sorgen... hör dir die kürzeren vom Pi OST an... KnallerMusik dabei
Teichfischer
Inventar
#2571 erstellt: 14. Sep 2014, 12:50
ein song für die ewigkeit!

JACKSON BROWNE - The Load Out & Stay 9:24 1978

fairerweise sollte ich dazu sagen, dass es offiziell eigentlich zwei songs sind, die allerdings ineinander übergehen (genaugenommen die letzten beiden titel des großartigen albums RUNNING ON EMPTY von 1977)

allerdings sind die titel in meiner erinnerung schon immer untrennbar vereint,
und selbst hr. browne spielt die gerne in dieser perfekten symbiose

amazon.de
toal1961
Inventar
#2572 erstellt: 14. Sep 2014, 14:28
Wurde Pink Floyd schon erwähnt?

Bin erst später eingestiegen

Atom Heart Mother 23:44

amazon.de

Grüße Alf
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2573 erstellt: 14. Sep 2014, 14:34

Wurde Pink Floyd schon erwähnt?
sicher wie der Tod... lass trotzdem stehen, Atom Heart Mother ist geil, sorry: "sehr gut"!

hesa2801
Inventar
#2574 erstellt: 14. Sep 2014, 18:04
3 von 6 Stücken schaffen die 7Min. Marke:

Towards The Shore/Towards An Ending 7.22 hier als edit
A Criminal Caught In The Crime 7.44 hier
Days Turn Into Years 9.37

jpc.de

Slow Electric - s/t

Leider finde ich nicht alle YouTube Links. Days Turn... ist m.M.n. der stärkste von den Dreien. Variationen der Songs finden sich bei No-man und Memories of Maschines beides Projekte von Tim Bowness.


[Beitrag von hesa2801 am 14. Sep 2014, 18:04 bearbeitet]
mad_bat
Ist häufiger hier
#2575 erstellt: 14. Sep 2014, 23:31
Weiß nicht, obs schon gepostet wurde, aber das schnewittchen sagt, ich soll hier:
Intro - The xx
posten
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2576 erstellt: 14. Sep 2014, 23:45
pröst

ja der kolibri braucht bisschen Entspannung, die posten hier alle immer so fieses "death"-Zeugs... da wird man ganz krank ;-) o ich bin schon wieder in OT Laune, ich verschwinde ganz schnell wieder :-)

"xx" ist nicht übel... wollt ich nur sagen, byebye

sSchneewittchen!! was ist das für ne Rechtschreibung?


[Beitrag von SnowWhite am 15. Sep 2014, 08:08 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2577 erstellt: 15. Sep 2014, 07:57

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Baker St. Muse; Jethro Tull; Minstrel In The Gallery (Remaster); Albumorientierter klassischer Rock; 16:39


Jethro Tull - Baker St. Muse (Pig-Me And The Whore / Nice Little Tune / Crash-Barrier Waltzer / Mother England Reverie) (1975) (16'39'')

Der Song Baker St. Muse besteht aus vier Teilen, der Vollständigkeit halber habe ich es in dem Link zum Lied eingefügt.
Ein für Jethro Tull in meinen Augen typisches Stück, sieht man mal von der Länge ab.
Entspannend finde ich diese Art von Musik, die Flöteneinlagen sind einfach wunderschön, ob nun kurz oder lang.


309 310




[Beitrag von derkleinekolibri am 15. Sep 2014, 08:11 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2578 erstellt: 15. Sep 2014, 08:35

Ozone (Beitrag #2533) schrieb:
Manche Künstler werden leider zu Unrecht wegen einiger Stücke mit Überlänge verkannt/bewertet. Daher noch zwei Stücke bevor ich mich doch erst einmal auf den Lesemodus zurück ziehen werde.

Die Form - The Missing Beauty (07:05)
Die Form - Phenomena of Visitation (10:55)


Mensch, ich wußte gar nicht, daß es Die Form so lange gibt - um so schöner, mal wieder etwas von ihnen zu hören - Jörg macht's möglich.
Ich überlege, ob die Choreographie zu The Missing Beauty zur Musik geschrieben oder ob die Musik zur Choreographie gemacht wurde.
Man beachte bitte auch den Silberling, wie man diesen bedruckt hat.


