| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Chinch Umschaltung - Beste Methode gesucht | |
| 
                                     | 
                                ||||
Chinch Umschaltung - Beste Methode gesucht+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                king_nomis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 24. Dez 2011, 16:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Erstmal Frohes Fest meine Lieben, Ich hätte kurz eine Frage zur Chinch - Verteilung (nur Chinch, kein Video) Entschuldige mich schon mal im Vorraus, falls ich es überlesen habe, aber ich finde einfach nichts passendes. >> Frage: Ich brauche ein Gerät, dass es mir ermöglicht min. 6 Eingänge auf min.3 (besser wären 4) Ausgänge zu verteilen. Dabei wäre mir wichtig, dass ich nicht nur immer einen Ausgang einzeln anwählen kann, sondern min. 2 Ausgänge parallel laufen lassen kann. (Habe einen normalen Stereo Verstärker, und möchte dazu noch einen separaten Verstärker für meinen Subwoofer laufen lassen) Nun frage ich mich: Brauche ich dazu einen Chinch - Umschalter, ein Mischpult oder liege ich mit beidem komplett falsch. Bin dankbar für jeden Vorschlag.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Highente                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 25. Dez 2011, 08:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hast du den SUbwoofer schon gekauft? Falls nicht, kauf dir einen mit Lautsprecherklemmen, den kannst du zusätzlich zu den Lautsprechern an die Lautsprecherausgänge hängen. Highente  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                king_nomis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 25. Dez 2011, 18:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist nur ein Woofer ohne eigenen Verstärker(Mit + / - Ausgang). Aber ich will den nicht über meine normale Anlage laufen lassen, da ich erstens keine Frequenzweiche dafür hab, und zweitens das Lautstärke-Verhältnis zu meinen normalen Lautsprechern nicht passen würde. Trotzdem Danke für den Vorschlag  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jeck-G                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 25. Dez 2011, 19:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So kann man es vernünftig mit einem Passivsub lösen (so habe ich es bei mir, der Vorverstärker ist ein Mischpult): Vorverstärker | Aktivweiche ---- Verstärker 1 ----- Subwoofer | Verstärker 2 ----- Lautsprecher Wenn Dein HiFi-Verstärker eine auftrennbare Vorstufe (hinten zwei Drahtbrücken in Cinchbuchsen zu sehen) hat, dann ist der Pre-Out der Vorverstärkerausgang, der In ist der Eingang für "Verstärker 2". [Beitrag von Jeck-G am 25. Dez 2011, 19:32 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                king_nomis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 26. Dez 2011, 13:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für diesen Tipp. Aber mich Interessiert eher, das angesprochene Mischpult mit dem ich zwischen mehreren Quellen schalten kann.  Ich beschreib lieber kurz mein Anlagen-Aufbau, sonst ist es doch bisschen zu allgemein. Die Geräte stehen in meinem Wohnzimmer. Habe einen Verstärker mit alten Technics Boxen (SB G500, SB 7000). Da diese Relativ gross / laut sind, habe ich für die späten Abendstunden noch eine kleinere mit Dual-Regalboxen. Allerdings aufgeteilt auf 2 Verstärker. Dazu kommt noch mein Woofer (auch wenn ich mich damit hier wahrscheinlich zum Esel mache :D), der über einen kleinen Verstärker eines 2.1Computer-Lautsprecher-Set läuft. Sein Zweck besteht eig. nur darin, falls ich mal Filme anschaue, dass ich den schwingenden Bass bei Explosionen / Spannung, usw ein bisschen raushöre. (Und dieser sollte auch zwischen beiden Stereo-Anlagen switchen können)  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Verstärker Umschaltung Mcgberlin am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umschaltung Stereo - Mono dirk-ullrich56 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Beste Methode um CD auf Tapes zu überspielen. Grasyl am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage bzgl. A/B-Umschaltung Zodiak91 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            "Chinch-Switch" Mick_Dundee am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            beste Geschäft? Przemz am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Soundkarte mit Chinch-Ausgängen Criterion am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Köpfhörer -> Chinch Stecker Tim82 am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Einige Fragen über Chinch ... unique24 am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            chinch anschluss auf XLR ???? Hifi-man am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 12 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Top Produkte in Allgemeines
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 








