HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » HILFE DAP Palladium 700 und Infinity SM-150 | |
|
HILFE DAP Palladium 700 und Infinity SM-150+A -A |
||
Autor |
| |
akyburz
Neuling |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2010, |
hallo, ich brauche eure hilfe, ich kenne mich nicht sehr aus in dieser Richtung. ich habe einen verstärker und boxen, ich glaube aber, der verstärker ist zu gross für diese boxen. Technische daten des Verstärkers DAP Palladium 700 : 2 HE (483x400x89 mm) Schutzschaltung Lüfterkühlung Anschlüsse: Eingänge: XLR und Klinke 6,3 mm Ausgänge: 2 x Speakon und Schraubanschlüsse 2 x 250 Watt / 8 Ohm 2 x 350 Watt / 4 Ohm Bridged-Mode: 700 Watt RMS - 8 Ohm 17 kg und die Technischen daten der boxen Infinity SM-150 : Studio Monitor Standlautsprecher • Nenn-/ Musikbelastbarkeit200 / 300 Watt • Schalldruck: 102 dB Frequenzumfang29 Hz - 27 kHz • Nennimpedanz8 Ohm • Tieftonlautsprecher38 cm Polypropylen • Mitteltonlautsprecher16,5 cm Polypropylen • Hochtonlautsprecher2,5 cm High Output Fastglass • Abmessungen (H x B x T) 100 x 45 x 32 cm • AusführungEsche schwarz jetzt ist meine frage: kann ich die Boxen a diesem verstärker anschliessen, oder ist die leistung des verstärkers für die boxen zu gross? bin dankbar für eure hilfe arno kyburz |
||
Schmids-Gau
Stammgast |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2010, |
Ohne Vorverstärker wird die Lautstärkeregelung etwas umständliche und du kannst nur eine Quelle anschließen. Zu dem Thema Watts & Co. gibt's schon ein paar Themen, im Zweifelsfall einfach vorsichtig mit dem Lautstärkeregler umgehen... |
||
Apalone
Inventar |
21:02
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2010, |
Wattangaben sind idR völlig schnuppe. Selbst wenn das mal annähme: deine LS sind bei 8 Ohm mit 300 Watt belastbar, dein Verstärker hat 250... Also: wo soll jetzt das Problem sein?!? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt die Specs von den Infinity SM-150 blue_focus am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 6 Beiträge |
Palladium Frage ttobsen am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 5 Beiträge |
Neuling mit alter Palladium Anlage marcel_k am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 11 Beiträge |
Hilfe bei PA Subwoofer und PA Verstärker! ZenBose am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 6 Beiträge |
Brauche dingend Hilfe. Teddyboy89 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 9 Beiträge |
Denon PMA 700 Magnat Monitor Supreme 1000 versus Braun RS1 / SM 1005 miclem am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 2 Beiträge |
Marantz PM - 17 KII & SM 17 chaumagic am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 4 Beiträge |
Pianocraft an Infinity Studio-Monitor, kann was passieren? mathi am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 3 Beiträge |
Infinity Kappa 8a EAJC am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 184 Beiträge |
Infinity RS 5001 Cotu am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Bluetooth Streaming Quality
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- wie schnell fließt strom?
- Hochfrequenztöne nachweisen
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
- Nenn/Musikbelastbarkeit
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Deutsche HiFi-Hersteller
- T+A Stammtisch
- TV-Sound per Kopfhörerausgang an Verstärker
- Bang & Olufsen BeoSound Overture Aux Anschluss
- Phono oder Line?
- Für LINN Freunde.
- Ab wie viel db hört das menschliche Ohr keinen Ton, bzw. Bass mehr?
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 53 )
- Neuestes Mitgliedg-mani
- Gesamtzahl an Themen1.404.748
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.572