312 313 314





Phenomena Of Visitation (Clip / Mix 3 / Live Actions Cuts / Book Demo / Informations) hört sich doch irgendwie ganz anders an.
Ähnlich hingegen ist, daß auch in diesem Video häufig eine nackte Frau eine große Rolle spielt.


315 316


derkleinekolibri
Inventar
#2579 erstellt: 15. Sep 2014, 08:58

Grendel82 (Beitrag #2536) schrieb:
Mal wieder ein Klassiker, einer der seltenen Longtracks von Carlos Santana:

Santana - Promise Of A Fisherman

von der Borboletta (1974)


Ehrlich gesagt, war mir das Stück irgendwie zu jazzig - ja, ich weiß, ich bin ein Kunstbanause.
Dennoch möchte ich auch mehr von solcher Musik kennenlernen, schließlich bin ich wandlungsfähig.

Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#2580 erstellt: 15. Sep 2014, 09:10
derkleinekolibri
Inventar
#2581 erstellt: 15. Sep 2014, 09:14

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
My God (Live At Carnegie Hall) (2010 Mix); Jethro Tull; Stand Up; Albumorientierter klassischer Rock; 12:42
With You There To Help Me/By Kind Permission Of (Live At Carnegie Hall) (2010 Mix); Jethro Tull; Stand Up; Albumorientierter klassischer Rock; 13:34
Dharma For One (Live At Carnegie Hall) (2010 Mix); Jethro Tull; Stand Up; Albumorientierter klassischer Rock; 13:36


Leider gab es nur diese komplette Compact Disc mit zwei der oben genannten Titel:

Jethro Tull - Carnegie Hall, N.Y. (Recorded Live New York City 1970) (1993) (60'24'')

Es lohnt sich in jedem Falle, mal reinzuhören.


317 318 319 320


derkleinekolibri
Inventar
#2582 erstellt: 15. Sep 2014, 09:26

SnowWhite (Beitrag #2539) schrieb:
Talk Talk - Such a Shame (U.S. Remix) (Long Version)

Vieles auf der Welt is ne Schande, deshalb mag ich das so... und weil es n "KnallerSong" ist... kurze Version eindeutig BESSER. . . :.


Ich bin mir ziemlich sicher, daß hier nur jemand zwei verschiedene Maxi-Versionen des Titels Such A Shame zusammengebracht hat.
Mir gefallen auch die kürzeren Varianten besser.


321


derkleinekolibri
Inventar
#2583 erstellt: 15. Sep 2014, 09:53

brevol (Beitrag #2540) schrieb:
Ruffneck feat. Yavahn - Everybody be Somebody (09:13)

George Morel - Where's your brother (Get Her) (09:23)



Ich habe mich mal für dieses Cover von Ruffneck Feat. Yavahn - Everybody Be Somebody entschieden, es gibt aber noch unzählig viele andere.
Das Stück ist schön gemacht, nur nach langer Zeit nervt ein wenig der Schreier im Hintergrund, alles andere ich bestens.


322





Interessant! Interessant! Officer Where's Your Brother? (Get Her) (Morel's Play It Til The End Mix) kannte ich bisher nicht.
Ein wenig fühle ich mich da an Songs aus der Kategorie Calypso erinnert.


323


Heijohpeih
Inventar
#2584 erstellt: 15. Sep 2014, 10:21
derkleinekolibri
Inventar
#2585 erstellt: 15. Sep 2014, 10:24

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Voodoo Chile; The Jimi Hendrix Experience; Electric Ladyland; Rock; 14:59
1983...(A Merman I Should Turn To Be); The Jimi Hendrix Experience; Electric Ladyland; Rock; 13:39



The Jimi Hendrix Experience - Voodoo Child (Slight Return) (Live) (1969) (14'10'')

The Jimi Hendrix Experience - 1983... (A Merman I Should Turn To Be) ( 1968 ) (13'39'')


Eine Version von Voodoo Chile konnte ich leider nicht finden, jedenfalls keine, die nur annähernd wert gewesen wäre, zu spielen - nur Cover-Versionen.
Jimi Hendrix war, ist und bleibt wohl einer der genialsten Gitarristen aller Zeiten.
1983... (A Merman I Should Turn To Be) klingt fast ein wenig untypisch für Jimi Hendrix - aber vermutlich täuscht das.
Tolle Musik kam in jedem Fall immer aus dieser Ecke...


325324


derkleinekolibri
Inventar
#2586 erstellt: 15. Sep 2014, 10:38

SnowWhite (Beitrag #2541) schrieb:
The Cure - A Forest - Live 1992 - Unique Special Long Version 13:20

The Cure - A Forest (long version) 13Min20 ein sehr netter song...


Einer der allerbesten Songs von The Cure - ungezählte Male trieb mich dieses Stück auf die Tanzfläche.
Auch diese Live-Version ist richtig gut gelungen, das Original aus dem Studio ist aber noch ein klitzekleines bißchen besser.
Das Video ist auch so gemacht, daß man praktisch keine Drogen braucht, um in Fahrt zu kommen.


derkleinekolibri
Inventar
#2587 erstellt: 15. Sep 2014, 10:38

1-0-1 (Beitrag #2542) schrieb:
Jetzt wo ich den Thread wiedergefunden und gesehen habe, was ich angerichtet habe, will ich wenigstens zu den vom Kolibri aufgworfenen Fragen noch Stellung nehmen.


Danke für deine Rückmeldungen.
Du brauchst dich auch sicher nicht entschuldigen, wenn mir mal ein Stück nicht gefallen hat.
Aus welchem Grund du es eingestellt hast, obliegt einzig und allein deinem Willen.
Ich wette, es gibt viele Dinge von mir, die nicht gut ankommen - habe ja auch einen manchmal ziemlich verschrobenen Musikgeschmack.
Lasse dich nicht abhalten, weitere Sachen vorzustellen, ich werde alles irgendwie, irgendwo und irgendwann aufarbeiten und vor allem auch hören.
derkleinekolibri
Inventar
#2588 erstellt: 15. Sep 2014, 10:49

Teichfischer (Beitrag #2543) schrieb:
LAIBACH - Entartete Welt (The Discovery of the North Pole) 8;24 1992

für mich werden sie immer die jugoslawischen elektropioniere bleiben, auch wenn sie jetzt slowenen sind
dieses künsterkollektiv war für ungewöhnliche soundspielchen bekannt, sehr experimentell, anarchisch wie neubauten, teilweise brachial wie später rammstein,
bei allem aber immer sehr avantgardistisch


Ich hoffe doch, daß dein geschützter Hinweis nicht Realität wird.

Das Stück von Laibach ist ganz typisch, rundum gute Musik, die von einer leicht wiederzuerkennenden Stimme abgerundet wird.
Einfach gut trifft den Nagel sozusagen auf den Kopf.
Woher Musik kommt, ist im Endeffekt vollkommen wurst, vor allem, wenn man immer wieder sieht, wie die Musik über Grenzen hinweg Menschen eint!
Würden das nur endlich alle Politiker dieser Welt mal kapieren, und auch alle Religionen könnten davon profitieren!


derkleinekolibri
Inventar
#2589 erstellt: 15. Sep 2014, 10:58

SnowWhite (Beitrag #2545) schrieb:
The Prodigy - Claustrophobic Sting


Prodigy sind doch immer wieder voll geil, um das mal mit den krassen Worten unserer Nachkommen zu sagen.


SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2590 erstellt: 15. Sep 2014, 11:54

derkleinekolibri (Beitrag #2589) schrieb:

SnowWhite (Beitrag #2545) schrieb:
The Prodigy - Claustrophobic Sting


Prodigy sind doch immer wieder voll geil, um das mal mit den krassen Worten unserer Nachkommen zu sagen.


:)


ja sind sie... der thread kommt schon aus dem OT raus, keine Sorge... ich kann gerne PERSÖNLICH bei der Moderation anfragen... die sind sehr nett hier! Soll ich?
derkleinekolibri
Inventar
#2591 erstellt: 15. Sep 2014, 12:50

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Blue Medley: I'll Drown In My Own Tears/ When Something Is Wrong With My Baby/ I've Been Loving You Too Long;Joe Cocker;Mad Dogs & Englishmen;Klassischer Soft-Rock;12:37



Zwei der drei Teile dieses Medleys habe ich bei YouTube entdeckt - hier sind die Links, damit ihr sie hören könnt:

Joe Cocker - I'll Drown In My Own Tears (Live) (1970) (7'32'')

Joe Cocker - I've Been Lovin' You Too Long (Live) (1970) (5'28'')


Das erste Stück, I'll Drown In My Own Tears (Live), ist nicht besonders mitreißend, es plätschert für mich irgendwie so dahin. Sorry, es ist halt so!
Schade natürlich, daß das Stück so plötzlich endet, ist aber nicht zu ändern, da es das zweite Stück bei YouTube nicht gibt.
Und auch I've Been Lovin' You Too Long (Live) kann mich nicht richtig überzeugen.
Die Musik ist bei beiden Stücken ganz ordentlich, aber irgendwie komme ich mit dem Gesang von Joe Cocker nicht klar.


326 327 328


derkleinekolibri
Inventar
#2592 erstellt: 15. Sep 2014, 13:08

SnowWhite (Beitrag #2546) schrieb:
Smoke City - Devil Mood (9Min02)

und, vorsicht er singt auch:

Bruce Willis - Devil Woman (Live) (7Min37)



Bei Smoke City kommt man sich streckenweise vor wie im Zoo.
Devil Mood ist kein gewöhnliches Lied, es zeichnet durch viele eigene stilistische Elemente aus, die man nur selten in so geballter Ladung hört.





So, so, unser guter Bruce Willis kann nicht nur in der Endzeit überleben, sondern schlägt sich auch im Hier und Jetzt ganz wacker.
Es erstaunt mich doch sehr, daß er eine richtig gute bluesige Stimme hat - saß da irgendwer im Hintergrund und sang seinen Teil?
Nein, war nur Spaß, solch eine Blöße würde sich Bruce Willis sicher nicht geben, hat er auch gar nicht nötig.
Mir hat sein Auftritt gut gefallen - hört doch auch mal rein, vielleicht geht es euch ebenso.


Rabia_sorda
Inventar
#2593 erstellt: 15. Sep 2014, 13:34
Mahlzeit

Eine auch schon ältere,aber m.M.n schön gemachte Coverversion von Corey Hart:

Tiga and zyntherius-sunglasses at night
(08:24min)

Trotzdem geht nichts über das Original


[Beitrag von Rabia_sorda am 15. Sep 2014, 13:35 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#2594 erstellt: 15. Sep 2014, 13:47
stimmt deswegen laufen auch beide Versionen bei mir immer wieder
derkleinekolibri
Inventar
#2595 erstellt: 15. Sep 2014, 13:52

1-0-1 (Beitrag #339) schrieb:
Send A Message From The Heart; Karmakanic; Who's The Boss In The Factory?; Albumorientierter klassischer Rock; 19:31
Who's The Boss In The Factory?; Karmakanic; Who's The Boss In The Factory?; Albumorientierter klassischer Rock; 13:06



Karmakanic - Send A Message From The Heart ( 2008 ) (19'32'')

Karmakanic - Who's The Boss In The Factory? ( 2008 ) (13'11'')


Na ja, Karmakanic und ihr Send A Message From The Heart halte ich nicht unbedingt für klassischen Rock, eher für Prog Rock.
Die Musik erinnert mich ein bißchen an Barclay James Harvest, Genesis, Yes und dergleichen Bands, ist aber prima gemacht.
Das Stück macht einen sehr komplexen Eindruck und ich meine auch, einen sehr guten Gitarristen zu hören.
Who's The Boss In The Factory? fängt sehr ruhig an, der Gesang imponiert mir.
Durch die Vielseitigkeit macht die Musik von Karmakanic unheimlich viel Spaß.


329


derkleinekolibri
Inventar
#2596 erstellt: 15. Sep 2014, 14:01

denlud (Beitrag #2547) schrieb:
Drake - Pound Cake / Paris Morton Music 2 (7:13 Min)

Sollte unser aller Geschmack treffen :D



Wieder einmal ein Song, der normalerweise überhaupt nicht in meinen Musikgeschmack paßt, doch er läuft jetzt sogar in erhöhter Lautstärke.
Drake war mir aus diesem Grund auch nicht bekannt, aber man(n) sollte seine Lauscher eben doch noch viel mehr öffnen.
Bei dem Stück reißen mich die tiefen Töne mit (passiert mir übrigens öfter), selbst der Sprechgesang stört mich kein bißchen.
Natürlich kann es sein, daß Pound Cake / Paris Morton Music 2 das einzige Stück von Drake ist, das mir gefällt, aber so recht glaube ich nicht daran.


amazon.de


derkleinekolibri
Inventar
#2597 erstellt: 15. Sep 2014, 14:12

SnowWhite (Beitrag #2549) schrieb:
Smoke City - Flying Away live 7.47

Patti Smith - Gung Ho 11.45, sehr fein auch...



Smoke City mit ihrem Song Flying Away (Live) hinterlassen einen sehr interessanten Eindruck - die junge Dame singt mehrsprachig, gell?
Dadurch fällt sie gleich dreifach positiv auf, denn neben ihrem Aussehen und dem Gesang ist auch noch das Pfeifen gekonnt.
Tja, es gibt eben doch noch die Frauen, die mehrere Sachen gleichzeitig können, ohne dafür ein Smartphone zu benötigen.





Leider konnte ich von Patti Smith keinen deinen Angaben entsprechenden Eintrag bei YouTube finden. So ein Mist aber auch!
derkleinekolibri
Inventar
#2598 erstellt: 15. Sep 2014, 14:26

Sirvolkmar (Beitrag #2555) schrieb:
Im Bereich der Elektronik muß man auch mal nach Japan schauen "KITARO" .
Sein Werk "Oasis" ist wie J-M-Jarre mit Oxygen ein Kunstwerk.
Kitaro - Oasis (1982) (9'18'')

Diese Lp von 1982 ist in mein Besitz.


Volkmar, du hast vollkommen Recht, es ist schon fast sträflich, Kitaro bisher nicht erwähnt zu haben.
Er zählt zu den größten Elektronik-Musikern, wie ich finde, die sich bisher an dieses Genre wagten.
Das Stück Oasis ist in sich total stimmig und keinen Deut schlechter als viele andere europäische oder amerikanische Meisterwerke.
Passend zur traumhaften Musik hat man ein sehr ansprechendes Video gestaltet, ein weiterer Pluspunkt für Kitaro.


TomGroove
Inventar
#2599 erstellt: 15. Sep 2014, 15:17
ein kleines Schmankerl aus meiner Jugend

Solution - Chappaqua

http://www.youtube.com/watch?v=o0ho95s20II
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#2600 erstellt: 15. Sep 2014, 15:46

Smoke City mit ihrem Song Flying Away (Live) hinterlassen einen sehr interessanten Eindruck - die junge Dame singt mehrsprachig, gell?
Dadurch fällt sie gleich dreifach positiv auf, denn neben ihrem Aussehen und dem Gesang ist auch noch das Pfeifen gekonnt.
Tja, es gibt eben doch noch die Frauen, die mehrere Sachen gleichzeitig können, ohne dafür ein Smartphone zu benötigen.


ist portugiesisch glaube ich ... die wär auch was für Ozone, die Musik


Leider konnte ich von Patti Smith keinen deinen Angaben entsprechenden Eintrag bei YouTube finden. So ein Mist aber auch!


kanns dir ja schicken... momentchen...


[Beitrag von SnowWhite am 15. Sep 2014, 15:49 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2601 erstellt: 15. Sep 2014, 15:50
Für Elektronik muss man nicht nach Japan
bleiben wir im Lande:
Michael Rother hat jede Menge Stücke über 7 Minuten, z. Bsp: Erlkönig 7:13

von Tangerine Dream ganz zu schweigen (können die überhaupt unter 7 min?): Song of a Whale 10:53 oder Valley of the Sun 15:02
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Musikstücke unter zwei Minuten
Gomphus_sp. am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 11.09.2023  –  237 Beiträge
Liste meiner Hörtest-Musikstücke
FritzS am 17.05.2021  –  Letzte Antwort am 07.09.2022  –  4 Beiträge
Der aktuell im Tapedeck Thread
MisterTwo am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  243 Beiträge
Der 80er-Pop Thread
olimuc am 15.06.2020  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  5881 Beiträge
Der "Heute gekauft" Thread
2001stardancer am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2024  –  9305 Beiträge
Der aktuelle Sommerhit (Thread)
Wiley487 am 20.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2021  –  6 Beiträge
80er-metal thread
KennyFanBoy am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.12.2023  –  22 Beiträge
Ambient/Noise/Drone - Thread
SagiCork am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2019  –  33 Beiträge
Der "aktuell im CD-Player" Thread
SFI am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  137505 Beiträge
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread
Vollker_Racho am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  254 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.492